1829 / 117 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

tei irten Clerus haben. Br de K . . . = . , , n,, ,, ö eg eh, e 6 e ,. 2 Mu losigkeit dieser Letzteren, und der gaͤnzliche Mangel an Schiff miethen, um sie dahin zu bringen, wohin es ihnen nister und Danksagungen gegen die linke Seite der Kammer. jener Summe, und die gal . ge issznhaste Vert sschen Kriegsschiffen im Schwarzen Meere sie nicht er— beliebt. Will der Baron nicht mit seiner Mannschaft abreisen, so In Rouen wie in Lyön, in Bordeaux wie in Hävre, in lung derselben e, ,, . fuͤr die Ri ar machten. Seither hat man die Arbeiten im biete ich ihm die Corvette an, um sich nach Aegina oder Napoli Nantes wie in Straßburg hegt die wahrhaft natisnale Par, und Buͤrgerstande e ele ede, e. Tuch in Geiss Male mit verdoppelter Anstrengung betrieben, und wirk- bringen zu lassen, ich werde ihm seine Effecten und Papiere hanteer enl Gesthten Bie linke Wal esl eteb st Jm Banertstaunde it n, 3 angte Vorschuß ben hat sich am 23sten d. M, die aus 4 Linienschiffen, zuruͤckstellen and ihm auch das uothige Geld e, Traut nicht weniger einnmäthig als die linke Seite der Kammer. nicht berathschlagt . w, we mngelzeenn E'gatten, 3 Corvetzien, z Briggs und 18 Brandern er meinem Worte nicht, so werde ich den Hollaändischen Con⸗ Weit entfernt, diese wegen ihres Widerstandes gegen die Mi⸗ Der Den m nn he ö Kanonier⸗Schluppen bestehende Flotte gegen die Mün— sul bitten, Buͤrge fuͤr mich zu seyn.“ Baron von Reyneck nister zu tadeln, wundert man sich in den Departements, gung einer , ö wegn „res Bosporus in Bewegung geseßt; allein bei verwarf diese Vorschlage, hinter denen er den Zweck ver⸗ daß sie mit den Ministern in gutem Einverstaͤndniß zu . Schonen Upland . 359 u a d ., der Her Mangel an Seeleuten und geuͤhten Marine-Offi⸗ muthete, ihn zum Verrathe an der Griechischen Sache zu ben scheint; man fragt sich, Cb die Kammer ihren Auftrag Es st . . h an beigestimmt, durfte sie es wohl kaum wagen, ins Schwarze Meer aus, veranlassen. Da die Griechen seitdem die Aufforderung, die erfuͤllt zu haben meint, weil Herr von Villèlé nicht mehr tungen uͤbe s re unter dem Titel: „a den, um sich mit der Russischen Flotte zu messen, be⸗ Waffen niederzulegen, und das Versprechen einer allgemeinen

. * ; gen über meine ersten Kriegsthaten, von Gustäp 9. die Hoffnung auf Vereinigung der Aegyp— Amnestie nur mit ausweichenden Antworten erwiederten, so

Minister ist, ob sie keine Verbesserungen und neue Einrich— z mali ö * Ls da nunmehr die Ho ö 1 J . ,. en, mr, n, n, m, n,, , ,,, er srkischen Kriegsschiffe, um zu demselben Zwecke mitzu⸗ hat Mustapha⸗Pascha, den Befehlen des Seraskiers von

tungen mehr noͤthig fi eil Saint⸗-Acheul ge sen ist? Der ß * r , n. . , . ö . 3 gen h e s ieh . 3 , Der Sund ist jetzt ganz vom Eise befreit. beinahe gänzlich ver schwunden ist. Die so sehn⸗ Fandien, Suleiman, Pascha, gemäß, den. Beg der Gewalt befuͤrchten wir, daß die Nation kaum noch viel von Den ch. erwartete Ankunft des nenen Groß Mer ers rf chi eingeschlagen. Demgemaͤß ruͤckten am 3. Febr. Abends 1500 der diesjaͤhrigen Sitzung erwarten darf. Man sagt Hanover, 24. April. Der gestrie ed Pascha, welcher mit bedeutenden Streitkräften aus Mann unter den Befehlen von 3 Bimbaschis aus der

91 24. April. er gestrige Namn en gegen die Balkans im Marsche begriffen ist, war Stadt, und marschirten nach den Doͤrfern, welche, eine

die Kammer sey ermüdet und nur das Budget werde Sr. Koͤniglichen Majestaͤt ist uberall im Lande mit! ibr wieder einiges Leben verleihen. Auf. das Budget digsten Gefuͤhlen treuer Unterthanen-Liebe begruͤßt ie also muß die natlongle Parthei ihre ganze Kraft verwenden. sich der Dank gegen die Vorsehnng fuͤr die 8. ( Das Finanz Geseß kam bisher immer erst spaͤt zur Vera, verehrten Landesvaters und Ber Ausdruck lh thung, dieses Jahr kann es allein der Sitzung Werth ge⸗ Wuͤnsche reihete, die Feier des, allen K

l

zen letzten, der Pforte aus Schumlä zugekommenen halbe Tagereise von hier entfernt, am Eingange der ten noch nicht erfolgt; erst dann, wenn Reschid Pascha Provinz Kissamos liegen, und nach den Anhshen von Befehl der Armeen uͤbernommen haben, und somit Melaxa, welche die Graäͤnze der Provinz Keramia bilden, ckmäßige Leitung und Verwendung der zahlreichen und von dem Baron von Reyneck als eine wichtige

wec A ( z 68 5 2 . z . 8 d beorderten Streitkräfte beginnen wird, durfte von Stellung betrachtet wurden. Die Griechen leisteten nirgends

ben und Frankreich fuͤr seine getäͤuschten Hoffnungen troͤste heuren Tages noch ei Reiß ö Tie , ,. ; Vermittelst des Dudgers 1 ah . . 1 noch eine lange Rethe von Jahrin chen Operationen die Rede seyn, welche außerdem durch Widerstand, und am anderen Tage schickten die Tuͤrken zwei ganzen Staat in Haͤnden. Central— Lok Ver walt 9 H enge Jahreszeit und den uͤblen Zustand der Wege bis Fahnen, 300 zu Sklaven gemachte Frauen und Kinder, 4000 9 at in Haͤnden. Central- und Lokal-⸗Ver waltung, Frankfurt a. M., 23. April. Mit den enge Jahre 26 I . , , , , e öffentlicher Unterricht, Geistlichkeit, Heer, kurz Alles ist in die Stadt Frank furt! , , m 2 ngemein erschwert wurden. Indessen hat die schnelle Stück Hornvieh, einen Griechischen Capitain und einige Ge⸗ dem Budget enthalten; Alles wird bei den Ber dihungen . , ,, . . während des letzter gabe von Turnul, ohne alle Vertheidigung, und die fangene. Die Tuͤrken verloren zwei Todte und vier Ver⸗ ( das Budget von der Kammer gepruͤft 6 . Macht lich hatte . , . worden, unn das Eis beguͤnstigte Zerstoͤrung der Flotille von Niko⸗ wundete. Am 6. Febr. schickten die Einwohner der Pro⸗ steht es, zu verwerfen oder zu genehmigen und alf alich zt gar: ö . ö . . Lüttich, in die Cogh * tinen sehr wibrigen Eindruck hervorgebracht, der durch. vinz Keramig zwei Abgeordnete zu Mustapha⸗Pascha, um o , t geschickt, um sie dem Zwecke besser anzueignen Uebertritt des Commandanten Ahmet-Selim-Aga, ihm ihre Unterwerfung anzubieten; dieser bewilligte ihnen 83 3

amendiren, was auch Herr von Martignac sagen moͤge nehreren Woche aren demnächst za z . 2 . . a . ; Frankreich bezahlt gern Alles, was zu n ö K Probe aht um dem Schicksale zweier auf Besehl des Tscha⸗ drei Tage zur Ablieferung ihrer Waffen und gab zugleich sei⸗ einer ert ö . J . ; Dampfschiffe zu Mainz angestellt! soaleic H ihre! Ruͤckkehr nach Nikopolis nen Truppen B seiner Ruhe erforderlich ist, aber auch nichts weiter; man welche aber alle ein betrözben gestelt n HOglu sogleich nach ihrer Ruͤckkehr nach Nitopolis hen rhippben 8 . ö. * ö ; * * ** er le ein e * ks Re 1g 690 21* 3 . s c . 3 9 pest Verl. vermindere die Ausgaben, oder beweise, daß dies nicht ohne . doch die ,,, . gaben. 9 ichteten Officiere zu entgehen, sich nach Bucharest Verla h s g. de U Ehmer bei der letzten, vorgesh Russischen Schutz begab, nur noch vermehrt worden m

9 R . Sn d Ro: 6 2 2 1 ö B . 1 65 ] . 1. * 9 5 * 8 o 5. 7X5. 5 6 ; j . 4c is r ö 7 .

ehl, alle Feindseligkeiten einzustellen. Nach f Termins erschienen dieselben Griechen aber— gor dem Pascha und uͤbergaben ihm zehn schlechte ganz un⸗

. .

Fgewehre. Mustapha⸗Pascha wurde uͤber diesen, . 9 ul (I) 6

bisher ist es dem Grafen Roy leichter gewesen, zu behaup. Dampfbor ,, ę ron n ranch bare & chteße n. . *

ten, als zu k ö . 2. tegelmãßige Communicain erung von Giurgewo beginnen duͤrften, doch rechnet, an Hohn gräͤnzenden Betrug erbittert, und sagte ihnen: „Sind soll er beim Hinausgehen aus dem Pallaste Bourbon! an , , 5 a. lgngte baher geh bon Seiten des dortigen Commandanten Kutschut⸗Ah⸗ dies Eure Waffen; nun wohl, so nehmt sie wieder mit, kehrt dem Tage, wo das Tabacks, Monopol verlangert g. g, 6. w . an; es hatte aber zu dien if eine standhaftere Vertheidigung, da er sich bisher nach, Eurer Dörfern zurück, und erwartet dort meine Trup⸗ sagt haben. Seitdem hat die Kammer gegen . völlig r, , ,. mihi Kine Maschin Us einen tapfern Anfuͤhrer bewiesen hat. In der pen. Die Griechen entfernten sich. Am anderen Tage ruͤck⸗ . prötestirt, und es ist nun ihre Sache, ob? ste dasfelle aer 1 , . en n. Das Schi geht 9 er herrscht die wahrend des Ramazaus gewöhnliche len die Türken in die Provinz Keramig ein und fan den alle Reue verdienen will!“ j . ö n,, . Der Hautzt „, doch lassen mitunter manche Stimmen des Murrens Dorfer zerlassen. Da sie zu Streifzügen nach den k Heute sind des Osterfestes wegen keine Zeitungen er- daß die D 3 n h ere chen konnte i Unzufriedenheit sich vernehmen, welche durch den nicht stark genug waren, so traten sie den Nückmat ch nach schienen. . 9 . J unp ferkeugung abnimmt. Das Schiff f den Mangel und die Theurung der Lebensmittel unter der Stadt an. Die Griechen hatten sich auf den Anhoͤhen , ,, , , verliert sich davon , deren Volksklassen und' durch die neuen durchgreifen, des Dorfes Murnies versammelt und in einen Hinterhalt Großbritanien und Irland. , z . abwaͤrts, ie i nr 30 Pfund uͤbrig ( Reformen in den Kleidungen und die neuen Costuͤme bei gelegt, von wo aus sie ein lebhaftes Gewehrfeuer auf die Tuͤr⸗ London, 18. April. Dem Morning-Herald zufolge 1. ö. ,, 24. . gie n Un PKheren Beamten und den Ulemas vermehrt wird.“ ken lich teten, vier. Mann ven ihnen toͤd teten und . ö beabsichtigt Herr Hume, sobald die Sitzungen m Unterhause der Pasfagiero aufgebracht ne, , Tageskosten durch di Der Courrier de Smyrne meldet a v5 Kaneg. vom wundeten; die Tuͤrlen erwiederten das , . und . 4 wieder beginnen, einen Antrag zur Veranderung der beste— ö. e , Ruar ; „Das Benehmen des Befehlshabers der Aeg) Narsch uach der Stadt fort. ,, . henden Korn- Gesetze und zur Festsetzung eines bestimmten w züge gegeniiber verbint er Pöfchn alle eit, Rr e gn mehl an' uns, Einfuhr-Zolles an die Stelle der ungufhörlichen Veraänderun— Ei w , Pnung. Die Goelette „San Francesed „welche die Felözug gegen die aufruͤhrerischen Provinzen unternehmen. gen, denen gegenwärtig diese oll gabe . ft . K der Auckgemein en Zeitung mitgetheilt e von Jerusalem fuhrte, war in Calives, wo sie den Seit dem 6ten d. M. kreuzen zwei Russische Linienschiffe nachdem di? Getreide Preise steigen ee, sinken . . 5 5 , ,, . , . ,,, ., ni ir genten Lebensmittel verkaufte, aufgebracht worden; die unnd. eine Griechische Goelette im Angesichte der Insel; ihre chen ein Shstem, das fuͤr Spekulanten mit sehr' großen Linstuͤrzen der n , , n, . ten) Nachricht ] cschaft dieses Schiffes bestand aus Griechen, und die Absicht scheint nur zu seyn, die aus Aeghpten erwarteten Kriegs Unannehmlichkeiten , g ist 6 ,, ,, den Aniene fuͤhrenden Bruͤcke in Zi Wapiere desselben enthielten zwei bedeutende Unregel- schiffe aufzuhalten, da zwei Handels-Fahrzeuge, ein Griechi⸗ Nach dem Verzeichniß der im Unterhause gemachten An— , . V, Vater Se. n dreiten, welche der Steuermann desselben dem Aegypti⸗ sches und ein Toskanisches, welche mit Lebensmitteln bela⸗ . trage und noch zu eriebigenden Geschaͤfté ist es wahrschein⸗ dem . ier. un . emselben zugehorigen chen Befehlshaber verrieth. Der Niederlaͤndische Vice⸗-Con— den, und nach Kanea bestimmt waren, untersucht wurden, J . . . ö . . Die . durch welche. wendete sich auf Ansuchen des Capitains der Goelette ohne daß man sie zwang, eine andere Rich lung u nehmen.

in der ersten Woche des Jun. Monat? zeschlossen , dae Luft 2 . e, a, . mit Menschen ange Gunsten, und der Erfolg seiner Fuͤrsprache beruhte In Suda liegen die Franzoͤsische Brigg ng eteon Tine Cor

Aus Carthagena (Columbien) meldet man unterm 26 k ö , . Ganio Fehr auf. dem edlen Charakter Mustapha⸗Pascha's und der wette und zwei Kriegs-Briggs Mehmet Alis. Die dritte

Febr., daß den Abend zuvor die Frauzoöͤsische Kriegs- B . K er heilige Vater fuhr bis zu dem ennultz igkeit des Tuͤrkischen Commandanten Seid - Ali, Brigg ist nach Alexandrien gesegelt, um den Vice⸗Koͤnig zu .

, . zoͤsische Kriegs-Brigg Thore, und ward von da bis zur Treppe, wo ih f dem guten Rechte des Reclamirenden. Nach eini⸗ benachrichtigen, daß die Griechen sich geweigert haben, dem

Bujurdi, in welchem Suleiman-Pascha denen, welche die Waffen niederlegen wurden, eine Amnestie versprach, Folge 57 1

Alcibie des!“ 5 p 5 29 * 15 h X. gm o . 15 sy = ĩ

, war. An Bord derselben Majestaͤt entgegenkamen, in einer Sanfte getragnn befand sich Herr G. Brisson und der Herzog von Monte, heißt, obwohl noch unverbuͤrgt, daß die Kreuz-Biff . bello; Ersterer hat vom Franzoͤsischen Cabinet besondere Auf— vicdrum statt haben , , n, , n auch die Erlaubniß ies bewirk 2 l

566 3 P 6 ) ; ö den idelrde. K e Gr 3 7 ken 24 ü leisten. traͤge an die Columbische Regierung. Beide Herren begeben . ,

e

. 5 M ** . * ᷓ— * x ich nach Bogota Bolivar befand sich in Cei . Türkei un . . 8 . l 1 ch it . . ö 8 e ch e . ͤ . 75 9 . . 26 ne Straße nach Popayan ach sich , , . ., ö. 6. ĩ ) 4 3 9 en hand. mschaft gehoͤrige Personen, die sie aus dem Lande Der Courier 299 Smyrna. . R ö ö : ö 9 216 ö. 3 ĩ 9 sp * 9. 315 511 4 et 6. ü ö. 8e 1 6 Feorp 21560 2156 8 915 h 5 ö ö 2 1. ben. General Santanßer sollt⸗ e,. . . 66 hg Aus einem, im neuesten Blatte der Allgemeißs Helassen, nebst einer Menge von Effecten, die sie Unter dieser Ueberschrift giebt die Allgemeine Zei— 11. 18 * Q 1111 aii il ( 36 Veneznue ze bracht wer . 6 . . ; . TD 2 x 9. 1 . ö t ö , , , . ö den, um sich von dort nach ö a,, . gebracht wer⸗ 9 ug befindlichen Schreiben aus Konstantinesss im Stich lassen muͤssen, an Bord zu nehmen. Am tung nachstehendes Schreiben aus Muͤnchen vom 16. April: . J 2 ö . 6 ** 4 et nz schissenn 26 2 6. 3e 1 31 Ta 8 . ; 6 7 . 4 . 3 9 n z 2 ö 3575 24 * 9 P . ropa einzuschissen. 26. Maͤrz theilen wir Folgendes mit: Ruar segelte das Schiff nach Milo ab. Am 25sten „Der Eourier von Smyrna wird nicht muͤde, gegen unsern ien e, 68 . 9 * . * ; 4 ö *. . ch na ) Del 0 1 * ] 96 s ; 1 . * . 3 8 ; Schweden und Norwegen * „Die, bei Abgang der letzten Post nur als unn ar sendete der Baron von Reineck an Bord der vor Laubsmann in Griechenland, Herrn Oberst, Lieutenant ven Stockholm, 16. April. nd 8 f 6 Geruͤchte verbreiteten Nachrichten von mehreren,? TUationirten Tuͤrkischen Corvette ein Schreiben an den Heidegger, zu Felde zu ziehen, wahrend dieser mit Aufopfe—⸗ 7 964 8 24 28 ö d . 3 der . . ) 8 I 5 9 114 ? * 21 14 93 3 m, e . . j 8siseß 5 4 9 * * 2 2. . 2 . 12 ö * 5 * 14 * 1 * 257 r . auf den 19ten v R . . , . , Kuͤste Rumilens durch die Russische Flotte am Sl Pischen Kaufmann. Cousinery, mit deim er in fortdauern, Lung enter Zeit und seiner Gesundheit, ohne den geringsten —⸗ J 91 . 28 114 2 591 1 9 6 8312. . 4 . 934 EC si5 ** 2 24 3 . 2 . 86 , 8p K* ö * . 4 . . ö . . 2 C. . . . 6 2 ö 8 6 4 1 (Provinz Dalarne) ein sehr hefti 1m 9. chspiele Malung Meere bewerkstelligten Landungen, sind zeither durch i BRerbindung gestanden hatte, da derselbe dem Mustapha Vortheil fuͤr sich, in Verbindung mit dem wardigen Fraͤ⸗ 2 1 J Ch r stiges . nem starken er f c 3669 Ys ir z ß as e r 26 i ,,, ,, 66 . , nn , ,, , n p era gen wasten mit der SEinrich— . Sausen in der Luft begleitetes . 66 2. starken der Pforte zugekommene Anzeigen bestätigt worden,! . bei allen Zusammenkuͤnften mit den Europaͤischen sidenten gus einem der wichtigsten Posten mit der Einrich⸗ . 2 z . 5 8 44 e ? 8 ze * 2 ' ; ; 9 36 5 * aioß 28 1568 ö ö w e F 1 918 9 * 2 * 2 276 911 * * ö 12 225* cg S RI 1 gert! seor 76 6 999913 3 21 es 1 Unserm Gesandten am Lo , . Hofe ö. . chen sich ergiebt, daß nicht nur Mefambria und Gin Ihlshabern als Dolmetsch gedient hatte. Baron von tung und Fuͤhrung der oͤssentlichen Angelegenheiten des noch ! k . üdbiier * Sr DlIörn⸗ 9 . = 56 * ö Caffe ck ĩ j * * . 1 *. . . 51 Kacke, . 8 * stjerna, ist auf sein Ansuchen Entla ssiun ö. n n Björn! sondern auch andere, weiter suͤdlich gelegene Ortschast EEabeklagte in jenem Schreiben den Verlust seiner Gee, Lor nrzemm zern kteten Landes beschaftigt, und in der muͤh— . i * 1 . ch ö 160 Un ) e k 6 1 51 8 s * 1 *. 15 8 ö . 9 ö 1 le Un darf sT . 2 * 53 . —9* 3 7 . 297 6 . se E 2 f * s. * * 31 . 1 * 7 211909 M * 2 ss 8 als Inspecteunr der gesammten J ,, a g. , Amte heert, die daselbst errichteten Batterieen zerstoͤrt, nnn 1 bat den Herrn Cousinery, bei Mustapha Pascha samsten Thätigkeit begrissen ist dachdem jenes Organ aller Gencral? Adiutant ö , en, zewilligt, und der dort vorhandenen Vertheidigungsmittel und Fahrzen ur ückgabe seiner Effecten und Privat-Papiere gegen Unßͤterdruͤckung und Verwirrung im Orten? ihn fruͤher der 82 6 * 16 neten h ct k 3 4152 ine * 9 ) ‚. 4 1 2 *. 83 1 7 6 ö z 35 9 51 284 * * 2 4. . 1X1 11 . X . 2 * 3 ; . 7 2 r 32 61 derstjerna an elne Stelle ernannt nich tet wordzn 18 5 * diss s 1183 FAI IEPEEKHM tftJAUe] he lid nach 91 che ö ex Bat on * tir ** XG 1691 . S3 6oslße ? o 984 ö siese Fo ) 914 è Landsleute 1a be 9 worden. ,, . ind. Wie diese Unternehmungen z achzusuchen; er bat zugleich dringend, daß ihm auch Titelteit, der H theilichkeit fr seine Landsleute, ja sogar Gestern berathschlagte 6 J Nahe des Hauptquartiers von Aidos versucht un amtlichen Papiere ausgeliefert werden mochten. Herr ihn, einen der hi nansten und leutseligsten Ränner, der Un “* *. 1 . tand? ie er uhr 6 22 651 * 635 82548 87 2 2 . ' . 7 . 6. 3 n 592 * 2 J . e 8 2 4 . . . . 4 7 ö ere 4 4 22 * ö R ce, 6 1 ö 23* C ? langten 2 . 63 5 r,, wieder über den ver- kräftigeren Widerstand von Seiten der Tuͤrken all, h benachrichtigte die Tuͤrkischen Behoͤrden von dem menschlichkeit in Behandlung armer Arabischer und Turki⸗ k v1 U, Un ß von 1868 ü U 9 e n. 2 86 —5uü 2 di Nag ss 6 ** ** . ö. 8 f. 2 a 9 61 2 ö a; rn e ( 1 d re 8 J . * i. 35* Gow 41 ; ee. . 6 . . 8 * ; 6 2 ö. ; 26 * 536 . 2 6 .. 13 * 6 ö *. * 54 1549 34 dung des Götha Kanals. Auf , . werden konnten, waͤre schwer zu begreifen, wenn die be e des Barons, und Mustapha⸗Pascha gab in Ueberein, scher Erfangenen bezuͤchtigt, und auch dadurch alle rechtlichen . . 2 y a⸗ Y n M ns dein Nitterhause lvüurde nach k J mung mit dem Aegayptischen SGöefeßlekKaser falagende Ank— wenn cker Treaoh fich empört hat zeiat er zuletzt in einem einer langen und lebhaften Discussion beschlossen, dieser B , 688 em Aegyptischen Befehlshaber folgende Ant-! Menschen gegen sich empdrt at. zeigt e, die, me,, ,. 4 . 6 9 29 ( vil = oenssio ! be chlossen, dteser V 0 r⸗ *. M 2 ö 5 6. 14 1 „Wenn der M. 1 8 * §Swoyt ** 25106 214 7 564 61. ͤ46 7 . 3185 21M ** 11 or * we 137 52189 5 1 119 2 Fun der schuß solle vom Reick . 2 Man faͤhr en (8 Stunden) zu Lande n venn Baron von Rein seiner Leibwache Artikel, welcher auch dem Moniteur Eingang gesunden, schuß solle vom Reichsgeld- omptoir unter der Bedingu Sin J Kah faͤhrt den Weg (8 Stunden) zu Lande er komme ö —sf h ö. , . . mit , , . . ⸗. 2 e. 9 . 4 . ane zomptoir unter der Bedingung ! Stunden. er kommen will, so werde ich auf meine Kesten ein ihn in lekracht mit Fabvier und dem Praͤsidenten. Nach