1829 / 120 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wieder te dieser, er wisse solches sehr wohl; auch habe er nicht ihr Blatt eingeruͤckt, seiner Antwort, darauf aber die Auf, gn die v ch en ikani Reeg be ern den , e. z e n, , mecheng, , ng 6 . De tf Klage hat . ö ,,,, ö Fen, da unsch aus drucken ,, , 9. ĩ eg Zerläumdung gegen die Quotidienne vielmehr Gegenständ hichtig. ? 2 6 36 ö aß, 37 er 5 6 . . , ,, gerichtlichen Verhandlung ist . m. , . ̃ ich nicht an nanz⸗ . n ö 1 n l 4 * . 361 wenn man ihn sonach nich 9. h f ken e. BVelichter statters aͤußerte er, wonach man sich bloß Der Studien-Aufseher des Gymnasiums zur heil, Bar— de ,, , ,. Ke, e hf,

̃ sen sch n ihm, sondern an Denen h ait der Ernennung einer Commission von 11 Pairs, ohne das bara, Herr von Fauconpret, ist zum Direktor desselben an beeinträchtigt werden. Die in der Vorstellung angeführten

waren. Ein anderes Unter in inanz⸗Ministeriums und der Domainen⸗Ver⸗ Stelle des v b ö t wurde gleichfalls ver d Zuthun des Finanz. Min steriu . die er stor enen Herrn Nicolle ernannt worden. Thatsachen sind unwiderleglich; ni ; . ,, , LJ naenommen. Das Maximum der = . , l ae e. . M. 2sten Jahre sei, Spaniens kein einziger it ist do yr fei ,,, hinfüͤhro nicht 12,000, sondern nur 19, 00h Fr. 11. Commissarien 9 V e,. . . nes Cesens. beg , mit Tode abgegangen. Seine Papiere . auch nicht , in, , , * 6 Der 3Zte und 4te Artikel des ursprunglichen Entwurfes ,,, 9 sensfhesch . . r sind fofort von Amtswegen versiegelt worden. ff n, He n fen, geen nn Sparten , , , santen sagendzrm gh en ai ñ lch f . Ver sammlin entschied sich endlich dahin, die gesamm⸗ Großbritanien und Irland. noch in Vesitze aller Hülfsguellden, so wie allzz Festungen in „Art. 3. Der Erbe der Pairs-Wuͤrde, we ger au 6. g Unter Amendements nochmals i. Lond 24 April. G den Sud-Amerikanischen Staaten war, diese Länder sich ni die Uebertragung der Dotation anttagen will, hat sich mit ten Amendements und Un * J . n nd, e,. uh ö 3 e ite r pril, Gestern wurde der Geburts-Tag zu erhalten vermochte, durch welchen Zauber will es fen . feinem Gesuche innerhalb 6 Monaten, vom Tage der Er⸗ Commission zu verweisen. e Sitzung gegen 6 Uh 9 ,, . e, Gesundheit erfreut, durch wieder gewinnen? Mit Recht fragen die Kaufleute 2 ledigung. dzr Per 4. ute n gene, dn, ö. arte,, 24 Ap rl. Der Herzog von Orleans hat 36 i . , ,, . ge , . ,, , , w, Kein ü wr Be, gnteüz wird an eine Commission ver— vorgestern mit seiner Familie das Palais Royal verlassen Bezug habenden Bills in Kraft getreten.) . . , n,, . . e , . , wiesen, welche aus 11 in der Zcher al, Versammlung der und das Schloß zu Neuiliy bezogen, wo er die schoͤne Jah Ber Herzog zan Cumberland, der vorgestern zom Kö, schen Regierutz g if u a n 3. ,. Palrs Kammer durch das Loos gewahlten Pairs besteht. reszeit uͤber zubr ingen ,. . . 3 ige, in Windsor Abschied genommen hat, beehrte gestern ein Stande der Dinge ein Eize 3. 1 9 . 6. 6. solchen Sie wird dem Finanz⸗Minister mitgetheilt, um seine Be⸗ Der Monitenr . 6. . erordnung . . Mittags⸗Mahl des Grafen von Shaftesbury mit seiner Ge⸗ gen von Spanien nichts weiter, als daß es auf * der lan⸗ merkungen und die der Einregistrirungz und Domainen. der Abhaspelung, Verpackung, w und Fei . e, Se. Koͤnigliche Hoheit empfing die Besuche der was eben so unwiederbringlich fir dasselbe verlo * 2 Verwaktung daruͤber zu vernehmen, obald diese Vemer, tung des Daum oo ken. Gen nr, , we, ne, ie w, Erzbisch: fe von Canterbury und York, des Lord‚ Primas von New Hor für Großttitahien, Weit dapon 4. k kungen eingegangen und ö nothigen Erlundi⸗ . M. datirt und vom Hande e, , m, e n, , 32 Irland, des Grafen von Eldon, Lord Farnham und anderer sie etwas Neues zugesteht, muß es der S an , . , gungen eingezogen worden sind, entscheidet die Commission, Eingange derselben heißt es: „lm 2 ditte seta 9 hohen Per sonen. 2. ,,,, 3 . 2 Regie⸗ Ih die Uebektcagung zulässig sey. Im Bejahungs Falle im Innern des Reichen das aus Franzoͤsischen Fabriken om Im . liest man: „Am 2lsten ist in Dover ein gn dem Handel beraubt, der dem uͤbrigen Eur ö 14 wird der Erbe der Pairs-⸗Wärde sofort in den Genuß der mende Baumwollen⸗-Garn von demjenigen zu e =, . Russischer Courier mit Depeschen fuͤr den Fuͤrsten Lieven Nichts verlangen wir, als was Gerechtigkeit 36 offen steht. Dotation gesetzt. Im Verneinungs⸗-Falle, oder wenn die welches vom Auslande eingeschwaͤrzt worden seyn mi 1. angekommen. Wie es heißt, enthalten diese Depeschen das allgemeines Nenschenrecht von selbst . 2 nitãat un Uebertragung nicht in der festgesetzten monatlichen Frist und um die National Industri einiger d,, , n ultimatum des Russischen Cabinets, in Bezug auf den Krieg Edurier bemerkt auch hoch, daß . 35 6 6 Der verlangt worden ist, faͤllt dieselbe definitiv dem Staatsgute zu uͤberheben, welche die Erfahrung als üuͤberfluͤssig erwiesen im Osten, und soll die endliche Ausfuͤhrung des Tractates Frankreich, den Niederlanden so wie in alle . 1 . anheim.“ hat, haben wir verordnet und verordnen 6 . u. . w. von London den Franzoͤsischen und Britischen Bevollmaͤch- ropaͤischen Handelsstaaten zur um eschun 9. 39 eren Eu An die Stelle dieser beiden Artikel hatte die Com⸗ Der C zurrier e,, . 2 2 2 , an. General Guilleminot und Hrn. Gordon, anvertraut tiven Regierungen, borbebeltet werben. 9 ihren resper⸗ misfion den nachstehenden ten Artikel . de en . . 9 , Jr, . * . ö , , . 6. 96 3 . . Im Jahre 838 sind in die vereinigten Königreiche an „Art. 3. Der Erbe der Pairs⸗Wuͤrde, welcher auf die hie⸗ E . Run der Si vom 21ssten wurden. ln ir ah. ö entscheiden; hoffen unverarbeiteten Taback 18,594,803 Pfd., wovon der Ein⸗ eg bann ih, hät fich die ferhalb hin⸗ Zen auf Ersparnisse. In der Sitzung vom alten anna wollen wir aber, daß ein solches Ultimatum die Fortsetzung gangs„Zoll 233,36 Ster 2 . erb bsn m ün , ng, 3 . lr ae auf den Vorschlag des Herin Sappey die den . cer. von Unterhandlungen nicht abgebrochen habe, e . a ,,,, n, 1 96 8 1 an gerechnet, mit einem Gesuche an die Pairs Kanimer zu men ten Pensionen von den Gesetzen gegen die Gehalts Inh u, Cue Feldzug auch bereits eröffnet ist. Wenn von der einen wovon der Zoll 22,342 Pfd. 13 Shill 85 2 8 Pfd.? und die Pairs ermaͤchtigt, auf der einen Seite angefuͤhrt wird, daß man den Krieg fortsetze, weil taback 232 Pfo / mit einem 5 von aP fs * W

den diefes Gesuch wird ciner Commisston uͤberwiesen, welche fung ausgenommen, 12 aus 11 in der General ⸗Versammlung der Kammer durch das Seite betraͤchtliche Gehälter, und auf der andern Pensionen die Pforte zur Eroͤffnung von Unterhandlungen ihre Bei, 9 Pence

s gewählten Pairs besteht. Die Gommifsston hat zu unter iehen. ente hat das Amendement des Hrn. Sap stimmun ß n ; ; 2 de hh , der Pension dem neuen Pair 6 ö . er,, ,. des Herrn 1 . e, . 3. muͤssen . bemerken, Die Hopfen, Steuer hat im vor igen Jahre nahe an Behaiptung der Würde seines Nanges unumgaͤnglich noöͤthig eine neue Ausdehnung erhalten, indem die Anhaͤufung der lauben schen ken. Ber R 6 19 . 9. geringsten 300,900 Pfd. Sterl, betragen, und zwar ist der Hopfen in ist. Im Bejahung Falle wird der Erhe der Pair zwuͤrde . DMöhalkeü erblich gemacht worden een Dre Lasten der gegen, ißt zu, von 6 , er ö. ö en 1 es Großbritanien von 48,365 Morgen Landes gewon tien worden ir damn henh e Hensin gefeht. Im Pörneihungt lk, wärtigen Generation werden sich also auch auf die folgenden nd unweise sey, die Fortf n ,, , l an, r , , ,n, , be . . n , 264 ,,, ver⸗ rn en en, ? . chi e. i. i . . Beendi⸗ ruͤhmten Arktischen Reisenden Franklin ihre jährliche goldne Sir an. ö. tiber an ẽ1 bm Interesfse der guten Sit— Der Constitution nel sagt: „Die Lage des Ministe⸗ och andererseits hinzugefügt . daß , ite 3 j. Den e wn , , . die W ] ö B 6 tung der Wuͤrde seis riums, der Kammer gegenuͤber, wird mit jedem Tage ver, hen Grundlagen, wie sie durch Gerüchte dem R K. Die Sun führt aus einer Plymouth Zeittitzg Au, das 46 3 ,, men idr 6 Janrptg up der Aeltere wickelter Die rechte Seite dient den. Ministern zur Stuͤhzt, nette beigemessen werden, nicht ö n, Gun e e sen . 6 sey von dort mit einem K. bemerkte sehr richtig, daß der betreffende Satz alsdann einen e ret ,,, es, der sie . ,, . h , daß etwas Anderes von ihm nicht 3 9 , 3 bestim mt seyn volligen Unsinn darbieten wuͤrde. „Die Abfassung dieses e 96. . haben . . 8. ö. 57 6 . en . wir glauben aber auch keinesweges, men 9?). X e zu uüberneh⸗ , , 6 . , ii il, * . 24 e , ,. 6 a, ö i Fr anlaß In Philadelphia Zeitungen bis zum 27. Maͤ schicklich, sondern laͤßt . der . 9 8 5 . . Wer f, n, , er . . . ö 1 , , , Grund, heißt es; „Rowland Stephenfon it . . raum. Gesetzt, es me deten sich bei der etreffend 5 1 ö wee Vll , . . 8 . 9 sehr zur Ehre gereichen mithin haben die Gesetze des Amerikanischen Freistaats 6 , Der , . ,, n n , d n, ,, ,,, . 56. ; . . z , ö ; * ! ] an ö 7 tion verlangten; so wuͤrde man diesem vielleicht sagen AM eb cr. ien ö 1 , . . was auf eine Aen., gegen n dr , n,, . de. a , nn h. 2 a ,. 3 nn F siarbt webe hach der , . e n nn, 3 maͤßiger Weise vor ein incompetentes Sericht vielleicht fuͤr ö. Herzog nicht ausreichend finden. Aus die— i der hohen Ss Tuͤrkischen Reiches; er will ach ir als i. ö. 3. —ĩ 9 ging woch weitet und sprach den selben, als comgerente Re fem Grunde scheink es mir besser, daß man, dem Vorschlage Tagen hie Bt ist die strenge Beobachtung der Tractate. Es scheint e, n,, ,,,, der Regierung gemaͤß, eine bestiinmte Summe festsetze oder d Ber, daß die Unterhandlungen durch , f eint sich nicht unter der Jurisdiction der Behoͤrde befand. da die Kammer doch einmal die bisher nur precairen Pen⸗ mn Machte, welche, naͤchst dem Russischen . n, i ö. een. Versammlung in Jamgica hat Prä- sionen der Pairs in immerwährende hat verwandeln wollen raetate von Londen interessirt sind, sehr leicht angeknü mien von de s en , ene , . * ene tznnen, und bag eber , , ĩ 1 ut Anstellung armer Leute freien Standes; fuuͤr Anbau und Fa—⸗ ein Ende zu machen.“ (Beifall zur Rechten; Zeichen der worin in A ch diese Vermittelung oder Vene he fi an in! 1 ö 5. , ,,,, , Verwunderung zur Linken.) Als Herr Dupin nach seinem des Königs verle Uuͤrde, leicht zu einem permanenten Frieden fuͤ 3h du ; . ; und Indigo's; fuͤr Fabricirung des besten Scnck Baum— Platze zuruͤckkehrte, wurde er von mehreren seiner Collegen Die kriegfuͤhrenden Machte werden unbe wel e ) e , ,,,, von den linken Seite hart angegangen; er antwortete ihnen 96 i ih 9 keiner der ubrigen großen Wicht. ö, g nnr, , ., . , it vi ifer. ; rli i⸗ . igkei , m, Hf, 2 . 3 3 356 ö . 8 n 4 ,,. en 6 . Intete sh s Heute herrschte eine große Stille im Verkehr, die da— aus Ueberdruß gemacht hatte, sofort bei. Die Herren Sal—⸗ e hatte sich gestern A ch der Krieg in die Lange zieht.“ 4 ; 1 noch vermehrt ward, daß ein Haus, welches außeror— verte und Mauguin glaubten, daß man am Besten thaͤte polizei⸗ Geri Eine Vorstellung, welche die vornehmsten, nach Suͤd— e ich bedeutende Geschäfte in Malz machte, seirme Zah— wenn man auf den Vorschlag der Regierung zurückkäme, st jenem Advo ber merika handelnden Kaufleute beim Grafen bon 9 rd i n,, Verkaufe fanden gar nicht start, und wonach der Pair auf die Dotation nur dann sollte Anspruch dessen Bitt n Wiederherstellung ser N., gereicht haben, um diesen Minister zu veranlassen 6 die Preise aller Setreide Sorten sind nominell die vom vori— machen koͤnnen, wenn er keine reine Einnahme von 30,000 tional Gar inen virulenten zpanischen Cabinette, wegen Einstellun der Feinds⸗ liak 6 . Monate. An Markt gebracht wurden: aus Sn gland: e nn, ,,, ,. , ., . . it Suͤd⸗Amerika 1. E lrischen in . n. seligkeiten 11090 Quarter Weizen, 3700 Q. Gerste und 11659 8. allenfalls, dem Antrage des Hrn. Dupin gemiß die obigen , t. dem Eour ier . 6. 9 3. zu machen, Hafer; vom Auslande: Sb 2. Beizen, 1869 8 Gerste Artikel J und z. gänzlich weglassen, und statt' deren bloß . Diese ee s und etfg ern, . 23 ,, . etwa, wie es den ö . en, e. Hafer; aus Fr ia nd: sb . Hafer; Mehr 89. ä ) 37 ö. z * ) ; . e . ' , . festfetzen, daß der Erke einer Pairswuͤrde, wenn er auf die 37 e e, 9 ch. . ö . s, , nptere Ruͤckzahlung der von Unterthanen dieses Landes London, 24. April. Es ist diese Woche sehr still sowohl in der politischen, als in der Handelswelt. D* .

bamit verknuͤpfte Penston Anspruch machen wolle, sich die di. Worte: „wodurch der Bewilligung zweier Pensionen an er 3 ĩ l

serhalb binnen 6 Mongten an den Konig wenden muͤsse. Auf ei Zei Der Couri t ; * und dieselbe Person vorgebeugt werden soll“ erst einige 3e e, , e. Courier macht die Bemerkung, daß der 25. April auch Parlament sich erst kuͤnftigen M . J è 23 9 . ini . ß h . t 1 h 1 ' . j 968 z 3 2 2 . ö . ö n V 9 7 ö. , , . Minister tiefer hinter dem Worte, Wem ungen , in eint Jarestchese een e, Hinsicht merkwuͤrdig sey, ae. er der e bee, so sind die ö lber wer he . Q h s solcher keine Amendements vorschlagen duͤrfe, er- setzen groͤten Maͤnner, Shakespear's und Cervantes (1616 ö anwesend. Unsere Zeitungen machen 6 * z ö a, wanne, mh, 6 rial bekannt,

. .