ö 1
reibung seiner Gesandtschaft au den Hof von Ava heraus. ö. n Verfasser hat bessere Gelegenheit, als irgend ein anderer Reisender gehabt, jenen interessanten Theil des Orients kennen zu lernen; er hatte sich dorthin mit einer sehr wichtigen Misston vom General⸗ Gouverneur in Ostindien begeben. Bei der mangelhaften Kenntniß, die wir von den hoͤchst originellen Sitten und Gewohnheiten, so wie von der Religion und Regierung des Birmanischen Reiches haben, durfte das angezeigte Werk jedem Freunde der Voͤlkerkunde sehr willkommen seyn. g .
Deutschlan d. Hannover, 2. April. Seine Majestaͤt der König haben dem Köoͤnigl. Großbritanischen Botschafter bei der hohen Pforte, Robert Gordon, das Großkreuz, so wie dem Königl. Preußischen Staatsrathe und Leibarzte Sr. Königl. Preuß. Majestaͤt, Fr. Hu feland, und dem Dr.
ranichfeld, Arzte J. K. H. der Herzogin von Cumber⸗ i. sr n,, des Koͤniglichen Guelphen⸗Ordens zu
verleihen geruhet. 8 62 der Koͤnigl. Preuß. Gesandte am hiesigen Graf von Grote, ist
ofe, Grand maitre de sa garderobe,
hieselbst eingetroffen. Spanien.
Die Gazette de Frange enthalt folgendes Schreiben aus Madrid vom 11. April: „Die Sitzung der Cortes von Ravarra ist am 28. Maͤrz geschlossen worden, nachdem dieselben die Subsidien bewilligt hatten, welche die Provinz in diesem Jahre an die Regierung zahlen soll. Der Gene⸗ ral⸗Capitain Graf von Castro⸗Torreno, ein Mann voll Thaͤ— tigkeit und Maͤßigung, mit dem Titel eines Vice⸗Koͤnigs, fuͤhrte dabei den Vorsitz. Die Cortes von Navarra haben ihm zum Zeichen ihrer Dankbarkeit den Naturalisations— Brief bewilligt; er ist der erste Vice⸗Koͤnig, welchem diese Auszeichnung zu Theil geworden ist. —2 — ßer den Unterstuͤtzungen , welche den ungluͤcklichen Familien in den Provinzen Murcia und Valencia bewilligt worden sind, eine aus Naturkundigen bestehende Commission nieder⸗ gesetzt, welche die Orte selbst besuchen und einen genauen Bericht uͤber die Ursachen und Wirkungen dieser Natur ⸗Er⸗ scheinungen abstatten soll. Diese Commission wird ferner ihr Gutachten uͤber die Mittel zum Wiederaufbau der zer⸗ stoͤrten Doͤrfer abgeben. — Die Kriegs⸗Brigg „Ferdinand VII.“, von dem Schiffs-Lieutenant Don Pedro Antonio Gould be— fehligt, lief am 22. d. M. in Eorunna ein, und fuͤhrte bie von London mit reicher Ladung abgesegelte Corvette „Union“ mit sich, welche der Argentinischen Republik ge⸗ hoͤrt und von jener Brigg gekapert worden ist. — In unserm Lande herrscht die groͤßte Ruhe, und Ackerbau so wie Handel gewinnen mit jedem Tage mehr Lebhaftigkeit. Auch macht sich dieses wachsende Gedeihen schon bei der Regierung bemerklich und der Finanz-⸗Minister arbeitet unaufhoͤrlich fuͤr die Vermehrung der Staats-Einkuͤnfte, ohne dem Volke laͤ⸗ stige Abgaben aufzulegen. Der Marquis von Casa-Frujo ist von Eaßix zurückgekehrt, wo er sich einen Monat aufgehal⸗ ten hat, um mehrere auf die dortige Hafenfreiheit bezuͤgliche Anordnungen ů treffen. — In den letzten Tagen sprach man von Spaltungen, die unter unsern Ministern entstan⸗ den seyn sollten; dieses Geruͤcht ist aber ungegruͤndet und das beste Einverstaͤndniß herrscht im Cabinette. — In den hohen Zirkeln spricht man mit geheimnißvoller Miene von einem Plane in Betreff der religiöͤsen Corporationen, mit dem die Regierung sich beschaäͤftige, und woruͤber sie sich mit dem Roͤ⸗ mischen Hofe verständigen wolle. Jedoch ist nichts Be⸗ stimmtes daruͤber bekannt.“
.
— — Konstantinopel, 10. April. Die Zuruͤstungen
dauern fort. Der Sultan und der Minister der auswärtigen
Angelegenheiten, Pertew Efendi, das Haupt der krieggesinnten Parthei, wollen durchaus von keinen Unterhandlungen hoͤ⸗ ren. — Der Beyram ist in der schee von Eyub gefeiert worden. Das rothe Fes (Haͤub⸗ chen) des Sultans und der Kragen seines Spanischen Man⸗ tels waren ganz mit Diamanten besaͤet. Das Gefolge des Großherrn dagegen war, im Vergleich mit den fruheren Jah— ren, sehr aͤrmlich gekleidet. Die Peyks und Solaks ), welche fruͤher in Goldstoffen gingen, trugen diesmal tuchene Beinkleider und eine ganz einfache Jacke, Schuhe oder Stie—
9 Lanzentraͤger und Bogenschuͤtzen. Die Leibwache des Sul⸗
tans, welche die prächtige Kleidung der Gar Forvz der Grie⸗ . Gri⸗
Der Koͤnig hat au⸗
neuen Kleidung in der Mo⸗
feln nach ir , Art, und einen mit kuͤnstlichen Bl men gezlerten Federbusch auf dem Kopfe. Die Kumb aradgl k 8 sind die einzigen, die noch bis heutigen Tagg sich geweigert haben, die tothe Haube anzunehmen; sie sind im em neuen System in hohem Grade un sufrieden, und es wuͤrh ewiß Niemanden wundern, wenn die Regierung zuletzt gewal an. Maaßregeln ergriffe, um sie zum Gehorsam zu zwi zen. Der Seraskier Khosrew ascha ist kuͤrzlich na Rara Burnu aufgebrochen, wo drei Kiosks, der eine fl ihn, der andere fuͤr den Sultan und der dritte fuͤr den S lihdar ) gebaut werden; man vermuthet, daß der Sulti die Absicht habe, einige Tage dort zuzubringen, um der An gung der Festungswerke, die er daselbst errichten lassen wil beizuwohnen. — Der Baron von Bolle, ehemaliger Baie scher Cavallerie⸗Officier, welcher sich schon seit zwei Jahr um eine militairische Anstellung bei der Pforte bewirbt, jetzt zum Exercier⸗ und kehrmeister und zugleich zum Ch bes General-Stabes Sr. Hoheit ernannt worden; Dies Offieier, der den Seraskier nach Kara Burnu begleitet hat wird die dortigen Festungs-Arbeiten leiten. Die Herr Gaillard ) und Calosso “**) haben am Beyrams⸗Tage vo dem Sultan eine Decoration bekommen; sie besteht a einem Halbmonde in Brillanten, welcher an einer goldene Kette getragen wird. Calosso hat uͤberdies auch noch h Erlaubniß erhalten, in Gegenwart Sr. Hoheit den Saͤh— zu tragen. — Der neue Groß⸗Vezier ist endlich in Schum angelangt. Nach dem Tewdgihat Ceiner amtlichen Liste d jaͤhrlichen Befoͤrderungen und Bestaͤtigungen der oͤffentlich⸗ Beamten und Gouverneure der Provinzen), welcher wie g woͤhnlich nach dem Beyrams-Feste bekannt gemacht word ist, behält der Groß⸗Vezier seine Statthalterschaft in Rum lien. Das Paschalik von Morea ist in dieser Liste nic ausgefüllt; dagegsn werden die Sandschaks von Kars un Achalzich, wenn gleich in den Haͤnden der Russen, wie g wohnlich darin aufgefuͤhrt. — Herr Jaubert erwartet vn einem Tage zum andern einen Eourier aus Paris, welcht ihm Nachricht von dem Ausgange der in London gepflogenen Un terhandlungen bringe. — Mehrere mit Reis beladene Fahrzeug haben kuͤrzlich die Durchfahrt durch die Dardanellen erzwungen es kommen deren taͤglich aus Smyrna hier an. Einen Englischen Capitain ist es vor einigen Tagen gelungen, den Kanal einzulaufen, ungeachtet die am Eingange desselbe aufgestellte Russische Fregatte 13 ia n e ge ü auf sch Schiff abfeuerte. — Die Regierung hat kuͤrzlich die ganzlich Handels⸗Freiheit fuͤr Getreide, Mehl und andere Lebensmĩ tel, zu deren Verkauf sie sich bisher das Monopol vorbeh ten hatte, verfuͤgt. Diese so lange verzögerte Maaßregel he sofort ein betraͤchtliches Sinken in den Preisen mehrerer n sentlichen Handels ⸗Artikel veranlaßt, und es läßt sich dan / erwarten, daß das Volk nicht mehr wie bisher uͤber die grö Theurung der Lebensmittel klagen werde. Die heutigen Wechsel Course sind: Hollaͤndische Fl. — 221 Paras. London, Pfd. Sterl. — 661 Piaster.
Wien ) Fl. Conv. Muͤnze — 266. 269 Para 's.
Triest ., ) Franken — 105 Para's.
Schreiben von der Servil
meldet: „Ein Handelsschreiben
sentlichen Folgendes: Die Forderu
die Nation werden immer druͤckender, un
heit in allen Volksklassen haͤlt mit ihnen gleiche
Man hoͤrt laut uͤber die neuen Kopfsteuern, uͤber die ge mall samen Aushebungen klagen, und einen Zustand bejam mern, ber alle Hülfsmittel der Pforte erschöpfen muß, ohne Hif nung zu irgend einem Vortheil zu gewähren. Der Sult spielt ein gewagtes Spiel, die Gemuͤther sind in der Hau stadt mehr als anderwaͤrts aufgereizt, und die Folgen dů ten nicht zu berechnen seyn, sobald der Feind Vortheile fechten sollte. Es fehlt dem Großherrn nicht an Ver stand
„ Schwerdttraͤger; das zweite der vier Hof⸗Aemter, welt der Perfon des Kaisers zunaͤchst sind. Der jetzige Silihdar, we cher früher Berber Baschi Ober-Bgrbier mar, sst, seit Hul Efendis Tode, der einzige Guͤnstling des Sultans. ]
n Chenigliger Fignzbsischer Sergeant, Erercier⸗Meister . der neu disciplinirten Infanterie. . 44
) Ehemaliger Piemontesischer Rittmeister/ Exereier⸗Messs bei der neu errichteten diseiplinirten Cavallerie, welcher bei des Sultan besonders in Gnaden steht.
Beil
ernannte Kyaia⸗Bey befehligen. und ein Transportschiff sind von
Zeitung genannt.
* .
ur Allgemein en p reußischen Staats⸗Zeitung Nr. 122.
lei,
m die Lage det Dinge zu erkennen, er ist aber van Natur] gehör Staaten — Neu England und Virginien.— dur n enn. e ,. und nä dann zum Nachgze gi ö n Tahlhnlhen gent eten rin. nnen mn, 2 fa, k 3 , . ,, . nt a e der zu den ausgezeichnetesten Mitgliedern d Türken keinen Begriff vom Unterhandeln im Europaͤisch⸗ . ge gliedern des Adamsschen
Ca⸗ binettes gehörte; seine, bei einem öffentlichen ihm zu Ehren diplomatischen Sinne, und das . in allen bishe⸗ ? ĩ ee . .
r,, . n . , . 3 rn, ,, in Wa gen Unterhandlungen war, daß man mit ihnen aufmann woraus wir morgen einen Auszug geben werden) hat die Auf eee, 5 und ihnen im eigentlichen Sinne des Wertes zug 9g f⸗
merkfamkeit auf ibn noch mehr erregt. Die unterscheidenden immer mehr Nachgiebigkeit und Eoncessionen abhandeln wollte, en h 86 nterscheiden
ohne dafuͤr irgend einen bestimmten Ersatz zu bieten. Ein erfahren, das einem stolzen, seine Bedeutenheit ,,, Volke kraͤnkend seyn mußte, und welches daher nicht zum Frieden
7
führen konnte. = Die Anstalten bei der Armee sind, in Ruͤcksicht
Mer zwischen der Adamsschen und Jacksonschen Verwal⸗ tung lech der! sich darauf, daß man von der ersten wahrzu⸗ nehmen glaubte, sie wolle das General- Gouvernement auf Kosten der einzelnen Staaten⸗ Gouvernements, die sich sammtlich als ꝛ souverain betrachten, in seiner Macht verstaͤrken. Die Er⸗ äuf die Zahl der Zruppen und die erlassenen Befehle, im Jalle klärungen, die Herr Adams uͤber das System zum Schutze ines R . Alles zu verheeren, fürchterlich, Es war Hohl der einheimischen Fabriken, über die, auf Kosten und unter jmmer Gewohnheit der Tuͤrkischen Truppen, bei ihren Ruͤck⸗ Leitung des General ⸗ Gouvernements, anzulegenden Landstra⸗ zuͤgen die Gegenden, welche sie zu verlassen gezwungen sind, . Kanäle, so wie uͤber die in dem Regierungs⸗ Sitze zn verwuͤsten; diesesmal soll jedoch dabei systematisch verfah⸗ selbst zu errichtenden, wissenschaftlichen Institute gegeben ren werden, und ein zu Konstantinopel unter Leitung eines hatte, sah man faͤmmtlich als Zeichen eines solchen Bestre—⸗ chemaligen deutschen Gfficiers aufgestellter Generalstab scheint bens an. Dagegen wird von dem neuen Praͤsidenten, 53 ein ordentliches Brandsystem organisiren zu sollen, um vor ⸗ Jackson, eine gaͤnzliche . dieser Politik erwartet. Wie kommenden Falls den Ruͤckzug e⸗ decken. Es ist nicht zu ge chickt und ausweichend dieser jedoch sich zu benehmen weiß, säugnen, daß dadurch ein schuelles Nachdringen des Feindes geht schon daraus hervor, daß er von den suͤdlichen Staaten indert wird, allein welche traurige Aussichten gewährt , Praͤsidenten erwaͤhlt wurde, weil man dort glaubte, er sey gegen den Tarif; von den mittleren Staaten aber — Pensylvanien, Ohio und Kentucki — weil man hier der Meinung war, General Jackson sey mehr fuͤr den Tarif eingenommen, als irgend ein Anderer. Dięe Verwaltung des Hrn. John Quincy Adams, heißt es im Richmond 34. vom 4. Marz, endigte gestern um Mitternacht, und die Verwaltung des Generals Jackson beginnt am heutigen Tage. Mögen die Parasiten des Gluͤcks und der Haufe jener Veraͤchtlichen, deren hoöͤchster Ehrgein darin besteht, es mit der Masse zu halten, es heute so machen wie die Tuͤrken, und der aufgehenden Sonne ihre len Schaden gethan.“ ; Anbetung zollen. Hrn. Adams politische Sonne ist 6. Der Eonrrier de Smyrne enthalt folgendes gangen, und wahrscheinlich fuͤr immer. Jetzt ist der Au⸗ Schreiben 2 Alexandrien vom 5ten Maͤrz: „Aus genblick gekommen, wo man von ihm so sprechen darf, wie Konstantinopel trifft ein Tartar nach dem andern ein, und Manner, die ihn aufmerksam beobachteten, von ihm denken, erst vor Kurzem sind binnen zehn Tagen deren mehrere ein— ohne in den Verdacht zu gerathen, zur Erreichung selbstsuͤch⸗ etroffen. Die Depeschen, welche sis an den Vice Koͤnig tiger Zwecke seiner Eitelkeit Weihrauch streuen, oder seinem berbringen, beziehen sich auf Truppen⸗Sendungen, welche Stolze schmeicheln zu wollen. In diesem Geist, im Geiste die Pforte fordert, und diese Forderungen werden dringen der Wahrheit, so weit sie uns bekannt ist, wollen wir von der, je naher die Eröffnung des neuen eldzuges heranruͤckt. ihm reden, und mit dem aufrichtigsten Herzen die Meinung Mehemet ⸗Ali wird drei vollstandige Infanterie⸗Regimenter, aussprechen, daß die Vereinigten Staaten niemals, in keinem zusammen 12,000 Mann stark und 1009 Mann Eavallerie Verwaltungszweige, einen geraderen, gewissenhafteren Be⸗ fenden. Da die von dem Russischen Geschwader 36. amten gehabt haben, der Tag und Nacht so gearbeitet haͤtte,
ver ein folches Verfahren den ungluͤcklichen Einwohnern von Bul—
garien und Rumellen! — Der Handel ist im Stocken. Nur Kriegsbeduͤrfnisse sind gangbare Artikel, welche die Regierung ut nd pünktlich zahlt. Hier will man wissen, daß die Tuͤr⸗ en von Widdin aus einen Zug in die kleine e *. macht, und Russische Magazine zerstoͤrt hätten. Diese An abe hat jedoch wenig Wahrscheinlichkeit, da jenseits ein star⸗ . Russisches Corps steht, und. dabei die Donau durch den geschmolzenen Schnee sehr angeschwollen, und die Ueberfahrt selbst fuͤr einzelne Per fonen ungemein schwierig ist. Der hohe Wasserstand diefes Stromes hat auf beiden Ufern vie—
—
Beobachtungs⸗Linie die Verschiffung der Truppen verhindert, wie er, um die ihm obliegenden Amts Pflichten gehoͤrig zu so sind Maaßregeln getroffen worden, sie durch die Syrische erfuͤllen. Wir kennen kein groͤßeres Lob, das einem Manne Wuͤste zu schicken und bereits die nöthigen Befehle dazu er- ertheilt werden kann. Andere mogen talentvoller seyn theilt. Dieses Heer wird der vor Kurzem zum Seraskier — doch das haben sie dem Schoͤpfer aller Dinge zu verdan⸗ Eine Aegyptische Corvette ken. Was kann aber mehr zu Gunsten eines Mannes spre⸗ ; den Russischen Schiffen, chen, als wenn er in jeder Lage des Lebens, in die das Schicksal welche Kandien blolirten, genommen worden. Auf diese ihn versetzt, sein Neglichste thut, um seinen Pflichten nach⸗ Nachricht mußten Tuͤrkische, mit Getreide beladene und nach zuleben, und der Erfüllung derselben Vergnuͤgen, Bequemlich⸗ Europa bestimmte Fahrzeuge ihre Ladungen wieder ans Land keiten des Lebens, ja seine Gesundheit selbst zum Opfer bringt. bringen. — Die Franzoͤsische Fregatte „Circe“ ist das ein⸗ Hrn. Adams leidende, abgezehrte Gestalt ist ein lebendes Wahr⸗ zige Europaͤtsche Kriegsschiff, das hier im Hafen liegt. Die zeichen des Eifers, mit dem er feine oͤffentlichen Pflichten erfuͤllte. Kauffahrer sind selten und werden gesucht; die Schiffsmie⸗ Ob er es verdient, daß seine Feinde laut uber seinen Fall hen sind sehr hoch, und werden es auch wahrscheinlich bleis triumphiren; ob jemals eine frühere Verwaltung die oͤffent⸗ ben, da die neue Aerndte eine Menge von Abfendungen zur lichen Angelegenheiten, in allen Abtheilungen und Verzwei⸗ Folge haben wird, besonders wenn das Schwarze Meer ver⸗ gungen, factisch mit solchem Erfolge und mit solcher Kraft schlossen bleibt, was allem Anscheine nach der Fall seyn wird. geleitet habe, wie er; — ob er den Praͤsidenten⸗Stuhl seines Die Franzoͤsischen Schiffe, welche keine Auftrage nach Mar⸗ tadelhaften Benehmens wegen, oder in Folge ehrgeiziger seille haben, da Frankreich fast gar keine Mako⸗Baumwolle Anspruͤche Anderer verlassen mußte, die durch ein gluͤckliches mehr bezieht, sind genoͤthigt, Zwischen⸗Auftraͤge anzunehmen.“ Zusammentreffen von Umständen in den Stand gesetzt wor⸗ Bereini ; den waren, die Leidenschaften der Nation auf eine listige, ereinigte Staaten von Nord⸗Am erika. eimliche Weise fuͤr ihr Interesse aufzuregen, — das sind New⸗Hork, 25. Maͤrz. Das Cabinet, welches der neue ragen, die ins Gebiet der Geschichte gehoͤren, und deren Präsident Jackson sich gebildet hat.) besteht aus lauter Män, Lösung einer kuͤnftigen Zeit aufbehalten ist. Unserer Ueber⸗ nern, die dem System des vorigen Praͤsidenten, Herrn Adams, zeugung nach kann jenes unpartheiische Tribunal nur zu sei⸗ entweder entgegen oder doch fremd waren Keiner von ihnen ist = nen Gunsten entscheiden. Keinen bessern Wunsch können was in einem Amerikanischen Cabinette selten sich trifft = jemals wir gegen unsere Landsleute aus sprechen, als den, daß eine in Europa gewesen, wozu noch der bemerkenswerthe Umstand jede erwaltung bei ihrem Abgange die a . Ange⸗
kommt, daß zwei, zu den urspruͤnglichen Primaten der Union legenheiten so blühend, ihre Institutionen so gedeihend, und 6. das Glück und die Freiheit der Nation so dauerhaft und so
wahrhaft begruͤndet hinterlassen moge, als es diesesmal der Fall jst. Zu gleicher Zeit koͤnnen wir nicht umhin, unser
) Wir haben die Mitglieder desselben in Nr. NQ der Staats⸗