1829 / 124 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

mn, eam mn e 3 9. z . . ö , .

wendige Beruͤcksichtigung buͤrgerlicher Faͤhigkeiten, seyn wuͤrde. Er ist die erste Magistratsperson meines Vaterlandes, bekl A l l 9 e m k ö Meine Ansichten hieruͤber, die ich schon fruher ausgesprochen det mit großer und ausgedehnter Macht, und seine Verwg habe, kann ich weder zuruͤcknehmen, noch aͤndern. Ich fah tung kann zum Gluͤck der Nation fuͤhren, oder deren Ungln ; in dieser Wahl einen warnenden Vorboten des Schicksals, veranlassen. Die Vaterlandsliebe gebietet, daß man ian ,. 2 V.

das einst diesen jungen Freistaat treffen würde. (Gott gebe, lange er auf der hohen Stufe steht, mit Austand behang * ) . 1 k S 1 1d t 8 ö 3 l j t U n daß es, wenn je, doch nur erst spaͤt geschehen möge!) Die und seine Handlungen im Geiste der Maͤßigung beurthes⸗⸗ ; * Geschichte aller verflossenen Zeiten hat diese Besorgniß tief Indem ich, so viel ich kann, das Gefuͤhl des mir gesche .

in mein Inneres gedruͤckt. Auch haben gleichzeitige Ereignisse nen Unrechts unterdruͤcke, geneigt sogar, ihm zu vergebn .

auf unserem eigenen beguͤnstigten Erdtheil diesen Eindruck kei! wenn sein eigenes Gewissen und unser gemeinschaftlicher Ga

nesweges verloͤscht oder geschwaͤcht. Merkwuͤrdig ist es, daß in der ihn freisprechen konnen; und fuͤr die Majorität, die ihn!

Zeit, in der wir leben, an die Spitze g unabhaͤngiger Regierungen waͤhlte, so wie fuͤr den Posten, den er bekleidet, alle

beider Amerika's Militairs gestellt worden sind, oder sich Achtung hegend, die man von einem Privatmann ford

selbst gestellt haben. Mit Waffengewalt bezwang Genergĺ kann, hoffe ich auf das sehnlichste, unter seiner Leitung h

Lavalle die Republik La Plata. General Santa Cruz ist großen Interessen unseres Vaterlandes, auswaͤrtige sowt

Oberhaupt von Bolivia; Oberst Pinto von Chili; General als einheimische, aufrecht erhalten, unsere freien Institut

Lamar von Peru; und General Bolivar von Columbien. nen unangetastet und die Wohlfahrt und das Gluͤck der

Mittel⸗Amerika, in Stuͤcken zerrissen, und aus allen Poren tion immer fester begruͤndet zu sehen. Waͤhrend ein lebhaff

6 124. Berlin, Dien stag den öten Mai 1329.

Amtliche Nachrichten. Zeitungs⸗Nachrichten.

an Wunden blutend, die es von militairischen Factionen Wunsch fuͤr das Beste meines Vaterlandes mich mit aufrit Kronik des Ta ges. Ausland. empfing, wechselt unaufhöoͤrlich seine Oberhaͤupter. In dem tigem Herzen diese Hoffnung aussprechen laßt, mache . . . ö uns zuͤnaͤchst liegenden Staat war eine nach den Grund. mich zu nichts anheischig, verspreche nichts, drohe nicht, m Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Koͤnigl. Baier, Ruß lan d. .

en Kammerjunker Freiherrn August v. Dornberg, den

„Johanniter-Orden zu verleihen geruhet. St. Petersburg, 26. April. Nachrichten aus Ki—

achta vom 10. Maͤrz zuͤfelge hat man am Sten gegen 5 Uhr . t Morgens in Troitzkosawsk und Kiachta in einer Richtung Dem C. L. Markow hieselbst ist auf den Grund einer von Nordost nach Suͤden einen starken Erdstoß verspuͤrt, von einem Auslaͤnder gemachten, dem Ministerium des welchem in derselben Richtung ein unterirdisches, dem nern vorgelegten Mittheilung unterm 26. April C. ein acht Brausen des Sturmwindes ähnliches Getoͤse vorherge— tereinander folgende Jahre und fuͤr den ganzen Umfang gangen war. Die Erschuͤtterung war so, groß, daß die

saͤtzen seiner Verfassung geleitete Wahl, mit einer Majoritaͤt aber hinzufuͤgen, daß ich kein Vertrauen habe, sie erfuͤllt zu Gunsten Pedraza's, des buͤrgerlichen Candidaten, beschlossen sehen. Ich setze voraus, daß mein oͤffentliches Leben die be worden. Fuͤr seinen militairischen Nebenbuhler bildete sich Buͤrgschaft fuͤr meine Anhaͤnglichkeit an die großen Prim dagegen ein Aufstand; es ward, wenn nicht von Erkaufung, pien auswaͤrtiger und einheimischer Politik liefert, denen i doch von Bestechung gesprochen; die Wahl ward fuͤr unguͤl-⸗ dasselbe bis jetzt mit dem groͤßten Eifer widmete. Ob i tig erklaͤrt und eine Reform durch Proclamation des Gene- jemals wieder Antheil an den oͤffentlichen Berathungen ne rals Guerrero als Praͤsident bewerkstelligt, obgleich er nur men werde oder nicht, haͤngt von Umstaͤnden ab, die ich nit

die Minoritaäͤt der Staaten fuͤr sich hatte. Der Donner des vorher sehen kann. Beseelt von dem Grundsatze, daß * ö Geschuͤtzes von den benachbarten Festungswerken, und das Staatsbuͤrger, so lange noch ein Tropfen Vit in i f in,, , m zum Kneten des , . n tn ,, . Beifallgeschrei der versammelten Menge verkuͤndete uns am Adern fließt, verpflichtet ist, im Nothfall Alles dem Dien h l ĩ 9. 2 *

; 2 Brodteiges, so weit sie nach den niedergelegten ren und Möbeln bebten. Im Jahre 1814 will man einen .

sten, ihech ein General an der Spitze unserer, Angflegrn, des Vaterlandes zu opfern, es sen im Privat. der, im Zeichnungen und Beschreibungen ganz oder zum ahnlichen Erdstoß verspüͤrt haben, der indessen doch nicht so J.

heiten staͤnde. Wahr ist es, wir sind in dieser Hinsicht fentlichen Leben, werde ich jederzeit bereit seyn, die Anstret neu und eigenthumlich erkannt worden; . 9 in sofern gluͤcklicher als einige der Amerikanischen Stag⸗ gungen meiner Freunde fuͤr die Sache der che, fuͤr h 2) n . , , n und Beschrei⸗ bin men, , 5 * ,,,, . ten, daß diese Wahl nicht durch Waffengewalt, bewerk, Ünton und fuͤr die Nationalwohlfahrt, zu unterstuͤtzen.“ fung näher erläuterte, nen und eigenthämlich be, worden waren. ,,, . k . ö. 1 3. ö 3. ,. 2 fundene Vorrichtung zum bessern Abloͤsen und Das Austreten der Fluͤsse Niemen und Wilia veran⸗ . ,, 3. 3 ö. ; *. . . . ö , In land. Durcharbeiten des gekneteten Brodteiges, ohne des- laßte am 6ten dieses Monats eine außerordentliche Ueber⸗ . k , ,. an r . halb bie fernere Anwendung bekannter Vorrichtun⸗ schwemmung in der Stadt Kowno und in der Vorstadt Wi— ö eine Geringschaͤtzung gegen meine hier oder anderwaͤrts be— Berlin, 3. Mai. Nachrichten aus Kopenhagen; zen zu denfelben Zwecken für Andere zu stoͤren, liampol; der dritte Theil der Haͤuser ward unter Wasser ge⸗

findlichen Mitbuͤrger, die nicht meiner Meinung sind, zu folge haben Se. Majestaͤt der Koͤnig von Daͤnemark ei zeigen. Dadurch, daß ich meinerseits das Recht in Anspruch Schiff zur Disposition des diesseitigen Gesandten, Graf nehme und ausuͤbe, mein selbststaͤndiges Urtheil offen darzu- von Meuron, gestellt, um darauf Lebensmittel aller At legen, gebe ich die staͤrkste Buͤrgschaft dafuͤr, wie sehr ich welche derselbe dort aus den Koͤniglichen Magazinen zu von ihrem gegenseitigen Recht uͤberzeugt bin. Eine Majori⸗- Einkaufspreis erhalten kann, nach Danzig verfahren zu lassan taͤt meiner Mitbuͤrger scheint die Gefahren nicht zu erkennen, Aus Memel vom 29. April wird gemeldet: Fuͤr d die ich von dem gegebenen Beispiele fürchte. Sey es nun, Verungluͤckten in der Tilsiter Niederung hat sich hier el daß sie diese Gefahren nicht fuͤr wirkliche haͤlt, oder daß sie Huͤlfs-Verein gebildet, der bis gestern 3200 Thlr. gesamme dagegen Sicherheiten zu haben glaubt, welche alte und neue hatte. Gestern lagen 55 eingekommene Schiffe im Haf̃ ö Freistaaten nicht gefunden haben, hat diese Majoritat, ihrem und 3 zeigten sich vor der Einfahrt. 4 Übrigens unbestreitbaren Rechte gemaäͤß, einen Mitbuͤrger

heilt worden. setzt, einige wurden voͤllig zerstoͤrt, und nur mit Muͤhe konn—⸗ * ten sich die Einwohner retten, die indessen leider Alles, was Bekanntmachung. sie besaßen, verloren haben. Am Sten war das Wasser noch Zur Beförderung des Absatzes der inlaͤndischen Wolle nicht völlig auf seinen alten Standpunkt, gefallen. Nach ro'die Seehandlungs-Socletaͤt, nach den ihr van mehre, Aussage der ältesten Bewohner hatte vor länger als 40 Jah— Seiten geaͤußerten Wuͤnschen, ihr Woll-Beleihungs, ünd ren eine ähnliche Ueberschwemmung statt gefunden. ortirungs-Geschäft auch in diesem Jahre in Breslau und Der die Funktionen eines Russischen General ⸗Consuls erlin fortsetzen lassen. in England versehende Collegien-Assessor Benkhausen ist defi⸗ '. Die Bedingungen, unter welchen dies geschieht, werden nitiv zu diesem Posten ernannt worden. . jn den Woll⸗Eomtoiren in Breslau und Berlin ausgegeben. So eben ist hier in Russischer, Deutscher, Franzoͤsischer . Diejenigen, welche sich die Theilnahme sichern wollen, und Schwedischer Sprache ein „Bericht uͤber die Reise des

als Oberhaupt erwählt, der zu seinem hohen Amt keine an⸗ . ; . nnen sich von jetzt an, unter un efaͤhrer Angabe der zu de⸗ Kaisers Alexander von der Station Nissila bis

a, ; ö Se ö zer zu de⸗ e zur Stadt deren Auspruche mit sich bringt, als militgirische 6 j Koni 31 . Sch a u sy . 3 ö ö mirenden Quantitäten, bei erwaͤhnten Comtoiren schriftlich Kajang“ erschienen. Diese Reise fand wahrend des Aufent— Dieser Mitbuͤrger hat mir großes Unrecht gethan; muthwil— Montag, 4. Mai. Im Schauspielhguse, zum Ers iden, und wird bei sodann erfolgender Einlieferung der halts des verewigten Menarchen in Finnland, im Jahre

dolle, sowohl was die Beleihung als die Sortirung betrifft, isi9g statt. Der Verfasser ist ein Herr von Gripenberg, ; Reihefolge der geschehenen Anmeldungen beobachtet werden. Capitain beim Generalstabe der Finnlaͤndischen Truppen. . Wer die Sorkirung verlangt, hat, wie im vergangenen Dem Werke sind 6 in Paris litographirte Ansichten beigefügt.

liges, unveranlaßtes Unrecht. Es geschah, wie ich immer male: Der Spion, Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach An glauben muß, in der doppelten Absicht, Privatrache auszu- celot und Mazéres, frei bearbeitet. üben und persoͤnlichen Ehrgeiz zu befriedigen. Als er sich

wahrend des letzten Kampfes, in den oͤffentlichen Blaͤttern, Königs stadtfches T 5 ö tei S gr jeben Lent⸗ , , r, .

1d, * n den dent . ü ter. ahre, bei der Anmeldung zugleich 10 Sgr. fuͤr jeden Cent— Aus Jassy meldet man die feierliche Wiedereroͤffnung

unter seinem eigenen Namen mit seiner Anklage gegen mich 3 ,. hin wn. ef : ; * , 341

i gn, nich und seinen a, n , ö Montag, 4. Mai. Zum Erstenmale wiederholt: r baar einzuzahlen. Dieser Betrag wird. den Eigenthuͤ⸗ des dortigen Symnasiums, Der Haupt-Saal war mit dem ; ern bei der wirklichen Ablieferung guüͤtgeschrieben; dagegen Bildnisse des Fuͤrsten Basilius II. verziert, uͤber welchem

fuͤr diefe Aukiage vor' die Schranken der „öffentlichen Helden. Lustspiel in 1 Akt und in Alexandrinern von Meinung rief, da war die Aufmerksamkeit der ganzen helm Marsano. Hierauf; Truͤbsale einer Postwagen⸗-Re Amerikahischen' Nation auf dieses abzulegende Zeughiß Zum Beschluß: Die Hasen in der Hasenhaide. gerichtet. Er gehorchte dem Ruf ohne Säumen, und be— Dienstag, 5. April. Die Wittwe und der Wittnn seugte, was er? wußte. Er konnte nichts sagen und sagte Hierauf: Verborgene Liebe. nichts, was den mindesten Schatten auf meine Ehre oder J . Integritaͤt warf. Was er sagte, sprach gerade gegen alle ö.

llt derselbe den Sortirungs⸗-Anstalten zur Deckung der ver-, man die Wappen Rußlands und der Moldau erblickte.

blich gemachten Auslagen anheim, wenn die zur Sortirung Diese Anstalt war von bengnntem Fuͤrsten im Jahre 1641 emeldete Wolle nicht in den bestimmten Terminen einge- gegruͤndet, und mit einer Bibliothek und Druckerei beschenkt

fin werden sollte. wörden; später ging sie ein, und das Gebäude ward in ein

Die Niederlegung der Wolle kann zur Erhaltung der Kaufmanns-Magazin verwandelt. Seit 1821 beschaͤftigte man

dnung nicht an den Markttagen, sondern nur vorher vom sich mit dem Gedanken an ihre jetzt bewerkstelligte voͤllige j. Mai e. ab, und nachher in den drei naͤchsten Tagen Wiederherstellung.

mir gemachten Vorwuͤrfe. Damals erwarteten alle rechtlie— Auswärtige Börsen. ich den Maͤrkten geschehen, doch soll denen, welche ihre

benden und unpartheiischen Manner und Alle, die auf den . 8 ; olle schon fruͤher , ö auf besonderes schrift⸗ ö

Edelsinn meines Anklaͤgers baueten, daß er aus freien Stuͤcken kl amb un ß; 1M. 8 A ise h eine la Einliefe⸗

seinen Irrthum öffentlich e ,, . wurde. In wie weit Oesterr. 5pCt. Metalliq. 983. Bank - Actien pr. ult. Iisß nsuchen, aus nahms weise noch eine längere Ei . Paris, 28. April. Vorgestern nach der Messe hatten

di 2 Er h 35 , 9 ö. Part. Oblig. desgl. 1253. Russ. Engl. Anl. 933. Russ. Anl. Han ngsfrist bis zum 390. Juni e. gestattet seyn. die fremden Botschafter und Gesandten die Ehre, Sr. Maj.

16. . ,,,, ,., ö , , ee. hort Certif. S7 3. Berlin, den 2. April 1839. dem Koͤnige und der Koͤnigl. Familie ihre Aufwartung zu

dauerndes und hartnaͤckiges Stillschweigen bezeugen. Jetzt Der Chef des Seehandlungs-Instituts an chen . Se. Maj präsidirten demnächst im Minister⸗

indessen haben sich in Folge eines neulich statt gefundenen Wien, 28. April. (gez.) Rother. z ; . z ;

Ereignisses meine Verhaͤltnisse zu diesem Mitbuͤrger verandert. 5pCt. Metall. 97 5. Bank-Actien 11002. , 25. Abends empfing der Koͤnig aus den Haͤnden ö r, des Praͤsidenten der Deputirten-Kammer den Tages zuvor

Neueste Börsen-Nachrichten. wärn gekommen: Sez Durchlaucht de Statthalter des von diefer Kammer angenommenen Gesetz- Entwurf uͤber die

. ᷣ. ö . roßherjogthums Posen, Fuͤrst Radziwill, von Posen. .

Paris, 27. April. ZpCtige Rente 79 Fr. 10 Cent,; 5pCtige Rente 107 Fr. 50 Cent D 6 Köͤnial dsische Tabinets⸗ Pairs⸗Dotationen. ;

Frankfurt a. M., 30. April. Hesterr' 53 Meiallig. Bank Aetten A333 irtial- Oblia. 125. Loo Durchgereist: Der Königl. Franzoͤsi ee. Das Journal des Debats enthalt einen Auf— 6 ö , mukiet Ter sset, von Park kommend hach St. Prtetzn satz uͤber die diesjaͤhrige Sitzung der Deputirten-Kam—

mer. „Diese Kammer,“ heißt es unter Anderm darin, „bietet seit einiger Zeit ein seltsames Schauspiel dar. Wo

Gedruckt bei A. W. Hayn. Redaetenr John, Mitredactenr Cottel ist die Majorität? fragt man sich. Zur Rechten? Nein. 4 Zur Linken? Nein. Also doch vielleicht in den beiden ver—

zu 100 Fl. 1623. rg.