rden 465 Millionen Dollars abgezahlt. Jetzt betragt z ). n. Schuld nur noch 53 Millionen, und selbst diese Mexiko.
Fahrzeuge Firmane ertheilen, da sich aber ble regelmäßige Macht besteht aus: 25 Schwadron ; kunme ist theilweise nur nominell, indem sie Millionen in Aus Vera, Cruz vom 9. Maͤrz wird gemeldet: Der
in Ladung liegenden — , ü Augenblicke das Geruͤcht verbreitete, daß alle Cavallerie, welche in den verschiedenen Lagern der Ar ö . Schiffe, mit oder ohne ihren Willen, zerstreut sind und aus 6 Schwadronen in Ramid;
. endmmen wor, Schwadron ist 100 Mann stark; ferner aus 15 Bataillon Gh obegreift, welche die Vereinigten Stagten der Van schuldig! Gesetz⸗ Entwurf wegen Vertreibung der Alt-Spanier ist im . 2 ,,, gen . 6 Ausfertigung y, jedes zu 1000 Mann, welche in den hiesy . chend erstere zinstragen de Bank⸗Steocks fuͤr denselben Senate durchgefallen, und daher an die Deputirten⸗ Kammer ö. der girmane und scheint bis zum Eintreffen bestimmterer Kasernen liegen, und aus 45 Bataillonen bei der Arn Betrag besitzen Nach Abzug dieser Summe bleiben nur o] Mil⸗ r eg an gen, wo die Discussion uͤber denselben neuerdings . Nachrichten babei beharren zu wollen. Die Ankunft dieses Bei der Artiülerie ist das alte System beibehalten word hnen nach; und von diesen sogar gehoren mehr als 13 Millio⸗ beginnen soll. Vermuthlich durfte die Sache sich bis zum ö. Schiffes hat die etwas zu leicht gefaßte Hoffnung auf das aber alle Topschis und Bombardiere sind dem Sultan nm zu den alten Revolutions Stocks, die nur einen jaͤhrlichen 1. April in die , ziehen, an welchem Tage der neue . Riedererscheinen des Parlamentairs zerstöͤrt. Es ist weder von ergeben, dem sie bei mehreren Gelegenheiten und nament ins von 3 pCt. zahlen. Bei Fortsetzung der bisherigen klugen Praͤsident Guerrero sein Amt angetreten haben wird. Die⸗ 1 einer Auswechslung der Gefangenen noch von Friedens⸗Vor⸗ bei der Vernichtung der Janitscharen Beweise ihrer n nnd folgerechten Verwendung der Staateinkuͤnfte wird im ser soll gegen jene Maaßregel gesinnt seyn, und wird hoffent⸗ 1. schlaͤgen mehr die Rede; im Gegentheil scheint es, daß die , Nur fechs Euͤropaͤische Lehrmeister sind bei den! aufe der naͤchsten 5 Jahre die ganze Schuld abgetragen lich alsdann seinen Einfluß benutzen, um sie zu hintertreiben ö. Russen sich von allen Seiten in Bewegung fetzen. — kischen Truppen angestellt, naͤmlich der Capitain Kalosso, de hn. Findet man darin etwas Anti⸗republikanisches? Ist un ihr seine Sanetion zu verweigern. Mittlerweile sind bereits . Gestern fruͤh ging das Geruͤcht, die Russen haͤtten Cavallerie gebildet hat und zu dem militairischen Hof⸗Staatt ine Verwaltung, die ihren Nachfglgern so leichte Arbeit mehrere wohlgesinnte Schriftsteller gegen dieselbe öffentlich Sisipolis und Missivria (Mesambri) verbrannt. Auch Großherrn gehort. Die 3 Gaillard und Righini fuͤr interlaͤßt, eine treulose zu nennen? Waͤhrend man diese aufgetreten — Seit der Conducta, die int einem Deficit sagte man, vier Kriegsschiffe haͤtten sich nahe bei Fa. Infanterie; Rizzi fuͤr die reitende Artillerie, Rr. fuͤr roße Verminderung unserer offentlichen Schuld bewerkstel⸗ von 155 pCt. hier eingetroffen ist noch am . 2 eine naraki an der Muͤndung des Kanals gezeigt und waͤ. Artillerie zu Fuß, Barras fuͤr die Infanterie, welche gte und die gewoͤhnlichen Verwaltungskosten bestritt, ward andere, mit etwa 50,000 Dollars in baarem . ohne . ren von den Telegraphen signalisirt worden. Einige Stun“ Alep eingeuͤbt wird, wohin sie durch den Sultan gesch er Congreß durch zweckmaͤßige Benutzung unserer Huͤlfs⸗ den mindesten Unfall erfahren zu haben ö hier angelangt. — * den darauf lief aber eine in Sinope neu erbaute Fregatte ein, worden ist. Es ist ö. die Staͤrke der unregelm uellen und durch verstaͤndige Sparsamkeit in den 1. Seit den letzten Ereignissen hat e. Ruhe ,, . . welche durch das nach der Mündung des Bosporus geschickte gen Macht auch nur ann herungsweise zu berechnen, da esetzt, eine bedeutende, nicht weniger als 13 oder 14 Mil ⸗ was naturlich sehr Hur Wiedererweckung des oͤffentlichen . Dampfschiff am Schlepptau gezogen wurde; worauf die Be⸗ keine Angaben daruͤber vorhanden sind.« Im vorjaͤhr! ionen Dollars betragende Summe zu einzelnen, dem ö. Vertrauens beitraͤgt. ö sorgnisse sich zerstreuten. — Seit einigen Tagen setzten sich Feldzuge wurden in Schumla mehrere Monate lang 10, meinen Besten gewidmeten Gegenstanden, zu verwenden. ( die regulairen? Regimenter in Marsch, mit Musik, Chören, Rationen ausgetheilt, woraus sich fast auf einen Effekti Kiez gehoͤren unter andern die Befriedigung ö Inland 4 anz nach Art der Europaͤischen, an ihrer Spitze; sie werden stand von 105,060 Streitern schließen laßt. Nimmt n gnspruͤche auf Ländereien; das Reinigen wichtiger Haͤfen . *
deren Sicherstellung gegen die Gewalt des Meeres; die — — aner, . die Verbesserung der Schifffahrt Berlin, 4. Mai. Aus Koͤnigsberg in Preußen wird zuf Stroͤmen und großen Seen. Welche Verwaltung that gemeldet, daß daselbst am 24. April die feierliche Beisetzung Lemals mehr fuͤr wichtige oͤffentliche Gegenstaͤnde? Mit vol⸗ der irdischen Ueberreste der am Zten dess. M. in Abwesenheit er Ueberzeugung kann man sagen, keine! — Die militairi⸗ aller Glieder ihrer Familie unerwartet schnell verstorbenen
ö. Rodosto uͤbergeschifft und marschiren von dort aus nach die in den andern Stellungen von der Donau bis n z dem Lager. Ein bedeutender und gut organisirter Artillerie! kan zerstreuten Truppen auf 50,)00 Mann an, so haͤh Train hat denselben Weg eingeschlagen. Die Flotte liegt die Tuͤrken im vorigen Jahre 150,000 Mann im Felde auf der Rhede, und wird in den naͤchsten Tagen unter Se habt. Beim Beginn des Winters kehrten der Sitte ge
el gehen. — Der Sultan setzt bei allen seinen politischen die unregelmäßigen Truppen in ihre Heimath zuruͤck; gu l ö t . en , n, Beschaͤftigungen unermuͤdet die Reform der werden aber alle wieder dei ö Fahnen erscheinen. k che ne , nf. , ,, a . , k ,, ̃
ĩ ei iegeris ⸗ i A nr ier Werke sind rasch un ö . — / . en, . Nationgltracht fort, um sie einem kriegerischen Volke ange⸗ drei Monaten kommen sortwaͤhrend Truppen hier an, K ö,, ö. ö. g tent denn erog, der Nation! so Preußen werthen Erinnerungen, welche sich an diese Frau .
messener zu machen. Die alte Tracht der Kavuks, großer werden in Masse nach Adrianopel geschickt. Auch Both mit Musselin umwundener Muͤtzen, welche nach dem Stande scheint gesonnen, sein Contingent zu stellen, was im der Personen und nach der fuͤr die verschiedenen Hof-Cere⸗ gen Jahre nicht geschehen ist, und man kann nach Al monieen vorgeschriebenen Etikettte, verschiedene Formen ha. annehmen, daß der Sultan in diesem Jahre eine doppel ben, ist abgeschafft; eben so die Saricks, große Turbans, starke Armee wird ins Feld stellen koͤnnen, wie im vori welche das Il allgemein trug. Hohe und Niedrige, die Am letzten Sonntage des Carnevals gab der Kaiserl. On Edeln, wie das Volk, Alle sollen in Zukunft ohne Unterschied reichische Internuntius einen Maskenball, auf welchem das rothe Kaͤppchen mit dem blauseidenen Buͤschel tragen. Sardinische Gesandtschaft sich durch glaͤnzende Ritter⸗Cost Die Läden der Verfertiger der Kavuks sind geschlossen, und auszeichnete. Inmitten des Festes erschienen ploͤtzlich diese im Naͤhen geuͤbten Handwerker angewiesen worden, sich sehr einfach aber doch reich gekleidete Masken; sie begrü an den Vorsteher der Schneider zu wenden, um bei nur den Internuntius als Herrn des Hauses, und antf der Anfertigung der militairischen Kleider beschaͤftigt zu teten auf keine der an sie gerichteten Fragen. Nach den werden. Diesem Beschlusse des Großherrn zufolge umgeben einige Zeit mit vielem Interesse die verschiedenen Mang sich alle Ridgials, Staatsminister, und Großen des Reiches gruppen, welche einen hoͤchst anmuthigen Anblick gewaͤhn das Haupt nicht mehr, wie bis auf diesen Tag geschah, mit betrachtet hatten, entfernten sie sich. Ein starkes Tuͤrkis einem Shawl, sondern tragen alle das einfache Fes oder das Gefolge erwartete sie an der Thuͤre. Die Wuͤrde in i
wie ihre Sicherheit, ward fortwaͤhrend verstaͤrkt und vergroͤ⸗ knuͤpften, durch ihre persoͤnlichen ausgezeichneten Eigenschaf⸗ . er ö. in 63 Stand gesetzt, einem Feinde die Spitze zu ten und ihre große Wohlthaͤtigkeit die Theilnahme der Be⸗ . bieten, der die Absicht, haben sollte, uns anzugreifen. wohner Koͤnigsbergs in einem hohen Grade erregte. Aus Findet man in Allem diesem etwas Tadelnswerthes? Die zarter Ruͤcksicht hatte man mit allen des fallsigen Maaßregeln großen Handels-Interessen wurden sowohl durch feste und bis zur Ankunft des juͤngsten Sohnes derselben, Hrn. Fried⸗ 2. ehrenvolle Tractate mit verschiedenen Nationen, mit denen rich Graf v. Kalckreuth, Anstand genommen. Den letztwil⸗ J. wir fruͤher keine hatten, als durch nuͤtzliche und vortheilhafte ligen Bestimmungen der Verstorbenen gemäß, durfte die Beisez⸗ Gesetze befoͤrdert Unsere, sich noch in ihrer Kindheit befin- zung nicht vor Ablauf von 44 Tagen nach dem Tode erfolgen, sie denden Fabriken, die dem individuellen Nutzen und der wah- wurde erst am 21 sten Tage bewirkt. Am Vorabend derselben war ren National-Unabhängigkeit so nothwendig sind, wurden die Verewigte in einem schwarz bekleideten Zimmer ihres vaͤterli⸗ burch einen gerechten Schutz beguͤnstigt, und was noch wich⸗ chen Hauses, in welchem sie geboren und gestorben, in Par ade ge⸗ tiger ist, das Interesse des Landmanns — ein Interesse, das stellt. Unter Glockengelaͤute setzte sich um9g Uhr Morgens an ge— sich auf die große Mehrzahl der Nation bezieht, ist ganz be— dachtem Tage der Trauerzug, welcher von dem Musik⸗ Chor sonders beruͤcksichtigt, und Gesetze sind erlassen worden, des 3ten Infanterie⸗Regiments mit umflorten Instrumenten um es direct und wesentlich zu befoͤrdern. Auch in die— eroͤffnet ward, und an den sich viele hohe Personen der da⸗
5.
*
*
56
ö
6
ö
]. 5 .
9
4
* *
9
*
ö * .
*
ö . * J. 6. ö 4. 3 .
J
. . ; ; e ,, ; r s ir Generalitaͤt, des Adels und der Buͤrgerschaft anschlos⸗—
rothe Kappchen. Nur den Ulemas ist gestattet worden, auch Haltung, ihr Anstand und ihr Gang sießen keinen Zr ser Hinsicht frage ich abermals, ob man irgend einen sigen ; 3
fernerhin ein Tuch von weißem Musselin um den Kopf tra⸗ daruͤber abrig , daß es Tuͤrken und zwar von sehr hy , ga fa . 3g . J . ö , . ö .
? iejeni e i in ei = 1 i ei mir, hinzuzu 2 . ö . gen zu duͤrfen, und diejenigen, welche in gerader oder in einer Range waren, da sie bei ihrem Scheiden Zeichen eint 5 e. 3 unr rn ft Trepnh fte nl sch: lich dol eißtcher, u dem das Gefolge von da nach der Stadt ö
Seitkn-Linie vom Propheten abstammen, werden gruͤnen gewoͤhnlichen Freigebigkeit in den Handen der Dienerst Muffelin tragen. Der einzige unterscheidende Schmuck der zuruͤckließen. Alles, was man uͤber diese beiden Masken Minister und der Großen wird eine Decorgtion von Bril- erfahren koͤnnen, ist, daß ein, mit einer groͤßeren Zahl! lanten an dem Fes oder auf der Brust seyn. Auch der Ruderern, als Privatleute haben koͤnnen, besetztes R Großherr selbst wird, wie man sagt, auf dem einfachen Kleide, am Abend mit den beiden Unbekannten, welche durch das er angelegt hat, ein großes mit Brillanten besetztes Band goldene Pforte gekommen waren, die Spitze des S] tragen. Diese neue KleiderOrdnung wird bei dem Bairgmsfeste verlassen, und sie nach demselben Orte zuruͤckgebracht hi in volle Kraft treten, und die ganze Muselmaͤnnische Bevoͤlke⸗ — Die Pforte ertheilt keine Firmane fuͤr das Sch rung alsdann in der vorgeschriebenen neuen Tracht erscheinen. — Meer. Auf einen Augenblick war davon die Rede Durch eine bei dem Oesterreichischen Internuntius angekom⸗ Deponirung von 10,000 Piastern und Buͤrgschaft fuͤr mene Estaffette ist die Thron-Rede des Koͤnigs von Eügland gleiche Summe fuͤr jedes einzelne Schiff, die Durchfahrt! bekannt geworden und hat auf den Divan feinen guͤnstigen dem Schwarzen Meere zu erlauben, um gewiß zu seyn, Eindruck gemacht. Herr Jaubert begab sich vor einigen Ta die Schiffe nicht zur Disposition der Russischen Regie gen nach der Pforte und ist, wie man sagt, nicht unzufrie⸗ gestellt wuͤrden; fuͤr jetzt aber ist jede Erlaubniß auf! den zuruͤckgekehrt. — Die Lebensmittel sind sehr theuer, Von Trapezunt ist eine große Quantitat Getreide angel mangeln aber nicht. Besonders ist die Armee reichlich da⸗ men, und fast täglich segein große beladene Kaͤhne lang mit versehen, und uͤberall, wo Truppen stehen, sind Maga- Ufer hin, ohne daß die Russischen Fahrzeuge es verhimn zine errichtet und finden regelmaͤßige Austheilungen statt. koͤnnen.“ Aus Asien kommen fortwaͤhrend Getreide⸗-Sendungen und 3 . Truppen an.“ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amer ika.
— Im neuesten Blatte enthaͤlt der Courrier de New-Hork, 29. Marz. Mehrere unserer Tages bl Smyrne unter Anderm folgende Meldungen gus Konstan enthalten eine Adresse des Nepraͤsentanten von Nemh tinopel, vom 18. Maͤrz: „Die Pforte setzt ihre Ruͤstungen pshire, Herrn Healy, an seine Constituenten, in welcht fort, Die Brander, welche an den Dardanellen lagen, find sich uͤber die jetzt beendigte Verwaltung des Herrn Ab hierher zurückgekehrt und werden mit der Flotte, welche in folgendermaagßen aͤußert: „Die letzte Verwaltung hatt diesem Augenblicke aus zehn vollstaͤndig bemannten und se⸗ Augenmerk bestaͤndig auf, den großen Gegenstand der M
dlitik gegen Alle, Feinde sowohl als Freunde, gezeigt hat. zuruͤckkehrte, während der Leichen-Conduct, nur allein von dem ö. 9 han ener Menschen Freiheit beeinträchtigt, keines Leidtragenden begleitet, den Weg nach Haffstrom fortsetzte, ö. Menschen Rechte gekraͤnkt, und sich keine Intoleranz, keine wo dann in der dasigen Kirche die Beisetzung in der Fami— Verfolgung zu Schulden kommen lassen. Der Prasident lien⸗Gruft der Verstorbenen erfolgte. (.
war bereit, das Verdienst anzuerkennen, wo er es nur immer Nachrichten aus Memel, vom 28. April, enthalten Fol⸗ fand. Ohne fuͤr sich und seine Freunde Anspruch auf aus- gendes: Der Eisgang hat seit drei Tagen aufgehoͤrt, und es schließliche Klugheit oder ausschließliche Vaterlandsliebe zu sind bereits 54 Schiffe hier eingelaufen und 3 Schiffe aus— machen, uͤbertrug er denen bedeutende Aemter, die seinen gegangen. Es wuͤrden mehrere ausgelaufen seyn, wenn ein Nebenbuhler beguͤnstigt hatten, und wie ein wahrer Repu⸗ starker Nordwind dies nicht gehindert haͤtte. Durch letzteren . bükaner Und eine unpartheiische Magistrats-Person, sah man wird auch die Vegetation aufgehalten, da sich alle Raͤchte * ihn immer geneigt, die Rechte Aller zu schuͤgen, und die Frost bis zu 3 Grad einstellte Die Gewaͤsser sind uͤberall, . Gefuͤhle Aller zu achten. Endlich muß ich noch hinzufuͤgen, aber nur wenig gefallen. Im Haff steht au manchen Orten daß, so viel ich bemerkt habe oder bemerken konnte, die Ver— noch Eis, und am 23. April haben die Nehrunger Fischer waltung sich jederzeit durch vorzuͤgliche Ruͤcksicht auf die noch auf dem Eise gefischt. Die am Haff und auf der Neh⸗ Stagten-Union und durch aufrichtige Anhaͤnglichkeit an die⸗ rung belegenen Doͤrfer haben ebenfalls gelitten, da das Was⸗ selbe, als den Anker unserer Sicherheit, hat leiten lassen. ser bis 3 Fuß hoch in die Haͤuser drang. Mehrere Gebaude Viele von denen, die mit mir gleichzeitig im Congreß saßen, sind beschaͤdigt und unterspůühlt, und die Haͤuser auf der Suͤ⸗ sind noch gegenwartig Mitglieder , . 35 e, 97 ö (Nehrung) haben bis auf eins abgebrochen werden weifel ihren Grundsaͤtzen getreu bleiben. ie werden si muͤssen. .
. General e. vereinigen, bevor sie Zeugen — Nachrichten aus Koln zufolge, haben die bedeuten“ . seiner Handlungen gewesen sind. Sollten die von ihm zu den Anfuhren fowohl Rhein auf- als Rhein abwaͤrts, den ͤ nehmenden Maaßregeln gerecht, liberal und edelmuͤthig und Freihafen⸗Verkehr im Monat April sehr lebhaft gemacht, ob⸗
dazu geeignet seyn, die allgemeine Wohlfahrt, die Einigkeit wohl der Waarenzug in dieser Bedeutung nicht anhalten zu und das Gluͤck der Nation zu befoͤrdern, so werden sie ihn wollen scheint. In den Landes-Produkten war nur maͤßig er Alle mit Freuden unterstuͤtzen. Wenn es aber ungluͤcklicher Verkehr. Im? zechselhandel zeigte sich mehr Geld als Pa— Weise der umgekehrte Fall seyn sollte; wenn man wichtige, pier. — Die taͤgliche Dampf⸗Schifffahrt zwischen Koln und
gelfertigen Linienschiffen besteht, nach dem warzen Meer . i im L von 6
n, ö . . 6 , r. rung der offentlichen Schuld gerichtet; im Laufe öetzt beschuͤtzte Interessen opfern wollte; wenn man saͤhe, daß Mainz erfreut sich ferner des besten , , , Han⸗ bei Tag und bei Nacht eingeuͤbt. Die Officiere haben den ein Geist der Uneinigkeit ermuthigt wuͤrde und Intoleranz del, und giebt dem Verkehr 2 unglaubliche Erleichterung. Eifer der Soldaten bei den Uebungen eher zu maͤßigen als ) Der Oesterreichische Beobachter erklaͤrt die obige Ert] an die Tages-Ordnung kaͤme, — dann, bin ich uͤberzeugt, Koblenz sieht nun taͤglich drei Dampfschiffe in seinem Hafen anzuregen. Die Gegenwart des Sultans belebt Alles, und von den beiden Maßken, mit Abrechnung der angeblich von werden sie fich kräftig widersetzen, und das wahre Interesse aus— oder einlaufen. Von Mainz bis Köln wird die Fahrt,
Vaterlandes mit aller ihnen mit Inbegriff des Aufenthalts und resp. Anlandens an 15 Staͤd⸗ ten Und Ortschaften, in 197 Stunden zuruͤckgelegt, so sehr haben die Maschinen an Geschwindigkeit zugenommen.
die Details, mit de . , in den Haͤnden der Dienerschaft zurfctgelassenen Zeichen ⸗ eta e, mit, denen, er sich beschästigt, hindern, ihn wöhnlicher Ir schie, für gegründet; dagegen aher die
. . 1 Anordiyungen für die Vertheidis der“ Allgemeinen Zestung und anderen ffentlichen Blaͤttern 9 g . ei , . einer Geistesgegenwart zu treffen, getheilte Nachricht, wonach jene Masken der Großherr un ie sich nie verlaͤugnet. Die organisirte und disponi-! Berber⸗Baschi gewesen seyn sollten, fuͤr vollig erdichtet—.
und die wahrhafte Ehre ihres Vater zu Gebote stehenden Macht vertheidigen.“
4 n ,,,. 5 ö 6 ö . , , ,,,
ö , r nnn, . ö . 2 , 5 1 . =