1829 / 126 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

An allen Britischen Kuͤsten haben Stuͤrme in diesen

rams⸗Feste, im feierlichen Zuge nach der Moschee; die Tagen viel Schaden gethan. aber ncht, wie sonst, vom Serail aus uͤber den Hippodtn

in Freund des Lord Dormer widerspricht in einer Zei⸗ nach der großen Moschee Sultan Ahmeds, sondern von s , * einigen andern Blaͤttern gegebenen Nachricht, nem Hauptquartier in der Kaserne von gien e Ten daß der Lord kein Wort Englisch reden töunc. Zwar habe nach der Moscheg von Ejub in der Vorstadtz gleichen

daß derselbe von der fruͤhesten Jugend mens. Der Sultan erschien dabei sammt seinem gan

es seine Richtigkeit an e. 23. gelebt habe, denn sein Vater, der General Hofstaate, den Ministern und den Ulema's, in der nen . in OHesterreichischen Diensten gewesen, habe sich in Ungarn militairischen Tracht; statt des Turbans bedeckte nun

nit einer Dame von hohem Range vermählt, doch nichts allgemein eingefuͤhrte rothe Haͤubchen (Fes) das Haupt;

destoweniger verstehe und spreche der Lord das Englische ganz war dieses beim Sultan am Rande mit einer Ein fass ö vollkommen. von Brillanten, bei den Pascha s und Vezieren mit reit Demois. Sontag, die wieder hier eingetroffen ist, hatte Goldstickerei verziert. Sonst herrschte überall militairs

ö kaum von dem Benefiz gehoͤrt, das morgen in Guildhall Einfachheit, wobei nur die Großherrlichen Garden zu)

zum Besten der ungluͤcklichen Seidenweber statt finden soll, und zu Pferde eine Ausnahme machten, die durch ihre,

n sic' aue die artühst? und verbindiichste Weise ihre Mit⸗ mehr der Europaͤischen Kleidung naͤhernden reichen Uni als sie auf artigste ur chst s men sich auszeichneten. Nach der religioͤsen Ceremonie kin

wirkung anbot. , . . Die Gaceta Mercantil von Buenos Ayres vom der Sultan mit demselben Gefolge wieder in die Kas Santa⸗Fé und Entre⸗ von Ramls⸗Tschiftlik zuruͤck, wo das Ministerium, der h

Be, , 9 9 6e

Allgemeinen Pr eußischen Staats ⸗Zeitung Nr. 126.

fbet den Baͤcker⸗Laden beobachtet, und manche Maaßre— kann; in Erwägung des in Betreff der Repraͤsentanten⸗Wahl ur Wiederherstellun

; und Aufrechthaltung der Ruhe selbst bestehenden Gesetzes; und nachdem Wir die Meinung ordnet. Schon glaubte die Regierung zu der bereits entgegengenommen, welche uns das Panhellion auf unser hrere Male angeordneten, aber immer wieder aufgeschobe⸗ Begehren in seinen Mittheilungen unter Nr. 15 vom 4. Marz Maaßregel der Entfernung einer großen Anzahl Grie⸗ 11839 uͤber diesen Gegenstand auseinander gesetzt hat, ver—⸗ . cher, Armenischer und Israelitischer Raaja's und ihrer ordnen Wir: 1) Die Versammlung des vierten National— . lien endlich schreiten zu muͤssen, Wirklich hatten schon Congresses von 5 soll am 27. Mai 1829 (neuen ö. ige Hunderte derselben sich aus Konstantinopel nach Asien Styls) im Sitze der Regierung (also zu Aegina) stattsinden. . ernt, als das Einlaufen mehrerer mit Getreide beladener 2 Die Provinzen Griechenlands, welche das Recht genießen, . hiffe aus Sinope, Amaßerah, Trebisond und anderen Tür- ihre Bevollmächtigten zum National-Congreß zu schicken, sol— . tan Häfen an der Asiatischen Küste des Schwarzen Mee len zur Wahl der Bevollmächtigten fuüͤr den vierten Natia— .

23. Februar meldet, daß Briefen aus wo Rios zufolge, der Dictator Lon Paraguay, Dr, Francia, staat 2 die Ge, . Officiere ihre Auswartung m welche aͤber hundert tausend Kile Getreide nach der nal, Longreß schreiten, und dabei die in den Instructionen, . , n,, , ,, , de , dr, , ,, ,, . felt indessen an dieser Nachricht und bemerkt zugleich, daß in der Naͤhe derselben zu. Am dritten Bair ams⸗Tage öst , , an Reis und ö der fer 4 von 6 n e. ti 1 36 um 9 . ĩ q Ausnah hrenvoll fuͤr Bucnos-Ayres schien, dem Herkommen gemäß, das Tewdschihat, oder ,,. an E 53. ü e , ö die erwaͤhnte Ausnahme nur é * e g. 6 i,. 8 . i n , e, dal / We rlegenheit der Regierung ein Ende machten. Was jedoch Die Anzahl der Waͤhler wird nach der Zahl der Familien . ianz mit Francia ver— iste der jaͤhrlichen Veraͤnderungen in den taats/ Aemt meisten beitrug, die Gemuͤther zu beruhigen und ferne⸗ bestimmt. An den Orten, wo die Bevoͤlkerung zwischen 15 4

seyn konnte, deren Bewohner eine abscheuen. und Statthalterschaften des Osmanischen Reiches, wäͤ

Obgleich die Zufuhr seit Montag nur gering war, so da die Besitzer saͤmmtlicher Staats-Aemter und Gouven herrschte heute dennoch eine große Stille am Getreide ⸗Markt, ments bestaͤtigt worden sind, blos bemerkt zu werden n und die Verkäufer wurden gern im Preise nachgelassen ha⸗ dient, daß das Paschalik von Morea in der Liste nicht ben, wenn man ihnen nur Gebote gemacht haͤtte; indessen nannt ist, waͤhrend die in Asien vom Feinde besetzten blieben die Preise suͤr Weizen, Gerste und Hafer nominell vinzen unter den Rubriken ihrer bisherigen Gouvernem wie vorigen Montag. An Markt gebracht wurden: aus aufgefuͤhrt werden. Am dritten Bairams⸗Tage wurden a England: 1500 Q. Weizen, 1199 Q. Gerste und 3350 Q. die Minister, Buͤreau-Chefs und Corps-Commandanten,

Veforgnissen ein Ziel zu setzen, war die von der Pforte und 50 Familien beträgt, wird ein Waͤhler ernannt. An ö die Vorstellungen des ehemaligen Mauth⸗Direktors Ta, denen, wo sie zwischen 50 und 109 beträgt, werden zwei er— . Bei, eines in Handels ⸗-Angelegenheiten sehr erfahrenen nannt. An denen, wo sie zwischen 100 und 209 beträgt, . annes, beschlossene und angekündigte Freigebung des Han- werden drei ernannt, und so fort immer in derselben Pro— 9 s mit Victualien, wodurch Jedermann, der Getreide, portion cines Wahlers fuͤr jede Centurie von Familien mehr. 1 ehl, Reis, Oel und andere Lebens-Beduͤrfnisse, welche bis-⸗ Die Anzahl von Bevollmächtigten jeder Provinz soll das 1. ein Gegenstand des Monopols der Staats⸗-Verwaltung Doppelte der Zahl der Repraͤsentanten betragen, die sie zum 14 zcfen waren, nach der Hauptstadt fuͤhrt, nicht ferner ge! Gesetzgebungs-⸗Kathe (licn6) zu senden berechtigt war. Die 1. ten ist, solche in die oͤffentlichen Magazine zu liefern, son⸗ Einwohner der Provinzen, die noch nicht definitiv organisirt

Hafer; vom Auslande: 159 Q. Weizen und 900 Q. Gerste; wie die Agenten der verschiedenen Statthalter bei der Pfol aus Frland: 1900 Q. Hafer; Mehl: 4500 Saͤcke. in Gegenwart des Kaimakan⸗Pascha, mit Kaftanen, i n damit frei und ungehindert zu verkehren befugt wird. sind, sollen dort, wo sie wohnhaft sind, ihre Waͤhler ernen⸗ k Zeichen der Bestaͤtigung in ihren Wurden, bekleidet. Bekanntmachung bieser Verordnung hat eine allgemeine, nen, und diefe fich in der Stadt oder an dem Orte, wo sich . Kurz vor dem Bairams Feste erhielt die Pforte wer zu schildernde Freude und Zufriedenheit verbreitet, und der größte Theil befagter Einwohner aufhält, versammeln,

nn, Folgen dieser wichtigen Maaßregel haben sich um die Bevollmaͤchtigten der Provinz zu ernennen. 5) Da⸗ f der Stelle gezeigt, in dem dadurch bedeutende Vorraͤthe mit die Wahlen in den moͤglichst regelmäßigen Formen statt n Reis, Mehl und Getreide auf den Maͤrkten erschienen, finden, und bis ein Gesetz definitiv uber diesen Gegenstand d zu sehr mäßigen Preisen zum Verkaufe ausgeboten wor bestimmt haben wird, uͤbertragen und empfehlen Wir der Auf⸗

sind. Unterdessen hat man hier erfahren, daß Admiral merksamkeit der außerordentlichen Commissaire, der provisori⸗ seord neuerlich seine Blokade⸗Maaßregeln von den Darda, schen Gouverneurs, der Demogeronten und der Einwohner en auf die Suͤdkuͤste von Rumnelien bis an den Golf von der Provinzen, die Instructionen, welche mit gegenwärtigem . Messa ausgedehnt, und verschiedene Jonische Handels- Deerete bekannt gemacht werden, damit sich die Burger, 4 hit, die in den Häfen von Enos und Saros elnlaufen welche die Wähler ernennen sollen, und die Bevollmächtigten 4 ssiten, angehalten hat. Da jedoch diese Ausdehnung der darnach richten koͤnnen. 6) Die außerordentlichen Commis⸗ . okade auf keiner öffentlichen Bekanntmachung beruht, so saire der Departements und die provisorischen Gouverneurs

meichelt man sich, daß sie keine weiteren Folgen haben werden gegenwaͤrtiges Decret nebst den darin erwähnten In— struetionen durch das Organ der Demogeronten zur Kennt⸗

Darmstadt, 30. April. Des Großherzogs K. H. Nachricht von der am 31. Maͤrz erfolgten Ankunft? haben den Kammerherrn und Major, Wolf 2 Freiherrn Groß⸗Veziers Reschid Mehmed Pascha im Haupt⸗Lager g von Uttenrodt, Herrn zum Scharffenberg, fuͤr sich, seine Schumla. Er war, wie verlautet, nur von einem klein Ehegattin und gegenwärtige und zukünftige eheliche Nachkom⸗ Trupp Albaneser begleitet, doch sollten beträchtliche Abtz. men beiderlei Geschlechts in den Grafenstand des Großher⸗ lungen derselben in Kurzem nachfolgen. Auch aus Bosni zogthums erhoben, und befohlen, daß sich derselbe kuͤnftig Skutari und Macedonien werden zahlreiche Ver staͤrkung „Graf von Uttenrodt, Herr zum Scharffenberg“ nennen solle. im , . erwartet; durch die Hauptstadt ziehen Karlsruhe, 30. April. Aus Muͤnsterthal bei Staufen lich Truppen aus Asien. vom 24. April wird gemeldet: „Gestern Abends 97 Uhr Seitdem die Russen in den letzten Tagen des Febmu fand hier eine ziemlich heftige Erderschuͤtterung statt. Diese in der Naͤhe des Golfs von Burgas gelandet, und sis war mit einem Donner aͤhnlichen Getoͤse begleitet, und Sisipolis festgesetzt haben, ist man ernstlich darauf bent dauerte einige Sekunden. Die Erderschuͤtterung war so stark, gewesen, die der Hauptstadt näher liegenden Kuͤsten-⸗Punt daß selbst die Moͤbel im Zimmer in eine itternde Bewe⸗ welche feindlichen Landungs-Versuchen ausgesetzt seyn ki

rde. ; ö niß der Einwohner der Staͤdte, Flecken und Dörfer jeder

gung geriethen. Die Richtung schien von Suͤd-West nach ten, in Vertheidigungsstand zu setzen. Der Seraskier CJ ; Nord? Ost zu gehen. Die um diese Zeit in den. hiesigen rew Pascha ist gleich nach dem Bairams Feste mit eine Die neuesten Blatter der Griechischen Biene, Provinz bringen. Nauplia, am 46. Marz 1829. Der Praͤ— ö . Bergwerken beschaftigten Bergleute versichern einstimmig, deutenden Truppen,Corps nach Kara-⸗Burnu (zwischen l bis zum 24. Maͤrz (neuen Styls) reichen, enthalten in sident J. A. Capodi stria s. In Abwesenheit des Staats⸗ 9 Ane heftige Erderschütterung des Gesteins und ein Donner J dia und Konstantinopel) aufgebrochen, wobei er von i em aus Salona vom 14. Maͤrz datirten Bulletin beinahe Secretairs: P. Spanopulo. . ähnliches Getoͤse im Innern der Grube vernommen zu ha- ehemaligen Koͤniglich Bairischen Rittmeister Julius von Y rtlich dieselben Nachrichten von den Fortschritten und Proclamation . ben.““ Auch in Freidurg wurde zur naͤmlichen Zeit eine begleitet würde, den ez in seinem Generalstabe angestellt, Kellungen der Griechen in den Provinzen des Continents, des Präsiden ten von Griechenland an die Hellenen. 3 e sie bereits (in Nr. 123 der Staats eitung) ans der Von dem Augenblicke an, wo Wir Uns den Pfichten

mehr oder minder starke Erderschuͤtterung bemerkt. Gestern mit der Leitung der Anlage der dortigen Verschanzungen fruͤh aber sah man daselbst, nachdem es die ganze vorherige auftragt hat,

rfu⸗Zeitung mitgetheilt worden sind. as einzige Neue unterzogen, die Ihr Uns zu uͤbertragen beliebt habt, hegten obgedacht'm Buͤlletin ist, daß sich der bevollmaͤchtigte Wir das sehnliche Verlangen, Euere Bevollmaͤchtigten zu .

Nacht aus Nordwesten gestuͤrmt hatte, das ganze Schwarz⸗ Die auf der Rhede von Bujukdere vor Anker lieg wald⸗Gebirge bis an den Fuß hinab mit Schnee bedeckt. Tuͤrkische Flotte erhaͤlt fortwaͤhrend aus dem hiesigen 1 ellvertreter (August Capodistrias) des Praäsidenten, nach⸗ einem National-Eongreß zu versammeln. Es ist bereits ein München, 30. April. Bei der Belehrung und man- nale Verstaͤrkungen an Mannschaft und Schiffen, so wil er eine Proclamation an die Truppen in Ost- und Jahr verflossen, und kaum koͤnnen Wir noch heute auf die J ö

'st-Griechenland erlassen hatte, am 14. Maͤrz an Bord Erfuͤllung dieses Wunsches rechnen. Die Ursachen dieser Goelette „Athenais“ einschiffte, um sich zum Admiral Verzögerung sind Euch bekannt, und Wir zweifeln nicht, jaulis nach den Gewaͤssern von Lepanto zu begeben. daß Ihr, selbige nach Gebuͤhr wuͤrdigend, das Leidwesen voll⸗ af Johann Capodistrias war am 3. März zu Nauplia kommen theilt, das Wir daruͤber empfinden. Der vierte helangt. Als er bei Hydra vorbeikam, fuhren die Gebruͤ⸗ Congreß, zu dem Ihr Eure Bevollmaͤchtigten zu senden ein— Kondurioti und Herr Demetrius Tsamado (bekannte geladen werdet, wird sich mitten unter den wichtigsten Um⸗ hdrioten) auf einem Boote eiligst an die Fregatte „He staͤnden, im Angesichte der civilisirten Welt, unter den Au⸗ a“ heran, um dem Praͤsidenten ihre Aufwartung zu gen der Machte verfammeln, welche Griechenland mit ihrem chen, der sie auf das Freundlichste empfing, und da das Schutze beehren. Eure Repräͤsentanten werden hochwichtige setter waͤhrend ihres Aufenthalts am Bord der „Heleng“ Fragen, woran sich alle Eure rechtmaßigen Hoffnungen knuͤpfen, rmisch geworden war, auf dem Dampfschiffe „Hermes“ zu untersuchen und zu entscheiden haben. Ihr werdet sie als ch Hydra zuruͤckfuͤhren ließ. Depositaire Eures vollen Vertrauens coustituiren, und sie Die Nachricht von nahe bevorstehender Einberufung der werden selbiges durch die Weisheit ihrer Berathungen zu riechischen Nation al⸗Versammlung wird durch die genannte rechtfertigen haben. Die Wahl, die Ihr zuvoͤrderst hin—⸗ itung vom 24. Maͤrz bestaͤtigt. Dieses Blatt enthalt meh⸗ sichtlich der Waͤhler, und dann der Bevollmächtigten zu tref⸗ e sich hierauf beziehende Actenstuͤcke, von welchen wir das fen berufen seyd, legt Euch sonach eine unermeßliche Verant⸗ n dem Praͤsidenten erlassene Einberufungs⸗-Decret und eine wortlichkeit auf. In Ermangelung von Gesetzen haben

nigfaltigen Unterhaltung, die dem Kunstfreunde die unun⸗ ren Ausrüͤstung vollendet ist; neuerlich sind wieder zwei terbrochenen Ausstellungen neuer Gemaͤlde im Kunstvereine den Werften von Sinope erbaute Corvetten in den theilweise verschaffen, fieht man nun mit der gespanntesten phorus eingelaufen, um in dem hiesigen Arsenale vol Erwartung der großen Kunst-Ausstellung entgegen, deren Er⸗ ausgeruͤstet zu werden. oͤffiung von der Koͤnigl. Akademie der bildenden Kuͤnste fuͤr Aus Asien hat die Pforte von dem Statthalter den 17 October des laufenden Jahrs festgesetzt ist und die Trebisond die Anzeige von einem an den Ufern des Tschmn uns in Stand setzen wird, die neuesten Erzeugnisse des bil- welcher sich zwischen Gonieh und Batum ins Schw denden Geistes in unserm Vaterlande mehr im Ganzen und) Meer ergießt, gelieferten Gefechte erhalten, wobei sich! mit Einemmale uͤbersehen und so den Aufschwung und die Tuͤrken den Sieg zuschreiben; ein anderes bei Schickbe Fortschritte uͤberhaupt gehörig wuͤrdigen zu können, welche vorgefallenes Gefecht soll gleichfalls den Tuͤrkischen Was die Kunst seit dem Regierungs-Antritte eines Koͤnigs ge- guͤnstig gewesen seyn. Die Haupt-Armee der Tuͤrken nommen, der sie mit um so groͤßerm Eifer ermuntert und Asien, die sich bei Erzerum sammelt, scheint jedoch, so beschuͤtzt, als Er Selbst zu den Auserlesenen gehort, denen die letzten Nachrichten reichen, ihre Operationen noch der begeisternde Funke, die schoͤpferische Kraft innewohnt, begonnen zu haben. Schoͤnes aus sich zu gestalten. Unter so wohlthaͤtigen Ein— Der Brod⸗Mangel hatte in den letzten Tagen des flussen darf die Kunst ihren erhabnen Standpunkt nicht masan bei dem großen Andrange zu den Baͤcker-Laden,

verfehlen, der hauptsaͤchlich darin besteht, sich vorzugsweise mentlich von Seiten der Tuͤrkischen Weiber aus der aͤrm⸗ 1 durch Behandlung religiöͤser und nationaler Stoffe ihrer Volks⸗Klasse, einige tumultuarische Auftritte veranlaßt. roclamation desselben an die Griechen mittheilen. Wir Alles gethan, was in Unserer Macht stand, um die selbst vollig wuͤrdig zu zeigen. Sultan hat sich waͤhrend dieser Epoche fast taglich in! Einberufungs-Deecret. Bildung des National-Congresses unter die Obhut schuͤtzen⸗ Türkei und Griechenl d schiedenen Quartieren der Stadt, auch in Pera, bald) . Der Präsident von Griechenland. In Betracht dessen, der Formen zu stellen. Dadurch haben Wir, so viel von

y ö allein ohne Gefolge und Bedeckung, bald von Wenigen die Vertagung der Einberufung der Repräsentanten, Uns abhing, Eure Verantwortlichkeit erleichtert. Als Eure

Der Oesterreichische Beobachter enthaͤlt Folgendes: ner Hofleute begleitet, gezeigt, mit eigenen Augen den elche bis jetzt, wie Wir der Nation mittelst Unserer un, erste Obrigkeit konnten. Wir nicht, mehr thun, um Euch ge—

. rm 14. April v. J. an das Panhellenion erlassenen Bot- gen die Gefahr zu schuͤtzen, Wahlen zu treffen, die in ihren

Konstantinopel, 12. April. Am 5. April in aller Beil

Fruͤhe verfuͤgte sich der Großherr, wie gewohnlich am Bai— haft angezeigt haben, durch die ungluͤcklichen Feitumstaͤnde Folgen unfehlbar Eure edlen und loyalen Gesinnungen gefaͤhr— zeig ö 9 . l 9 gend

rn . 4 ö * = 342 j 23 * 16 2 ö 2 uthwendig gemacht worden war, nicht länger fortdauernden muͤßten. Es bleibt Uns nun nichts anderes uͤbrig, als