1829 / 129 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 Rthlr', von W. D. J. 3 Rthlr., von VI. S der Memel;

, , von Gustav aus seiner Spar, aA) Durch den Geh. M, n. Skall

buchse 2 Rthlr. 10 Sgr., ven M. B. 2 Rthlr. . Von M. v. R r. 19 thir; von A. F k = n. 5 Rig

h) Durch den Geh. Gber-Finanz⸗Rath Skall ey: b) Durch den Prop st Dr.- Neander: Fuͤr den

Von n,. , . ee. en, n. . , . . a . lr., nachtraͤglich fuͤr den Ragnitst Ministerium nnern, we eis in Lit ;

n , * 6 Vorstehende Summen betragen im Ganzen; 22 8

chr bereits anderweit zur Unterstuͤtzung der Verungluͤckten er en. haben, 20 Frd or. und 800 Rihlr. Cour, von den Beamten und Arbeitern der . K. Gesundheits⸗Ge— schirr Manufaktur 60 Rthlr. 20 Sgr. Cour.

i) ,,, bei der id, e e, , ,, e, ,,, dem Staats-Minister von Mo xcellen r. ertheilung am 2. Mai abgesandt: . von dem s * 6 . . Ungenann⸗ a) 10650 Rthlr. fuͤr die Niederungen an der Mem⸗

Cour., von Demoiselle M. ; ten 20 Sgr., von J. B. Ephraim 10 Rthlr., von einem Greise 2 Rthlr., von . Schwestern K. 2 Rthlr., von A. S. 2 Rthlr., von M. H. geb, Erhardt 5 Rthlr., von F. B. 1 Nthlr., von P —= r. 1 Rthir', von Dr. Moldenhauer 5 Stuͤck Frdor., 14 Stuͤck Napoleonsd'or und 50 Rthlr. Cour., ferner fuͤr seine Ehegattin 20 Stuͤck Holl. Ducaten, von S. D. 2 Rthlr., von einem Theil der Dienerschaft Seiner Koͤnigl. Hoheit des Prinzen August von Preußen

. Der Verein zur Unt schwemmung verung

und Ostpreußen.

ILäiRthlr. 5 Sgr., von dem Bank-⸗Buchhalter Weber zu f Magdeburg 4 Rthlr. 23 Sgr. 6 Pf., von der Gas⸗Erleuch⸗ KöSnigliche Schauspiele ; rung. Minnschafh 9 Rthlr. 3 . . Freidel 1 . d ö. . , thlr., von cinem Un— . Mat. ö b ,, ; strumental⸗ und Vocal, Eoncctt, worin der Ritter Hen

bekannten Nr. 2. 10 Rthir. Frd'or, v. E. K. H. 6 Rthlr., von dem Magistrat zu Prenzlau 300 Rthlr., v. G. O. F. R. S. 260 Rihlr. Frd'or, von dem K. Magazin⸗Rendanten Lehmann zu Spandow 22 Rthlr., von dem Garnison-Ver— wältungs-Vorsteher Eitner zu Spandow; fuͤr den Lazareth— Inspektor Bartel 1 Rthlr., Kfm. Zech 1 Rthlr., Rathsherr Spitzing 2 Rthlr., Raths⸗Maurermeister Bocksfeldt Rthlr. , Tischlermeister Neupert 1 Rthlr., Ober⸗Buchhalter Grobecker 15 Sgr., Kasernen⸗Waͤrter Voigt 5 Sgr., Kasernen⸗Waͤrter Töpfermeister Gehnert zu Charlottenburg

Paganini folgende ßes Concert in E- Allegro maestoso. Adagio apassionato.

Violine, componirt und auf der Herrn Paganini. 3) Neue Sonate line, bestehend tionen auf ein

Concert⸗Stuͤcke vortragen wird: 1 moll, fuͤr die Violine, in drei Sa Rondo

janté, componirt von Hrn. Paganini. 2) Sonata senłin

fale mit Variationen auf ein Thema von Haydn, fuͤ G-Saite vorgetragen

in E- dur fuͤr die! in einem Andante auf 2 Saiten nebst M Thema aus der Weiglschen Oper:; Pria

Schneider 5 Sgr., ö. L Rthlr., Kasernen⸗ Wärter Gesserau 15 Sgr., Magazin⸗ impegno magistral eke, componirt von Herrn Pagan Reudant' Eitner J Rihlr. 20 Sgr, von Gebrüder T. 10 Inn Schauspielhause: Kuͤnstiers Erdenwallen, O

Proviantmeister Mensch zu Wittenberg fuͤr sich 5 Rthlr. und fuͤr den Assistent Fehre 1 Rthlr., von dem Intendanten Bart zu Magdeburg 19 Rthlr., bei der Intendantur des 4ten Armee⸗Eorps gesammelt.

ii. Für die Niederungen im Marienwerderschen

Regierüngs-Bezirk: Emilie 1 Rthlr.

Rthlr., von dem

Königs städtsches Theater. Sonnabend, 9. Mai.

Gast)

nal dustspiel in 5 Abtheilungen, von J. von Voß.

Drei Tage aus dem Leben Spielers. (Herr Seeliger: den Georg von Germany,

H 129.

a) Durch den Major v. Below: von b) Durch den Geh. Ober⸗Finanz⸗ Rath Skal—⸗ ley: von A. F. k. n. 5 Rthlr. läckten Gegenden in Ost— Preußen:

ill. Fur die verung a) Durch den Major v. B

Berliner Börse. Den 8 Mai 1829.

elow: von O. v. R.

Amtl. Fonds- und Geld Gours Jettel. (Prervss. C

100 Rthlr. Cour. ö 3. ö a w sz Durch den Major Grafen w. Huͤlsen von . ö e nn, demselben selbst 20 Nthlr., don dem Kr. M. v. H. 50 Rthlr., St.- Schuld- Sch. T öbö. T ö * Kur- n. eum. 40. 4 3. 1 ock ; d der Spar⸗ Pr. Engl. Anl. 18 5 103 80chlesische do. 4 106 von! dem G. L. v. R. 6. Stuͤck Frd'or und aus der Spar; be e, de, 2 3 sisßzt w kasse seiner Kinder Rthlr., von A.. . .. ss 3 Rthlr., von Gr. * . 6 3 . . 2 Karl H.. . . 1 Dukaten, von dem General von Valentini Warm J. ep 43. , . , n , . 2 . Neum Int Sch do. 4 931 Ostpr. do. do. 1 Frd'oͤr, von S. S. O. und Me v. L. aus ihrer Sparbuͤchse * , ö, 5 . siooz Räctst C. d Rmk 63 2 Rthlr., von Frau Stadträthin . . 16165 . 3 Rthle., von E. v. D. 2 , gie, nns, 1 siooz tos ] d0. do. 4 Im. 31 F. 10 Rthlr. . König-bg. do. 4 83 Izinz- Sch. d Emk J e) Durch 3. Friebe; von . J. Emanuel 20 Rihlr. Elbinger do.. 5 ige ] dito d. Nmk. 6656 dH unmittelbar bei der Hau pt⸗Baneco⸗Kasse: Dana do in Ih z. * 355 3 , von dem G. M. v. R. 10 Rthlr., von H. B. eine kleine VWeorpr. Efdb. 5 = . n, m n, n, Sammlung von 45 Rthlzn, z ; e. . 8 4 . * , er,. 131 y. Für die Danziger Niederung: e n r . ö . i te en Rasor v. Bel ( Lüschen und Ostpr. Pfandbrf. 4 955 Diseonto ... a) Durch den Major v. Below: von Liesche . , ,, ö

Leonore 4 Rthlr.

b) Unmittel ba

von dem K. Pr. Gesandten im Haag,

Truchseß 50 Rthlr., von dem Freiherrn schild zu Frankfurt a. M. 5300 Rthlr.

V. Für die Thorner Niederung.

Durch den Bangquier J. Muhr: Von Frau P.

J. 10 Rthlr., von B. T. 1 Rthlr., von J. D. 1 Rthlr.,

Ton einem Polen 1 Rthlr., von Voigt 2 Rthlr., von Max

B aus seiner Sparbuͤchse 1 Rthlr., von J. Arnoldt 5. Rthlr.

Neue ste Börsen⸗Nachrichten. Paris, 2. Mai. 3pCtige Rente 77 Fr. 65 Cent.; 5pCtige Rente 10] Fr. 40 Cent, Frankfurt a. M., 5. Mai. Die gestern von Paris gekommenen niedrigen

pr. comptant bis 106. 50 gewichen) hatten

untergingen. Heute ist es schon nte Boͤrse haben den Stand der Metalliques wieder auf 97186 97 gebracht.

Loose zu 100 51. 1613.

lbar bei der Haupt-BSanco-⸗-Kasse: Grafen zu Waldburg— M. A. v. Roth⸗

Auswärtige Börsen. Hamburg, 6. Mai.

Engl. Anl. 913.

Bern che ln nn g. In der Beilage zum gestrigen Blatte der

*

y 0 mem J,,

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Rente -Course (die 5pCtig

auf unseren Fonds-Markt so starken Einfluß, daß Metalliques auf wieder anders; bessere Renten-Course aus Paris und gute Nachrichten von der

Bank⸗Actien 1320. Partial⸗-O

Oesterr. 5pCent. Metalliques S7. Bank-Actien 1090.

en 96 j

blig.

St. 3 ersten Artikel Frankfurt a. M5 l. „Ruppel“ st. „Kn

Redaeteur John, Mitredaeteur Col

Allgemeine

Ph reußische Staats-Zeitung.

rl n,

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt haben dem Justiz⸗CLommissarius Bre s— s zu Luͤbben den Charakter als Justiz⸗Commissions-Rath zulegen . *

Des Koͤnigs Majestaäͤt haben geruhet, den Ober⸗Landes— richts ⸗Deposttal⸗Rendanten Eichert zu Breslau zum Hof— h zu ernennen.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister, iherr von Brockhausen, von Frankfurt a. M. Abgereist: Seine Excellenz der Königl. General⸗Post—

Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime th und Kammerherr, außerordentliche Gesandte und be— maͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Alo— 844 er ie f Feldja

er Kaiserl. Russische Feldjaͤger Jo ussew, als Cou— nach Warschau. . Durchgereist: Der Koͤnigl. Schwedische Rittmeister, iherr von Hogguer, als Courier von Dresden kom— d, nach Stockholm. Der Koͤnigl. Großbritanische Cabinets-Courier Wa— p von St. Petersburg kommend, nach London.

Zeitungs⸗Nachrichten. .

Ruß lan d.

St. Petersburg, 29. April. Hier eingegangenen bwuͤrdigen Nachrichten zufolge wird die Russische Ar— sich unverzuͤglich in Bewegung setzen, um die Kriegs— rationen zu beginnen. General Rudzewitsch, der das Zste Armee-Corps befeh— ö mit Tode abgegangen; sein Nachfolger ist noch nicht nt. .

Am 25sten d. M. ist der Commandeur des colonisirten nadier⸗Corps, General von der Infanterie, Fuͤrst Scha— skoy aus Nowgorod hier eingetroffen.

Vom Ministerium des Innern ist hier ein Kalmuͤckisches In⸗ terrichtet worden, das bestimmt ist, der Krone geschickte Dol— cher und der Sprache kundige Beamte bei den Kalmuͤcken zu n. Als Unter⸗Lehrer in dieser Sprache ist ein Kalmuͤckischer ong (oder Lama) mit einem Jahrgehalt von 800 Rubeln an— llt worden. Der hoͤhere Unterricht im Kalmuͤckischen, so die Direktion des Instituts, ist dem Pr. Schmidt mit n Gehalt von 2500 Ruben uͤbertragen worden. Das senische und Tuͤrkische wird in einem, von der reichen enischen Familie Lasareff in Moskau gestifteten Gymna— von einem Russischen Archimandriten, Namens Michael, rt, der vor Kurzem einen vollstaͤndigen Lehr-Cursus der enischen Sprache herausgegeben hat.

Der letzte Russisch-Persische Feldzug wird auch in den ialen der Orientalischen Literatur Epoche machen, denn hlt unter seinen Trophäen auch die Orientalische Manu—

die von dem General-Adjutanten, Grafen Paul von 5 als gute Bente in Beschlag genommen worden ö , . aus 166 Banden, welche jedoch, wenn man ielen Doubletten abrechnet, nur setwa verschiedene

ke ausmachen. Unter diesen befinden sich 18 historische,

Sonntag den 190tn Mai

schriften, fast in allen

ster und Bundestags-Gesandte, von Nagler, nach inkfurt a. M.

bten⸗Bibliothek aus der Scheich-Sefy-⸗Moschee zu Arde⸗

1829.

von denen sich die beruͤhmte Chronik Tabery's am meisten auszeichnet, 33 vorzuͤgliche poetische Werke (wovon mehrere mit Gemaͤlden), und einer Menge Schriften theologischen, moralischen pbilossphischen, medicinischen und anderen Inhalts. Ausgezeichnet s 1 6 Sammlungen von Vor⸗ rabischen und Persischen ift⸗ arten, von den beruͤhmtesten Kalligrap * ö. k 10ten Jahrhunderts d. H. herruͤhrend. Die eine der Samm— lungen ist uͤberdies mit Gemaͤlden geziert, die mit einer Kunst ausgefuͤhrt sind, wie man sie bisher schwerlich bei Orientalen gefunden hat. Naͤchstens wird ein raisonniren⸗ der Katalog der ganzen Sammlung erschtinen. Daß fast alle Manuscripte fromme Vermaͤchtnisse des Schahs Abbas des Großen vom Jahre 1698 sind, besagt eine auf dem er— sten Blatte einer Handschrift befindliche Nöte, welche also lautet: Abbas der Seside, der Hund (der da Wache halt) an der Thuͤrschwelle des Grabes Aly des Sohnes Abu-Ta— lib's (uͤber dem Friede sey), hat dieses Buch dem erlauchten Grabe Schah Sefy's (uͤber dem Gottes Barmherzigkeit sey) vermacht; und Jeder, wer da will, darf darin lesen, doch mit der Bedingung, daß er es aus der Grabstätte nicht weg— nehme. Wer es aber wegnimmt, auf dem sey das Blut dis Imam's Husein (uͤber den Gottes Friede ist).“ Ein hiesiges Blatt enthält folgende Kriegs-Anekdoten:

Bei der Bestuͤrmung der Festung Kale zog der Feld⸗ geistliche des 10. Jager⸗-Regimentes, Namens Chotzewitsch, einem zum Stuͤrmen beauftragten Bataillone seines Regi— mentes mit dem Kreuz in den Handen voran. Seinen Sol daten Gehorsam und Muth einsprechend, und ihnen selbst mit gutem Beispiel vorleuchtend, sah der wuͤrdige Geistliche bald die Fruͤchte seines Benehmens, und sich selbst im Stande, nachdem das Bataillon siegend bis in das Innere der Festung ö . zu . i,. . Amtes zuruͤck⸗ r n, und den sterbenden Kriegern den letzte istli ke n, g tzten christlichen

Bei demselben Sturm folgte der Feldscheer der 20sten Compagnie der reitenden Artillerie, Namens Kowalenko, den ersten Reihen derselben auf dem Glacis, dann in den Gra— ben, endlich auch auf den Festungswall, ja sogar in die Fe— stung selbst. Ein steter Begleiter der kampfenden Krieger, leistete ihnen der muthige Kowalenko, mitten im Getuͤmmel des Gefechts und von Kugeln umsauset, die erste Huͤlfe, ver— schaffte ihnen die Moͤglichkeit den zum Verbinden bestimmten Hauptort zu erreichen, und rettete auf diese Weise Vielen das Leben.

Als die Tuͤrtische Flotille auf der Donau, bei Sistow, verbrannt wurde, warf sich ein Unter⸗Officier des Moskowi— schen Dragoner⸗Regiments, Clairon, mit mehreren Freiwilli⸗ gen auf eine Tuͤrkische Redoute. Als einer der ersten, der sie erstieg, bemerkte er einen Tuͤrkischen Artilleristen, der eben im Begriff war, die Lunte an eine auf einen nahestehenden Haufen Russen gerichtete Kanone zu legen. Rasch stuͤrzte Elairon auf die Kanone los, riß dem Türken die Lunte aus . Hand und ward dadurch der Retter vieler seiner Kame— raden.

Rig a, 26. April. Unser diesjäͤhriger vor einigen Ta— gen statt gefundener Eisgang, dem man mit großer Besorg— niß entgegen sah, schien diese im Anfange nur zu sehr in Erfuͤllung bringen zu wollen, da sich das obere Eis der Duͤna in Bewegung gesetzt hatte, während die Rhede noch fest bedeckt war, was eine allgemeine Ueberschwemmung des umliegenden festen Landes zur Folge hatte. Gluͤcklicherweise fiel schon in der darauf folgenden Nacht das Wasser, das an den Mauern der Stadt bereits eine Hoͤhe von 6 Fuß erreicht hatte, dergestalt daß fuͤr die Stadt nichts mehr zu befuͤrchten war. Vom flachen Lande fehlen noch die um— staͤndlicheren Berichte; wie man hoͤrt, sind einige Schiffe ge— sunken und mehrere beschaͤdigt worden.