1829 / 129 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

a Name ; B Name 1. r ) ? ; etrag des Praͤelusi⸗ Blatt, worin Provinz. Benennung des Dokuments. um Sn Dokuments. re Termin. Weitere ae euf. Schuld⸗Dokumeut der Johann Amtmaännin Reidner⸗ 300 Thl. Kreis -Justiz⸗ Amt 28. Juliè9g Gumb. J⸗Bl. . Schlesien. e. 9 und Satharing Seegerschen sche Erben. Gumbinnen. Echles Cheleute vom 22 April 199. fuͤr die Frau Amtmaͤnnin . Reidner. . ö. . Obligation vom 27. April 1790, Richert sche Pupillen⸗ 300 Thl. (Kreis-Insti;⸗Amt 10. Juliz9. 9 . eingetragen auf das Michael Masse. 4 Saalau zu Inster⸗ Zandtsche Ehatoull- Grund- burg. stuͤck in Klein⸗Pruskehmen,. Sachsen. Steuer⸗Credit⸗Kassen⸗- Schein verwittw. Berthold, 100 chl. Conv. Geld. Littr. H. Nr. 41539 und 5757, geb. Kaufmann. nebst dazu gehoͤrigen Talon * an n gr. art ioo hl esgl. Litir. A. Nr. 22165. 8 Fhristian o d . ] Joh. Christian Joh⸗ ; . . 2 . 6. lig zu Fuchshayn. 8 . Ob. ⸗Ldger. v. Sachs. 30. Nov 29 Merseburg. Am jeder mit dem Talon pro iu Naumburg. . J Michael. 1811, und den bei⸗ den Coupons pro Ostern u. e. Michael. 1814. ö ; * Desgl. Littr B. Nr. 5655. Kirche zu Ringenthal. 500 Thl. Conv. Geld. Desgl. Littr. B. Nr. 270. Kirche zu Goldbach.“ 500 Thl.

verschollener und ausgetretener Per

Provinz.

x Westpreußen.

Pommern.

„Die unbekannten Agnaten des Ge—

Edic so wie auch

Name des Citaten.

Die Anspruchsberechtigten an mehrere im Depositorio des ehemaligen Ju— sti⸗Magistrats zu Stolzenberg vor⸗ gefundene Judijial- und Pupillar⸗ Massen. .

Mohns, Carl Friedrich, Tageloͤhner.

Die unbekannt. Real⸗Praͤtendenten an dem Zemkeschen Grundstuͤck zu Ulrichsfelde.

Desgl. an dem Coballschen Grund⸗ stuͤck zu Neu⸗Damerow.

Desgl. an dem Wiedenhoͤftschen Bauerhof zu Alt⸗Damerow, und Desgl. an dem Toͤpfermeister Wutt⸗ keschen Grundstuͤck zu Stolp.

schlechts derer von Bandemer, we⸗ gen des etwanigen Anspruchs an die Lehnguͤter Demminke und Lan— kewitz.

Pust, Michael, aus Stepenitz, Mus—⸗

quetier .

Piepenburg, Mich. Frd, aus Raͤschen—

hagen, Soldat.

Raupert, Christian Fr., aus Stepe⸗

. Soldat. —ᷣ

Lutsch, Joh. Dav. Wilh., aus Klein

Stepenitz, Matrose.

Ren gf Casp. Frd., daher, Tischler⸗ gesell.

Gauli, Carl, aus Rathenow, Zim⸗ mergesell. U

Buhtz, Johann Mich, aus Ganserin, Steuermann.

Ruete, Joh. Herrm. Isaak, Paͤchter und Gastwirth.

Stüwert, Joh, Georg Wilh, Feld— jaͤger, aus Poͤlitz.

Runge, Gebr. Joh. Mich. und Sam. Fr, aus Poͤlitz, Steuermaͤnner. Wlttenberg, Joh. Christian. Fr., aus

Duͤchow, Matrose. Hohensang, Gebr. Christian. Fr. und Joh. Fr., Matrosen. Strecker, Johann Heinr., Matrose. Wibberenz, Daniel Christian Fr., Matrose. Otto, Johann Joach, Schiffszimmer— mann. Schmidt, Joach., Seefahrer.

Schmidt, Carl Mich, Hutmacherges— Schlin, Carl Valentin.

ö ,

Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Letzter bekannter Aufenthalt 6 Perempt. desfelben. Name des Gerichts. —̊

Ld. u. Stadtgericht

Danzig,

Stadtger.

a. d. Rega. 12. Mai 29.

ede u. Stadtgericht 2. Juniaꝰ

. 19. Jun id

Ob. Ldger. von PMocd 16. Juniz9 mern zu Coͤslin.

fangener nach Frankreich. desgleichen. ; ;

seit 1824 verscholl.

vor 40 Jahren in Riga.

Justiz - Amt Stepenitz 18. Nov. 29

seit 1806 verschollen. 1806 von Stettin aus als r 1815 in Stettin. 1825 zur See gegangen. /

Stralsund. Consistor . Stralsund 6. Aug. 29.

1807 Berlin.

zur See abwesend. , Land. u. Stadtgericht 11. Der 0. Poͤlitz.

desgl seit 1806.

vor 40 Jahren angeblich nach Rio⸗Esseque bo.

seit laͤnger als 10 Jahren ver⸗ schollen.

seit 20 Jahren desgl.

1808 zur See gegangen und

Magistrat z. Wolgast. Fehr. 30.

sonen, Behufs deren w oder Vermögens- Confiscatiq

Blatt, wo das W zu ersehen.

3. Juli29. Danz. Int. Bl.)

Treptow 11. Juli 29. Stettin. Int ⸗Bh

2

desgl. desgl. seit 1805.

seitdem verschollen.

Berl. Int. Bl.]

'. *

hrovinz .

1823 der Kassen; 6. Inf.⸗Regts.

der 9.

in Goͤrlitz. in Loͤwenberg.

in Bunzlau.

in Glogau. in Liegnitz. in Glogau.

Reg. in Goͤrlitz. in Glogau.

Haynau, Polckwitz,

Name des Citaten.

Die unbekannten Glaͤubiger des ver⸗ J ssorbenen Jaͤgers Carl Friebe. Die unbekannten Regl⸗Prdtendenten an die Fram Hoffmannsche Zins⸗ gaͤrtnerstelle in Niedersteine. . Die unbekannten Gläubiger an den Nachlaß der verwittw. gewes Ober— foͤrser Juliane Friederike Scholz, geb. Kost, zu Polnisch⸗Nettkow. . Die Glaͤubiger aus dem Etats jahre

des 1. 2. u. 3. HFlielier-Bataillons

des Fuͤselier⸗Bat. 7. Inf⸗Regts. des Garnison⸗-Lnazar. in Liegnitz. der 5. Vion real btheil. in Glogau. Invaliden⸗Compag. und des Garm̃son⸗Lazareths in Bunzlau, imgleichen der Harnison/ Car.] in Loͤwenberg und Sagan. der Garnifon-Lazarethe in Luͤben,

Haynau, Polckwitz und Beuthen. ⸗Regmts.

des 1. Bataill. 6. Landw. des 2. Bataill. 6. Landw. ⸗Regmts. des nz. Varaill. H. Candw. Regmts.

des 1 ühlanen⸗Regmts. in Luͤben. der Garnis.⸗ Comp. 18. nf. Reg.]

des 1. Bataill. 18. Landwehr. Reg. des 3. Batalll. 18. Landwehr ⸗Reg. des 1. Bataill. 3 . des aligemein. Garnison⸗Lazareths des Provlant-Amts in Glogau.

der Garnison-⸗Verwalt. in Glogau. des Artill.' Depots in Glogau, u. der Magistraͤte zu Liegnitz, 36

Sagan, Goͤrlitz, Lauban, Sprot— tau, Bunjzlau und Loͤwenberg.

Von dem Khoͤnigl. Ober-Landes-Gericht i

Letzter be

Beuthen,

st uͤber den Nachlaß

zu Bluniberg bei Cuͤstrin verstorbenen Prediger Johann Friedr. 8

zulze auf den Antrag seiner hinterbl aftliche Liquidations⸗ Prozeß eroͤffntt, und ein 2 eldung und Nachweisung der , der Glaͤubiger auf ; g u dem Referendarius v. Buͤlow, als Deputato angesetzt worden.

8 n 2

Es werden daher alle unbekannten

ch einen mit Vollmacht und

Bei unterlassener

ffriedigung der

iebenen Wittwe, der erb⸗ ein Termin zur An⸗

.

Glaͤubiger hierdurch vorge⸗

en, ihre Forderungen spaͤtestens in dem obigen Termin, auf dem nigl. Ober ⸗-Landes-⸗-Gericht hierselbst, entweder in Person, oder Information versehenen hiesigen stiz-Kommissarius anzuzeigen, und die Beweismittel beizubringen. Anmeldung ihrer Anspruͤche im in r haben sie zu gewaͤrtigen, daß sie aller ihrer Vorrechte verlustig laͤrt, und mit ihren Forderungen nur an sich meldenden Glaͤubiger von rig bleiben mochte, verwiesen werden, Frankfurt a. d. G., den 15. April 1820, Koͤnigl. Preuß. Ober-Landes-Gericht.

Termine

dasjenige, was nach der Masse noch

b. Beer, gehoͤrige

erminen, als:

2 ben 27. N J

Das im Jerichowschen Kreise, unter der Gerichtsbarkeit des terjeichneten Ober- Landes- Gerichts hann Gottlob Boͤckner und dessen Ehefrau Charlotte Sophie, zweite Allodial-Rittergut Gommern, de, khaude in der Stadt Gommern liegen, und welches zufolge einer sichtlichen Taxe (wobei der Ertragswerth hiden) auf 14971 Thl. 11 sgr. 3 pf. Cour. zusend Neunhundert Ein und Siebenzig Thaler Eilf Silbergroschen nei Pfennige abgeschaͤtzt ist, soll im Wege siatlon öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Es werden daher Kauffustige aufgefordert, in den Bietungs⸗

4. A ug u st c. ovpem ber e. ; en 2. M chr

jedesmal Vormittags 10 Uhr,

belegene, dem Amtmann dessen

zu 4 pCt. kagitalisirt in Buchstaben Vierzehn

der nothwendigen Sub—

und z fut.

kannter Aufenthalt desselben.

ö v. Magnissches Ju⸗

erempt.

Name des herichts Sistir⸗ Termin.

*

latt wo das Weitere jiju ersehen.

gericht Amt Gieß⸗ 20 Mares. Bresl. Int. Bl. x 1334. mannsdeorff, . Reichsgraͤflich Anton 18. Mai 29. 664337.

stiz⸗ Amt Neurode. d. u. Stadtgericht Gruͤneberg.

6b. Jun. 29 e, 6a. 32366

Ob. Ldger. v. Nieder⸗ (10. Juliz9. p. 1361.

Schlesien z. Glogau.

J 2

ern h t m a chunun

tl sfen nn

von denen der letzte Termin peremtorisch ist, auf dem hie sigen Ober⸗Landes⸗-Gerichts⸗Gebaͤude vor dem Deputirten Herrn Ober⸗ Tandes-Gerichts Assessor Jaͤhnigen zu erscheinen, und ihre Gebote abzugeben. Der Zuschlag soll auf das Meistgebot erfolgen, insofern nicht gesetzliche Umstaͤnde eine Ausnahme zulassen. .

Uebrigens kann die Tate des Gutes taglich in unserer Regi⸗ stratur nachgesehen werden.

Magdeßurg, den 24. Maͤrz 1829. U

Koͤnigl. Preuß. Sber-Landes-Gericht

Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere heutige umstaͤndliche Bekanntmachung (in. Nr. 24. dieses Blattes) wonach außer denen am 17. Febr. d 8. gekuͤndigten 156,000 Thl. in Elbinger Stadt-Obligationen, heute noch andere 30,09 Thi. von diesen Obligationen gekündigt, und die, durch eine 2. Ausloosung betroffenen, Vummern derselben zur offentlichen Kenntniß gebracht, auch fur Diejenigen, welche die fruͤher und jetzt nach dem Loose gekuͤndigten Capitalien der hiesigen Commune zu 43 pCt, Zinsen belassen wollen, besondere darin naͤher ausgedruͤ̊ckte Vöortheile offerirt worden sind, wiederholen wir hier⸗ mit, daß Diejenigen von den heute gekündigten Capitalien, welche nicht spaͤtestens den 15. August c. bei der hiesigen Stadtschulden⸗ Tilgungs⸗-Kasse durch einen Eommissiongir gegen Ablieferung der quittirten Obligationen und der dazu gehoͤrigen Zins-Coupons von irtr. Q. bis incl. z. erhoben, oder bis zum 31. Mai zur Belassung zu 45 pCt. angemeldet worden, auf Gefahr und Kosten der Inha⸗ ber werden deponirt, und keine Zinsen davon weiter werden gezahlt werden. Das Naͤhere hieruͤber kann in dem oben gedachten Blatte nachgelesen werden. Elbing, den 30. April 1829). Der Magistrat.

Der verstorbene hiesige Kaufmann und Seabinus, Herr Joh. George Lochmann, hat in seinem, am 28. Januar 1794 erdffneten Testamente, ein Universitaͤts-Stipendium von saͤhrlich 40 Thl. fur Studenten, so zwei Jahr auf dem hiesigen Gymnasium gewesen