K . DJ
wd ü WJ ö.
Nach einem Durchschnitt der Jahre 1823, 1824 und Deutschland. = 1825 bezahlt die gesammte Bevölkerung des Königreiches Baireuth, 5. Mai. Auf der Ruͤckreise von Alten B e i l a e 28 a,. . * 2 2 . nach , trafen 1 geen 2 Ihre Man — 9 umme von 61,379,556 di.. 9* F unsere allgeliebte re ierende nigin Therese unter d ; . ; . Provinzen Nordholland zu dieser Summe bei, indem es bei 2. 6 3 . in Begleitung Alen ut Al 1gemein en Preu ß i schen Staats⸗ Zeitung Nr. 131. Uhren Wevösterung von Fso,s2s Einwohnsrn nicht, brit. dere Herten Bruͤder, der Prinzen Georg, Friedrich * als 8, ö, 250 Fl. an Abgaben bezahlt, waͤhrend das ungleich Eduard von Sachsen⸗ Altenburg, zur allgemeinen Freun 1 . ä. — volkrescherẽ Ost . Flandern (mit 6d /h0z Einw.) nur 5,785,444 Bewohner in unserer Stadt ein. Allerhoͤchstdie felben g] Fl. beisteuert. Am wenigsten bezahlt die Provinz Drenthe, ten im Gasthofe zur gosbenen Sonne abzusteigen und bij mit 49,715 Einw., die kleinste unter allen, namlich nur das ? Uttagsmahl einzunehmen. Nach aufgehobener 5, Si Fi. Derechnet man, wieviel der einzelne Einwohn; und hach genommenem Abschiede von den beiden geln ner jeder Provinz zu bezahlen hat, so ergiebt sich auch hier Brüdern, den Prinzen Georg und Friedrich Durchl., n das Meists far Nordholland, nämlich 3 Fl. 60 Cents. auf die Ruͤckreise nach Altenburg über Eulmbach Und Cobun
den Kopf, und das wenigste fuͤr Luxemburg, wo nur à Fl. nehmen geruhten, verließen Ihre Majestht, von den hen dem Russischen gegenuͤber, bezogen, wo sie der Angabe der Unterricht noch auf die Bauhandwerker im weitesten 59 Eents auf den Kopf kommen, sten Segenswuͤnschen der Bewohner begleitet, unsere &j
ö. . . mit 17.000 Mann stehen. Am 14ten d M. griffen sie Sinne beschränkt. Die Anzahl der auf dem Englischen Schiffe „Heyden wieder und setzten im erwuͤnschtesten Wohlseyn in des I Russen bei dem Dorfe Piatra an, mußten aber ohne — Aus Achen wird gemeldet: Die Elementar-Schulen in Ostende angekommenen Portugiesen betraͤgt 244; es zen Eduard Durchlaucht Geleite die Reise uͤber Nuͤrn] entlichen Erfolg wieder in ihr Lager zuruͤckkehren. Nach haben im hiesigen Regierungs⸗Bezirk einen guten Fortgang, sind Ober und Unter- Offiziere so wie Gemeine ven zer, wo die erlauchte Reisende diesen Abend noch einzutreffn r Affaire wurden 37 Wagen Verwundete in ein unweit und man beginnt, die Nothwendigkeit und Wohlthatigkeit schiedenen Corps, Privatleute, Frauen und Kinder. Der denken, weiter fort. In dieser Stadt werden Allerhöch ] charest gelegenes , . unter den Tedten be, des Schuljwanges einzusehen. Hin und wieder mangelt es Herzog Bernhard von Sachsen. Weimar begab sich bald nach selben mit den eben dort anwesenden hohen und hr et sich der Oberst eines hlanen⸗ Regiments. Bei Si⸗ noch an faͤhigen Schulamts⸗Candidaten. In Eupen ist eine der Ankunft des Schiffes an Bord desselben und ließ den Wuͤrtembergischen und Nassauischen besreundeten Herr ] ia stehen sie ebenfalls mit 17,000 Mann außerhalb der zweite Armen⸗Schule, nämlich fuͤr Knaben, eingerichtet. Sie Fluͤchtlingen Wein zur Erfrischung reichen. Diejenigen un- ten zusammentreffen und eine allgeliebte Schwester, die ung in einem verschanzten Lager; die ihnen bis jetzt bei zahlt schon mehr als 190 Schuͤler, und mit Freuden sieht ter ihnen, welche nicht hinreichende Sulsistenzmittel besaßen, Herzogin Paul von Würtemberg und eine neuvern ] Uatasch gegenuͤberstehenden Russischen Streitkräfte wer⸗ man die Eltern sich beeilen, ihre Knaben zur Aufnahme in wurden nicht cher ans Land gesetzt, als bis in den alten Feichtè, die regierende Frau Herzogin ven Nassau, i uuf 8000 Mann angegeben. — Alle disponibeln Zugpferde diese Schule anzumelden, Kafernen der Stadt Quartier; fuͤr sie in Bereitschaft gesetzt armen die Freude haben. ben zum Transport des Geschuͤtzes, das in großer Menge König eberg, J7. Mai. In Litthauen ist das Wasser waten; es sind deren h bis Or tei 6 Nüärnderg, 5. Mai. Ihre K. Hoh. die verwin en Dengu' geschafft wird, in Anspruch genommen, noch, immmer sehr hoch und an vielen Gegenden steht es noch Die Scheide und die Lys sind bei Gent, Audenarde und Frau Furstin von Thurn un Taxis kamen gester tFbͤst die in, den Privat- Gestüten befindlichen Pferd. 7 Fuß hoch in den Gebäuden und uͤber den Aeckern. Deinze wieder gefallen,. ö . Schloß Taxis hier im Gasthause zum rothen Roß an, in die desfalls angelegten Register eingetragen worden.!“ Im Kirchspiel Kaukehmen sind ungefähr 69 Gebäude ganz Am 2. d. M. wurde in Am sterdam die Koͤnigl. Fregatte werden, fo wie die übrigen hohen Herrschaften, einige! — Der Courrier de Smwhrne vom 295. März mel, sortgerissen, 160 stark beschädigt; uͤber 309 Stuͤck Rindvieh, „Palembang“ vom Stapel gelassen. . hier verweilen. — Ihre Maj. die Königin werden „Der Niederlaͤndische General-Eonsul hieselbst hat von 99 Pferde, 1060 Schaafe und 560 Schweine sind ertrunken. CEContre, Admiral Ricord, dem Befehlshaber des Russi⸗ Vier Menschen fanden in den Fluthen den Tod. Drei Dänemark Karlsruhe, 5. Mai. Nach einer, im Großhe n Blokade⸗Geschwaders bei den Dardanellen, die Nach, Wochen bereits sehen die verarmten Niederunger ihre Aecker 2 . . Staats und Regierungsblatt vom gestrigen Tage ersch t erhalten, daß von seiner Seite die Kuͤste von den beiden) und Haäuser vom Wasser verheert und stuͤndlich hoffen sie Kopenhagen, vom 3. Mai. Gestern war abermals nen Bekanntmachung des Justiz⸗Ministeriums ist der . von Eontessa und Saros bis zu den Dardanellen vom auf Minderung ihrer Noth durch Abzug des Wassers, und
; Von dem Koͤnigl. hohen Ministerium des Innern sind 2 ùr kei. der Schule die nöͤthigen Vorlegeblaͤtter zum a. i Aus einem von dem Nuͤrnberger Frieden s⸗ und guͤsse und ein phystkalischer Apparat theils schon geschenkt, Eiegs-Cour ier mitgetheilten Privat-Schreiben von der theils noch verheißen. Der Zweck dieser Anstalt ist, die Ge— nie der Wallgchei, vom 17. April, entlehnen wir Fol- woerbthätigkeit zu wecken, und besonders unter dem Hand „Die Tuͤrken haben bei Giurgewo ein verschanztes werksstande nuͤtzliche Kenntnisse zu verbreiten. Fuͤr jetzt ist
ein Frendentag fuͤr die hiesige RNesidenz, indem die Verlo- herige Oberrechnungsrath Georg Heinrich Jo seph Von Maͤrz an in Blokade-Zustand erklaͤrt worden sey; die immer vergebens. Denn, obgleich das Haff nun von der bung J. K. H. der Krenptinze in Caroline mit Sr. K. H. durch Erkennniß des Großherzoglichen Obcthofgericht ; Pkade betrifft jedoch nur' die Kriegs- Contrebande; alle Eisdecke befreit ist, stromt es wegen des schwimmenden Eises dem Prinzen Frederik Ferdinand aufs dem Ehristiansburger 18. v. M., wegen ver suchten Hochverraths und vollft wdels-Waaren, wie Oel, Fruͤchte u. s. w., werden frei nur wenig aus. — Der in Tilsit gebildete Verein sorgt Schlosse bekannt gemacht wurde Oeffentliche Feierlichkeiken Verraths, und in beider Beziehung wegen letz chgelassen, wie fruher. Zur Bestaͤtigung dieser Nachricht jetzt bereits fuͤr das nothwendig werdende Saatgetreide und die fanden nicht statt; auch begaben sich die Allerhoͤchsten Herr⸗ Huldigungseides und Dienstgeluͤbdes, endlich wegen it, daß ein von hier nach Engs segelndes Jonisches Schiff, wel⸗ Saatkartoffeln, so wie fuͤr Heu zur Erhaltung des geretteten schaften ohne alles Gepränge von der Amalienburg nach dem widriger Aetenverschleppung zu einer zehnjährigen schi der Capitain Giovanni Cacara fuͤhrte, von den Russischen Biehs. Bei Tilse steht das Wasser im Strome noch 17 Fuß Ehristiansburger Schlosse; dennoch aber war Alles in der Zuchthausstrafe verurtheilt, auch des Staatsdienstes um Kiizeugen genommen, und hierher gebracht worden ist; die hech.!— Auch in Schaaken hat das Haff mehrere Ueber⸗ fröhlichsten Bewegung. Abends war die Residenz allgemein Thren entsezt, und dieses Erkenntniß hoͤchsten Orts ng desselben wurbe Anfangs en Bord des Russischen schwemmungen und dadurch Verwuͤstungen veranlaßt, die und glänzend erleuchtet, Insbesonte zeichneten sich durch cigt worden. Lessschiffes gebracht, ihm aber spater mit dem Verbote eben nicht nbedentend sind. Es wurden Gebäude Und Vieh Geschmack und Pracht der Illumination aus: der vor dem CEgegeben, damit nicht nach Enos zu gehen. Der Capi⸗ fortgerissen und in den Fluthen begraben. Die Noth dauert
Pallaste des Staats- und Fingnzministers v. Moͤsting au⸗ Italien. arählt, daß ein anderes Jonisches Schiff dieselben Hin- gegenwartig hier wie bei Labiau fort. gebrachte, glaͤnzend erleuchtete Tempel, die schoöͤn dekorirte Rom, 25. April. Der Graf Guilleminot ist vnn sse gefunden hat.“
63 4 Dritte Bekanntmachung.
Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. Bei der Haupt ⸗Bank⸗Kasse sind e, . an Beitraͤ⸗ ö New⸗ York, 5. April. Unsere Tagblaäͤtter enthalten gen fuͤr die durch Ueberschwemmung verungluͤckten Gegenden Hen - Auszug aus dem zwischen den Vereinigten Staaten in West- und Ostpreußen eingegangen vom 6. bis inel. d Brasilien am 12. December vor. J. in Rio de Janeiro 9. Mai:
and erleuchtete Wassenhalle im Zenghan e, und der Pallast pel hier angekommen und wird wie man vernimmt, i des Staatsministers Grafen, v. Schimmelman n. Bei der nig Tagen wieder dahin zurucktehren, um sich nach Holmensbruͤcãh, der Hauptüberfahrt zum Ehristiansburger tinopel zu begeben. Der Königl. Franzoͤsische Botst Schlosse, waren zwei Kutter postirt, wahrend des Tages in Neapel, — von Biacas, wird heute hier ern mit vielen hundert farbigen Flaggen verziert, des Abends
— In der vorigen Woche wurden hier ein Israelit ron
mit vielen Lampen hoͤchst eschmackvoll erleuchtet. Vor dem 69 * Davi 6, und Tin aus Ja rend der Verwaltung des Praͤsidenten Adams abgeschlos⸗— J. Fur säammtliche vern ngluͤckte Gegenden; Schauspielhause war ein Balustrade errichtet, auf der meh— er, nr, Tren f den s Fah! alt, ge ait en und am 18. Maͤrz dieses Jahres vom Präsidenten A. Durch den Major Grafen von Hulsen: Von rere Musik-Chöoͤre Platz fanden. Als die Allerhoͤchsten Florenz, 29. April. Am verwichenen Sonni Ekson in Washington ratificirten Freundschafts⸗, Handels⸗ einem Ungenannten iu Berlin 3 Rthlr.
Herrschaften Abends, die Illumination in Augenschein Lord Burghersh von Rom, wo er sich auf Befehl Schifffahrts⸗Traetate. (Wir werden denselben morgen B. Du r ch den Geheimen Ober-Finanzrath Paal— vahn en, wurden sie aller Hrten mit dem autesten Regierung während der Dauer des Eonelav es aug] theilen; zow: Fuͤr den Geh. Nath Endell 109. Nthlr., Kaufmann
Der Zucker⸗Anbau nimmt in New⸗Orleans außerordent⸗ Friedlaͤnder sen. 6 Rthlr., Lotterie Einnehmer Bacher zu schnell zu. Im Jahr 1805 wurden 5000 Oxhoft Zucker, Potsdam Rthlr., H. v. M. 5 Rthlre, einem Ungenann⸗ . vorigen Jahre en ,,, . 6 3 25 . 253 , 2 20 Rthlr. , ter beguͤnstigte die allgemeine Freude. Erst spät in der speist ĩ sh und heut, dite, mit der man jetzt beschs tigt ist, wird, dem Ansehen v. 2 Rthlr., 8. 1 Rthlr., Glasmaler Moͤller und Ehe⸗ grad ef, sich das große Gewuhl auf den Straßen. Außer . . 6 i ,, noch viel bedeutender ausfallen. — gattin Rthlr., die Beamten des Haupt ⸗Steuer⸗Amts fuͤr der großen Cour auf dem Christiansburger Schlosse fuͤr die nach Neapel um sich dort in Gemeinschaft mit dern Der diesjaͤhrige Winter war ungewoͤhnlich strenge; noch auslaͤndische Gegenstaͤnde halb fuͤr West- und halb fuͤr Ost⸗
; i J- Marz waren der Missisippi bis zur Muͤndung des preußen 31 Rthlr. 15, Sgr., M. . nn 2 Rthlr., B. 8 E.
ersten drei Rangklassen und saͤmmtliche Ofsieiere, war da⸗ sitche illeminot, einzuschi . ĩ z ; selbst große Maͤrtagstasel, Zwischen 7 und 8 lihr kehrten zöͤsischen Botschaster, Grafen Guilleminot, zuschi i, der Ohio selbst, der Cumberland und der Tenessee⸗ aus der Sparbüchse der Kinder 2 Rthlr., H. G. 1 Rthlr.,
indessen die K. Herrschaften bereits nach der Amalienburg Portug a l. ; kom mit Eis belegt, was in dieser Jahreszeit etwas ganz . Rthlr;., H. R. 20 Sgr., eine unbekannte BFerordentliches ist. Wohlthaͤterin 1 Rthlr., A. C. 1 Rthlr., Friedrich Kruͤger
Jubel begrüßt, desonders aber vor dem Schauspiel, hat, hieher zurückgekehrt. Herr Robert Gordon, a hause, wo sie izt Festges¶ngen empfangen wörrden, Alles Lentlicher Bolschafter Sr. Großbritanischen Majestaͤt . ging ohne die geringste Storung ab und das schoͤnste Wet⸗ Hohen Pforte, welcher vorgestern hier eingetroffen
zuruͤck. . . . 5 3 Die Du otid ie nns meldet aus Lissghon n eee. 3 ‚ 1
Dem Geheimen Staats-Minister und Chef des Depar— April: „Am 16ten d. M. wohnte Dom Miguel, vᷣ 1 Rthlr., Lotterie in nehmer Rollin zu Stettin 10 Rthlr., ö
tements der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen v, Scim. Großen des Reiches und den hohen Pallast⸗Beamten 3 nlan d. . Lotterie Einnehmer Jonas 5 Rihlr. Frd'or., Rittmeister — . ö v. Bork 5 Rthlr., Kriegsrath P. 10 Rthlr., M. F. 5 Rthlr.
melmann, so wie dem Ober⸗Kammerherrn und Oberhof⸗Mar⸗ tet, der Messe bei, welche der Cardinal Patriarch vr
schall v. Hauch, war vor kurzer Zeit die Organisation eines sabon in der Haupt-Kirche las. Darauf begab er 6 Berlin, 11. Mai. Im verflossenen Monat April Frd'or., Lotterie⸗Einnehmer Salzmann und Sohn zu Frank—
zaturhistorischen Museums übertragen worden. Nachdem seinem Gefolge nach dem Pallast von Ajuda, und 1 in den Hafen des Stralsunder Regierungs Besirks furt 5 Rthlr. Frd'sr und 3 Rthlr. Cour. , Lotterie Einneh⸗ dieser Auftrag erledigt war, ist nunmehr eine aus dem Kam⸗ im Thron⸗Saale an 13 Armen die Fußwaschung; der 22 Schiffe eingelaufen, und 134 laus demselben mer Neumann zu Rothenburg 25 Rthlr., Lotterie⸗Einnehmer merherrn Grafen Vargas⸗Bedemar, dem Etatsrathe Pro- quis von Borba hielt das Becken und der Graf M gangen. Die Haupt⸗Aus fuhr bestand in Getreide und Holz. Goldstein zu Freienwalde gesammelt von R. 1 Rthlr., G.
sesso Vad, dem Etatsrathe Lehmann und dem Etatsrathe oß das Wasser hinein. Die gewesene Infantin⸗ Rig — In Stralsund ist unter Zustimmung der dasigen 3 Rthlr., Prediger Garz 1 Rthlr., Friedrich 1 Btehle . J.
enn, bestehende Direktion, en deren Spitze der Ober— H Isabelle Marie, begleitete bei den Feierlich gl. Regierung durch einen Berein achtbarer Männer U. Knuͤpfel 1 Rthlr., Mad. Terchki 2 Rthlr., Inspektor ö
Kammerherr und Oberhof⸗Marschall v. Hauch steht, fuͤr das welche zwischen dem 12ten und 16ten d. M. statt gt, nr , , Hu vorlaufig auf 1 Jahr gegruͤndet, Hildebrand 1 Rthlr., J. U. Hubner 1 Rthlr., Pippow .
gedachte Museum allerhoͤchst angeordnet worden. stets ihren Bruder und fuhr mit ihm in einem Wage am 2Asten d. M. mit 45 Schulern eröffnet worden. — 1 Rthlr., Stolje 10 Sgr., Frau v. Krebs 1 Rthlr., Meisch⸗ ö. Im Jahre 1825 sind im Königreiche Dänemark, mit den Tagen der oͤffentlichen Audienz vor dem 12ten i. Stiftung dieses nuͤtzlichen Instituts erforderlichen ner 1 Rihlr., Post⸗Seeretgit Dittmar 15 Sgr., Hofrath
Ausnahme der Insel Lesss, aus welcher die erforderlichen begleitete die Infantin ihren Bruder vom Pallast 9 mittel sind durch Unterzeichnungen der mehrsten Gewerbe, Pr, Treumann 3 Rthlr., Trolle 10 Sgr., Gotte 10 Sgr.,
Angaben bisher noch sehlen, 38,794 Kinder geboren worden nach dem von Bemposta, wovon alle Einwohner der . worationen und einer Anzahl von Privat⸗Personen bie zu Eichhorn 1 Rthlr., Wendt 1 Rthlr., Moritz 10 Sgr., Seel⸗ 31 30, 43 i nnn, gestorben. Auf Island sind im stadt Zeugen gewesen sind. In diesem Augenblicke 7 Betrage von beinahe 40h Rthlr. zusanimengebracht. strang 2 Sgr., Ober, Prediger Bruͤckner 1 Rthlr., Hertsch Jahre i877, 1383 Kinder geboren worden und 2059 Perso⸗ gegen Terceika bestimmte Expedition, mit dem 3ur Einrichtung dieser Schule sind in dem landstaͤndi⸗ 1 Rthlr., Linsener 5 Sgr., Redlich 15 Sgr., Rau J Sgr., nen gestorben. „„Der König lebe!““ unter Segel.“ 4 Ddause drei Zimmer von den Ständen der Provinz Mad. Möͤves 15 Sgr., G. Meves 16 Sgr., F. R. Hal⸗
* gel eingeräumt, und wird der Unterricht von drei lisch 10 Sgr., C. Halisch 10 Sgr., Mad. Binder 15 Sgr.,
itgliedern des Vereins und zwei engagirten Lehrern gegeben.! Heidemann J Rthlr., Postmeister Rohde 1 Rthlr., Major