1829 / 131 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Glasenap 4 Rthlr., Kruͤger 15 Sgr. Bartikow 1 Rthlr., 1 Dor. Wolff 2 Rthlr., Schloß⸗Inspektor Dreß⸗ ler 1 Rthlrf, Funke 5 Sgr., Briesemeister 5 Sgr., Theuer—⸗ kauf 5 Sgr., Mad. Schmidt 5 Sar. Zimmermann und Comp. 1 Rthlr., Kreis⸗Einnehmer Regelin 1 Rthlr., Kreis— Eontrolleur Strubach 15 Sgr., Prediger Schultz 10 Sgr., S. D. 1 Rthlr., P. 15 Sgr., Schaͤfer 1 Rthlr., Stoͤwe 5 Sgr., Kuphal 19 Sgr., Reimann 10 Sgr., Hamel 5 Sgr., Markscheid 5 Sgr., Kiel 5 Sgr., Urban 10 Sgr., Victing und Eomp. 1 NRihlr., G. A. 5 Sgr., L. moͤge die. ses Scherflein gesegnet seyn 1 Rthlr. 15 Sgr., M. F. 25 Rthlr., Lotterie⸗Einnehmer J. Hollschau in Breslau 16 Rthlr., KotterieEinnehmer Kuhnt in Schweidnitz 5 Rthlr., von dem Lotterie⸗Einnehmer Muͤller in Krossen gesammelt: von dem Kaufmann Simon 20 Sgr., Kaufmann Igcobi. 15. Sgr., Borck 15 Sgr., Rehfeld 10 Sgr., Mad. Gebhard 15 Sgr., einem Ungenannten aus der Sparbuͤchse seiner neun Kinder 1 Rthlr. 15 Sgr., von dem Lotterie Einnehmer Borchar, in Landsberg a. d. Warte gesammelt; von Walter 1 Rthlr. E. A. Boas 1 Rthlr., Aron Boas 3 Rthlr., S. J. Cohn I Rthlr., G. Marche 15 Sgre, G. Staudi 1 Rthlr. P. J. Meyer 1 Rthlr., D. Itzigfohn 3 Rthlr., Adolph Boas 7 Rihlr., L. Lesser 4 Rthlr., J. Hirsch 15 Sgr, Wolfgram 10 Sgr., J. Borchard 5. Rthiĩr., Prediger Selger, Vater, 10 Sgr., von einem Ungenannten 10 Sgr., von dem Lotte— rie Einnehmer Herz zu Prenzlow 3 Rthlr,, und von meh⸗ reren mofaischen Glaubensgenossen 15 Rthlr. 5 Sgr., Stadt⸗— Chirurgus Albrecht 1 Rthlr., von dem Lotterie-Einnehmer Alexander zu Halberstadt 2 Rthlr. Frd'or., Lotterie Cinneh— mer Kaiser zu Naumburg a. d. Saale 109 Rthlr., Lotterie— Einnehmer Burg in Berlin 10 Rthlr., S. in D. 15 Rthlt. Frd'or., Stadtgerichts-Assessor Paalzow zu Rathenow 5 Rthlr., Moritz Normann 20 Rihlré, Samuel Friedberg 3 Rthlr., P. Alefeld 1 Rthlr., Geschwister W. 20 Sgr., Ren⸗ tier Effeld 27 Rthlr. Fro'or, von einem Unbekannten 2 Rthlr., Meno Burg 1 Rthlr. 15 Sgr., Lotterie⸗Einnehmer Schrei—

ber zu Breslau 15 Rthlr. Frd'or, Lieut, Leubuscher in Bres⸗

lau 5 Rthlr., Agathe Und Karl 3 Rthlr.

G. Durch die General-Lotterie⸗Kasse, die bei ihr bis zum 6. Mai eingegangenen Beitrage: von dem Hofrath Wuͤrst 10 Rthlr., St. 23 Rthlr. Frd'or., Hofrath Brunkow 5 Rthlr. Frd or., H. 10 Rihlr., J. S. Meyer 3 Rthlr., Geh. Secr. Schmeling 2 Rthlr., Hoffmann 1 Rthlr, Sr. 5 Rthlr., B. 10 Rthlr., Lotterie⸗Einnehmer Riemann 10 Rthlr., Lotterie⸗Einnehmer Mestag 15 Rthlr., Lotterie⸗Einnehmer Gro— nau 10 Rthlr., Lotterie⸗Einnehmer Raphael 2 Rihlr., Weber 1 Rthlr., Geh. Ober-Finanzrath Paalzow 19 Rihlr.

D. Durch 3. Frie be, mit der Bezeichnung A: 1 Rthlr., M. V. Nr. 3. 5 Rthlr.,

E. Durch den Wirkl. Geh. Kriegsrath Pomo— witz: von dem Gen. Lieut. v. Schöler Exc. 15 Rthlr., Gen. Maj. Koͤhn von Jaski 15 Rihlr., Gen. Intendant v. Rib— bentrop 5 Rthlr., C. C. 4 Rthlr., Oderstlieuten. v. Delius 4 Rthir., Oberst v. Legat 4 Rthlr., Maj. v. Rudlow 3 Rthlr., Hauptm. v. Linger 2 Rthlr., Maj. B. 3 Rthlr., Haupim. v. W. 2 Rthlr., Hauptm. E. 1 Rthlr. 15 Sgr., G. R. H. 1 Rthlr.', Wirkl. Geh. Kriegsrath und Gen. Proviantmeister Muͤller 10 Rthlr., Geh. Rath v. H. 3 Rihlr., Oberst von Huͤlsen 10 Rthlr. Frd'or. und 3 Rthlr. Cour., Geh. Rath J. der 2te 3 Rthlr., Oberst. Stach von Golzheim 5 Rthlr. Frd'or.,, Major v. Ciesielsti 19 Rthlr., Geh. O. Justizrath v. Braunschweig 10 Rthlr., Wirkl. Justizroth Toll 3 Rthlr., Wirkl. Justizrath Dr. Moͤller 3 Rthir., Oberst. v. Pritzelwitz 2ter Beitrag 37 Rthlr., Wirkl. Geh. Kriegsrath Muͤller 3 Rthlr., Rittmstr. de Latter 2 Rthlr.ͥ, Hauptm. Iffland 2 Rthlr., Geh. Kriegsrath Faͤhrmann 5 Rthl., Kriegszahl— meister Kriegsrath Muͤller 5 Rihlr. Frd'or., von mehreren Beamten des Kriegsministerii des General-Auditériats der Geh. Kriegskanzlei und der General-Milit. Kasse 5 Rthlr. Frd'or. und 168 Rthlr. 20 Sgr. Cour., Mad. Spott 5 Rthlr., Intendanturrath Foss 5 Nihlr. Frd'or,, D. H. 5 Rihlry, H. H. 1Rthlr.,, F. B. 2Rthlr., Anna H. 10 Rthir., Geh. Rath Pomowitz 8 Rthlr., und aus Mariens Sparbuͤchse 33 M. Tiede, J. Hoͤnecke und S. Summa 22 Sgr.

en.

F: Durch den Geh. Ober-Tribunalsrath Schef— fer bis J. Mai eingesammelt: von E. v. H. 5 Rthlr., L. v. H. 2 Rthlr., Kaufmann Paͤtzel 10 Rthlr.,, Mad. D. geb. P;. XNRthlr., deren Bruder W. P. 2 Rthlr., Kaufmann F. W. R. fuͤr sich, seine Frau geb. P. und seine Dienstboten 5 Rthlr. 10 Sgr., von einer Ungenannten 1 Rthlr., Mad. H. 1Rthlr., Herr v. B. aus B. 5 Rthlr., Handlung Ste— hely u. Comp. 19 Rthlr., E. H. aus der Sparbuͤchse 0 Sgr., Wirkl. G. O. R. R. und D. K. 16 Rtihlr. und dessen Kin—

, m mne. ö 1 9

der 8 Rthlr., L. R. in einem schwarz gesiegelten Bris 5 Rhlr. Frd'or., W. S. 5 Rthlr. Frd'or. .

. G. Durch die Vossische Zeitungs-Redakti die bei ihr fernerweit eingegangene Beitraͤge, deren Ge von ihr bereits bekannt gemacht worden sind, uͤber haupt 2600 Rthlr. Cour. inel. 100 Rthlr. Staatsschuldscheine.

II. Durch den Rittmstr. v. Auerswald im 6 neralstabe: Von der Frau Generalin Graͤfin Buͤlow! Dennewitz Exc. 51 Rthlr. und von deren Dienstboten 1 Rths 20 Sgr., Hofrath Dr. Harnier, Brunnen⸗Arzt in Pyrmn 11 Rihlr. 15 Sgr., Frau Geh. Raͤthin Rust 30 Rthlr. Fro Buͤrgermeiste Hitze aus Vierraden durch eine Sammln g Rihlr., mittelst einer durch den Geh. Rath Dr. Rust den Herren Aerzten und Apothekern veranstalteten Sam r fuͤr den G. O. T. R. E. 10 Rthlr. lung: und zwar von dem Herrn Geh. O. Med, R. Dr. MM B. Unmittelbar bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse: 20 Rthlr. Frd'or., O. M. R. D. K. 5 Rthlr., von a om v. Krause auf Tenzerow 20 Rthlr. Frd'or. Staabsaͤrzten Elsholz, Elberling, Eltze, Funk, Richter, v. Sa VI. Fuͤr die Danziger Niederung: mogrotzkt, à 1 Rthlr. zusammen 6 Rthlr., Prof. Dr. Juͤnt! A. Durch den Rittmeister v. Auerswald: von 5 Rthlr. Frd'or., Regierungsrath r. Barez 3 Rthlr., Regnn Hinkel 190 Rthlr. arzt Dr. Bieske 2 Rthlr., Sb. Stabsarzt Dr, Lohmeier 3 Rl B. Von der Redaetien der Allgem. Staats— Prof. Dr. Reckleben 1 Rthlr. hr. Blömer 1 Rthlr., Zahn eitung; wie vorher, außer obigen Summen 5 Ducaten. Franz 2 Rihlr., Zahnarzt Werth 3 Rthlr., Hofr. Dr. Stein VöII. Fur die Marienwerdersche Niederung.

5 Rthlr. Frdior.,, D. v. Arnim 3 Rthlr., hr. Mentzl Durch den Geh. Ob. Finanz⸗Rath Paalzow: Rthlr.', Hr. v. Boͤhr 4 Rthlr', Hr. Breyer 3 Rrihlr,! ES. F. Schz. 10 Rthlr. ; Dieffenbach 6 Rthli,, Dr. Friedrich 2 Rthlr., Hr. Has Fbige Beitraͤge betragen: 12 Stuͤck Dueaten, 373 Rthlr. 2 Rthlr., Dr. Herzberg 1 Rthlr., D. F. Friedrich 2 Rts l Sgr. Frd'or und andere Geldsorten, und 5601 Rthlr. Hofmedicus Dr. Hesse 2 Rthlr., Stgatsrath Pr. Hufe Sgr. 2 Pf. Cour. 19 Rthlr., Dr. Klappröth 1 Rthlr. Dr. Lasch 1 Rthlr,“ . Matthias 5 Rthlr., Dr. Schmutter 1 Rthlr., Hr. Schw Es gehen heute abermals ab: . 2 Rthlr,', Hr. Thor 2 Rthlr, Bataill. Arzt Dr. West A. 1433 Rthlr. an den Central-Verein zu Marienwer⸗ 1Rthir., Stadtwund⸗Aerzte Bohnstädt, Hesse, Kluge, Lan r fuͤr die Niederungen des dasigen Regierungs-Bezirks; 1 Rthlr., zusammen 4 Rthlr., Stadtwund⸗Arzt M B. 985 Rthlr. 19 Sgr. an den Huͤlfs-Verein zu Dan— 2 Rthlr., Stadtwund-Arzt Rath 1 Rthlr., Stabtwundenh H fuͤr die Danziger Niederung; Jagert 190 Sgr., Hof-Zahn-AUerzte Lautenschlaͤger 3 Nth e C. 492 Rthlr. 20 Sgr. an den Landrath Huͤllmann zu Lehndorf 2 Rthlr. und Lohde 3 Rthlr,, die Apotheker Kun Harlenburg fuͤr die Marienburger Niederung; 1 Rchlr., Hummel und Jaänike 5 Rthlr. 29 Sgr., Sch D. 560 Rthlr. an den Huͤlfs-Verein zu Tilsit fuͤr die 5 Rthlr. Frd'or, und Allouchery 5 Rthlr. FIrd or., Hr. 6 H an der Memel. gert 3 Rthlr., Dr. Engel 3 Rihlr., hr. Kubyß 2 Riht Berichtigung. In der zweiten Bekanntmachung ist Hr. Kunde 5 Ducaten, He, Leo 1 Ducaten, Dr. In s Versehen die Einnahme zu niedrig angegeben. Die rich— 1Rthlr., Dr. Stebold 1 Rthlr., Gen.Div.⸗Arzt Dr. Statt ze Summe betraͤgt; 5 Rthlr. Frd'or. .. 22 Stuͤck Dukaten, j

. 4 [ . 7

J. Durch die Redaction der Allgemein K 3 34 ö

Staats-Zeitung die bei ihr bis 9. Mai eingegansne . 66 . ö. 2.

,, . ? Sri eingeganhkel der Verein zur Unterstützung der durch Ueber— und von ihr bereits bekannt gemachten Beitraͤge uͤberhonm vertingkuͤckren Gegenden in We st— mit 2 Ducaten, 112 Rthlr. 15 Sgr. Fro'or und 95 Ris 6 n reuß an ĩ z 25 Sgr. Cour. . .

K. Unmittelbar bei der Haupt-Banco⸗Kasss ; ö von dem Inspector Bertram zu Brandenburg eingesamm Wissenschaftliche Nachr ichten.

21 Rihlr. von verschiedenen Gebern, welche nicht geysn Fortsetzung des gestern abgebrochenen Aufsatzes uͤber des seyn wollen. Von dem Magistrat zu Crossen aus elner M reiherrn Alexander von umboldt Essai politique sur la selbst veranstalteten Sammlung 112Rthlr. 8Sgr. 6Pf. Von zn ö 6 Mexique.) . . Rent und Polizeiamt Wrietzen und Freienwalde an aufgebracht „Der politische Versuch uͤber Neu-Spanien, von dem Beitragen, eingesandt von der Haupt-Instituten, Und Ci ir eine neue Ausgabe ankuͤndigen, hat nicht nur die Un⸗ munalKasse in Potsdam 82 Rthlr. 26 Sgr. 6 Pf., i haͤngigkeit der Mexikanischen Republi vorbereitet, sondern dem Rittmeister und Ober-Garnison-⸗Verwaltungs⸗Inspen ( der Gesetzgebung bei der innern Oganisation der neuen Czaker eingesandt für sich selbst 5 Rthlr., fuͤr die Lazäreth tagten zum praktischen Leitfaden qRdient. Der Con⸗ spectoren: Stock? Rthlr. und Winkler 1 Rthlr., von F. Vin hin von Mexiko hatte weder Muße noch Mittel, um leberg den Erlds für einen Meerschaum-Pfeifenkopf 1 Rh, e Statistik des Gebietes der Confoͤderation anfer⸗ von dem Lazareth-Inspeckor Kunze eingesammelt 1 Dtn Hen zu lassen, die sich der des Herrn von Humboldt und 18 Rihlr', von dem Garnison-Verwaltungs/Inspttt tte an die Seite stellen koͤnnen. Auch wurde bei der Stegemaun in Stettin eingesammelt 37 Rthlr. 15 Ern tchdeilung der Stagten der verbuͤndeten Republik, wie bei von dem Ptoviantmeister Ferber zu Polsdam gesammelt Vertheilung der Souverainitaͤts-Rechte und der Pflichten dem Proviant Amts-Personale, deren Familien incl. der] r. die gemeinsame Vertheidigung bestaͤndig das Werk des gazin-Arbeiter, ingleichen vom Zimmermeister Kneip, Mi rühmten Reisenden, der zuerst die Kraͤfte Neu Spaniens meister Pille und von den Muͤllern, welche die Vermahls Kechnet hat, zur Richtschnur genommen. Die Mexikanische fuͤr das Proviant-Amt besorgen, zusammen 37 Rthlr. 161 Fonfoͤderation ist ohne Vergleich die maͤchtigste, gesegnetste 6 Pf., von dem Inspeector des allgemeinen Garnison i B festeste unter allen neuen Republiken, und ihre Kenntniß reths Irmer aus einer Sammlung 18 Rthlr. 3 Sgr. 9 her auch die wichtigste. Diejenigen welche in den letzten von Sr. Excellenz dem Herrn Grand maitte de la Ga hren so voreilig große Capitalien fuͤr die Bearbeitung der rohe Grafen von Grote zu Hamburg 50 Rthlr., von i tritanischen Bergwerke verwendet haben, würden um sich— ; wn verfahren seyn, wenn sie vorher den Essai politique He Herrn von Hämboldt sorgfaͤltig studirt hätten. Eben so entbehrlich ist dieses Werk für die Europuischen Kaufleute nd ManufacturBesitzer bei ihren Handelsunternehmungen. und Familie 10 Rthlr., von W. W. aus dem Hause Rich, den Tropenlaͤndern. Kurz der Essai politique ist ein 16 in der Taubenstraße 4 Rthlr. und R. von R. pi uch. welches eben so wenig in dem Buͤcherschranke eines zeichen Ruppin 3 Rthlr., von dem Garnison⸗Verwaltun, och Amerika handelnden Kaufmanns, wie in der Bibliothek Director Major von Seidlitz aus einer Collecte 7 8 Philosophen, der an der fortschreitenden Entwickelung Frdior und 157 Rthlr. 26 Sgr. Cour, und von dem Ph 1 Menschheit ein Interesse nimmt, fehlen darf. Die neue zei⸗Director Flesche zu Potsdam die von ihm gesamm.] usgabe desselben hat vor der ältern den großen Vortheil,

Fur die Niederungen im Marienwerderschen RRegierungs-⸗Bezirk: Durch den Rittmeister v. Auerswald: von dem egiments Arzt Dr. Eck 5 Rthlr. Frd'or. ji. Fuͤr den Danziger Regierungs-Bezirk: . Durch den Geh. Ob. Finanzrath Paalzow: der Familie D. 10 Rthlr. 19 Sgr. B. Bei dem Major Gr. v. Huͤlsen eingegangen mit dem ostzeichen Fuͤrstenwalde 8 Rthlr. V. Fur die Niederungen an der Memel; Bei dem Wirkl. Geh. Kr. R. Paomowitz fuͤr A.

Dukaten. Fuͤr Ostpreußen.

on

Magistrat zu Potsdam eingesandt die bis den 5. Mai gesammelten Beitraͤge 1 Dukaten, 60 Rthlr. Frd'or 11 1074 Rthlr. 6 Sgr. Cour, 2 Zins⸗Coupons von Berliner Sta Obligationen uͤber 10 Rthlr., von dem Zimmermeister Ste

*

Beitrage zusammen von 30 Rthlr. Frd'or und 666 Rt 164 sie mit einem alphabetischen Inhalts Verzeichniß ver sehen 12 Sgr. 11 Pf. Cour. 1 welches im Mal 1827 an die Subseribenten ausgetheilt

H H

4. Bei dem Geh. Ob. Trikunais-Rath Schef—

wurde. Der Mangel eines solchen Registers machte sich in den fruͤhern Ausgaben sehr fuͤhlbar. Der Ideengang des Herrn von Humboldt laßt sich nur mit großer An— strengung verfolgen. Stets nach der synthetischen Me—⸗ thode fortschreitend, stellt er nie eine Thatsache hin, ohne sie unmittelbar mit allem Andern von derselben Natur, wel— che die Erfahrung auf dem ganzen Erdkreise gesammelt hat,

zusammenzustellen, und setzt dieselbe als bekannt voraus,

wiewohl sie in der That fuͤr den Leser eben so neu sind, als die Entdeckungen des Verfassers selbst. Nie fuͤhrt er eine Summe an, ohne sie einer Berechnung zu unterwerfen, um die Verhaͤltnisse derselben zu allen andern bekannten Sum— men aufzufinden. Bei jeder Gelegenheit erhebt er sich von der Beobachtung zur Theorie, und statt sich auf den Gegen— stand, der ihn gerade beschaͤftigt, einzuschraͤnken, springt er auf einen andern ab. Will man daher zuruͤckblaͤttern, um eine Stelle wiederzufinden, welche bei der ersten Lectuͤre Ein— druck gemacht hat, so weiß man nie, wo man anfangen soll, weil ein ganz fremdartiger Gegenstand dazu Veranlassung gegeben haben kann. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, scheint uns ein alphabetisches Register nicht hinreichend, und wir wuͤnschten statt dessen eine analytische Tabelle, welche Kapitel fuͤr Kapitel die im ganzen Werke enthaltenen Ge— danken und Thatsachen nach ihrer innern Verkettung enthielte.“

Einer der starksten Eindruͤcke, den die Lecture des „Es- sai politique“ zuruͤckläßt, ist die Ueberzeugung, daß alle Hoffnungen und Plane, welche eine Wiedereroberung Mexi—

ko's von Seiten Spaniens zum Gegenstande haben, unhalt— bar sind. Herr von Humboldt konnte vor zwanzig Jahren

die gegenwartigen Verhaͤltnisse nicht voraussehen, aber er hat bewiesen, daß unter allen Reichen in der Welt Mexiko am leichtesten zu vertheidigen ist. Wir wollen dies unsern Lesern anschaulich zu machen suchen.“

„Das Koͤnigreich Neu-Spanien, welches heut zu Tage die Mexikanische Tonfoͤderation bildet, nimmt nach der Schäz— zung des Herrn von Humboldt einen Flaͤchenraum von 118,000 Jeieues, 25 auf den Grad gerechnet, ein; da— von liegen zwei Drittheile, alsosz, 000 ( Lieues, unter der gemäßigten Zone und haben nur 671,900 Bewoh— ner, wahrend die 36,500 Lienes, welche in der hei—

ßen Zone liegen, eine Bevoͤlkerung von 5, 160, 000 See—

len zählen. Der in der gemäßigten Zone liegende Theil, der mit dem Namen Neu⸗Mexiko oder die innern Provinzen bezeichnet wird, steht außer der mittelbaren durch Alt⸗Mexiko, fast in gar keiner directen Verbindung mit der uͤbrigen Welt. Diese Landstriche sind einer spaͤteren Colonisation vorbehal— ten, wenn die Vevslkerung in der Ebene von Mexiko durch ihre Ueberfuͤlle gezwungen seyn wird, sich nach Osten und Norden hin auszubreiten. Fuͤr die Gegenwart sind diese innern, von großen Wuͤsten umgebenen Provinzen, die noch Niemand ganz durchwandert ist, nicht nur vor einer Erobe— rung, sondern selbst vor dem Besuche eines Reisenden sicher. (Band 2. Buch 3. Kapitel 8.) Das unter der heißen Zone gelegene Alt-Mexiko ist der einzige Theil der Confoͤderation, wo sich die Bevoͤlkerung, die Bil— dung und die Industrie concentrirt haben, die einzige Pro— vinz, deren Besitz Spanien wahrhaft nuͤtzlich war, und welche zu einer Wiedereroberung reizen koͤnnte. Herr von Humbeldt hat uns zuerst durch seine physikalischen Tabellen die wunder— bare Figuration dieses Landes vor Augen gestellt, und gezeigt, daß ganz Mexiko ein einziges ungeheures Gebirge war, des— sen Laͤnge unbekannt ist, das sich aber in der gemäßigten so⸗ wohl als in der heißen Zone uͤber 509 Lieues weit ausdehnt, und dessen Breite zwischen Vera-Cruz und Acapulyrco wenigstens 100 Lieues betragt. Diese ungeheure Masse, welche in ihrer Mitte 1200 Toisen hoch ist, wird durch die Thaler, welche die Hochebene durchschneiden, nicht un— terbrochen. Ueber dieser Hochebene erheben sich Berge, welche von der Flache derselben an gerechnet so hoch sind, wie die hoͤchsten Alpen uͤber der Meeresflaͤche. Ihre Gipfel, aus de⸗ nen der Rauch der Vulkane emporsteigt, sind mit ewigem Schnee bedeckt, und die Bewohner der Hochebene vergessen, wenn sie zu ihnen hinaufblicken, daß ihre Thaͤler 1200 Toi— sen uͤber dem Meeresspiegel liegen. Der unter der heißen Zone gelegene Theil, dieses Gebirges ist 23,009 N Lieues groß, auf welchem eine Bevoͤlkerung von 4 Millionen Ein⸗ wohnern verbreitet ist; er hat ein gemäßigtes, und nach Ver⸗ hältniß der Hohe sogar kaltes Klima und die reinste, fuͤr das animalische Leben wie fuͤr die Vegetation guͤnstigste Luft. Von den 36,500 QMLieues, welche zwischen dem Golf von Mexiko und dem großen Sceean liegen, nimmt das Gebirge, wie gesagt, nur 23,900 ein, dennoch beginnt man, wenn man von Europa uͤber Vera-Cruz kommt, schon 10 Standen vom Meere bergan zu steigen, und verlaͤßt das sengende Klima der Wendekreise,

D e mr ee, derm,