— Suͤddeutsche Blaͤtter haben sich seit Kurzem unter! mann Ruperti zu Seyde bei Wittenberg fuͤr die e
Ber Arbeiter bendtzzend, den Lohn herabgesetzt haben. Der tel mitgetheilt. Der Entwurf enthalt 7 Artikel und ses nander mit der Nachricht . daß die Preußische Beduͤrfnisse der m und Kleidung 96 ihm sc ez durch jene tumustuarische Auftritte verursachte Schaden ist für die im Uebertretungs-Falle betroffenen Baͤcker und Ho zeglerung die von dem Kaiserli Russischen Heere bei der Rthlr., seiner Ehegattin 5 Rthlr., von ihren Kindern, näm—⸗ fehr beträchtlich. Aber weit mehr Schaden ist zu Manchester käufer von Getränken Z bis 3 Jahr Gefaͤngniß, eine G keöberung von Brailow erbentete Bibliothek fuͤr die Summe lich von Ida 20 Sgr., Mathilde 20 Sgr., Ottilie 29 Sgr., geschehen, und die Stellung, welche die Arbeiter jener Stadt strafe von 2 bis 400 Fl., Bekanntmachung des h Ion 11,069 Rthlrn. an sich ge, e. Zuletzt hat dieselbe Oscar 4 Rthlr. und Auguste Mathey 30 Sgr., zusammen und e en angenommen haben, ist weit gefährlicher. Dien⸗ theils mittelst Anschlags, und Verurtheilung in die Kot ich in die Franzoͤsischen Blätter Eingang gefunden. So 13 Rthlr. 26 Sgr., von dem Propst Straube eingesandt stag Racht naͤmlich brach in jener Stadt der längst gedrohte fest. Der Gesetz Entwurf wird morgen in den Seetiahn des uns nun auch thut, diese Nachricht mit ihrem wah, 22 Rthlr., als Ertrag einer von dem Stadtmusikus Dick— Sturm aus, indem die zu Tausenden versammelten Arbeiter der Kammer gepruͤft und deshalb die Diseussion uͤber M n Namen, nämlich dem eines Maͤhrchens, belegen zu muͤs⸗ mann in der Ressource zu Mittenwalde veranstalteten Abend— . so koͤnnen wir 309 nicht anders als aus . musik, G. R. B —r. 5 Rthlr. Gold und Geh. R. Br. e ei⸗ —
eine Fabrik anzuͤndeten und zu Boden brannten. Das Mi- zehnjaͤhrige Budget erst uͤbermorgen begonnen werden. QM n, litair'ruͤckte aus, und zerstreute das Volk; aber alle Augen- Kammer setzte darauf die Debatten uber den GesetzEntmn Huelle versichern: daß diesseits nirgends von einem derg 10 Rthlr. Gold. Ferner von dem Schul⸗Vorsteher Morgen⸗
blicke scheint sich dasselbe seitdem bald hier, bald da zu ver, der Herren Barthelemy u. . w. fort. . r Ankaufe je die Rede gewesen ist. , , 6 bald um eine Fabrik anzugreifen, bald um in einen Die große Freimaurer Loge fuͤr die suͤdlichen Proving — In einer am gestrigen Tage stattgehabten General⸗ 7 Rthlr. 19 Sgr., vom en a; und in 5 83 Laden zu brechen und sich alles Tragbaren zu bemaͤchtigen; hielt gestern, unter dem Vorsitze Sr. Köͤnigl. Hoheit M Bersammlung der Actionnairs des Käinigsstädtischen Thea⸗ kinder aus N. L. (Postzeichen Wrietzen) 2 Rthlr.
und obgleich Polizei und Truppen sehr thaͤtig sind, und seit Prinzen Friedrich als Großmeister, eine feierliche Sitzu ] Ers ist, dem Vernehmen nach, der, mit Ausnahme Einer ab— c) Unter der Adresse des Vereins eingkommen: dem ersten Ausbruch ahnliche große Zerstoͤrung verhindert Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz von Oranien war als Va bichenden Stimme, einmuͤthige Beschluß gefaßt worden: von einem Ungengnnten mit dem Postzeichen Krakau 5 Rthlr. haben, so haben doch alle Geschaͤfte dort aufgehört, und Alles steher seiner Loge zugegen. „äheater, da solches bei den ihm in mehrfachen Beßie, Gold, von dein Obersten und Regimcnts, Eommandeut von scheint vor der Zukunft bange zu seyn. Man schaͤtzte den, Im Laufe des April sind in Leyden 314 Personen (in ngen entgegen tretenden Hindernissen die Schwierigkeiten, Quadt zu Koͤln, die bei dem 28sten Infanterie⸗Regiment mit bis gestern Morgen gethanen Schaden auf 20 bis 30,9000 unter 264 Kinder gestorben; dagegen wurden nur 105 gä che besonders in finanzieller Hinsicht daraus erwachsen, 173 Rthlr. 1 Sgr. 2 Pf. Cour. und dessen Garnison⸗Com— Pfund Sterling. Ueber 59 Personen sind verhaftet, beson⸗ ren. Die Anzahl der Todesfalle uͤbersteigt also die der 6c zu besiegen vermag, zu schließen, und den Actien⸗Ver⸗ pagnie mit 3 Rthlr. 19 Sgr. 3 Pf., uͤberhaupt mit 176 eus viese Diebe von Profession, deren es zu Manchester burten um 209. Diese außerordentliche Sterblichkeit n n, Beides nach den im Grund-Vertrage ausgesprochenen Rthlr. 11 Sgr. 5 Pf. gesammelten Beitraͤge, von dem Pred.˖ wie in allen großen Städten eine Menge giebt, und welche den Roͤtheln zugeschrieben werden, von welchen noch h agen, aufzuloͤsen. Somit wuͤrde dieses Unternehmen Stephan zu Carnitz bei Treptow a. d. R. die in seiner Ge⸗
Webestuͤhlen zu zerschneiden, weil mehrere Meister, die Noth) ] Beimischung schäͤdlicher Ingrehienzien in die Nahrungem
ich solche Störungen irimer zu Nutze machen. Kurzem 5600 Personen in jener Stadt befallen waren. st Ablauf von sechs Monaten erloͤschen. . meinde gesammelten Beitraͤge von 11 Rthlr., und von dem sich . ö 6 . ken Van e m ä rk, ö 66 3 all 9. K . k evang. , ö, zu 6 das Manuscript tete gestern Sr. Maj. dem Koͤnige einen Besuch im Pallast aj 33 ier i [ Kwihren contraetlichen Verhaͤltnissen zum Koͤnigl, Theater zu einem Gedicht in 10 Gesaͤngen: die Uebet m
ete gest Kopenhagen, 9. Mai. Bei der feierlichen Pn G ch saͤng Uebet schwemmung
von St. James ab. . 64
,, r Neapolitanische Gesandte Graf Ludolf hatten gestern im aus- aus 100, und eine iter te l i, w, ,. waͤrtigen Amte eine Conferenz mit dem Grafen von Aberdeen. emache — 50 Eouderts. Die verschiedenen Riagfg.
Der Morning ⸗Chroniele zusolge ging gestern an z n 1 C ; der Boͤrse das Geruͤcht, daß der Kanzler der 3g, nnn, a . . ,. n, . . ue, bei dem großen Eifer, der sich in den Uinterzeichnungen fuͤr und die Koͤni . das , hohe Jarstet ar unh die neu zu fundirenden 3 Millionen Schatzkammer ⸗Scheine ubrigen R i fg aften kdas Schauspielbaus mit ihrer n gezeigt habe, noch eine größere Summe zu fun d ren 3 . und i ,. beim Eintritte ö. die K. Loge mit ; k den 3 Millionen nur einen Versuch ha „* beschreiblichem Jubel von der frohen Ver sammlung emp
Obgleich man die Zwistigkeiten zwischen den Seidenwe— . 3 , ,,, 1 ö we , . ö , durch welche die n, 2 nach dem Schausps u konnen glaubte, so ward diese nung dennoch getaäͤu ; . , . heute leider erfährt, noch im Laufe des ge⸗ fuhren, waren abermals auf das Geschmackvollste er leucht
Um. auftrat, vorerst nach Frankfurt a. M. abgereist. — d) Durch den Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Paalzow: Fein eigenes Zusammentreffen wird es bemerkt, daß die, von den Lotterie Einnehmern Dammann zu Quedlinburg be gerade gestern, an dem Tage, wo die Aufloͤsung des 5 Rthlr. Gold, Reimboldt in Koͤln 10 Rthlr., Brauns zu hinigsstäͤdtischen Actien⸗Vereins beschlossen worden, Berlin Magdeburg 25 Rthlt. Wiesenthal zu Sagan 5 Rthlr., ttlasen hat, indem sie die Erste war, welche auf dem Ko- Hirschfeld zu Lissa 2 Rthlr. uud Grell zu Beeskow aus einer gzöstädtischen Theater auftrat und den Eroͤffnungs-Prolog hielt. Colleete zusammen 5 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf., von Hinzmann Koͤnigsberg, 10. Mai. Das dirsiz Regierungs⸗ 5 Rthlr. Gold, ein abermaliges Geschenk des Herrn ollegium hat abermals einen bedeutenden Verlust erlitten Holschau in Breslau, bei Gelegenheit des Geburtstags utch das am 8. d. im 46bsten Lebensjahre erfolgte Absterben seiner Frau 20 Rthlr.ͥ, von dem Lotterie-Einnehmer es Regierungsraths Bergius, der bei demselben die Forst- Baßwitz zu Frankfurt von ihm selbst 10 Rthlr. Gold, erwaltungs⸗Angelegenheiten mit unermuͤdeter Thaͤtigkeit und von erz Bruck 1 Rthlr., D. Kergau 3 Rthlr., ugezeichneter Kenntniß bearbeitete und dadurch fuͤr die J. Joseph 1 Rthlr., A. K. Friedlaͤnder 19 Sgr. von der gröpinzial⸗Verwaltung in hohem Grade erfolgreich wurde. israelitischen Knabenschule 2 Rthlr., desgl, der Maͤdchen 3 hiehjaͤhrige koͤrperliche Leiden, durch eine Laͤhmung hervor⸗ Rthlr. 23 Sgr., von dem Lotterie Einnehmer en e thlr.
strigen Tages eine Menge Seide von den Weberstuͤhlen ge⸗ 8 tracht, konnten die Heiterkeit seines Geistes nicht truͤben, Posen 5 Rthlr., und von einigen seiner Bekannten
schnitten, und ein großer Theil der letzteren zertrammert IZnlan d. . . bbesiegte sie vielmehr, indem er sich ganz dem Dienste und 5 Sgr., von dem Lotterie⸗Einnehmer Holschau in Breslau
wurde. Endlich indessen ist die Ruhe wieder hergestellt wor— Berlin, 15. Rai. Der Koͤnigl. Wirkliche Gehen k Freundschaft hingab, und sich als redlicher und treuer an gesammelten Beitragen von Lotterie-Unter-Einnehmern 17 bamter, Freund und Gatte allgemeiner Achtung und Liebe Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., von dem Lotterie-⸗Einnehmer Gold⸗
den. Die Arbeitsleute nämlich hatten, in Folge einer ge⸗ Rath, Freiherr Alexander von Humboldt Excellenz, ist! nete, die ihm ein theures Andenken bewahren. stein nachtraͤglich gesammelt von mehreren Gebern, zusammen
stern gehaltenen Versammlung, den Ausschuß der Meister Zten d. M. in St. Petersburg eingetroffen. . wissen lassen, daß die einzige Bedingung, die sie annehmen — Das heutige Amteblatt der Königl. Regierung 26 Athlr. J Sgr' 7 Pf, worunter sich auch die Gaben der kzunten, die ware, daß die Meister sich entschlössen, zu dem Potsdam und der Stadt Berlin enthält folgende, an Vierte Bekanntmachung. 1sten und 2Zten Knaben⸗Klasse der Freienwalder Stadtschule
Bei der Haupt-⸗Banco⸗Kasse sind ferner an Beitraͤgen und der 2Tten Mädchen- Klasse befinden; von den Lotterie⸗ die durch Ueberschwemmung verungluͤckten Gegenden in Einnehmern Pape in Posen 5 Rthlr. Gold und 2 Rthlr.
im Jahre 1824 festgesetzten Atbeitslohn zuruͤckzukehren. Hier / Koͤnigl, Kammergericht ergangene Verfuͤgung des 6 der Ausschuß der Meister zufammen, und faßte Justiz-Ministers Excellenz, wegen Untersagung der Ah
nach langen Verhandlungen den Beschluß, daß zwar, nach gung von Danziger Schuld⸗Documenten; . best⸗ und Ostpreußen eingegangen, vom 10. bis inel. 3. 273 Sgr. Cour., Friedlaͤnder in Frankenstein 6 Rthlr., ihrer, auf Erfahrung gestützten Meinung, der im Jahre 1824 „Die nach Maaßgabe der Allerhoͤchsten Cabinets⸗Mh ai 1929. . ; Holzschuer in Barmen 5 Rthlr., Meyer in Kolberg 3 Rthlr., J. Für sämmtliche verungluͤckte Gegenden: Lohn in Muͤnster 6 Nthlr., Kirst in Aachen 10 Rthlr.,
bezahlte Arbeitslohn nicht fuͤr immer bestehen koͤnne, man vom ä. April 1824 5 3. (Ges.“ Samml. Nr. S60) z jedoch, mit Berücksichtigung der gegenwartigen Lage des die Königl. Hauptverwaltung der Staats schulden eingest Handels, es einer unverzüglich zusammen zu berufenden Ge⸗ Verifikation der Schulden des vo rmaligen Fi neral⸗Versammlung der Fabrikanten anempfehlen wolle, den staats und der Commune Danzig aus der Pen ihnen heute gemachten Vorschlag anzunehmen. Um 6 Uhr von 1801, ist nunmehr beendigt. Die von der Schul Abends kamen die Abgesandten der Arbeitsleute mit den Fa⸗ Regulirungs⸗Commission zu Danzig durch Hinzurechnung brikanten zufammen, und Letztere erklärten sich bereit, Ersteren kapitalisirten Zinsen vervollstandigten Obligationen und! den geforderten Arbeitslohn zu bewilligen. Diese Erklarung einem allgemeinen Formulare ausgefertigten Anerkenntm erregte allgemeine Freude in Spitalfields, „Es ist ein Gluͤck,“ sind sammtlich mit dem Verifikationsstempel versehen, bemerkt hiebei ein Morgenblatt, „daß diese Zwistigkeiten nach der Stuͤckjahl und Nummer in die Stammregister auf solche Art beigelegt worden sind, weil die von der Re, getragen worden, und koͤnnen demnach, sobald sie gt gierung zugestandene Verzeihung und eine von derselben aus“ sind, nur in den verzeichneten Posten geloͤscht werden.
a) Durch den Obersten und Chef des General- Major v. Kleist in Stolpe 5 Rthlr. Gold, W. J. Schle— abes des Aten Armee⸗-Corps, Grafen v. d. Groben: singer 2 Rthlr. 15 Sgr. Gold, S. in D. 5 Rthlr. Gold, bon den gesammten Individuen der 2ten Jaͤger-Abtheilung von den Lotterie-Einnehmern Kleinberg in Erfurt 5 3. ich eine Eollecte 15 Rthlr. Gold und 35 Rthlr. 16 Sgr. Cour., Gestewitz in Juͤterbog 7 Rthlr. 5 Sgr., und Guͤrt⸗ Pf. Cour., von dem Aten Uhlanen-Regiment durch Bei⸗ ler in Jauer 3 Rthlr. age der Officiere und durch den von den Unterofficieren e) Durch die Haupt ⸗Seehandlungs⸗Kasse: von nd Soldaten des gedachten Regiments freiwillig hergegebe! Sr. Durchlaucht dem Herrn Fuͤrsten Otto Victor von en Sold g Rthlr. 1 Sgr. Schoͤnberg⸗Waldenburg 1060 Rthlr., von einem Ungenannten h Durch den Propst Dr. Neander: von dem Ge⸗ 1 Rthlr., von D. 3 Rthlr;, von Pertier 7 Sgr. 6 Pf., imen Staats⸗Minister Freiherrn von Altenstein 100 Rthlr., von Ditemann 16 Sgr., Friedrich 10 Sgr., C. Heine 5 on St. und K. 3 Rthlr., P. J. 4 Rthlr., von Mutter Sgr., Westphale 5 Sgr., Sophie 5 Sgr., von zwei Knaben
gesetzte Belohnung von 309 Pfund fuͤr die Entdeckung der tere theilweise zu tilgen und zu loͤschen, ist insbesonden nd Kinder 7 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., K. W. M. 2 Rthlr,, 10 Sgr., von einer ungenannten Dame 2 Rthlr. Gold. Unruhstifter wahrscheinlich manche Weber verleitet haben deshalb unzulaͤssig, weil der mitbetheiligte Magistr⸗ dittwe F. 20 Sgr. fuͤr Alle zu gleichen Theilen, Gott ö. Durch Z. Friebe: von J. W. 40 Rthlr., von V. wuͤrde, gegen ihre Gefaͤhrten auszusagen.“ Danzig sich ebenfalls im Besitze ven Stammregistern e„das Wenige 2 Rthlr,, Ungenannter 2 Rthlr., G. J. 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. . Von der Königlichen Gesellschaft fuͤr Literatur ist eine det, danach die Tilgung contrellirt, und die Einlösums Rthlr., durch einen , , von Dr. und Professor s) Durch den Geheimen Ober-Finanz-Rath 5—=. 5 Rthlr. Frd'or, S. A. B — n 5 Rthlr., Madame Skalley: aus einer bei dem hiesigen K. Ober-Berg- Amte
von den, 50 Pfd. Sterl. an Werth betragenden Medaillen, graler Schuld⸗Dokumente verlangen darf. ⸗ welche die Gesellschaft von Sr. Maj. zur freien Verfuͤgung Es wird aber auch zu Abzweigungen abseiten dei erhalten hat, dem beruͤhmten TJesc eh sfr eibt⸗ Herrn Roseoe haber keine genuͤgende Veranlassung vorhanden seyn, da,
-= n 1 Rthlr., Emilie B. — 15 * M. B —d 1 Rthlr., und in dem Geschaͤfts⸗Bezirk desselben veranstalteten Samm⸗
sanmen 5 Rthlr. Gold und 7 Rthlr. 15 Sgr. Cour, von lung 200 Rthlr. v. W. 100 Rthlr., L. R. 3 Rthlr. Gold oder 1 Duka⸗ h) Durch den Wirklichen Geheimen Kriegs—
uerkannt worden. der Versicherung der Königl. Haüptverwaltung der Ch . schulden in, Theilun . dee ers Eigenths n 6 3 Rthlr, B. 5. M. wo es Roth thut 1 Rthlr, Rath Pomowitz: die von dem Garnisen⸗Verwaltungs⸗ Nieder lande. eines Danziger Schuld⸗ Dokuments, eben so wie bei ah A. J. D. 20 Rthlr., Geh. ,, , Streck, Direktor Waecker zu Breslau gesammelten Beitraͤge mit 52
65 Rthlr. Gold, Karoline St. 1 Rihlr., Mathilde St. Rthlr. 25 27 desgl. die von dem Ober⸗Garnison⸗Verwal⸗
Bruͤssel, 10. Mai. Die zweite Kammer der Gene, auf den Inhaber lautenden Staatspapieren, durch Verl ralstaaten begann in ihrer Sitzung vom Sten die Berathun⸗ rung oder Austausch an der Boͤrse in verschiedenen Ayb en uͤber die Proposition der Herren Barthelemy, Donker⸗] befriedigt werden kann. . van n mn. 3. , , . 3 ; 3 .. ö 16. ,, . daher, ö. ne h rganisation des Gerichtswesens. achdem Herr Barthe⸗ nehmigten Antrage der Königl. Hauptverwaltung de J t ] ; lemy den von ihm und seinen drei Collegen ausgegangenen 6 gemüß, Abzweigungen von Danziger Schuld / Sgr. Gold Eist aber 1 Dukaten) und 46 Rthlr. Cour., tungs- Inspektor Seidel mit 21 Rthlr. 11 Sgr. 5 Pf., van Antrag entwickelt hatte, sprachen noch die Herren van Hey⸗ kumenten hiermit untersagt, und das Koͤnigl. Kammern n der Kirche zu Mittenwalde gesammelt, und in der Kirche dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Neumann mit 7 Rthlr. den tot Reyneistein, Foktema, Goedens, van Asch,] wird angewiesen, sich nicht nur selbst danach zu achten k Rago 5 Rihlr. Cour., zusammen 1 Duk, und 45 Rthlr. 19 Sgr., von dem Garnison⸗Verwaltungs / Inspektor Gun⸗ 6 h r, van de Poll, , und Luz 9. c uͤber . auch die nn g, ,. ö. . bie Notarlen und In 7 ö. . i min , . in. 8 an [. ther zu 6 9 16 ij ie Hm men 3 . iesen Gegenstand, und zwar nur der Letztere zu Gunsten ommissarien dem gemäß zu instruiren. we thlr., von einem we en Dienstboten ö t ieg s⸗ rn ; z ö j . Rthlr. J. J.. 2 Rihlr. O. und L. 1 Rthir. 5 Sgr., Rath und General-⸗Proviantmeister Mäller; 2
des Gesetz Entwurfes. — In der gestrigen Sitzung wurde Berlin, den 6. April 1829. Der Justiz⸗Min istet der Kammer zunaͤchst ein Ve . zr die . ; 3. Graf von Dan ckelma ber Con fisto lal, Rath Dr. Theremin 10 Rthlr. Gold, Amt⸗] dem Magazin⸗Rendanten Maetsel zu Stolpe fuͤr sich 5 Rthlr.
Sgr., in der Gemeinde der Köpenicker Stadtkirche ge! tungs-Inspektor Krause zu Meisse, mit 7 Rthlr. 10 Sgr., Inmelt und eingesandt von dem Ober, Prediger Hasche 16 von dem Garnison⸗Verwalter Petzoldt zu Schweidnitz mit sthlr., von Dimm aus K. Wusterhausen 15 Rthlr., durch 5 Rthlr., von dem Lazareth⸗Inspektor Petermann zu 2 n Propst Straube zu Mittenwalde eingesandt 2 Rthlr. deburg mit 23 Rthlr. 11 Pf, ven dem Garnison Verwal⸗