drei Seiten mit einem vergoldeten Gelaͤnder umgeben ist, an dessen 5 Enden, vor dem Thron, die Wappen des Lsniareichs Polen emporragen.
5 ö . des Thrones befindet sich eine, gleichfalls mit Tarmoisin⸗Sammet bedeckte Erhoͤhung fuͤr den Sessel Sr. Majestät des Kgisers und Koͤnigs. Rechts steht auf eĩner gleichmäßig geschmuͤckten Erhöhung der Sessel Ihrer Majestaͤt der Kaiserin⸗Koͤnigin. Ein, links mit goldgesticktem Earmoisin⸗Sammet bedeckter Tisch, ist fuͤr den Kroͤnungs⸗
Ornat bestimmt. kö Rechts am Throne erhebt sich, in gleicher Richtung mit der siebenten Stufe, eine fuͤr die Glieder der Kaiser lich⸗Koͤ⸗ niglichen Familie bestimmte Estrade, gleichfalls bedeckt mit carmoisinfarbenem, mit goldenen Borten besetzten Sammet, und von einem vergoldeten Gelaͤnder umschlossen. . Zur Linken des Thrones befindet sich eine zweite, drei Stufen hohe und mit rothem Tuch bedeckte Estrade fuͤr die Minister und den Verwaltungs ⸗ Rath. Mitten im Saal steht ein Altar mit einem Crucifix. Von der rechten Seite des Thrones an bis zu der Thuͤre, durch welche Se. Majestaͤt der Kaiser und König in den Saal tritt, und von dieser Thuͤre bis zur linken Seite des Thrones, sind amphitheatralisch gebaute und mit rothem oder carmoisinfarbenem Tuch bedeckte Tribunen errichtet wor⸗ den; auch im Ruͤcken des Thrones werden Tribunen in derselben Form errichtet werden. Das Gelaͤnder der den Saal umgebenden Gallerieen ist mit carmoisinfarbenem, mit goldenen Borten und Frangen verzierten Sammet bedeckt, auf welchem in gewissen Entfernungen das Wappen des Koͤ— nigreichs und der Namenszug Sr. Majestaͤt abwechselnd an⸗ gebracht sind. . ö Außer dem auf der Estrade des Thrones stehenden Tisch, der fuͤr den Kroͤnungs-Ornat bestimmt ist, befindet sich noch ein ahnlicher Tisch im Thronsaal zur Linken des Thrones. Außerdem liegen acht earmoisinfarbene, mit golde⸗ nen Borten und Quasten verzierte Kissen bereit, die fuͤr den Kroͤnungs-Ornat bestimmt sind, und ein neuntes Kissen fuͤr Ihre Majestaͤt die Kaiserin⸗Koͤnigin, wenn der Kaiser und König Allerhoͤchst derselben die Kette des weißen Adler⸗Ordens umhaͤngen wird.
Kröͤnungs-Ceremonie.
1) Die Kronen, der Scepter, der Reichsapfel und der uͤbrige Krönungs- Ornat, werden vom Ober- Ceremonien⸗ Meister von St. Petersburg gebracht und von 4 Chevalier⸗ Gardisten bis zur Polnischen Granze escortirt, wo der Cere⸗ monienmeister des Königlichen Hofes mit 4 Garde Jaͤgern den benannten Ornat entgegennehmen, ihn bis Warschau geleiten und dort im Koͤniglichen Schlosse im Thronsaale deponiren wird.
2) Nachdem der Kroͤnungs-Tag festgestellt ist, wird diese Feierlichkeit in den verschiedenen Stadtvierteln drei Tage hinter einander in solenner Weise verkuͤndigt. Ein General, zwei Ceremonienmeister, zwei Wappenherolde und zwei Secretaire der Senats-Kanzlei, saͤmmtlich zu Pferde, verei— nigen sich vor dem Pallast Sr. Kaiserl. Hoheit des Groß— fuͤrsten Cesarewitsch, und begeben ich von dort aus in feierlichem Zuge nach dem Platz des enkmals Sigismunds, dem Königl' Schlosse gegenuͤber, und zwar in folgender Ordnung:
An der Spitze befindet sich der General; nach ihm die Trompeter, zwei Wappenherolde, zwei Ceremonienmeister, zwei Seeretaire der Senats⸗-Kanzlei, die beiden Schwadronen und die Stallbedienten mit den Handpferden.
Wenn die Truppen sich in Reih und, Glied aufgestellt haben, stellen sich saͤmmtliche Personen vor die Fronte, und einer der Secretaire der Senats-Kanzlei liest, nachdem die Trompeter es verkuͤndigt haben, mit lauter Stimme folgen de Proclamation ab: *.
„Unser Allerdurchlauchtigster, Erhabenster und Groß— maͤchtigster Herr Nicolaus J., Kaiser aller Reussen, Koͤnig von Polen, hat anzuordnen geruhet, daß die Kroͤnung Sr. Majestät, als Königs von Polen, mit dem Beistande des Allmaͤchtigen am Mai statt finden soll, indem Hoͤchst⸗ dieselben Ihre erhabene Gemahlin, die Kaiserin Königin, an dieser Königlichen Feierlichkeit Theil nehmen lassen.
„Dieser solenne Akt wird durch gegenwaͤrtige Bekannt⸗ machung allen getreuen Unterthanen verkuͤndet, damit diesel⸗ ben an diesem , Tage mit verdoppelter Andacht ihre Gebete zum Konig der Könige wenden mogen, auf daß er in seiner Allmacht seine Gnade und seine Segnungen uͤber die Regierung Seiner Majestaͤt verbreite, und wabrend der— selben, zum Ruhme seines heiligen Namens und fuͤr das un— wandelbare Gluck des Königreichs, Frieden und Ruhe erhalte.“
Nach beendigter Ablesung dieser Proclamation streuen
.
die Wappen⸗Herolde Exemplare derselben unter die Umstehen⸗ den aus, worauf der General sich entfernt. — Der Zug theilt sich nun in zwei gleiche Theile, remonienmeister, einem Wappen⸗Herolde, Senats⸗Kanzlei und einer Schwadron Garde⸗Cavallerie, durch die ganze Stadt ziehen, und auf allen oͤffentlichen Plaͤtzen anhalten, um die Proclamation vorzulesen.
Tage wird in allen Kirchen der sungen, der ein feierliches Le Deum folgt.
eine Salve von ein und zwanzig Kanonen-FSchuͤssen gegebe— nes Zeichen, die Personen, welche dazu bestimmt sind der Kroͤnung beizuwohnen, im Schlosse. Um Uhr wird der Kroͤnungs-Ornat durch die hierzu bestimmten Personen in Prozession nach der St. Johannis⸗Kirche gebracht, und zwar in folgender Ordnung: Ein Detaschement von der Garde Cavallerie, zu Fuß, von einem Officier commandirt. Zwei Wappen⸗Herolde. Adler⸗Orden. Das Schwerdt. Das Seepter. Ein Detaschement von der Garde⸗Cavallerie, zu Fuß, von en nem Officier eommandirt.
ähte Majestaͤt die Kaiserin Koͤnigin mit Ihren Assi— een, die Schleppe Ihres Mantels wird von sechs Fammerherren und von einer der großen Hof⸗Chargen
aetragen;
welche, jeder mit einem Ce— einem Seeretair der
milie; e Hof, Damen 3 An dem Abend vor dem zur Krönung bestimmten Pas militairische auptstadt die Vesper g. Königs; endlich 4 Am Kroͤnungs⸗Tage versammeln sich auf ein, durch Feier, zu Fuß.
In dem Augenblicke, wo Se. Majestaͤt den Thron—
bird eine Salve von 71 Kanonenschuͤssen gegeben.
des Saales, und nachdem sie Ihnen das geweihte gereicht, tritt sie dem Kaiser und Koͤnige vor, und fich in den Saal, wo sie sich vor dem daselbst errich⸗ Ultare aufstellt. . Sobald der Zug in dem Kroͤnungs⸗Saale angelangt in die Ornate auf den dazu bestimmten Tisch gelegt. mten, die dieselben getragen, stellen sich, wie solches sher bestimmt wird, und ihre Assistenten steigen eine zreppe hinab, um den ihnen daselbst anzuweisenden
Zwei Ceremonien⸗-Meister. Der weißt Das Reichs⸗Siegel. Das Reichs⸗Panier.
Der Koͤnigliche Mantel. Der Reichsapfel Die Krone. Der Groß⸗CTeremonlen⸗Meisten
Saͤmmtliche Behoͤrden, welche be
stimmt sind, der Krönung beizuwohnen. — Die Detasch⸗ unehmen. Se. Majestaͤt der Kaiser und Konig ments der Garde machen an der Thuͤre der St. Jr auf Ihrem Throne Platz, Ihnen zur Rechten Ihre 5 Halt. Der Primas und in dessen Ge] Kt die Kaiserin Königin, zur Linken die Tafel mit olge der naten.
men den Dieser wird auf einen dazu eigends zubereiteten Tist niedergelegt, welcher mit einer rothsammetnen mit goldenen Tressen besetzten Decke versehen ist. — Hierauf fingt der Primas die Heilige Geist-⸗Messe, nach deren Beendigunt der Ornat eingesegnet und von demselben Zuge nach dem Schlosse zuruͤckgebracht wird, wo dessen Niederlegung im Thron-Saale stattfindet. Die Geistlichkeit, welche dem Zug⸗ vorangeht, begiebt sich mit saͤmmtlichen dabei anwesenden Behoͤrden in den Thron⸗-Saal.
Konig, angethan mit dem weißen Adler⸗-Orden, mit Ihrer
Taj. der Kaiferin Königin, weiche die Krone auf dem Haupte traͤgt und mit dem Koͤnigs-Mantel bekleidet ist, in den Thron, Saal. J. J. M. M. nehmen auf Ihrem Throne Plat, zu dessen Linken die Kroͤnungs-Ornate auf einer eigends dohn bestimmten Tafel liegen.
Kaisers und Königs eingeholt hat, setzt der Zug sich in fl pfel, und zur Linken die beiden Castellane, die den gender Ordnung in Bewegung: .
—
i) zwei Ceremonienmeister;
nn, Clerus im geistlichen Gewande neh; roͤnungs-Ornat an der Thuͤre in Empfang. — Die Kaiserliche und Koͤnigliche Familie nimmt auf Fsie errichteten Estrade Platz. Y Die Assistirenden Sr. Maj. des Kaisers und Koͤ⸗ befinden sich zu Ihrer Linken, eben so der Minister Hauses, der dienstthuende General-Adjutant und der Handeur des reitenden Garde⸗-Jaͤger⸗Regiments, das ite Schwerdt in der Hand. Die Assistirenden J. M. Naiserin Koͤnigin befinden sich zu . Rechten; hinter LPessel des Kaisers und Königs stehen die großen Hof⸗ und acht Kammerherren, welche dazu bestimmt sind, Uhr begeben Sich Se. Maj. der Kaiser und leppe Seines Mantels zu tragen; hinter dem Sessel Liserin Koͤnigin nehmen die großen Hofchargen nebst den mmerherren Platz, welche die Schleppe Ihres Man— zen; vor dem Throne steht zur Rechten der Senats— n, der die Krone, und zur Linken der Woywode, der pter getragen hat; auf die Stufen des Thrones, wischen dem obersten und dem untersten Absatze be— zur rechten Seite, stellt sich der Woywode, der den
5) Um
Jachdem der Sber,Ceremontenmeister die Befehle
l getragen haben; auf dem untersten Absatze nehmen a) Ein Detaschement von der reitenden Garde, nebst! Capitgins des reitenden Garde⸗Jaͤger⸗Regiments, der Sfficieren, zu Fuß (dieses Detaschement begleitet de] zur Rechten, der Andere zur Linken mit entbloßtem Zug nur bis zu dem Zimmer, welches an den Kroͤnung rdte Platz; auf den Stufen zwischen dem ersten und Saal stoͤßt); weiten Absatze steht zur Rechten der General oder b) ein Ceremonienmeister; Lan mit dem Reichsschwerdte, und zur Linken ch die Kammerjunker; eneral oder Castellan mit dem Reichspaniere; auf dh die Kammerherren; veiten Absatze 1 nimmt der Minister⸗Staats⸗ e) die Hofchargen; wir, der das Reichssiegel, und zur Linken der Ritter f die großen Hof⸗Chargen; äißen Adler⸗Ordens, der die Kette dieses Ordens getra— J die Minister und der Verwaltungs⸗Rath; tte, Platz; zwischen ihnen steht der Ober⸗Leremonien⸗ 6 zwei Wappen⸗Herolde; ; ier, und auf der letzten Stufe stehen zwei Officiere des den Garde⸗Jaͤger⸗Regiments, mit entbloͤßtem Schwerdte,
hne zur Rechten, der Andere zur Linken; an dem Fuße
k die Krönungs-Ornate, und zwar; der weiße Adlt ! . Orden, , . n 3 Ritter dieses Orden rones befinden sich zwei Ceremonienmeister, und wei⸗
assistirt von zweien Rittern des St. Stanis laus⸗Orde h hinten zwei Herolde in ihrem Wappenschmucke; die l n ,, ki, Ee cze .' getragen Son und der Wzrwaltunge⸗Näths nehmen aus der fur se n ft Gt men Ger selar en, nebst zweien Assisten ] len Estrade Platz; auf den Stufen des Thrones be, das Reichs- Panser, getragen von einem Kaste i series, auf der Seite des Katsers und Koͤnigs und zweien Asssstenten; das Reich s⸗Schwerdt, ge ch, Haus S. M. und auf der Seite der Kai— gen von einem General oder Castellan, nebst zweien;. nigin der Hof. stenten, welche vor ihm die Scheide auf einem K chem der Kaiser und König Platz genommen, und tragen; der Königliche Mantel, getragen auf zwen . Versammlung lich geordnet hat, win ken Se. Mej, Kiffen von zwei Kastellanen, nebst vier Assistem . sich Ihnen nähert, und ein Gebet hält den Rech s⸗Arfel, getragen von einem Woywo Segen des Himmels auf Se. Maj. den Katser und nebst zweien Assiftenten; das Scepter, getragen hherabzurufen. 9 einem Woywoden nebst zweien Assistenten; die Kron 3 Beendigung desselben uͤberreicht der Primas Sr. getragen von dem Senats-Praͤsidenten nebst zel ant den Worten:; „Im Namen des Vaters, des Soh— Assistenten; . hie. heiligen Geistes“, den Königlichen Mantel, h del ber Ceremonlenmesster HöchstDieselben anlegen. Der Kaiser und Koͤnig
t der reitender e, mit einem ] t hierauf die Krone. Der Beamte, der sie getragen
m) , er reitenden Garde, mimt sie von dem Tische, und steüt sie dem Primas n) Se. Majestät der Kaiser und Konig, Ihm zur 26 r sie seinerseits Sr. Majestat dem Kaiser und Koͤnige 6M
*, ,. . inem Ki ᷣ W 1j) ; wei A Entfernung der ssen, mit den Werten: „Im Namen des Va⸗ zwei Assistirende, und in giniget Ewntfetkung des Sohnes und des heiligen Gesstes/, uͤberreicht.
, n ener al / on nister Ihres Hauses, der dienstthuende Gene Se. Kaiferi. Fön Majestaäͤt setzen sich die Krone auf,
tant und der Tommandeur des reitenden Jaͤger Reg ; . ꝛ ments, das entbloͤßte Schwerdt in der Hand; f der Primas Hoͤchst Ihnen auf einem Kissen die Kette
9 . . Mantel. ie Mitglieder der Kaiserlichen und Köoͤniglichen Fa⸗
Haus Sr. Majestaͤt des Kaisers und
ein Detaschement der reitenden Garde mit einem Of⸗
öcklassen, um sich nach dem Kroͤnungs⸗-Saale zu bege—⸗ Die Geistlichkeit erwartet Ihre Majestäͤten an der
um Minister des Cultus vorzulegenden Buche folgendes Gebet
des weißen Adler⸗Ordens reicht. Se. Majestaͤt berufen Ihre Majestaͤt die Kaiserin Koͤnigin zu Sich, in. ö. . diese Kette an; zwei Ehren Damen befestigen dieselbe am Se. Majestaͤt der Kaiser und König verlangen hierauf das Scepter und den Reichs-Apfel, welche Ihnen von dem Primas mit den Worten: „Im Namen des Va⸗ ters, des Sohnes und des heiligen Geistes“, gereicht werden. Hierauf ruft der Primas dreimal mit lauter Stimme: Vi⸗ vat Rex in aeternum! —
In demselben Augenblicke wird mit den Glocken aller Kirchen gelaͤutet, und eine Salve von 191 Kanonenschuͤssen gegeben. Die Geistlichkeit so wie die Assistirenden geben Sr. Majestaͤt dem Kaiser und Koͤnig ihren Gluͤckwunsch durch drei tiefe Verbeugungen zu erkennen.
Gleich nachher, und sobald das Gelaͤute der Glocken und der Donner des Geschuͤtzes verhallt sind, knieen Seine Maj. der Kaiser und Konig, nachdem HoͤchstDieselben Scepter und Reichs⸗Apfel den Personen, die sie in der feier⸗ lichen Prozession getragen hatten, wieder uͤbergeben, nieder, mit lauter Stimme aus einem Höͤchst Ihnen vom
abzulesen: =
„Allmaͤchtiger Gott! Gott meiner Vaͤter! König der Koͤnige! Der Du durch Dein goͤttliches Wort die Welt er—⸗ schufest, und dessen unendliche Weisheit den Menschen bil—
dete, um die Welt auf dem Wege der Wahrheit zu regieren;
Du hast mich berufen, um Koͤnig und Richter der tapfern Polni⸗ schen Nation zu seyn. Mit heiliger Verehrung erkenne ich die Wirkungen Deiner mir erwiesenen himmlischen Gnade, und indem ich Dir, fuͤr deine Wohlthaten, meinen Dank
dar bringe, beuge ich mich zugleich in Demuth vor Deiner goͤtt⸗
lichen Majestaͤt. Erleuchte mit Deiner Gnade, Herr und Gott! meine Schritte auf dieser meiner erhabenen Bahn, und leite meine Handlungen, damit ich meinen hohen Be—
ruf erfuͤlle, gieb, daß die Weisheit, die Deinen Thron um⸗
schließt, mit mir sey. Lasse sie vom Himmel herabsteigen,
damit ich durchdrungen werde von Deinem Allesbeherrschen⸗ den Willen, und von der Wahrheit Deiner Gebote; lasse
mein Herz in Deiner Hand seyn, und mich zum Gluck mei— ner Völker, und zum Ruhme Deines heiligen Namens, nach der von meinem erhabenen Vorfahr gegebenen und von mir bereits beschworenen Verfassung regieren. Auf daß ich
nicht fuͤrchten muͤsse, einst am Tage Deines ewigen Gerich—⸗
tes vor Dir zu erscheinen; zur Verherrlichung und durch die
Barmherzigkeit Deines göttlichen Sehnes Jesus Christus,
mit dem zugleich Du gesegnet bist, so wie mit dem Gnade verleihenden und Alles belebenden Heiligen Geiste, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.“ ;
Sobald Se. Majestaͤt Hoͤchst hr Gebet beendigt, und Sich wieder erhoben haben, werfen sich alle Anwesende (mit Ausnahme Sr. Majestaͤt des Kaisers und Koͤnigs) auf die Kniee, und der Primas, gleichfalls auf den Knieen lie⸗ gend, richtet sein eifriges Gebet gen Himmel, auf daß derselbe seine Segnungen auf die Regierung Sr. Majestaͤt des Kaisers und Koͤnigs ausbreiten moge.
Nach vollendetem Gebet macht der Primas Sr. Maje⸗ staͤt eine tiefe Verbeugung und begiebt sich mit der Geist⸗ lichkeit in die Kirche zum heiligen Johannes, um dort die Ankunft Sr. Majestaͤt des Kaisers und Koͤnigs abzuwarten.
Hierauf begiebt fich Se. Majestaͤt mit demselben Ge⸗ folge, das Allerhoͤchstdieselben bis zum Kroöͤnungs-Saale be⸗ gleitet hatte, in die Kirche zum heiligen Johannes.
Alle Behörden, welche der Kroͤnungs-Feierlichkeit beige⸗ wohnt haben, folgen Seiner Majestäͤt unmittelbar nach der zu Fuß gehenden Abtheilung der Garde zu Pferde, welche in dem U. unter s) angegeben ist.
In dem Augenblicke, wo Se. Majestät den Kröͤnungs—⸗ Saal verlassen, werden 71 Kanonenschuͤsse geloöst. Saͤmmt⸗ liche zum Zuge gehoͤrige Detaschements der Garde halten vor der Kirchthuͤre und warten dort, bis Se. Maj. wieder heraus tritt. Der Primas wird an der Spitze des Klerus Se. Maj. an der Kirchthuͤre mit dem Weihwasser empfan⸗ gen und Höͤchstdenenselben bis zu dem Platze voran gehen, wo Se. Maj. der Kaiser und Koͤnig sich wahrend des Te Deums befinden wird. *
Sobald Se. Maj. Platz genommen haben, stimmt der Primas das Fe Deum an, während dessen eine Salve von 101 Kanonenschuͤssen geloͤst wird.
Nach Beendigung des Te Deums kehren Se. Maj. der Kaiser und Konig mit demselben Gefolge nach dem Schlosse zurück; der Klerus begleitet Se. Maj, bis zur Kirchenpforte.
Im Schlosse angekommen, begeben Sich Se. Majestäͤt der
Faiser und Koͤnig unmittelbar in das Innere Ihrer Gemaͤcher. Fuͤr den Zug wird vom Schlosse bis zur St. Johan