Provinz.
Brandenb.
Benennung des Dokuments.
DObligat. und Recognit. v. 11. August 180. Recognit. v. 27. April 1820.
Agnitions⸗Instrum. und Re⸗ Cognition v. 22. Deibr. 1765, uber eine der Wittwe des Advokaten Almer mit dem M. Mendelsschen Hause be⸗ stellte Caution. ᷣ
Erbvergleich v. 8. Oetbr. 1783 n,, vom 25. April
verschollener und ausget
Provinz.
Ostoreußen.
—
Westpreußen.
Recognition v. 26. August 1802
Recognit. v. 26. Novbr. 1821,
nebst Erbvergl. v. 17. Mai ej a.
nebst Kauf⸗Contr v. 16. Juni
ej. a;
E dic
Name des Citaten. Korella, Friedr. Aug. Baͤckergesell.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an der in Depositum des Land⸗
und Stadtgerichts zu Roͤssel befind⸗ lichen Olßewskischen Curatel⸗Masse. Die Anspruchsberechtigt. an das Ver⸗ moͤgen des verstorb. Justizwachtmei⸗ sters C. A. V. Aramowitz.
orge Schusterschen Liquidat. Masse. Carl, Wittwe, Doroth. Juliane, geb. v. Sandes. ; Kothsche Minorennen, Geschw. Jurge, Marie, Katharine und Michael. Boͤhncke, Johann.
Die unbekangten Real⸗Praͤtendenten
an dem Koͤllmer Wolischlaͤgerschen
Grundstuͤck zu Groß⸗Peterwitz.
Abend, Gottfried, aus Gurki.
Finger, David Gottfried, aus Zie⸗
gelwie se. :
Die Anspruchsberechtigten aus dem
Jahre 1828, an die Kassen:
dẽs 1. u. 2. Bataillons 37 Infant⸗ Regim. in Thorn.
der Garnison⸗ Comp. 19 Inf.⸗Reg.
der 19. Divisions⸗Garnis⸗Compag. in Thorn.
der Garnison⸗Verwaltung.
des Allgem. Garnison⸗Lazareths und
des Festungs⸗Magazins ebendaselbst.
Die unbekannt. Real⸗Praͤtendent. an
dem Joseph Utechtschen Freigute.
Anders, Gustav Friedr. . J Wisiolowski, Josenh, wegen einer fuͤr ihn im Hypothek. Buche des Lon⸗ ckenschen Guts eingetr. stehenden ihm legirten Summe von 200 Thl. Die unbekannten Erben der verstorb. Wittwe des Martin Kruͤger, Ma⸗ ria, geb, Neumann. Die unbekannt. Real⸗Praͤtendent, an n Grundstuͤck der Gdanietzschen rben. Die Anspruchsberechtigt. an das Ae— tivum des Falliten Kaufmanns Jo—⸗ seph Green zu Birmingham Die unbekannten Erben der verstorb. Ehegattin des hiesigen Kaufmanns und Brauers Johann Kossakowski,
Die unbekannten Glaͤubiger det Ge⸗
; Betrag des Eigenthümers. ¶ Dokuments. Bauer Christ. Friedr. 2002hl. Cour. Schneider.
Gottlob Ernst, Ernst 100 Thl. — Moritz und August
Adolph, Gebruͤder
Ruben.
verwittw. Almer oder
deren Erben.
Taubsiumme Esther 1109 gTchl. 20sgr. gzpf. Levin. ͤ Caroline Henr. und! 50 Thl. und Christian Samuel, 50 Thl. Cour. Geschwist. Sprenger
Johann Buggisch. 300 Thl. —
t al
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
1808 in Berlin.
unbekannt.
unbekannt.
Friedland.
Frankf. a. d. O.
Citationen
Name des Gerichts.
Adelich Kortenschen Patrimon.⸗ Gericht zu Barten. — Ld. u Stadtgericht . Roͤssel.
Just. Amt Kukerneese
Idger. Tilsit. Ob. Ldgr. Insterburg. Landger. Tilsit. Ob. ⸗Ldger. z. Marien⸗ werder. 6 Land⸗ u. Stadtgericht Riesenburg.
Ob. Ldger. z. Marien⸗ werder.
Dasselbe.
Patrimon. Gericht uͤber Dyck zu Maͤrk.
Ldger. Marienburg. Ob. ⸗Ldger. Marien⸗ werder.
Stdtger. Elbing.
Ld. u. Stadtgericht Schoͤneck
choͤneck.
Ld.⸗ und Stadtgericht Danzig.
Dasselbe.
Johanne Henrsette, geb. Kruger.
Ld. u. Stadtgericht
22 Mai 2s.
retener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
— — — — — — — —— — —
Perempt.
Sistir.⸗ Termin.
1. Mrz. 30.
22. Juli 29.
*
14. Juli 29.
30. Syt. 29. 22. Juli 29. 29. Juliz9. 24. Aug. 29.
3 Juli 9 29. Juli29.
1. Juli29.
8. Juliꝑs.
16. Juni? 9 4. Juli2ꝰ.
Praͤelusiv⸗ Termin.
7. Julizg.
30. Mai 29. 19. Jun. 29. 15. Julias.
17. Julizs.
Blatt, worin
Ce tele er , Name des eittten.
yrovinj.
B Petpreuße n. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten zestpt an dem Strengeschen Grundstuͤck ; zu Borgfeld.
Handenburg. Die unbekannten Reagl⸗Praͤten denten an dem Baͤckermeister Spoͤrlschen
Grundstuͤck. pommern. Die unbekannt. Schwesterkinder der
verstorb. Schaͤfer Wittwe Behrens und ihre Stieftochter verehel. ge⸗ wesene Glautz. Die unbekannten Glaͤubiger an den Nachlaß des verstorb. Buͤrgermeister Otto Albert Schlegel. Koͤster, Friedrich Wilhelm. Die Anspruchs berechtigten an die Ver⸗ lassenschaft des verstorben. Koͤnigl. Foͤrster Engel u Buddenhagen. Die Anspruchsberechtigt, an den Nach⸗ laß des verstorb. ?Hauseigenthüͤmers Carl Koͤpke ju Kätzow. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an den Ackermann Ashauerschen Realitaͤten zu Doͤssel.
Berlin. Intell. N p. &
, m. zufolge einer Verfuͤgung Sr. K. H. des Großherzogs, sind im poßherjogthum — mit Ausnahme der Baierschen, Wartembergi⸗ sen und Hessen⸗Darmstaͤdtschen 6, und 3⸗Kreuzerffuͤcke — alle emden Scheidemuͤnzen verboten.
Blatt, wo das Weitn ju ersehen.
Koͤnigsberg. Int. th p. IS
. — p 12
Von Seiten der Herjogl. Regierung, wird in Erinnerung ge⸗ scht, daß mittelst Verordnung vom 8. April 1820, das sogenannte usterreiten oder Umherreisen der Kaufleute mit Proben ihrer
Gumb. Int. Bl. P. h
. p
Avertissement.
Die aus 3 Vorwerken und einem Bauerndorf bestehenden, chen Bischofsburg und Röͤssel, 12 Meilen von Koͤnigsberg, be⸗ nnen, aus 72 Hufen 18 Morgen 62 Ruthen Magdeb,, ohne das nerland, bestehenden Adel. Bergenthalschen Guter, iu welchen ein koͤllmischer Krüg im Samlack gehoͤrt, sollen im Termin 19. Junius d. J., Nachmittags um 3 Uhr, im Geschaͤfts⸗ mer der Landschaft, unter erleichternden Verkaufs⸗Bedingungen, mals zum freiwilligen Verkauf licitirt werden. ;
Diese Guͤter sind im Jahre 1625. auf 17325 Thlr, abgeschaͤtzt im . Termine fuͤr selbige an Kaufgeld 9250 Thlr, gebo—
(
n .
Marienw. Int⸗ Bl pi
. p. 4
Auf Nachgebote wird nicht geruͤcksichtigt, wohl aber bei an⸗ 2 — p. n Gebot, nach hoͤherer Genehmigung, der Zuschlag gen.
Mohrungen, den 30. April 1829. J FKoͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Dire kktion.
Am 12. Novhr. 1827 starb, zu Everswinkel Fran; Joseph lser vormals Silberschmidt in Muͤnster, ohne Hinterlassung „6 Testaments. Der Vater des verstorbenen, Cassian Grieser, aus der Curatie Grinß bei Landeck in Tyrel gebürtig, und als FestungsBaumeister nach Muͤnster, woselbst er mit der n Agatha Bruͤggemann, Tochter der Eheleute Caspar Bruͤgge⸗ und Anna Gertrud Steinbicker sich verheirathete. Die naͤch⸗ Verwandten des Franz Joseph Grieser vaͤterlicher Seits sind sändig gusgemittelt, wohnen im Gerichtsbeiirke Landeck in Ty⸗ und find mit dem Erblasser im 4. Grade verwandt. Da jedoch zu vermuthen steht, daß derselbe von mütterlicher ke noch nahere, oder doch gleich nahe Verwandte hinterlassen , so werden diese hierdurch aufgefordert, sich innerhalb neun sate, und spaͤtestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle vor dem und Stadt-Gerichts-Direktor Brockmann auf den 11. Febt. h Vormittags 15 Uhr anberaumten Termin, zu melden, und Naͤhe ihrer Verwandschaft mit dem Erblasser nachzuweisen, enfalls der aus eirca 1500 Thl. bestehende Nachlaß des Frgni öh Grieser, seinen in Tyrol wohnenden Verwandten vaͤterlicher ste ausgeantwortet werden soll. Warendorff, den 28. April 1829. —
Koͤnigi. Preuß. Land- und Stadt-Gericht.
Brockmann.
Danz. Int. Bl. p. Mn 1
p. h
Bekanntmachung. chdem die praͤsumtiven Erben nachgenannter Abwesenden,
Na
ich
e m m- Chr on der Gesetzgebung fremder Staaten.
Letzter . m , saune des Gerichts.
Patrim. Ger. Borg⸗ feld zu Danzig.
Stdtger. Potsdam.
Kreisger. Greifswald.
Stdtger. Schlawe.
Stdtger. Stettin. Hofger. v. Pmmern ju Greifswald.
Perempt. Termin.
20 Maizg.
26. Mai29.
19. Mai 29.
26. Mai?29.
20. Mai 29. 25. Maiz9.
Blatt wo das Weitere iu ersehen.
Dan. Int Bl. x. joga
Berl. Int. l. p. 3209
Oessentl. Anz. z. Stral⸗
Stettin. Int Bl. p.634.
p. 712.
Ebendas⸗
— —
Kreisger. zu Greifs⸗s30. Mai2g.
wald.
Ld. u. Stadtgericht Warburg.
Stralsund. Amts⸗Blatt p. 46.
20 Maiꝛ9. Paderb. Int. Bl p. Sos
i *
Waaren, um Bestellungen darauf anzunehmen, bei Strafe der Confiscation der Wagren, und polizeilicher Verweisung uber die Grenze, gaͤnzlich verboten ist.
Na ssan.
Die, zur Abstellung des zwecklosen Umherreisens wandernder Handwerksgesellen, bereits von mehreren Regierungen getroffenen ern, ,, sind nun auch im Herzogthume Nassau angeordnet worden.
Bekanntmachungen.
1) der ledigen. Weibsperson Johannen Rosinen Kleberin, aus Oschatz gebuͤrtig, zuletzt in Poschkowitz wohnhaft, welche seit dem Jahre 1795 nichts von sich hoͤren lassen, ünd deren Auf⸗ enthalt bisjetzt nicht ausfindig ju machen gewesen,
2) Johann Lhristian Gottlieb Pfützens, Sohn des Auszuͤglers Johann Andreas Pfuͤtzens in Sornzig, welcher als Tischler⸗ geselle in die Fremde gegangen, ünd seit dem Jahre 1806 nichts wieder von sich hören lassen,
3) Christian Gotthold Kretzschmar, aus Sornzig, welcher als Ge⸗
meiner bei der leichten Infanterie dem saͤchsischen Armee⸗
korps, im Jahr 1812 hach Rußland gefolgt, jedoch aus die⸗ sem Feldjuge nicht zuruͤckgekehrt, und von dessen Leben seit dem 13. Januar 1813, wo er aus dem Feldlazareth in War⸗
. 1 worden, keine Nachricht zu erlan⸗
Ist/
ien ottfried Andraͤs, aus Altmuͤgeln, welcher als ge⸗
meiner Husar vorgenanntem Feldzuge beigewohnt, jedoch eben⸗
falls nicht zuruͤckgekehrt ist,
um oͤffentliche Vorladung dieser Personen gebeten, hierauf auch in
Gemaͤßheit des gnaͤdigsten Mandats vom 15. November 1779, und
was die Militgirpersonen betrift, mit Beziehung auf das allerhoͤchste
Patent vom 9. September 1826, der Edictalprozeß eroͤffnet, und
genannte Abwesende, deren Leibes Testamente ober song ige Erben,
so wie alle diejenigen, 666 an deren Vermoͤgen, welches bei der
Kleberin in 6Thl. Ogr. 3 pf bei Pfuͤtzen in einem Hause in Sorn⸗
zig, bei Kretzschmarn in 50 FJ. und bei Andraͤn in 120 Thl. 5 gr.
5 pf. besteht, mittelst der an den Rathhaͤusern zu Dresden, Leipnig,
Großenhain, Altenburg und Danzig, sowie bei biesigen Amte aus⸗
haͤngenden Edietalien, auf
den 3. November 1829
zum Erscheinen allhier, zur Legitimation in Ansehung der Person
und Sache, sowie zur Liquidirung und Bescheinigung ihrer Forde⸗
rungen und Anspruͤche, auch zum rechtlichen Verfahren mit dem bestellten Contradietor, unter der Perwarnung, daß die genannten
Abwesenden werden fuͤr todt erklaͤrt, die ubrigen Interessenten
aber fuͤr e fh losthn und resp. ihres Erbrechts, 6 ihrer son⸗
stigen Anspräche, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzun in den vorigen Stand fuͤr verlustig geachtet werden, vorgeladen, au den 1g. De ee mer
zur Intotulation und Versendung der Acten nach rechtlichen Er⸗
kenntniß, sowie —
den 18 Februar 1830
zur Publikation des eingeholten Urthels zub Poena publicati vorge-
laden worden; so wird solches, und daß auswärtige Interessenten
jur Annahme kuͤnftig an sie ergehender Ausfertigungen in loco ju—
*