Denkmuͤnze fuͤr pn . 14 betreffenden
cke der ver storbene
Die Denkmuͤnze zeigt: . Bildniß Sr. Majestaͤt des
König von Preussen, Belohuer ; Platzregen als Eheproeurator,
Auf Veranlassung
fertigte zu diesem Zwe D. . die Stempel.
Auf der H Friedrich
auptseite das
oͤnigs, mit der Umschrift: ann, Wisnelm,
z der retlenden Nächstenliebe Auf der Kehrseite erblickt man ein
von dem Andrange aller Elemente Arm aus den Wolken wirft den
maͤchtigen Schild entgegen. Math. 25. V.
der Stelle ten und sagen zu ihnen:
Was ihr gethan eringsten Brüdern,
Nach dem Vertrage Anfertigers und den resp. uͤberlassen, vorkommenden und Silber zu kaufen,
wurden.
aber jetzt, wo durch die
ten, oͤfterer Anlaß zur Bestellung dieses Ehren ⸗Geschenks vorkommen möchte, zu erklaren be—
sonst nur Ausnahmeweise geschah, d die Denkmuͤnzen, wenn
vorkommt und noch mehr wogen: daß sie das, was
von jetzt an zur Regel macht, un sie von Behoͤrden verlangt werden, — die sie auch nur ver⸗
die dan Verkauf ⸗Preisen, oͤfters aber auch im So verfuhr auch Medailleurs D. Loos die
Wahrlich ich sa
Regierungs- un
Falls Abdruͤcke dersel 1 von D. vollen Werthe geliefert noch nach dem Ableben des Hof— Meda nen T n, sie findet sich
bekannten ungluͤ
geben koͤnnen — uͤberall nicht hoher als
Metalles und eines Theiles der
Man kann demnach
ber von 5 Loth an bis zu 19 Lot ber zu 1 Rthlr. gerechnet, in Gol
Dukaten Gewicht, jeden Dukaten und wenn irge
rechnet, erhalten,
Viele die Wahl der Englischen Bronze
soll das Exemplar fuͤr
Einstechen der Namen ꝛe. auf die hohe Kante der Medaille, so wie fuͤr das Etui, wird nur die Auslage
werden.
Berlin, am 16ten Mai 1829.
Die Berliner Medaillen⸗Muͤnz
——
Siebente Bekanntmachung.
Bei der Königl. Haupt⸗-Bank sind, vom 31 bis 23. Mai an f Beitragen fuͤr die verunglückten Gegenden in West⸗ und Ostpreu⸗ ßen neuerdings eingegangen; 6 Stuͤck Dukaten, 17 Goldsorten, und 13,566 Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf. Cour.)
ndwo die Vertheilung an . . ; . ,,. a, so ie , , . n n 96 . Buch, sten thlr. liefert werden. ß r Schusd - Sch. 4ᷓ I 985. 9857 Rur u. Neum. do. 4 105 ih Ober ⸗Eeremonienmei er. Rthlr. gelief Fuͤr das . 2. ö ö 3 6 rn: 1 o Jö ; . er, , n,, 5 sios i033 Eomm. Dom. do; em Publikum wird ler durch bekannt gemacht, daß, oerechm d, ,. * s , Mark. 32. 40. — Aaleiht⸗Vertrage mit dem Handlungs- Hanse N. M. 6 gens, , gaz sorrzr. 44. 43 „ Hschiib in Londei gemäß, die am asten October des lau⸗ erlin. Sadt- Ob 5 — — Räckst C. 4 Rmk. — 737 i n, we. si a. z e von G. Loos ,, ; ; ⸗ Jahres zu tilgenden Obligationen aus der bei dem ; ; ito 4 si0t i100 do. do. d Nmk. — 73 dl 3 f 1818 8 Kol, be. 4. 4 = 834 ain sc. r , senannten Han ungs⸗Hause im Jahre 1818 negoei rten —— Eibinger 49. 5 10 69 da, Ryk — 74 sischen Anleihe durch das Loos bestimmt werden sollen; H ,,,, aß deshalb ein Termin auf Freitag den 29sten dieses VWestpr. Pfdb. R 4 86 96 ates anberaumt worden ist, in welchem des . dito B. 4 955 S955 slloll. voll. Duc. 181 jr die Ziehung der Nummern der zu tilgenden Obliga⸗ 3 ö w. ö. 5 ,, 2 135 n aus der oben bezeichneten Preußisch⸗Englischen Anleihe ö he re eee, ee ĩ J 2 ) .
——— — ——
Es werden mit heutiger Post wiede 1) an den Ober⸗Praͤsidenten von S die von dem Geber zu seiner Disposition
Marienwerder fuͤr die Niederun⸗
gen des dasigen Regierungs⸗Bezirks inel. Thorn 250 Rthlr. Cour.; 3) an den Haäͤlfs⸗Verein zu Danzig, fur die Danziger Niede⸗
Courant.
2) an den Central ⸗Verein zu
ur. ; a) an den Landrath Huͤllmann zu Mar
) Eine specisieirte Nachweisung der verschiedenen Geld⸗ Beiträge behalten wir uns auf morgen vor.
N
So eben erhalten wir noch ein Schreiben aus Lo
Berlin, 25. Das Unterhaus hat in der
Nachstehendes mittheilen. Schranken gelassen, und ihm verstattet durch Stimmen, Mehrheit entschieden, folgenden Tage sollte dieser Beschluß Herrn O Connell bekannt gemacht, schaft Clare befohlen werden, zu einer neuen
fallen. Mat. Desterr. 53 Metallig. 973. Bank⸗Aetien 1325. Loose zu 100 Fl. 162.
beharren wuͤrde, der Graf
würde diese Wahl guͤn
Frankfurt a. M., 22.
tial ⸗Obligat. 1243.
Paris, 19. Mai. 3pCtige Rente 78
300 Rthlr. Cour; Tiegenhoffer Niederung 300 Rthlr. Cour.
Elbing 300 Tilsit 2000
Mai.
stig fuͤr ihn aus
Gedruckt bei A. W. Hayn.
Retter aus Gefahr.
zugleich; aber ein starker tobenden Elementen einen
Als Umschrift dient der Schluß z0: Und der Koͤnig wird antwor⸗
habt einem unter diesen meinen las habt ihr mir gethan.
blieben die Stempel Eigenthum des
sonstigen Auslagen liefern wird. nun die Benkmuͤnze in feinem Sil⸗ h Gewicht, das Loth Sil— de aber von 20 bis 109 zu 35 Rthlr. Cour. ge—
r abgesendet: . choͤn Exc. zu Königsberg, eingezahlten 379 Rthlr.
höoͤchsten Behörde Hof⸗Medailleur
frei bearbeitet.
Gern S. wird als Schelle
Gebaͤude, bestuͤrmt Abtheilungen.
Portiei, große Oper in 5 sischen des Seribe; Musik
Sni ii he Sau sp iet.
Dlenstag 26. Mai. Im Schauspielhause:; D . Schauspiel in 5 . '. . er Spin
Keitrwoch, 7 Mai. Im Schauspielbause: Die Schi! haͤndler, Possenspiel in 4 Aufzuͤgen, von Raupach. 3 ö. ierauf: J
Freitg, 29. Mai. Im Opernhause: Die Stummt ih
neelot und Mannn
2
wieder ,,,
dramatisirte Anekdote in
eur iso
Abtheilungen, nach dem Frans
ꝛ— * 29
J *
. *
8
Allgemeine
aats-Zeitung.
i
ge euch
Dienstag, 24. Mai.
,,,, oder: Der Leopoldstag,
en in Gold ⸗ Loos nach seinen Wurfel — im zweiten: S Mittwoch, 2). Mai.
neur. Hierauf:
cklichen Begebenhei⸗
Donnerstag, 28. Ma Gastrolle.)
Königs städtsches Theater. Kein Menschenhaß und keine Ren Posse in 3 Akten von A. Ban =—
ierauf, zum Erstenmale: chwank in einem Aufzuge von Schikaneder, (Hr. Krn feld, vom Königsberger Theater, im ersten Stuͤck: Les
— Die unruhige Nachbarschaft, oder: musikalische Tischler⸗Familie. .
Vio, vom K. K. priv. Theater a. d. Wien:
von Auber. 1 . 146.
; Amtliche Nachrichten. chneider Zwiebel, als Gastrossn Kronik des Tages. Die Wette und das Point han e, , , e. .
ane Majestat der König haben dem Franz CB ern⸗
won Mu tius zu Breslau die Kammerherrn Wuͤrde
eilen , ane Königliche Masestaͤt haben die im Bezirke der al, Commisslson zu Breslau angestellten Oekonomie⸗ isarien Ueber schaer und Kober zu Oekonomie
Die lebendig⸗-todten Ehelen
i. Der lustige 5 (2 osine,
zu dem Betrage des
Den
Berliner Börse.
imnssions Raͤthen zu ernennen, und die daruͤber ausge⸗ len Patente Allerhoͤchst Selbst zu vollziehen geruhet.
Der Königliche Hof legt heute die Trauer auf drei an fuͤr Ihr Durchlaucht= die Prinzessin Karoline
—
25 Mai 1829.
Amll. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Prerusꝑ. (au
derike Marie Wrihelmine von Hefsen.
Berlin, den 26. Mai 1829.
Aus wär
Engl. Anl. 3
Hamburg, 23. Mai. Oesterr. 5pCent. Metalliques 98.
des Königlichen Justiz⸗Rathes und Notarius publicus n Bode in unserem Dlenst- Lokale, Markgrafen / Straße 6, am Gensd armes⸗Markte, stattfinden wird.
Berlin, den 25. Mai 1829.
Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden.
her. v. Schutze. Beelitz. Deetz. v. Rochow.
— —
tige Börsen.
Bank- Actien 1102.
Consolz S7. ]. Russ
ienburg, fuͤr die Ma⸗ „eie So Rthlr.; Rthlr.
Ber Im gestrigen Blatt Spalte 1,
— —
—
ö ch,
in der Sitzung am 18 ten worden war, seine Gruͤnde gegen die von ihm
daß derselbe nicht darin Sitz nehmen könne, ohne die alten Eide zu leisten, und falls derselbe dann noch bei seiner Weigt
— —— —
London, 19. Mai.
Wien, 20. Mai. 5pCGt. Metall. 33851. Bank- Actien 1108.
—
Zeile 24 von oben, Rom“, und Spalte 2 derselben Seite, Zeile 3 von h st. „Gloria“ l. „Georgia“.
nachdem Wahl zu schreiten.
Fr. 65 Cent. 5pCtige 107 Fr. 85 Cent.
Redaeteur John. Mitre daeteur Cott
Bekanntmachung. . Dem Publiko machen wir hierdurch bekannt, daß Frei⸗ den 2gsten d. M. Morgens um 5 Uhr mit der fuͤnften üchen Verloofung der alten landschaftlichen und Staͤdte⸗ mn Hbligationen, Behufs der fuͤr das ö halbe Jahr zu bewirkenden gung dieser Schulden⸗Gattung, in im Sessions-Zimmer, N arkgrafen⸗ Straße Nr. 6, vor rem Mitgliede, dem Ober⸗Bürgermeister Deetz, und un⸗ n Rechts-Consulenten, Justiz / Commissionsrath Bode, h Ziehung zweier Loose, wird vorgegangen werden. Berlin, den 26. Mai 1829. Haupt⸗Verwaltung der Staats ⸗Schulden. ther v. Schätze. Beelitz. Deetz. v. Rochow.
Abgereist: Der General⸗Major und Commander der n Cavallerle⸗ Brigade, von Colomb, nach Neisse.
Eugl' Anl. 9658.4. Dzswische l
ich t i gung. e der Staats- Zeitung, &! statt „nach Rom“! i
ndon vom 19. Mai, worant Herr O'Connell vo ö
geforderte Eidesleistung darzul 12 Zeitung s-⸗Nachrichten. Ausland.
r —
Wie man allgemein glu
odessa, 9g. Mat. aus den ervoerten Hären 2 von der Regierung gemie⸗
Schiffe eingeraufen, wodurch die Zahl dieser,
gäerste, Metté ech ven 2e ra
1829.
w
Im August /Monat des vorigen Jahres rettete ein ab⸗
gedankter Matrose, Namens Korotkoi, der 3 enwaͤrtig als
Schiffs⸗Visitator am Zoll von Kertsch a t ist, 6 Men⸗ schen, die durch das Umwerfen eines Fahrzeuges ins Meer gestüͤrzt waren, das Leben, und erhielt vor einiger Zeit zur Belohnung seiner schoͤnen That von Sr. Maj. dem 3 eine silbetne Schaumuͤnze, um sie am Wladimir ⸗Bande zu tragen, und ein Geschenk von 100 Nubeln.
. Pole n. . War sch au, 19. Mai. Die hiesigen Blatter enthalten eine Bekanntmachung der — — sion vom 18ten v. M. wonach das Zoll⸗Amt II. Klasse zu Wolhobyezow in der Wojewodschaft Lublin angewiesen wor⸗ den ist, die aus Oesterreichisch Gallizien eingehenden Getreide
Transporte transito nach Danzig zu expediren.
Fr ann t ret Pairs⸗Kammer. In der Sitzung vom 18. Mai wurden die Berathungen uͤber den Gesetz-Entwurf wegen der Verhaftung der Schuldner, in deren Laufe sich an diesem Tage 11 Redner vernehmen ließen, bis zum 26sten Artikel forth ger . Deputirten⸗-Kammer. Sitzung vom 18. Mai. Fortfetzung der Berathungen uͤben den Rechnungs⸗Abschluß des Etats Jahres 1827. Herr B. Constant hielt zuvoͤr⸗ derst der mit der Pruͤfung dieses Gesetz Entwurfes beauf⸗ tragt gewesenen Commission eine Lobrede; ihr Urtheil, meinte er, fey eben nicht besonders strenge gewesen; sie habe aber eine Sprache gefuͤhrt, wie sie den Organen einer Kam⸗ mer, welche eine wahrhafte Freundin der Ordnung in sinan⸗ zieller wie in administrativer Hinsicht sey, zieme. „Ich muß es“, fuͤgte der Redner hinzu, „der Commission vorzuͤglich
zur Last gelegt hat. Ja, m. H., wenn das Ministerium die bestehenden Verordnungen uͤbertritt, wenn es uns schlechte Gesetze annehmen laßt, so liegt die Schuld lediglich an uns, denn wir verletzen unsere Pflicht, sobald wir nicht verbes⸗ sern, was fehlerhaft, tadeln, was tadelnswerth, verwerfen, was nachtheilig, anklagen, was straffaͤllig ist. Alle Fehler, die das Mi⸗ nisterium gesetz lich incriminiren, fallen moralisch auf uns zuruͤck, und dies mit Recht, denn unser Auftrag ist, jene Fehler zu verhuͤ⸗ ten, und wir haben dazu die Macht in Haͤnden; wenn Frankreich daher sieht, daß seine Mandatarien gegen das Ministerium sprechen und fur dasselbe stim men, wie solches oftmals geschehen ist, so muß es dieselben fuͤr Mitschuldige der Mi⸗ nister halten, die blos durch eitle Worte die Verantwortlich⸗ keit von sich abzulehnen suchen. . Der Redner durchlief hier⸗ auf fluͤchtig die Ausgaben der verschiedenen Ministerien, wo⸗ bei er es vorzuͤglich tadelte, daß die Commission uͤber das Factum wegen des Druckes von Schmaͤhschriften in der Koͤnigl. Druckerei zur Zeit der letzten Wahlen so leicht hin⸗ weggeschluͤpft sey, und fuͤr die Bewilligung der dadurch veranlaßten Ausgaben stimme; er seinerseits, fuͤgte er hinzu, koͤnne für den vorliegenden Entwurf nur stimmen, wenn die betreffende Summe darin gestrichen wuͤrde. Eben so tadelte er es, daß mehrere Minister die bei einem Kapitel ihres Budgets gemachten Ersparnisse auf andere uͤbertragen haͤt⸗ ten. Er erhob sich ferner gegen die aus dem Fonds fuͤr die , r Polizei bewilligten Pensionen, die er als mißbraͤuch⸗ ich darstellte; zuletzt gab er noch den Wunsch zu erkennen, daß der Ertrag der Lotterie und der indirecten Steuern mit jedem Jahre abnehmen, und die Minister sich sonach ge⸗ z wungen sehen mochten, endlich von ihrem gegenwaͤrti⸗ gen schlechten Bestenc ungs⸗-Systeme zuruͤckzukommen. — Herr Thil bemerkte daß der Krieg in Spanien nahe In 106 Millionen gekostet, und daß Frankreich dadurch
fange des Jahres hier angelangten dummen ist. J 36
nichts anderes erlangt habe, als die absolute Regierung und
Dank wissen, daß sie manche Mißbraäͤuche den Kammern selbst
. K r e ee.