K
Seiten Brasiliens = in dem damals obwaltenden, jetzt beendigten Kriege zwischen diesem Reiche und Buenos⸗Ayres bei unzureichenden Mitteln ausgesprochene ausgedehnte Blokade, und empfiehlt den Bevollmächtigten der Vereinig⸗ ten Staaten die mit derselben verknuͤpften Umstaͤnde zur Un—⸗ terstuͤtzung der großartigen, auf die Schifffahrt anzuwenden⸗ den Grundsaͤtze zu benutzen fuͤr welche sie beauftragt waren, die Zustimmung der Amerikanischen Nationen zu bewirken.
Jen la ud.
Berlin, 26. Mai. Se. Köoͤnigl. Hoheit der Kronprinz ist gm 23sten d. Vormittags, von Prenzlow kommend, in Pasewalk eingetroffen. Hoͤchstder selbe geruhete einige Augen. blicke in der Stadt zu verweilen, und begab sich dann auf den Exereier⸗Platz des daselbst in Garnison stehenden 2ten Cuirassier⸗ Regiments (Koͤnigin). Nach geschehener Muste⸗ Koͤnigl. Hoheit die In spections⸗Reise nach
Brand-⸗-Ungluͤck, von 20sten d. M. betrof⸗ Nachrichten aus Dem Feuer wurde erst spat in
Die reformirte Kirche entzuͤndete sich zweimal Gebaͤude in ihrer Naͤhe, Die Elberfelder Gemeinde⸗Glieder ha⸗ in ausgezeichneter Weise ihren Eifer bekundet, und mit ihrem Lösch⸗Geraͤth und Huͤlfe
gekommen, Abgebrannten als kaum die Aufforderung dazu von ihrer braven und thaͤ⸗ tigen Behoͤrde ergangen war.
— Aus Koln vom 21. Mai wird gemeldet: Das erste direct von London in den hiesigen Hafen eingelaufen Schiff „Johanna Cornelig“, Capitain A. Seeuwen, hat denselben heute wieder verlassen und seine Ruͤckfracht nach London in
e a s. ö . d ö ! 1 6 66 e 6 6 u ,,, JJ . aun a n n m m e 6 m FJ
cieren und Commandirten der Garnison⸗Compagnie 5 Rthlt 54 und von dem Lieutenant v. Freihild des z 1sten Infan nr ments 5 Rthlr. Cour, woheh bemerkt wird, daß die daruntn findliche Summe von Ss5 Fr. 69 Cent. durch das Kinn viantamt in Lugemburg in Preußisch Geld umgesetzt an! dafuͤr 243 Rthlr 24 Sgr. 7 Pf. Ehur. eingelömmen sind 1 lem Ungengnnten aus Frankfurt 4. M. 20 Rthlr. Cour ! von dem Secretair Quasinsky aus Woldenberg 2 Rthlr. Con ) Durch den Wirklichen Geheimen Krieg Pomo witz. 6 : 1) von dem Lazareth⸗ Inspeltor Pohl zu Mainz die dort gesammelten Hriträge, von ihm selks dem Ker öes eren Militair⸗Verpflegungs Verwalter Angnino, Kaufleuten ge Walter, e n Graff und C. Ignatz Muller Buchbruga n Seiffert, Apotheker Froͤlich, Franz Amtmann Buchdrucker
Allgemeine
Großherzoglicher Hoͤfbuchbruciher . Zabern und Hofkammer . . V. Krieger 2 2 Nthlr, macht 2 Rthlr. Tour., von den . essor Bruͤhl, Revieraufsehern Pracht, Oehl, Lguer und Regin M* 14 2 66. Arzt Puͤdou 2 1 Rthlr. macht 5 Rthlr. und Apotheker zn n 84 selow 4 Rthlr. Cour. . 2) von dem Magazin⸗Rendanten Bergmann zu Disg 10 Rthlr. . ö. q Durch den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath en aus deni Bezirk des Konig. Oberbergamts zu Hit (Fortsetzung folgt) .
Amtliche Nach richten.
ley: Kronik des Tages.
Beitrag 150 Rthlr.
ch au spiele— Der Justiy⸗ Commissarius Boͤck zu rand en ist zugleich
n , , . . Mittwoch, 27. Mai. Im Schauspielhause Di og Notarins um Pepartement des Ober ̃ l ö er⸗Landes von Raupich, enwerder bestellt worden. gerichte zu
dramatisitte
handler, Poffenspiel in 4 Aufzuͤgen, auf: Der Platzregen als Eheprocurator, dote in 2 Abtheilungen.
Königs städtsch
Bei der am 20sten und 21sten d. M. fortgesetzten Zi ig der Hten Klasse 59ster Koͤnigl. ar e Treff. 4
es Theater.
Mittwoch, 27. Mai. Die Wette und das Poin iL Mit Haupt-⸗Gewinn von 80,00 Rthlr ö neur,. Hierguf; Die unruhige Nachbarschaft, oda. 6 Stettin bei Willsnach; ĩ k 6 musikalische Tischler⸗Familie. . Ithlt. auf Nr. 13,315 in Berlin bei Seeger; 2 Gewinn;
boo Rthlr. fielen auf Nr, 323310 und 49,91
oblenz bei Stephan und nach Magdeburg bel 3
elner g lgö, Rithlr, auf Nö. g, i is, beg, d,
ähß. sa 36b. Gi 7äl. ö und Ji oz, in Per lin bei
ig, nach Brandenburg bei Lazarus, Breslau bei Leubu—⸗ zr, Köln bei Reimboldt, Halberstadt bei Landwehr, Halle
j B 5 r se, Den 26. Mai 1829. Amtl. Fonds- und Geld- Cours -Fettel. (Preis
einer Ladung Selterser Mineralwasser gefunden.
223 —
— — *
Speeificirte Nach weisung ᷓ in Summa aufgefuͤhrten) Geld⸗Beitraͤge, welche
der (gestern in dem Zeitraume vom 21. bis 23. Mai fur die verungluͤck—⸗ bei der Koͤniglichen
ten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen Hauptbank eingegangen sind. 1. Fůr saͤmmtliche verunglückte Gegenden; ) Dürch den Gener l-Po st⸗-Direktor von Rud loff zu Hannover an den General ⸗Postmeister von Nagler zur Befoͤrde⸗ rung gesandt: pon Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Herzoge von Cam⸗ bridge 5) Rthlr Frd'or, von Ihrer Königl. Hoheit der Herzogin 100 Rthlr. Frdor, von mehreren menschenfreundlichen Gebern in Hannover, Stade, Emden, Werden, Länehurg, Hildesheim, Nienburg, Liebenburg, Göttingen, Osterode und Welzin 5 Duka⸗ ten, 3587 Rthlr. 15 Sgr. Frd'or, 186 Rthlr. 2 Pf. Preuß. Cour. und 176 Rthlr. 22 gGr, Conventions- Geld, macht à 103 pCt. in Preuß. Ebur. 182 Nthlr. . Sgi; p) Durch den Generat - Lieutenant und Staats Minister von Boöyen Excellenz: von Sr. Hochfuͤrstl. Durchl. dem regierenden Landgrafen bon Hessen Homburg, Königl. Pr. Ge⸗ neral der Infanterie und Gouverneur der Bundesfestung Luxemburg 175 Rthlr., die in der Garnifon daselbst gesammelten Beitraͤge, naͤmlich von dem Moulin 55 Nthlr. Gold, von dem und zwar von dem Officier-Corps 58 Rthör. 25 Sgr. und von den Ünteroffieieren und Gemeinen 25 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. und 140 Fr. 65 Cent., von dem 65sten Infant. Regiment und zwar vom Offieler⸗Corps 41 Rthlr. s Sgr. und 319 Fr. 50 Cent, von den Sffieleren und Beamten des Festungsstabes, ihren Angehoͤri⸗ gen und Garnison⸗Schullehrern 11 Rthlr. Cour. und 7 Fr, von ben Officieren und Subalternen der Fortifreations⸗Direction, Fe⸗ stungs Handwerkern und dem Pionier⸗-Detaschement 147 Fr. 30 Cent, von den Officieren und Subalternen des Artillerie- Deyots 3) Fr. 50 Cent, von dem Vorstande, den Beamten und Subal⸗ ternen des Proviant amts, ren Lieferanten 3 Rthlr. Cour. und 136 Fr. 15 Cent., von den Beamten und Subalternen des Garnison⸗Lazareths und mehreren Einwohnern der Grund⸗Vorstadt 20 Fr. 30 Cent., von den Offi⸗
Neue ste Böͤrs
Frankfurt a. M., 23. Mai.
Partial⸗Obligat. 1242. Brief. Paris, 20. Mai.
Gedruckt bei A. W. Hayn.
I9sten Infanterie⸗Regiment,
Königl. General⸗HMiajor und Commandanten du
der Garnison⸗ Verwaltung, so wie de⸗
Oesterr. 53 Metalliꝗ. 9743. ZpCtige Rente 78 Fr. 80 Cent. 5pCtige 107 Fr. 90 Cent.
r n, . G bei Lehmann, und nach Stettin bei Wils nach; 26 Ge⸗ St. Schuld · Sch.] 4 957 95 Kur- u. Neum. do. 4 16 une zu 1009 Rthlr. auf Nr. 8955. 16,827. 21,054. 25, 451. 3e en, nn. 163 3 ih; — Schleriecke do 3 ib 656. 28,031. 29,743. 34,564. 38,784. 44,014. 50,62. Pr. Engl. Anl. 22 5 1085 — Pomm. Dom. do., 5 — 129. 59,443. 62,872. 63,861. 64,237. 65,212. 69 717 Kurm. Gb. m J. C. 4 947 ee Märk. do. do. 5 P64. 72, 179. 75,959. 79,130. S0, 447. 81 618 83 53 und Neœeum. Int. Sch do. 4 94 — Ostur. do. do 5] d B55, in Berlin bei Alevi l f ö 1 , , ö th 56 erlin bei Alevin, bei Borchardt, bei Burg, bei erlin. Stadi Ob. ö sRäcksrC. d wh] — 3 EFdorf, bei J. 8. Meyer und 2mal bei See ⸗ e ren,, ü ot; ioo? 40. 40. 4JmFt.— n Hen bei Levy, Bres! , e. Seeger, nach Kõnigsbs. do. 4 — 183 Zins Sch. d RKmk. — 11 3 . 3. n,, bei Schreiber, Koblenz bei Ste— kee, go,. 5 igt — J did 4 Hwk . Danzig erti und 2mal bei Reinhardt, Elber— d Hann 4c. inf n, = 3 J el Heymer. Halle bei Lehmann, Königsberg in Pt emal Woestpr. Pfdb. 4 86 - Seyg tet, Minden bei Lindenheim, Nämmburg 1. S- hei im Aito B. 4 955 — loll. voll, Duc. 6h öoser, Neisse bei Jäckel, Quedlinburg bei Dammann, Ra— Groth. Pos. do, d 899 — Eriedrichsd' or- 6 6 bei Lebius, Sagan bei Wiesenthal Schweinitz bei Hetpr. Ffandbrf, 3 6. — Pisconteo- — hhardt, Stettin bei Rolin und nach Stralsund bei ö Form. Elandbr 4 1d - . 356. Gewinne zu 59g Rthlt. auf Nr. 1297. 2360. 2g. ee F sel- und Ge 4d - Cours. ö 7357. 11.887 497. 19,060. 21, 753. 26,88. 35, 071. (Rerlin, den 25. Mai.) 1 9 ö ,. 6Yo55. G6i,141. 6,672. 66, 76 J 66. 67,905. 67,962. 69,40. 5 66 . K, H, n, n,, de. , 250 FI. 2 Mt. 7 52665. 594 R , 300 Mk. Kura lth 9 3 83 594 und 3MY,ba l, in Berlin bei Burg, ,,, 335 Mr, 2 M, fi, e,, ei Ter bei Joachim, 2mal bei Matzdorf, 1 11584. 3 Mt. . . , * h 39 Seeger und bei G. A. Wolf, k 30 Fr. 2 Mr. en bei Holzschuhe ö ei w JJ,, , n, , d ee, Augsburg.. .... . 150 FI. 12 Mt. Fblenz bei Stephan, Driesen bei Abrah ᷣ .. e , gn 16 rn 2 Nr. Is, Baffeldorf ber ö r zraham und bei Löwen— ,, ä n b,, 5 seltorf ei Spatz, Hagen bei Rösener, Halberstadt . 100 hl. Va., , ehe, Halle bei Lehmann, Koͤnigsberg in Pr. 2 Frankfurt a. M. VW. 150 FI. 2 Mt. Burchard, und 2 mal bei H ; 3 . 2 mal Petershurg. EN... 1009 Rbl. 3 Weh 37 wohnt bei 3 t Ni . wi. Heygster, Krakau bei Heinze, , 1 bl. z Wen , Man . Lieghit bei Leitgebel, Meseritz bei . k intersbach 8 er Lohn, Potsdam bei Hiller, Siegen bei 4 . B35 H , Stettin bei Rolin und nach Waldenburg bei u s ö. 6 r . ge . 2 r 8en. . an, n. ö. Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 3244 mster dam, 21. Ma. . . 34. 20. 13,31 4774 53211 7 1482 Oesterr. 5p Ct. Metalliq. 943. Bank - Actien 1335. B61. 19,789 J , . 95. 16, 14 100 Fl 195. Part. Obzig. 377. Russ. Eng. Anl. S5. 1 S853. 258.545. , , , 931. 24,234. 26,571. ü. 87 3ö 8. 28,545. 30,029. 31,908. 34,384. 35,707. 36,208 Hamb. Cert. 873. ; 5 3832. 11.4 , 3584 707. 2 8. J Hierbei Nr. 30 des Allgemeinen Anze öl. 38,377 . 33 . en,. 33310. r / / 1 bõ. 455. . 6. , Hl, H,, ö bs, ö, . 1 1 Jig. Sheer, hs, Hl, sb. si,, Se, . Hartig ene 3. Geld. Coose zi io s . Sö;, s. S öös. Sä, und h . C hung wird fortgefent 7I7. Die
. . den 327. Mai 1829.
. D — ö. 6 9 5 * * 5 6 . ö g J ! Redacteur John. Mitredactenr J ö Prenßische General⸗Lotterie⸗Direktion. * kö.
.
K H . . 5 ö H ö
Berlin, Sonnabend den 23sten Mai
1829.
Zeitungs⸗Nachrichten. . Ausland.
. Frantreich. airs⸗ Kammer. In der Sitzung v r ; om 14. en . ,, an die nn , . ö : Hesetz-Entwurfes wegen der V der Schuldner, in seiner urspruͤnglich ; 6 Beseitigung der von dem gn, , z d a Simeon und de von Broglie in Antrag gebrachten bei , . iden Amen = 6 Ueber den Aten und 5ten Artikel rn rg 1 edner, worunter der Großsiegelbewahrer, vernehmen, wor— auf dieselben der Commission zuruͤckgestellt wurden . 6 Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 14. Mai achdem abermals zweien Depatirten, Herrn von kugat
(Lot und Garonne) und Herrn Champy (Wasgau) der ver
langte Urlaub bewilligt worden, beschaͤfti t i ftigte die Versam sch , wegen des , 2 r ; ig verschiedener, der Krone zugehöͤri Grundstuͤcke. Der Berichterstatter Über cer 5 hatte, wie man sich erinnern wird, in der Sitzung vom 11ten auf die Bestaͤtigung aller jener Austausche mit Ausnahme einer einzigen gestimmt, auf dessen Verwer⸗ fung er antrug. Dieser eine war es auch nur, der zu einer Debatte von einigem Interesse Anlaß gab. Es handelte sich naͤmlich um den Austausch eines der Krone zugehorigen Reviers von etwa 37 Hectaren in dem Forste zu Bondy ge— 696 ö. . 45361 zu . belegenes Privat- rund stůck r Finanz ⸗Minister bemerk ̃ ; tere Grundstuüͤck en auf 130,009 Fr., das . r. 2 — i 418, 0090 ö. abgeschaͤtzt worden, und der Konig habe . ,, ö. S2, 000 Fr. aus der Civil⸗Liste . erichterstatter dagegen beh daß der Handel in sosern fuͤr die Krone aeh rer., t lig sey, als man das eine Grundstuͤck zu hoch und , e. 1dere an, , , , hätten ner d! .. ü evier au O00 Fr. taxi einzutauschende Grundstuͤck noch an f r n . *
bezahlt worden sey; mithin hatte die Krone, statt zuzugeben, her—
aus bekommen muͤssen. Die Commission, fuͤgte Hr. v. Berich terstatter) hinzu, habe sich außer 3 F. . 8, ,. , , . und es habe ihr sonach am est hienen, auf die gänzliche Verwerfung jenes Aus— tausches anzutragen; er enthalte sich jeder B * — uͤber, daß der Koͤnig den angeblichen . — der Civil-Liste bezahlt habe, da es ,. 2 . Hand lun gen des Monarchen zu tadeln; indessen habe die Commission es doch fuͤr ihre Pflicht gehalten, die Kammer auf den Nachtheil aufmerksam zu machen, der aus dem beab— sichtigten Austausche fuͤr das Staats-Eigenthum entspringen wuͤrde. R Dupin der Aeltere meinte, die Veraͤußerun oder der us tausch der Kronguͤter sey ein so wichtiger 5 genstand, daß er von jeher die ganze Aufmerksamkeit der ge⸗ setzgebenden Körper in Anspruch genommen habe; man habe alle Ursache zu glauben, daß in dem vorliegenden Falle das Interesse der Krone dem Privat⸗Interesse aufgeopfert wor⸗ den sey; es sey die Pflicht jedes Rathgebers des Königs nicht nur das Staats-Eigenthum, sondern auch die Eid:l⸗ Liste vor Verschleuderungen zu bewahren, und die Deputir⸗ ten seyen mehr als Rathgeber, sie seyen fast die Vor muͤnder des Königs; man spreche seit iniger Zeit von einer Commission, welche beauftragt sey, die von der Koͤnigl. Familie im Auslande gemachten Schulden zu siqui⸗ diren, wenn daher die Civil⸗Liste zu viel Geld habe, so möcht. sie es vorzugsweise zur Tilgung jener Schulden verwenden.
Der Baron Favard de Langlade bemerkte, daß wenn