ntlic . g Beide die im Hause gew eben konnen, al enselben daher, da er noch nicht rufen, und erst nach den, ob er seinen
des jedem Unterthan zuste werden und stel ehrenwerthe Mitglied fuͤr d ine Verweigerung des vorgeschtiel ehßrt werden soll.⸗.=— Herr m Hause zuvbrderst bemerklie e in der Eigenschaft eines
Hauses g machte d tigen Fall tr
ß es, wie auch immer gen, ihn nur n den duͤr 3 Er 3 chrenwerthen Mltgliede fur chört zu werden, denn auf ie einingl zingefuührten 9 etw
tigung erhalten, eine
. n, ,
et, seine 16 1mm s e nb, den Sichen e eine der Fun tionen eines P
das Sprechen im Hause Da das ehrenwerthe un
piele berufe, dem daß er den Gegen e uberhaupt in Anregun Peeh, daß das ehrenwerthe und tscheidun stimmte der der Disen anderes fr
geltend zu ma daß durch ein in das Haus kommt, ohne den eistet zu habe r Dauer seh
sehe er au
Steward ten. Hiernach Mitglied
k6hnen w
vom Lord⸗ Steward bevoll maͤchti Eide eigentl
elassen 3. bedenken daß
Supre sey; das ehrenwerthe und
haͤtte sich also die Muͤhe
gliedes (Herrn Sugden) ; Eide habe das M
ar zunaͤchst nach Ihrer Ausl Tafel des Hauses mehrere frühere d gesiattet war, an der Tafel
warum sie die ibnen vorg nem Herfn Archdale (ei 1 . 1e Skrupel, die sie gegen die Cides Lesstüng batten, ange ben. Erst ais dies geschchen war, forherte ste der Sprecher auf, sich zu entfernen, und darnuf erfolg en dann auch die neuen Wahl⸗ Wegen des Laͤrmens, en sey, habe er diese Erklaäͤrung n Herr O Eonnell noch zugegen war; man moge — . worden, wieder zuruüc⸗ Meinung vernommen, ei tschei⸗ nen Sih einn chmen dürfe. Der Redner erflärte was vorgefallen war, für eine Härte, für eine Beraubung enden Rechtes, in 4. eigenen Sache
te alsdann foͤrmli Ant
ie Sen fschet Clare, ,, auf schriebencn Eldeg, an der Tafel des
fuͤr Clare an ir“, fragte darauf Herr außerhalb dieses Hauses
daruber,
gun ein , e.
oh das
14 . *
Sitz nich
Mitglied für Clare, da es, ht einnehmen soll, an der Der Red
er führte darauf e an, in welchen den ,. Mitgliedern
dem man seine
rage
. 5 .
daß man, ehe die Sache nich scheidung uͤbergehen moge, un nen Antrag auf naͤch Sugden erklaͤrte, daß der Eid, d matie-Eid) von Herrn O'Connell nicht geleistet worden
Bestimmtheit wissen konne, worden, denn auf eine bloße Eonieetur, des ehrenwerthen wuͤrde man doch woh! nichts geben wol⸗ E itglied fuͤr Clare geleistet — ob diese oder jenen, das müsse man ja erst erfahren Von geringer Wichtigkeit sey die an der Barre spre
egten E
rst bemerkl
einzuneh arlaments hn g fur sich gelehrte
n, ips bieses
vorgeht im Lo Amte vorgegangen, das ist uns durchaus nicht bekannt, Ich ab besttze ein Zeugniß daruber, daß das ehren werthe Mitglied fuͤr Clare seine Eide geleistet . nein!) Nun, sichere, daß ich ein Zeugniß zweier Commissions⸗Mitglieder, ur Abnahme der er twaren, besitze Virgen ds ste ch geleistet werden sollen. Das Zeug niß gelelsteten Eid besitze ich nun zwar, doch mehr, als dies ben be igt, wissen wir nicht von dem Vorgange, Herrn, der an der Tafel gewisfe andere Eide zu lei uns daruͤber Auskunft zu ertheilen.“ — Herr
es einen Unterschied mache, an der Tafel, oder an der Barre des Hauses gehort zu werden. Er bat nochmals, t gengu untersucht, zu keiner Ent⸗ d daß demngch Herr Brougham sei⸗ en Montag verschieben möge. — Herr
t habe.
rage, ob Herr 2. sol — ge
des nr, die Gruͤnd . legten Elde nicht leisten wollen. n I r 1639 bei einem Hri. Me d
dale Canem Gugler) der Fall, m
war, ford
4
e anzugeben,
onhon, ünd spä⸗ ehh, 6
erte ste der
Leet. er, run mn, 1
den Antrag: „daß
eel erhob sich darauf und
. daß es in dem gegenwaͤr⸗
ichters zu verfahren habe;
nzelnen Gesinnungen über den Fall
ie einze l ach . Buchstaben des Statuts entschei⸗ abe i ,,
fuͤgte er hinzu, daß dem
lare nicht daz Recht zustehe, hier
r gewisse vorgeschriebene Eide gel. ause einnehmen dürfe, Unmoglich önne 6 , ,,, irgend
6 Parlaments ⸗ M r Bittschrift an das Haus wandte und Bittschrift an der Barre d e flaͤrte sich ubrigens dafur, S äGonnell kein. Gelegenheit, seine Anspruͤche z en, nchmen duͤtfe. Statut der Königin Elisabe Supremgtie⸗ Ei 9 facko fur unfaͤhig arlaments cinen Siß zu erhal⸗ ch die Möglichkeit nicht ein, das der Barre des Hauses zu hören. — „Wie Brougham, . was
erschienen war, gen sten, wurde durchaus keine Gelegenheit
.
einer Erwiederung ersparen kön Darauf fragte Herr Brougham jedoch, woher man denn mit
(Nein, nein!)
diese Weise wurde Jeder, der gegen twas . abe, die Berech⸗
ruͤber au sei
e, und zwar sehr einfach und ver⸗
zustellen und seine Gruͤnde riebene Eide gelei⸗
itgliedes, wozu naturlich auch in gin spluch nehmen wollen.
Mitglled (Hr. Brougham) nicht söwohl die Rechte des Herrn OConncll, als seine eigene Ucher= zeugung darzustellen gesucht habe, da er sich ferner auf fruͤhere
aufe aber keine Anzeige gemacht worden nd auf diese W
eise behandeln, oder die
bringen wolle, so hoffe er (Herr the. und gelehrte Mitglied auf die heutige Hauses nicht dringen werde;. Herr Wynn „Ansicht bei, daß es voreilig seyn würd ton der Frage zu schreiten, Er fuͤhrte darauf noch ein üheres Beispiel in, und zw der, da ihm sein Recht, ale ert wurde, sich in eine alsdann uͤber men wurde. Er er
wuͤrde, jetzt schon zu ar von einein Hrn. Wilkes, Mitglied einzutreten, ver⸗
es Hauses vernom⸗ daß man dem ö u vertheidigen und
— Hr. Sugden fuhrte an,
beth jedes Mitglied, das Eid vor dem Lord⸗ erklaͤrt wird,
Was im Lord -⸗Stewards⸗ Ich aber Nun, ich ver⸗ 18M die orderlichen Eide gehörig tvorgeschrieben, wo diese uͤber den
denn dem ehren werthen und sich geweigert hat,
Peel gab
essen er vorhin erwaͤhnt (der
Mitglied (Herr re, nnen.
daß der erwaͤhnte Eid nicht geleistet
!
Falle werden. Das Haus wuͤrde sogar ein Recht haben, ihn hoöͤ⸗ ren zu wollen, wenn er auch nur ein Fremder waͤre, der eine
Mit⸗
Connell an der Tafel, oder rt muͤsse er jedoch in jedem
. r Preußischen Staats⸗-Zeitung Nr. 143. g.
rochen; eine solche ist auch bereits worden, es bedarf aber dazu,
um zu entscheiden, ob die in dem zehnjaͤhrigen Budget vo genen Gehalte einer Reduction . sind? ern n, 9. d nigung gewisser Gesandtschaften ge an mehr als einem Orte ausgefuͤhrt n wenn kein Nachtheil fuͤr den Staat daraus erwachsen soll, eines ien nnch 7 . 2. sc 2 selten 6 Ohn
e haufigen Reisen und Wohnungs⸗ nderunge n großen Theil des Ersparten hinw e,, , kung, die man gemacht ha chen Agenten.
ehenden Zeitungen aus Bom⸗
zum 10. Jan. einer Verschwoͤ⸗
daß in Macas die Entdeckung Zweck nichts Geringeres gewesen seyn soll, als in China regierenden Dynastie,
Wenn man dieser Nachricht so fand ein sehr weit ausgedehnter, ich uͤber das ganze Reich er Versammlungs-⸗Platz der Verschworer war
Nachrichten bis zum 3. April. de Raͤuber von Columbien, unter dem Befehl des lla, soll auf Trinidad gelandet seyn und sich schuldig gemacht haben; es war eine bedeu— uppen gegen diese Freibeuter gesandt worden.
Nieder lande. Die erste Kammer der General⸗ hrer vorgestrigen Sitzung den Preßgesetz⸗ 6 Stimmen gegen 1 angenommen, hinge— Maj. den Konig mit 34 gegen 12 Ueber den letzteren Gegenstand lie—⸗ und zwar der Baron van der Marquis von Trasegnies, die Grafen von Bethune und von Aerschot dafur, Herr von Jonge, Baron G d der Baron von Rol dag e— ibrigen Mitgliedern der ersten Kammer, ntwurf stimmten, bemerkt man den Vicomte von Nieuport, von Lidekerke, von Heerdt, Marnir, von Reede u. s. w. arone van Ballandt, van Alberda, den
s von Assche u. s. w. In der Sitzung anntlich mit der oß, hielt der M gende Rede: „Edelmogende merksamkeit der en gegen den me tigen Budg einiger un hat dieselben abe edürfniß berechnet. nothwendig ist, waͤre Agenten in Stand geseßt haben erste Element dipl urus hat man aber und wenn ein Tadel zu machen Sparsamkeit. Das Gehalt man⸗ s übersteigt nur wenig das eines cht nicht das der bevollmaͤchtigten achte an dem naͤmlichen Hofe; mancher Koͤnigl. o viel Gehalt, wie die meisten fremden und nur das Drittheil von dem n Consuln. Endlich bezieht mancher mit ffion beauftragte Niederlaͤndische Co dem Gehalte eines seiner Collegen. J pten, daß unsere Diplomgtie gendthigt ldeten Missionen, von denen manche Stagten angehdren, s laͤßt sich nicht anneh lonatischen
imsturz der gegenwärtigen, ufsehen gemacht en beimessen darf, so isirter Plan statt, der
st, die Di t jetzt nir n Eine dritte Bemer⸗ g unserer diplomati⸗ moöͤgenden werden bemerkt haben, daß ierung derselben bereits zuvorgekommen ist, indem an meh⸗ Höfen uünsere Gesandten in Geschaͤftstra den sind. Außerdem ist das spezifieirte Ver sandtschaften, welches mit 542,950 F. jahrigen Budget auf
betrifft den
Euere Ede
che Gottesacker. Barbadoes gehen die
er verwandelt wor- niß unserer Ge⸗ rt war, im zehn⸗ t Bi llbe Million herabgesetzt, und eine hetraͤchtliche Summe auf das jaͤhrliche Budget übertragen wor⸗ den. Alle diese Veranderungen zeigen klar die Absicht, das System anf die Gesandtschaften, wo dies ohne Nachtheil geschehen kann, auszudehnen. Die laufenden und besonderen Ge langen, wie ich gern zugebe, nicht grade Diplomaten ho ges. Anders aber ist es in der Sphaͤre der hohen Politik, wo es ilt, das Vertrauen unter den Souverainen ind, der herrschenden Sitte gemaͤß, den Dip rem Range weniger zuganglich, und so sehr auch das offene und loyale Benehmen der Niederlaͤndischen Regierung und ihrer Ver⸗ büͤndeten das Geschaͤft unserer auswaͤrtigen Agenten erleichtern werden doch die Interessen der Völker nie dieselben s das Geschaͤft einer Annaͤherung Maͤnnern anzuvertrauen, die hohen ECirkel zu be⸗ es Koͤnigs zu ma⸗ sie acereditirt sind, ehr unrecht thun, wollten wir ten verringern. Auf der Buͤhne der erren, gilt man in der Regel soviel, als man enheit und Demuth gehpren nicht unter die ist ein großer Irrthum, wenn man das nde als einen neunen Staat darstellen wi ; in seinen Lehrjahren staͤnde Ge kaͤmpften zugleich die Ehre der Nation und da Die in unserer Lage vorg und allein mit der forts zusammen, deren Einfluß sich ten ausgedehnt hat; aber keine Seite unserer Anna⸗ n ehrenvollen Rang unter ausgeldscht worden. Wird esten Befoͤrderern der mo⸗
Hat nicht das Ausland oͤfter
gelen Casti r Excesse zahl von Tr
eine halbe
parungs⸗
Afte ver⸗
18 Mai. en Ran⸗
Bruͤssel, hat in i wurf mit hie Adresse an Se. immen verworfen. Redner vernehmen,
u erhalten. T omaten von niede⸗
sich zehn
unde rburch, v Fuͤrst von Chimay, , Herr Mem b n, Unter den 1 che gegen den Adreß⸗ E ursten von Gavre, Grafen von Hogendo mricourt, von
mag, so we . Die Vorsicht gebietet, ser verschiedenartigen Interessen nur denen ihre amtliche Stellung gestattet, fuchen, sich zum Organ der Gesinnungen ihr chen und sich mit den Regierun zu verstaͤndigen. Wir wür die Gehalte unserer Diploma Welt, Edelmoöͤgende gelten will. politischen Tugenden. Es Königreich der Niederla der, so zu sa Behauptung kaͤn weisbare Zeugniß der Geschichte. genen Veranderungen haͤngen einzig tenden Zeit, so wie mit Ereignissen
Hr. O'Connell an der Taftl z „Es kommt“, fagte er, „ein gescss waͤhltes Mitglied zu uns und stellt sich, um hier seinen Gih unehmen. Was sagen wir nun zu ihm? impel, daß wir nicht wissen, was wir thun sellen. Wi ferner zu ihm; konim am Montage wieder, dann werden vielleicht wissen, was zu thun ist (man lacht), oder i Minister werden dann wenigstens wissen, was sie haben, und das ist ungefaͤhr dasselbe.“ — Herr Peel e ie Vertagung, und zwar weil man, dem Hause erst die Kͤblich en sollen. Er gab zu, daß das Mitglied für Geset voꝛgest
gleich entscheiden wolle, o
werden soll, oder nicht. rede un
Wir sagen gen bei denen
ten Kammer vom 14ten, welche Verwerfung des zehnjährigen Budgets inister der aus waͤrtigen Angelegenheiten
darauf nochmals fur eine solche Fra zeige haͤtte macher ehbrt werden muͤsse, doch nur unter den vom enen Bedingungen. — Nachdem auch noch mehrere ander glieder ihre Melnung kurz abgegeben und Lord Du nen erklaͤrt hatte, daß sein ehrenwerther Freund (Herr OConng beauftragt habe, das Re seinem Namen in Anspr Vertagun schieden,
der zwei Gegen di
e vorzubringen, s unab⸗
gen, noch
erren! ich nehme fuͤr einen Augen blick die ammer in Anspruch, um auf einige Bemer⸗ reffenden Theil des zehn⸗ st gesagt worden, die Ge⸗ enten seyen zu hoch. Die s unumgaͤngsich nothwen⸗ r Zuschuß zu dem, was ge⸗ indem er un⸗ chaftlichen
auf alle Staaten ; len, die uns seit Jahrhunderten eine den Nationen anweisen, ist dadur man uns einen Platz unter den dernen Civilisation versagen? 8 an unserem Heerde die Fackel der Aufklärung und der reli Vereinigung der beiden großen „ bei der neuen Gestgltung der Staaten Gleichgewichtes wegen fuͤr nöͤthig erachtet; schaͤft fuͤr die Dauer dieser Vereinigung.“ den Zustand des Landes im Innern und hatte, schloß Edelmdgende werden stets dem von folgen und das Ru⸗ sheit Sie werden nicht ver⸗ die Niederlande bis auf diesen Tag an habt haben und die Volksfreiheiten stets igen wissen; ße dieser Kammer eine er Burger
in Departement bet ntworten. Es i nferer diplomatischen Ag r nur auf Ein kleiner sehr vortheilhaft gewesen, wurde, ihre gesellschaft omatischer Wirksamkeit, zu zugleich das
cht, vor deni Haufe ge zu nehmen, stellte d es wurde (wie bereits gemeh! in über diesen Gegenstand nut esetzt werden sollen.
ort zu wer
ets zu an rage, un i e Verhandlun sten Montage (18. Mai) for
London, 16. Mai. Der Marguis von Angltsu vorgestern ein großes Mittags⸗Mahl, dem unter I auch der Fuͤrst Lieven
Von Seiten der
Freiheit angezuͤndet? Die des Koöͤnigreich des Europaͤischen darin liegt eine Burg dem der Minister det ch außen hin im vortheilhaftesten Lichte dargestellt er in folgender Art: Herren, die Fuͤrsten aus dem Hause Nassau hren Ahnen hinterlassenen hohen Beisp der des Staates mit Weisheit fuͤhren. gessen, welchen Anthei den Weltereignissen ge mit den Rechten des Thrones zu verein bei diesem Unternehmen in dem Schoo den Ihr Streben, die Lasten d d nut der hoͤhern Pflicht untergeordnet u sichern und nach ellen und politischen
bindungen, das es wurde
eitern. Aus Furcht vor dem L e Auskommen ausgeschlosse ez so traͤfe er eine zu große Niederlaͤndischen Botschaft nister⸗Residenten, jster anderer Maͤch schaͤftstraͤger hat nicht ssuln in derselben halte Eines unter dies 1 diplomatischen Mi das Fuͤnftheil von
htmeinen darf man behau mit anderen höher besol ßeren und weniger reichen ie zu halten. t andere Staaten fur ihre dipl berlegte und üͤberflüͤssige Ausgaben ma är das Budget des guswaͤrtigen Departem wohnern staͤrker lastet, als auf ss zu bedauern, daß die persd Ille Muͤhe vereiteln, d nach der Große der Staaten z Diplomaten gleichen in dieser
beiwohnte. Regierung ist in diesen Tagtn Chatham Befehl zur Erbauung zweier Kutter ergangn erald meldet, daß die in den! schenden unruhigen Bewegungen sich ut ckerbau treibende Nachbarschaft ausgedess ben. Man hat nämlich an verschiedenen Orten Bran gefunden, die mit Anlegung von Feuer drohen, wen Arbeitslohn nicht erhoͤh ch den letzten B
„Was auch geschehen mag,
Der Bury ⸗H Distrieten herr in die dasige A
und errei
Residenz,/
t wuͤrde. sie werden
erichten aus Manchester hat ih del keine wesentliche Veraͤnderung statt gefunden. M kauf in Baumwollen⸗Waaren ist fortwährend sehr be und war namentlich durch die letzten Unruhen unter brik-⸗ Arbeitern sehr in Stocken gerathen. D Water-Twist fuͤr Rußland dauert fort, ohne gerad haft zu seyn; dagegen ist es mit
Porto schreibt man, Frankreich kommenden Schiffe untersucht werden, Briefe mit sich fuͤhren; diese werden nur auf Handels⸗Angelegenheiten be uͤbrigen aber als Material zu Ank benutzt.
Von Calcutta sind Zeitungen bis zum Man beschaͤftigt sich damit, regu wischen Calcutta und Sydney zu errichten. Blattern zufolge wird Neu⸗Suͤd⸗Wallis ndien lebender kraͤnklicher deren Vermoͤgens⸗Umstaͤnde dit n land nicht erlauben. schreitet rasch vorwaͤrts.
Stuͤtze sin u erleich⸗
tern, wir Gang des Staats im Innern uͤber den industriellen, commere des Königreichs zu wachen, um die Wuͤrde, Ehre und der Nation unverletzt Herr von Knuyt Handels ⸗Tribunals Die Aushebung rigen Jahre 16,787 Mann auf die an sie er In Gent werden seit einigen Getreide nach Frankreich verladen, tigen Magazinen gelegen Provinzen angekomm zwischen Ge welches zwei
außen hin nteressen
iten Angelegenheite e Rechte
chen werden ents auf 6 Millionen Bevdlkerung,
zu bewahren.“ Debrouwer ist zum Praͤsidenten des in Bruͤgge ernannt worden.
fuͤr die National⸗Miliz betrug im vo— Mann; von diesen haben sich nur 103 ergangene Aufforderung nicht gestellt. Tagen große Quantitäten welche theils in den dor⸗ heils aus den noöͤrdlichen Die regelmäßige Verbindung erneuzen wird durch ein Boot bewirkt, mal in der Woche den Weg hin und zuruͤck in
Mule⸗Twist sehr
daß alle aus Eng einer großeren
en Beduͤrfnisse der Diplomag⸗ geben mag, um dieses Bud⸗ u vermindern oder zu erhohen. Hinsicht den Militgirs und iemlich dieselben bleiben, in sie sich auch befinden moͤ⸗ lagene Verfahren die Aus⸗ rringert wor⸗
welche ehe⸗ Drittheil Brauche ich ls Bruͤssel und es geselligen Lebens in den in Diplomaten eine b icht gut abweichen kann ich mich mit Zuversicht auf che Laufbahn gemacht haben,
eoͤffnet, solche, ie man si
en, zuruͤckge agen und Ver
20. Jan. laire. Pac
in Kur tz Personen
Seeleuten, deren Beduͤrfnisse zi lchem Lande und an welcher Kuͤste . Ueberdem sind durch das ben des quswaͤrtigen D , daß sie nur wenig die . die Republik der vereinigten Provinzen bei ei ter gegenwartigen Bevßllerung zu zahlen hatte. en, daß viele Resil , daß der Zuschnitt ten und die Sitten der Hofe de mnnte Linie anweisen, von welch sch diefer Auseinandersetzung dar berufen, welche die bipssmati
eingesch nis so bedeutend ve Summe uͤbersteigen,/
haben, t Departeme en sind.
nt und T
Zufluchtsort in Ost den, und solcher, lige Ruͤckkehr nach Eng tion der Insel Saugor
einem Tage macht.
Deutschlan d.
Munchen, 18. Ma d. M. enthaͤlt folgendes
denzen theucrer a
Haag sin nee hh u Das Regierungsblatt vom 16ten Verzeichniß der Sr. Majestaͤt dem