1829 / 144 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Bekanntmachungen. Avertissement.

Die aus 3 Vorwerken und einem Bauerndorf bestehenden, Recherche anderzüglich anzug gen,

Neu⸗Ruppin, den 15. Mai 1829.

zwischen Bischofsburg und Roͤssel, 12 Meilen von Königsberg, be⸗ j . . . 5 zus Hufen 18 Möorgen S2 Finthen Magdeb, ohnè das Konig! Preuß Stadtgericht. Baͤuerland, bestehenden Adel. Bergenthalschen Guter, zu welchen ueber das Vermögen deß pieselos am 28 November 1h

auch ein köͤllmischer Krug im Samlack gehoͤrt, sollen im Termin den 19. Jun ins d. J., Nachmittags um 3 Uhr, im Geschaͤfts⸗ Zimmer der Landschaft, unter erleichternden Verkaufs⸗-Bedingungen, abermals zum freiwilligen Verkauf licitirt werden. ; Diese Guͤter sind im Jahre 1825. auf 17325 Thlr. abgeschaͤtzt und im i Termine fuͤr selbige an Kqufgeld 950 Thlr, gebo— ten. Auf Nachgebote wird nicht gerüͤcksichtigt, wohl aber bei an. . Gebot, nach hoͤherer Genehmigung, der Zuschlag erfolgen. . Mohrungen, den 30. April 1829. Koͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Direktion.

storbenen Buͤrgers und Weißgaͤrbermeisters Johnnn schel, ist der Concours eroͤffnet, und es steht ein Juidation und Verifiegtion der Forderungen auf

X

unter der Warnung, daß bei ihrem Nichterscheinen,

U

Zossen, den 13. Mai 1829.

Auktion auf der Frankenfelde.

Avertissement.

Da bei der Geistesschwaͤche der Anne Schul, Tochter des verstorbenen Fischers und Eigenthüͤmers Christian Schul zu Kiez geboren den *. Septemb. 1893, die Fortsetzung der Vormundschaft uber sie noͤthig hleibt, und sie dem zu Folge ohne Beitritt ihres Vormundes, Kruͤgerwirths Carl Werger, rechtsgültig nicht verhan— deln kann; so wird solches in Gemaͤßheit der gesetzlichen Bestim⸗ mungen hiermit oͤffentlich bekannt gemacht.

Tuͤstrin, den 5. Mãs 1829.

Koͤnigl. Pteuß. Land- und Stadt-Ger

d. J. abgehalten werden. und 150 Stuͤck

werden.

ich t.

Betannt mach ung. wurden diese Boͤcke zu empfehlen seyn. In der vergangenen Nacht sind aus unserm Asservaten⸗Zimmer, auf dem hiesigen Stadtgericht, mittelst gewaltsamen Einbruchs die Zinscoupons Series V. Nr. 5. bis 8., inel. fuͤr die Zeit vom 1. Jan. 15829 bis dahin 1831 von den Staatsschuldscheinen Litir. A. Nr. 119970 uber 10600 Thl. Littr. A. Nr. 119974 ber 109990 Thl. Littr A. Nr. 119413 über 509 Thl. und 4 bis 500 Thl. Cour. in verschiednen Muͤnzsorten entwendet worden. Wir fordern einen Jeden, der etwas erfahren sollte, was zur Entdeckung des Thaͤters beitragen koͤnnte, hiermit auf, uns schleunigst, allenfalls unter Verschweigung seines Namens, davon An— jeige zu machen, warnen Jedermann vor dem Ankaufe der vorbe⸗ nannten Zintzcoupons, und bitten denjenigen, der sich im Besitze

kauf gestellt. z . Die Administration der Königl. St

zu Fran kenfelde.

von Hamburg aus..

Wangerooge.

k ;

Bibliographie.

2

Verzeichnils der fremden Bücher, welehe vom 13. 20. Mai für die Königl. Bibliothä

erworben worden sind.

In Frankreich erschienene Werke De la nature du pouvoir municipal; par Mr. EP. A. Delacou. Paris, 1829. in Svo. Des administrations provinciales et municipales; par Mr. le Comte de Vaublane, ministre d'état. Paris, 1828. in S8vo. Traité gènsral dzanatomie compare; par Mr. J. E. Meckel. Traduit de allemand et augmentè de notes par Ml. Riester et AIph, Sanson; prséeédé d'une leitre de l'auteur. Tom III. Ire Partie. Paris, 1829. in Svo. Histoire de la Louisiane et de la cession de cette colonie ar la France aux Etats- unis de l'Amèérique septentrionale; précè- dée d'un discours sur la constitution et le gouvernement des Etats- unis; par Mr. Barbéè-Marbois; avec une carte relative à Léten- due des pays cédés Paris, 1829. in Svo. Trait des propriét és projectives des figures; par Mr. J. V. PFPoncelet. Paris, 4822. in 4to. . Traité ihéorique et prarique de bart de batir; par Mr. J. Rondelet, architecte. Tom. III. Ire Partie. Paris, 1829 in 4to.

Deuxième serie. Tom II. Paris, 1827. in Svo.

par Mr. Mans. Paris, 1829. in Svo.

lanches. Paris, 1828. in Svo. P J

J. M Le Riche. Paris, 1827. in fol.

Essai sur les bateaux à vapeur appliqueès à la naviga- commerce; par Mr. Marcel Regis, P PPlid 9 . . 615, In do.

tion intérieure et maritime de PEurope, sur les bateaux aqua- mo- 1eurs, et particulièrement sur le touage par la vapeur, ou remorque zpoints sixes, accompagnèéè de considérations sur les transports par terre et par eau et sur les chemins de fer; par Mr. Tourasse et Mr F. N. Melle t. Paris, 18238 et 1829. in 4dto

Histoire des progrèes des sciences naturelles, de- puis 1789. jusqu'd ce jour; par Mr. Je Baron G. Cuvier. Paris, 1828. in Sys-

Lcones litographicae plantarum Australasiʒae rariorum. Decades duae, quas botanicis offert J. B. A Guillemin. Parisiis, 1827. in 4to.

. Annales des mines, ou recueil de mémoires sur Lerploita- tion des mines, et sur les sciences qui s'y rapportent; rédigées par le conseil général des mines; publides sOus Fautorisation du con-

n

In Rußland erschienene Werke:

F. G. VW. Struve. Dorpati, 1827. in fol. In Brasilien erschienene Werke: Codigo do

neiro, 1827. in 8vo.

Causa da religiã o e disciplina rical, defendida da inconstitucional tentativa; do Antonio Feij6. Rio de Janeiro, 1828. in 8vo.

Forderungen an die Masse praͤcludirt, und ihnen desh brigen Ereditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden

Vaues des monu mens antiques de Naples, baqua- tinta; accompagnées de notices et de dissertations; n

rocesso civil; traduzido em 0. J. J. F. de Moira; com notas explicativas do texto. 10

derselben befinden sollte, der naͤchsten Polizei⸗Behoͤrde jut ig

Königliches Stadtgericht. Koͤnigl. Stamm schaäͤferei n

Die diesjaͤhrige oͤffentliche Versteigerung auf der König Stammschaͤferei zu Frankenfelde, wird Donnerstag den

180 Stuͤck Zeitboͤcke in drei Klassen gestellt, werden en 15 Mutterschaafe verschiedenen Alters in Cape, 10 Stuͤck ausgeboten, und von jedem Thiere Wollproben

Außerdem werden noch 20 Stuͤck englische Jaͤhrlings⸗Vith der Difhly Rage zum Verkauf kommen, welche Schagafrach h eine lange geschaͤtzie Kammwolle und vorzügliche Mastfaͤhigh, ausgezeichnet bekannt ist. Schagfzüchtern, die Kammmwiel ss viren und deren Lokalitaͤt der Zuͤchtung von Mastvieh guͤnsß

Saͤmmtliche Thiere werden in und mit der Wolle zum) am m schiͤfen

Das Seebad auf der Insel Wangerooge, mit dessen inp Einrichtung wesentliche Verbesserungen vorgenommen worden! auch fuͤr dleses Jahr mit dem 1. July eroͤffnet werden. Log stellungen besorgen der Bade-Arzt Chemnitz in Jerer, un Vogt der Infel, Janssen. Die Ueberfahrt geschieht taͤglich tu Jeverschen Kuͤste, und woͤchentlich in einem bequemen Pack

seiller d'état, directeur general des ponts et chaussées et des

Memoires géologiques et métallurgiqu es sul magne, comprenant le gisement, Pexzploitatign et le trailemah minérais d étain de Saxe, et des minérais de cuivre de Mu une description géologique de la Sibérie et des notices Sur ln nes et usines à ser, à plomb et à zinc de cette dernière cu

Annales des sciences naturelles; par Ml. Aulmn Ad. Brongniart et Dumas; comprenant la physiologie m et vegétale, anatomie comparée des deux rèegnes, la ao oli hotanique, la minèéralogie et la géologie, Tom. XV. accoch

Connaissance commerciale des produits utiles

nature, ou dictionnaire deseriptif de tous les articles c Paris et Marseille

. yl

Catalogus novus stellarum duplicium et mu bf maxima ex Parte in specula universitatis Caesareae Dorpaten magnum telescopum achromaticum Eraunhioferi detectarum:

.

git

igel

Friedrich . ö

. den 18. Augustee. Vormittags 9g uhr“ hier an, wozu die unbekannten Glaͤnbiger vorgeladen m sie mit alb geg

Die Inspektion der Seebade-Anstalt auf der M

. N

l

ö . ecclesiastica do celihatl Padre

All ge

meine

neuttfe StzQats Zeitung.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Geine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Grafen Anton

zidensto l pe, Lieutenant im Generalstabe der Königlich Ewedischen Artillerie, den St. Johanniter-Orden zu ver—

hen geruhet. ;

Zeitungs-Rachrichten. Aus land. Polen.

Varsch au, 20. Mai. Se. Mgjestät der Kaiser gehen its am 2ten kuͤnftigen Monats Abends, Ihre Majestaͤt

Gottesdienste, von hier ab, treffen am 4ten kuͤn bnats Abends in Sybillenort ein, und verweilen da 5. und 6. Juni. . . Ihre Maßjestaͤten und Kaiserl. Hoheiten sind im er nschtesten Wohlseyn. ö ; .

Es scheint sich zu bestaͤtigen, daß der Reich bnat October d. J. versammelt werden wird. . Der Prinz Philipp von Hessen⸗ Homburg ist so eben eingetroffen. . . n, .

stag im ;

. .

Rußland.

halten Nachrichten uͤber die Reise Sr. Majestät nach rschau. Nach Inhalt derselben trafen Se. Masestaͤt Sr. Kaiserl., Hoheit dem Großfuͤrsten Michael in er— schtem Wohlseyn am gten d. M. in der Festung Duͤng⸗ ein. Noch denselben Abend besahen Se. Majestaͤt die ung, und geruhten Ihre Allerhoöͤchste Zufriedenheit uͤber Zustand zu erkennen zu geben, in welchem Sie die Arbei— trosvs des Austretens der Duna, durch welches die Gra— mit Wasser uͤberschwemmt worden waren, gefunden hat— Jetzt ist das Wasser merklich gefallen, obgleich es noch hoher steht, als gewohnlich. Am nächsten Tage hat- die Generale die Ehre, dem Kaiser vorgestellt zu werden, twelcher, nach Anhoͤrung der Messe in der Festungs— he, die Besatzung von Duͤnaburg die Revue passiren ließ. dort begaben sich Se. Majestaͤt ins Mili tair-Hospi— in die Fäͤhnrich-Schule, in das Staats-Gefaͤngniß und bes Gefängniß der Kasernen, wo Hoͤchstdieselben Alles zu er Zufriedenheit vorfanden. Alle in der Festung befind— n Generale hatten die Ehre, bei Sr. Maj. zu speisen. folgenden Tag erwartete man die Ankunft Ihrer Maj. Kaiserin und Sr. Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten

lz. nach Warschau abzureisen.

Ein von dem St. Petersburgischen Journg! mit— eiltes Schreiben aus Galatz, vom 16. (28.) April, ent— die (bereits von uns gegebene) Nachricht von dem am ken dessetben Monats erfolgten Eintreffen des Russischen üptquartiers in genannter Stadt, und meldet ferner: „Alle pen, die auf dem linken Donau⸗Ufer uͤberwintert hat— Ind in Bewegung, um sich nach den ihnen ang ewie se⸗ Vereinigungs-Punkten zu begeben. Die Wege sünd schon ziemlich gutein Zustande, aber die ausgetretenen Flüsse er— weren noch die Maͤrsche der Colonnen.“

Das genannte Schreiben berichtet weiterhin uͤber das . April erfolgte Uebersetzen der Tuͤrken auf das linke san⸗Ufer in die kleine Wallachei bei den Dörfern Zizan—

Berlin, Montag den 25st Mai

befindlichen Schilfe auf,

Kaiserin aber an demselben Tage, jedoch Vormittags nach list —; tigen mit den wenigen, in seinem Besitz befindlichen Fahrzeugen

felbst

Aus 9 großen Fahrzeugen und 20 Kanonier⸗-Schaluppen be—

Feinde zu widersetzen.

St. Petersburg, 16. Mal. Die hiesigen Blatter

sonfolgers, worauf die erhabenen Reisenden beabsichtigten,

1829.

.

lit und Dessa und in das Dorf Rasta, und wie dieselben von den Russen mit Verlust zuruͤckgeschlagen worden. 6 Dem⸗ naͤchst aber enthält dasselbe folgende Nachrichten:

. Einige Tage spaͤter vereinten sich die Flottillen von Si— listrin und Rustschuk, um das an der Muͤndung des Bota— Flusses postirte Detaschement des General⸗Majors Schilder aufzuheben. Am 22. April warfen, von Silistria kommend, große bewaffnete und mehrere kleinere Fahrzeuge, welche Falkonnette am Bord hatten, im Angesicht der Verschanzun⸗ gen des Generals Schilder, Anker, und schienen die Mit— wirkung der Flottille von Rustschuk abwarten zu wollen. In der Nacht stellte der General Schilder, im Angesichte des Feindes, eine Batterie in dem am Ufer der Donau ͤ und sandte gleichzeitig eini Schuͤtzen auf das rechte Ufer des Ha srr nr, 26 e. bei Tages⸗Anbruch, beschoß die Batterie den Feind von vorn, wahrend er im Ruͤcken von den, auf dem gegenseitigen Ufer versteckten Schuͤtzen angegriffen ward. Die in Schrecken ge— setzten Tuͤrken kappten die Taue und retteten sich nach Si⸗ sistria zu. Der General Schilder schickte sich bereits an, sie

zu verfolgen; aber das Erscheinen der Flottille von Rustschuk,

stehend, nothigte ihn, sich zuruͤckzuziehen, um sich dem neuen Die Tuͤrken hatten schon eine Lan“ dung, 2 Werste oberhalb von unserem Posten bewerkstelligt, gegen welchen ihre Fahrzeuge gleichfalls ihr Feuer richteten. Aber muthles gemacht durch das heftige Gegen-Feuer unse— rer Batterie, und durch die schon entschiedene Flucht der

Iltottille von Silistria, schissten sie ihre Leute wieder ein, und

fluůͤchteten sich hinter die, nahe beim Dorfe Popi belegenen Inseln. Wir hatten bei dieser Gelegenheit keinen Todten und nur 2? Verwundete.“ ; Der Kaiserl. Oesterreichische General-Major Graf Fi— quelmont ist am 12. d. uͤber Radziwilow nach Wien ab⸗ gere. ; Der hier befindliche Franzoͤsische Wohlthaͤtigkeits⸗Verein hat den Bericht über seine Wirksamkeit vom 25. Aug. 1827 an bis zum 31. Dee. 1828 oͤffentlich vertheilen kassen. Ein Jeder kann Mitglied dieses Vereins werden, sobald er sich zu irgend einem, wenn auch noch so geringen, Beitrage ver— steht. Der Zweck desselben ist, Waisen, Wittwen und schwache Greise zu uyterstuͤtzen, denen, die eine Anstellung oder ein Unterkommen hieselbst suchen, forderlich zu seyn, und, falls ihnen solches nicht gelingt, denselben Mittel zur Ruͤck— kehr in ihre Heimath zu gewaͤhren, endlich auch für die Beerdigung armer Verstorbener zu forgen. Der Verein be— steht seit 1820; seine Einnahme belief sich in der obener— wähnten Epoche auf 11,377 Rubel, wovon S562 zu wohl— thäͤtigen Zwecken verwendet wurden. ; Heute um 1 Uhr Nachmittags lief vom Stapel der gro— ßen Admiralität das Orlogsschiff „Imperator Peter J.“ von 110 Kanonen, commandirt von dem Eapitain vom ersten Range Awinow, fruͤherem Fuͤhrer des „Hangsudd“, der in der unvergeßlichen Schlacht auf der Rhede von Navarin, wo die Tuͤrkisch-Egyptische Flotte verbrannt wurde, sich mit Ruhm bedeckte. Das schoͤne Schiff wurde, als es mit klin— gendem Spiel majestaͤtisch auf die Wellen der Newa hinab— glitt, von den Kanonen der Peter-Pauls-Festung begruͤßt, und legte sich im Angesichte der Akademie der Kuͤnste vor Anker. Der Zudrang der Zuschauer war außerordentlich und selbst auf den Dächern der nahgelegenen Häuser hatten sich Viele gelagert. J Nachrichten aus Schluͤsselburg vom 13 d. melden, daß aus dem Ladogasee noch viel Eis sttromabwärts treibt. Hier ist die Newa abwechselnd mit Schollen bedeckt und dann

wieder voͤllig frei. S. Nr. 135. der Staats Zeitung.

11 831