1829 / 144 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nicht allein die Hauptstadt in Schrecken gesetzt, son⸗ Bei dem am 18., 19, und 20. d. M. zu Spremberg auch die 23 zur Vertheidigung der Europäͤischen abgehaltenen diesjaͤhrigen Fruͤhlings⸗Wollmarkt wurden gegen zen er wert werden würden. Ein solches Unterneh⸗ 6060 Ctr. Wolle zum Verkauf gebracht, wovon jedoch nur 3.

n ers ; llen die fachkundigsten Militairs, deren es jetzt bei den Ctr. 3 Pfd. zur Waage kamen. Die Wolle welche bleß

Eilf angesehenen Leuten in Porto, Richtern und Mili ] dessen Kirche dieselben aufbewahrt werden, mit Eyn tairs, n. . g. April zur Transportation, und zwoͤlf, nach Aranjuez gebracht, wo sie auf mehreren 169 die zum Galgen verurtheilt wurden, ward, am 4. Mai ihr einem der Vorzimmer des Appartements Ihrer Majesn Urtheil verkuüͤndigt und die Letztern in den Betfaal gebracht, richtet, und vor welchen unaufhoͤrlich Messe gelestn um am Tten hingerichtet zu werden. Man wußte in Lissabon aufgestellt worden sind, in der Hoffnung, daß die ; bt, fuͤr die gefährlichste Maaßregel halten, aus Mittelsorten bestand, wurde der Ctr. mit 40, 45 bis 18 am gten bereits, daß die schreckliche Vollziehung des ÜUrtheils dung der Heiligen fuͤr die Erhaltung des theuern Lehn Hurch der eind, ohne im Geringsten compromittirt zu Rthlr. verkauft. er Verkauf ging langsam von statten, statt gefunden hatte. Um die Gemuͤther zu bexuhigen, war Erlauchten Kranken wirksam seyn werde. Hen, leicht, und ohne die Schwierigkeiten, welche ihn an da die Verkäufer, größtentheils Oekonomen, auf weit höͤ⸗ kurz vor der Hinrichtung verhreitet worden, daß Pardon er⸗ Am gten ist in einem außerordentlichen Zeitungs g Donau erwarten, die groͤßten Resultate erzwingen könnte, here Preise, als vie vorjährigen, rechneten, auch auf ihren folgen sollte. Die andern Eilf waren nach Angola und Goa bekannt gemacht worden, daß während der Krankheit n die Russischen in Asien gelandeten Truppen wuͤrden Forderungen fester bestanden, weil ihrer Ansicht nach bei eingeschifft worden. Majestät taglich zweimal Couriere mit den Buͤlletin; er durch die Einwirkung des Klima s, noch durch Krank⸗ dem dies sährigen allgemeinen Verluste des Schaafviehes der In Glasgow waͤhrt das Webstuͤhle⸗Zerstoͤren noch fort. Zustand der Königin betreffend, in Madrid an langen en und Mangel in dieser fruchtbaren Gegend leiden, und Preis der Wolle im Steigen seyn muͤsse, und die Kaͤufer,

Bülletin vom 9. Mai Mittags um . een selbst im schlimmsten Falle einen sichern Ruͤckzug auf die Tuchfabrikanten aus der Umgegend (auswärtige Kaͤufer

; chiffe oder zu Lande zu dem Corps des Generals Pas- waren nicht anwesend), in Folge der auf der letzt bezogenen

den. Nieder lande. Die Königin hat eine sehr schlechte Nacht zugebracht!

, * fen ber! verhält es sich mit dem bei Sisi⸗ Leipziger Jubilate Messe gehabten niedrigen Tuch⸗Preise bil

elanbeten feindlichen Corps, das bei einem hefti. liger kaufen wollten. Es wurde daher nur die gewogene

Bruͤssel, 22. Mai. Die vorgestrige Audienz bei St. , 1 . il ht a,, an rden, Ln än derl' Gefahr ausgesetzt ist, ins, Meer ge. Wolle verkauft; der Rest wurde zuruͤcksefuͤhrt.

Masestaͤt dem Könige war sehr zahlreich besucht; viele Mit— get ] . ch bei Sr. Maj. Mittag zusehends kraͤnker geworden, hat staͤrkere Fich t ; ö hoch sens ein Observations⸗Corps vorstellt, das wegen Speeificirte Nachweisung

lieder der Generalstaaten verabschiedeten si ; 26 Majestaͤt der , werden Hoͤchst Ihre Reise ins In— fälle gehabt und mehrere Stunden hinter einander h

coupirten und fast unzugaͤnglichen Terrains in der Um⸗ der Geld-Beitraͤge, welche in dem Zeitraume vom 21. bis end von Sistpolls nie zie Offenstve ergreifen kann. Auf 23. Mai fuͤr . g, . in West und Ost⸗

nere des Landes naäͤchsten Montag antreten und wohl zehn auch ist ein starker Husten eingetreten, nebst anderen Tage darauf verwenden. Nach der Ruͤckkehr Sr. tomen, welche das Leben Ihro Majestaͤt bedrohen. J n Fall hängt sein Schicksal von dem Schicksale der Flotte , zuin . g hg es im Falle, daß die Tuͤrkische Marine, oder in prenßen bet der . ,, sind. n der nigl.

bis zwoͤl . der Koͤnigl. Hof nach Lacken und J. J. KK. tin vom 10. Mai Fruͤh zwischen 10 und 11 Uhr, H. H. der Prinz und die Prinzessin von Oranien nach Ter⸗ Majestaͤt haben die verflossene Nacht etwas ruhign n der politischen Verwickelungen eine andere Flotte, die ) Bo r eitow⸗Storkawschen Kreis- Uebermacht auf dem Schwarzen Meere laͤhmten, kasse in Berlin, die Beitrage von den Staͤdten Buchholz 10

hücten, um dafelbst die Sommier⸗Monate zuzubringen. bracht, und ungeachtet der erneuten Fieber-A Anfall, Ver! Königl. Gicillianfische Geschäftsträzer am Bänischen Ihre Mascstaͤt cine Feit lang sehr belastigten, hahen

r Gefangenschaft schaͤtzen könnte. Mit welcher Vthlrs, Storkow (äs Rthlr. 21. Sgr., Teupitz 2 RNthlr. 28 Sgr.

vor der Gefangenschaft schuͤtz eg. Trchbin 11 Rthlr. und Zossen w gh, von . .

Hofe, Fuͤrst Palozzolo, ist vorgestern von Kopenhagen hier höchstdieselbe doch hierauf eine andere Zeit lang Ficin⸗Becren 1 Rthlr., von der Herrschaft und Gemeinde Groß⸗

eingetroffen. lich ruhig zugebracht, und Z Stunden ununterbrochen Am 16ten . ging , „der . von . * a,, Lage . r, ,, e sehbst die eb Middelburg mit Truppen nach Batavia unter Segel. 10. Mai ends um 1 9. ie Fieber ⸗Ansss⸗ und selbst die Ueber—⸗ ö 3 —ĩ um 13 Uhr diesen Nachmittag auf's Neue . ung eines Russischen Truppen⸗-Corps ven Odessa nach rn , ,,,. Sh e . , ,, 4 . welcher Stunde Ihre Majestaͤt Sich sehr schlecht in sspolis bewiesen; deshalb fuͤrchtet man in Konstantinopel, Fithil. D. Sgr 5 Pf, Reu⸗oston 10 hr, Briß 19 Rthlr, Russen moͤchten die schoͤne Jahrszeit benutzen, und ihre Buckow 5 Rihlr., Callinchen 1 Rthlr. 10 Sgr., Christindorf 1 Jsekte gegen Asien, bevor die Pforte eine Flotte zur Ver, Rthlr. 15 Sgr. g Pf., Cllestor 4 Rthlr. 22 Sgr. und CTolpin 1

Mainz, 21. Mai. Ihre Durchl. die verwittwete Frau jedoch hat man bis jetzt keine andere Symptome, Herzogin von Sachsen-Koburg, so wie 33. DSD. der Erb⸗ welche sich in Begleitung des Uebels zu befinden s .

Der Mangel an Lebensmitteln soll Rthlr. 2 Sgr., Vorwerk Busch 2 Rthlr., Frau Oberfoͤrster Maͤr⸗ haben, aber in Bulgarien ger und deren Hausstand 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Gemeinden

N. e, Prinz n,, 246 Koburg, sind . n ,,, galt Sicht Gefäß ier angekommen, und bei Sr. Excellenz dem Herrn Gene— er neue Koͤnigl. ische Ge tstraͤger ah . w, ral 6er von Mens dorff abgestiegen. ; gen Hofe, 31 von Gersdorf, wird heute e,, mfuͤhlbar seyn. Die Pforte bietet jedoch Alles auf, um Summer g dorf 2 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Dabendorf 11 Rthlr., Herr⸗ wartet. Der größte Theil des diplomatischen (ih Higstens die Armee mit dem Noͤthigen zu versehen; sie Hen i n n n. 3 , 3 ö Sgr. . . Italien. sich auf laͤngere Zeit, der eingefuͤhrten Sitte gem, mit Gewalt, und nur gegen Quittungen, Getreide und Dae , 96 e ge S ef rn ft , 2 J Genua, 13. Mai. JJ. MM. der Koͤnig und die Aranjuez begeben, und von Diplomaten ersten Ran ich zusammen treiben, und hat neuerdings nach Aegypten 3 Pf. Klein- Eichhoiʒ 4 erhlt. 17 Sgt. Pf, Fahlchorst ! 6 Koͤnigin von Sardinien sind gestern zu einem Besuche am außer dem Nuntius nur der Ambassadeur von Fin ngende Befehle erlassen, Getreide und Reis als Kriegs-, 13 Ggr, Herrschaft und Gemeinde Geushagen 2 Nihlr 1j Sgr. Königl. Sicilianischen Hofe von hier nach Neapel abge⸗ hier geblieben, welcher vor Kurzem ein Kind n steuer zu schicken. Dies ist der Grund, warum die Tur, Herrschaft und Gemeinde Giesendorf ; RNthsr. 25 Sgr,, Gemein reist. Auf Befehl der Abmiralitaͤt wurde zur angemessenen hat. An der Stelle, wo Torreviesa gestanden ha, nicht aus den benachbarten Landern, welche Ueberfluß den Glasom 2 Rthlr, Alt⸗Glienicke 4 Rthlr. 2 Sg, von den Aufnahme and Ueberfahrt der höͤchsten Herrschaften und neuerdings wiederum Erdbeben versprt worden in Getreide haben, ihren Bedarf bezichen; dort mussen sie Gemeinden Neu Glienik: ; Rthlt 3e Sgt. Glieneck Amts Ihres Gefolges ein kleines, aus den Koͤniglichen Fregatten in großer Anzahl, nur mit dem Unterschiede, ß *r bezahlen, bei sich hingegen geben sig nur Bons.“ Zosfen 2 Rthlr. 2 Sgr., Gosen 116 Rthlr. Sqi⸗ Herrschaft zu „Maria Teresa“, „Beroldo!“ und „Eurydice“ bestehendes nicht mehr fo schnell als zu Ende Maͤrz und Anf wJalsy, 8. Mai. Den neuesten Nachrichten aus Bul⸗ a 6 , da . * 17 Sgr⸗/ Geschwader ausgeruͤstet, uͤber welches der Ober, Befehl dem aufeinander erfolgen. Die Auswanderungen aus en zufolge haben die Kriegs-Operationen daselbst ihren inen ö . . i. err. * in, Eontre. Admiral Cav. di Castelveechio uͤbertragen wurde, gend dauern ununterbrochen fort und es scheint fang genommen, Der Ober⸗-Befehlshaber der zweiten Ar, Fahnsdorf Rhlr i, wohf ther errrend orf 3 Ii r nr. Gestern Abends um 6 Uhr begaben sich JJ. MM. nach bestaätigen zu wollen, daß jene Kuͤste schon in dersn e, General Graf Diebitsch, hatte ein bedeutendes Trup. 19 Sgr., Kiez bei Gtr w 3 Rthlr. 1 Sgr, Kiez bei Griben h dem Hafen, wo Hächstdieselben von dem Gouverneur des im Innern der Erde dem Meere theilweise zugehnht Corps bei Hirsovag über die Donau sehen lassen, um auf 1 Rihlr,, Herrschaft und Gemeinde Klein-Kienitz 4 Rthlr. 13

erzogthums, General Marchese von Yenne, und dem Ad⸗ leicht naͤchstens in Folge einer neuen Erschuͤtterunmn rechten ufer dieses Stromes gegen Silistria vorzuruͤcken. Sgr., Gemeinden Kethen 1 RNrthlr. . Sgr. Krausnick 3 Nthlr. 5 ; m n g die Kunde hiervon foll Kutschat Ahmed Pascha, Ve. 3 Sgr s h g Ober tmn Schlesin ,

miral Grafen Des-Geneys, Ober⸗-Befehlshaber der Koͤnigl. then ganz angehören wird. Es i 0 it langn ) f . e, g. . h, ,, . 4 gefaßt haben, dem Gold, Gememden Lelbsch 2 Rthlr. 10 Sgr, Lichtenrade 2 Rthlr.

Marine, empfangen wurden, und die reich geschmuͤckte Jacht eine sehr bekannte Sache, daß so oft stuͤrmisches Wm . 2 4 bestiegen, welche JJ. MM an Bord der zu Ihrer Auf, der See an der Kuͤste von Wureia! eintrat, die inn 8e i n zu gehen. Bei , , wo . , n 6 , * . * 3 9 z z ö. . ö . ö

igen Corps auf einander stießen, soll es zu einer blutigen Din dran this Ser hf, hr erf hn, m 22

3 6 6 fuhrte; das . der 39 a, ,, befindlichen ,.

zefolge schiffte sich auf den beiden andern Fregatten ein. tunden hindurch nur Wasser, welches einen statn ; —. 77 e 4

Der Hafen bot in diesem Augenblicke ein hoͤchst anziehendes geschmack hatte, von sich gaben. Das Wetter halten, und ihre Gegner bis gegen Hirsova zuruͤckgedrangt , Sir en gl ge lsn e shlhhehle. u

Schauspiel dar; saͤmmtliche darin liegende sowohl inlaͤndische Madrid fortwährend unstäͤt und es regnet oft M Len. Der beiderseitige Verlust wird als sehr betrachtlich Sgr., Nunsdorf 1 Rthlr,, Philippsthal 1 Rthlr. 15 Sgr., Herr⸗ ö

ais aublandische Fahrzeuge flaggten; das zur Uebersahrt JJ. wodurch es empfindlich kalt wird. In 1 Stundn Begeben, namentlich sollen die Russen viele Gefangene und schaft und Gemeinde Kabcland 1 Rihlr. 19 Sgr, Gemein de Na⸗ ö

MM. bestimmte Geschwader war von einer Menge mit Zu, Thermometer um 10 Réaumur, gefallen. der Donau Ertrunkeng verloren haben. Doch bedarf dies gon 1 Rthlr. 21 Sgr., Gemeinde Rangsdorf. 1 Nthlr., Dber⸗ .

schanern befetzter Barken und Jollen umgeben, und die nach Madrid, 11. Mai, Nachts 117 Uhr. So hh in ö . er e ren Se , heißt *. . , ,,, 3 . . ; , . ̃ 2 z ö ej öälleti f is 121i en die Tuͤrken Ba ik, ) zwischen Varna und Ka⸗ 2 Rthlr, n Ru

der Seeseite hinziehenden Bastionen mit einer unuͤbersehba⸗ das zweite Buͤlletin von heute, zwischen 11 bis ll 2 3wi⸗ ile, üplos ? hir arg er, Gres Schlaue 4 ithir. 10

ren Anzahl von Menschen bedeckt, welche JJ. MM. ein gens datirt, in den Straßen ausgerufen, dessen m ma, uͤber fallen und besetzt, und General Roth sey auf die Rüp! gr . chi n ö Sgr, Klein Schlauen 1 Rthlr. 3 Sgr., Schmöcwitz Rthlr. chricht von diesem Ueberfalle mit 5009 Mann von Varna 28 3 n g rn nh . hal n borf Senn e n Röhlr.,

tausendstimmiges Lebewohl nachriefen. Inhalt folgender ist: 66. . K Unsere Allergnaͤdigste Koͤnigin war von 111!) hen, um den Feind wieder au a ik zu vertrei⸗ . = = !

25 „bis I. ih . fan . har ee, . Traurig lauten die Nachrichten aus der Wallachei uber ,, . 6 .

g daselbst täglich mehr überhand nehmenden Krankheiten.“ Gemeinde Selchow 4. Rthlr. 124 Sgr. Hercschaft zu Sie!

* then 16 Rthlr, Gemeinde daselbst 5 Nthlr. 3 Sgrn, Gemeinde

9 3 n lan d. ö i . in e, , n. , , 3 Berlin, 27. Nai. Die vor dem Potsdamer Thore thlr., Herrsch. un em. Stegeltz Rthlr. 223 Sgr⸗ ür den Lanbwehr,- Graben führende . wird im Taufe Gemeinde Tenzpelheff h. Nthlr i, Sgh ! Toörchin . RNthlr. re, e, e libre e, d, g, ,, , en, n, ,,,, . ruͤcke ein gefaͤlligeres Ansehen zu geben, mit einem eisernen der Farochie Waltersdorf 11 Rthlr. 8 Sgr., Gemeinden 2

. Madrid, 11. Mai. Als sich am 6ten und 7ten „uͤbrigen Theil der Nacht einige ruhige Augenblith Mai der Zustand der Koͤnigin zusehends verschlimmert hatte, „auch in dem Laufe der heutigen Morgenstunden! wurden sammtliche Hof⸗Aerzte nach Aranjuez beschieden, „derselben zu Theil geworden sind. Im Uebrigeh welche sogleich einstimmig erklärten, daß das Leben Ihrer „Krankheit ihren Gang, ohne daß man bis jetzt Majestaͤt in Gefahr sey und man nicht zoͤgern duͤrfe, der „rung in den dieselbe begleitenden Symptomen wp Erlauchten Kranken das heilige Abendmahl zu reichen, wel⸗ „men haͤtte.“

, auch am 66 ,,, 12 Uhr ö 2 6 h 8 ꝛ; ern empfing. eichzeitig wurde ein Courier nach Madrid abge— ürtkei. [ klaͤnder versehen werden. a die gegenwaͤrtige Brucke 2 Rihlr. 15 Sgr., Wasserburg 2 Rthlr. 5 Sgr., Wernsdor fertigt, welcher den Befehl uͤberbrachte, oͤffentliche Gebete in Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgende i ischen den Gelaͤndern nur 22 Fuß Breite hat und die Pas⸗ 3 r en l r n r 3 Rthlr. 1 Sgr M p Wolz

allen Kirchen zu veranstalten, und die Schauspielhäͤuser und den denz⸗Nachrichten von der Servischen Graͤnze und al He zur Zeit sehr unbequem ist, so wird durch den Umbau 1 Rthir. 5 Sgr., Zehlendorf 7 Rthlr., Inspektor Hanack das ö ö.

Platz, wo Montags die Stier-Gefechte gehalten werden, zu „Von der Servischen Graͤnze, 8. Mn nem lange gefuͤhlten Beduͤrfnisse abgeholfen werden. 2 Rthir., Gemeinden zchrenzderf . Nihlt.! 1 S 69r. Zeuthen (.

schließen. Am Sten durchzogen zahlreiche Prozessienen, denen einem Schreiben aus Sophia vom 2. Ma hertsh cb5nd . früͤh nach 2 Uhr entstand hier ,, d, . i rer, Groß- Ziethen 4 Rthlr. 5 Sgr., und Neu⸗ N

1 e esti r⸗ . ö

ten es Destillateur Moͤwes, Rosenthaler⸗Straße f Von der Intendantur des Jten Armee Corns ö

sich Personen aus den hoͤheren Standen anschlossen, und stantinopel die Meinung, die Russen beabsichtig 66 . d 6 dener dasselbe wurde aber sofort. 6 ö u Münster: die Beitrage von dem Intendanten von Reiche

welche von allen Moͤnchs-Orden angefuͤhrt wurden, die Stra, dung auf der Asiatischen Kuͤste des Schwarzen . ä h

ßen von Madrid, und seitdem dauern die oͤffentlichen Gebete der Angriff auf Sisipolis sey nur zur Maskirung 9 es der Loͤschgeraͤthschaften bedurfte, gedaͤmpft. . Riylt., von den Intendantur⸗Rathen Stcinbart, Jacobi uud im Innern der Kirchen ununterbrochen fort, Am naͤmlichen habens und der zu Odessa getroffenen Anstalten rf ) Vergleiche den in Nr. 143 der Stagts Zeitung enthaltenen Alberti à 3 Rthlr, 13 Rthlr, von den Intendantur⸗Seecretarien Sage wurden der Koͤrper des heiligen Isidro, so wie der der Tuͤrkische Flotte soll daher auf das Schleunigste an ktikel Odeffa vom 3. Mai, dem zufolge die dort eingegangenen Wärkert, Lampe, Schon, Lehmann Schroͤder, von Stwolinskt, Santg-Maxia de la Cabeza, des heistgen Diego de Alcala, und nach dem Schwarzen Meere geschickt werden neten Nachrichten aus Varna zwar von Angriffen der Tärken Schluns, Train⸗Depot⸗Nendant Hauptmann von Sanitz und in Särgen befindlich, so wie das Haupt Johannis des Taͤu— Ottomanische Regierung fuͤrchtet nichts mehr, alt i Baldschik und Kavgrng sprechen, jedoch die in Umlauf e . Train⸗Depot⸗Controlleur Lieutenant von Kollochinski 1 2. Rtble;, fers, das Herz Christi und mehrere andere aͤhnliche Reli⸗ scheinung eines ansehnlichen feindlichen Corps a Gerüchte von einem daselbst zum Nachtheile der Russen 18 Rthlr., Intendantur⸗Sekretair und Registrator Muͤnster gusen, in Urnen aufbewahrt, aus dem Jefuiter-Kloster, in) der Schloͤsser auf der Asiatischen Seite des gefallenen Gefechte nicht bestaͤtigen. 1 Rthlr. 15 Sgr. .

K 2