1829 / 148 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 , e 6 6 6 66

Durch den Staat s⸗Minist et y. Schuckmann Etc, 6. 2 Com mercilen- Kath Ernst Emil Hoffmann zu Darmstadt als Beitrag eingesandte 609 Rthlr, in Anweisung auf Frankfurt a. M. 104 Kr. per Thaler in 4FI-Fuß 104 Fl. lo pét, in Preuß. Cour. 39 Rthlr 109 Sgr....

1 Von dem com binirten Rent⸗ und Poli ei⸗Amt Potsdam: die in den Bezirken der Aemter Potsdam, Bornstaͤdt 11 8 gesammesten Beitrage von zusammen 277 Nthlr. 1 6gr. ;

h Durch das Bank-Comtoir zu Münster: die Bel⸗ trage vom dasigen Königl. Qber Prasidio 25 Rthlr Gold und 37 Rthlr. 15 Sgt. Cour, von dem Ober ⸗Buͤrgermeister v Mün⸗ stermann in Mänster aus der veran laßten Haus Colleete 1 Duca⸗ ten, ii Rthlr. Gold und 6id Rthlr. 8 Sar. Pf. Cour. von den Bank- Beamten ju Muͤnster 10 Rthle. Göld; ferner die von der landräthlichen. Behörde des Greises Beckum gesam⸗ melten Beitrage aus der Buͤrgermeistere Ahlen, von der Stadt Alt⸗Ahlen, Neu⸗Ahlen, Heesen und Dollberg zusamen 121 Rthlr. 23 Sgr. 6 Pf, aus der Buͤrgermeisterei Beckum, von der Stadt 22 Rihlr. 23 Sgr, dem Sec, ig Rthlr, 20 Sgr. 5 Pf“ Vellern 1 Rthlr. 267 Sgr., S mmnighausen 2 Rthlr. 19 Sgr., Nientrup 1 Rthlr. 5 Sgr, Lipporg 11 Rthlr. 11 Sgr. 2 Pf. dus Fer Burgermelsterei Liesborn, voön Liesborn 18 Rthlr. 3 Sgr. 3 Pf, Biestedde 3 Rthlr. 23 Sgr 3 Pf, Wadersloh 15 Rthlr. 15 Sgr 5 Pf, Herzfeld 6 Vthlr 19 Sgr. 8 Pf, aus der Buͤr⸗ germeisteret Oelde, von der Stabt, dem Kirchspiel und Enniger⸗ soh zusammen 36 Rthlr 15 Sgr, dqus Stromberg 23 Rthlr. 15 Sgr 7 Pf., aus der Buͤrgermeisterei Senden horst, von Stadt und Kirchspiel 24 Rthlr 3 Sgr. aus der Buͤrgermeisterei Forhelm, von Vorhelm 19 Rthlr. und von Enniger 10 Rthlr.

1 Sgr. .

EI Durch den Gewehrfgbrikanten Friedr. Christian Anschütz zu Suhl die Beitrage von dem Rohrschmiede⸗- Hand⸗ wert 4 Rthlr. I5 Sgr., vom Schaͤfter⸗Handwerk 4 Rthlr, und vom Buͤchsen⸗Handwerk ] Rthlr. 15 Sgr. ferner von dem Berg meister Perlberg, Postmeistern Reusch und Beutner, von dem 3. Maurer, Justi⸗Commissartus Spangenberg und Rentmeister Mellring 3 1 Nthlr / h Rthlr, Justiz Commjssarius Götze 3 Nthlr, Kiels Phystkuß Hr. Hoffman 2 Nthlr, Kaufmann. Thieme 2) Sgr, Fabrikant Friedr. Christian Anschuͤtz! Rthlr 10 Sgr.

ä, Du rch den Magistrat hiesiger König! Residen⸗ zien gus der Gen er al-⸗Collerte von den bei der Kaͤm⸗ mereikasse eingeg angenen Beiträgen, deren Geber be⸗ 9 bekannt gemacht sind, 500 Rthlr. Gold und 10,000 Rthlr.

durant. =

mi unmittelbar bei der Haupt⸗-Bganeo⸗Kasse. Von H. v. J. 50. Rthlr, von J. E Hanf in Petersburg 5a0 Rubel Bange Ass. in Anweifung auf Hamburg pr s August e. 3 53 Schilling pr. Rubel macht 306 Mark 12 Schilling Bancd 3 149 pCt. 150 Rthlr. 11 Sgr. Preuß. Cour, von dem Geh. Hofrath v. Wenckstern 5 Rthlr. Gold, von den Dienstleuten und dem kleinen Alexander auf dem v. Bischofwerderschen Gute 9 bei Potsdam 3 Rthlr. 203 Sgr. und von A. F. Muller 5 Rthlr. ;

n) Durch die Redaction der Preuß. Allg em. Stgatß⸗ Zeitung gesammelt und an di e Haupt ⸗Baneo⸗Kasse a b⸗ geliefert? sub No 18. durch den Prediger Hrn. Violet zu Hein⸗ kichsdorf in Hinterpommern, c von der Gemeinde zu Reppe 1 Rihlr., B) von der Koͤnigl. Gemeinde Heinrichsdorf 1 Rthlr., e) die adelige Gemeinde Heinrichsdorf und der Prediger Violet ju Heinrichsdorf 4 Rthlr in Sum, 6Rthlr Cour, suk No. 15, für J. B. H. 3 Rthlr. Cour ub Jo 2. Als Erlbs einer am Buß⸗ Rage in einer Print- Gesellschast statt gefundenen Versteig erung weiblicher Hand⸗Arbeiten durch Herrn L. 55 Rthlr. 1 Sgr. in Cour, in Summa 64 Rthlr. 1 Sgr.

f. Für die verunglückten Bewohner des Weichsel⸗Ufers: Pei der Haupt⸗Banco⸗Kasse, von dem Staats⸗Minister v. Brock⸗ hausen Exe. 60 Rthlr. Cour. . li. Für die verun glü ckten Bewohner in Ostpreußen bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse:

1. von v. G. 35 Rthlr. ; .

I durch die Konig! Teltow⸗Storkowsche Kreiskasse: die Bei⸗ . 9. Herrschaft und Gemeinde Groß⸗Beuthen 14 Rthlr. 22

gr. Cour. .

Me Fur die Niederungen in Westpreu ßen:

durch das Königl. Bank⸗Comtoir zu Muͤnster: von dem Stgats⸗ Minister Freiheren v. Stein Exc. 4uf Cappenberg 25 Rthlr. Cour. V. Für den res erung, Gum binnen aus⸗

chließlich:

durch die Königl. Teltow Storkomsche Kreiskasse, die Beitraͤge des Weber⸗Gewerks und von einigen Einwohnern zu Nowawess 25 Rthlr. 23 Sgr. Cour.

,

Paris, 21. Mai Abends. Der heutige Messager des Chambres meldet; eig n n , Wi

man die Nachricht erhalten, daß J. M. die Königin von Sspanien am 17ten d. M

abgegangen sey. Die Deputstten⸗Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung den Gesetz- Entwurf wegen der

stellung des Budgets von 1827 mit 223 gegen 73 Stimmen angenommen. Heute schloß 33 Rente 78 Fr. ꝗ0 Cent. 55 Frankfurt a. Ki., 24. Mai. Oesterr. 5s Netallid. M73.

N Aa ch

tial ⸗Obligat. 1243. (Gedruckt bei JL W Hayn.

häuser hieselbst, werden mit genuͤgenden Geldmitteln h

sale einer Postwagen⸗Reise. Zum

0

, , n , n m .

Bekanntmachung, den Stettiner Wollmarkt betreffend. .

In diesem Jahre wird der hiesige große Wollman den Tagen: t den 14., 15. und 16. Juni d. J.

Allgemeine J

mit dem 19. Juni beginnt; und ist daher bequeme Zu Kaͤufer, um noch von Breslau zum hiestgen Markt zu men, fo wie für Verkünfer und Käufer, um, wenn ie

anlassung dazu hätten, noch den Berliner Wollmarkt 1 .

statt haben. ß ĩ s ch . S t 5 '. a , , e, m, r e uüßische a ats⸗Zeitung.

suchen. Die noͤthigen Einxichtungen fuͤr die Bequemlichken

Verkehrs werden mit aller Sorgfalt angeordnet, und zi

sigen Geld-Institute, nicht minder angesehene Handi

hen . ö. e tz ö, n , i er n A m t li ch e Na ch ri ch ten. 1 . e. , . hielten Se. Maj. e und di ichen li, nn e n , 2. fuͤr gan , n, . . Kronik des Ta g es. ,. ,, , ,. 1 1 3 daß der Transport unmittelbar vom rte ja vom ] Seine Majestät der König haben dem Grafen Theo— e durch das schoͤnste Wetter begunstigt wurde. Der Groß— n e , 6 , , 46 . von Medem zu Mitau, den St. V k n. 3 auf en Hecten in. . hne er . 5 i 9. annt un ng . gem leihen geruhet. , g 9 . ruppen. Als der Kaiser e ü, n gi e, ,, e ne gens , , ,,,, , 18 Verkaͤuser Das 7te Stuͤck der Gesetz—⸗ l t ei 244 , . ö i. . a f n , . zu können n wird, enthält: setz . ö. welches heute ,,,, wurden. . sie erwuͤnschte efrie igung finden dürften, wie soh; Bie Alierhöchsen Cabinets-Ordr es, unter n, , , in einem offenen Wagen zuge⸗ shor weundchhank ißesen seed auf vorsthrizem Mal Ke bonn s. Wenn ö, wegen der im Communal⸗ fächer S ,, Dienste angestellten Invaliden; (. 1188. vom 17. Marz l. J., wegen Verwirkung des

gehabt hat. Militair⸗Gnaden⸗Gehaltes und Verlustes des

1829.

Berlin, Freitag den 2gsten Mai.

reichischer der Prinz von Hessen⸗Homburg, von Baierischer der General Graf Pappenheim und von Dachsischer Seite der General von Minckwitz. Von Seiten des Koͤnigl.

Stettin, den 15. April 1829. . Die Wollmarkts⸗Commission. ö Ruth. Rumschsttel. Schultze. Muͤller. G

Eivil-Versorgungsscheins, Seitens der im CTivil— n ö

Lemonius. d . Wuͤrtembergischen Hofes ist einen Tag spaͤter der G

ö . J k Verbrechen ihres 83 . hier 6 , . . 1 1 . . 1 ne Haltung allgemeines Aufsehen erregte, defili i⸗

Königliche Schauspiele, üsg. vom 21. Maäͤrz d. N., nach welcher die bisherige mal, die Einen! das m. . Lee 91 .

General-Salz⸗Direktion ganz eingehen und die im Gallopp vorbei.

28 Mai ĩ e: n Donnerst g, 28. Mar Im Schauspielhanse obere Leitung der Salz⸗Verwaltung von der Ge—

sieur Pique- Assiette, vaudeville comique en 1 a

, ö , Thronfolger fuͤhrte Mir. Mr. Partois ct Gabriel. 2) La Quarantaine neral-Direktion der Steuern mit übernommen er ernannt worden k ville en 1 acte, du ihéatre de Madame, par Seri werden soll . St. Kaiserl. Hoheit erregte allgemeine Bewunderung; beim Les premieres amours, vaudeville en 1 acte, du im 1190. vom Aten d. M., wegen des veränderten Instanzen— Heranreiten an den Kaiser ließ der Großfuͤrst sein Pferd e W s, bar Gerth 36 ö. Zuges bei den Gerichten im Großherzogthum trotz dem erfahrendsten Reiter, anspringen. . In Charkottenburg: Familienleben Heinrich. Posen, und unter Bei der am gestrigen Tage stattgehabten Kroͤnung spra— chen Se. Maj. der Kaiser das (im Programm enthaltene)

risch Z Lustspiel in 1 Aufzlig, aus dem Franz 1191. vom 13teis d. M., enthaltend die Modifikationen der Allerhöchsten Ordre vom 30. Juni 1827 in Gebet knieend in Franzoͤsischer Sprache, und waren dabei von solcher Ruͤhrung ergriffen, daß Sie zweimal inne halten

insky. Hierauf: Bie E el ,, 3 , Entfuͤhrung, Lustspiel 2 , . a , Freitag, 29. Mai. Im Opernhause: Die Sm welche zur Beschaffung des Einrichtungs-Kapitals mußten. Bei Anlegung des Koͤnigsmantels leisteten neb Portlei, gloße Oper in 3 Abtheliungen, nach uh sen, ie, , , n, ,,. Regulirung den großen Hof-Chargen don be g Te wehen er nel en landschaftlichen Kredit nicht benutzen koͤnnen. Constantin und Michael sehr thaͤtig huͤlfreiche Hand. Da die St. Johannis-Kirche die eigentliche Kathe⸗

sischen des Seribe; Musik von Auber. Berlin, den 29. Mai 183. ö nig s si LdrcfGes Theater,. . Debits⸗-Comtoir. , 6 * Schlosse, in welchem 38 . ern . . . Kroͤnungs-A et erfolgte, belegen ist, und somit der Kroͤ— Donnerstag, 28. Mai. Die e . D ö Regierungs⸗Praͤstdent, Freiherr nungs Zug nur auf einer sehr kuͤrzen Strecke vom Publikum Handwerker. é tz Grollen burg, von Trier. gesehen werden konnte, so hatte die Regierung dem Schlosse dan ge, , uunpäßlichteit des Herrn Spitzeder fam n gegenuͤber ein sehr großes amphithegtralisches Geruͤste erbauen , Wu fes eue u lassen, wozu nur Damen Einlaß-Karten erhielten. Schon ben werden. Die bereits verkauften, mit Dounersn Kerem nn , e ner den, , ,,,, . send reich und glaͤnzend geschmuͤckter Zuschauerinnen besetzt. Einen ganz eigenthümlichen aber schoͤnen Anblick gewaͤhrte

———

Zeitungs-⸗Rachrichten.

neten Billets, bleiben zur näͤchsten Vorstellung de ten Oper guͤltig. [.

keitaz, 23. Mai. Zum Erstenmale: Stabet' ! . dieses Geruͤste, za fast alle Damen, um Schutz gegen die haet en , m, f. in . von Kat. A u s land. Sonne zu finden, ihre Son nen schir me aufgespannt hatten, . K Polen. und so mehrere tausend verschiedenfarbige Sonnenschirme

. —ᷣ ö eine besondere Bedachung fuͤr die schoͤne Welt bildeten. Au

,,, 25. Mai. Die Kroͤnung hat gestern alle Fenster auf dem . 6 der . än Gemaͤßheit des Programms auf das Feierlichste statt ferner die Metropolitankirche, die Gallerieen des Kröͤnungs⸗ nden. ; Saales, so wie alle Eingaͤnge zum Schloß und der Kirche wa— . Der Enthusiasmus war uͤberaus groß und sprach sich ren mit Personen beiderlei Geschlechts angefüllt. Der Au— rend des Zuges nach der Kirche und von da zuruͤck be— blick dieser großen Menschenmenge, welche mit Sehnsucht

Auswärtige Börsen.

Hamburg, 24. Mai. ; 4 Oesterr. 5pCent. Metalliques 98. Bank- Actien Iii Engl. Anl. 9335.

n ers laut aus. Die Frau Fuͤrsti Lowicz Durch— 2 blick er e donar ̃ ̃

London, 22. Mai. . ; s. Die aͤrstin von Lowiez urch⸗ den Augenblick erwartete, wo Sich der Monarch mit Seiner z S8. 1, alk 1 fuͤhrte Se. Kaiserliche Hoheit den Großfuͤrsten Thron— erhabenen Gemahlin Sehen wuͤrde, gewährte ein unvergeßlich Brasil. 5143. 55. Franz. 5p Cis. 107. 106. W. schoͤnes Schauspiel. Nach vollendeter Kroͤnung begaben Sich

. Herxablassung Ihrer Majestäͤten, die Huld und die die Allerhöͤchsten Herrschaften in der vorgeschriebenen QOrd⸗ I. zie der Kaiserin gewinnen alle Herzen, und haben die nung vom Schlosse nag, der Metropolitankirche. Das Volk . Stimmung des Publikums auf das Hoͤchste ge— begrüßte Dieselben mit feeudigen Ausrufungen, und stimmte 1 ö in das allgemeine Gebet bei dem Te Deum ein, welches durch fn 2tsten d. M, wohnten Ihre Majestaäten einer 101 Kanonenschuͤsse verkuͤndet wurde. Bei der Zuruͤck— ung bei, zu welcher uͤber zwanzig Tausend Mann ver⸗ kunft aus der Kirche spielten die saͤmmtlichen hiesi— In Kr anjüez mi 6 waren. gen Musik Choͤre das Lied: „Gott erhalte den Konig.“ definitit urch einen Tages-Befehl fuͤhrt das zweite Jäger⸗Re“ Obschon eine zahllose Menschen-Menge dir Straßen durch—

167 Sr. , nu Pferde fortan den Namen der Kaiserin Majestaͤt. wogte, so herrschte doch die allergrößte Ordnung und es er— Bank ⸗Actien 13271. Loose zu 100 Fl. 16* 6 n gestrigen Tage haben sehr bedeutende zahl eiche Or⸗ folgte nirgens auch nur die kleinste Stoͤrung; was man ö tt ö eihungen, Befoͤrderungen und Gnadenbezeigungen hier allein dem Umstande zuschreiben will, daß auf hoͤheren

ü 60 en en. . Befehl alle und jede direete Einwirkung der Polizei und Redaetenr John. Mitredaeteit! sich hrend des Kaiserlichen Bankets am Kroͤnungs-Tage Gendarmerie, die sich zwar in der Naͤhe befand, ausge—

J näͤchst den hiesigen Kuͤnstlern auch Hr. Paganini hören. schlossen war.

Wien, 22. Mai. 5p Ct. Meiell. 883. Bank- Atien 1197.

scher Seite der General-Lieutenant von Rauch, von Oester⸗