ö ö amm ö . a ,, k ) ö m,, ,, n r e rn, .
. betraͤgt 103, und die der darin wohnhaft gewesenen n sichofü ,, in Bucharest als auch untet lien 240, so daß, man mit Bestimmtheit mehere, ü, der Armer wiederholte Spuren der Pest, und man versichert, uͤber S06 Menschen ihr Obdach verloren haben, unter y ze behammt, daß bel cinem. ihn dem BDorse Oböleschtit, leider ht viflt Woh habende welch. iht ga n re ng in weit Bucharnest stat ionirten Uhlanen / Regimente gegen 20
i, ,. um fan drei Tage, Lebensmittel, mit. geaͤschert ward. — Die Zahl der abgebrannten Waohnhi
ren haben, und nun herumirren, um ein nothhurftige⸗
ü ͤ sterben, daher um genanntes Dorf ein terkommen zu suchen. Unter den verbrannten Gebäuden ; S ö t 8 . . . 5 8 ö. ir die 6 Bucharest befind⸗ finden sich: 1 die Apotheke, mit allen Mexitgmenten 7 r l U l 4 — 4 a z k 1 U n g.
Allgemeine
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Oe Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Oberlandes⸗ Ichts⸗Assessor Feege zum Kreis⸗Justizrath zu Tapiau zu men geruhet.
Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. sstit des Königs) ist nach Warschau von hier abgegangen. Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich ist von seldorf hier eingetroffen. ;
Der bei dem Kammergerichte angestellte Justiz⸗Lommis⸗ e Tarcke ist in gleicher Eigenschaft an das hiesige otgericht versetzt worden. ĩ
FM
Bekanntmachung. ö ach der Bestimmung der Allerhoͤchsten Verordnung V. Januar 1820 wegen Behandlung des gesammten öts⸗-Schuldenwesens 5. XIV. sollen die Staats⸗Schulb⸗ mente, welche von der Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Ulden durch die von ihr administrirten Tilgungs-Fonds löset worden, nachdem die Nummern und Littern der—⸗ M jur offentlichen Kenntniß gebracht sind, durch die ge⸗ e Königliche Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗-Schulden leine Deputation des hiesigen Magistrats bei dem Koͤ⸗— chen Kammergericht alljährlich niedergelegt werden.
A üs wärtige Börsen.
Amsterdams, 23. Mai. Oesterr. 53 Metall. 95.
— — —
1. Februar 1826,
5. December 1826,
15. Juni 1827 und
4 15. Juli 1828, .
Fee theilweise unterm 25sten d. M. bei dem Koͤniglichen
ößCi. Metall. 88 3. Bank Actien 11072. Hergericht niedergelegten Schuld⸗Dokumente, ebenfalls
. . ür angeordneten Vernichtung geeignet.
N a ch s ch r i f t ; irren 4 die gedachten , .
z a ⸗. sttt er darunter begriffenen provinziellen aats⸗
Paris, 22. Mai Abends. In der gestrigen Sitzung der Deputirten- Kammer legte der Handels rl s bd⸗Verschreibungen, , ,. . Ill h Ge, sten Cabi⸗
neuen Zoll⸗Gesetz Entwurf vor. Der heutige Meffager des Chambres giebt denselben aus führlich, so 3 m! Lordre vom 9. Dezember 1828 vorläufig noch 5 Jahre
womit der Minister die Vorlegung oesselben begleitet hat. Der Constitution nel bemerkt, das Gesetz wer Frichtlichem Verwahrsam bleiben sollen, unterm 30 Jan.
der diesjährigen Session schwerlich noch zur Berathung kommen. . dem Depositorio des Köoͤnigl. TKammergerichts an — Heute schloß ZpCtige Rente 78 Fr. S5 Cent., 5pCtige 1068 Kö, ; gi. 162 I nitunterzeichnete Immediat⸗Commission herausgegeben,
Frankfurt a. M., 25. Mai. Oesterr. 53 Metalliq. 973. Bank-Aetien 1325. Loose zu 100 Fi.
ec dem die Unterzeichneten sich die Ueberzeugung von tial⸗Obligat. 1243. 1 Gedruckt bei A. W. Hayn.
; 6 ,. ö und des r ger, , ⸗ wie dae itredacteur Con ebereinstimmung mit den, uͤber die Niederlegung Redaeteur John. Mitred öim oͤnigl, Kammergericht erlassenen, oben allegirten
VW *
iciere Regiments nicht mehr zuruͤckkehren duͤr⸗ Verraͤthen; 2) die Kaplanei; 3) die reformirte Kirche; 91 6 r ,,,. . . . e r ln, nach reformirte Prediger⸗ und das reformirte a, . und Bucharest gebracht, welche Effecten von Pestverdaͤchtigen ge⸗ lich 5) das Köoͤnigl⸗ Salz⸗Magazin mit a en Vorraͤthen kauft hatten, und wie man versichert, a, Il 5 , 3 ne, r, , . einem eiustur zenden h — . n dies nkheit behaftet, gestorben sind. em Exe⸗ . ö an, . . den , eroͤffnet worden, daß — Der Jungfrauen ⸗ Verein zu Koln hat daselhst V 9 149. beschlossen wurde, den Einwohnern der Fuͤrstenthuͤmer in Be⸗ Verloosung von auserlesenen Geschenken n,, . 14 tracht der vielen ausgestandenen , . e nn,. die . 3 . Ungluͤcklichen in den Weich sel⸗Niederm euer zu erlassen. Am 4äten d. M. wurde bestin ; —; , , Majestaͤt der Kaiserin — Zu Burgstein furt (Reg.⸗Bezirk Muͤnster) win durch ein Fe Deum und des Abends durch Beleuchtung der dasige Musik⸗ Verein am , , zum Bern] Stadt feierlich begangen.“ verungluͤckten Bewohner der Weichsel- und Memel rungen Schillers Glocke, componirt von Romberg, auffsh Brestau, 25. Mai. Gestern fruͤh um 9 Uhr In land. das 6te Euiraffier-⸗Regiment (Kaiser Nicolaus) unte : 2 führung seines a m nn, r . von 6 erlin, 28. Mai. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron fer, hier ein, und nachdem dasselbe von dem commandin 1 Hach vom 2Zoͤsten . d. M., von General, General der ECavallerie Grafen Zieten, in der h Stralsund uͤber Anelam und Ueckermuͤnde kommend, in Stet⸗ laivorstadt in Augenschein genommen erde marschitz tin eingetroffen, und hat am 26sten und 27sten die Truppen imn Parade durch unsere Stadt. Se. Excellenz der einn inspicirt. Dem Vernehmen nach gedachte Se. Königl. Ho, dirende General, die hohe Generalitaͤt, der Commandant heit am 29sten die Inspektions⸗Reise von da fortzusetzen und serer Hauptstadt, und viele Officiere begleiteten dasseheh Sich dann nach Schlesien zu begeben. die Stadt bis ans Ende der Odervorstadt, von wog = Nach Inhalt der im neuesten Blatte der Gesez, der Straße nach Sibyllenort weiter marschirte, um uih Sammlung befindlichen Allerhöchsten Cabinets-Ordre vom der Anwesenheit Sr. Majestat des Kaisers von Rm A. Maͤrz d. J. soll die bisherige besondere General-Sali, bei Höchstdemselben den Dienst zu verrichten. Das s Direktion, well es derselben bei ihrem so sehr verminderten Ansehen und die vortreffliche Haltung dieses Regiments Wirkungskreise nicht mehr bedarf, ganz eingehen. Die Salz regte um so mehr die allgemeine Bewunderung, als diz Debits-Geschaͤfte, welche schon in anderen Provinzen von giment einen Marsch von beinahe 60 Meilen bis hiehe den Provinzial-Behoͤrden gefuͤhrt werden. sollen von jetzt ab ruͤckgelegt hatte. auch in den Bezirken der Regierungen zu Potsdam und Frank— . k furt an die Abtheilungen fuͤr die Verwaltung der indirecten ö . Steuern uͤbergehen; die obere Leitung der Salz⸗Verwaltung Königliche Schauspiele. aber wird von der General⸗Direktion der Steuern mit uͤber— zreitag, 29. Mat. Im Opernhause: Die Stump nommen werden. da Portiei, große Oper in 5 Abtheilungen, nach dem 6 — Aus Quedlinburg vom 24. Mai 1829 wird ge— Eicher zes! Seribe? Musik von Auber. 2 — 2 meldet: Wegen des am 15. Mar d. 3. felgen , . Sonnabend, 530. Mai. Im Schauspielhause: Ihrer . e,, 37 , Schauspiel mit Gesang und Tanz, in 4 Abtheilung . on Schweden, . ö . mit Allerhoͤchster Genehmi⸗ P. A. Wolff; Musit von & M* ö . se: My e3 haben bes Königs Majestaͤt hiernaͤchst zu befehlen Reichs stiftes Quedlinburg, ö Sonntag, 31. Mai. Im Schauspielhau G 6 . * . . schuͤtz, Oper in 3 Abtheilungen b 210 / ö r,, n, . ; adt⸗Theater zu ih . e n, m. . inn eöesmal nach Ablauf von Jahren aus dem Deposi⸗ funden und es ist e, n. . . . 2 Mai d. J., die Gedaͤchtniß⸗Predigt auf die t 66 Hir 6 in allen stiftischen Kirchen gehalten wor— König s st a dt ches 5 3 n. , 13 ( ie, 23. ben. Am 14. Mai e. wurde in der Schloßkirche zu Qued— Freitag, 29. Mai. Der Mann von vier organ 6 * niß , . erwa ung ö. aats⸗ . linburg eine Trauer-Musik, in Mozart's Requiem und dem auf, zum Erstenmale: Staberl als Freischuͤtz, Paronj 4 3. niglichen , , , ö i es hiesigen Ma Hratorium;: Die letzten Dinge, von Spohr, bestehend, Gefang in 3 Akten von Karl. (Herr Kronfeld, win ts durch Feuer vernichtet werden sollen. von dem dasigen Singverein und einem zahlreichen Orche⸗ nigsberger Theater: Max Staberl', als Gastrolle) 4 ster zur Todesfeier der verewigten Fuͤrstin, deren milde und Sonnabend, 30. Mai. Zum Ersten male wit 1 . wohlthätige Regierung in gesegnetem Andenken geblieben Die Kleinigkeiten, Lustspiel in 1 Akt, von A. F. vn ] ist, aufgefuͤhrt. . gentesch. Hierauf: Der Schneider und Sohn— Am 25sten d. M. ist die Stadt Drossen von einem großen Ungluͤck betroffen worden. Waͤhrend des eben beste— henden Jahrmarktes brach am Nachmittage zwischen 5 und 6 Uhr in den Staͤllen des Gasthofes zum goldenen Hirsch Feuer aus, welches bald die benachbarten dicht an einander gebauten Hinter⸗-Gebaͤude, und bei einem sehr heftig wehen⸗ . den Nordwest-Winde auch die vorstehenden Woh nhaͤuser er⸗ 8 ,, s wi griff, dann auf den sehr enge gegenuͤber liegenden Theil Hamburg, 3 Mon,. 54. Sisber Rubel 368 Ro . ber Straße uͤberging, und somit ein zweites, sehr stark be, Insripte S8. . bautes Stadt-Vlertel in Brand steckte, auch bald so unge— heuer um sich griff, daß der ganze bessere Theil der inner— halb der Ringmauer belegenen Stadt in kurzer Zeit ein⸗
Wien, 23. Mai.
e 2 ᷣᷣ
Berlin, Sonnabend den 30ten Mai
1829.
Bekanntmachungen verschafft hatten, in dem hiesigen Köͤnial. Muͤn Gebaäͤude heute durchs Feuer d ;
ie vernichteten Documente lauten über folgende Ka— pital⸗Betrage: . A. 91S Stuͤck Partial⸗Obligationen aus der Anleihe bei Wittwe
r rg, . 8 zu Amsterdam uͤber gls, 000 Fl.
olländisch oder 2 K Rthlr. 550, 800 Rthlr. — = Pf.
B. 2215 St. Part. Oblig. aus a ,,
der Anleihe dei N. M. Roth⸗
schild in London uͤber 427, 400
Pf. St. oder à 6z Rthlr. . . 2,884,950 — C. 695 St. Part. Oblig. aus
der Anleihe bei M. A. Roth⸗
schild u. Soͤhne zu Frankfurt
a. M. uͤber 500,009 Fl. A 3 r
, . D. 143 St. Kurmaͤrksche alte
landschaftliche Oblig. uͤber., 217,069 3 8 6 E. 330 St. Domainen⸗Pfand⸗ ;
28
brefe i6ererrr 330, 9000 — — F. 34,574 St. Staats⸗Schuld⸗
sche ine beet S4 72,995 — —— G. S8I13St. Kurmaͤrksche Kriegs⸗
schulden⸗Obligationen uͤber. 663,667 — —— H. 253 St. Neumaͤrksche In⸗
terimsscheine uͤber .... 12,565 — — J. S einzelne Staats⸗Schuld⸗
Verschreibungen uͤber. .. 19,00 ⸗ — 1 ⸗—
zusammen uber 13,597,048 Rthlr. 17 Sgr. 2Pf. Nach der Bekanntmachung“ is Rth gr. 2Pf.
vom 16. Dec. 1824 betrugen die vernichteten Documente aus den J. 1818 bis 1822. . 12,998, 928 15 ⸗ 7 *
Es sind daher mit Bezug auf das Staatsschulden/ Gesetz vom 17. Jan. 1820 bis jetzt vernichtet worden... 26,595,977 Rthlr. 2 Sgr. 9Pf. An von der Vernichtung vor— laͤufig ausgeschlossenen pro— vinziellen Staats⸗-Schuld⸗ verschreibungen besinden sich noch beim Königl. Kammer⸗ . 2, 335,908
Summa der mit Bezug aufdas Staatsschulden⸗Gesetz vom 17. Jan. 1820 fuͤr die Zeit bis Ende 1827 getilgten Schul⸗ n, .. , 28, g3 1, 885 Rthlr. 4 Sgr. 7Pf. Berlin, den 27. Mai 1829. Deputirte der Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗-Schulden. Beelitz. Deetz. Deputirte des Kammergerichts. v. Röͤnne. v. Caprivi. Deputirte des hiesigen Magistrats. Beck. Löͤsecke. Koͤnigl. Iwmediat-Commission zur Vernichtung der dazu bestimmten Staats ⸗Papiere. v. Schuͤtze. Buͤsching. Bendemann sen. v. Bredow.
, a
Bei der am 27sten d. M. fortgesetzten Ziehung der 5ten Klasse 59ster Koͤnigl. Klassen Lotterie fiel 1 Haupt⸗-Gewinn von 30,060 Rthlr. auf Nr. 34,522, nach Magdeburg bei Brauns; 3 Gewinne zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 15,070. 19,201 und 44,995, nach Erfurt bei Troöͤster, Juͤlich bei Mayer und nach Stralsund bei Trinius; 1 Gewinn von
2000 Rthlr. fiel auf Nr. 85,728, nach Minden bei Wolfers;
3. . ,
.
n ere. min * Der, . nem n, . 6 , . . nnn
86
* K ,
**
. 3 K 1
.