DJ Kw wd
ö ö n ü 4 k J mn, n mm x . z w . ö
Möglichkeit mit Mais und Kartoffeln zu besaͤen mit Kartof . — Im Regierungs⸗Bezirk von Frankfurt a. d. Ee liegt, und zwischen sich und dem Hauptstrome der fluße der Nogat bis an die Weich sel in grader Richtun Die r, die fruͤher beackert worden waren,. N Wo der bis zum 23sten d. an Beiträgen zur Unterstuͤtzung ö n e me Wiesenflaͤche, die Nennenkaͤmpe, hat, weicht von Osten nach Westen 43 Meilen . i Das 4. Gutsherr sich nicht anwesend befindet, sind die Paͤchter an⸗ Ueberschwemmung verunglückten Bewohner West um . Ufer auf der rechten Seite wieder weiter vom Ende besteht aus einer schmalen Meilen langen Spitze, zuhalten, den Einwohnern den nöͤthigen Samen ju verabrei⸗ Preußen uͤberhaupt 5207 Rthlr. 49 Sgr eingegangen Ichelte ab, und läßt eine Niederung vor sich, die erst in deren Mitte ein Damm die Gewaäͤßer der Nogat und chen und sich hierüber mit den Gutsherren zu vergleichen.“ 6 Eine Bekanntmachung (die achte) des hieslgen Rellen weiter. unterwaͤrts am Einfluße des Rondsensees der Weichsel von einander scheidet, Hierauf trennen sich
In dem neuesten Blatte des Wallachischen Kuriers eins zur Unterstuͤtzung der durch leber schwemmung i WPeichsel endigt, und groͤßtentheils eingedaͤmmt ist. die Bedaͤmmungen: die eine laͤuft ununterbrochen laͤngs der (Nr. H vom 8. Mai), heißt es: „Graf Pahlen ist von Bcharest gluͤckten Gegenden in West, und Hstpreußen befindet f t im Durchschnitte etwan 3. Meilen breit, und ent— Weichsel und alten Weichsel bis gegen das frische Haf hin; gegen Kalarasch hin abgegangen; man glaubt, er werde uͤber die einem Supplement zum heutigen Blatte der Staats 3] mit den vorliegenden Inseln, wozu auch die betraͤcht⸗ die andere folgt dem Laufe der Nogat. Am 6 liegen Donau gehen. — Vorgestern sind die an Feldmarschall Graf Die⸗ i n ,
. . 4 BHstrower Kampe gerechnet ist, fast 17 Quadratmeilen, zwischen den zahlreichen Armen, worin sowohl die Nogat bitsch deputirt gewesenen: Bischof Hilarion und Groß Logo⸗ Die gerechte Theilnahme, welche das Schieksal er 9 benannten Ortschaften, worin 4696 Einwohner als die alte Weichsel bei ihren Ausflusse sich ffn, fet Janko Wakaresku wieder heimgekehrt. — Der Praͤsident derungen an der Weichsel und Memel gegenwartig . viele theils bedaͤmmte, theils unbedaͤmmte Inseln: auch ist hat dem Metropoliten geschrieben, daß die Einwohner nach wird es rechtfertigen, wenn die preußische Staats einn
. ĩ Auf der linken Seite des Stroms liegt das hohe das Ufer zwischen beiden Ausflüssen bedämmt. Es ist un⸗ Vollendung der ihnen aufgetragenen Transporte einen Mo⸗ sucht, vorlaͤufig nur auf den Grund der Schroͤttersch von Schwetz bis Sartowitz, etwas uͤber eine Meile moglich, in diesem vom Wasser so vielfach durchschnittnen nat lang ausrasten dürfen, um indessen ihre Felder zu be! von Ost, und West Preußen und der von den Jiegi
; 6 . mittelbar an demselben; dann entfernt es sich, und Boden weiter ins Einzelne zu gehen, so merkwärbi dieses stellen.“ in den Jahren 1818 bis 1320 herausgegebenen Ortest I erst bei Neuburg den Strem wieder. Zwischen Sar, auch sein möchte, ohne die Gränzen eines Auf satzes 6 uͤber⸗ — In Jassy war in den letzten Tagen des Aprils verzeichnisse, eine Uebersicht der Bodenflaͤche und
sse, . ag nd Neuburg bleibt hiernach auf der linken Strom- schreiten, der fuͤr ein Zeitungsblatt bestimmt ist. die Erscheinung eines politisch-literarischen JIburnals, gleich— rung derjenigen Gegenden aufzustellen, die dem verw ie, laͤngs der Weichsel vier Meilen lange, mit Aus— Die suͤdliche Halfte der eben beschriebenen Insel bildet falls in Wallachischer (Rumanischer) Sprache, unter dem Ti— Eisgange ausgesetzt waren. Nachrichten, gegruͤndet . tel: „Die Wallachische Biene“ angekuͤndiget worden. kommne Ortskenntniß und die neueste Zaͤhlung, sind
Loon 3 Meilen am noͤrdlichsten Ende, eingedaͤmmte das große Marrenburger Werder, welchem gegenuber In dem hierüber am 29. April durch den Druck bekannt ge⸗ lich aus der Provinz selbst zu erwarten, wenn den
Ling, im Durchschnitte . Meilen breit, die auf 13 auf dem rechten Ufer der Nogat bis an die ostpreußische
rue ; 0 . Hitmeilen 29 benannte Ortschaften hat, welche 58206 Graͤnze und den Drausensee hin das kleine Martenbut— machten Prospeckus heißt es: „Hr. Aga Aßaki hat die Bie gendsten Beduͤrfniße abgeholfen, und eine unbefangn. rektion des Geschaͤftes uͤbernommen, und die Redaetoren der zuruͤckgekehrt ist. Alsdann wird auch erst vollkomtn
hen . . — liegt. 8 wird das letzte von der usflusse des Rondsensees bis in die e des Elbinger Nied e ie sich bi Zeitung, d. h. die Societaͤt der Verfasser, beeilt sich, den E. werden, welche Theile der Niederungen diesmal . Wolz, * einer . von fast zwei g. Haf 1 ,,, ,. . 5 T. Bojaren und allen Landsleuten bekannt zu machen, daß schont blieben: vorlaͤufig belehrten hieruͤber bereits . benanntes politisch⸗literarisches Journal, unter dem Namen lichen Blaͤtter.
deren Mitte die Festung Graudenz auf der hoͤchsten rechten Ufer des Drausensees und seiner Ausfluͤsse bis an . des Ufers liegt, befindet sich keine Niederung auf der das frischs Haf folgen: in Westen reicht das Elbinger Wer⸗
die Wallachische Biene, auf nachstehende⸗ Bedingungen in Die Weichsel, welche zwei Meilen oberhalb g Seite der Weichsel. Dann aber tritt die Hoͤhe wie, der nicht nur bis an die Nogat, sondern noch weit ber
Jassy erscheinen soll: a) Vom 15. Mai angefangen, wird Westpreußen eintritt, wird fast auf ihrem ganzen Lan sn Strome zuruck und laͤßt von Groß Wolß bis der dieselbe hinaus; so daß ohngefähr die Haͤlfte davon auf der
die Wallachische Biene woͤchentlich zweimal erscheinen; bh Große diese Provinz vsn Niederungen begleitet, die an fans 0
und Form wird wöchentlich 13 Bogen in Quart seyn; C) sie ler, abwechselnd auf dem rechten und linken Ufer lich,
fuer Spiße gegenüber eine uͤber fuͤnf Meilen lange, vorhin beschriebenen Insel liegt. Ganz auf dieser Insel, . ̃ r 3 sichschnitte a3 Meilen breite, durchaus eingedaͤmmte zwischen der Elbinger Niederung und der Weichfel, besindet .
wird politische und interessante Neuigkeiten von allen Thei⸗ der Theilung des Stroms bei der Montauer Sp —
len der Welt, Kriegs-Buͤlletins, historische, moralische, lite! nicht nur den ganzen Raum zwischen beiden Haun
kung, die uͤber 3 Quadratmeilen einnimmt, und in sich das Tiegenhsfer Gebiet, welches in Suͤben durch rarische, phileloßische Notizen, Erfindungen, bescnbers sto, der Weichsel nnd ꝛogat, einnehmen, son dern sich hi
ö.
unten Ortschaften 8hä9 Einwohner hatte. An dem das große Marienburger Werder begränzt wird. Zwischen —⸗ Ufer, etwas uͤber eine halbe Meile von der Weichsel, dem Tiegenhoͤfer Gebiete, der alten Weichsel und dem frischen .
* . z ⸗ K
nomische Artikel in allen Zweigen dieser letzteren Wissen⸗ sowohl ostwärts der Nogat bis an den Drausense n der Mitte ihrer Laͤnge die Stadt Marienwerder. Hafe liegt endlich, auch noch ganz auf der vorbeschriebenen schaft, die in fremden Ländern so weit vorgeschritten ist, lie, bingsluß, als auch westwärts der Weich sel bis zn Eine Meile oberhalb des nördlichen Endes der eben Insel, das Scharpausche Gebiet. Ausserhalb derselben, . fern; auch Privat-⸗Inserate von Kauf und Verkauf ꝛc, wer⸗ Radaune erstrecken. Folgendes sind die einzelnen The enen Niederung faͤngt derselben gegenuͤber unmittel⸗ zwischen dem Scharpauschen Gebiete und den Sanddünen 5 den gegen Gebuͤhr extra beigelegt; d) der Preis ist 4 Du ser Niederungen. , der Stadt Mewe auch auf der linken Seite der der Gstser, in Osten von dem frischen Hafe begraͤnzt, befin⸗ ö katen jaͤhrlich, sehr gemaͤßigt im Vergleich mit andern 14. Die Thorner Niederung auf dem rechten wiederum eine Niederung an, welche sich zwei Mei. det sich das Groß-Steegener Wer der Eine Fortsetzung . Zeitungen, deren, wahre Nachrichten sie alle aufnehmen ufer fangt hicht ganz eine Meile unterhalb Thorn am Strome, die Montauer Spitze vorbei, bis an desselben gegen Westen hin ist die Binn en und Aufsen ö. wird. Da sie aber erst mit dem 15. Mai beginnt, so Naͤhe von Alt-Thorn an, und erstreckt sich laͤngs dem h wdung des Pelpliner Sees hinzieht. Ihre groͤßte Nehrung, welche sich nordwaͤrts der alten und der rech⸗ V ist die Praͤnumeration fuͤr 3 Monate, bis Ende 1829 abwaͤrts bis in das Dorf ECzarnowo gegen 2. Mell betöäßt fast Meilen, an beiden Enhen läuft sie je ten Weichsel, zwischen denselben und den Duͤnen an der . nur 75 Loͤwen und 30 Paras. — Mit Anfang 1830 aber Sie ist in der Mitte fast eine Meile breit, gegen bil schmaͤler zu; daher enthaͤlt sie nur wenig uͤber . Ostsee hinzieht, bis diefe bei Bohn sack das Ufer der Weich⸗ ö. wird Alles neu und schoͤner, neue Lettern, feineres Papier 2c. den hin aber so sehr viel schmaͤler, daß ihre mitler ] meilen, mit Einschluß des beträchtlichen vor ihrer sel erreichen. . Was den Styl dieser Zeitung betrifft, so wird die Re. kaum eine halbe Meile betragen duͤrfte. Daher enthi mung liegenden Vorlandes. Es befinden sich in ihr Nach dieser Uebersicht der oͤrtlichen Verhaͤltniße kann ö daction dem folgen, den die Regeln der Sprache erheischen, Niederung nur eine Fläche von nahe 13 Quad nnte Ortschaften, worin 1654 Menschen wohnten. nun die Angabe der Fläche und Bevölkerung der einzelnen ö. die jeder denkende Philolog uͤberall beobachtet finden wird; worauf in 16 im Verzeichniße der Regierung bengi weit die öffentlichen Nachrichten gehen, sind die Niederungstheile fortgesetzt werden. ö denn es ist einmal Zeit, eine von mehr als vier Millionen schaften 2644 Menschen wohnten. Mit Ausschlunn (Hhen unter Nr. 4 bis 8. einschlüßlich vorstehend be⸗ 9. Vom Einfluße des Pelpliner Sees bis unterhalb ö gesprochene Sprache zu dem Grade der Vollkommenheit hin liegenden hiermit berechneten kleinen Inseln ist das in en Niederungen bei dem diesjaͤhrigen Eisgange unter Dirschau, auf einer Strecke von fast 3 Meilen, ist das ö zu fuͤhren, zu dem ihr erlauchter Ursprung (von den Roͤmern) daͤmmt, war aber nach oͤffentlichen Nachrichten g N Kesetzt worden, und die Ueberschwemmung hat selbst Ufer dicht an der linken Seite der Weichfel hoch; dann aber . sie berechtiget, und das Beispiel ihrer cultivirten Schwestern unter Wasser. j ᷣ ken erreicht, die am Rande derselben höher liegen, entfernt sich das hohe Land vom Strome, und wendet sich . sie auffordert. Mit dem ersten Blatte der Zeitung wird, 2. Weiter unterwaͤrts liegen auf dem linken Ul entlich nicht mehr zur Niederung gerechnet werden nordwestlich gegen Prau st, von wo es sich noͤrdlich an dem . zum Andenken, ein Blatt mit dem Namen der Praͤnume— user zwe schmale, und, der Karte nach, nicht einznn i. linken Ufer derneuen Radaune nach Danzig hinzieht. Zwischen . ranten erscheinen, die einem gemeinnuͤtzigen Unternehmen Un— Niederungen. Die erste faͤngt Czarnowo , der Montauer Spitze abwaͤrts fließt der schmalere, diesen Hohen und dem linken Ufer der Weichsel siegt das N terstuͤtzung und Aufmunterung werden gewahrt haben, ohne halb Schulitz an, und erstreckt sich fast 1 Meilen hij Fre und schneller ströͤmende rechte Arm des Flußes, Danziger Werder, welches durch den Strom von dem —ᷣ die es nicht ins Werk gesetzt werden koͤnnte. Jassy den dem Strome bis uͤber Deutsch⸗Fordon jenseits des i r Benennung Nogat, in nordoͤstlicher Richtung großen Marienburger Werder, dem Tiegenhoͤfer Gebiete, und . 29. April 1829). Die Redaction der Wallachischen Biene“. der Brahe. Sie ist so schmal, daß ihr Flaͤchen-Jihl Hen Hafe zu? seine Länge beträgt, hach den Haupt, der Nehrung getrennt wird. Es hat in der größten Lange 5 wenig uber Quadratmeile betragt, und enthielt in ngen gemessen, gegen 77 Meilen; die Entfernung des von Süden nach Norden beinahe 4 Meilen, und in der ö . Inland. nannten Ortschaften 4906 Einwohner. Die ander Hafs von der Montauer Spitze in gerader Linie groͤßten Breite von Osten nach Westen fast 2 Meilen; die 6è Berlin, 29. Mai. Mittelst Allerhoͤchster Cabinets-Ordre bald unterhalb Fordon an, und erstreckt sich nicht nnn r etwan 62 Meilen; die Stromkruͤmmungen sind Bedaͤmmung faͤngt unmittelbar bei Dirschau an, und folgt 3 vom 39. Juni 1827 war bestimmt worden: daß Lehns- und Fidei⸗ Meile weiter stromabwaͤrts bis uͤber Nieder⸗Gonberz nicht sehr betrachtlich. Der viel breitere, aber dem Strom: ununterbrochen bis Danzig. Der Flaͤchen⸗In— . commiß⸗Besitzer das nach erfolgter gutsherrlich baͤuerlicher Re⸗ Sie ist ebenfalls sehr schmal, und enthalt nur n Rte Arm des Stroms behaͤlt den Namen Weich- halt ist auf etwas uͤber 55 Quadratmeilen berech net, wesche . gulirung bendthigte Einrichtungs-Kapital auf die Substanz des meilen, worauf in brei benaunten 9Ortschaften 25 M d fließt mit einer geringen Kruͤmmung fast grade in 46 benannten SOrtschaften 11,833 Einwohner enthielten. . Hauptguts nur bei der Landschaft zum halben Betrage des lebten. Die hoöͤher gelegene Stadt Fordon trennt diesss K bis zum Danziger Haupte, das in grader Linie Es sind hierin die volkreichen zu Danzig gehoͤrigen Ortschaf⸗ . nach landschaftlichen Principien ermittelten Werths aufzu- niedrigen Landstriche. . Montauer Spitze 51 Meilen entfernt ist; der Weg ten hicht begriffen, die von Praust abwaͤrts, dieses mit ein— . nehmen berechtigt seyen. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben je⸗ 3. Dem nördlichen Ende derselben gegenuͤber fi ombahn zwischen beiden Punkten betraͤgt etwan 6 geschlossen, längs der neuen Radaune liegen, und mit dieser J doch auf den Antrag des K. Stgats-Ministeriums und zwar dem rechten Weichselufer bei Sloncz eine groͤßtenthi⸗ Am Danziger Haupte theilt sich die Weichsel wie— ganzen Niederung bei dem diesjährigen Eisgange über, ö. mittelst Allerhoͤchster Cabinets-Ordre vom 13. d. M. jene gedaͤmmte Niederung an, die sich uͤber 23 Meil jwei Arme, wovon der rechte wasserreichere, unter schwemmt waren: indem die alte Nadaumne hier schon die Nie— . Bestimmung nunmehr dahin zu modisieiren geruhet: daß abwaͤrts bis an die Stadt Kulm erstreckt, Sie nen Alte-Weichsel, dem frischen Hafe zufließt, derung begraͤnzt, und die neue Nadaune um das ganze Ge— ö diejenigen Lehns? und Fideicommiß-Besitzer, welche einen weit von ihrem suͤdlichen Ende fast Meilen breit, lnder Linie nur zwei Meilen vom Danziger Haupte faͤlle der beruͤhmten Danziger Muͤhlen höher liegt. Auch . landschaftlichen Kredit in ihrer Provinz nicht benutzen kon; aber weiter nach Rorden hin so viel schmaͤleh en entfernt ist; der krumme Weg des Stromes be⸗ sind unter obigem Flaͤchen-⸗Inhalte nicht die zur Stadt Dir— J nen, sich den erforderlichen Bedarf von jedein andern Gläu, ihre mitlere Breite nur auf wenig uͤber eine halbe Mil br gegen drei Meilen. Der linke Arm behalt auch schau gehörigen Wiesen. . biger zu verschaffen befugt, auch da, wo landschaftliche Ab- zunehmen ist. Daher enthält ste mit den vorliegend! Im Theilung den Namen Weichsel, und fließt mit 10. Das große Marienburger Werder enthalt auf nahe 1. schaͤtzungs-Principien nicht vorhanden sind, die General, seln nur wenig uber 1 4 Quadratmeilen, worauf in? Kruͤmmungen nordwestlich gegen Danzig, von dort 63 Quadratmeilen 61 benannte Ortschaften. Nach den Ort⸗ Tommissionen autorisirt seyn sollen, den Werth der dem nannten Ortschaften 2551 Einwohner waren. So il .. noͤrdlich in die Ostsee. Sein Ausfluß bei Weichsel— schaftsverzeichnissen wohnten darin 13,836 Menschen. Es ö Besitzer zugewiesenen Abfindung, auf dessen halben Betrag kannt ist, war sie ganz uͤberschwemmt. EK in grader Linie nicht ganz 37 Meile vom Danzi⸗ scheint, daß die Folgen des Eisganges nur vorzuͤglich diejeni— . die Aufnahme des Darlehns zulaͤssig ist, nach den bei der 4. Schon der Mitte der eben beschriebenen Nich hte entfernt: der Weg des Stroms betraͤgt aber uͤber gen drei Achttheile des Ganzen betroffen haben, die rechts der 5 Auseinandersetzung zum Grunde gelegten landuͤblichen Ab— gegenuͤber entfernt sich das hohe Ufer auch auf der ) len. Straße liegen, die von Marienburg über Groß,Lichten au . schaͤtzungs-Prinecipien zu ermitteln. Seite von dem Strome, und läßt eine Niederung, di ch diese Vertheilung der Gewaͤsser bildet sich nun an die Weichfelfäͤhre bei Palschau fuͤhrt, und einen k 54 Wie wir aus sicherer Quelle erfahren, haben Se. 2.7 Meilen lang von Grabowa bis gegen die Stadt Ct ne große ganz aus Niederung bestehende Insel, der Heerstraße von Marienburg nach Danzig bildet. . Majestat der König dem Ritter Paganini als einen Beweis hin erstreckt, wo das Schwarzwasser in die Weichsel J. Eirch die Weichsel von der Montauer Spitze bis zum 11. Das kleine Marienburger Werder 37 Meilen von ö Allerhochst Ihrer huldvollen Anerkennung seines ausgezeichne! Sie ist im Durchschnitte 2. Meilen breit, der Karte Er Haupte westlich, durch die alte Weichsel und das Westen nach Osten lang, und im Mittel fast 14 Meilen .
ten, Talsuts, so wie seiner durch dreimalige Leistungen zu aber nur kleinsten Theils eingedämmt. Auf nicht . noͤrdlich, und durch die Noggt oͤstlich und südlich breit, enthalt beinahe 3. Quadratmeilen mit 56 benannten milden Zwecken sich erworbenen Verdienste, den Titel Ihres Quadrgtmeilen wohnten daselbst in 17 benannten Ortsch n wird, von dem füblichsten Punkte der Montauer Ortschaften, worin S, 874 Menschen lebten. Die Damme Ersten Concertmeisters beizulegen geruhet, Wir beeilen uns, 2064 Menschen.
. i err ; an r lum noͤrdlichsten Punkte an der alten Weichsel an der Nogath scheinen hier nicht durchbrochen worden zu seyn. den zahlreichen Verehrern desselben diese Nachricht mitzutheilen. 5. Unmittelbar an Kulm, welches auf einer bebe tinie beinahe sechs Meilen lang, und vom Aus— 12. Das Elbinger Werder ist fast quadratisch, 23 Meile
*.
4