Provinz.
1
Ostpreußen.
Westpreußen.
Anna Regina, Johann
Magdalene, Johan 4 ; h
Name des Citaten.
Judtke, Anna Doroth., auch Jodtke genannt, oder deren Erben.
Anna Catharine J recht, un ? Elisabeth Barbara, Sartorius.
Grunau, Friedr. Theodor, oder dessen Geschwister. 16. -
Kniep, Johann, gen Froͤlich, Ephraim und Friedrich Wilhelm, Ge— schwister Schmaͤling, oder deren Schwest. Justine, verehel. Pflaum⸗ baum. Die Kinder der verstorben. Husaren⸗ frau Laudon oder deren Vater George Laudon und Schwester Charlotte
Dorothee Landon. . Wilhelm und
Charlotte, Geschwister Longning. Friedrich und Anng Maria, Geschwister Abys. Die Kinder der verstorbenen Rade⸗ macher Deckert-Brockertschen Ehe⸗ leute, und die Kinder der Tochter der ged. Eheleute, Louise verehel
Meltzer.
Josuns, Adam, Husar, aus Maurit⸗
schatschen. Zacharias, Gottlieb.
Der Sohn des verstorben. Drechsler meister Fr. Elster, Tischlergeselle Christoph Elster oder deren Ge⸗— schwister und deren Kinder.
Mews, Johann Gottlieb, aus Pollnow
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an dem Grundstuͤcke der separirten Bold. e .
Fehrmann, David Jonathan.
Borrasch, Jacob Ferd.
Die Christmannschen Eheleute.
Dioͤske, Johann Jacob. Doͤring, Johann Martin, Matrose.
Ewert, Anton und Dietrich Gottl, Bruͤder. 3 Fastbotter, Anne Catharine.
Friese, Heinrich und Jakob, Gebruͤd.
Giesbrecht, Peter, Stuͤckknecht.
Groͤning, Johann Gottlieb.
Kreßin, Anna Marie, verehel ; gewes. Unteroffiz. Heyser.
Jacobitzti, Martin. .
Joost, Anne Elisabeth, Dienstbothin.
Kloth, Carl Michael, Seegelmacher.
Kempe, Christian, Matrose.
Meyde, Joh. David, Seefahrer.
Markowska, Charl. Louise, geb. Rau.
Marejewska, Marigne Caroline.
Buͤrger, Johann Carl, alias Johann Dan. Berger.
Neumann, Christian, Petersburgfahr.
Bentel, Johann.
Ehlert, Benjamin, Schiffskapitain.
Taulowska, Mariane Wilhelmine. Gerlach, Johann Peter, Tischler. Riemscheider, Chirurgus und dessen .
Boß, Carl Friedrich, ,,, Boß, Fried! Wilhelm, chergesell. Boß, August Friehrich, Fleischerges. Dobbrick, Joh. Dan., Schiffskapitain.
Dobbrick. Peter, Sohn des vorgen.
Keck, Joh. Jacob, Schlosserlehrling.
desselben.
vor 30 Jahren in Daynen.
Tykoczyn Obwod.
1809 desertirt.
zu Kauen in Rußland angebl.
ansaͤßig.
vor 290 Jahren nach Ploezk in
Rußland.
im Bialystocker
1804 in London als Matrose. angeblich nach Philadelphia
gezogen.
vor 30 Jahren nach Liverpool. 1815 angeblich auf der See
verungluͤckt. 1812 angebl. verschollen.
1812 heimlich entfernt.
vor 20 Jahren zur See ge⸗
gangen.
1812 mit den Franzosen nach
Rußland. seit 20 Jahren verschollen.
vor 30 Jahren nach Koͤnigs⸗
berg in der Neumark gezog. seit 1808 verschollen. desgl. . 1816 Canton in China. 1816 nach Liverpool. 1793 erst nach England dann nach Amerika. seit 20 Jahren verschollen.
1792 als Kajuͤtenwaͤchter nach London.
1817 angeblich auf der See verungluͤckt.
seit 1813 verschollen.
seit ö desgl.
seit 1793 desgl.
seit langerer Zeit desgl.
1891 auf der Fahrt nach Li⸗
verpool verungluͤckt.
1803 als Matrose nach Liver⸗
pool gegang u. dort verungl.
1899 mit dem Franz. Heere fortgegangen.
ö. —
Edictal - Gitati onen verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens. Confiscatin J. s80 wie auch Vorladungen unbekannter Präten
Letzter bekannter Aufenthalt
nten.
26
Name des Gerichts. Sistir.⸗ t Termin. Amt- und Stadtger. 19 Feb. 30
Schirwindt.
Stdtger. v. Pollnow in Cöͤolin. Land⸗ u. Stadtgericht
Creutzburg.
Stadtger. Elbing.
d. u. Stadtgericht Danzig.
Perempt.
29. Jan. 30. 9 Juni 20
b. Juni? 9
13. Mrz. 30
Blatt, wo daz N
Gumb. Int. I. ͤ
.
Koͤnigs berg. Inn 1
ö 29
Danz. Int
Danz. Int. Bl)
zu ersehen.
hu
Hen.
ig.
kill.
ölen.
killmischer Krug im Samlack gehort, sollen im Ter J., Nachmittags um 3 Uhr, im Geschaͤfts⸗ haft, unter erleichternden Verkaufs⸗Bedingungen, um freiwilligen Verkauf lieitirt . uͤter sind im Jahre 1825. auf 17325 Thlr. abgeschaͤtzt seßten Termine fuͤr selbige an Kaufgeld 9250 Thlr. gebo—
Li achgebote wird nicht geruͤcksichtigt, wohl aber bei an.
Jun ins- d. der Landschaft,
e6
Die unbekannten Real⸗-Praͤtendenten
ö ; ö . 4
Meyer, Carl, aus Nissen fen bei Thorn.
Name des Citaten
iraud, Theod. Ferdinand, qus Thorn. 6h unbekannten Real⸗Praͤtendenten
an dem vormals Langeschen, jetzt
Nehringschen Bauerhofe.
Die 1 e m n. an dem ehemals Kaufmann Barez⸗-, jetzt Fleischermeister Koͤhlerschen Hause zu Potsdam. ;
Desgl. an dem Tischlermeister Hirth⸗ schen Hause zu Prenzlau.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an mehreren dem Ober-Amtmann Zimmermann zur Zeit zugehorigen Wiesen⸗Grundstücken zu 2.
Desgl. an den Eigenthüͤmer Scheff⸗ lerschen Grundstuͤcken zu Driesen.
Desgl. an dem Glasermeister Rege⸗ linschen Grundstuͤck zu Gransee.
Dle zu einem etwanigen Anspruch an die v. Wedellschen Guͤter Fuͤrsten— see und Gerzlow a. berechtigten Agnaten des Schloßgesessenen (Crem⸗ jow und Freyenwaldescheny Ge⸗ schlechts der v. Wedell.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an den Nachlaß des verstorb. Schenk⸗ wirths C. T. Gutmacher zu Craupa.
Die Anspruchsberecht, an dem Kauf— mann N. Lilienthalschen Grund⸗ stuͤcke zu Unna.
Danheimer, Bendix, Handelsmann.
an dem Grundstuͤck der Hohoffschen
Letzter bekannter Aufenthalt , Perempt. Platt wo das Weitere kt 4 deffelben. . des Gerichts. i u ersehen.
. z. Marien ⸗ 5. Aug. 29. Marienw. Int. Bl. p. 435. werder. ¶ Dasselbe. 226. Aug. 29. Ebendas. Kreis⸗Gericht Maͤrk. 29 Juli 27. — — Pp. 46. Friedland. . 1 Stdtger z Potsdam. 24. Spt. 2g. Berl. Int ⸗Bl. p. 50s.
Stdtger. Prenilau. 22. Juniꝛs — p. 3666.
Land⸗ u. Stadtgericht 23. Juni — — p. 36685.
Arnswalde. 53 ! Land⸗ u. Stadtgericht 27. Juli 29. — — p. 3721.
Driesen.
Stdtger. Gransee. 27 Jun. 299 — — p. 3724.
Ob. Edger. z. Stettin. 31. Juli 29 Stettin. Int. Bl. p. 550.
Ldger. Torgau. 1. Juni29 Naumb. Int. Bl. p. 577.
Ldaeu. Stdtger. Unna. 1. Juni 29 Westyh⸗Maͤrk. ut
P- . Dasselbe. 1ILJuni 7 — — p. 497. Justiz Amt Oesting⸗ 1. Juni 29 — — Pp. 486.
hausen z. Hoyestadt.
Eheleute.
II. Ausland.
Edictal-Citationen verschollener und ausgetretener Personen etc.
us 3. Vorwerken und einem Bauernderf bestehenden, dichofeburg und Roͤssel, 12 Meilen von Koͤnigsberg, be— u 73 Hufen 18 Morgen 62 Kuthen Magdeb., ohne das d, bestehenden Adel, Bergenthalschen Guter, ju welchen
es
Die Anspruchsberechtigten
Name des Citaten.
Nachlaß des verstoͤrbenen Buͤrgers Rehse und dessen Ehefrau, geb. Wilken. . .
Die unbekannt. Glaͤubiger oder Real⸗ Präͤtendenten bes verstorb. Muͤnz⸗ graveurs George Heinr. Krull.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an den Kuͤrschnermeister J. E. L. Zeumerschen Grundstuͤcke zu Wolf— fenbuͤttel.
ö Lerempt. Blatt wo das Weitere
Letzter bekannter Aufenthalt ĩ * ; deffelben. Name des Gerichts ,, zu ersehen. an den Großherzogl. Stadt⸗ 15. Juliz29. Berlin. Int. Bl. p. 3674.
gericht j. Neu⸗Stre⸗ litz.
Herzoglich Distrikts⸗ Ger. z. Braunschw.
Herioglich Distrifts⸗ Ger. j Wolffenbuͤtt
15. Juli29. Halberst. Int. Bl. p. 347.
2 Nov. 29 366
Sn, mn, — — — —
, .
D i fee m e nt.
werden.
Gebot, nach hoͤherer Genehmigung,
Da
hnigl. O
m
ll bemeinsch
ngen, den 30. April 1820. . . stpreuß. Landschafts-Direktion.
un äber daz Vermdͤgen des Lieutengnts außer Diensten zu Wyck auf dem Dars eroͤffneten Coneurse sind
ne Edietal-Ladungen alle die,
— welche an des ge⸗ uldners Vermoͤgen aus irgend einem rechtlichen
Grunde Forderungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, solche am 19. Juni, oder 17. Juli, oder 18. August d. J. vor dem Koͤnigl. Hofgerichte hieselbst anzugeben, auch ihr etwaniges Vorzugsrecht auszuführen, im widrigen sie damit nicht weiter wer⸗ den gehoͤret, sondern durch das am 3 Septbr. d. J. zu erlassende Praͤclusiv-Erkenntniß vom Coneurse werden abgewiesen werden. — Mittelst Beziehung auf die in den Stralsunder Zeitungen in er= tenso enthaltene Vorladung, auch in specie dessen, was wegen Be⸗ stellung eines Gemeinen ÄAnwaldes den Creditoren aufgegeben ist— wird dieses hierdurch gemeinkundig gemacht. Greifswald, am 9. Mai 1829.
Koͤnigl. Preuß Hofgericht von Pommern und Ruͤgen.
b,. Mm dle t, Diszktt gr.
Termin
der Zuschlag
Avertissement.
Da bei der Geistesschwaͤche der Anhe Schul, Tochter des verstörbenen Fischers und Eigenthuͤmers Christian Schulz iu Kiej, geboren den X. Septemb. 1893, die Fortsetzung der Vormundschaft über sie noͤthig bleibt, und sie dem zu Folge ohne Beitritt ihres
Vormundes, Kruͤgerwirths Carl Werder, rechtsguͤltig nicht verhan⸗