1829 / 152 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 02 Jun 1829 18:00:01 GMT) scan diff

d 7 77 n n ne, ee eee ,

ung des Constitutionnel verurtheilt worden ist, an den der Ankunft des Dampfschiffes lum 65 Uhr) fand nichts . Gerichtshof appellirt. Ungewöhnliches statt; um diese Zeit jedoch fand sich 2. Aus Ceuta wird unterm 6ten d. M. gemeldet, daß etwas mehr als gewohnliche Menschenzahl auf den Brücken ie 3000 im dortigen Bagno befindlichen Galeeren⸗Sklaven ein; und von der Zollbuden⸗Bruͤcke und einem an derselben

hatten empiren und der Festung bemächtigen wollen, liegenden Fahrzeuge wurde das Dampfschiff mit einem mehr— aber die Verschwöͤrung noch vor ihrem Ausbruche ent« mals wiederholten Hurrah begrüßt; worauf, unter Ankei— eckt worden sey. Die Straͤflinge sind in engen Verwahr« tung einer Anzahl Studenten, die sich auf jenem Fahrzeuge be= am gebracht und mehrere Personen, die in Verdacht stan⸗ fanden, der Nationalgesang von Bjerregaard und hierauf die Ge— . en, diese Meuterei geleitet zu haben, verhaftet worden; saͤnge „Wie herrlich ist mein Vaterland“ und „Norwegen, Hel— J. nter Letztern befindet sich der zweite Aufseher des Bagno denvaterland“ (For Norge, Kaͤmpers Foͤdeland), Alles unter Viel 4 nd ein Domherr, welcher wegen Theilnahme an der Ver- fachem Hurrah und Haͤndeklatschen, abgefungen wurden. . hwoͤrung des Obersten Bessiöres nach Ceuta ins Exil ge⸗ Als dieser Auftritt, der etwa drei Viertelstunden währte, ö hickt worden war. vorbei war, verließ der größte Theil der Volksmasse, wie es 54

geyval und Haas) mit; beide wurden bewilligt, und die satze uͤber die Lage Englands und Rußlands unter Anderm 34 n,, sich jetzt mit dem Gesetz⸗Entwurfe we⸗ „Die Englischen Journale werfen bei Gelegenheit des ge gen Auslegung der bestehenden Verordnungen in Betreff des genwaͤrtigen Krieges zwischen Rußland und der Pforte di⸗ offentlichen Fuhrwerks (der Dauerhaftigkeit der Landkutschen, Frage auf, od dieser Krieg und die Blokade der Dardanellen des Gewichtes und der Beladung derselben, der Zahl der den Handel Großbritaniens nicht so nahe an ingen, von ihnen aufzunehmenden Reisenden, der Angabe des Prei— daß dieses sich zuletzt genoͤthigt sehen sollte, seine az wi fes der Platze u. s. w.). Nach einigen Bemerkungen des schenkunft eintreten zu lassen, um einem, seinen Intergssen Vicomte v. Conny, des Herrn Pardessus, des Marquis nachtheiligen Zustande der Dinge ein Ende zu machen. Vier d. Eordoue, des Herrn v. Ricard und des Ministers Blaͤtter, die Times, das Morning-Journgl, der Courier unt des Innern, wurde auch dieser Gesetz, Entwurf in einer der Globe and Traveller geben hierüber die verschiedenartig anderen, von der Commiffion in Vorschlag gebrachten Ab, sten Meinungen ab. Nach Allem, was sie sagen, muß man fassung mit 240 gegen 4 Stimmen angenommen. Um 5 Uhr schließen, daß die Frage zu einer Erörterung und Entschej trat die Versammlüng in einen geheimen Ausschuß zusam, dung im Parlamente reif ist; auch durfte dieses sich nach

. den Tag war keine oͤffentliche Sitzung stens damit beschaͤftigen. Man versichert, daß nach den Oster, Nachrichten aus New-York zufolge waren der Herzog schien, mit einigen Studenten an der Spitze, die Bruͤcke . ö ö ferien hoͤchst beruhigende Erklärungen in dieser Beziehuns on Montebello und der Franzoͤsische Agent bei der Republik nnd og unter Hurrahgeschrei die Zollbaden slraße entlang, 9

olumbien, Herr Bresson, auf der Fregatte „Aleibiades“ in bis zum Universitätsplatze und dem in der Naͤhs gelegenen larthagena angekommen. Hofe, wo der Studenten-Verein seine Versammlungen zu 6 . ] 6 halten pflegt.

roß n , n n, Ir 33 „Waͤhrend des Singens und Hurrahrufens auf der

London, 23. Mai. Der Courier theilt ein auf Bruͤcke wurde von Seiten der Polizei nichts vorgenommen; e Angelegenheiten Griechenlands sich beziehendes Schreiben nachdem sich aber der Zug in der Stadt in Bewegung ge⸗ . 6 Malta vom 29. Maͤrz mit. Nach einigen Bemerkun- setzt hatte, suchte die Polizei dies zu verhindern, jedoch ver— ö. in uͤber vie letzten Acte der Verwaltung des Grafen Capo« gebens, weil die Menge zu groß war und die an der Spitze .

rwähnten geheimen Sitzung beschäftigte gegeben werden sollen. Wir wollen wuͤnschen, daß der Fried die . * e 2. ,. mit der Proposition nicht gestöͤrt werde; statt bei der gegen waͤrtigen Lage Euro des Herrn Mauguin, wegen der, kuͤuftig bei der Anklage pass die Gemuͤther in Bewegung zu setzen, wuͤrden die oͤffent eines Ministers zu befolgenden Formen (ü. Nr. 140 d. lichen Blatter besser thun, wenn sie den Glauben zu befestz St. 3. ). Der Justiz⸗Minister widersetzte sich, heißt es, dem gen suchten, daß die großen Maͤchte ihrem Buͤndnisse un Anträge, well der zweite Artikel desselben der Kammer den von ihnen eingegangenen Verträgen treu bleiben werden richterliche Befugnisse beilege. Hr. B. Constant gab dieses denn die Volker, die Kuͤnste und der Handel beduͤrfen in glei zwar zu, behauptete jedoch, daß, da die Verantwortlichkeit chem Maaße der Ruhe.“

der Minister einmal in der Charte ausgesprochen sey, man Eben dieses Blatt spricht seine lebhafte Freun sstrias und uͤber seine Reise in Moreng, so wie uber die stehenden Personen sich von der Fortsetzung ihres Vorhabens ö auch auf Mittel bedacht seyn muͤsse, dieselbe zur Ausfuͤhrung uber die guten n n ig. . einige . pposition die er von Seiten Maurocordato's und Ypsi⸗ nicht abhalten ließen. Nachdem der gedachte Menschenhaufe * zu bringen; die Kammer habe, der Charte zufolge, das Recht, nale bei Gelegenheit des Getreidemangels an' den Tag Zele tus zu erfahren hatte, faͤhrt jenes Schreiben folgender⸗ beim Studenten-Vereins-Lokale Halt gemacht hatte, wandte 4

aaßen fort: „In Poros haben die Russen in der Naͤhe die Polizei alles Moͤgliche an, um durch Zureden, Warnun— 3 es Arsenals große Magazine gebaut, und bauen sie noch, gen und Ermahnungen die Volksmenge zum Auseinanderge— ö nd die Amerikaner bedienen sich einer großen Anzahl armer hen zu bewegen; es ist indessen Ewr. Hochwoöhlgeboren . 1 eute, um den Hafen von Aegina tiefer zu machen, und einen kannt, daß alles dieses keine sonderliche Wirkung hatte, und Damm zum Ausladen von Waaren zu erbauen. Wie es Ihre eigenen Warnungen nicht beachtet wurden. Nach dem eißt, werden die Russen Alexandrien blokiren; am 18ten Verlaufe von etwa anderthalb Stunden verließ der Haufe egelte die schoͤne, von den Russen genommene und hier aus- den letztbenannten Ort, und begab sich auf den Marktplatz, ebesserte Aegyptische Corvette nach Poros zur Station des wo er bedeutend anwuchs und mindestens 2000 Köpfe zaͤhlte.

die Minister anzuklagen, und sie konne sonach noͤthigenfalls haben: „Wenn wir,“ äaͤußert dasselbe, „auch manchmal gege auch die Mittel in Anwendung bringen, die ihr geeiguet die öffentlichen Blätter zu Felde ziehen, so ergreifen wir nur un schienen, sich die Ausuͤbung jenes Rechtes zu sichern. Der so begieriger jede Veranlassung, um ihnen Gerechtigkeit w Minister des Innern bemuͤhte sich, die Proposition des Hrn. derfahren zu lassen. Es thut uns wohl, die Vortheile de Mauguin vorzuͤglich deshalb zu bekaͤmpfen, weil dieser sie Preßfreiheit und des Repraͤfentativ⸗Systems herausheben; als einen bloßen Nachtrag zum Reglement betrachtet wissen können, und wir beeilen uns daher, jetzt, wo alle Besorg wollte; , ,, . , ö cl; 3 . ate. nisse einer Theuerung verschwunden sind, anzuerkennen, da inneren Disciplin un t e diesenige ̃ sCWwei , . gen die Rede , nicht aber, wo es sich von einer Einwir— ,, n ,,,, . i e Hrafen von Heyden. Der uͤbrige Theil seines Geschwaders, Hier fand ich mich nebst einem Adjutanten zu Pferde ein, kung nach außen hin handle, reglementgrisch verfahren; der diesmal richtig erkannt haben. Statt jener elenden Polems s einem Linienschiff, 2 Fregatten und einigen kleineren und wiederholte mit deutlicher und lauter Stimme die War—

ganze Antrag sey aber auch schon deshalb zu verwerfen, weil der Gazetté de France, wesche die Brodtheueruͤng zu Fahrzeugen bestehend, macht sich fertig, um eilig abzusegeln. nungen und Ermahnungen, die vorher angewandt worden,

die Charte, wenn gleich sie die Verantwortlichkeit der Mini— rer . . Die RNussen haben mehrere Transportschiffe gemiethet, und jedoch mit eben so wenigem Erfolge. Die Polizei verhin— . 4 hr n un! J dach zugirich ach bestintmme Aufreizung der Leidenschäften zu benutzen suchte, haben de Hahrscheinlich werden sie Malta bald verlassen. Der derte hier inzwischen mehrere Ausbruͤche von Gesang und

; ; ö : . alta . daß die zu befolgenden Rechtsformen bei der Anklage eines Mini— 853 6 . 9 1 ns , 0 ourier macht zu diesem Schreiben verschiedene Bemerkun⸗ Hurrahrufen und die damit verbundenen Bewegungen; einige sters noch durch ein späteres Gesetz festgestellt werden sollten. Furch ihr vereintes Streben dem Lande einen wichtigen en. Zuerst erklart er bestimmt, daß man die Blokade von der Raͤdelsfuͤhrer waͤren verhaftet worden, hatte nicht die Herr Dupin der Aeltere drang auf die Vorlegung eines Dienst geleistet. So hat die Preßfreiheit bei diefer Gele Ülexandrien nicht versuchen werde, und setzt hinzu, daß zwei Menge, indem sie sich um die herbeikommenden Polizei⸗Die— solchen Gesetzes. Als zuletzt der Praͤsident uͤber die Frage genheit Resultate hervorgebracht, dis man in den Zeiten der Wiener Handelshäuser mit der Tuͤrkischen Regierung Con- ner draͤngte, dies verhindert; endlich aber brach ein Hurrah— abstimmen ließ, ob die Proposition des Herrn Mauguin als Tenfur nun mit Mühe durch falsche Bulletins uͤnd lügen, raete geschlossen haben, um die Armee im Bannat mit Korn rufen aus, worauf eine große Menschenmenge sich die große ein blos reglementarischer Vorschlag zu betrachten sey, oder hafte Angaben zu erreichen vermochte.“ ü versehen. . Straße entlang in Bewegung setzte, ihren Weg durch den nicht, entschied die Versammlung sich groͤßtentheils fuͤr die . . . Ein anderes Schreiben aus Malta sagt, daß die Lage Vaterlands-Platz, den Bruͤcken vorbei, uͤber die Rathhaus⸗ Negative. Der Praͤsident forderte sonach Herrn Mauguin Die von Herrn Benjamin Constant auf das Buͤrenn kon Kandia fortwährend traurig sey. Die Tuͤrken sind im Straße nahm, und nachdem sie ihren Zug durch den uͤbri— ; auf, seinen Antrag zuruͤckzunehmen, und ihn in der Form der Deputirten Kammer niedergelegte Prehosition, daß di Besitz der befestigten Städte, und die Griechen im Besitz gen Theil der Stadt vollendet hatte, sich wieder auf dem 5 einer Bittschrift an den Koͤnig wieder vorzulegen; dieser Kammer hinfuͤhro nur erst nach der Eroͤffnung einer Berz hes platten Landes; letztere ziehen sich in die Berge zuruͤck, Marktplatze einfand.“ 3 aber erklaͤrte, daß er denselben zwar anders einkleiden, ihn ,, ,,, r, von den 5 , inne, e Es . i. . 2 Schlage 19 Uhr berichtete ich Ewr. Hoch— m if ine r is . l er ig Anschein einer Annäherung beider Partheien vorhanden. wohlgeboren, daß es nicht in meiner N ie oͤf jedoch am folgenden Tage abermals als eine reglementarische . g Ansch 9 h g daß ch Macht stuͤnde, die oͤf—

Froposttion einreichen werde. . fentliche Ruhe herzustellen. Um 105 Uhr fand sich der Ma— ö ö. ö Mai. Gestern nach beendigtem Mi- entwickelt werden. J ; J Sch weden un d No r wegen Agistrat auf dem Markte ein, und, nach lauter und deutliche: nister Rathe, bei weschem der Dauphin zugegen war, empfin⸗ Die Ernennung des Grafen Pottalis zum Praͤsidente Christiania, 20. Mai. Die heutige Reichs-Zei= Verlesung des §5. 99 des Grundgesetzes und dreimaliger gen Se. Majestät aus den Händen des Kanzlers der Pairs, des Lassationshofes soll bereits von dem Koͤnige unterzeich ung enthalt folgende officielle Bekanntmachung: Wiederholung der hierauf bezuͤglichen Artikel des Landrechtes,

„Damit keine uͤbertriebenen Angaben uͤber einige Poli= befahl derselbe im Namen des Koͤnigs und des Gesetzes, 1 iMUebertretungen, die gestern gam 17ten d.) hier statt ge! allen und jeden Anwesenden, sich sogleich aus der Versamm— 8 unden, Unruhe und Besorgniß unter Norwegens wohlge⸗ lung zu entfernen. Nachdem dies geschehen, hatte ich aber innten und friedlichen Bewohnern erwecken, hat das Ju. mals Anlaß, der Menge zu bedeuten, daß jetzt nichts weiter tiz und Polizei-Departement nachfolgenden, von Seiten zu thun uͤbrig bleibe, als die Versammlung mit physischer es hiesigen Polizei⸗-Meisters in Anlaß jenes Ereignisses ein. Gewalt auseinander zu sprengen; diese aber blieb unerschuͤtter— egangenen Bericht, an das Aggershuus Stift zur oͤffentli« lich stehen, und rief sogar dann und wann wieder Hurrah. hen Kunde bringen zu muͤssen geglaubt:“ Um 11 Uhr marschirte ein Detaschement reitender Jaͤger und eine „Ungeachtet die gestern (am 17ten d.) hier in der Stadt Compagnie Jaͤger zu Fuße, unter Anfuͤhrung des Commandan— orgefallenen Ereignisse dem hohen Stifte, der Hauptsache ten, auf. Der Tommandant redete dem Volke zu und bedeutete ach, bekannt sind, indem Ew. Hochwohlgeb. persoͤnlich bei ihm, was stattfinden werde, im Falle, daß dem Befehle des Magi— den bedeutendsten Vorfaͤllen zugegen gewesen, so liegt es mir strats nicht augenblicklich Folge geleistet wuͤrde; da indessen auch och ob, meiner Amtspflicht gemäß, folgenden Bericht zu er⸗ dies nicht wirkte, ruͤckte das Militair vor und sprengte atten:“ durch verschiedene Bewegungen die Volksmenge auseinan—

Kammer die von dieser Kainmer am 2issten und 22sten an⸗ net kahn. 3 . 54 genommenen beiden Gesetz, Entwuͤrfe wegen der Verhaftung Der Fuͤrst von Polignae wird in wenigen Tagen h

der Schuldner und wegen der Pairs-Pensionen. Unmittel⸗ er waxtet. . eren. bar darauf hatte auch Herr Reyer-Collard die Ehre, dem Dis urch eine König. Verordtung mit der Profen Könige die von der Deßutirten‚ Kammer in ihren letzteren und Feststellung der Schulden der Koͤnigl, Familie bean Sitzungen angensmmenen Gesetz Entwürfe zu ͤberreichen., tragte Commission, hat, dem Könige daruber einen Berich Unter den Personen, die an diesem Tage dem Könige ihre erstattet, der dem Möinister-Lonseil vorgelegt werden soll, Aufwartung machten, befand sich der Graf von Eorbiere. Dem sich über die Mittel zur Tilgung jener Schulden, welhh jungen Dichter Hrn. Bignan wurde die Ehre zu Theil, dem Kö, ubrigens bei weitem nicht so betrachtlich sind, als man bit nige in einer Pruvat-Audienz sein von der Französischen Akade⸗ her geglaubt hat, zu berathen. . mie gekroͤntes Gedicht uͤber die vorjaͤhrige Reise Sr. Majestaͤt Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom . Mai ist bei dem hi nach dem Elsaß zu uͤberreichen. Heute fruͤh ist der Dau gen Conservatorium der Kuͤnste und Gewerbe ein Lehrstuhl fi phin nach Rambouillet gereist. Se. Majestaͤt werden am die Physik in ihrer Anwendung auf die Kuͤnste, errichtet un naͤchsten Donnerstag nach der Hauptstadt fahren, jedoch be! dem Professor Pouillet uͤbertragen worden.

reits an demselben Abende nach gehaltenem Minister-Rathe Der Gesandtschafts⸗-Secretair Baron von Bussidre gith „„In Anlaß der seit mehreren Tagen in Umlauf ge, der, die, an einer Stelle vertrieben, sich an einer an— hierher zuruͤckkehren. jetzt die Beschreibung einer in den Jahren 1827 und 1 esenen Geruͤchte, daß eine Anzahl Studenten den Tag dern wieder sammelte und fortfuhr, zu pfeifen und

Paris, 27. Mai. Folgendes sind die drei Haupt-Ar⸗ von ihm gemachten Reise nach der Europaischen und A s 17. Mai zu feiern gedachte, daß das Dampf-Schiff Hurrah zu rufen. Um 127 Uhr ohngefaͤhr hatte sich „Lonstitution“ bei seiner Ankunft hieselbst auf eine außer! die Menge verlaufen, so daß das Militair zuruͤckbeordert

tikel der (in der Nachschrift zum gestrigen Blatte der St. Z. tischen Tuͤrkei, dem Archipel, Aegypten, Nubien und Arm b ö ei erwahnten) Koͤnigl. Verordnung vom 24. d. M.: „Art. J. bien heraus. dentliche Weise begruͤßt werden sollte, daß sowohl in wurde, ausgenommen kleine Patrouillen, die noch laͤnger, Die Zahl der Marschälle von Frankreich soll sich nicht uͤber Die aus 4000 Exemplaren bestehende erste Auflage d! * Nacht vom 15ten auf den 16ten d, als in der Nacht bis gegen Morgen, Dienste verrichteten. 12 erheben. Art. 2. Die Zahl der Generale Unserer Land⸗ Memoiren des Herrn von Bourrienne ist bereits vergrif om 16. auf den 17. d., Zettel mit der Aufschrift , 17. Mai“ „Ich muß zugleich bemerken, daß waͤhrend des ganzen macht wird in folgender Art festgesetzt: 100 General, Lieute⸗ und daher von dem Verleger eine zweite veranstaltet worden uf den Straßen gefunden worden, wie auch, daß die naͤm⸗ Ereignisses nicht die mindesten Drohungen gegen irgend Je— nants und 200 General-Majors. Art. 3. Bis daß die Zahl Der General-Lieutenant, Vicomte von Maureillan, i ichen Worte an mehreren Thuͤren und Straßenecken ange! manden geaͤußert wurden, weshalb ich mich zu der Annahme der Generale auf diejenige reducirt ist, die der vorige Artikel! zu Metz, und der General-Major, Marquis von la Bon chrieben standen, beschloß die Polizei eine außerordentliche befugt glaube, daß die Menge aus Neugierde zusammenge— festsetzt, sollen die in dem General-Lieutenants-Grade ein⸗ donnaye, Vater des Grafen Arthur von la Bourdonnayt Berstaͤrkung von ungefahr 50 achtungswerthen und verstaäͤn⸗ blieben war. Desgleichen ist der Polizei nicht bekannt, daß tretenden Erledigungen nur zum dritten Theile, und die Er⸗ Mitgliedes der Deputirten-Kammer, vor einigen Tagen hi digen Buͤrgern dieser Stadt fuͤr benannten Tag anzuneh-⸗ Jemand bedeutenden Schaden erlitten habe.

Nen, die sich diesmal, wie am 17. Mai v. J., wohlwollend „Mit Hinsicht auf die kurze Zeit, die ich zur Ausferti—

ledigungen in dem General-Majors-Grade nur zur Halfte selbst mit Tode abgegangen. ; geg ang ür vorkommende Faͤlle erboten hatten, der Polizei zur Auf! gung gegenwartigen Berichtes hatte, ist derselbe nicht so

ergaͤnzt werden.“ Die Redaction der Quotidienne hat von der Straf 4 i Der Mefsager des Chambres sagt in einem Auf. zu welcher fie von dem Zuchtpolizei⸗ Gerichte wegen Verlaun echthaltung der Ordnung und Ruhe behuͤlflich zu seyn. Vor ausfuͤhrlich, wie er unter andern Umstaͤnden seyn wuͤrde,

. ö.

ö. 1 ö 3 —w— 5 284 ö 1 3 * 53. 9 . 5 ö. . . * 36 ö 3 , ö * . ö ——— 2 32