, , ,, e , , ö.
; '. thuͤmern zuruͤchgegeben worden und hiesige Levante Fahre Portugal. erhalten auf unerwartete Weise das von ihnen laͤngst auf; tter melden aus Lissabon vom 15ten gegebene Besitzthum ihrer Vaͤter wieder. Diese Erzaͤhlun .
9 r
Pariser Blaͤ
! ᷣ Gefandte am hiesigen Hofe, gen scheinen kaum glaublich, gruͤnden sich aber auf zuvet . 9. * . ö Nein er. . , st 6. Erlln fee Auf, kassige Angaben. — Die Ruͤstungen fuͤr die Expeditioch umr Allgemeinen Reuß isch en Gegatcts⸗ geit un Nr. 156. 4 a. bei Dom Miguel und dessen Mutter gluͤcklicher als nach Klein Asien werden mit großer Thaͤtigkeit fortg. w , , , we, e warn, were e e, , 14
ampliand, gewesen. Auf seine fetzt. Man glaubt, daß sie unterweges, irgend, etw . ĩ Sanspißzansg, Cewes ö Unternehmen wird. Der Vice König soll mit Abdallg Hen Geschaͤfte dieses Postens, der so viele Bewerber fand, dürfte die Schuld den Sultan alletn treffen“); viele sind . ie Subalternen- Beamten des Secretariats vertheilt aber auch bestimmt nur das Werk feiner umgebung J und wer nur irgend mit den neuesten Tuͤrkischen Angẽ⸗ legenheiten vertraut ist, weiß zur Genüge, welchen we⸗ sentlichen Antheil die verderblichen Rathschläge der bei⸗ den Guͤnstlinge Mahmud s, des beruͤchtigten Halet-Sfen— di) und des fruͤheren Berber Baschis (Ober-Barbier), jetzt Silihdar (Schwerdtträger), an den theils verkehrten, theils unzeitigen Maaßregeln, an den grausamen Beschluͤssen und dem schonungslosen Verfahren gehabt haben, welche die blutige Periode der letztern 10 Jahre bezeichnen. Die von Jahr zu Jahr erneuerte Verminderung des inneren Münz— Werthes, — die unmäͤßige Erhöhung der Kepfsteuer, welcher
sein Vorgaͤnger, Herr von 9 om Miguel eingewilligt haben, sich mit . . * e d, , . e le Der Spanische sehr unzufrieden seyn, weil er ihm in Konstantin opel zu scha Diplomat hat sich beeilt, diese Nachricht dem Madrider den gesucht hat, weshalb er vorhaben soll, ihn für seinen . Cabinet anzuzeigen, welches dieselbe dem Cabinet von St. Verrath zu bestrafen. Das milde Benehmen Abdallah s 3 James zugehen lassen wird. — Der Französische Kupfer, gen sein Volk ist vielleicht ein Mittel, durch das er sich den h stecher Dubois und der Schweizer Uhrmacher Guilletmont Treue desselben fur kritische Zeiten zu versichern edenkt. Berlangen des Franzoͤsischen Der Sardinische Consul Boloni ist gestern nach Alexandrie⸗
sind noch im Gefaͤngnisse; auf Ber n. sst, Genua begiebt. Seine Land; 2 ntersuchung gegen sie eingelei— abgereist, von wo er sich nach Genua begiebt. eine Land , . an ger m nn, s * fag hig der Por, leute, fo wie alle hier lebende Franken, bei denen er sch
ͤ — 2 Darine in den Tajo eingelaufen, welche Expedi⸗ geachtet ist, besorgen, daß er einen anderen Posten erhalten JJ und naͤchstens mit einer neuen Sendung eben dahin abgehen König ist noch immer mit seinem Sohne hier. An der Bi
der Sammelplatz der gegen Terceira dung der sieben nach Franzoͤsischer Art equipirten Cavalleri ⸗
werden, da jene Insel d . . Sea, ,,,, ,, Berthes, ; Qrreitträfte ist. — Von den zwolf in Porto Regimenter wird unablässig gearbeitet; eines erselben die Raja's unterworfen sind, — die zuerst an den Griechen 14. ,, Eind nur 10 hingerichtet worden; schon vollstandig und wird mit der Expedition abmarschiren hann an den Juden und zuletzt an . n. 3 ö wei davon werden nach den Portugiesischen Besitzungen in — Auch in Aegypten ist jetzt die Gaserleuchtung eingefuhrt ö Erptessungen, * bie Vefhhrgunkungen and de, lac ee, Afrika deportirt. Vor einigen Tagen wurde in dem eine Stunde von hit nr welchen Hanbel und Schssffahrt allet Narionet. in cker ren
entfernten Lustschlosse des Vice Königs, Schubra, in Gegen sind, — die eben so unredliche als nutzlose Uebertretung der
vermoͤge Traetaten fuͤr den Russischen Handel auf sas ge—
Türkei. wart mehrerer Europäer, ein Versuch damit gemacht; ein naueste festgesetzten Bestimmungen, — der unkluge Angriff
ourrier de Smyrne meldet aus Alexan, Zimmer und ein Theil des Gartens wurden erleuchtet; ein , 2. und 11. April: „Die Englische Bombarde dollstaͤndige Beleuchtung soll am Bairamsfeste statt finden / gegen Ali Pascha von Janina, — die grausame Berfolgung Infernal“ ist von Malta hier eingelaufen; sie soll, wie . uge ant Bertilgung? seiner Sbh gie und Ekel ne , 36 man glaubt, von dem Pascha von Saint Jean d' Aerc, fuͤr Schluß des gestern abgebrochenen Aufsatzes fersuͤchtig zu seyn. Er duldet zwar in einzelnen Faͤllen ge⸗ zu rechtfertigenden Mord⸗ und Blut-Scenen in der Haupt—
e Veieidigung, welche die Englische Kriegsbrigg Weazle⸗ über den Sultan Mahmud. essenen Widerspruch, nimmt auch wohl Rath an, keiner stadt und in mehreren Provinzen, beim Ausbruche der Grte— 2. . D, en Kuͤste erfahren, Genugthuung verlangen. ö. . ö. ĩ mie. 2 ner Rathgeber darf es aber wagen, sich das mindeste Ver, Hischen Empörung, die gräͤßlichen Verwẽuästungen in Grie— Der Paschg wollte namlich nicht erlauben, daß jene Brigg Die vorstehenden, wenn g eich nur fluͤchtigen ienst an dem Erfolge irgend einer Maaßregel zuzuschreiben, chenland, — die halsstarrigs, trotzige Verwerfung des unei⸗
und ließ von dem Fort auf sie feuern. gen der wesentlichsten Verbesserungen, welche die unter Si nd in den meisten Fallen hat die nur zu haͤufige Absetzung gennuͤtzigen Auerbietens der verbündeten Mächte, den Frie—
. r naͤhere . ; d 9 8m . General. Consul Drovetti hat im Auf⸗ tan Mahmud begonnene Regenerations⸗-Epoche der Turla ᷣ Regierung die t : och Yen, ; miar ener g, Gin hischer Sklaven in Aegypten mit Vorwurf, seine Zeit in kleinlichen Beschaäftigun ger
. Fer Minister keinen andern Grund, als den zu lauten Bei den mit den Insurgenten zu vermitteln, — endlich die uͤbel⸗ von Herrn von Saint Leger be, bezeichnen, werden doch hinreichen, um zu entscheiden, ob h M der öffentlichen Meinung, oder das zu offene Streben berechnete Saumseligteit in Erfüllung der durch den Tractat
er Betheiligten nach Selbststaͤndigkeit in der Leitung der von Akerman gegen Rußland eingegangenen Verbindlichkei⸗
freundlichem Eifer und mit dem besten Erfolge be⸗ zu verlieren, den Fuͤrsten treffen koͤnne, der in dem ku hnen anvertrauten Verwaltungs⸗-Zweige. ten, — bilden elne fortgesetßzt, Reihe von Mißgriffen, Irr—
i nnr, , ke fin sind in Kairo in Frei- zen Zeitraume von drei Jahren so Vieles, so Schweres un d Vollkommen unwahr ist die Behauptung; seine Re⸗ thuͤmern und Fehlern, ja selbst von schweren Vergehangen heit gesetzt worden, und sollen durch ein Franzöͤsisches Schiff verhaͤltnißmäßig so Großes unternommen hat. ierungs-ärt bestehe darin, alle Köpfe, die ihm gegen Staatsklughei und Menschlichkeit, deren Folgen das von hier nach Aegina gebracht werden. — Der Vice⸗-RKoͤnig Mahmud ist thaͤtig und arbeitsam, hat ein wachsam nhtgegen find, zu opfern. Thatsache dagegen ist, daß Osmanische Reich noch in späten Jahren ohne Zweifel auf ers wollte Kairo unmittelbar nach dem Auge auf alle Staatsgeschaͤfte, und fuͤhrt eine strenge AZ on den 15 Groß⸗Wesiren, 15 Groß⸗Admiralen, 12 Muftis, das Schmerzlichste empfinden und dem jetzigen Sultan mit
wird hier erwartet;
Bairamsfeste verlassen. Wahrscheinlich wird sein Sohn sicht uͤber den Divan ) sowohl als uͤber den Groß -Wess B Janitscharen⸗Aga 's, 23 Ministern fuͤr das Innere, 9 Mi vollem Rechte zur Last legen wird.
8 (n Hascha ihm begleiten. Zu derselben Zeit wird auch dem er nur noch das Schattenbild jener fast unumschraͤnkt! istern der auswärtigen Angelegenheiten, 10 Ministern der Als Resultat m einer völlig unbefangenen, nur auf . ,, aufbrechen. — Die Nachricht, daß Gewalt gelassen hat, welche die Stellvertreter der Sultan inanzen und 18 Reichs⸗Marschallen, welche seit Mahmud's Thatsachen gegruͤndeten Beobachtung der Regierungs-Weise die Getreidepreise in Smyrna und dem Archipel gesunken fruͤher aüsüͤbten. Kurz nach seiner Thronbesteigung hat“ q i
sind, hat den hiesigen Spekulationsgeist gedämpft, und meh. eine, den obersten Staatsbehsr den, lange unbekannt Roß⸗-Wesir (Aly Benderly, 1321, wegen Uebertretung be— k rere Sendungen, fuͤr welche bereits alle Anstalten getroffen blieben? geheime Polizei organisirt? *), deren noch fol inmter Befehle), und ein Minister des Innern (Seid im Eingange gemachte Bemerkung über die Nachtheile einer rein⸗ ler een, werben nunmehr unterbleiben. Bei dem Herannahen dauernde Wir samkeit ihn allerdings oft schneller und be Böurrahman Bey, 1819, wegen Veruntreuung im Meuünz. Hrientgkischen Erztehung, Nzachtheite, deren limfasig und. furcht— j t und der nenen Aerndte befüchtet man, unterrichtet, als es die Minister seyn konnen, die ihn . Departement) mit dem Tode, die Uebrigen aber alle nur bare Macht, sich in dem unbiegsamen Charakter Mahmuds auf die
der schöͤnen Jahres zei 2 ĩ 1 j j l ĩ 5 n ‚ 22 * g 5 ö 14 7 8 V 261 6 9 . ö. . Vie her — ; t den Beschlüͤssen des M it der Verbannung bestraft oder in Gnaden entlassen, ja augenscheinlichste Beise offenbaren. das die Preise noch mehr sinken werden. Die Aerndte wird auch haufig zu gewa tsamen, mi kt der g be ö J,, e, ,, . sehr 2. ausfüllen und die Regierung genöthigt seyn, steriums im Wider spruch stehen den, nur selten ,, ,. . her hi en le e fer, 36 are e. chnung abzufenden, um die Ma, Eingriffen in das Räder werk der Regierung verleitet. elne r ge, ch eren Call nt, an dnn, ö 16 i . 1
viel Getreide fuͤr eigene Rec s, ; Einga ; en Vorraͤthe je zn e ,, ,,.
wn Tn ,,, eee e e hee n m m ,, n ö a Maͤchte, die dem Rei Bchehmen schon unter Sesim's Regierung emporgeschwungen, ut den Gösandten der auswärtigen Machte, die dem dict, Und den wicht gen Potzn Enes Bofffhafteis in wart Keie det.
„Vom 11. April. In den letzten Tagen sind drei ihm selbst mit vorzuͤglicher Reinheit und Buͤndigkeit n in Schiffe aus Marseille hier angekommen, unter ihnen der Ausdrucke ) aäbgefaßt, ö 96 93 2 6 Efendi im Augenblicke einer guten Laune gemachten Be, Nach Mahmud s Thronbesteigung erhlelt er erst die Stelle eines „Eygne“, Capttain Freyeinet, welcher den vom. Vice⸗ Hand geschrieben , da er die bald nach seinem — 4 pilligungen wieder zuruͤckgenommen habe, davon ist uns kein Ministers der auswaͤrtigen Angelegenheiten (2. Mai 1807 — 5. Könige angestellten RWarine-Jugenieur von Cerisy mit rungs-Antritte durch den Tod des Inhabers er ledin Beispiel bekannt. . Marz 138, dann das Departement des Innern (13. Juni seiner Familie hierher gebracht hat; derselbe soll die Ar⸗ Stelle eines Kaiserlichen Privat⸗Secretairs (Sirkiatib Den großen Unternehmungen, den kraͤftigen Reformen . n hierauf zog er sich dem̃ Scheins nach von beiten im neuen Arsenal leiten. So sehr auch die absichtlich unbesetzt gelassen, und, indem er das Amt ir d den heilsamen Institutionen gegenuͤber, welche Sultan rr fen ch, . g ie, , r, . eben so ent⸗ Regierung den Abmarsch der Armee von Kairo zu beschlen⸗ Geheim-⸗-Schreibers selbst uͤbernommen, die minder wesent Mahmud's Regierung zu einer der glorreichsten in der Reihe⸗ E , ,,. . 9 . g en e 6 . re nigen sucht, so, wirt . r der Hsmanischzn Kaisen. erheben, stellen sich aber un, Seeretairs fuͤr den Namenszug) und . n , ,. 3 bereitungen wegen erst in vierzehn Tagen statt finden koͤn⸗ 35 Divan, das Ministerium, oder der oberste Reichsrn m Blicke duͤstere Schattenselten, schwere Irrthuͤmer, grobe den des Relchs bis zum höch ten Gipfel * Hun n nn, a nen Bie Seemacht des Vice Königs besteht in diesem J ehemals auch bei den Fanitscharen der oberste, Kriegsrgth; S ehler und beklagenswerthe Verirrungen in Menge dar. der chemallge Groß Admirgl, Abdulsah-Pascha, mit dem Being= Augenblicke aus zwei Linieuschiffen, die in Ausbesserung Hammer's Stagts-Verf. B. II. Nr. 197, 412, 13. Andre ei vielen derselben, vielleicht selbst bei der Mehrzahl, men der Verwegene, Deli, unterstůtzt von mehreren Ministern
: ö . 5 än, . 33. 37. ̃—— und Ulema's, dem Sultan die Augen uber die Verbrechen, die La⸗
siegen, 5 Fregatten in gutem Zustande, 6 Corvetten und Shap. IV. 35 ᷓ 6. . . ,, de,. . - 36 Andreossy Discours prélim. XXVI. Chap. V. 48. ; . . er e 8 E e. n
. Tag, r Blatt enthaͤlt folgendes Schreiben aus . ger . nilchell, eld hel! der, als einer der zr nbisfs 39) S. Andreossy Hin can prelim. XXVII. ,, a edge df
a sse cha, der die Einzie⸗ Orientalisten der neuern Zeit bekannte, in Constantinopel verst 4) S. Andreossy Chap. VI. 68. .
m 29. Marz: „Ibrahim Pas⸗ n Zeit vonsta e w. 8 re , e che, ngen des Schatzes uͤber⸗ 8 , , e erer ge ff 6 e, ͤ nommen hat, verfolgt alle Schuldner desselben mit der aͤu⸗ , . 2. ßersten Strenge. Seine Forderungen sind zwar rechtmaͤßig, z5) Sirkiatib, Cabinets⸗-Secketair des Kgisers, der von
44H Die Benennung Pforte (Capu) oder Schwelle des Thors, 4 Als Seitenstuͤck zu der von uns entworfenen Schilderung pelche eigentlich nur den Hof des Fuͤrsten bedeutet, ward, nach⸗ des Sultans Mahmud fuhren wir nachstehend wortlich das Ur⸗ — ic, dieser von den Regierungs⸗-Geschaͤften zuruͤckgezo . a ,, . ö. ,, ee. , . oder ar n f bli 39 n , sichtbar i e ihm auf die Residen er Eigenliebe weit erhabenen und mit dem fein gesponnenen Ge⸗
Eber diefes Verfahren vernichtet fuͤr den Augenzlich den len geistlichen und getsigen alemtern des Sergis bei weitem ö . ic nn n , nn , , , . ö. in. webe ere gif. Kabalen, so wie mit den u , Fehden der Handel, und wird viele Individuen in das bitterste Elend wichtigste bekleibet. In seinen Haͤnden liegen die ginn id blos in dem Sinne eines hohen Landes-Colleginms gebraucht. blutigen Intrigüen des Sergiz genau bekannten Mannes an. Dies versetzen. — Ueber Abdallah, den Pascha von Saint-Jean ganzen Reichs, die 9666. ö ere ö , r Regierungs-Pallast des Groß -Westrs und der Verein der ihm ist der als ausgezeichneter Möilitair, grandlicher Helehrter und ge⸗ Acre, erzaͤhlt man sich hier hoͤchst sonderbare Dinge; er soll pen, die Ausweise . . , 9. . smitge iber untergebenen drei Departements, des Kiaja Veys (Ni- schick ter Diplomat gügemein belannte Königlich Franzzsische Gene- allen Tuͤrken, Christen und Juden die Gelder zuruͤckgezahlt Regeln des r, re, 6 ee. 5 ä, ,. 2 Ehr re ron, ö er des Innern5, Rels-Efendüs (Minisfer der guzwartigen An⸗ 1 n ,, und Botschafter 9. der, hohen Pforte ben, die er von ihnen seit mehreren Jahren erpreßt hatte. Zweige der bffent 9 , ng ö ien des e cgenheiten und Tschausch⸗Baschi's (Reichs⸗Marschall) wird vor ⸗ Gwom 25. Juni ] bis 14 November 1814), Graf Andreossy wel⸗
— icht 8 n der Vortrage deß Groß Wesirs und der Handschreihe 43welse bie hohe Pforte oder' auch Pafcha Kaßuffi, die cher sich in seinem oft erwähnten Werke Constantinople et le Bos- Dem Sohne des beruͤchtigten aden a nn , ,, n. tans, welche er nach den Befehlen desselben dekretirt. entn forte des Finanz⸗Ministers, Defterdar⸗Kapussi und die Pforte phiorè pendant les années 1812. 13. 14 et 265. aris, 1828. Disgours , , m gr r e . g g r erer nb: und ihm wit Beischünz fein ecench Hanzschtit Hergttt, gnttfthaten zig gz Kan ni, gchannt. sin lie ehe feelin mr, nnen, über diesen Monarchen in folgen⸗ ist, hat er 25, 000 Mahmudis s (eine 23 8 v. Hammer's Staats⸗Verf. Bd. II. 44. Andreossy Disco er Letzteren ist die Pforte des Seraskiers, Seraskier⸗Kapussi, er Art aͤußert: Jaloux de recouyvrer ses droits, le Grand-
Muͤnze zuruͤckgezahlt, die er dem Vater desselben den er lim. 26. tctreten. Alle Statthalter im Reiche haben ihren eigenen Hof, Seigneur actuel, Mahmoud II, prince du plus grand caractère e ließ, geranbl batte, Al ban ben, Peg den, Beilg . forte, und ihr militairisches Gefolge wird mit dem Namen än, ffans espace de deux années, par des actes de vigueur, en apu-⸗-Chalki, d. i. Pforten⸗Gefolge, bezeichnet. S. v. Ham⸗ tisrement eoömprimèé les Janissaires, et a détaché de cette milice
; er und Besitzungen sind den fruͤheren Eigen ö 3 366 3 ers Staats⸗Verfassung Bd. II. p. 137. le corps des Gulema, qui, dans les rèévolutions de Sérail, faisait .
H P m 11 V3 1 e