1829 / 157 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

Edi ctal -- Git at ionen

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklirung oder Vermögens. Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. ; . Citaten. Letzter bekannter Aufenthalt ĩ ittr? Blatt, wo das Weite Provinz. Name des Citaten desselben Name des Gerichts. , u erschen. le

Letzter bekannter Aufenthalt : Perempt. Blatt wo das Weiter; desselben. Name des Gerichts. . . 1

Name des Citaten.

. , Johann Konrad, Drechs, 1800 Baija in Ungarn. e gesell, ö . Rostosky, Julius Johann Heinrich. 1897 Prag.

Lehmann, E. A. F., Peruͤcksnmacher. 1796 in Muͤnster als Soldat. Becker, Heinrich Christop⸗ David. vor 39 Jahren nach Rußland. Roͤsener, August Conrad Christoph. 1895 in Mittenwalde als Fuß⸗

jaͤger. 1 8 ; ĩ Vollhey, Andreas vor 19 Jahren aus Hotens— d. u. Stadtgericht

Schlesien. Die unbek. Glaͤubier aus dem 264 J . . leben entfernt. halberffabi

1828 an nachstehende Truppen⸗ theile und Verwaltungen des 5. Armee ⸗-Coxps, als:

des 1. und 2. Batall. ingl. der Oeconomie⸗Comission.

des 7. Inf. Reg. in Schweidnitz.

der Garnis. Comp. des 6. Inf Reg. dasalbst.

der Casse der 1. Echüte n abthf. in Breslau.

des 1. Bataill. 7. Landwehr⸗Reg., dessen Escadron und Artillerie⸗

Halberst. Int. Bl. p. 356. Wieser, Andreas. 1783 als Schmiedegesell in

die Fremde gegangen. Witzky, Musquetier. 1795 nach Frankr. marschirt. Tryller, Jakob Gottfried Peter. gegangen.

1801 als Beutlergesell fort⸗ Schubert, Friedrich Johann Christ. 178 als Messerschmidt nach . 6 i ö Daͤni⸗ e Dienste getreten. Buchheim, Ludwig, Gelbgießer. “] (ssh ; Comp, in Schweidnitz. Gebhard, Johann Wilh., Seiler. des 2. Bataill. 7. Landiwehr-⸗Reg. ; Reinhardt, J. G. C., Pantoffel⸗ dessen Escadron und Artillerie⸗ macher. Comp. in Hirschberg. Appel, Andreas, Schmidt. des 3. Bataill. 7. e err Burchhardt, P. C. E. J., Schnei⸗ der.

Ob. Ldger. z. Magde⸗

Magdeb. Int. Bl. p. 595. burg.

dessen Escadron und Artillerie— Comp. in Jauer.

des 2, genannt 2. Leib-Husaren⸗ Reg. in Herrnstadt.

des 2. Batalll. 18. Landwehr⸗Reg,

Ob. Kdger. i. Breslau. 3. Juli 29. Bresl. Int. Bl. p. 744.

C. B. G., Boͤttcher. M. Boͤttcher. Seyffert,

c

ausgetretene Contonisten.

dessen Escadron und Artillerie⸗ Comp. in Wohlau. des Artillerie Depots in Schweinitz. der Garnison-Lazarethe daselbst. der Garnison⸗Verwaltung. a. , Garnison⸗Lajareth in! weidnitz i ; der ,, in Herrnstadt, . - e Guhrau, Winzig, Wohlau, Mi⸗ . 66 litsch, und Muͤnsterberg, und ö ; die Magistraͤte zu Militsch, Hirsch⸗ . berg, Jauer, Guhrau, Herrn— statt, Winzig, Wohlau. und Münsterberg, aus deren Garni— 9 son . ie unbekannten Eigenthuüuͤmer an Ld. u. Stadtgericht 17. Juniz9 mehreren auf dem Wolffschen Bu Jauer. . . Reg und der RNegiments⸗Cassen ergüte zu Herrmannsdorf eingetrag. des 39 und 4 Reg. zu Luxem- ,,, n, ,, bie d 3 Batail. 3o. Inf Seidel, Mariane Elisabeth, unver— de und Stadtgericht 30. Dez. 29. der Sassen des 3. Bataill, 10. Inf ehelichte oder deren Erben. Sch nen ts 9 K Reg. des ,, des Hahnemann, Johann Gottfried. Prosiant⸗ Amts, der Garnison⸗ Wachter, Fried. Wilhelm. Verwaltung und des allgemeinen

des 39. Inf⸗Reg. zu Luxemburg. des 1. und 2. Batgill. des 40. Inf⸗

Dasselbe. 15. Juni29

1 ,,,, .

Wille, Andreas Friedrich. Lehmann, Johann Gottfried. Gaͤdigke, Johann Gottlob. Winter, Johann August.

Winter, Johann Christian. Elterich, Johannes.

. Gotthelf.

defter, Gottlieb.

Kalger, Johann Gottlieb. Hinzsch, Friedrich. . Neumann, Johann Gottfried. Unger, Johann Christian. Baͤcker, Johann Gottlob. Deutschmann, Carl Gotthelf. Graͤfe, Christian.

Jahn, Christian Gottlieb. Schmidt, Friedrich Wilhelm. Kuͤhnau, Leberecht Christian. Waͤchter, Friedrich Ludwig. Berger, Ludwig Ferdinand. Steinmetz, Heinrich Martin. Salbach, Friedrich Christian. Schmoͤlling, Christoph Friedrich. Ruͤhling, Ludwig Ernst. Demmler, Carl Friedrich. Schmidt, Johann Christoph. Bader, Johann Gottlob. Schleifenaͤcker, Johann Gottlieb. Witzel, Friedrich Adam. / Galander, Christ. Carl Friedrich. Die ö Jonathan und Gottlieb Jahn.

Die Anspruchsberechtigten an dem X F. Gieseckeschen Groß⸗Kossaͤthen Gut.

Die Anspruchsberechtigten an das Maue rmeister Stromersche Haus zu Gardelegen.

ausgetretene Cantonisten.

seit 50 Jahren von Nordhau⸗

sen entfernt.

Ob. Ldger. v. Sachs.

zu Naumburg.

Ld. u. Stadtgericht

Nordhausen.

Ln. u. Stadtgericht

Wanzleben.

Ld. u. Stadtgericht

Gardelegen.

9. Spt. 29

16. Nov. 29 17. Juni 29

16. Inli 29.

Oeffentl. Anzeiger zum Merseburg. 2 .

5

mts⸗Bl.

Halberst. Int. Bl. p. 356. Magdeb. Int. Bl. p. G20.

Garnison⸗Lazareths aus den Jah⸗ ren 1826 - 1828 ebendaselbft.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an dem Mesewinkel's Hof zu Ober— sprockhoͤvel. .

Desgl. an dem Drathreidemeister Lede⸗ burgschen Grundstuͤcken zu Evingsen.

Land⸗ u. Stadtgericht 14 Juli 29. Nattingen.

Land⸗ u. Stadtgericht 19. Oet. 20. Iserlohn.

Bekanntmachungen.

Dom ainen⸗ Veräußerung.

Hie etwa zwei Meilen von hier belegenen Domainen⸗Vorwerke

enbeck und Summt sollen, da im letzten Bietungs-Termin ate nicht erreicht ist, in einem neuen Termin am 16. dieses ts, Vormittag 10 Uhr, welchen die Koͤnigliche Regierung zu dam im dortigen Regierungs-Local abhalten lassen wird, an⸗ lit zum Kauf ausgeboten werden.

zu beiden Vorwerken gehoͤren

Acker einschließlich einiger dazu ge— lgten in h d g gn . 1555 Morgen 179 R. nnn , w itun⸗ . 120

ö zthaupt an nutzbaren Grundstuͤcken zZ5ös Morgen 90 AR. zußerdem bedeutende Huͤtungs-Gerechtsame in den benachbar⸗

Forsten und auf einigen Dorfs-Feldmarken, und die ischezg

ei See'n von 122 Morgen und 128 Morgen Innhalt.

is Haupt⸗Vorwerk mit einer Brau- und Brennerei versehen

ird die kleine Jagd auf den Vozwerks⸗Feldmaärken mit verkauft.

Der Werth des Herrschafts. Inventarii i auf sieß Thl. 27 sor. abgeschaͤtzt̃, und mit Einso )

neben den jahrlichen Real-Abgaben im Betrage von uͤberhaupt

Rthlr. 8 sgr. 2 pf. faͤr den Fall des reinen Verkaufs auf

hluß desselben das geringste Kauf⸗

38215 Rthlr. 25 sgr. 19 pf. und faͤr den * des Verkaufs mit Vorbehalt eines jahrlichen Domainen⸗Zinses von 953 Rthir. auf A, 421 Rthlr 25 sgr. 15 pf. festgesetzt. ;

Die Veraͤußerungs-Plaͤne und Bedingungen koͤnnen in der Registratur der dritten Abtheilung der Koͤniglichen Regierung zu Potsdam eingesehen werden-

Berlin, den 1. Juni 1829. Finanj⸗Ministerium. General -Verwaltung für Domainen und Forsten.

Subhastations⸗Patent⸗. .. Das unter unserer Gerichtsbarkeit im Jerichow schen Kreise, am rechten Ufer des Elbstroms, eine Meile von Magdeburg bele⸗ gene, zur Zeit unter Sequestration stehende adliche Lehn- und Rittergut Randau, welches laut gerichtlicher Taxe, worin der Er⸗ trag mit fuͤnf Prozent capitalisirt worben, auf zwei und achtzig Tausend achthundert drei und sechszig Thaler einen Silbergroschen acht Pfennige Courant abgeschaͤtzt worden, ist zum oͤffentlichen nothwendigen Verkauf gestellt, und zu Bietungs-Terminen der 5. September e. Vormittags 11 Uhr, der 5. Dezember e. Vormittags 11 Uhr der 6. Marz 1830 Vormittags 11 uhr anberaumt worden.

ö ö K

—— 2 . k

t 6 K *

2 * J. 6 2 * K ö.