= n Bres au mach ' erb Tung de nr steige durch das Belegen derselben mit Gran t⸗Platten sehr khn h Fortschritte; im Laufe des Monat Mai haben neuerdings 56 Haus- Eigenthuͤmer dergleichen Platten vor ihren Grundstuͤcken legen lassen. .
— Die Obsteultür hat in unseren Provinzen einen er⸗
freulichen Fortgang. m Regierungs⸗Bezirk Magdeburg sind
während des vorigen Jahres 231, 809 wilde und 113,299 ver, edelte, in Summa 3465, 018 Stamme angepflanzt, und 62, 033 Wildlinge veredelt worden.
Eilfte Bekanntmachung.
Bei der Haupt⸗Banco⸗Kasse sind ferner an Beitraͤgen fuͤr die durch Uieberschwemmung verunglückten Gegenden in West- und Sstpreußen eingegangen, vom 4. bis 6. Juni:
s. Für saͤmmtliche verunglückte Gegenden.
a) Durch den Obersten Grafen von der Groben: die Beitrage des 21sten Infanterie⸗Regiments und dessen Garni⸗ son⸗ Compagnie, zusammen mit 5 Rthlr. Gold und 167 Rthlr. 5 Sgr. 3 Pf. Cyur.
55 Durch den Geh. Qber-Finanz⸗ Rath Skalley: von dem Senator Dr. Horn in Bremen, aus einer, von demsel⸗
ben mit freundlicher Bereitwilligkeit veranstalteten Sammlung
g Rthlr. Gold, und von einem Ungengnnten aus Stuttgardt 1 Rihlr. Ferner die vom H. Berg⸗Amte in Saarbruͤcken im Rhei⸗ nischen Haupt⸗Berg⸗Distriet gesammelten Beitrage von 300 Rthlr., und . ö. Koͤnlgl. Hanndͤverschen Ober⸗Steuer⸗Rath Lichten⸗ ber thlr.
! Auf Veranlassung des Wirkl. Geh. Kriegs- Raths und Genergl-Provtantmeister Muller: von der Frau Wittwe Schröder in Halberstadt und deren Kinder 5 Rthlr.
ch Bei der Haupt⸗Baneo⸗Kasse:
1 Von der K. Westhavellaͤndischen Kreis Kasse zu Rathenow die in dem Kreise gesammelten milden Beitraͤge mit 17 Rthlrn. 15 Sgr. Gold, 5 Rthlr. Gold in Churm. staͤnd. Zins Coupons, welche zu 10 pCt. mit 5 Rthlrn. 15 Sgr. Cour. realisirt sind; ferner i Rthlr. 17 Sgr. 6 f. in Poln. und Hess. Cour. und 070 Rthlr. 1 Sgr. Pf. Preuß Cour; .
2 von dem Lieutenant und Adjutant von Bgezko zu Greifs⸗ wald die, bei einem vom Mustk-⸗Chor der 2ten Jaͤger Abtheilung veranstalteten Concert eingenommene Summe von 5 Rthlrn. Gold und 56 Rthlr. 5 Sgr. Cour; . 4
3) von dem Koͤnigl. combinirten Rent und Polizei⸗Amt Potsdam, die in den Aemtern Potsdam, Bornstedt und Sgar⸗ mund gesammelten milden Beitraͤge, und zwar von der Gemeinde Jauchwitz 109 Rthlr. 15 Sgr., von dem Prediger daselbst 4 Rthlr. und vom Schulzen 1 Rthlü, von der Gemeinde Buchholz 9. Rthlr. 18 Sgr. und vom Gesinde 1 Nthlr. 2. Sgr, Hon der Gemeinde Ait und Reu-Gruban 3 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf. und dem Amt⸗ mann daselbst 1 Rthlr., von der Gemein de Salzbrunn inel. Ge⸗ sinde 7 Rthir. 20 Sgr., vom Kreisschulzen 1 Rthlr. und vom
oörster 5 Sgr., von der Gemeinde Schaͤpe 2 Rthlr ia Sgr., Gem. Schaluch 12 Rthlr. 4 Sgr. Frau Vittwe Putz 3 Rthlr. 5 Sgr., von der Pfaueninsel und Nikolskey? Rthlr, 28 Sgr., Kastellan Fintelmann 5 Rthlr, W. Fintelmann Rthlr., Koͤhler Rthlr., und Geschwister Strackow 2 Rthlr., von den Gemein⸗ den Lucsdorff 4 Rthlr. 213 Sgr., Bergholz 4 Rthlr. 25 Sgrn 9 Pf., Arensdorf 5 Rthlr. 15 Sgr. 11 Pf., Neu Geltow 2 Rthlr. 7 Sgr., Siddin 1 Rthlr. 12 Sgr. 9 Pf. und von Grosse 1 Rthlr., von ben Gemeinden Reu-Geltow 3 Rthir 5 Sgr. und Niebel 4 Rthlr 21 Sgr., von dem Erhpaͤchter zu Neu⸗Toͤplitz 9 Rthlr, Wilhelm Grothe 2 Rthlr., und den uͤbrigen Bewohnern inel. Gesinde 3 Rthlr. 25 Sgr;, Gemein de Neu⸗Langerwisch 23 Rthlr., von der Gemeinde Alt- Töplitz 4 Rthlr. 8 Sgr. und dem redi⸗ ger 2 Rthlr., Gemeinde Golm 6 Rthlr. 19 Sgr., dem Schulzen Rthlr. und der Schuljugend 2 Rthlr, 3 Sgr. 6 Pf. von der Studt Sagrmund 5 Rthlt 15 Sgr., Gebräber Büsse 2 Rthlr. Gemeinde Elsholz 4 Rthlr. s Sgr., dem Gesinde L Rihlr. 3 Sgr. und dem Prediger 2 Rthlr, Gem. Kl⸗Glienike 5 Rthlr. 18 Sgr. dem Schul en 1 Rthlr. und Taͤg ner 1Rthlr., Gem. Rieben 10 Rthlr. 25 Sgr. aus Caput von dem Schulzen 1 Rthlr., Karl Bosdorff 2 Rthlr., Schöppe Weber 1 Rthlr.,, Wagner 3 Rthlr., Föͤrster 4 Rthlr., Schiffer Bastian 1 Rthlr, Meinhof 1 Rihlr., Muͤller 1 Rthlr., Lehmann und Kohl 1 Rethlr, Joh. Scheeffer, Fr. Mahlow, Gott⸗ fried Weber, Posselius, Julie F;, drei Dienstmaͤdchen 1 Nthlr. 3 Sgr., Gem. Borüim 15 Rthlr. 17 Sgr. vom Prediger? Rthlr., Oberfbͤrster 1 Rthlr., Schul jugend 3 Rthlr., Gemeinde Wittbrießen 6 Rthlr. 1 Sgr. 7 Pf., Prediger und Schullehrer 1 Rthlr., aus Kohlhafenbräck von Siemon 3 Rthlr. Schmidt 1 Rthlr., Sasse 1 Rthlr., Grabow und Brabgnd 15 Sgr., Gem, Raesdörf 5 Rthlr. 4 Sgr, Neuendorf 9 Rthlr, 10 Sgr. Schyasi 3 Rthlr. 10 Sgr., Brächwitz 6 Rthlr., D. Bork 3 Rthlr. 24 Sgr. 5 Pf, Rudow 25 Sgr. 2 Pf, Tremsborf 9 Rthlr. 24 Sgr. Rättwerder 2 Rthlr, und vom Prediger 1 Rthlr., Gem. Born⸗ sict (jeder der 8 Kossaͤthen 1 Rthlr) 13 Rthlr. 2. Sgr; 6 Pf.; Schullehrer zu Michendorf 1 Nthlü, Gemeinden Eichew 4 Nthlt. 5 Sgr., Liest 3 Rthlr. 27 Sgr., Stolpe 2 Rthlr., von Brand 1 Rthlr., Gem. Fraesdorf 5 Rthlr, Sputendorf 1 Rthlr. 20 Sgr., Schlunkendorf Rthlr, von Amelungsen 10 Sgr. und von dem Rentbenmten Busse 3 Rthlr. Von diesem Gesammtbetrage der
—
Gedruckt bei A. W. Hayn.
der 7ten Bekanntmachung zu J. Litt. h. 277 Nthlr. 1 Sgr. 3 enthaiten. Der Rest von 10 Rthlr. 25 Sgr., ist gegenwartig gern mn, ee aupt⸗ Instituten und C l⸗Kass.
0 e aupt⸗Instituten und Communal⸗Kasse ͤ seburg, die derselben von der dortigen K n, ch übergebenen Beitrage von zusammen 71 Rthlr. 20 Sgr., undi dortigen Regierungs⸗Bezirk bis zum 30. Mai aufgekomm enen]
Allgemeine
den Beitrage mit 4 Dukaten, 0 Rthlr. Gold und 2727 gh . ö ; 5 * inn, goefe w Verun g lůͤch ) — ? 1 z 1 sch l S 1 1 9 t 8 ⸗ 3 k l t 1 n g.
Durch den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Skalleh von v. R. 8 Rthlr. — . III. Füuͤr die Marienwerderschen Niederungen
. Durch die Haude und Spenersché Zeitungs Erp edition
ihrer Sammlung, deren Geber von ihr bereits bekannt gem
sind, 600 Rthlr. Cour, ̃
IV. Fur die . Niederungen: Ebenfalls durch die vorgedachte Zeitungs⸗Expedition aus Sammlung 600 Rthlr. Cour. . W Für die Elbinger Niederungen;
Gleichfalls durch die Haude und, Spenersche Zeitungs⸗H
dition aus ihrer Sammlung 609 Rthlr. VI. Für die Tilsiter Niederun fi
Amtliche Nachrichten. Ebenfalls duͤrch die gedachte Zeitungs- Expedition aus
Kronik des Tages. Sammlung 600 Rthlr
Vi. Für die Marien burger Niederung; Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Administrator . Durch die Haude und Spenersche Zeitungs- Expeditin Remonte⸗Depots Jurgaitschen, Hauptmann von Wit— ihrer Sammlung 600 Rthlr. . h, und dem Prediger Wossidlo zu Abtshagen, im Re⸗
. ᷣ ngs⸗Bezirk Stralsund, das allgemeine Ehrenzeichen er— „Obige Beitrage betragen: Dukaten, 207 Rthlr. 15 Klasse, so wie dem Knopfmacher Weeg en, zu Geldern, Frd'or und andere Goldsorten und 7439 Rthlr. 12 Sgr. Regierungs-Bezirk Duͤsseldorf, das allgemeine Ehrenzei⸗
,, n zweiter Klasse zu verleihen geruhet.
mung verunglüuͤck
e 150.
Angekommen: Der Ober-Jaͤgermeister und Chef des bf⸗Jagd-Amts, Fuͤrst von Carolath⸗Beuthen, aus lesten. . Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll— Dienstag, g. Juni. Die gelehrten Weiber, Lustspih cchtigte Minister am Koͤnigl. Franzoͤsischen Hofe, Freiherr 3. Abtheilungen, nach Molière, fuͤr die Deutsche Buͤhnn n Werther, von Paris. . arbeitet. Hierauf: Der erste Eindruck, Lustspiel in! Der Herzoglich Oldenburgische Ober-Schenk, Freiherr zug, nach dem Franzoͤsischen des Seribe, von F. 6. N n Beaulieü Mar connay, von Oldenburg. Und: Das Landhaus an der Heerstraße, Posse in 1 Auf Abgereist: Der Kaiserlich Russische Feldjäger Ino⸗ von Kotzebue. anzoff, als Courier nach Warschau. Mittwoch, 10. Juni. Im Schauspielhause; Die yalisten, Schauspiel in à Abtheilungen, von E. Raupaß
Dienstc. . Fuel . cee, eie rend 26 ö g n n r. Dienstag, 9. Juni. er nee. e. Vio: Ben r as ⸗ Mas ö en. und Herr Forti, K. K. Hof⸗Opernsaͤnger aus Wien: . ugs tachrich ten von Neuburg, als Gastrollen )
Mittwoch, 10. Juni. Ein Tag vor Weihnacht. auf, zum Erstenmale wiederholt; Angenommen! oder, drei Schwestern aus Wien. Komisches Intermegs i Akt; Musik von verschiedenen Meistern. (Dlle. Vin die drei Schwestern darstellen.)
Au sg la nd.
Rußland.
St. Petersburg, 30. Mai. Der Rath des Audi— riat⸗Departements des Generalstabes Sr. Kaiserlichen Ma— aͤt, Wischnaͤkoff, hat die Ehre gehabt, Sr. Majestaͤt dem Raiser eine von ihm veranstaltete Sammlung der auf die
Auswärtige Börsen. riegsgerichte sich beziehenden Gesetze zu uͤberreichen; er hat k fuͤr von Sr. Majestaͤt, als einen Beweis Allerhoͤchst Ihres Oerterr. Spt. Mie ss, ere Retien 13373. bar Gblwollens, zin Geschenk von 2000 Ruheln empfangen.
ligationen 3773. Russ. Engl. Anl. S893. Russ. Anl. Hamb. (en Im Bericht des Finanzministers, uͤber den Gang der agelgenheiten des Berg- und Salzwesens wahrend des
rflossnen Jahres, liest man unter Anderm, daß in Folge s Krieges die Geschaͤfte in diesem Verwaltungszweige sehr genommen, aber demungeachtet keine Stoͤrung erlitten hat— w 4 * den ö ö. eine . Zunahme 2, . gefunden. er Muͤnzhof war in Folge des gegenwaͤr—
Oesterr p Cent Metalliques ) , , . 1104. gen Krieges außerordentlich beschäftigt gewesen, sowohl um Engl. Anl. 953. Russ. Anl. Hamb. Gerl. S.. old von Silber zu scheiden, als Geld zu praͤgen, welches htere auch in großen Summen fuͤr Privatleute stattgefun— n hatte, die das rohe Metall zum Praͤgen in die Muͤnze achten, und dadurch die Arbeit derselben um ein Großes London, 2. Juni. urmehrten. Man hatte auch Anstalten gemacht, die neue
Consols auf Rechnung S883. Käufer. Brasil. 583. Port 7 hethode in Ausfuͤhrung zu bringen, um Gold von Silber Mexic. 214. rrmittelst Schwefelsaͤure zu scheiden. Aus Platina sind ge— n 20,000 Exemplare Drei- Rubelstuͤcke geschlagen wor—⸗ n, wovon zwei Drittheile aus Metall von Privatleuten d Huͤtten geliefert wurden. Außerdem lieferte man 34 Pud, 5 Pfund prägfertige Platina ein. Diese Muͤnze, die bis tt noch, wie es im Bericht heißt, gewissermaaßen eine sixus-Muͤnze ist, bis die Zeit eintritt, wo man sie der Staatskasse entgegennehmen wird, ist dennoch emlich stark nach Europa gegangen. Die Nachricht von ieser neuen Benutzung der Platina soll ubrigens in Suͤdame— ¶ ka Nacheiferung erregt haben. Das Finanz⸗Ministerium
Redaeteur John Mitredaeteur Cott( aabsichtigt die Erfolge der dortigen Nachforschungen abzu— arten, wo man, den vom berühmten Humboldt erhaltenen . achrichten zufolge, sich unverzuͤglich mit diesem Gegenstande beschaͤftigen beabsichtigt. Zum Empfang der Persische:
Frankfurt a. M., 5. Juui. Oesterr. proc. Metalliq. MI. Bank · ciien 13257. oc 100 FI. 162. Part. Oblig. 1242.
London, 30. Mai. Cons. 885, auf Leit S8.
Paris, 2. Juni. ö 3Zprocentige Rente 80 Er. 20 Cent., 5procentige 103 Fr. 3!
St. Petersburg, 29. Mai. Hamburg 3 Mon. 93. Silber-Rubel 3682.
Wien, 3. Juni. 5pCt. Meiall. Ss. Eank-Actien 11133.
Berlin, Mittwoch den 10ten Juni
——
1829.
Contribution ist eine besondere Commission ernannt worden. Die von dort erhaltenen Muͤnzen sind von Sachkundigen untersucht worden; man hat indessen nichts besonders Merk— wuͤrdiges darunter gefunden; ein Theil davon wird aufbe⸗ wahrt. In Ekaterinenburg hat man an Kupfermuͤnze 491, 450 Rubel geschlagen, in Susun 350,000 Rubel, und in Tiflis an Asiatischer Silbermuͤnze gegen 35,009 Rubel. Zur Ver— besserung der verfallenen Fabrikgebaͤude bei den Krons-Berg⸗ werken hat man bedeutende Summen angewiesen. In Slato⸗ Ustoff entdeckte man vielversprechende neue Gold⸗Adern und an mehreren andern Orten Kupfer- und Eisen⸗Adern. Auch Privatleute sind gluͤcklich in Auffindung neuer Gold- und anderer Minen gewesen; desgleichen entdeckte man in der Gegend von Irkutzk und an vielen Stellen in Sibirien Anzei⸗ chen von Gold. In der ersten Haͤlfte des vorigen Jahres war die Ausbeute an edlen Metallen nicht geringer als in derselben Epoche im Jahre 1827; uͤber die Ausbeute der zweiten Haͤlfte konnten noch keine Berichte eingegangen seyn. An Platina war nach Privatbe⸗ richten im Laufe des ganzen vorigen Jahres die ungewohnliche Quantitat von gz Puͤd gewonnen worden, waͤhrend sie im Jahr 15827 nur 25 Pud betragen hatte. In den Krons-Stuͤckgie⸗ ßereien war Geschuͤtz an Gewicht 386,399 Pud gegossen wor—
den. Um neue Eutdeckungen zu machen, hatte man verschie— dene Expeditionen nach Grusien, dem Gebirge Ararat u. s.
w. abgefertigt. An Salz waren uͤber 20 Millionen Pud ge— wonnen worden.
Vor einigen Tagen begann hier die Ausstellung Russi— scher Fabrikate in den schoͤnen hellen Saͤlen des neuen praͤch⸗ tigen Packhauses der Boͤrse. Der Zutritt zu dieser Aus⸗ stellung ist bis zum 18ten des naͤchsten Monats waͤhrend 5 Tagen in der Woche einem Jeden offen.
Der Staatsrath Paul von Swingin besitzt eine sehr interessante Sammlung von Russischen National- Alterthuͤ⸗ mern jeder Art, die in der letzten Zeit durch schätzungswerthe Beitrage an Urnen, Trinkschaalen, Pokalen und Manuserip— ten vermehrt worden ist. Unter den letzteren befindet sich eine sehr große Seltenheit, naͤmlich ein sehr wohlerhaltenes, auf Pergament geschriebenes Patent von Wladislaus vom Jahre 1538, und eine Sammlung eigenhän diger Briefe des derüchtigten Hettmanns Mazeppa. Wie es heißt, beabsich— tigt Herr von Swingin einen Katalog seiner Sammlung herauszugeben.
Odessa, 23. Mai. Vom 19ten d. M. bis gestern sind hier aus den eroberten Hafen 9 von der Krone gemiethete Fahrzeuge angekommen.
Der Graf v. Woronzoff hat auf seinem, an der suͤdli⸗ chen Kuͤste der Krimm belegenen Gute Massandra, wo
noch die Ruinen einer ehemaligen christlichen Kirche zu se—⸗
hen sind, von der man nicht weiß, ob sie eine katholische oder Griechische war, den Grund zu einer neuen Griechischen Kirche legen lassen, der ersten christlichen, die sich wieder seit Jahr— hunderten, wo der Halbmond die Stelle des Kreuzes einge⸗ nommen hatte, auf diesem klassischen Boden erheben wird.
Fran t rie i ch
Die Pair s⸗-Kammer setzte in ihrer Sitzung vom 1. Juni ihre Berathungen uͤber-den Gesetz Entwurf wegen der Organisation der Militair-Gerichte fort. Namentlich wurde der in der vorhergehenden Sitzung der Commission zuruͤckgestellte Zte Artikel so wie die Artikel bis incl. 8, nach einer Discussion, an welcher, außer dem Kriegs⸗Mini⸗ ster, 9 Redner Theil nahmen, angenommen.
Deputirten-Kammer. In der Sitzung vom 1. Juni stattete Herr Bertin Devaux den Commissions⸗ Bericht über den Gesetz-⸗Entwurf wegen des den Ministern des Krieges, der Marine und der auswärtigen Angelegenhei— ten zu bewilligenden außerordentlichen Credits von 52 Mil⸗ lionen Fr. ab, und trug darauf an, diese Summe auf
e — K // 28 262 ö , ĩ ö 3 3 ö 2 e—ñ . r 8 6 3 m
* ö K . . 3 * —w— Kö ? K ö z * 3 K ö kö 1 w 2 R K