1829 / 165 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Land auch zum Besitzer des darauf befindlichen Wildes ge⸗ gen, er wolle sich vielmehr nur an allgemein?. Gegenßg , Heaäs, d uphlöb' cht. et g o zlcben för en

ergaben sich 839 Stimmen fuͤr dieselbe und 1 dagegen; ̃ J ̃ 6 erm 1 2 9. durch eine Majoritat von 2 Stimmen ver— seyn, einige Worte über die Gewaäͤhrung neuer, Harantien,

land uͤberreichte, befand sich auch eine von einer „Congre, ro r 1 sei gation freidenkender Ehristen“, die darauf antrugen, daß fürchten. Eristitt nun ein solches stillschweig en de; Riehereint

man ihnen, wenn sie fich verheiratheten, die Hochzeits, Cere⸗ inen untet den Nationen Europas, wodurch sie sich gegenft

, , , ,, , bei Ueber unwelse nennen; denn es werde dadurch zu viel von den Zufth

reichung einer Bittschrift, an, daß er, falls nicht das ehren⸗ werthe und gelehrte Mitglied fuͤr E J. Mackintosh) es thun wuͤrde, in der naͤchsten Ses. len wolle. Eine Garantie der Art sey aber die verwerflih

elindere Strafe einzuführen. Diejenigen, sagte er welche möglich sey Waͤre es nun aber m ; a eine . worden, werden oft eben· Gatantie eigentlich bedeuten? Nichts Anderes, als ein Uehen

sowohl als die Jurh durch, die Strenge des Gesetzes zurück, bommfen aller Euräpaͤtschen Macht? darin, daß die ganze o

gehalten, Erstere, den Verbrecher zu verfolgen, und Letztere, ö ,, ; 9 ihrem Gewissen gemäß, das „Schuldig!“ zu sprechen. = Hr. tus Euxinus bis zum Atlantischen Oeegn, zu ewiger E Bright trug darauf an, daß der Zoll auf den Taback von 2 Shill. 9 Pence auf 2 Shill. herabgesetzt, so wie daß der lands folgend, ihre Fesseln von sich abstreifen wil Anbau desselben im Lande gestattet werden soll; da er hier in bestäͤndiger ünterdruͤckung zu halten. Ein solches Unten eben so gut gedeihen wuͤrde, als in Holland, wo. so große men scheine ihm jedoch nicht ausfuͤhrbar; es fuͤhre zu nicht; Quantitäten davon erzeugt werden. Der Kanzler der ter, als daß es am Ende von den benachbarten großen Milf

Schatzkammer e n, ,, daß, . ein . den Anbau des Tabacks verbiete, ein Antrag, wie der gemachte, eie sn. . . i in der gegenwartigen Session unmoͤglich noch durchgefuͤhrt elt jener vom Schauplatze mehr entfernten Maͤchte laͤcheln, werden könne. Er wurde darauf auch ohne weitere Abstim⸗ shnen eine kraͤftige Gegenwehr unmoglich machen. Nochn mung verworfen. Nicht besser erging es einem Antrage des h ftig g h glich ch h Hrn? Thom son, der die Herabsetzüng des Zolles vom Hanf ünterhandlungen ertheilen zu wollen, wiederholen daß eine (von 9g5 Shill. auf 5 Shill' per Tonüe) bezweckte, und bei rantie des Tüirkischen Stagtes, a5 Fundamental-Marime bet der Abstimmung von 56 gegen 30 Stimmen verworfen tet, ihm nicht der rechte Weg scheine, um den Frieden auftk wurde. Lord J. Russel zeigte an, daß er in der näch⸗ zu erhalten. In Bezug guf Portugal sey die Sache fre sten Session eine Maaßregel vorschlagen werde, wodurch aus einem ganz anderen Gesichtspunkte zu betrgchten; dies

irmi ie Befugniß erhalten ; , (ghr g) ,,,, Mackin tosh brachte nun (wie gestern gemeldet) die bereits Lrgetat, Der H Jahre e , habe Eng land niemmas,

schen Angelegenheiten zur Sprache. dene Invastonen gebra

latz befindet, hat in der gegenwartigen Sessie sse, d . delt Vorwurf einer parthellschen Spphottion gegen die Mi. durch eine Relhe von Abschculichkeiten gebahnt habe, welche, r,

die Angelegenheiten, welche ich jetzt bespre ñ ö besten Beleg von den Grunbdsaͤtzen, welche mich und meine ehren⸗ verdammt haben würde (Beifall) J einem Manne üuͤberlass /in

ser Sesston habe ich es fur eine heilige unverletzliche Pflicht ge⸗ halten, nichts zu thun, was die freundliche Zusammenwirkung, die legt wurden und eher an die Thaten des Commodus und nothröendig waͤr, um! jene große heilfame Manßregel durchzüftih⸗ Cäracallg, als an den zahmen und flachen Charakter des i ren, welche dem Lande seitdsm zu Theil wurde, auch nur im Ge- unserer Zeit erinnere; einem Manne ferner, der auf, der Ez ringsten unterbrechen konnte. Noch jetzt wirken die Gefuͤhle, die das Brandmahl einer Verzeihung trage, die er von seinem Kb mich damals durchdrangen, als ich aüf der Selte derjenigen kocht, und Vater fur eine vgtermbrderische Empdrung erhalten j

unmoglich gegen die Minister des Königs feindselig auftreten lann. Englands unter das Foch eines solchen Hannes gerathen lon Wenn daher auf der einen Seite keine Bitterkeit in meinem Vor⸗ Erlaubt aber war es mir im gegenwaͤrtigen Falle, der Laster n frage zu bemerken seyn wird, Cin ich doch antererseit; auch; Individuums zu gedenken und sie öffentlich zu rügen, wel welt davon entfernt, den Gegenstand mit einer Lauheit zu behan- Allein einen großen Theil der Leiden des Volkes, das er i deln, die chen fowohl der National- Ehre zum Forwurf, als den verschuldet häben. Se. Majestaͤt selbst hat zweimal dem t angegriffenen, schutzlosen Maͤnnern, deren Sache in dieser Frage mente gesagt freilich in mildern Aushruͤcken als ich e begriffen ist, zum Schaden gereichen wurde, Ich wuͤnsche gern, gethan daß er und alle andere Europaische Maͤchte jede n den Charakter der Königlichen Rathgeber eben so unbefleckt in matische Verbindung mit Portuggl abgebrochen haben. Ein den Rügen des Volkes zu erhalten, als ich sie vor den Augen der chen offentlichen Mißfallens ist dies, das fast ohne Beispiel

die nöch dazu unsere Freunde sind, verüht wird, als win es ruhig mit bracht hat, und, Europa erklaͤrte, um gegen, die Thaten ansehen würden, wenn man uns selbst auf diese Weise beleidigte.“ Bei. Mannes seine Mißhilligung zu bezeugen, das Land, welches 9 fall Der Redner suchte nun zu beweisen, wie gut eg sey, wenn ssich gierte, fuͤr unwuͤrdig, freundschaftliche Verhaͤltnisse mit an das Haus guch zuweilen um die guswaͤrtigen Angelegenheiten des Landern zu unterhalten, so lange ez unter, dem Joche des h Landes bekümmere; namentlich aber um diejenigen Stagten, die pators schmachte.“ Im ferneren Verlquf seiner Rede kam! vurch den Besttz ahnlicher consiitutioneiler Inststutiohen ein nä. Sir J. Mackintosh auf die junge Königin, Donng Marin heres Interesse fuͤr England erhalten haben. „Einer dieser Stga⸗ nahmen sie,“ sagte er, „mit der ihrer Jugend und Uinschuh ten“, fagte er, „war fruher unser beruͤhmtester und standhaftester bährenden Ruͤckstcht, so wie mit der ihrem Khniglichen Antagöͤnist, doch in Zukunft, hoffe ich, wird er nur unser ruhm- schuldigen Auszeichnung auf; der König und seine Ministet würdiger Rival seyn“ Dizcusstonen der Art, fuhr er fort, uͤber kannten die Rechte der Donng Marig auf eine ihnen Staaten, die über ihre politischen Freiheiten noch im Kampf be⸗ zum Ruhme gereichende Weise an. Doch waͤhrend seine tie

sammlung, in welcher eine solche Diseussion ohne Leidenschaft ge⸗ Exile blieb, aͤrndtete Dom Miguel die Fruͤchte seiner 3 3 fuͤhrt wird, von großem Nutzen seyn, und duͤrften auch immer in' Lissabon. Das Haus als Waͤchter uͤber unsere Nation.] mehr den allgemeinen Wunsch nach Frieden verbreiten helfen, der und uͤher unser Verhalten zu alliirten Maͤchten hat ein Rech wie sich auch einige politische Partheien dagegen auflehnen hie gegenwartigen Verhaͤltnisse dieses Landes zu Portugal die⸗

mögen sichtbar uber alle Nationen Europas sich verbreite, und staͤndigsten Aufschluͤsse zu verlangen. . uf d das beste Legat des furchtbaren Krieges sey, der von Kopenhagen legung aller Papiere, die uber diese Verhaͤltnisse vom Jahre bis Cadir gewuͤthet habe. (Beifgll.) Nicht sey es etwa seine Ab⸗ sicht, den Werth irgend eines anderen Landes herabsetzen zu wollen,

*.

machen. Das Princip der Bill, wodurch jeder Besitzet von denn ein solches Verfahren errege nur feindselige Gesinnn

alten, welche die Wohlfahrt uhnd die Wuͤrde des ensg

ew die Bilꝛꝭ Lurcpgé gespechen, so möge z ihm, fügt- er hin n, ö

40 . Bezug guf den politischen Zustand Europa's, fallen zu hof worfen. Unter mehreren Bittschriften, die Lord Hol⸗ ir wa heenn o gaͤbe es rich er nr, gil nnn nl i o

preußische Staats-Zeitung.

Allgemeine

fen ausgesprochene; die ersteren seyen jedoch am meisten

ein gewisses Gebiet garantiren, so könne er den Beitritt dazu)

Im Unterhause zeigte Herr Lennard,

keiten des Krieges abhaͤngig gemacht. Nicht laͤugne er, daß ö Sir hier auf, die Integritaͤt des Osmanischen Gebietes, welche n Knaresborough (Sir alt ein Grund-Princip der Curopätschen Politik betrachte, gn

darauf antragen wolle, die Todesstrafe auf das die es nur immer geben könne; denn ihrer eigenen Natur n Verbrechen der Faͤlschung abzuschaffen und dafuͤr eine sey es schon eine solche, die 5 aufrecht zu erhalten fast

glich, was wurde eine sh und suͤdliche Kuͤste des Mittellaͤndischen Meeres, vom

verei verdammt seyn soll. Ein Versuch pwuͤrde es s alle diejenigen Landschaften, die, dem Beispiele Griehh

Sigaten dazu benutzt wird, den Kampf zu ihrem eigenen g theile zu endigen, und zwar waͤhrend sie uͤber die Leschtglaͤn

wiewohl von Bedeutung, doch sich unter Umstaͤnden befinden,

muͤffe er daher, ohne etwa einen Rath über die einzuschlagef

ein Land, welches mit Großbritanien durch 459 Jahr alte Alt

am ersten Tage diefer Session angekuͤndigten Portugiesi, (inen Krieg verwickelt, dagegen über Portugal drei ver . cht: die von 1761, 1501 und 1807. 9

„Der Theil des Hauses,“ beggnn er, genf welchem sich mein fen Leiden füge man nun noch das hinzu, daß man 8 sston gewiß nicht nd⸗ Joche eines kisuürpators uͤberlasse, der sich den Weg zum Thu

nister von sich abzulehnen. Mein e , ,, in Bezug auf sie Jemand, begangen haͤtte, der vom Gesetze zu erreichen en will, giebt den ihn Unstreitig zu der schmachvollsten, wenn nicht aäußersten Shh

werthen Freunde befeelten. Wahrend der ersten zwei Mongte die⸗ 6 der unter den Anschuldigungen geheimer Vert ehe Anschuldigungen, die weder widersprochen, noch nh

welche jene Maaßregel , fo sehr in mir nach, daß ich (Hört) „Schmachvoll ist ez, daß, der alte und getüeue Al

Jtegenten Europg'z rechtfertigen möchte, zur Anregung des cer (iner, wirklichen Kriegs- Erflaͤrung beinahe gleich kommt gensandes bewegt mich der erniedrigte Zustand eines unserer aͤlte⸗ höchste Mißfallen, das irgend einem Negenten bezeugt werden sien Alüirten, und wünschte ich zu zeigen, daß wir z eben so wenig zu⸗ Eurbpa stellte den Mann unter Anklöge, der aber, ein el geben, dulden, oder wohl gar gutheißen, wenn ein Unrecht an Andern, rähmtes und noch immer achtungswerthes Land Entehrung

.

5 sit

2

hnen saͤmm

griffen feyen, würden sowohl diesen Staaten selbst, als der Ver⸗ fraͤnkte Verwandte, des Genusses ihrer Rechte a nt hr

*

Wenn ich nun auf die s

Beil

. ,, , , , , k . JJ . ö . ö 36 , . 6 . . w K . K

5 165.

Amtliche Nachrichten. nach Arnsberg. Kronik des Tages. von Beaulieü⸗Marconnay, nach Dresden.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruhet, den bisherigen Ober⸗Appellationsgerichtsrath Fischer

und die bisherigen Landgerichtsraͤthe 9 5 ;

. ,,. von Zeitungs⸗Nachrichten. Gregor und ppe zu Qber⸗Appellationsge⸗ i dem Ober-Appellationsgericht zu Posen ju Ausland.

oͤnigliche 5 533 . 6 , , . Franken n h

d von Gerolt zum Landgerichts-Rath bei Paris, 8. Juni. Gestern als am ersten Feier⸗ zu Achen, den Landgerichts ⸗Assessor Dr. tage war Se. Maj. in . e. , . Goebel zum Landgerichts, Rath bei dem Land, phine und der Herzogin von Berry aus St. Eloud zur Stadt Kleve und den Landgerichts-Assessor Werner gekommen. Um 11 Ühr wohnten Hoͤchstdieselben einer mu— George Ernst von dem Kneseheck zum Land- sikalischen Mesfe in der Schloß, Kapelle bei, wobei der Car— erichts⸗Rath 6 dem Landgerichte zu Koͤln Allergnaͤdigst zu binal von la Fare das Hochamt hielt. Die uͤbliche Prozes⸗ nennen geruhet.

Heheimen Justiz- und um Vice⸗-Praͤsidenten,

* je r 8 ki, ichtzraͤthen be

darl Ferdinan em Lan ogerichte h ilipp erichte zu Vilhelm

Bekanntmachung. „„ Ften der Koͤnig und die Königl. Familie die Vesper in der Vom 1. Juli C. an erhaͤlt die Fahrpost von Berlin Schloß Kapelle und kehrten e ,, nach St. Elend uruͤck. ber Konitz nach Koͤnigsberg in Pr., welche bisher Der Hof legt heute die Trauer auf drei Wochen . J. .

on Berlin bis Friedeberg mit der Berlin⸗Bromberg⸗Koͤnigs⸗ M. die Koͤnigin von Spani verbunden war, einen selbststaͤndigen Lauf. 9 n Spanien an.

rger Fahrpost . pie geht 24 Stunden spaͤter, als bisher, aus Berlin ab, von ihm neulich versprochene Beurtheilung der neuesten Bro— r 16 uhr Vormittags, „üeber das einzige Mittel, Frankreich aus der gegenwaäͤrti— .

dienstags und Sonnabends . nd kommt nach Königsberg in Pr. gen Krisis zu retten.“ „Zunaͤchst fragen wir“, heißt es in .

mittags. . di geht aus Königsberg in Pr. ab, wie bisher

Sonnabends und Mittwochs gegen 4 Uhr Nach- dieser Kritik, „was der ehrenwerthe Publicist unter der ge— , , r . er eine ploͤtzliche Ver—

21 woͤrung oder irgend eine unbekannte Machination? Nein

Sonntags und Mittwochs 1 Uhr Mittags, der Verfasser handelt, wie in seiner fruͤheren Schrift so

d kommt nach 34 . donnerstags und Sonntags gegen hr ends. aus den liberalen Grundsaͤtzen herleitet. Auch nicht ein ein— nstatt . n., gewohnlichen Postwagen kommen ziges neues Faetum, keinen einzigen neuen 861 fuͤr eine burgons in G . . . t e . mit Danzig wird uͤber Dirschau be- wie fruher, blos die sogenannten zerstSrenden Grundsatze an, erkstelligt. ahrpost von Berlin uber Bromberg nach fehlbaren Sturz des Thrones folgert. Das einzige Neue in ,,, 8 i n n n , 6. der rr mn, (hn ö. sie eine Seite aus der Revue fran— ee⸗Linie bi er aise, eine halbe it 8 z r

nn, n m. fich a , gaise, h eite aus dem Globe, und ein Dutzend ( n gern, Zuͤtzer, Ruschendorf und Arnsfelde, auf tutionnel anfuͤhrt, worin der Verfasser schon die Flamme des ichneidemuͤhl. zie geht von Berlin ab, wie bisher Cottu die gegenwartige Krisis. Von dieser Krisis, d. h. Montags und Freitags 10 Uhr Vormittags, also von einigen abgebrochenen Stellen aus den seneichh: d kemmt nach Königsberg in Pr. Zonnabends und , ,. gegen 10 Uhr Vor- sen die Gesinnung des ganzen Landes ausgesprochen sey, un—

mi

doͤnigsberg in Pr. f

ie geht aus Königsberg ab

d kommt nach Berlin

uns in Gebrauch. Frankfurt a.

Nagler.

6. . h. . 9 . 8 . auf die verschiedenen assen der buͤrgerlichen Gesellschaft .

Montags und Donnerstags 5 Uhr Abends, und namentlich auf die Klasse der Waͤhler; von dem del. . telstande entwirft er ein Schrecken erregendes Gemaͤlde. unn abends und Dienstags gegen 6 Uhr Ab ende. Nach seiner Versicherung herrscht hier eine thöͤrigte Sucht wischen Berlin und Bromberg kommen ebenfalls Four⸗ nach Gleichheit, und ein tiefer Haß gegen jeden Unterschied . in der Gesellschaft, woraus er schließt, daß der Mittelstand

M. den 10. Juni 189. von republikanischen Ideen, und von dem Wunsche eines Um— 1

Der General Postmeister sturzes der bestehenden Ordnung der Dinge beseelt sey, und .

daß die Monarchie bei solchen Elementen nicht bestehen .

koͤnne. Giebt man Herrn Cottu auch zu, daß die mittlern .

Angekommen: Der Kaiserlich Russische Feldjaͤger Klassen der Gesellschaft noch einige Vorurtheile naͤhren, so on Nedeltki, als Courier von Warschau. leuchtet doch ein, wie groß sein Irrthum ist, wenn er die Abgereist: Se. Durchlaucht der General⸗Major und Bestandtheile der Wähler, welche so oft wechseln, fuͤr un—⸗

. der . n n, rn, Prinz George verinderlich haͤlt. Der Ver fasser erklaͤrt daher schlechtweg,

essen⸗-Kassel, nach Luͤbeck. . **

Der Kaiserlich Russische Eivil-Gouverneur von Esthland, der Theilnahme an den Wahlen ausschließen und durch ein

cheime Rath Freiherr von Budberg, nach Karlsbad. anderes ersetzen muͤsse. Zu diesem Zwecke schlaͤgt er vor, die

Berlin, Dien stag den 1bten Juni 1829.

Der Regierungs⸗-Praͤsident, Graf von Flemming,

Der Herzoglich. Oldenburgische Ober⸗Schenk, Freiherr

. sion der Ritter des heil. Geistes fand im Innern des Pa— lastes statt, und dauerte bis gegen 1 Uhr. Um 37 Uhr hoͤr—

Der Messager des Chambres enthalt nunmehr die

schuͤre des Raths am Koͤnigl. Gerichtshofe, Herrn Cottu:

auch in dieser, von der Revolution und deren Folgen, die er

nahe Staats-Umwaͤlzung hat er aufgefuͤhrt, sondern er greift,

die er zusammenfaßt, uͤbertreibt, und aus denen er den un—

r 9 . ? ö ß . 6 *

** F 1 ö 53553383 3 . 8

Redensarten aus dem Courrier frangais und dem Consti—

Brandes erblickt, der uns bald verzehren soll. Dies nennt Hr.

Blaͤttern ausgehend, und in der Voraussetzung, daß in die—

daß man diefes revolutiongire Element, den Mittelstand, von