. D . ' * tim —Q—K—Ki— “ 0 0 a Q—äR—„— — — — ü .
Name Name nraclus erempt. Provinz. Benennung des Dokuments. . Vetrag des hräͤclusis- Blatt, non Name des Eitaten. Letzter be hangt elufenthalt Name des Gerichts. Kiehn rr. Blatt no be, Weitere . esselben. k zu ersehen.
Eigenthüm ers. Dokuments. Sch e 3 Termin. Weitere zu . provinz . Posen. Hypothek.-⸗Schein vom 9 Maͤrj Lotterie - Collecteur 300 ZThl. Thurn u. Taxissches 8. Juliz9. Pos. Int.“ Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Ldger. Schneidemuͤhl 17 Aug 29. Posen. Int. Bl. P 868. 1825, eingetr. auf dem Levy⸗ Abrah. Guttmann. Fuͤrstenth. Ger. zu ö ol Iit / . wosen an das Garnison⸗Lazareth zu Nackel z ch * hosen 4 schen Grundstuͤcke, aus der Krotoschin. ; und den Magistrat daselbst aus des⸗ gerichtlichen Obligation vom . sen Garnison-Verwaltung, aus dem 17. Febr. 1825. Jahre 1828. . Sachsen. Schulb, und Hypothek-Ver⸗Thorschreiber Dietr, 30 Th]. und Ld.⸗ u. Stadtgericht 26 Aug. 29. Magdeburg. In Die unbekannten Erben der Caroline Landger. Meseritz. 11. Juli 29. — p. 8094. schreibungen des Leinweber- Engelhardt zu Arne⸗ 50 Thl. Stendal. von Lossow, wegen des auf der Meisters J. A. Holze, vom burg. 9 Herrschaft Miedzychod (Birnbaum) ö 1795 und 12 Sept. faͤr . , Eapitals von . e. 900 Thl. ö Rheinpr. Gerichtl-Obligat. vom 47 Jan. Wittwe Westermann 6000 Thl. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Ldger. Torgau. 24. Aug. 29. Naumb. Int ⸗Bl. p. 607. 0 Linge trag. anf Bie ten an dem Fleischermeister Froͤhlich— Haafschen Grundstuͤcke, laut schen Grundstuͤck zu Torgau. Deeret v. 19 Januar 1798. . n Ld. u. Stadtgericht 27. Juliz29. Oeffentl. Ante Detgl. an dem Taubeschen Grund⸗ Ldger. Naumburg. 25 Juli z — — p. 609. Obligation von 27. Februar Justiz⸗Commissarius 3000 Thl. Wesel. Duel dot set stück zu Naumburg. . 1859, eingetrag. auf dem zu Schlechtendal ju Blatt Nr. 3 Desgl. an dem Sattlermeister Schnei⸗ Landger. Torgau. 25. Nov. 29 Ebendas— Fluͤren belegenen Sackers- Duisburg. 1 derschen Grundstuͤc in Muͤhlberg. Hof. Desgl. an dem Seilermeister Volck= Ldger. Naumburg. 24. Oet. 29. — — E. Ss. schen Grundstuͤck zu Naumburg. . E 4 De 66 . Grund⸗ , 26 Inult ? — Pp. 585. ; . 1 i kick zu Weberstedt. r. zu . ö — Oln, an dem ꝛe. Patzschkeschen Grund⸗ Ldger. Naumburg. 12. Nov. 29 Oeffentl. Anzeiger zum
— t . Merseburg. Amts⸗ Bl. verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Consfiscatin ö ö p. Zod.
s80 wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. Desgl. an den, den Erben des ver⸗ Mansfeldisches Berg⸗ 27. Juliꝛ9é.. — p. 501. ö 7 7 Q Q , storbenen Hauptmann v. Kuͤhn zu Ger. zu Eisleben.
i s ̃ Perempt. gefallenen Bergantheilen bei Eis⸗ Provin dame des Citaten. Letzter belannter Aufenthalt Name des Gerichts . Blatt, wo das ] feben.
desselben. Cer min. zu ersehen Desgl. an dem, den Seilermeister Ger.‘ Amt fuͤr den 2 Julia.
ö / /// *
ö
— Höppkeschen Eheleuten gehoͤrigen Land-Bezirk zu Ostpreußen. Die unbekannt. Erben nachbenannter — — err e zu Merseburg. Merseburg. Personen: 4 ) Wiler, Andreas, Schneidermeister. vor 23 Jahren von Strelln A. Gontarpsches Pa⸗ 6. Oet. 20, Moses, Judel. . — K entfernẽ. trimon. Gericht zu / Hartwig, Johann Carl, Gastwirth, Strelln bei Eilen⸗ und dessen Soͤhne.
ꝛ burg. U ig, J i ; gnd⸗ zu. icht 18. Feb. 30. Magdeb. Int.“ Bl. p. 662. Hartwig, Johann ö ) seit ihrer Jugend abwesend. Die unbekannt. Erben der Obsthaͤnd Land⸗ u. Stadtgericht 18. 5 agdeb. J P
. in e , i , ge B ge cho ö ler Wittwe Hoch. geb. Karnatz. Magdeburg. ; *.
r, Shristian, Schuhmacherges. seit 30 Jahren verschollen. . ö Gockel, Heinrich, z C6achtr Edaer Paderborn 12. Sptz29. Paderb. Int ⸗Bl. p. 643.
Ducroix, Joh. Christoßh Benjamin, vor etwa 20 Jahren verscholl. * . Georg aus Lüchtringen. Ob. Ldger. P p P 3 P Jrechslergeselle ; . Nehlmeyer, Heinrich Wilh, aaus Eisbergen.
Bloß, Friedrich, Fleischergeselle. sseit 1804 verschollen. 2 Wiese (oder Prange) EChristian Heinr. aus Hasenfamp. Dasselbe. 10 Spt. 20 — p. 646.
. . , sps . Weihe, Ernst He mt t lan. aus .
Binder Andreas Kannnier und shaä— 3 Ruschmeyer, Ernst Heinrich. aus Rothenuffeln. e. . ter Barbier, wie dessen Ehefrau: 36. ö . Voͤrden. Dasselbe. 19. Spt. 29 p. 644. Anna Sophig, geb; Eggenreth,. . Stdtger. Koͤnigsberg.ᷓ 2. Apr. 30. Berlin. Freitag, Fran Anton. Paderborn.
Herbst, Matthias Ehlert, Glaserges. seit 1801 abwesend. Tepper, Heinr. Georg. Hayen.
Siehr, Ernst Gottlieb, ehemaliger angeblich 1803 nach Kurland Eaßmeyer, Heinr. -stenland. Kanzelist beim Koͤnigl. Pupillen⸗ gegangen. Dieckneite, Joh. Jodokus. JGollegio. . Stoll haus, Heinrich.
Saßnick, Anna Maria Charlotte, ; Schult enjohaͤnn, Ferd. Joh. Heinr. Dasselbe. 12. Spt. 29 geborne Hennig, geschied. Kam⸗ 7 Peitz, Franz Wilh. Westerlohe. merdienerfrau, . Schäfers, Joh. Caspar. Niederntudorff.
Siebert, Gottfried, Tischlergeselle. seit 1803 ohne Nachricht ab— ö. Lammer, Joh. Heinr.. Hövelhof.
. wesend. . . Welschhoff. Joh. Philipp Jos. Stuckenbrock.
. . Penn 53 s aus Rar hut hoff . ö . 7 Fran innen.
— Schwarz, Anna, Dienstbothin, auch vor etwa 20 Jahr. verschwund. . Ernst, Jose ph. Hoͤvelhof. lb 1265 20 — . Anna Fischer oder Tischer gen. Delcke, Joh. Heinr. Heddinghausen. Dasse e, ; . ⸗ ,,
— Bernhard, Christoph Carl, Tuch⸗ ͤ ö Die Änspruchöͤberechtigten an dem 295 n 22. Juliz9. Muͤnster. Int Bl. p. 8.
ö 9. . ö = . w e l ne nmel bele⸗ orsten.
Brandenburg. Die unbekannt. Real- Glaͤubiger des Ob. Ldger. Frank⸗ö26. Juniz29 ! genen Trinen⸗Kotten. Justij⸗Amt Oesting- 23. Juliz9. Westvh. Maͤrk. Int. Bl
Bibsigkeschen Kossaͤthenhofes zu P. O. Die unbekannten Glaͤubiger an das Justiz⸗Amt Oesting⸗ 253. Julizd. ph. Int. Bl.
3 s ö ö. . ⸗ p . 3 ꝛe. 8. 26 hausen zu Hovestadt. p· 22.
Baudach, August, verabschiedeter Pre⸗ asselbe. 12. 29. Oestinghausen, in spec. w ꝛe. ) . mier - Lieutenant, und gewesener 26 . Roscampf und die Ehrist. Schnier. Land⸗ u. Stadtgericht 11 Aug. 28 — p. 514.
Adjutant beim 1. Batgill. 14 Land⸗ Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten n ih g Aug. 29. Pp
. ? an 6 . Klinkeschen Iserlohn.
Miehle, Ernst, Bediente. Beeskow. t Wohnhause zu Isersohn. . 58 Ciun 6
Schulz, Christian Friedr, Bauersohn. Niewisch. lb g ; Die unbekannten Glaͤubiger an den Justij⸗Amt Olve. 25. Julias. p. 519
Fischer, Gottlieb, Tuchscheerer. Lübben. Dasselbe. 27. Aug. 29. 4 Rachlaß der Demerlingschen Ehe⸗
Loewa, Friedrich, Drechsler. Schlepzig. ; ! leute.
Die unbekannten Real-Praͤtendenten Stadtger. Potsdam. 26. Nov. 29 Kaiser, Clemens August. Herstelle. an das Grundstuͤck der verehelicht. Robbrecht, Joh. Ferd. Friedr. . . 8
Steinmetz Belter, Johanna Wil— Renipe, Joh. Franz. . Ob. dger. Paderborn 19. Spt. 20 Paderb. Int. Bl. p. 64.
. ä ,,, ; ö n, . ,, Beverungen ommern. Quast, vérehel. Schuhmachermeister, Oezokowo in Polen. Stger. Tempelburg. 29. Spt. 29 in. Int. l indner, Franz Carl. .
1 vormals verwittw. Verch, Dorothee, ö ; . . ö Stettin. Int Schutze, Joh. Wilhelm. Dalhausen.
86 1 ö. men 96 . We iy ee eher
etter, Joh. Friedr., Schiffszimmer⸗ 1792 zur See nac emel. enger, Joh. Ehri ; .
geselle. 2 ! ren g. Friedrich. . . . Dasselbe. 10. Spt. 29 Ebendas.
Raͤsch, Martin. 1806 als Soldat bei dem da⸗ Rechmus, Christian Carl Heinr. e .
maligen Anelamschen Regt. Land⸗ u. Stadtgericht Ebendas. Hoischen, Johann Bernhard. , .
Telschow, Martin Emanuel, Matrose, seit 1818 abwesend. usedom. Syppermann, Joh. Fran; d . Justi Amt Werl. ls. Oet 28 We h. Maͤrk. Int. Bl.
Braband, J. E, Reißfschlaͤgerges. seit 50 Jahren abwesend. r Sie Anspruchsberechtigten an ft . p. 55
Becker, Landsturm mann. seit ar . wo er desertirt, egi, 96 5 ain mn mnim v. El⸗ x
verschollen. erts zu Munster. uq ins 15 Juli 29. 2 6
, , ehe 1806 in dem Colberger Regt. . dig u gf. den . Justi⸗ Amt Geseche. 153 P 9 ie unbekannten Erben des zu Schlawe b Ldger. z. Colin. 23. Febr. 30 . Realitaͤten zu i sen. / . esting⸗ 24. Julias. 563491.
verstorben. Buͤrgermeisters Gottfr. l , ma . Die unbekannten Real- Praͤtendenten n e he . z
Schmidt. . an den Justi- Amtmann. Kayser—
ö schen Grundstuͤcken zu Oestinghausen.
1