i ᷣCQu .,, — — —
. rem Name des Citaten. galten h ,, Name des Gerichts. ö Ciünnt. Blatt wo daz
Provinz. e, ,,, Schlesien. Die unbekannten Interessenten an Rosenthal und Groß⸗ TJuli i mer ' dem Rosenthaler uünd Groß⸗-Moh⸗ , Ger! . . Bresl. Int. Bl. y. ij nauer Gerichts⸗Amt⸗Depositorio. Amt z. Schweidnitz. Mohnau. S. Juli in Rosenthal. 9. Julizg.
dein
Ger. ⸗Amt von Ober⸗ Schwedeldorf zu Reinerz.
Ger Amt für Wernt⸗ dorf zu Oels.
v. Kospothsches Ger. Amt zu Halbau.
Land- und Stadtger. zu Liebenthal.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des , ehe mal. Justiz⸗ Commissarius T. W. Fuhr⸗ mann.
Desgl. des zu Werndorff verstorhen. Schmidts Johann Ernst Hoͤflich. Die Anspruchsberechtigten. an das G. H. Wenzelsche Grundstuͤck zu Ni⸗
zoischm ede
Die unbekannten Real-Praͤtendenten an dem Glaubitzschen Bauergut in Geppersdorf.
Hahn, Friedr. Wilh., aus Braun⸗ schwende. Luther, Carl Aug., a. Dankerode. Lumme, Johann Gottfried, desgl. ene en Johann Wilhelm, aus
o
Schroͤder, Benjamin Eduard, aus Hettstaͤdt.
Scuttt, Johann Friedr., desgl.
Bodenburg, Joh. Ehristian, desgl.
Kirchner, Frsedrich Carl, desgl.
. Joh. Gottlieb, aus Kupfer⸗
ber
Ohr szorf, Andreas Gottlieb, aus
Leimbach.
Lundershausen, Wilhelm Andreas,
aus Meisdorf.
Oswald, Carl Andreas Ludwig, aus
Oberwiederstaͤdt.
Wackermann, Christian Andreas Friedrich, aus Sinsleben.
Hagendorf, ö Wilh. Hein⸗ rich, desgl.
Haͤnschen, Johann Friedr. Chri⸗ stoph, aus Sylda.
elch. Joh. Gottlieb, aus Coͤlsa.
Thor, Joh. Gottfried, aus Bockwitz.
Lehmasin, Gottfried, aus der
Ziegelscheune bei Klein⸗ geipisch,
Gut macher, August Friedrich, aus
Kraupa.
Gin en Johann Heinrich, aus
Martinskirchen.
Schneider, Johann Daniel, aus
Muͤhlberg.
Sch in , Christian Gottfr;, desgl.
Glaser, Christian Carl Gotthelf,
aus Ortrandt.
Froͤhndrich, Carl August, aus Lie—
benwerda.
Kupplich, Carl Gottlieb, desgl.
Thiele, Gottlob, aus Maas dorf.
Sonntag, Johann Gottlieb, aus Ortrandt.
Brandt, Samuel, aus Fichtenberg.
Frause, Heinrich Gottlieb, aus Martinskirchen.
Scheuche, Johann Gottfried, aus Prestewißz.
Meitz, Ferdinand, aus Zobers dorf.
Richter Johann Gottfried, aus Großkmẽhlen.
Mittag, Johann Gottlob, Stolzenhayn.
Weber, Carl Gottlieb, aus Bor— schuͤtz.
Freund, Gottlieb, gus Cosilenzien.
Spindler, Heinrich Wilhelm, aus Liebenwerda.
Richter, Carl August, aus Pre—⸗ stewitz.
Bohrich, Christian Gottlieb, aus Fichtenberg,
Walther, Traugott, aus Gorden.
Apitz, Gottlieb, aus Maasdorf.
He fe, Frz. Albert, a Mühlberg]
Die unbekannten Real⸗ Praͤtendenten an dem Groͤschnerschen Grundstuͤcke zu Corbetha.
Die unbekam . Real-⸗Glaͤubiger an dem Engelmannschen Grundstuͤcke zu Noc! witz.
— P. III
15. Juniz9 9. Juli 29.
— p. 7j — p. I
15 Juli 29.
Ob. Löger. v. Sachs. 2e
zu Naumburg. Merfebung. Ant
2 .
aus
H. andersches Pa⸗ trimon. Gericht zu Lauchstaͤdt.
Patrim. Ger. Glesien zu Delitzsch.
30. Juli2g.
11. Aug. 2.
Brinckmann, J
Name des Citaten.
F. W. Steinkamp H. E. Janson, J. 58
Yeidbrinck, F ; gi e mn, . Heinr.
Stewoͤster, . Christoph.
Benennung des Dokuments.
Steuer⸗-Credit⸗Kassen-Schein Iitir. C. Nr 51 41.
Desgl. Littr. C. Nr. 990, aus⸗ ge o Michael. 1804.
Desgl. Liur. C Nr. 3693, nebst Zinstalon pr. Nichaelis 1811 und den Coupons von Mi⸗ chaelis 1813 bis inel. Mi⸗
chaelis 181
814.
Kammer⸗Credit⸗ Kassen · Schein Liur. C. Nr. 416, nebst Zins⸗ talon pr. Neujahr 181 und 6 Loupon pr. Michaelis
181
Steuer⸗Credit⸗ K. assen⸗ Schein Littr. G. Nr. 4240.
Desgl. Liitr. C. Nr. 1973.
Seerer tg dit. Kassen⸗Schein Littr. C. Nr. 3281, ausgeloost Michaelis 1803.
Des gl Littr. G. Nr. S295, aus⸗ iht Ostern 1811.
Oeffentl. Anzeiger in —
Rr. 38. p. 1
Desgl. Littr. G. Nr. 539, nebst dazu gehöͤrigem Zinstalon pr. Michaelis 1805, und 4 in ctou gon auf die Zeit von Dstern 1807 bis Michaelis
1808. Desgl Lütr C. Nr. 6350, nebst
dazu gehoͤrigem Zinstalon pr. Michaeli? 1808, und 3 yu ont pr. Mich gelis 1810, Sstern, und Michaelis 1811. Kammer⸗Eredit⸗Kassen⸗Schein K Littr. C. Nr. 332, und Deßgl. Litir. Cg Nr. 1675, nebst Talons, pr. Neujahr 1816, und den Eoupons pr. Ostern und Michaelis 1813; der Talons pr. Neujahr 1811, und der Coupons pr: Ostern und Michaelis 1513 von den Kammer⸗ , Kassen⸗ Scheinen Litir. C. Nr. 289. und Nr. 2084. ; der Talon pr Michaelis 1811 und die * Coupons von Ostern 1813 bis inel. Mi⸗ chael. 1814, von dem Steuer Credit⸗Kassen⸗ Scheine uͤber 200 Thl. Liur. C. Nr. 25305, Rammer⸗Eredit⸗Kassen⸗ Schein Iittr. G. Nr. 1979, nebst Zine⸗ talon pr. N eujahr 1811 und den Elupon⸗ pr. Ostern und Michaelis 1813 Steuer⸗Credit⸗ Kassen Schein Litir C. Nr. 3288, nebst Zins⸗ talon pr. Mie haelis 1811 u. den Chupons von Michaelis
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Heepen. Oldentrup. Bielefeld. Senne J. Iselhorst. Ebberloh.
II. .
Name mn Eigenthuͤmers.
Geschwister Christian. Charlotte Wilhelm. Schmidt, verehel. Moͤller u Erdmuthe Auguste Wilhelmine Schmidt, aus Wit⸗ tenberg. ; Erben des verstorb.
Johann Christoph Hofrecht zu Leipzig vin e M. Hart⸗ mann zu Zeuden.
Betrag des
200 Thl.
Kirche zu Malitsch⸗ kendorf. Kirche zu Lauterbach bei Stolpe. verehel. Doctor Joh. Juliane Raschig, . Hempel zu Dresden. Raths⸗Kaͤmmerei zu Eilenburg. Huͤfner Georg Herr⸗ mann zu Gallien.
Fleischsteuer⸗Einneh⸗ mer August Bach⸗ mann zu Leipr.
Kirche zu Goldbach bei Bischofswerda.
verwittwete Sophie Dorothee Berthold, geb. Kaufmann zu Tischef werd
Erben der verstorb. Diaconus Gul ich zu
Bischofswerda.
1813 bis inel. Michael. 1814.
Dokuments.
Name des Gerichts.
Ob. Ldger. Paderborn
Aushand—.
4 64
Rame der Behoͤrde.
Weimar.
DT Sistir.⸗ Termin.
12. Spt. 29
. 2 . ö. Großherzogl. Saͤchsis Landes- Regierung z. ! Kö
Praͤelusiv⸗ Termin.
11. Spt. 2.
Blatt, wo das Weitere
zu ersehen.
ö ,
Paderb. Int. Bl. x. 64.
verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld- Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Merseburger Amts⸗ Blatt p. 193.