1829 / 164 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

noch nicht durchs Loos betroffene Capitalien vom 1. Juli ab, der dem 13. Januar 1813, wo er aus dem aFeldlazareth in !! ; . n, . Gan, here . ö. . Zinsen belassen wollen, und y ö worden, keine Nachricht zu 9 B 1 l 9 9 k solches bis zum 1. Juli erklaͤren werden. 4 en ist, z . ir hoffen noch im Laufe dieses Jahres eine 4 Verloosung Johann Gottfried Andras, aus Altmuͤgeln, welcher alz, ; 6 der , , k lassen zu koͤnnen, bemer⸗ meiner Husar vorgenanntem Feldzuge beigewohnt, ela k Allgemeinen Preu ß 1 sch en Staats⸗ 3 2 Nr. 159. ken jedoch wiederholt, daß die Kasse sich mit Uebersendung der falls nicht zuruͤckge kehrt ist, . e mi, . J,. . ung k oben se. n ge, 2 ,, beruf auch me ᷣ—Qu „„ „/ dacht, diese durch einen Commissiongir auf eigene Kosten zu erhe= emghheit des; gng indats. 13. November 1779 mindestens abgeschreckt werden, wenn sie sehen, = . und diesem die diesfaͤlligen quittirten Obligationen portofrei was die Militgirpersonen betrift, mit Beziehung auf das allet z land , , 6 , en, zuzusenden sind. . . Patent vom 9. September 1326, der Edietalprozeß eröffnet ih auch noch anderer, mit dieser Reise , , gedacht, na⸗ Sollte dennoch Jemand dies unbeachtet lassen, und die quit⸗ genannte Abwesende, deren Leibes⸗ Testaments, oder sonstige Er * P mentlich der Versicherungen, die Dom Miguel in Wien gegeben und des tirten Ohligationen uns oder der Kasse, und wohl gar unfrankirt sö, wie alle diejenigen, welche an deren Vermoͤgen, welches pe auf Ausdruckes: La Gonstitution, Par msi juré“, dessen sich Dom zur Gelduͤbersendung zusenden, so wird nicht blos das verursachte Kleberin in s Thl. Ogr. 3pf, bei Pfuͤtzen in einen Hause in 6 bn gin, Piiguch in selnen Briefen an Vom Peda nnd l' ici smn! Porto von dem Kapital in Abzug gebracht, sondern auch das Geld zig, bei Kretzschmarn in 50 Fl. und bei Andraͤn in 1260 T1 * n 182 Infantin-Regentin bedient habe. Alle Maͤchte und besonders eben so wie bei den sich gar nicht Meldenden, auf dessen Gefahr 5Pf. besteht, mittelst der an den Rathhaͤusern zu Dresden, lein . h der England, seyen dadurch induzirt worden, ihm jede Erleichterung und Kosten zum gerichtlichen Depositorio offerirt und abgeliefert Großenhain, Altenburg und Danzig, sowie bei biesigen Amte ig ri no zur Reise nach Portugal und mithin auch zu seiner schon vorher werden. H haͤngenden Edietalien, auf s ieditirten Üfurßatlon zu gewähren. Wenn jeboch aus) den seiner Sollten einige die den Anmeldungstermin aus der ersten Ver— e e m , . ng Resfe vorangegangenen Bedingungen, welche die Eurdpalschen loosung bis zum 15. Mai e,, und aus der 2 Verloosung zum 51. zum Erscheinen allhier, zur Legitimation in Ansehung der Pe Maͤchte ihm dictirten, zu ersehen sey, daß diese ein Recht hatten, Mai (. verabsaͤumt haben, sich noch jetzt geneigt erklaͤren wollen, und Sache, sowie zur Liquiditung und Bescheinigung ihrer ; eine Burgschaft fuͤr feine guten Absichten zu fordern, fo fehe er ihre gekuͤndigten Kapitalien zu 43 pCt. Zinsen belassen zu wollen, rungen und Anspruͤche, auch zum rechtlichen Verfahren mit ] ) (Sir J. M) nicht ein, warum diese nun nicht auch die Aus⸗ so soll dies unter gleichen Verguͤnstigungen, noch bis zum 1. Juli. bestellten Contradietor, unter der Verwarnung, daß die genann f fuͤhrung solcher Plane sollen verhindern koͤnnen, die auf Betrug, verstattet seyn, wenn von den Inhabern zugleich auch ein kleiner Abwesenden werden fuͤr todt erklaͤrt, die uͤbrigen Interessn h Falschheit und Meineid beruhen. (Hoͤrt) Besonders wuͤnschte er Theil unverlooseter Kapitalien zu 45 pCt. belassen wird. aber fuͤr ausgeschlossen, und resp. ihres Erbrechts, sowie ihrer von den Ministern solche Aufschluͤsse zu erhalten, die dieses Land Eine erst nach dem 1. Juli etwa einkommende Erklaͤrung, muß stigen Anspruͤche, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinstt auch vom geringsten Verdacht, als habe es jene straͤflichen Plaͤne aber um se mehr unberuͤcksichtigt bleiben, als sonst die Stadt, in den vorigen Stand fuͤr verlustig geachtet werden, vorgeladen, auch nur im mindesten beguͤnstigt, ganz und gar reinigen. welche bereits am 1 Juli e. die gekuͤndigten Kapitalien baar liegen n , n . p z chi ; Forsetzung folgt) hat, mindestens 4 monatliche Zinsen verlieren wuͤrde. zur Inrotulation und Versendung der Acten nach rechtlichen . ; Clbnghe ven 2 uni 1825. kenntuiß, sotpie chile sene ii London, 2. Juni. Aus Falmouth schreibt man un— Der Magistrat ben ra Febru nr 18306 st term 30sten Mai: Ueber die Ruͤckkehr der jungen Koͤ— g zur Publikation des eingeholten Urthels sub pona, publicai n s nigin von Portugal zu Ihrem Kaiserlichen Vater herrscht ö. , n , ss chen 3 din w Intel ss f 9 Zweifel mehr. , Sonntag sind hier Be⸗ ö . zur Annahme künftig an sie ergehender Ausfertigungen in loup ehle eingelaufen, unverzuͤglich zum Empfange Ihrer Ma— General⸗Direkt an,, Inlaͤndischen Kredit-Vereins dicii Bevollmaͤchtigte zu bestellen haben, hiermit oͤffentlich li ö 6. e. gil, 5. 63. gin nn 6 . . gemacht. i-Amt Muͤgeln mit Sornzig, den 31. J -. 9 peratriz“ auszuruͤsten (dieselbe, welche die Koͤnigin nach Eng— Laut Art. 14 des Land Rechtes über den Kredit-Verein Inte nt, , n, nenn, zh be, land brachte), um Ihre Majestaͤt wieder nach Rio de Janeiro im Koͤnigr. Polen macht kund und zu wissen daß drei Pfandbriefe Koͤnigl. Saͤchsis Justiz-Amtmann alda. zuruͤckzufuͤhren. Wie man sagt, werden Ihre Majestaͤt Lon— . ö. . . ,, Jaspis. ch sichern Voll! don am 16ten dieses Monats verlassen, und, weil Sie lang⸗ , ,,. J sam reisen, erst am 14ten hier eintreffen, um sich sogleich

wodschaft Sandomier entwendet seyn, welcher um Ausstellung neuer g Pfandbriefe bei der Direktion eine Bitte eingereicht hat. einzuschiffen, und die Reise nach Ihrem Bestimmungsort

Die Dirertion fordert dahero Alle auf, welchen ein Recht auf n,, anzutreten. Den eingegangenen Befehlen gemaͤß bemerkt man obige Pfandbriefe zukommen konnte, daß Sie mit Justifizirung des— Von dem Stadtrathe zu Meißen sind saͤmmtliche behnn die groͤßte Thaͤtigkeit am Bord der „Imperatriz“, um eine sen sich binnen einem Jahre d. i. vom i5 Mai 1835 als vom Tage] und unbekannte Gläubiger des dagen vormaligen Apothekers h Menge besonderer Kajuͤten fur das Gefolge Ihrer Majestäͤt der ersten Bekanntmachung gerechnet, einstellen, widrigenfalls die George Wilhelm Friedrichs, auf gewesen einzurichten, zu welchem Zweck man von diesem Schiff 16 oben genannten Pfandbriefe amortisirt werden. . den 18. et ober 1829, : stitution rei . thelen Kanonen auf ein anderes Schiff, die Isabella, gebracht hat,

Warschau den 21. Februar 1829. zu Liquidirung und Bescheinigung ihrer Forderungen an nun denken, wie man will; das sey gewiß, daß die Parthei welche die Reise mitmachen wird. Ucher die Natur der in

1fidi . RNrechtigt waren, Sicherheit, und zwar eine solche zu verlangen, . Dar ; J anhötin ekic! . elt oo k ie . 6. rn , , nne, gewähren könne. Diesen Ansehung von, Portugal ö. Dom Miguel lanftig zu neh— Direetion. den 1, en e nn er 1829, tund⸗-Vertrag habe man in Portugal entgegen genommen menden Maaßregeln verlautet nicht das Mindeste, und

M. Cisso wski. ; fd zwar durch welchen ueberbringer? Durch denselben Sir wahrscheinlich wohl aus dem guten Grunde, weil man selbst zur Pflegung ö. 5 8. De zember 18229, h. . welcher . gon chor ha g, den . ö . nicht , ö. thun wird. Die 3 . Of⸗

3 zur Bekanntmachung eines Designations- oder sonstigen Beschin - Brasilien gebracht. Es sey daruber gestrztte ficiere und der Besatzung der „Imperatriz“ sowohl als der Stadt Elze im Koͤnigreich Hannover. oder nach gn zur Fa en nn und c f n, . Sir Charles verstaͤndig oder nicht gehändelt habe, als „Isabelle“ erregt das Bedauern aller Klassen der hiestgen Ein-

J i ; n bringer der Constitution gemacht habe; man rn , , In Gefolge Verordnung vom 11. April 1818 und desfallsiger nach rechtlichem Erkenntnisse, und letztern Falls sich zum Ueherbringer der Canstitut n gemg . wohner, indem sie sich durch ihr Betragen die allgemeine Anfrage wird hiermit der Soldat Johann Friedrich Kasten aus Elze, den 24. M r ö 188509. igesss jedoch dabei, daß derselbe unter UÜimstaͤnden sich be Achtung zu erwerben gewußt haben.

er mit dem sechsten Koͤnigl. haͤl. Infanterie⸗Regimente Ero ions⸗ z wd, die es ihm unmdglich machten, einen solchen Auf⸗ . . , . . . . 2 6 ö , il zur Eroͤffnung des einzuholenden Locations-Urthels vorgeladen ton . . „Manchen Jonrnalisten, llest nan hn Examlher,

. Rr f, bi . zu Werk aber dem ht es wie den Schaädel-Lehrern, die nach Newgate kom— ertheilt, aufgefordert, sich binnen Jahresfrist hier zu melden, widri— hrenmann dabei zu Werke gegangen Nun gebe er aber dem „geht es wie hrern, die Newg genfalls er ö todt erklart, und . dessen Vermoͤgen vorschrifte⸗ Au tion. Den 3. Juli a. . und die naͤchstfolgenden . Ruse zu bedenken, ob ö ö n n ,,,, , maäͤßig disponirt werden soll. sollen auf hiesigem Rittergute außer andern bei demfelben si Hrtugiese schließen mußte, daß 96 , hngt, Gefangenen unterfuüchen, und dann roller Er taunen, so. wie uglelch werden Alle, welche von dem Leben des Verscholle!] befindlich gewesenen Inventariensiücken an Schiff und 6j itz gesinnt sey.. Dem glaub gr piu bet! 0 fe. mit unendlichem Triumph uͤber die Groͤße ihrer Wissenschaft, nen Nachricht besitzen, hiermit geziemend ersucht, solche anher mit—⸗ Haus- und Wirthschaftsgeräthen, auch 1666 Stck veredeltes Cc Hätsichen hinzufuͤgen zu Lönnen Die damglige, Neg l ick die ausrufen: „„Guter Gott, diese Leute sind Diebe!“ So zutheilen. vieh, namlich: 25 Böcke, 06 Schaafe, o Hammel und 25 ls zögertz imit der Einführung der Constitütion weil sie sind auch mehrere unserer Zeitungs-Collegen, als sie die Ent— Cie, ben an mul isar JJ Der magistrat. i n, ö. h , n, 6 3 . ,, ch erst Rath bej den Englischen Ministern einzuholen. Depe⸗ rechtigkeit eben nicht zu den charakteristischen Merkmalen 98J. . . ; eigert, 6 „„gegen shofortige bart e wurden dieserhalb zwischen Lissaboön und London ge- unseres Unterhauses gehoͤren, in großes Erstaunen uͤber diese ,, ahlung in Preuß. Courant uͤberlassen werden; welches hiermit! 3 gffentlichen Renntnm gebracht wirb z 46 hechselt, und eher nicht, als bis die Einwilligung des Bri⸗ ihre Entdeckung gerathen. Herr O Connell ist ihnen erst der Kleinischocher bei Leipzig den 3. Juni 1829 Gen Cabinets erfolgte, wurde die Constitütion in Por- Probierstein gewesen, der ihnen so merkwuͤrdige und uner— Bekanntmachung. . 6 gil promulgirt. Viele vom Portugiesischen Adel seyen nun dg. wartete Wahrheiten offenbart hat. Unsererseits müssen wir ; h Herrschaftl. Foͤrstersche Gerichte allhier. ich, daß sie glaubten, England beschütze und beguͤnstige die sedoch bekennen, daß wir diese Verwunderung eben nicht ge— . die praͤsumtiven Erben nachgenannter Abwesenden, ; D. Ruͤl ing, Gerichts⸗-Diyrtkn ö on H . e fr, i Ihen haben gn kun schelnt das ehren ncht Haug ois ; . . . 6 kunde derselben zu erklaͤren. Weit entfernt, das Verfahr 2 *

1) der ledigen. Weibsperson Johannen Rosinen Kleberin, aus ndz bei dieser G l klare er vielmehr, daß in seiner uͤblichen, ehrenwerthen Weise verfahren zu haben. 9c i,. . 6. . 6 kei er, Predigt-Verkauf zum Besten des Vereins zur Bein 3 y K . 6. en . . an,, . em Jahre. nichts von sich hoͤren lassen, und deren Auf— s z . m andern erwiesen keinesweges aber ein Eingriff in die die einige Fur aruͤber ließ, werthe enthalt bisjetzt nicht ausfindig zu machen gewesen, derung des Schulbesuchs armer Kinder. lichte des letzten! Doch bei der Behauptung bleibe er, daß die Gesammt-Weisheit mit der Nation etwas zerfallen duͤrfte— 2) Johann Christian Gottlieb teen Sohn des Auszuglers Das christliche Leben, uͤber Joh, 1, 4. aus dem Franjzhssh⸗ . . Enahend . obern, die Constitution . Furcht! Nichts hat das Unterhaus in der O'Con— Johgnn Andreas Pfuͤtzens in Sornzig, welcher als Tischler— des Predigers Paul Appig zu Frankfurt am Main, nebst l lunehmen. Der Redner suchte nun das Princip der Neu⸗ nellschen Angelegenheit thun koͤnnen, was es auf den Stufen . . . e r f, und seit dem Jahre 1806 2 . 5. . . . 45 . ing . zu . err n nen, 6 an . 6. der allgemeinen Achtung auch nur um einen Zoll niedriger ts oͤren lassen eber das Gleichniß Jesu von den beiden Soͤhnen, Matt! Hindert habe, in fruͤherer Zeit schon mehrmals ea. . Denn““ udibras er ein⸗ , , , d n,, s b,, e ge d, ,ein, ber, gie,. . Infanteri m saͤo rmee⸗ erlin 1828. eiten in 8. . ein Einschreiten gefaͤhrdet ward u ' 2 ; -. . . ö korps, im Jahr 1812 nach Rußland gefolgt, jedoch aus die⸗ „Zu hahen fuͤr die belhefet len gppreise in der Registratur nd. nun . 2 Alltirten ohne Beistand, da ein nell ist vom Unterhause nur mit . 2 der Ge⸗ sem Feldzuge nicht zuruͤckgekehrt, und von dessen Leben seit Armen-Direktion und bei H. Martius Wittwe, Klosterstr. Nr wrusemer Ufurpator sich seiner bemaͤchtigt habe. Er ging rechtigkeit gemessen worden, mit we chem es sonst er ganzen nrguf die juͤngste Geschichte Portugals durch, und zwar von der Nation zuzumessen pflegt; doch es giebt eine Menge Leute, Ut an, da Dom Miguel, nachdem erst vom Papste die dazu no⸗ denen das Unrecht, das Vielen geschieht, weniger ans Herz

—— hige Dispenfation erfolgt war, sich mit seiner Nichte verlobte, geht, als das an einem Einzelnen veruͤbte.“

nhmn, da er durch Hon Pähroäum Regen en helfe et. In Folge der Beendigung des neuen Speise⸗Saals, der

uhnt wurde. Er des Umstandes, daß das Oesterreichische . ͤ . sobinet . . ö . ad en aufhielt, des. mit dem Christ-Hospital verbunden ist, und zu dem der ver— ab bewogen habe, feine Reise Route über England zu nehmen, storbene Herzog von York den Grundstein gelegt hatte, fand

mit die Fosolutisten, welche in ihm eine neue Stuͤtze erwarteten, vor einigen Tagen die Eroͤffnungs-Feierlichkeit im Beiseyn