1829 / 168 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

letzterem Ort nach Sattarah erbaut, und ist gegenwaͤr tig mit dete und fuͤr jede persoͤnliche Anstrengung allzu 6 Erbauung und Einrichtung m Militair⸗ Hospitals be⸗ J. eh n Erin . zu 6 r * n ,. Bl k 1 l 0 9 k schaͤftigt. their level“, d. h. „die Sachen muͤssen sich fuͤgen“, ist ; n. . Aus Maras wird gemeldet, daß ein Enkel des Schahe gewöhnliche Tröst izt. abet wie, blel ga n, U ur Alblelg eme inen Preußischen St aats-⸗Zeitung Nr. 1685. von Persien im November v. J. die Stadt Bassora mit werden wir noch erleben muͤssen, bis sich der Neichthum ö

1500 Mann uͤberfallen und 25 Lack Rupien an Geld und Landes in den wenigen Haͤnden gesammelt hat, fuͤr die i r, ,

Geldeswerth mit sich genommen hatte; doch haben nur we bestimmt seyn mag, und die Millionen es gelernt h 35 r j ; nige Menschen das Leben dabei verloren. Die Britische in die eiserne Norhwen digkeit der Armuth . der . Der Cours der Yland briefe e , , nl nenen, . i, ,, n,, ,, ge, e, Del ei en Bundes⸗Versammlung das Gesuch zu uͤber⸗

actorei blieb durchaus unbehelligt, nahm sich aber spaͤter der zu ergeben, aus der nur hie und d ei li in Glö en Anleihe stehen pari. ab, um der ho 3 ch helligt, nahm si spaͤte z geben, hie und da einmal irgend ein Glöck er neu it hier 8 Fl., Hafer 5 Fl., Weizen 26

Verwundeten aufs Großmuͤthigste an. Es heißt, der Persi⸗ kind auftauchen mag zu einem behaglicheren Daseyn! Q] Der Reggen gi geben, die neue Landtags⸗Ordnung aufrecht zu erhalten. In . hag seyn! I der That hat sich die neue Verfassung, so weit sie ins Leben

sche Prinz habe ganz auf seine eigene Hand gehandelt. Zerstoͤrungen in Spitalfields werden naͤchtlich fortge EL. Gerste 7 Fl. Die letzten Nachrichten aus Sydney lauten sehr nieder- muß man sich nur wundern, daß die J, ,, n, s Nieder lande getreten, als trefflich bewahrt. schlagend. Die Bank von Neu-Suͤd⸗-Wallis hatte ihre Zah⸗ ten Webern noch Arbeit anvertrauen. Alle Nachricht n ,, ; . N. S. So eben heißt es, einer der landschaftlichen lungen eingestellt, und dadurch alle dortigen Ansiedler in die von Irland stimmen darin uͤberein, daß die Anzahl der V Amsterdam, 13. Juni. In Staats⸗-Papieren ist in Abgeordneten, der Oberhauptmann von Kalm, sey bereits groͤßte Bestürzung gesetzt. Vom Gouverneur war einem ler durch die Wirkung des neuen Gesetzes so außerorden ] Ma itzen Tagen keine erheblich Veraͤnderung vorgefallen; aus Frankfurt zuruͤckgekehrt, um sich neue Instructisnen zu Trupp Soldaten der Befehl ertheilt worden, alle Papiere klein werden wird, daß es nicht möglich senn würde, höeife bleiben angenehm, und Geld dagegen zu pCt. erbitten. ö und Gesder, die sich im Eommissariat befanden, unter Ge⸗ Wahlen von Corruption frei zu erhalten; ja sie muͤssen nn Pafüssig vorhandenz fuͤr Russische Obligationen bei Hope Frankfurt a. M., 14. Juni. Gegen die Mitte der wahrsam zu bringen. Ob das eine Folge des Bank-Ereig⸗ wendig gaͤnzlich in die Haͤnde weniger Einflußreichen fal Comp. zeigte sich einige Frage. Vom Weizen wur— verflossenen Woche stellte sich eine unbedeutende weichende nisfes war, wußte man nicht. Nach der Meinung des Cou. und das Volk allgemein empöͤren. Auch ist die Unzuflla. Len am gestrigen Getreide Markt unterschiedliche Preise an, Bewegung in den Coursen der Staats-Effecten ein. Sie riers ist die Verlegenheit der Bank nur eine augenblickliche, heit desselben, oder doch Derer, die das Wort fuͤr das 9 heben, doch der Umsatz beschraͤnkte sich auf kleine noch zu entstand aus der Fortdauer einer bereits im letzten Bericht und die gegruͤndetẽ Aussicht vorhanden, daß sie in Kurzem fuͤhren, sehr groß, und durfte leicht dazu benutzt werden, 1 Haser liegende Parthieen schoner Waare, welche die Ver- erwaͤhnten Ursache; der Rheinlaͤndische Getreide-Handel ihre Geschaͤfte nach wie vor fortsetzen werde. selbe aufs Neue in Gaͤhrung zu setzen. Manche . raucher unter sich theilten. Roggen wurde etwas niedriger brachte uns neuerdings ziemlich viel Disconto„ Papier auf In Hinsicht der neuen (mehrmals von uns erwähnten) jetzt zweifeln, ob es O Connell unter den gegenwaͤrtigen n lassen. Gerste flau und ohne Handel., Hafer wurde auf den Platz. und so kam es, daß fuͤr baares Geld 4, ja 42 Colonisatiön am Schwanen-Flusse erfaͤhrt man, daß einem staͤnden gelingen werde, sich fuͤr Clare waͤhlen zu lassen; fin. ide Preise gehalten, fand jedoch keine Abnehmer, Rapsaat pCt. pr. Jahr zu machen war. Es kam dazu, daß einige Jeden, der sich verbindlich macht, 1006 Familien für seine Freunde jedoch erklaͤren sich des Sieges gewiß. Lord ., m umsatz; von Leinsaamen war vieles zu Markte, konnte Spekulanten, aus Besorgniß, es duͤrfte sich Geldmangel ein— FRosten nach der Eolonie zu senden, 250,600 Acker Landes lin, der als geheimer Siegelbewahrer ins Cabinet gihin, nur zu niedrigeren Preisen angebracht werden, Man stellen, Papiere, die sie in Prolengation hatten, zum Ver⸗ angewiesen werden sollen. Von diesen bestimmt man 100,009 ist der erste Whig, durch den der Herzeg sein Cabina n. te folgende Preise an: fuͤr 129pfuͤndigen weißbunten Pol⸗ kauf bestimmten. Inzwischen konnten diese verschiedenen fuͤr' die Colonisten, 50,006 zu offentlichen Zwecken, und staͤrkt; und erwartet man, daß vor der Wieder Ver sammsim l Ihen Weizen 4233 Fl iszhpfüͤndigen 15 Fr 128pfüͤndi. Umstaͤnde keinen namhaften Einfluß anf den Stand der Ef— 00, 00h fär den Ünternehmer, um sich für feine Auslagen des Parlaments noch Andere von derselben Parthei Sin bunten 365 Fl. l25pfündigen Königsberger 310 Fl; fetten üͤben, da in den letzten Tagen von allen Orten her opfuͤndigen Rheinischen 363. 365 Fl.; I23pfüͤndigen Po8;m⸗ fast durchgehends steigende Notirungen eintrafen, auch meh⸗

beim Transport der Auswanderer zu decken, die ihrerseits erhalten werden. Seit ein Paar Tagen hat man af . . sich verbindlich machen muͤssen, 7 Jahre hindurch drei Tage der Wechsel-Boͤrse einen so er, der, . ka, Merschen 35 Fl.; fuͤr 119. 122pfuͤndigen Preußischen Rog⸗ rere unserer vornehmsten Haͤuser ansehnliche Geldposten in der Woche fuͤr ihn zu arbeiten. daß man seit langer Zeit zum erstenmale wieder 5 pt. 1 166. 170 Fl.; 119pfuͤndigen Pommerschen Izu Fla; von auswärts zu erhalten in Erwartung standen, und da— Privat-Berichte aus Kanton sprechen sehr umstaͤndlich Anleihen bietet; da aber dabei die Staats,-Papiere nicht i läpfuͤndigen neuen Mecklenburger 133 Fl. und 118pfuͤndigen durch ein lebhafter Verkehr im Voraus abzusehen war. In

von den Beleidigungen und ir, e,. von Seiten der Chi⸗ Preise gefallen, so kann der Mangel nicht allgemein son , ,,, . , . 96 . . e e n,. die ,. . . nesen, denen die dort sich aufhaltenden Fremden gusgesetzt Die eb efun Verkäufe ndülchen Fal B Fl.; pr. September à December 2M 3 4. . . 63 . gend, und wurden besonders . s ö h. a, , n n , nm, n ,,,, . blieb es fortwährend still und ohne Veraͤnde⸗ in Metalliques starke Einkaͤufe von den reellsten Geschaͤfts⸗

sind, und von den Versuchen der Letzteren, ihre Beschwerden sind sehr schlecht ausgefallen. An vielen ike esonden 2 , .

dem Viece⸗-Koͤnige direct zu Handen kommen zu lassen, indem , e. ö. k ,, Hug? nach Java -Kaffer ist nicht die mindeste Frage, doch wol, uten gemacht. Fe its dabei bemerkenswerth, daß unsere sie nur zu wohl wissen, daß sie auf anderem Wege fast nie fuͤr gab, als sie in China und Indien gekostet; manche sn Een die Verkäufer sich nicht zu billigeren Preisen entschließen; Course fuͤr den Augenblick merklich niedriger sind, als die zu ihm gelangen. Vor Kurzem noch soll es 70 bis 86 Euro, den dabei gar keine Kaͤufer. 4 . 1 gut ord. Cheribon und Domingo wuͤrde man 233 à 24 Wiener, wodurch sich auch mehrere Besitzer von Metalliques . väern nach manchen uͤberwundenen Schwierigkeiten, zu denen Et. bedingen können. Mit rohem Zucker ist es nicht mehr bewogen gesehen haben, Sendungen dieses Effects abgehen .

ir, 4 ö . ö . 7 . I. . * . 4

auch die Ueberwältigung mehrerer Schildwachen an den Tho— Rußland. p lebhaft wie vorige Woche; fuͤr eine Parthie blond Ha— zu lassen. Der comptante Cours der Metalliques ist uͤbri⸗ ren Kantons gehoͤrte, gelungen seyn, einem Manne, der, O dessa, 3. Juni. Vom 30. des v. M. an bis hei na wurde 40 à 44 Fl. bezahlt, gut ord Surinam 54 Fl. gens * pCt. hoher, als auf ein Monat fix. Vei Bank⸗ 2 Aeußern gach, ein Mandarin zu an. schien, sind aus eroberten Hafen 5 von der Regierling gemicth! d gemeiner 28 à 316 Fl. i , . ; rift in die Haͤnd in welcher sie F ier 1 , ele J eine Schrif dände zu stecken, in h sie Fahrzeuge hier angekommen. ; Deutschlan d. eigen sich fuͤr WMetalltques keine Käufer; doch ist die Ten= (

3 . 2 6 man ö die e,, der 3 Beinahe seit dem Anfange dieses Fruͤhjahrs ist hier? . Factorei angeheftet gefunden hatte, um Genugthuung baten. itterung so außerordentli daß man das hiesige Cin ; 3. j s. ink ler 386 Dieser etwas gewagte Versuch gelang; die Schmaähschrift fast . K . s' bsh, rend die erfreulichsten Bericht; über ir . hier zum Sinken. Baierische und Darmstaͤdtisch Papigre waren ward auf Befehl der Obrigkeit abgerissen, und die Versiche, diese Zeit sehr heiß und trocken; diesesmal aber beklan nn Höjestäten in den 3 9 y. , entha 1. k. 66 1 1 auch selten offeritt. Preußische rung ertheilt, daß kein Fremder kuͤnftig mehr infultirt wer, sich aͤder zu viel Regen, der seit dem 14. Mai un außhiyt Bruͤnstadt wurden sie mit den ebhaftesten eußerungen der taats Schuldscheine halten sich fortdauerd in willigem Ge⸗ den sollte. ; vom Himmel strömt“ Anfangs war der Landmann sehr n Freude und Liebe begruͤßt, und reisten ab, begleitet von den such. Im Wechsel-Handel war es in abgewichener Woche London, 12. Juni. Das Unterhaus versammelt mit zufrieden, jetzt aber fuͤrchtet er fuͤr soine Felder un Begnungen und den Gluͤckwünschen aller 8 n a 1 stille; der hoͤher gegangene Disconto äußerte seine 14 sich heute Abend wieder, doch wird die Prorogation des Par⸗ Gaͤrten; schon sind Berichte uͤber nicht unbedeutende Schi ; D Der Hamburger ant esp . ö ; d ö. 39 86 Hamburg k; S. war in Folge . lamnents ohne Zweifel fehr bald stattfinden. So lange Se. den eingelaufen. Am 25. fielen Hage schlossen von h wei Schreiben: , . ,, n , , 3. a . ee. . n ,. . 96 n. Masestaͤt der Koöͤnig dann nech in der Stadt bleibt, bleiben Groͤße elner Wallnuß, die 24 Stunden, ohne zu schmelshh fen der Stande des a . . t 2 m sind n schen uͤnd Fr d bsische 1e ö h n. ea , , dg. wohl! auch die melsten vornehmen Famtsien hier; aber zu liegen blieben, wodurch alles Gemüse zerstoͤrt und eine gr . v. Lramm ,. n, ,. 24 8. , . fte n Hie gan ,,. 16 6 . fürchten ist, daß es vor der Mitte des nächsten Mongts hier Zahl Fruchtbäͤume sehr beschaͤdigt wurden; der Weinstoch gleitung des Can dspndikus z , ,, an, . schei 43 6 schon sehr leer feyn durfte; indem die Vornehmen und Vor noch mehr gelitten, als letztere. ; ken, sicherm Vernehmen nach, das Sesuch der St . ö 6 ö und anscheinend, sind zie ourse steigen d nehmseynwollenden nur zu gern die Gelegenheit ergreifen, Am 13. d. M. geht das Dampfboot „Odessa“ zum ersu kilchem um Aufrechthaltung der 3 der ,,, , . 6 . . h Obli ng ye , . 24 7 aus der kostspieligen Stadt weg aufs Land oder nach dem mal von hier nach Eupatorig; der beste Platz auf selbig . n . , nn. ng d nach⸗ . 1115. Se cr erh ace! D 3 *. Continent zu eilen, um durch eine oder 9 Monat lange kostet 10 Rubel. Das Boot uͤbernimmt auch den Trash ö , , , , , l I Inleibẽ 3 ñ n, , . Sparsamkeil die Nittel fuͤr die Stadt-Ausgaben von 3 oder von Waaren ; ir traf die Nachricht ein, daß Se. Herzogl. Durchl. zwar Anleihe 634. Fremde Valuten hatten saͤmmtlich Nehmer. ; öicht diese gedachte Landtags -Ordnung, wohl aber die alte Paris 2 Mon. 189. Petersburg desgl. 9773. London desgl. . nndschafts-Verfassung und namentlich die landschaftlichen 13 Mk. 83 Sch. Am terdam desgl. 35. 55. Augsburg 6 W. 1471. .

Muͤnchen, 14. Juni. Unsere Zeitungen enthalten fort⸗ denz im Ganzen seit einigen Tagen mehr zum Steigen als

.

wn .

4 Monaten zu einern, Man sollte beinahe m. daß 6

laments⸗Si rauf eingerichtet sind = G olch a . 44 , . *. ö 4 n n e, , , ihn, . e nr . Warschau, 15. Juni. Die hiesigen Zeitungen Ch Privilegien von 1770 anerkennten. Diese enthalten 6 die Frankfurt a. M. dgl. 1473. Wien desgl. 1473. Breslau dgl. 151. 4 Familien in London einen großen Theil ihres Unterhalts heute enthalten nachstehende Bekanntmachung: „Die Ro . ,,. n , 3 Jen lien. 4 durch diese jährlich zunehmende Abkuͤrzung der fashionable tion ist ermächtigt worden, zur oöͤffen lichen Kenntniß zu n . Bestenß n auge tend J. Fattimonial⸗ Der Nuͤrnberger Correspondent enthält Folgen— 141 (easèn verlieren, und viele darunter zuů Grunde gehen müs! gen, daß die in einer der erstern Nummern der Breslnh ehen, pi, 6 dee s e niet, wil eech] des: „Men pel, 24. Mai. Aus einem a , n 1 sen. Ja die Klagen unter den Geschaͤftsleuten aller Art Zeitung von diesem Monat unter der Rubrik: „Vermiscg ,, 9 ck fan en, son⸗ Seitdem die Gesandten von England und Frankreich u fre ö sind sesbst in diesem Augenblicke sehr allgemein; und wenn Gegenstaͤnde“ enthaltene Anzeige von einer angeblich mn 9 Ritterschast diese Vorz chte r,. . Wa sten u Stadt verlassen haben, um h en, Konstantino j . 14 man von der Zahl der muͤßigen Eomptoir-Bedienten, Laden, St. Petersburg mitgetheilten Nachricht, daß der Tran e desteht darauf, init 6. Qin a . ee andi geben, sind die Erwartungen und die Neugier wobl a. . diener und Handwerker einen Schluß ziehen darf, so sind handel des ordinaixen ausländischen Tuches durch Polen nat . . auch Abgeordnete des * e haben, frer Handels leute wie aller jener Pes , er, sin hier noch . die Klagen nicht ungegruͤndet. Ueberhaupt wird auch der Rußland in den bezeichneten Farben und Gattungen 1 . e, ,,, n. Des sonst mit Per ln, gn an gen auf's Aeußerste ö An ̃ . n . . ö 3 44 4. . 5 ,. ee durch aründlo, inn , H 3. rng den Won schen Ihrer ge⸗ jene Sendung knuͤpfen sich die verschiedenartigsten Ansichten 14 immer enger; uͤberall, nnd in allen Standen, welche ihr Bro ahrheit nicht begruͤndet ist. . n ö t ie i in stim⸗ verdienen muͤssen, sieht man Familien alimahlig oder ploͤtzlich . 1 66 ist ein Patent auf ein von ihl H, , ,, in, nn, 16 . . dan, ( in Beschtaͤnktheit, Armuth, ja in tiefes Elend hinabsinken, erfundenes sehr zweckmäßiges Meß⸗-Instrument (Planimeti , Höchstdieselben die alte ständ isch ? . land Seiten des Großherrn dem b d . wahrend es nur Wenigen zu gelingen scheint, an ihrer Stelle auf zehn Jahre ertheilt worden. L lentlich die Hrillegien der and chaft. on , f 6 * * . ; . nge an . . n ö . emporzuklimmen, Die Papier (ärculation und, det darquf Der zWöellmarkt ist hier bereits angegangen; bis sth i ,, . eg mg , , lr e rn ni e. iensch . 6 gebaute Kredit waren offenbar die Stuͤtzen, worauf der Wohl“ befinden sich hier eirea 3000 Centner Wolle. Freiheit, Patrimonial, Gerichte, pribilegirten Gerichtsstand ch in Erfuͤllung gekommen sey. Auf den beiden Linien— .

stand so Mancher ruhete, die seit den letzten 40 Jahren sich Das stebente Concert von Paganini hat 10090 Zuhor ; i j . ; erhoben hatten, und mit der Ent ziehung dieser Stuͤtzen sin— w heute giebt der Die g. san leztes i. * so beharrt doch auch dieser fortdauernd dabei, nur die von Schiffen und 96 4 , n. eln nn dierens en ,,, n,, e s Peil des S i , . ö n, gegeber . ; ) 6. das Heil des Staates, daß dieses hohle Wesen beseitigt werde; falssiger , ansehen zu önnen Schon vor acht hinreichen, dem Gesandtschaftspersonale aller christlichen

aber es ist ein Jammer, die Unglucklichen (oft höͤchst gebil— ĩ Belag

4 ; . . , , , . 5 46