1829 / 175 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 26 Jun 1829 18:00:01 GMT) scan diff

.

neue Graf von Errol

merherr des die dritte Tochter des

Der aͤlt 3 , Kwesrorbe Llarence, 1820 geheirathet, von der er auch schon Desen, nem y. 26. Ens ohn nn Szrden, war so glůckich, i

denz hat.

XVIII. Mackenzie, Graf von Cromartie, Vis—

count Tarbot,

Erbtochter von Sir W

land, mit welcher er zwölf Kinder zeugte, Der Graf starb 1778, und sein aͤltester Sohn folgte ihm als 18ter Graf. Wie dieser ohne Erben. der als 17ter Graf. Dieser hatte, nach dem Testamente sei⸗ nes muͤtterlichen Großvaters, Sir Willlam Carr, den Na⸗ . 6 ö, 5 ö inzugefuͤgt. ein ältester Sohn, George William ay Carr, Gordon diese Güter n ch erlangter : 11 eb. 1801, folgte ihm als 18ter Graf Errol und Erb⸗ Groß frei erb len 1 wen, n,, , et ; ,,, 36 . 533 rah cls e einzige Tochter von Wilhelm, fuͤnften Grafen Der jetzige Graf ist Kam⸗ forth, v . ; letz & 109

oͤnigs (Lord of the . und hat , r . . en

3 1

heirathete in zweiter Ehe Isabella,

J

ließ, an der Rebellion von 1715 Theil zu nehm Carr von Etall in Northumber⸗ zu Preston gefangen ward. gye gb en i gr,

ald des n , uͤberwiesen und auf dem Tower] mit dem Grafen von Derwentwater enthauptet. Derne, wurden confiscirt, und seine Söhne verloren Titel Wuͤrden. Allein feine Wittwe, eine treffliche Frau, nn

die Giuͤter billig von der Krone zu kaufen und se

1798 verschied, folgte ihm sein Bru⸗

A . 9 6E me 1 n e

ze Staats-Zeitung.

seinen Familien⸗ Namen Hay

Söoͤhnen dermagßen zu erhalten, daß sie dem aͤltesten,

ll Gorden heita

d , , . erzogs von Clarence, Eltsaberh Fitz⸗ und Adam Gordon, der 1866 gestorhen

er von dem jetzigen Konig von Großbritn

wachen sin die Wiederherstellung in seine Titel und Wurden 1

; mit Wir fuͤg Parlaments- Aete vom 17. Juni 1824 zu erhalten, mn Wir, Tord Maeleod, Erb-⸗Conne⸗ nunmehr der siebente Viscount Kenmure. Da er um . lar taßlę der Grafschaft Cromartie. Visc. Tar— Fermaͤhlt ist, so werden Titel, Würden und Guͤter us nah ine der von

bot Lord Mackeod i685. Graf von Cꝛomar—

tie 1703.

Diese Familie war ein juͤngerer Zweig des Geschlechts der Grafen von Seaforth. 6.

thete Margaretha, Tochter und Erbin von Torquil Macleod

von den Lertis⸗Inseln.

von welchen der aͤlteste, Sir John, zum Baronet 1625 ereirt , 5 . .. . n, . 5 George war ein eifriger Anhaͤnger ni arl's II. wahrend seines

Exils. Zur Belohnung ward m , diesem . J,, Ln r tn gr sithn gor Kemp far öl erhoben ei count Tarbot Lord Macleod erhoben; von der Koͤnigin Anna, bei der er Staats⸗Secretair war, erhielt er die Würde eines Grafen von Cromartie 1703. Der Graf starb 1714 im Al— ter von 8 Jahren. Sein Großsohn George ließ sich ver—

leiten, an der Rebellion gluͤcklicher Weise ward er

land, den Tag vor der Schlacht bei Culloden, am 15. Aug.

1746, mit seinem Sohne

und nach dem Tower von London des Hochverraths angeklagt und der Graf zum Tode verur— theilt. Indessen gelang es den anhaltenden Bemuͤhungen seiner vortrefflichen Gattin, von der Gnade des Koͤnigs zu erlangen, daß ihm das Leben geschenkt und ihm erlaubt wurde, in England wohnen zu bleiben. Maeleod, ward gleichfalls begnadigt, in der Linie angestellt, und commandirte als Oberster das IIste Infanterie? Regi⸗

ment in Ostindien. Mit

Grafen von Cromartie ausgestorben, und der jetzige Besitzer von Tarbot und der Familien-Guͤter, der General Sir Alexan⸗ 3 ö , von einem juͤngeren

ohne des ersten Baronets ab, und hat mithin keine An— enstaufen er i eilunge S spruͤche auf die Titel zu machen, 0 nur . Des cendenz. . . n een dn . . des älteren Bruders ertheilt zu seyn scheinen.

XIX. Gordon, Viscount Kenmure, Lord Loch in—

var 1633.

Sir Adam Gordon, zu den Zeiten Koͤnigs Robert ö , ar, . Alexander Gordon von rathbogie, dessen maͤnnliche Descendenz mit David Gor— n dan tab ee ng, mn en urch eine ,, Eiffabeth or, Neur. Hierauf: Erinnerung. on die ter und Titel 1408 an Sir Alexander Seaton an gelangten, welcher den Namen Gordon wegen dieser Heirath geh ut spiel in 3 Akten don Karl Immermann. Hieran annahm, und der Ahnherr des jetzigen beruͤhmten Hauses Gordon ward. Ein jungerer Sohn von Sir Adam Gordon, . . William Gordon, erhielt zu seinem Erbtheile die Baronie Stichal. Von diesem Wilhelm Gordon stammte Johann Gordon von Lochinvar ab. Von diesem war wieder ein

Nachkomme Jacob Gordon

zwei Soͤhne, Robert Gordon und Wilhelm Gordon von

Penningham.

Der aͤltere Robert Gordon ward bald ein Guͤr

Baronet creirt 1626. Sein Johann ward von Konig K

Koͤnig Karl's J., und zum

ich zur Au

,

aͤltern Sohn seines vor ihm verstorbenen Dru e if Capitgin der Königl. Flotte, Adam Gordon, vererben h Livingston, Viscount Kylsith, Lord Cam 96 1661. ; . 61 46 . in juͤngerer Zweig der Familie Livingston, G Mit dieser erzeugte er vier Sohne, Linlithgow * , de. . Jacob . . einem Vetter Kylsith, und ward wegen feiner treuen Dy waͤhrend der Crommwellschen Ufurpation von Koͤnig Knss

ch iche its⸗Zeitu viertelsahrlich festgesetzt Sir Robert Mackenzie heira⸗ a

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

; bei dem

Königs Majestaͤt haben den R istrator 6 , zu Greifswald, Wyd boh m, zum jofrathe zu ernennen geruhet.

sherige Notarius im Departement Posen, Gier sch, 6 a g , n er bei dem Land⸗Gerichte zu

dosen bestellt worden.

Seine Durchlaucht der regierende Herzog von Nas— uu sst von Wiesbaden hier eingetroffen.

Ab 26 Der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwe—⸗

Sohn Wilhelm folgte ihm als zweiter Viscount, nahn n an der Rebellion von 1715 Theil. Des Hochverraths jn wiesen, entfloh er, und ist im Auslande ohne Erben bersty ben; wꝛnigstens hat man nichts in Ansehung seiner Dei denz auffinden konnen.

(Fortsetzung folgt.)

von 1745 Theil zu nehmen. Un— bei Dunrobin-⸗Eastle in Suther⸗

Lord. Macleod, gefargen genommen ö . , . gefuͤhrt. Beide wurden Königliche Schauspiele.—

Donnerstag, 25. Juni. Im Opernhause: Otto n

Wittelsbach, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Bab. Im Schauspielhause: Une reprèésentation extraordinl au benefice de Mr. Mr. Delicous et Duruissel, le spechdl se Composera de: 1) Léonide, on: La vieille' de Gurn vaudeville nouveau en 3 actes. Mille. Lémery, actrici Paris, remplira le role de Louison. Gette pidce sera i vie de la premiere représentation de: Le Duel o le li jenner, vaudeville en 1 acte. Dans lequel Mlle. Linen) remplira le role de Mad. St. Léon. Freitag, 26. Juni. Im Opernhause: Agnes von He

dte und be— r- Hofmeister, außerordentliche Gesan e . ,. am hiesigen Hofe, Freiherr von

96 rn, 1 zachsen⸗Weimarsche Ober⸗Stallmei⸗

er von Bielke, nach Weimar.

Sein Sohn, Lord

diesem ist die directe Linie der

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Rußland.

Peters burg, 17. Juni. Se. Majestaͤt der Hair er 6 2 folgende Orden zu vertheilen; * . eral der Infanterie, Grafen Kuruta, den St. An 7. orden; dem Praͤsidenten des Verwaltun s. Rathes a f . igreichs Polen, Grafen Valentin Soboleffski, un . holnischen Finanz⸗Minister, Fuͤrsten Liubetzki, den ö. *. dinir⸗Orden erster Klasse; dem Polnischen Minister 55 n. ern, Grafen Mostoffski, und dem Polnischen Juh ß ; i ster, Grafen Ihn tig Soboleffski, den St. Alexander⸗

; erster Klasse. 4

, , An stetlum des Königreichs a angestellte Fuͤrst Wladimir . ,. Kammerjunker

des Kaisers ernann ; 9 eh . . Generalstabes des 6ten nene, Lorps, General-⸗Major Wachten J, hat von Sr. Majest z dem Kaiser einen goldenen, mit Diamanten verzierten, un mit der Inschrift „fuͤr Tapferkeit“ versehenen Degen er⸗

Musik von Spontini.

Zu dieser Vorstellung sind die bereits fruͤher geloͤsun mit Freitag bezeichneten Billets, guͤltig.

Königs städtsches Theater. Donnerstag, 25. Juni. Die Wette und das Point d'

Freitag, 36. Juni. Zum Erstenmale:; Die Verkleibfh Adrian von Ostade.

——

Auswärtige Börgen.

Amsterdam, 19. Juni. Oesterr. 5p Ct. Metalliq. 9853. Bank Actien 13509. Partial

of Lochinvar. Dieser hinterließ ligationen 3783. Russ. Engl. Anl. S9. Russ. Anl. Hamb. Cert. ]

. ö Ham burg, 22. Juni. ; . . Oesterr. hpCent. Metalliques 987 Bank- Actien 1114. Rus

ohn Engl. Anl. 933. Kuss. Anl. Hamb. Cert. 88. Dän. 6375. Poh arl J. zum Viscount Kenmure Partial. pr. 1. Juli 169.

alten. : . Lord Lochinvar 1633 ernannt, und wie seine maͤnnliche Des⸗ Der bisherige erste, Secretaix bei der Russischen, Se

cendenz 1663 ausstarb, so

des letztern Viscount, Alexander Gordon von Penningham,

Descendent des Wilhelm Gordon von Pennin ham. Dieser fuͤnfte Viscount Kenmure starb 3. 99 eser

einzigen Sohn Wilhelm, sechsten Viscount, der sich verleiten

Frankfurt a. M., 21. Juni. Oesterr. 53

zu 1090 Fl. 1623. Paris, 18. Juni.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

; , *. ein kam zie Pairie an den Verter a d, s, saͤndschaft in Wien, Collegien⸗Rath Frohmann, hat auf sei

17 35 3. Brasil. 563. Buenos- Ayres 253. Columb i, , , , n öilcbün zum Staats⸗Rath, seine Ent⸗ . Bie hiesige Ausstellung der Erzeugnisse ,. Ge⸗ Pins 19. Juni, werbflfeißes zicht fortwaͤhrend eine außerordentliche Menge pCt. Metall. 985. Bank Actien 1115. von Zuschauern herbei, die nicht genug ihr . uͤber K . 11 eugen konnen, welche in einigen Neue ste Börsen⸗Nachrichten. die großen Fortschritte bezeug .

inigen Ta—⸗ Metallig. 973. Bank ⸗Actien 1328. Partial⸗Obligat. 124. Loo danufakturzweigen stattgefunden haben. Vor einige

. gen, wo der Eintritt nür gegen Einlaßkarten erlaubt. war, 3pCti : lihlte man in den Saͤlen der Ausstellung 4057 Personen; zpCtige Rente 79 Fr. 10 Cent, spCtige 08 Fr. 75 Cent.

und hinterließ einen

.

an 3 andern Tagen, wo das Lokale dem ganzen Publikum

Redacteur John. Mitredaeteur Cottel

Berlin, Freitag den 26sten Juni

——

18629.

̃ * rn ration, hier am Drte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗ Piatz re 1), in den Provinzen aber bei den Koniglichen ost⸗Aemte srat ion,

mm w A ch wird. uͤr diejenigen, nnenten der Staats- Zeitung unentgeltli geliefert wir F . a ne, chen 91 oh eee n gedachten Blattes auf jz Rthlr. Preuß. Cour. jaͤhrlich oder zehn Silbe c ' nicht ha t

offen stand, war die Zahl der Besuchenden 5932, 10,433 und 9786. orgestern machte hier Herr Robertson eine Luftfahrt, die 9 ö. . eines schoͤnen Wetters nag e. 5stuͤndigen Aufenthalte in den obern Regionen, gluͤcklich be— endigte. n ing s Petropawlowsk schreibt man unter'm 12. Mai, im . ,, von dort aus nach der Kirgisischen 5 drei Karavanen abgegangen sind, die zusammen 2 6. a⸗ meelen und 1009 Karren bestanden, und mit einem B . von ohngefaͤhr 269, 000 Rubel an Kaufmannsguͤtern beladen waren. ̃ an meldet aus Tiflis, vom 15. Mai, daß der Prinz Chee r Tf. Sohn des präsumtiven Persischen 9 . Erben, unverzüglich von dort mit seinem ganzen Gefo 3: abreisen wird, um sich nach St. Petersburg an den Kaiser ̃ of zu begeben. . ö e,, . Zeit bemerkt man, daß die krie 6 Volksstämme, die den nordöstlichen Abhang des . . bewohnen, zusehends friedfertiger werden und den woh that gen Bemühungen unserer Regierung, sie zur Gesittung zu uͤhren, entgegen kommen. Eine große Anzahl der aͤltesten ,,,, unter denen der beruͤchtigte Beibulat, einer der tapfersien Abentheurer des Kaukasus, haben, zum Beweise ihrer Ergebenheit, vor Kurzem den Schamchal von Tarki, der seit langer Zeit ein Unterthan Rußlands ist, zu ihrem rer verlangt. 4 ,. en Schamchal von Tarki, hat die Zustim— mung der Regierung erhalten, sich in diese Hauptstadt zu begeben, und wird bald in St. Petersburg eintreffen. Die— ser Fuͤrst, dessen Domainen die ansehnlichsten in Daghestan sind, und der einen großen Einfluß auf die Bergfuͤrsten in feiner Nachbarschaft ausgeuͤbt hat, ist jederzeit durch seine unerschuͤtterliche Anhäͤnglichkeit an Rußland ausgezeichnet ge— wesen, und hat den Rang eines General⸗Lieutenants in un—⸗ serer Armee. Bekanntlich hat die Provinz Tarki die Sou— verainität Rußlands seit der 562 Hälfte des 17ten Jahr— hunderts anerkannt, und der Zaar Michael Feodorowitsch, der erste Herrscher der Dynastie Romanow, ertheilte im Jahre 1638 dem Schamchal den ersten Lehnbrief.

Odessa, 10. Juni. Vor einigen 36 uͤberbrachten ein Sardinisches und ein Oesterreichisches Fahrzeug die ge— fangenen Russen, welche der Sultan frei gegeben hat, 2 deren Zahl aus 4 Ober-Officieren 2 Fahnjunkern und 196 Sol⸗ daten und Unter-Officieren bestand. Niemand kennt hier die Beweggruͤnde, welche den Sultan zu dieser Freilassung be— stimmten. So viel nur hat man erfahren köͤnnen, daß An⸗ fangs Mai einer seiner Guͤnstlinge die Russischen Gefange— nen, die sich auf der Prinzen-Insel befanden, 1 ihnen erklärte, daß es die Absicht des Sultans sey, . Allen die Freiheit zu schenken. Kurz darguf kam dasselbe Individuum wieder, waͤhlte die ,, Per sonen aus, und kuͤndigte ihnen an, daß sie sich an Bord der e. zeuge zu begeben hätten, welche bereit waren, sie zu emp ; ; gen und nach Odessa zu fuͤhren; zu gleicher Zeit . er 2 Nachbleibenden, daß auch sie bald ihre Freiheit erhalten den. Bei ihrer Abreise hatte man den Gefangenen 1 r Fragen gestellt, noch Versprechungen irgend einer Art abge⸗

nommen.

H

mn, m. 1 K ö 1 3 k / K ö . . * . * w

d 2 k ö . . k ö 56 3 K e , .