1829 / 176 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 27 Jun 1829 18:00:01 GMT) scan diff

sehen wuͤnscht. Wir haben in voͤlliger Ucbereinstimmung mit Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz von Oranien werd . n , eg . , een Frankreich gehandelt; wenn daher eine Regierung zu tadeln dem 1sten k. M. ihre Functionen als Praͤsident des 9 , m, . 76 ist, so ist es die andere gleichfalls. Dom Miguel konnte Raths antreten. q, Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung Nr. 176. durch einen einzigen Schlag, der von einer der beiden Maͤchte Die Gazette des Pays-Bas enthaͤlt nunmehr t . , n, , ö 6 *, , m, e, n, n. eich ]

, un,

ausging, von dem Sitze seiner Macht heruntergestuͤrzt werden. vom 24. Mal datirte Königl. Verordnung, dur

Ein solcher Schlag wuͤrde jedoch das Voͤlkerrechts-System, K. H., der Prinz von Oranien, zum Hie gn das man, um die Unabhaͤngigkeit der verschiedenen Staaten zu licher Buͤrger⸗Garden des Rdn rel hn ernannt wird sin sichern, anzunehmen fuͤr das Angemessenste hielt, vernichtet Der Marine Minister, Herr Elout, besinder sig haben, Einen andern Codex hatte man, statt des bestehen⸗ einigen Tagen hier. 9 den, kunchmen muͤssen; jenen Codex, den einst das revolu⸗— Der 6 von Norfolk hat hier eine Menge 7 tionaire Frankreich aufstellte, um in die Angelegenheiten aller reien aufgekauft, um sie nach n,. zu schicken.

2. rt a. M, 22. Juni. Die Zeitung der läuft! Wer ist im Stande, vorher zu sagen, wie groß diese

. Fran f u n gegenwärtig Probe« Zahl nach Verlauf der naͤchsten 0 Jahre seyn wird?“

len erden, soll vom 1. Juli an als Abend⸗ Unter den zuletzt aus Europa hier angekommenen men. Wie der Herausgeber in dem ersten Reisenden, befindet sich auch Hr. Sparks, der vor ohn⸗

atte fagt, wird dieses Blatt „mit Beibehaltung des⸗ g anderthalb Jahren dahin reiste, um historische

itels, in einer ganz neuen Tendenz und nach einem Notizen zu einer Geschichte Nerd⸗Amerika's einzusam⸗

anderen Nationen einzugreifen und den Völkern gegen ihre Bei dem hiesigen Buchhaͤndler Tarlier en Tite ; jairt w ln. Er hat das Gluͤck gehabt, sowohl in oͤffentlichen als Beherrscher, so wie den Beherrschern gegen ihre Vile . druck der . , . th. Elen. . 46 ichaus veraͤnderten . . ** . . 2 8 r stand und Aufmunternng zu gewähren. Doch welchen un, Faliero“ fuͤr 1 Fr. erscheinen; die Pariser Ausgab⸗ lu Pereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. zie sich auf die Periode der Amerikanischen Revolution be—

seligen Kriegen oͤffnen solche Grundsaͤtze Thuͤr und Thor! Franken.

Von einem Ende Europas bis zum andern wuͤrde dadurch Am 17ten d. wurden zu Rotterdam die Fregatte 3 Unfrieden und Hader verbreitet werden. Unsere Gefuͤhle von 44 Kanonen und die Brigg „der fliegen de Fig) sind oft mit unseren Pflichten im Widerspruch: jedes 14 Kanonen vom Stapel gelassen. ' menschliche Gefuͤhl weist uns darauf hin, einer Autorität,

Mai. Der New Jork mer, ziehen. In Parls namentlich, soll Herr Sparks äͤußerst 66 5 . 6 vom 18. Mai ern uber den wichtige Papiere vorgesunden haben, die nicht nur ein großes an Frankreich und iti geschlossenen Vertrag Fol- Licht uber die damaligen Verhaltnisse der Vereinigten Staa— 9 Mehrere glaubwürdige Briefe aus Haiti berich⸗ ten zu Frankreich, sondern auch zu den übrigen Europaäischen

ö Türme i e, , gr, ar, , , , , d, Gwen, aber die Pflicht des Nicht⸗Einschreitens legt unse⸗ Kopenhagen, 20. Juni. Am 11. d. trafen Se R St. e T en 2 2 * 3e ne ihre . en, die zuletzt zu einer Beendigung der Angele— seren Gefuͤhlen unuͤberwindliche Fesseln an.“ der Koͤnig mit J. K. H. der Kronprinzessin und in a r le, z0 Jahren zu bezahlen braucht. Auch ist genheiten Amerikas mit England führten. Man erwartet,

Wir haben nicht erfahren,“ heißt es in der Sunday den Prinzen zu Touisenl ĩ

3 hren, . enlund ein und wurden vo Times, „daß von den hiesigen Agenten Dom Pedro's et,; dem TLandgrafen Karl zu Hessen auf der dhe ,, was Vestimmtes beschlossen worden waͤre. 2 ausgezeich, bruͤcke empfangen. Am 13. Morgens begaben sich 8. nete Officiere, fruͤher in Portugiesischen Biensten, haben mit den beiden Prinzen und ihrem Gefolge nach Ecken

der Haitische Kaffee diese ganze Zeit daß die Masse dieser Materialien viele Ereignisse, die mit ö , ** einen Zoll, der der damaligen Umwaͤlzung in Verbindung standen, in einem ie fh olf. vom fremden Kaffe und dem von dem ganz andern Lichte zeigen, und eine Geschichte von Nord— er aus den n n, Colonicen die Mitte haͤlt, in Amerika liefern werden, wie man sie bisher noch nicht hatte.

den Vorschlag gemacht, in Irland Truppen anzuwerben, um das dortige Pflegehaus und die Übrigen öffentlin! koͤnnen.“ (Das Franzoͤ⸗ Hier ist ein Riese aus Canada, Namens Modeste Mal⸗ ; um mit denselben in Portugal zu landen. Wir wissen aus stalten in i en f! zu nehmen, und laren ö. gr e n gif derne bar . 2 e hiot, angekommen, den man für den groͤßten Menschen in 14 zuverlässiger Quelle, daß der Kaiser diesen Plan gebilligt, wieder nach Louisen und zuruͤck. Se. K. H. der Min g * Dh ds riefste Stilischweigen.) der Welt haͤlt. Er wiegt 619 Pfund, hat eine Länge von .

ihn aber aus Mangel an Fonds fuͤr den Augenblick abge- derik haben sich von dort auf kurze Zeit na lei

lehnt hat. Von Seiten der Regentschaft dagegen, die, dem geben. J. K. H. die 3 an , Geruͤchte zufolge, aus dem Marquis v Palmella, dem Mar, gestern mit dem ampfschiffe „Kiel“ von Louisenlund m guis v. Valengas und Guerrero besteht, hat dieses Vorha— 6 zuruͤckgekehrt. Dem Vernehmen nach durften ben keine Aufmunterung erhalten. Ueberhaupt ist die ganze gen J. K. H. die Prinzessin Wilhelmine mit dem em Angelegenheit in einen schwer zu durchdringenden Schleier ten Schiffe inorgen von hier nach Louisenlund abreiscn.

gehullt. Am 14. d. M. machte das Dampfschiff, Ealedon n

latt führt als bemerkenswerth an, daß 6 Fuß 47 Zoll, am Leibe einen Umfang von 6 Fuß 19 Zoll,

3. iir g e el a ee, des Senates der Ver! und wird hier in Gesellschaft eines wer gen ffentlich ge⸗ J

aten Staaten, die zugleich eifrige Anhaͤnger der gegen, . Seiner Aussage nach ist er 6 Jahr alt, von Pro— ö

fügen Verwaltung sind, es abgelehnt haben, drei, von sessien ein Tischler, und kennte noch vor 10 Jahren Beil, ellen Gewalt ihnen angetragene diplomatische Po, Säge und audere Werkzeuge bequem handhaben. Seirdem die zu den höchsten gehören, anzutreten, Herr Tazewell hatte er an Dicke und Gewicht zugenommen. Sein Kopf nllich den eines Gefandten in England, Herr Livingston ist fast von gewöhnlicher Große. Er ißt und trinkt gut aber

Dem Sun zufolge will sich der Kaiser von Brasilien ersten Male fuͤr diesen Sommer eine Lustfahrt nach M h oobbury in Spanien mäßig, und scheint dem Ansehen nach einer ziemlich guten mit einer Tochter des Herzogs von Orleans vermahlen. Die Auf demselben befand sich auch der Pro h on r ge n 2 9 . eure eine Be⸗ Gesundheit zu genießen. , . auch bereits erfahren haben, daß sich die hohe welcher bei seiner Ankunft in Malmö von dem dortigen kerung von ungefähr 23,000 Menschen. Seit beinahe . 811 raut, am Bord der Fregatte „Isabelle“, begleitet vom man Hoffmann feierlich begruͤßt und von ihm mit sein m Ronat hat weder ein Schuldner noch ein Verbrecher . , ; Marquis von Barbacena, nach ihrem neuen Vaterlande be— sellschaft nach dessen Hause begleitet wurde, wo die , Gefaͤngniß gesessen; die Prozesse haben im Laufe Nord⸗Amerikanische Blätter enthalten Auszuͤge geben werde. hensten Beamten und Buͤrger sich versammelt hatt, um zwei Drittheile abgenom⸗ aus dem Bericht eines Herrn Thomas Kennedy, der von

f n, n . im verflossenen Jahre sehr we⸗ der Gesellschaft der Freunde in Nord⸗-Carolina nach Héiti

n ; ie Moralität der Bewohner wird gesendet worden war, um den Zustand der, von der erwähn⸗ zer ah es, e. ein trunkener Mensch ist ein Ge⸗ ten Gesellschaft dahin beförderten farbigen Familien, zu un⸗ r , elf gemdiner Verabscheuung. Dieser gluͤckiche Zu⸗ tersuchen. Herr Kennedy wurde vom Prasidentem Boyer Ink Loudcuns veranlaßt ein hiesiges Blatt zu der sehr artig empfangLen. Was die Colonisten betrifft, so fand age, welche für die Menschheit erfreuliche Zukunft sich nicht er sie sehr unzufrieden, indem die dortigen Land⸗Eigenthümer r dlese Provinz erwarten ließe, wenn erst verbessert⸗ Ein, die von ihnen eingegangenen Bedingungen nicht erfüllt hat— Ihtungen und sorgfältigere Erziehung der aͤrmeren Klassen ten. Von dem innern Zustande Haiti's giebt er eine sehr ren wohlthätigen Einfluß uͤber das ganze Land verbreiten? unvortheilhafte Schilderung. Er beschreibt den Boden der Nach den letzten Berichten aus Bengalen belaͤuft sich Insel als außerordentlich fruchtbar, und nur sehr geringer Kerth des dort jahrlich ausgeführten Opiums auf funf Kultur beduͤrfend, und das Klima als äußerst milde und lillionen Dollars. an . . gesund. Dagegen aber, sagt er, ist die Regierung nichts

Der Rochester Telegraph meldet, daß vor Kurzem weiter, als ein militairischer Despotismus der Congreß nige Fischer, die mit Reinigung der Itondeguoit-VBai be nichts als eine Poss: das Sesetz besser geschrieben als häftigt waren, einen hermetisch versiegelten Topf gefunden verwaltet der Wille des Präsidenten durch eine Armee ben, in weichem sich, sorgfältig eingewickelt, ein Perga⸗ von 40,900 Mann unterstuͤtzt der Ackerbau vernachläͤssigt ent befand „bas in Franzöͤsischer Sprache einen Bericht der Handel im Sinken Sitte und Gewohnheit absto— thielt ber eine aus Franzosen und Indianern bestehen de, Fend die Lebensweise, vorzuͤglich im Innern des Landes,

Die Zeitungen, welche wir jetzt aus unseren Colonieen Dehlenschlaͤger ihre Hochachkung! zu bezcugen ĩ erhalten, sind alle voll von Betrachtungen uͤber die katholi⸗ begab sich 2 ö 96 . , . . sche Frage, die dort ein ungemeines Interesse erregt zu ha⸗ bekannt geworden war, und wo er von den dortigen M ben scheint. Die Debatten selbst werden ziemlich vollstaͤndig soren und Studenten auf das Feierlichste empfangen in mitgetheilt; uͤber beide Partheien aber, die pro„katholische so. Triumphe herumgefuͤhrt wurde, um die dortigen Mu wohl, als ihre Opposition, wird mit vieler Strenge geur digkeiten in Augenschein zu nehmen. Morgen git d theilt. M In der legislatißen Versammlung von Dominica Dampfschiff abermals nach? Malmö, ebenfalls mit döhb ist kuͤrzlich der seltsame Fall vorgekommen, daß der Sprecher schlaͤger, um Lund wiederum zu besuchen, wo gerade jezt! des Hauses, ärgerlich uͤber die Beschluͤsse desselben, mit den Schwedische Dichter, Bischof Tegnér, anwesend ist. Worten: Meine, Herren, Sie koͤnnen sich einen andern Zusammentreffen dieser beiden nordischen Dichter wird! Sprecher wahlen!“ seinen Posten verließ, und nicht wieder Zweifel zu vielen Festlichkeiten Anlaß geben. zuruͤckkehrte. Das Haus waͤhlte darauf auch einen andern Spre—⸗ Mit dem letzten Luͤbecker Dampfschiffe sind hier cher, kam aber darin uͤberein, daß jener Herr sich ein unge⸗ men: der Prinz Georg von Hessen, und der K. Brasilia r,. Betragen gegen die legislative Versammlung er— Geschaͤftstraͤger am 3 Schwedischen Hofe, Hr. Raden aubt habe; wonaͤchst der Vorschlag gemacht wurde, ihn vor Dagegen ist von hier abgereiset: der K. Franzoͤsisch die Schranken des Hauses zu laden. In Erwaͤ ung jedoch sandte am hiesigen Hofe, Marquis von St. Simon. seiner langen Dienste faßte man den Beschluß, ihn der Pro— Die Bewohner von Drags auf der Insel Amack! kedur zu entbinden, und es bei einem Verweife bewenden zu selbst ein Rettungs-Fahrzeug bauen und ausruͤsten

. . lassen. Der Bischof ven St. Vincent läßt es sich auf welches bestimmt ist, wahrend im E ; iti armli d das Volk unwissend, eingebildet und der ö . der Sch mern rn La Morton befehligte Expedition, die aäͤrmlich un roh o eing

ö Eine raͤhmliche Weise angelegen seyn, unter den Negern der zwischen 1 ,, 2 . um gere gh, 9. nx ener i aus . Fort gronte⸗ . ergeben und der Zuwachs der Bevölkerung ö ze Tjetzt Niagara) statt gefunden hatte. ehr geringe. Schließlich empfiehlt er, Colonisten nach Libe—

Colonie religioöͤse und sitkliche Grundsaͤtze zu verbreiten, do Schiffen, die ; wird Klage daruͤber gefuͤhrt, daß er von den reichen Eh . 9 J wohnern in seinem frommen Vorhaben wenig unterstuͤtzt werde. d , , , , er fe ge soll der beabsich⸗ Deutschland.

. au der London-Bruͤcke, durch den im Oberhaufe Gotha, 20. Juni. Nachdem unser so viele Discussionen veranlaßt wurden, nicht weniger als Durchlaucht ö ö n n, ,

3 Millionen Pfd. Sterling kosten und heute Sich nach de ile, u . m Sommer⸗ J In Dublin ging das Geruͤcht, daß der beruͤhmte Schau- brunn begeben ., werden n rler ö

gen ward hier die Amerikanische Akade⸗ ria, anstatt nach Haiti zu senden, indem sie dort eine liberale . le * in e gr, in e bald die jährliche ffent, Regierung und liberale Gesetze finden würden, und ihre Sit⸗ . che Ausstellung stattfinden wird, vorläufig fuͤr eine Anzahl ten, Gewohnheiten, Sprache und Religion beibehalten könnten.

n Personen geoͤffnet, die man speciell dazu eingeladen en, unter denen sich auch der hiesige Gouverneur be⸗

nd. Die Gemaͤlde-Gallerie enthalt viele neue Bildnisse; sonders aber zeichnet sich die Sammlung von Abguͤssen J n land.

* ö z * . 2

spicer Kean, nachdem er in Glasgow Gastrollen gegeben Fruͤhesten Ihre Ruͤckrei . ; reise nac b —⸗ ur thum aus. ; . . 4 3 * 2 . . 2. . ge. ; ,. 16. 3 K Univ rn n gn, schreibt man 2 237 ; 6 ; . Re,, ö. . ; J. ö 2chlagflusses, gestorben hat seit einigen Jahren bedeut 6 un gi t 2 Pferden bespannte Landkutsche sind im verf 8 5. x . . sey. Von der andern Seite wird jedoch diesen⸗ Geruͤchte Grund . z der r, , , mag, n nn, , . e. und brauchte zu 518 Grundbesitzer abgebrannt sind; 466 Wohngebäude inch. (

wider rechen Staats Regie . n run on laͤngst dieser A⸗ dete, Ein gewisser Cosper wurde kurzlich bei den sogenannten Theil aber a vlg in 6. , y

ieser Fahrt . Tage; selten nahm sie mehr als zwei Per⸗ 154 Kruͤge, ** Getreide- und 1 Ziegelscheunen, 340 Stal— kleinen Gerichts- Sessionen von Biggleswade zu dreimonat, Einwohner, die einzusehen scheinen, daß es nur ihr Vor

26 Speicher, 5 Brau⸗ und 3 Brand onen mit. agliche Morgen- und Abend! lungen und Schoppen, 26 Speicher 36 2. hem ag . ö. e! 3 Jahres eine un, häufer: 7 Wassermahl', 3 Wasserschneide, 8 Bindmadl.

. sicher Einsperrung verurtheilt, weil er ein Nest don Rebhuhn ist 3 Roßmuͤhleu: Summa 1160 Gebäude. Von diesen e. . wenn sie den Contrast zwi end dM aubli in- und herfuͤhren, und außer und 3 Roßmuͤhlen: . x ö Eiern irgendwo genommen hatte. Her nr en der r 1 n . X Zahl em * in . 1 a . war Branden sinde r, , .

Niederlande. Studirenden betragt nach dem so eben erschienenen gebrüc Fier vor F Jahren die Zahl der wöchentlich Ankommenden durch grobe Fahrlaͤsstgkeit, 12 s.

ie saͤtzli if 1 durch schlechte und Abrei dagegen ist jetzt die Zahl durch erwiesene vorsäliche Brandstiftungen; die e lr n, Ay 1 Staate Bauart der Feuerung, 2 durch Selb stentzůndung der Bind der Union, indem sie sich zusammen auf 1600 die Woche be] muͤhlenwellen, 1 durch Flugfeuer und 280 durch nicht er

; Verzeichnisse in diesem Seme 558 der gin Brüssel, 21. Juni. Der Koͤnigl. Hof legt heute die Then ster zãs, wovon de 4 fuͤr J. Maj die Königin von . 14 1 X. heil sich der Rechtswissenschaft widmet.

ĩ Bei .