1829 / 178 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

tem be 1 esetzt,

Falls nothwendig rtheilt wer⸗ lle zu jeder

Zeit eingesehen werden. Seldin, den 20. Mai 1829. Koͤnigl. Preuß. Neumaͤrk.

Ju st iz 1

Am Voitus.

Edietal⸗ Citation. ;

Der aus dem Dorf Groͤbnig, Leobschuͤtzer Kreises, in Ober—⸗ schlesien gebuͤrtige, ,. vor 16 Jahren nach Oesterreich auf ottfrie einer unverbuͤrgten Nachricht zu folge, in der Gegend zwischen Pesth und Ofen aufhal— ten soll, oder seine etwa zuruͤckgelassenen Erben und Erbnehmer, binnen 9 Monaten, spaͤtestens

Arbeit gegangene Gottfried Grober, der sich

werden hierdurch vorgeladen, sich aber in Termino

den 39 April 1830

hier schriflich oder perspnlich ju melden, wödrigenfalls wird. der Bottfried Grober gerichtlich fuͤr todt erklaͤrt, und sein im hiesigen

129 Thl. 25 sgr.

Depositorio befindliches vaͤterliches Erbtheil von

8 pf. sammt Zinsen seinen Geschwistern zuerkannt werden Groͤbnig, den 7. Juni 1826.

Königl. Gerichts⸗ Amt hier selb st. ; 8 , , ,

Der untenstehend bezeichnete Papiermachergesell und nachherige usaren⸗Regiment, Otto Gassang, welcher

Strafseetion ns⸗0 gnie zu Magdeburg einge stellt ge⸗ wesen, hat sich jetzt wieder zweier sehr bedeutender Betruͤgerelen „der Strafe durch Fluchtergrei⸗

Saͤmmtliche Civil- und Milltair⸗, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungs- Falle zu verhaften und hieher unter sicherm Geleit

Soldat im Garde⸗

wegen begangenen Betruges schon 10 Monat in der der 7. Divisions⸗Garnison⸗Compagnie

an Gelde schuldig gemacht, jedoch fung sich zu entziehen gesücht. Behörden werden daher ersucht,

abliefern zu lassen. ͤ Ziesar, den 20. Juni 1829. Königl. Preuß. Ju stiz⸗Amt. Sig nalem ent: Geburtsort: neue Muͤhle bei Ziesar. Vaterland: Preußen. Gewoͤhnl. Aufenthalt: Magdeburg. Religion: evangelisch. Gewerbe: Papiermacher. Stand: zuletzt Soldat. Alter: 24 Jahre. Große:

n nr, ;;; ;; .;.

5 Fuß 3 Zoll. Haare: schwarz. Augen: grau. g ., .

; au ur: ank, doch u 8. Deutsch · 6. w 1e id n n

mantel. Hosen: lange schwarze.

In dem, bei hiesigem Gerichte anhaͤngigen 4 Dorothea Littow, ehedem zu Leitzen, jetzt zu . * gegen den Muüllergesellen Friedrich Bützow, ehedem Kuf der e per Muhle, als Beklagten, in puncio stupri et alimentation! der Beklagte die an ihn ergangẽnen gerirhtlichen Ladungen . leistung des von der Klaͤgerin ihm zugeschobenen, auch von i genommenen Eides, mehreremale durch sein Nichterscheint⸗ durch Verheimlichung seines Aufenthalts⸗Ortes fruchtloz ge Da nun auch jetzt, nach der Anzeige der Klaͤgerin, en enthalts Ort wieder nicht zu erforschen stehet, so haben shj mehr auf Antrag der Klaͤgerin diese Edictal⸗-Ladungen erlasse Demnach wird der vorgenannte Mullergeselle Fried! gi ehedem auf der Schamper Muhle, hierdurch zum Letztenmmn laden, in dem, auf . sezt . 366 —ͤ 4 hierxmit angesetzten Termin, Vormittags 10 uhr, vor hiesshen richte pers de, zu erscheinen, und den oben er wah ten n leisten, widrigenfalls sofort im gedachten Termin unfehlbar don] schon oͤfter angedrohete Praͤjudiz wird purifieirt werden, un also so angesehen werden wird, als koͤnne er den erwaͤhnten nicht schworen. ̃ x Dobbertin, den 11. April 1829.

Klost er⸗Amts⸗Gericht.

.

.

2 Bekanntmachung. In Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 18. Jihnn 27. Juni vorigen Jahres, zeigen wir hiermit an, daß mum saͤmmtliche noch eoursirende Graͤflich Plettenbergsche, auf Run eingetragenen Partial⸗Obligationen, fuͤr Capital und Zinsen, zum 30. d. M. durch uns bagr eingeloͤst werden. Jie . erfolgt an jeden Praͤsententen der Obligation vom 1. Juli 1. taglich (mit Ausnahme des Sonntage) Vormittags von 10 und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr bis zum 31. August a. . Ahlauf dieses Termins wird die Einloͤsung nicht mehr dutz erfolgen, vielmehr bemerken wir dem uns gewordenen An gemaͤß, daß nicht nur der Zinsenlauf erwaͤhnter Obligation) dem 30, Inni a. e aufhoͤrt, sondern guch mit den bis Ende *, S, nicht erigeforderten Capital-Berraͤgen und fällig gen Zinsen, auf Gefahr und Kosten der Obligationen⸗ Inhaber hen werden wird. 8 Berlin, den 22. Juni 18209.

D. und B. Jona⸗

Oberwallstraße Nr. 13

. Bibliographie. Verzeichniss der fremden Bücher, welche vom 22. 265. Juni für die Königl. Bibliothel erworben worden sind.

In Holland erschienene Werke:

Verslaß van de openbare vergadering der tweede klasse van het Koninklijk-Hederlandsche Instituut van wWetenschan- pen, letterkunde en schoone kuusten, gehonden op den 13. No- vember des Jaars 1828. Amsterdam, 1828. in 4to-

Werken der Hollandsche maats chappij van fraaije kunsten en wetenschappen. Achtste Decl. Eerstè Stub. Leyden, 1829. in Syo.

Nieuwe werken van de maatsehappij der Nederland 233 letterbunde te Leyden. II. Deel. J. Stuk, Dordrecht, 1829. in GSvo.

Nienwe Bijdragen, ter berordering van et onder wijs en de opvoeding, voornamelijk met betrekking tot de lagere scholen in de Vereenigde Nederlanden; voor den Jaare 1828. Ley- den, 1828. in Svo. ,

Nien we gedichten van H. Tollens. Tweede druk. Gra- venhage, 1828. 2 vol. in Spo.

In Frankreich erschienene Werke:

pertoire universel et raisouneé de ju risprudence, ouvrage de plusieurs jurisconsultes, réduit aux objets dont la con- naissance peut encore stre utile, et ausmenté 1mo des chaugemens apportés aux lois anciennes par les lois nouvelles, tant avant que depuis l'année 1814; 2mo de dissertations, de plaidoyers et de réquisitoires sur les unes et les autres; par Mr. Merlin. Cin- Juieme édition. Tom. I.— XVIII. A Mer. Paris, 1827 1828. 18 vol. in 4to. M Em oires de la sccisre dehistoõire naturelle de ba- ris. Tom. II. IV. Paris, 1825 - 1828. 3 vol, in dito.

Annales de chimie et de physique; par M̃. Gay- Lussac et Arag o. Tom. XXIX. Paris, 1828. in Svo.

In England erschienene Werke:

he privy purse exzpences of king Henry the kEig

from November 1529, to December 1532: with introducton

marks and illustrative notes; by Nicholas Harris Nicis Esq. London, 1827. in Svo.

The philosophical magazine; and Richard Philips. don, in Svo.

In Schottland erschienene Werke:

The, Edinburgh journal of science; conducted David Brewster. Vol. VII. April- October 1827. and d April —October 1828. Edinburgh, in Spro.

The Edinburg ne y philosophical journal; conllu by Robert Jameson. April September 1828. Edinlah 1828. in Syo.

In Daͤnemark erschienene Werke:

by Richard Pajs Vol. IV. July - December 1828. la

cones plant arum sponte nascentium in regno Dani]

in ducatibus Sles vici, Holsatiae et Lauenburgiae, ad illustransiu opus de iisdem plantis, regio jussu exarandum, EIorae Danien nomiue e e editae a J. W. Hornem ann. Vol. XI. en tinens fascic. TXXI.—XXXIII. seu tabulas 1901 1980. Hauuin 1828, in fol. . In Italien erschienene Werke: 4 em oria intorno ad alcuni fenomeni g e ologic

del cavaliere Giambattista Venturi Pavia, 1817. in dio. Serie dei testi di lingua Italiana e' di altri exempi del bene sericqpe; opera nuovamente rifatta da Bartolommt Gamba di Bas sand. Venezia, 1828. In Indien erschienene Werke; ictignary of the Bengalee language. Lol] Bengalee and English; abridged from Dr. Careye's Guarto Dictir nary. Serampore, 1877.

m

und sich von den

Allgemeine

Rock: gruͤner . schwarzer i e grüner g 1 1 eu ß ö! s ch 6 S t 9 9d i 8 3 l i t U n g.

6 178.

Beim Ablauf des Quartals wird hiermit in Erinn run 8, . ged onarchie au amchen find, und bg der Preis für Ren, gun ten umfanz er. Datums dur

neration, hier am Hrte bei zer Redaction (Hausvoigtei⸗Platz

ö. ö. ar den hiesigen Abonnenten das Blatt gm Vorabend s m ,.

riger für die fei enen much zur A u n gf tan glg nn ie. viertehjaͤhrlich fe gesetzt.

ufgebote verlorener Staats⸗Papiere, nahme der von bestimmt ist, na

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Nassau, st wieder von hier abgereist.

tommen: Der General-Major und Direktor

des i e mmi? Beherre ute im Königl. Kriegs⸗

Ministerium, Kohn von Jaski, aus den Rheingegenden.

Abgereist: Der Ober Landesgerichts ⸗Chef⸗Praͤsident, Freiherr von der Reck, nach Dresden.

Zeitungs⸗Nachrichten. Au s lan d.

Rußland.

Petersburg, 20. Juni. Se. Majestaͤt der Kai⸗ ser 6 . dem Hir istã Staats Strela des Koͤnig⸗ reichs Polen, General Lieutenant Grafen Grabowsky, den St. Alexander⸗Rewsky⸗Orden zu ertheilen; ferner haben ö.

olnische Staats⸗Secretair Kossecki das Großkreuz des St.

ladimir⸗Ordens 2ter Klasse und der Geheime Rath Baron wn Mohrenheim die, mit der Kaiserlichen Krone verzierten Insignien des St. Annen⸗Ordens 1ster Klasse erhalten.

Die Obersten Baron Friedericks II., Baron Gersdorff, kutkoffsky und , , J., sind zu General-⸗Majors und Infanterie⸗Brigade⸗Befehlshabern ernannt worden, 9

n Folge eines Ukases dirigirenden Senats ist die zoll⸗ freie Ausfuhr des Kornbrandtweins und Spiritus in den * Groß⸗Russischen Gouvernements und der Kaukasischen Provinz durch die Häfen von Archangel, Astrachan, St. Pe⸗ iersburg und Narwa erlaubt worden.

Bei eiuem vor einiger Zeit gegebenen Concert, zum 2 der unter dem Schutz der hiesigen patriotischen rn. schaft bestehenden Elementar Schulen, waren S116 Nube eingekommen; hiervon wurden 5716 zu den Beduͤrfnissen der Schulen verwendet, und für den Rest eine neue Schule er— öffnet, die, wie die ubrigen, zur Aufnahme von 16 jungen

üdchen bestimmt ist, die auf Kosten der, unter dem Schutz Ihrer Masestät der Kaiserin stehenden Gesellschaft erzogen werden.

Odessa, 13. Juni. Vom 19ten d. M. bis gestern sind aus eroberten Häfen zwei von der Regierung gemiethete Fahrzeuge, zusammen also in diesem Jahre 89, angekommen.

ach Berichten aus der Krimm ist die dortige vielver⸗ sprechende Aerndte an Fruͤchten und Gartengewaͤchsen und zum Theil auch an Wein, durch das ploͤtzliche Erscheinen einer unglaublichen Menge von Raupen voͤllig zerstoͤrt worden.

Unter den abgetragenen Waͤllen von Kertsch hat man eine Grlechische, leider aber sehr beschaͤdigte Inschrift gefun— den, die den Anfang eines Decrets der Areadier zu Gunsten Leueons, Koͤnigs oder Archonten des Bosporus, enthalt, Jahren 393 bis 354 vor Christi Geburt herschreibt, mithin Iiter ist, als alle bisher gffundenen In— schriften dieser Gattung. 3

Berlin, Montag den 29ten Juni

fügen die Bemerkung hinzu, daß der feit Anfahg dieses Jahres mit der Staats⸗Zeitun

,,, , r, , im Auszuge zur Kenntniß des Publikums bringt,

en Behörden des In- und Auslandes ergehenden Bekannt⸗ 56. . 99 , der Staats- Zeitung unentgeltlich geliefert wird. ; . nicht halten, ift der Preis des gedachten Blattes auf 13 Rthlr. Preuß. Cour. jaͤhrlich oder zehn

1829.

daß die Bestellungen auf diese Zeitung, n eb st Praͤnu⸗ in . Provinzen aber bei den Cn glichen zost⸗Aemtern . K ,, n,

ie Stadt⸗Post frei ins Haus gesandt wird. . 8 Allgemeine An⸗

Gegenstaͤnde: als Loneurse, Liquidations⸗Prozesse,

1

Fuͤr diejenigen,

. 2 e ᦦ 2

Polen.

Warschau, 25. Juni. Se. Majestaͤt der Kaiser wer⸗ den in i bevorstehenden Nacht von hier abreisen. Seine Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Thronfolger haben Warschau bereits vorgestern verlassen. Seine Katserliche Hoheit der Großfuͤrst CTesarewitsch ist heute Morgen abgegangen und wird, wie es heißt, Seine Majestäͤt bis nach Tulezyn be⸗ gleiten. Seine Königl. Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiserl. Hoheit die Frau Großherzogin von Sachsen⸗Weimar gehen uͤberrnorgen nach Berlin ab, gedenken daselbst unge— faͤhr drei Tage zu verweilen und am 4. Juli in Weimar ein— zutreffen.

Frankreich.

Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 20. Juni kamen unter andern folgende Bittschriften zur Sprache. Mehrere Leinwand⸗Fabrikanten zu Fresnay⸗le⸗Vicomte, An—⸗ glefontaine, St. Quentin und Rouen verlangten, daß man die Fabrikation inlaͤndischer Linnen wirksamer als bisher be— schuͤze, und daß man namentlich den Eingangs-Zoll von den Niederlaͤndischen Linnen erhoͤhe. Der Berichterstatter trug auf die Ueberweisung der Petitionen an den Handels-Mini⸗ ster an. Hiergegen widersetzte sich Herr Daunant. Ware, meinte er, in dem vorliegenden Falle blos von einer absolu— ten oder von einer beschrankten Handels-Freiheit die Rede, so wuͤrde er vielleicht Austand nehmen, einen so zarten Punkt zu beruͤhren; so aber handle es sich von einer beschrankten Handels-Freiheit oder von einem volligen Verbote, und un— ter solchen Umstaͤnden scheine ihm die Frage nicht schwer zu lsen. „Wie ist es denn nur moͤglich,“ fuhr der Redner fort, „daß man von einer Kammer, die sich vor anderthalb

ahren so bestimmt gegen jedes Prohibitiv—⸗ DSystem aus ge⸗ proͤchen hat, verlangen kann, daß sie den Zoll-Tarif noch er— höhe, d. h. daß sie die wenigen Handels⸗Verbinduugen, die wir mit dem Auslande haben, vollends vernichte, und die Bedraͤngniß der Consumenten durch die Erhohung des Prei— ses der ersten Lebensbeduͤrfnisse noch vermehre. Selt sames Vorurtheil! Wir leben seit mehreren Jahren unter dem Regimente eines Prohibitiv-⸗Systems und eines übermäßigen Zoll- Tarijs, und waͤhrend man einerseits mit Recht uͤber die traurige Lage unserer Manufakturen Klage fuͤhrt, verlangt man an— drerseits, weit entfernt, auch nur zu ahnen, daß jenes System selbst an dieser Lage mit Schuld ist, als einzi— ges Mittel gegen das Uebel, daß man den , . erhoͤhe. Sie wissen, meine Herren, welche gute oder schlechte Gründe man fuͤr ein hohes Besteuerungs-System anfuͤhrt. „Kein Gewerbzweig,“ sagt man, „kann emporkommen, wenn derselbe nicht Anfangs beschuͤtzt wird, denn er erfordert stets anhaltende und kostspielige Versuche, bevor er die . renz mit dem Lande, wo er bereits eingefuͤhrt ist, beste hen kann; nur allmaͤhlig darf man ihm jenen Schutz entziehen. Aber in dem vorliegenden Falle handelt es sich gar um lei nen neuen Gewerbzweig; es handelt sich um die Leinwebe⸗ rei, eine Fabrikation, die seit undenklichen Zeiten bestehtt und bei uns nicht neuer als im Auslande ist. Woher komm es denn also, daß unsere Fabrikanten mit den Hollaͤndischen ungeachtet diese einen hohen Zoll zu entrichten und die . port-Kosten zu bezahlen haben, die Coneurrenz nicht halts