6
Haus wieder verlassen, wieder zuruͤckzugeben. Die Reinigung; In Potsdam: Die ungleichen Br iel i k . 2664
der Waͤsche und saͤmmtlicher Kleidungsstuͤcke der in der An— Abtheilungen, von F L. . e en mn A l — 9 , n l stalt befindlichen Personen ist in Entreprise gegeben und wird Die Visitenkarten, oder: Das e , n lokaler Ge⸗
danach contractmaͤßig mit 5 Centimen taͤglich fuͤr die Person legenheits⸗Schwank in 1 Itt. — . .
bezahlt. Sonnabend, 2. Jan. Im Schauspi Di 3 ö — 2 — „4 — en kö , . 2 . ae, , ane, r pielhguse; Die beiden f ,,, d Pprreußische Staats-Zeitung.
schoß eine große Kuͤche, unter welcher eine Dampfmaschine auf: André, Lustspiel in 1 Aufzug, von C. Bl
; ; r ; 1 ö. um. Und:
einen Apparat zur Bewinnung von Knochen-Gallert in Be⸗ Der Platzregen als Eher oct. dramatisirtẽ 2
wegung setzt; dieser Gallert wird in eigenen Oefen, die wie 2 Abtheilungen, von E. Raupach. ⸗
der erwahnte Apparat von Herrn Darcet s Erfindung sind, In Potsdam: Die Royalisten, Schauspiel in 4 Abthei⸗ ö a
nach dessen Methode zur Zubereitung der Nahrungsmittel ge— lungen, von E. Raupach. I Berlin, Sonnabend den 2ten Januar 1830.
— — — —
braucht. Neben der Kuͤche ist die Baͤckerei mit mehreren Zimmern zur Reinigung getrockneter Gemuͤse. Dann kommt Königs stz M 2. ein außerordentlich großer Speisesaal, der mit zwei großen . , , heater. Thuͤren endigt, hinter welchem sich eine Kapelle befindet. An Freitag, 1. Jan. 1830. Zum erstenmale:; Das Schloß ö ö , , . Garten und ein gro— , . . Der. enn, gn, Gemaͤlde der Vorzeit kelr ben / Zucker Fabriken Um diesen Zweck er Hof, um den herum mit Zink bedeckte CGhehe nnd Lp nä Akten. nebsi cinem Vorsplel, gens d Gänes. . . ö t elrüben⸗Zucker⸗ Fabriken zu ermuntern. Um diesen Zweck zu rengehen bei schiechtem Welten bestimmt en Das 3 Charlotte Birch⸗Pfeiffer. ! ? j Amt li ch k Na ch r i ch ten. erreichen, wird die Actien-Gesellschaft bei der Stadt Tula selbst ist in zwei Theile getheilt, von denen der eine vons den Sonnabend, 2 Jan. Schildwach⸗Abentheuer Pobsse in Krenik des Ta ges. Land kaufen oder pachten, dort eine Fabrik anlegen, Runkel⸗ rauen und der andere võn ben Man erden ohnt wird. in 2 Akten, nach cincr Anekdote, von Leopold Bartsch. Hier, ruͤben pflanzen, die Bauern den Anbau derselben lehren und
Fi dem ersten und zweiten Stockwerk befinden 'sich sehr auf, zum erstenmale wiederholt: Der Wildfang, Lustspiel in ine Majestaͤt der König haben dem Wirklichen Gehei, diejenigen Actiongire, die dergleichen Fabriken anlegen, durch schoͤne Schlafzimmer, die jetzt nur 200 Betten n . 3 Akten, von Kotzebue. 2 men 21 J,, den grecheh Adler⸗ Anweisung, Plane und wo, moglich durch Maschine:, unter— aber zu 400 eingerichtet find. In jedem Schlafzimmer ha⸗ Sonntag, 3. Jan. Das Pfeffer, Röͤsel, oder: Die Frank—⸗ Orden er ster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruhet. stuͤtzen. Die Gesellschaft wird, mit Vorbehalt weiterer Aus— ben. Beamte der An stalt, rie auf Ordnung sehen müsfen, ei, furter Messe im Jahre 39) ein Gemaͤlde der Vorzeit in dehnang nach Maaßgabe der ümstaͤnde, vor der Hand 260 gends fuͤr sie bestimmte Plaͤtze. 5 Akten. Durchgereist: Der Koͤnigl. Großbritanische Lieutenant Actien zu 200 Rubel ausgeben, deren Betrag sofort entrich⸗ Die Bettstellen sind 28 Zoll bteit, von Eisen und ent— Chalon, als Courier von London kommend, nach St. Pe, tet werden muß, um ein Kapital von 50,000 Rubeln zu bil— r,, / ) ! den. Die Gesellschaft wird auf 25 Jahre errichtet, und kann
halten eine Unterlage von Stroh, eine wollene Matratze, ein . tersburg 2 , ; Kopfkissen, zwei wollene Decken und ein Paar Betttücher. . z . . . — ach, Nehrheit der Stimmen ihre Dauer berlaugern; sie legt Die Schlafßsimmer werden durch Lampen mit Scheinwerfern Berliner Börse. . ö sährlich Nechnung ab und theilt dann zu gleicher Zeit den er, 94 der neuen Beleuchtungsart erhellt und so, wie auch der Den 31. December 1829. . = , , 13 w . 2. 36 ö Speisesaal und die Corridore durch Waͤrmeroͤhren geheizt, , ; . it un ö — 3. werden Edelleute, Geistliche und Kaufleute erster zilde auf⸗ . mil der in der Kutcher Köhle. Dan e n, f. . Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (rei ss. Cor.) 3 eitung s Nachrichte! gene e . e l. . 9 . z . . indung stehen. — Unter den Männern und Frauen findet keine k, de , 77 A 31 d nden, der Krzne gehgren den Bergwerke zus en . ; ; . ö ; . s. . 0, eld. . Uu s a n ĩ Ri is : nie 6 ĩ Verbindung statt.— Beide Geschlechter ver sammeln sich zum E ⸗ ZS om, ia , es, 63 ö g in Uns gebirge wurde bis 1833 gar 3 . Gol genrhe⸗ sen im Speisesaal zu verschiedenen Stunden. Wahrend des P. Engl. Anl. 13 5 i606. =* Bomm. IFom. a0. 3 1 J Rußland. tet. Allein seitdem begann auch dort eine Gold Ausbeute, die , sind ö. . im Speisesaal und die Pr. Engi. Anl. 23 5 i953! — H. do. . 5 1 St. Peters burg, 23. Dec. Mittelst Kaiserlichen Ta— n. 2 i , . 3 * . 6 Frauen in einem daruͤber efindlichen Schlafzimmer auf einer Kurm. Gb. m . CG. 4 100 943 03ipr. do. d0. 5 ö t 18ten d. sind zwoͤlf Obersten, welche sich in zum Monat Mal 1879 berei 5 Pu fund 24 So⸗ hlafz f ; J . gesbefehls vom 16ten d. sind zwöll Ol ᷣ. loꝛnit gewonnen wurden. Im Bezirk der genannten Berg—
Tribune, die auf die Kapelle hinausgeht. — Den bestehenden Jeum Int Seh. d. 4 oM gor ückst. C. d. Kmk. — 753 ; . ie Tuͤ 6 ichnet haben
une ap sgeht. . 9) ; s 1 Gefechten gegen die Tuͤrken ausgezeichnet h 9 e m Xe
Vorschriften der Anstalt zufolge gehen Maͤnner und Frauen ab, Perl. Stadt. Ob. 4 ie. D Mo. do. 4. Nmk. — 753 , worden. werke sind außerdem im Laufe dieses Jahres goldhaltige Ge⸗ 6 . n in e,, . ; Die hiesige Senats-FZeitung vom gten d. M. enthaͤlt eis roͤlle entdeckt worden, die höchst betraͤchtliche Ausbeute fuͤr die
wechselnd zweimal monatlich am Sonntage aus. Verheiratheten h. n., 36 . e Personen wird es erlaubt, zusammen auszugehen. 3 ö . g ; 38 J nen Ukas, wodurch ein, von Sr. Majestät dem Karser be. Goldwaͤsche versprechen. Diese Gerolle befinden sich an 5 Or⸗ woͤlben, die jedoch nicht tief, sondern beinahe mit dem Erd⸗ West or. Midi r. a, ö q aͤtigter Beschluß der Minister zur offentlichen Kenntniß ge⸗ ten und nehmen zu sammen eine 6 von 3400 Faden ein. boden gleich sind, befinden sich in wohlgeluͤfteten verschlossenen ditu5 dito B 4 10 1003 oll. vollir. Duc. — racht wird, welcher die Bildung eines Actien-Vereins (in Die geringste Länge eines einzelnen Geroͤlles betraͤgt 150 und Verschlaͤgen große Werkstaͤtten fuͤr alle moͤglichen Handwerke. Crolshz. Pos. do 4 101 Neue dito — 193 Tula) fur bie Fabrikation von Runkelruͤben⸗Zucher erlaubt. die größte 1650 Faden; die mindeste Breite 109 und die Wer kein Handwerk versteht, wird, in so weit es seine Krafte Ostpr. Pfandbrf. 1005 Friedrichsd'or. — 135. . m F ; fuͤr diese Compagnie entworfenen Regle⸗ groͤßte gegen 50 Faden. Die geringste Ausbeute von 109
e K P ; *. . = Im Eingange des fuͤr diese Compagni— . Ri 8 1 sold . erlauben, zur Bearbeitung des Gartens gebraucht; uͤbrigens Porum. Plandhr. 6e 106 Hisconto .... . heißt es: „Die uͤbermaͤßig niebrigen Preise der Land- Pud Sand wat bis 8 Solotnik Gols und die reichste von muͤffen alle im Hause Aufgenommene der Reihefolge nach die wn. Teum de 4 log K bau⸗Erzeugnisse entziehen mit jedem Jahre den Gutsbesitzern 1 bis 86 Solotnik. . Anstalt durch ein von 18 Menschen in Bewegung zu setzendes ,, , , mehr und mehr die Möglichkeit des Auskommens, bringen Es ist hier vor Kurzem vom Staats Rath und Ritter Naͤberwerk mit Wasser ver sorgen. Berlin, qen 31. Lecemher. Bre, Gel- ihre Wirthschaften in gaͤnzlichen Verfall, und bezahlen Friedrich Adelung ein , er uch einer Literatur der Jeder Arme empfaͤngt täglich anderthalb Pfund Brod, , ,. — 7 — kaum die Mühe des armen Landmanns. Diese Umstände San skrit⸗Sprache“ erschienen. Die Zahl der in diesem
Suppe und Gemuͤse oder Fleisch. Auch liefert man Jedem, nta 6 * 16 aben mehrere Eigenthuͤmer genoͤthigt, neue Mittel zur Ver⸗ Werke angefuhrten Schriftsteller belaͤuft sich auf 330. Unter was er zum Lebensunterhalt nothwendig bedarf: nur muß er lamburg.. 361 — 152] ; 3 dieser Lage der Dinge aufßusuchen. Das Ange- diesen sind 170 Indier, 6 Perser, 63 Englaͤnder, 78 Deutsche, dafuͤr arbeiten. Der taͤgliche Arbeits⸗Lohn ist wenigstens 69 ald . . . . 305 nr, . 15] 3 messenste und keine große Vorausgaben erfordernde besteht in 40 Franzosen, 8 Dänen, 3 Russen, Hellaͤnder, 1 Pole und Centimes. Die Anstalt behaͤlt davon , bewahrt ein belt e wn, 1 EStl. 3 Ut. — , 6 B, der Zucker⸗Fabrikation aus Nunkelruͤben. Nach der Versiche⸗ 1 Grieche. . Drittheil füͤr jede Person auf, und äͤberlaßt ihr das lebte Leris-⸗-= ... 300 Ir. 2 M. 6 81* rung einiger, durch ihre Rechtschaffenheit und Wahrheitsliebe (üflig, 23. Nep. Am 20sten, dem Namensfeste Sr. e. Auch fuͤr fi Annehmlichkeiten hat man sorgen , n, in 20 Ar. nf i 04g bekannten Gutsbhesitzer, kann die auf einer Dessaͤtine ,. , n , ,, wollen und zu diesem Behuf eine zweit us, Auszburg . 2 103 = Wuantitat : er verwandelt, ei, in der Zions, Kathedrale ein iches Hochamt gehalten,
z s huf eine zweite, sogenannte Luxus 16 , gewonnene Quantitat Runkelrüͤben, in Zucker ö. , ber Hes hl de, wn e her ,
Kuͤche erbaut und einer von der Verwaltung ängestellten Per⸗ 2 . r n rtrag von 600 bis 4000 Rubel geben. 9. W , . 9st P kFeihfiß.⸗. 3 6, 8g 106 i. ö dem Ertrage unserer Gr e, Dessätinen ver, Am 2asten reisten die Tuͤrkischen Kriegsgefangnen, die
son den Auftrag gegeben, den Bewohnern der Anstalt u p ; . . zerangner verkaufen, was sie im Stande sind, sich 6 e , n 4. . . leichen, von denn die beste nicht einmal 120 Rubel gewährt, sich bisher hier aufgehalten hatten, nach der Asiatischen Tür⸗ ie ganze hier beschriebene Eihnichtung ist mit weniger Rig 6 Khß. z woc. — f scheinen jene Vortheile sehr bedeutend zu seyn und müssen (ei ab, naͤmlich; der Sergskler von Erzerum Mahmed Saleg als 400,060 Franken bestritten woörben.““ * * . Linen jeden von uns veranlassen, uns mit diesem Gegen, Pascha, der Pascha von Erzerum, Osman, der frühere Pascha — stande genauer bekannt zu machen. Zur Erreichung dieses von Anapa, Abdula, der Pascha von Diwria, mat, der i , d , , , , , h Zweckes wird in der Stadt Tulg eine Gesellschaft erich, Pascha von Basazet, Bahjul und der Defterdar Efendi. Je⸗ . zin ig i che Schau spiele. Aus wärt i ge Börsen. iet, welche zum Zweck hat, nach kaufmann: scher Be⸗ der reist in einer eignen Equipage. Ihnen folgen ihre zahl⸗ Freitag, . Jon i830. Im Opernhause; Nurmahal, ᷣder;⸗ ; Ham burz. 29 Dec . rechnung die Runkelrühe anzubauen und aus derselben reiche Suite urd die übrigen Kriegsgefangenen. Um ihnen n , res, ene, ichs. Koros t Meart nech den äcer ju fabrsiren. ztuf, solche Art, wird diefe wichtige auf der eise alle Beaucmüichkeiten zu ver schasfen, ind en lungen, mit neuen aller vom Königl. Balletmeister Titus Erscheinen 947. Ler- Okhlig. 4353. bank. Actien pr. uli. 1272. 3. der Natinnal⸗Gewerbthatigkeit durch Publikation all die zweckmaͤßigsten Magßregeln getroffen worden.
sit von Spontin. sl l test,. Rae, Au l, Lerne, no, Pen. Jiechense blegungen der Tulaschen Gesellschaft end Heute is az zu soammengeßogene Ühlgnen Regiment, wels 2 ö. s. 6. ö Le , gelangen. 3 duͤrfen uns nicht ches die Erlaubniß erhalten hat, nach Rußland zuruͤckzukehren,
8. . wiel s, Piäter Ein Platz in ben Logen des erte . ee ile, ban, mr, we. . 1 ,,, 9 16 6 9. 4 er ,, ,, . wundern, daß in anderen Europaäͤischen Laͤndern die Fabrica⸗ von hier ausgerüͤckt. Als nach Beendigung des Persischen
Im Se spielhause 1) Ja Geconde re rrẽsentati on o nden, 2 De- , n das Nunkelrüben⸗Fuckers sich nicht noch mehr ausbreitet. Krieges die Ite Uhlanen⸗Division nach Rußland zuruͤckkehrte, *Tie, com die en gere et. el pros Far. 69.) , r n, 165. Hin. zar. 18. Brad. a n. 3 Den r e, fin, dn, theurer als bei erhielt die ses Regiment die Bestimmung, An dem Kriege mit kr n Premiere reEresenlsafion ae g, ö rs, n,, . uns, der Zucker aber ohne Vergleich wohlfeiler, und dann der Turkei Theil zu nehmen; es hat somit zwei Kriege mit, n, , , e nickte nouvelle en detes et en verrn, St. Peterzkur. , ,,, ö lebt es in fenen Gegenden andere Erzeugniss, welche dem gemacht, war 3 Jahre im Felde und kehrt jetzt, nachdem es du ihatre s, par Mr. Casimir Bonjour. . Hrnburs 38 Men. g] a ,, Kö andmanne dieselben Vortheile gewaͤhren. Allein ungeachtet dem Throne und aterlande mit Auszeichnung gedient .
—
1
*
. k ; 346 n. M er m ee , ,. m, Sta⸗ in di i zurmck, mit gerechten Anspruͤchen auf die w dieser natuͤrlichen Hindernisse versichern die Franzoͤsischen Sta⸗ in die Heimath. urnck, g
. daß 3 Verlauf von 5 Jahren kein Pfund tung seiner Mitbürger.
Rꝛedaoteur Jo ß . Mitrchaetene C ct ö. Lolonial⸗Zucker mehr einfuͤhren werde. In Rußland sind die 8e ane . ch ᷣ . ; Vortheile der Runkelrüben⸗-Fucker⸗Fabrication unzaͤhlig.“ — . . h. . ; Aus dem Reglement selbst geht hervor, daß der Zweck der Paris, 23. Dec. Es heißt, daß der n, . des öͤf⸗
Coampagnie darin besteht, den Gutsbesitzern durch Versuche r. Unterrichts, auf die Nachricht von dem Tode seines
9 zeigen, wi vortheilhaft in Rußland die Bereitung von Vaters, auf kurze Zeit nach Eatn reisen werde.
unkelruͤben⸗ Zucker sey, und sie zur Vermehrung der Run⸗ In einem Artikel uͤber die Rolle, welche die Pairs ⸗Kam⸗
ae n, n, nnn, n, namen nnen, men, e w e wehen , gn e de, mm.