1830 / 5 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Erklarung, daß man vom Ministerium eine Ungerechtigkeit J meind it Eins z ; e, D 9 . . 7. * ,,, ,,, a. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung 5. Ane ahndungswuͤrdige Beleidigung enthalten. Ein ehrlicher wurden 477 Individuen, unter denen 45 6 . . . . 6 6 . ,

Mann, dem der Eigenthüͤmer eines Haufes die There mir Mennonit 2 i a4 . 5 t der Erklaͤrung verschließt, er fürchte, 2 ihm . zu , , , . , sraeliten: die Zahl der aus, den Graf Woronzoff auf das Wohl des Koͤnigs von gemalt war und wahrend der Nacht durch mehrere darin

werden, wird sich dadurch nicht besonders geschmeichelt füh⸗ 8 ö r,. ö . . ardinien erwiederte. Abends war der Russische Gesand angebrachte Kronleuchter erhellt wurde, erschallte von Son⸗ len. Ob er sie aber gerichtlich als eine Beleidigung 2 nere r . . 2 , n, am Platze San Carlo glaͤnzend erleuchtet. nen,-Untergang an, bis spaͤt in die Nacht Musik von Blase⸗

gen kann, läßt sich nicht geradezu bejahend beantworten? r Feen. n 6 , 06 t Insirumtnten. Andere Musikchste waren aan mehreten Or— konnte nnter verpachten Uinstandé n hd Hause sich genaͤ⸗ r . 9 2 . . . k ken angebracht, Der zuf dem höchsten Punkte ber Straße 9. oder das Geruͤcht konnte ihn als verdaͤchtig bezeichnet dem Vorgebirge der guten Hoffnung 1 i r, nr mn e, . Madrid, 17. Dec. Die Ankunft Ihrer Ma⸗ Alcala errichtete Triumphbogen war eine Nachahmung des⸗ aben. Es kommt also fur die Beurtheilung elner solchen lumbien 11, den Vereinigten . v . o, jestaͤt der Königin Christine wurde durch das schoͤnste Wetter jenigen, welchen Rom zu Ehren des Kaisers Komnstantin er⸗ Handlung, wie hei jeder behaupteten Injurie, darauf an, ob 43, den Azorischen und Canarischen In sehson e, er , . begünstigt. Wenn der allgemeine Jubel, welchem sich der bauen ließ, und der 8 Fuß lang und 95 Fuß hoch ist. Das die Absicht zu beleidigen, oder ob irgend ein anderes entschul⸗ tellaͤndischen Meere 91, von Gpanle5' diesseitẽ . re. ö gebildetere Theil der Nation in den mittleren und hoͤheren Bas relief auf der einen Seite stellt Karl JI. vor, wie er digendes Motiv ihr zum Grunde gelegen hat. Ganz der⸗ 16, Portugal 17 Ftankreich 166 89 365 ö. Nreerenge Klassen überließ, mit Freudenbezeugungen bei fruͤheren festli⸗ die Laͤndereien in der Sierra Morena unter die Colonisten elbe Hall tritt bs den Steuer Verweigeruhgs-Vereinen in schließlich der vielen Kleinen! mit , ö ö 1 chen Gelegenheiten verglichen werden darfs se. aun man sa, vertheilt, und von weitem erblickt man einige Landiente, Frankreich ein. Als eine Aeußerung des Hasses und der Ver⸗ Ballaͤst gekommenen Schiffe, wie au ch die ö . und in . gen, daß er denjenigen noch uͤberstieg, welcher sich damals aus- welche ihrer Beschaͤftigung bereits obliegen. Ein zweites achtung gegen das jetzige Ministerium konnten sie nur dann welche Gi Fahrten gema cht haben So, A Dan nn ff sprach, als der König zu Ende des Jahres 1823 aus der Bas relief stellt Elcano vor, wie er nach seiner Neise um die verfolgt werden, wenn die Berufung auf die Furcht vor moͤg⸗ den und Norwegen 61, Ostsee 112, e,. . J Gefangenschaft in Cadiy seinen feierlichen Einzug hier selbst hielt. Welt Karl M. in Valladolid die in seinem Schiffe Victo⸗ lic en Unger echtigkeiten geradehin als nur vorgespiegelt erscheinen Kuͤsten 85, Holland Ostfrle gland 9 ö s. . 6 den . Bei keiner andern Gelegenheit sind jemals so viele Bewoh⸗ ria“ mitgebrachten Erzeugnisse überreicht. Mehrere Meodail⸗ wurde. Dies läßt sich nicht annehmen, wenn man auf die Niederlaͤndischen Dam pfsch isf welche . ein ch ieß ich der . ner der, selbst entlegensten, Provinzen nach der Hauptstadt lons enthalten die wohlgetroffenen Portraits von Cervantes, Art und Weise Ruͤcksicht nimmt, wie mehrere Mitglieder des haben) 391, Weser 132 Auf den Robb dahrcen gemacht gestroͤmt, als diesmal. Tausende von Landleuten, 19, 17 Lopez de Vega, desgleichen des Königs Alphons des Weisen, Ministeriums uͤber die bestehenden Institutionen sich geaäͤußert fang gingen 2 Haͤrings. Jager 3 8 * und. Wa gfisch selbst 16 Meilen weit von Madrid wohnend, haben sich drei des Marquis von Santillana, Gareilaso de la Vega, ferner hatten; wenn man beachtet, daß die Furcht vor verfassungs—⸗ sich gegenwartig K hn, e ne, befinden Tage lang in der Hauptstadt aufgehalten, um soP oft als von Mendoza, Jorge Juan und Antonio Ullua. Auf dem widrigen Schritten gleichviel, ob rh, de ohn. Grund Hafen e nn , a, e, n, . . welche nach andern moͤglich den Anblick der huldreichen, jungen Monarchin zu Triumphbogen sieht man die Statuen der Ceres, Minerva, von vielen Seiten laut geworden war, ehe der erste Ver, vorigen Jahre, mit Inbegriff der vielen J 36 , sind im genießen. Eine freudige RKuͤhrung gewährte es jedem wahr, des Plutus und Hymens. In dem Baskelief auf der ein zu Stande kam, und daß endlich die Entstehnng? jedes nach verschiedenen Häfen? wir dert herne nen, 1922 Schiff haften Freunde des Koͤnigs, das, noch vor Kurzem durch inneren Seite des Triumphbogens erblickt man Philipp V., fruͤheren Vereins jedem spaäͤtern zur Rechtfertigung dienen ; . Kummer und Schmerz und im Ruͤckblick auf vielfaͤltig ge, Columbus, wie er von seiner Entdeckungs⸗Reise zurückkehrt muß. Wenn aber die Vereine selbst nicht fuͤr widerrechtlich Oesterreich. ö machte bittere Erfahrungen zu hohem Ernste und vielleicht und den Königen in Barcelona seinen Bericht erstattet, fer⸗ gelten duͤrften, so laßt sich nicht absehen, wie die bloße Be⸗ Wien, 30. Der In dem Krankenhause der barmh zur Schwermuth gestaltete Antlitz des Monarchen jetzt in ner die Buͤsten von Juan de Herrera, Beurra, Velasquez anntmachnng ihrer Statuten in öffentlichen Blaͤttekn, = zigen Bruder in Preßburg sind im ver stosse nen 3b, . masestaͤtischer Nühe und hoher Milde und Freundlichkeit zu und Murillo, und die von Arias Montano, Nebrija, Luis während sie von dem Gerichtshofe in Rouen fuͤr straflos er⸗ vom 1. November 1838 bis letzten ir , . 6 k erblicken. Mit dem größten Jubel wurden auch Ihre Maj. Vives und Juan Ginés de Sepulveda. An Statuen zaͤhlte klart wurde, von einem Pariser Tribunale als eilt Ver, L367 Kranke aufgenommen, und, wie imme? n n. 6 die Koͤnigin von Neapel, Infantin von Spanien, nebst Ih, man noch vier andere; Amor, Mercur, Apolls und die des , . . ee. Man mag die Veranlassung verpflegt worden. Die felben bestlnden aus 1353 . n rem Königl. Gemahl empfangen. eee ö e ell. . . , . 2 bedauern, che die Entstehung jene ine in Fr ic ti sch nne . . Freude, i i . t wieder zu sehen, und auch Maj. des / z, eicht h zung jener Vereine in Frankreich 116 protestantischen, 8 reformirten, 6 griechischen und 4 16rae⸗ der Freude, ihre ge iebte Vaterstad . Hen, Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin ernannt worden. Hr. Peter

herbeifuͤhrte; aber indem der un arteiis s iti 5 e ieses iali Paar entzuͤckte uͤber alle Maaßen durch vor. harteii ce. Deursche sich litischen Glaubensbeennern. Von dieser Gesammtzahl sind e , . 3 e rc. Koͤnigliche Familie ist Cornelius van Neß, außerordentlicher, Gesandter und bevoll—

Gluͤck wuͤn t da die Ei . sei ) ĩ 2 . * 7 . 3 Rathgeber . . ö rr n 2. ö. , ,, Pon is, die, erbend überbracht wurden, lz in beiden Theatern gewesen, woselbst das Schauspiel mit eis maͤchtigter Minister der Vereinigten Staaten von Nord⸗Ame— bewahrt hat und kuͤnftig bewahren wirb, M eit . nicht 9 1313 aber am Leben zrhalten worden. Die Zahl 2 24 *. 5 * verfertigten und dem Gegesistande an, rika am hiesigen Hofe, hat am 9. Der- sein Beglaubigungs⸗ in,. daß Vertrauen und Liebe nicht gedeihen, wo Han an feiern dee, 36 . n,, e ,. wn n, , wurde. In dem Theater de , . e Eigenschaft k . 63 gesaͤet worden ist. iche 3 j ag, ö e, nr ierauf das Stuͤck „hor su Rey y por su reicht, wobei derselbe, da er we er Franzoͤsisch noch Spanisch Bamberg, 29. Dec. Die nene Kettenbruͤcke, welche ,. r, , , liebevolle Pflege gefunden, betragt 3 agg ee n, r , 6. Cuban. versteht, die Antritts Rede in Englischer Sprache hielt. am 31. Dec. feierlich eroͤffnet wird, wird mit alleehdchst Dar „boruntet 1691 Nichtkatholiken und 126 Israeliten. J. . I ter del Principe das Stuck Ademar y Ade. Bei dem am 13. Dec. stattgehabten Handkuß hatten sich ge⸗ Henehmigung Sr. Maj. bes Königs fortan die vue wih r le de m , en r e i, . J kee err, Sg e, fen en eh, Spanische Na⸗ gen 2400 Personen eingefunden. Der Wunsch, e, den Gee, l 2 2 x ; ö ß . 2 . . 5 de . en . ö 6 . 7 ( rn, n, . . ö ö 8 l ; ö! 2 ; r , , ,, d . 2. d . . f . 37 ruhml Zeugniß giebt. 564 1, Costi J (. , , , , ge, m , , , . ö. . . 3 n, zum Geschenk. s hier seit einigen Tagen Regen und Schneegestͤber. Am 27sten ten Seite, den Bůgel des Degengefaßes nach oben gekehrt ö 3, . ö. 2 2. . ent der Seneral⸗Con⸗ v. M. Abends ereignete sich in den Stunden von Szigeth run? * Auch bei den Neaposftanischen Majcstaten war Hand. n, . 1 ,. e, ,,. err Friedrich ungarn) entfernten Dörfern Szurduk und Nosalya das ö e, feen war bei dieser Feierlichkeit das diplomatische Corps Srdens von . rens, des Kur flirstlichen Haus Fhweckliche Ungluck, daß 13 Rrenschen, die zerstreut. auf dem nicht gegenwartig. Morgen wird hier zum erstenmal die e, , eee, . 6 . wee. . . im 55sten Jahre Felde in den Huͤtten ihre Rinder und Schafe huͤteten, von Italian sche Oper: Die Belagerung von Korinth, vor den , ele , r,, ,, ,, , , ee b mer, , r e e , , . milie einen liebevollen Vater, die Armen einen stets huͤlfreichen den schen Gebissenen im Stich und warf sich au 49 zu a ,, , n, e , , n,, fiossenen Nacht . . Eilenden. Vier der Gebissenen sind so schwer ver gueira, Gesandten des von der Koͤniglich Span ischen Regle⸗ n e, erfolgte letzt, man beinahe jede Hoffnung zu ihrer er selon lung als Kong von Pyortugel dere ten In anten Ban. ö ) he . 2m , n. ver⸗ aufgeben muß. Der Wglf wurde am folgenden Tage en Miguel den Sieilianisch en WMajesthten als M rguig vi Mor a , J e zu olms, Lau⸗ von einem 15jährigen Walachen e,, . Diese kuͤhne tara, Grande von Spanien, vothestellt. Durch emen gewon/ n. urg⸗-Birstein, im beinahe That des . Knaben verdient wo hl eine eben so aus— 8 en n Prozeß. ist namlich der 86 Figuera vor ungefahr . ö gezeichnete Belohnung, als sie selbst ausgez eichnet ist. e r zwel Jahren in den Besitz jenes Titels und einiger Guten in Jtalie n. . Spamen gekommen. Hr. Joaquim. Severino Gomez) fruͤher Rom, 19. Dec. Die hiesige Tiberini KRaigle Portug esischer Ge schäftottaͤger / wurde als Officer in schlot schritt in bom I4ten d. M. 1 chs Portugiesischen Diensten vorgestellt. d . , Vor standes . ga . . 2E , 6 . ö u Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgende (zum Theil ̈ 19 p Festungs werke, schon bekannte) Correspondenz⸗Nachtichten: m und im Augenblick verwandelt sich Alles in einen 66 Fuß ho⸗ Pera, 27. Nov. Seit gestern ben wir die Srwiß⸗ et und 66 Fuß langen Tempel“ der Eintracht, in dessen heit, daß Adrianopel von dem Russtschen ipta tier ge⸗: te in Brillantfeuer die Portraits des Koͤnigs und der raͤumt ist. Graf Diebitsch⸗ at es einstw nach Bur rgas jungen Königin. Höchstwelche einanber die Haͤnde deichen, sich verlegt, und gedenkt bis zur besseren Jahreszeit e ln lei/ tofessor a. Die Hauptstadt ist drei Abende hindurch erleuch⸗ Y ben. 2 behaupten e,, unverzuͤgl h nach ov, 62 . tet gewesen. Unter den kostbarsten Illuminationen zeichnete Odessa einschiffen, um sich nach Petersburg zu begeben. Bei eretair walt, gestorben. J . sich ber, Pallast des Herzogs von Höf, Ober, Kammerherrn dem Abmarsche der Nufsischen Truppen von Adränngpel sind h. Weimar Turin, 19. Dec. Gestern feierte der Kai ö Sr Ma, des. Heneral, Commissaitg der Santa Eruada, ihnen viele Hristliche Familien 2 , die sich in Rußland. Besandte am hiesigen Hofe, Graf Woron ] des Herzogs von Infantado, der Graͤsin von Benavente, des ansaͤssig machen wollen. Ueberhaupt hat die Furcht vor

.

Botha d 3 . f 1 R Bevoͤlkerung von Rumelien ergriffen, e f den Namenstag feines Monarchen Vurch ein i ere e , Grafen von Hnate, das Hötel der Hanbeisktnmer, das Zoll- Reactißnen die ganze ger re , , e, e. ge⸗ mahl, 4 en Sem, ( 2. das Hotel ber , rovinzlal Mi und es muß auffallen, die sonst rühigsten , . Namen der hießtgen Restdenz deibohnten. Der Mintster⸗ Löeng was lhtellerte Mulcun i. ä. m, hs Ans dein, auf kehruügen ircffen zu schen, welche guif eine verzhbsife t. Ge

mn Piegtse La Puerta del Dol, errichteten Tempel, welcher die genwehr hündenten, im Falle daß die Turkischen Mefehisha⸗

E e nnr...

Jan. Nach einem amtlichen Verzeich⸗ tsrer Stadt im Laufe des vorigen 6. .

ehre.

worunter 77 von den reformirten Ge⸗ kJ Beilag. . 24 Fuß im Durchmesser haltend, ruhte, die auf Wachtaffent 1 verborgenen Wasfen hervor, und vertheilt sie unter seine An

stian de Elcauo enthielt, und auf welchem eine Weltkagel, und r, mitbringen sollten. Jeder sucht seine