1830 / 7 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 07 Jan 1830 18:00:01 GMT) scan diff

8 2. '! were m, rm . m . ö

2 * 22. * ** 7 * 3 , 2 23 * er, 2

38

Bau⸗Conducteur von , vorgeschlagene Verbesserun . . . rg esserungg Sonntag, 10. Jan. Im Opernhause ; ,,,, , n , , n r , , . 4 * 28 4 au; . r J . rama in 2 *. * 22 25. a. 3 t n . z ls in 2 Abtheilungen, mit Tang; Mustk von Spontini u

Allgemeine

Phyrometer; ein Antrag des Herrn Pelzer in Muͤhlheim a Köͤni a ö 2 ; . d. Ruhr, die Richtigkeit seiner Angaben über seine Schnell Mi 683 i sche Theater. . . . ; gerbereien zu pruͤfen; eine Mittheilung des Herrn 1 , . , i P r l U ß ! s ch l S t . l 61 t 2 3 l ! t U n 9. aus Stettin, Proben von Gummi aus Kartoffelstaͤrke betref⸗ Donnerstag, 7. Jan. Cin Tag vor Weihnacht, Ge . ; ! Wwe

end; des Herrn Pritwitz uf Casimir, Über die Anwendung maͤlde aus dem Buülracricben el! *? en. * Thierkohle in der Bier⸗Fabrikation; mehrerer Ma neden! als Freischuͤtz, . ö 3 , . uͤber den Tüchrahmen des Herrn Quewa; Sr. Exeellenz des Freitag, 8. Jan. Morgen ß! Ibhile in 1 Att

Herrn Ober- Praͤsidenten Sack, uͤber Das lithographi⸗ ierauf: Lebende Bilde t . . . . ̃ 9 ĩ ] . er . 1 E. um Be ö . ; . . 21 . e , 1 , . . * . 3 2 ur e in 9 ö. . M 63 Berlin, Donnerstag den 7ten Januar 1830. H 2 ve . SFurchau; nn er oche zum erstenmale: Di 75 ! 9 ö ̃ᷓ— , . 6 , n. Schulze, iber die Ver, Lustspiel in 1 Akt, 6 Der n,, ö 256 . n , , d, dc, . e,, ö In spector e erhan . . J . 1 ö ; ! lungen . eine Mittheilung de w * Ie. ' . Amt li chM e N ach ri ch ten. .. . , bei 4 . Beobachtungs⸗ Abtheilung Scheere zur schnellen Anfertigung der Papierfranzen für Köche . es Milita . Hospitals efind ichen Kranken wiederum sehr Kronik des Tages. verdaͤchtige Zeichen ergeben, worauf benanntes Hospital so—

und Zuckerback ; ich ei ittheilu irk⸗ ; ; ker Kestehend; endlich eine Mittheilung des Wirk gleich abgesperrt wurde. In der Hafen⸗Quarantaine ist nichts

lichen Geheimen Ober⸗Finanzraths Rother, die alung k 1 = ö 6. 1 des sogenannten H 4 . * 2 6 . . ö Ser Majestat der König haben dem Kanter und Schul, Nene vorgefallen; in der provisorischen Quarantaine-Anstalt ̃ Tuͤrkei nach Rußland verpflanzt worden ist. . 1830. . lehrer Weber zu Guͤbs, im Regierungs⸗Bezir Magdeburg, starben 2 Hersbonen. . . . t K Amtl. Fonds- und Geld- Qours. Zettel. (Preusi Cour) das allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen geruhet. Nach Berichten aus Bessarabien haben die ersten aus Seine Majestat der König von England haben der . ** ö r der Umgebung von Adrianopel zuruückkehrenden Russischen

Halleschen Untversitaͤts⸗ Bibliothek ein praͤchtiges Exemplar des» l , . Dr, ,, Bekanntmachung. Truppen bereits die Donau uͤberschritten und mit Beziehung

J 3 bibligthecae regiae durch den Bibliothekar und t. 3 chula-dch. 10lL 131i Schlesische do. I Nach §. 14. des Porto⸗-Regulativs duͤrfen Sendungen ihrer Winterquartiere den Anfang gemacht.

tter Herrn Barnard zu uͤbermachen geruhet. ; ö. . 6 3 58 io ios Komm. Hom. do. s Iii gedruckter Sachen unter Kreuzband, bei denen eine moderirte Bucharester Briefe stimmen in Hinsicht des durch das . ö ; Man schreibt nus Stralsund: In Fol n . , ö . = . Mark. do, de. 5 inn! Taxe in Anwendung gebracht wird, außer der Adresse, nichts neuliche Erdbeben in der Stadt. verursachten Schadens nicht ö getretenen Frostes ist die Schifffahrt fur un 3 es ein⸗ , 2 get. . v. ö. d9. 5 1109 ; Geschriebenes enthalten. Dieselbe Vorschrift gilt in Frank-, »öͤllig mit einander uͤberein. Nach einigen haben gegen 160

mehr beendigt Strals n w 26 ö. ahr im,, Stadt Gb. 4 iG io; , , U . reich. Dergleichen Sendungen werden dort, wenn sie ge⸗— Personen dabei ihr Leben verloren; anderen zufolge, sollen

sendigt. Zu Stralsund, Greifswald und Anclam sind eM. Stedt; Ob. zw ig; „lo. d. mr. 76 schrebene Einschaltungen oder Einlagen enthalten, entweder nur wenige Menschen umgekommen seyn. Darin aber sind

im Laufe des Jahres zusammen 123 Schiffe, und zwar 16 Hönigsbs. do. 4 10 9. Ling. Sch. d. Ek. 77. 7 ( 46. ,, ef Im- alle gleich ö lle Ha 9

ö beladen und 253 in Vall . Hbinger d. 5 iz 9? dito 4 Nm . ö . gar nicht, oder nur gegen Erlegung des Briefporto, dem Em- alle gleichlautend, daß fast alle Hauser mehr oder weniger

. =, . 21 . 1 . angekommen und 438, naͤmlich Dana o in 7isz =* 39 3565 . nn,, , ö pfaͤnger ausgeliefert. Dieses wird hierdurch wiederholt ö. beschadigt worden sind. ;

. . nngewoh n ich srihe fn, ., . abgegangen. . Das vWestpr. Vldb. A. 4 tot io ö ö offentlichen Kenntniß gebracht, damit die Absender solcher Ge— Schon seit 2 Jahren besteht in Krementschug eine An⸗ . die Schifffahrt der Ren Vo 2 sch nnenwassers hat fuͤr dito dito B. 4 io 100 Iloll. vollw. Due. Q . genstaͤnde den Nachtheil vermeiden, der fuͤr sie aus der Nicht- stalt zum Assortiren und Waschen inlaͤndischer Merino⸗Wolle. e , n, , e. , m. Haͤfen manche nach⸗ a, ,. 11092 19 Nene diio 291 189 ) beachtung dieser Vorschrift entsteht. LSEinige Gutsbesitzer, die zahlreiche Heerden feinwolliger Schafe di 24 ein ö rete einhe h, Schiffe sind in Fer, , e. ö y, . hriedrichsd or. 13 15 Berlin, den 30. Decemher 1829). haben, bildeten diefe Anstalt auf eigene Koͤsten. Der Erfolg und Yorhhaf a , . a. sich in genschen Buchten He, ne,. . . r e.. 106 Diseonto.. 3 4 Der General⸗Postmeister. rechtfertigte ihre Erwartungen von den Vorthetlen einer sorg— H . efahrt ollen Stellen e ein , rr Fahrzeuge sind an ; , . Nagler. faltigen Sortirung und Waͤsche fuͤr den Absatz inläͤndischer ben, w, d, menen, , e e ine fr. ö,, . , , male mn nn, A. zuch aus warts hat der fruͤhr Winter mehre . 3 66 wenn z Bre, Geld. Abgereist: Se. Excellenzʒ , inister und Ober zue eh . Im verflossenen Jahre sin in der genannten An⸗ . e na, mn, nn g, Bin hr re unsrer Schiffe, re nn,, ///. ö 8 Praͤsident der Provinzen Juͤlich, Cleve, Berg und Nieder- sialt nahe an 10,0090 Pud Wolle sortirt und eben so schnell . * . nach * zu kommen gedachten, zur Ueberwinte⸗ n, 22 365 , . . m Rhein, Freiherr von Ingerskleben, nach Frankfurt a. d. als vortheilhoft theils nach Moskau, theils ins Ausland und ( . 2 ee ,. 4 6. ö lag bars 26 si6. are, is . Oder. ane g üg an e . k. J,, 22 . . . den ungewöhnlichen Kosten⸗ ang mancher dio ...... .... .. 300 Mik, , mt. 15 h. er ordinairen Wolle kostet in der Anstalt ubel Bankno⸗ ( Pommerscher Schiffe, . das 9. 1829 als ein fehr London. .. . HF nn, i, s 23 s 28 ten, und der feinen 4 Rubel 65 Kop. fuͤr das Pud; Sorti— . . * . . 6 2. n, . 2 ,, 2 Je, * ö d * . . 813 N ren 24. 6 zusammen . 1 Wolle ö. Rubel k chiffen in den Buchten bei n 20 Ar.... 150 EHI. 2 Mt. tod 194 . j * . und 6 Rubel 25 Kop., und fuͤr feine 6 Rubel 60 Kop. und . M uchgut) wuͤrde vermieden worden seyn, wenn der Gellen e. 159 1 lt. 11065 3 eit un g 8 a ch 11 * ten 6 Rubel 75 Kop., je nachdem die Wolle fuͤr den Handel oder ( chiffbar ware. . 6 w 232 9 2 n 297 a. Ausland. fuͤr ö h. Haran e, g . sn Frahr fart 6. jf. Wr, 50 f , , ,. ! In vielen Gegenden des Chersonschen Gouvernements / = ö 83 . 3 4 ö 3 Mee. , . Ruß hand. . in einem Theile des Kieffschen haben sich eine unzaͤhlige ekrug, in dem Kru ö 100 Rb. 3 Woch. Odbessa, 19. Dec. Gestern als am Namenstage Sr. Menge von Feld-Maͤusen gezeigt, die dem Getreide großen

e rt worden s 9. e Majestaͤt des Kaisers fand im Beiseyn unsers General⸗Gou⸗ Schaden thun. . . itten in Heydekru ; , . verneurs, Grafen Woronzoff, des Generals der Cavallerie, Die fruͤh eingetretene Kaͤlte, die wir einige Tage lang und ver , , m,, Auswärtige Börsen. Grafen Witt, und der hiesigen Civil, und Militair-Behörden aushalten müßten, hat wieder nachgelassen. Am 16ten stand

em Scht ten an. n. . ein feierliches Dankgebet in der hiesigen Kathedrale statt. das Thermometer 1 Grad unter Null, und ein großer Theil . . Qostorr. w, , m,, n. 1 Tae. 15623. 1 Abends war das Theater geöffnet und die Stadt erleuchtet. der Rhede ward vom Eise befreit. Am 17ten gingen 2 Eng— Mach mit Proc. 10588. Bank- Actien 1523. Loa

Die Tuͤrkischen Gesandten, die diesen Tag wuͤrdig zu feiern lische Briggs in See. In Sewastopol waren vom 13. Nov. wuͤnschten, hatten nicht nur das Haus, welches e in ihrer bis zum 4ten d. M. 4 beladene Schiffe unter Russischer Flagge

Quarantaine bewohnen, auf das prachtvollste erleuchtet, son⸗ eingelaufen, und eins war von da abgesegelt.

dern auch Saͤnger und In rumental⸗Musik unter ihren Fen⸗ . ö stern; , . ließen sie noch ein die fe Feuerwerk abbren⸗ Die Nordische Biene enthalt folgendes Schreiben u

21 100 FI. 177. Part. Ohlig. 133.

. FErank kurt a2. N. 1. Jan. ö LQesterr 5pros . Bar k- Aeties 1526. Loose au

***

100 fi i, artis Ghngendneb 1355

] amen, fi 771 Partial h kee nen 133 ö men. Alles dieses geschah unter der Aufsicht der Quarantaine⸗ eines Officiers der Russischen Flette, datirt aus dem Meer— lie. . 6 Paris. 23 Dec. . Beamten und ohne die mindeste Verbindung mit den Be⸗ busen von Vurla, vom 10. (22.) Oetober: „Seit 14 Tagen . use; Quintin . Dprec. Rente pri emp B83 EF gg. Gent a esu 84. Fr. wohnern der Stadt, welche das 6 herbeigezogen hatte. ,, wir uns hier mit den Linien-Schiffen „Asoff“, v. Voß. r⸗ . r pr. eonpt. 103 Fr SM Cenis, Ras ear. Los Fr. . Am 15ten d. M. erschien hier eine obrigkeitliche Be-. „Hesekiel , „Czar Konstantin“, der Fregatte „Alexander“ 1 der Guts. 30 0ß34̃J. * k 4 kanntmachung folgenden , Inhalts: „Da seit und der Schaluppe „Navarin.“ Der Hafen ist schoͤn und gi. Valet . m ,, ö. 30 Tagen die Pest sich nirgends mehr gezeigt hat, p ist be! geraͤumig, das Trinkwasser im Ueberfluß und außerordentlich 5 nen 1 ö 3 ö schlossen worden, eine Milderung der Quarantaine⸗Porschrif⸗ gut. Nach der gewöhnlichen Tuͤrkischen Saumseligkeit in al—⸗ Hierbei rege des Allgemein en Anzeigers. . ten fur das Innere der Stadt eintreten zu lassen. Demnach len Dingen, hat man in Morea den Friedens- Ferman des

Lan. n, . J , . ö. sollen die Kirchen wieder eröffnet werden; die Einwohner besiegten Sultans bis jetzt noch nicht empfangen; das veran—

Punsern auswartigen Abonnenten wird derselbe durch die nichst⸗? duͤrfen frei ausgehen, sollen aber auf jede in [i Häusern laßt uns, die reiche Stadt Sniyrna incognito und in bürger—

. F ahrpost jugesandt werden. ausbrechende Krankheit 7 8 aufmerksam seyn und licher Kleidung zu besuchen. Unser Contre, Admiral Ri—

9 2 ö ö. daruͤber sogleich der Obrigkeit Anzeige machen; die Gerichts, cord brachte dort 4 Tage im Hause des Daͤnischen Konsuls

e,, , 2 höͤfe werden unter gewissen Vorsichts⸗Maaßregeln ihre Siz⸗ zu, wo er aͤußerst a , n, n,. wurde. ) Auch ha⸗ 3e b n. Mitrehatten Cotta. = * en wieder . Gasthoͤfe und Kaffeehaͤuser duͤrfen . wir die Bekanntschaft des Hesterreichi chen Contre⸗Ad⸗ ö. . Baͤste empfangen, aber keine Tischtuͤcher und Servietten ge⸗ mirals Dandolo gemacht, der sehr angenehm im Umgange brauchen und kein Geld in Empfang nehmen, ohne daß 6 ist. Er stattete unserem Admiral den ersten Besuch ab. In ches vorher in Essig gelegt worden; die Laden werden geoͤff⸗ diesen Tagen kam hier einer der en von Navarin, Graf net, dagegen bleiben Schenkstuben und Weinkeller noch ge, von Rigny an, und wurde in 5 Minuten mit unserem Chef . schlossen, und duͤrfen ihre Getraͤnke nur durch die Thuͤren ö. 29 z und Fenster verkaufen; alle Arten von Arbeiten werden wie⸗ ö Vergl. die Nachrichten aus dem Courrier de Smyrne in ; der erlaubt u. s. w.“ Seit dieser Bekanntmachung haben Nr. J21 ber Staats- Zeitung vom vor. J. ;

ö // ///