1830 / 9 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

X

56 . J 5

mit Sicherheit hinzufuͤgen, daß, beim Abgange der letzten Hinwegraͤumung der obenliegenden Erdschichten; sobald sie lassen sich die Ursachen erkennen. Die Pier n n und den verschiedenartigsten Elementen die katholisch⸗ liberale Union Depeschen aus Rio-Janeiro, der Kaiser noch eben so fest ent, auf die Sandlage stoßen, werfen sie den Sand sorgfaͤltig in seelbst die Generalstaaten sind fast nur mit Edelleuten und der Niederlande gebildet. Die Pariser 8 positions⸗Blaͤtter schlossen war, als jemals, die Autoritaͤt des Usurpators nicht Koͤrbe und bringen ihn in eine Art von schraͤg liegender Frommen bevölkert. Vergebens sucht man in diesen Versamm— glaubten, diese Partei bekenne sich zu wahrhaft freisinnigen anzuerkennen.“ . Rinne, die einen Fuß breit und 59 bis 100 Faden lang ist; ingen reiche Manufactur⸗Besitzer, deren es eine Menge im Grundsäͤtzen, und unterstuͤtzten sie deshalb. Wir haben darge⸗ Das Kauffahrteischiff 3 . die Blokade von darauf leiten sie in dlese Rinne ein stark stroͤmendes Wasser, Lande giebt, oder wohlhabende Gewerbetreibende. Die se acht than, daß unbegraänzte Unterrichtsfreiheit das Monopol Terceira, welche Insel es am 10ten 8. d. verlassen, durch‘ das den Sand vom Golde scheidet und letzteres auf dem dhBare Einwohner⸗Klasse findet man nur in ihren Fabriken, des Unterrichts nur der Geistlichkeit in die Haͤnde geben brochen. Die Lenstitutionnellen waren mit Allem versehen Boden der Rinne zuruͤcklaßt. Da diese Goldquelle schon und sie, die vorzugsweife aus den Männern des Volks be wuͤrde. Die Regierung legte daher den Kammern ein Gesetz und vor jedem Ueber fall gedeckt. . sehr benutzt worden ist, so duͤrfte sie, nach der Chinesen⸗ steht, bleibt dem Gange der Staats-Angelegenheiten vollig über den oͤffentlichen Unterricht vor, dem die liberalen Blat Der (kuͤrzlich erwahnte) Streit zwischen dem General— Meinung, innerhalb 406 Jahren wohl ganzlich erschoͤpft seyn, fremd. Man betrachte die, dem Anscheine nach, liberalsten Depu⸗ ter in Frankreich zwar mit Recht Beifall zollten, weil (wie Fiskal und dem vormaligen General, nwald, Sir Charles da man, aller Nachforschungen ungeachtet, unter dem bishe⸗ tirten näher, und nian wird finden, daß sie Repraͤsentanten ber der Constitutionnel sich ausdruͤckt) jede Art von Monopol Wetherell, welcher Letztere von Ersterem eine ö , , , rigen Goldsandlager kein zweites haͤt entdecken konnen.“ Aristokratie sind. Die Opposition recrutirt sich aus Beamten, dadurch abgeschafft werden soll. Dieses Gesetz mußte aber erhalten hatte, ist, wie man jetzt erfaͤhrt, durch zwei vornehme Die zusammengewachsenen Siamesischen jungen Leute velche den Priestern schmeicheln, oder aus Frommen, welche die die Wuth der Faction, welche den Unterricht ausschließlich Juristen dahin ausgeglichen worden, daß der General-⸗Fiscal Chang⸗Eng machen bedeutende Fortschritte in der Englischen Freunde der Geistlichen oder der Edelleute sind. Die Wahlen zu besitzen will, nur noch steigern; warum? weil FaͤhigkeitsZeug⸗ sich mit einer muͤndlichen Entschuldigung begnuͤgte. Sprache. Auch haben sie gut Whist spielen gelernt und den Provinzialstaͤnden sind ganz in den Haͤnden des Adels und nisse von den Schul⸗-Vorstehern darin verlangt werden, und eneral Lord Charles Fitzroy ist am 20sten d. M. ge⸗ spielen gewohnlich gegen einander. Neulich waren sie un— des Klerus, und auch die e n, repraͤsentiren diesen mithin der Unterricht immer nicht unbedingt frei gegeben storben. . paͤßlich und nahmen zusammen Mediein ein, worauf sie beide doppelten Geist. Dagegen tritt der Gewerbfleiß, der Handel, wird. Die Einfuͤhrung der Geschwornen⸗Gerichte ist von den Lord Ellenborough befindet sich gegenwartig in der genau die naͤmliche Wirkung verspuͤrten. Wenn der Eine das Volk in diesen politischen Köͤrperschaften nirgends hervor. Es Deputirten selbst zuruͤckgewiesen, und die Preßfreiheit mit Schweiz und lebt dort, wie man hoͤrt, in der groͤßten Zuruͤck. lebhaft traͤumt, so pflegt es auch bei dem Andern der näm— it eine Thatsache, daß die sogenannten liberalen Deputirten einer solchen Ausdehnung bewilligt worden daß sie in der gezogenheit. liche Fall zu seyn; doch sind ihre Traͤume nicht gleicher Art. entweder Edelleute, oder Fromme, oder den Pfarrern befreun⸗ Löwener Zeitung, in dem Courrter des Pays-Bas und in Die Glasgow Chroniele erzaͤhlt: „Unsere Linnen⸗ Wenn man den Einen vom Schlafe erweckt, so erwacht auch dete Beamten, oder Soͤhne der Letzteren sind. Daher kommt den Broschuͤren des Herrn Potter in graͤnzenlose Zuͤgellosig⸗ Fabrikation befindet sich gegenwartig in einem sehr traurigen der Andre; wenn der Eine gekitzelt wird, so weiß dies der es, daß in den Niederlanden die angeblich liberale Parthei, keit ausartet. Ein neues BPreßgesetz ist daher nothwendig; Zustande. Mehrere Flachs Spinnerei Besitzer zu Arbroath Andre, ohne es gesehen zu haben, empfindet aber das Kitz eln ganz im Gegensatze gegen Frankreich, aus denjenigen Maͤn⸗ das den Kammern vorgelegte mag zu streng seyn, aber ein 64 naern besteht, denen das Volk am meisten abgeneigt ist. Diese Gesetz ist durchaus nothwendig, wenn die oͤffentliche Ordnung Spinnereien fuͤr eine Zeit lang ganz und gar schließen wer— 3 sogenannten Liberalen sind dieselben Adeligen, die im Jahre nicht gestoͤrt werden soll. Aüch hinsichtlich der ministeriellen den. Viele arme Leute kommen dadurch außer Brod und . Niederland . . 1814 gegen das Grundgesetz protestirten. Die Priester, die Verantwortlichkeit sind die Verhaͤltnisse bei uns anders, als sehen sich allen Drangsalen einer rauhen Jahreszeit ohne Bruͤssel, 2. Jan. In dem Messager des Cham— ssich auch liberal nennen, sind dieselben, die im Jahre 1814 in Frankreich. Dort hat der König seine Minister, die Na— Hoffnung preisgegeben.“ bres liest man unter der Ueberschrift: „Politisches Pano⸗ den Zehnten verlangten, und den Koͤnig noͤthigen wollten, tion ihre Deputirten, und die Majoritaͤt der Letztern kann Vor einigen Tagen wurde ein Seidenweber vor Gericht rama der Niederlande“ den nachstehenden aus der Genter seine Religion nur in seinem Pallaste auszuüben. Dies er- ein Ministerium untergraben oder stürzen, so wie der Koͤnig, gebracht, der sich eines ganz eigenen Betruges schuldig ge— Zeitung entlehnten Artikel: „Der Widerspruch in den Ur— hellt aus amtlichen Documenten. Beide Klassen bilden jetzt um dieses zu halten, die Kammer auflösen kann. Der Koͤnig macht hatte. Bekanntlich geben die Fabrikanten von Seiden theilen, welche die Pariser Blatter uͤber die spolitischen An⸗ eine Ligue und verlangen alle constitutionellen Freiheiten. der Niederkande kann aber die Kammer nicht aufloͤsen. Giebt Waaren ihren Webern die Seide auf Spindeln gewickelt und gelegenheiten Belgiens faͤllen, ist sonderbar. Bald wuͤnschen Dieser Liberalismus des Adels und der Geistlichkeit hat sich man daher den Generalstaaten eine Majoritaͤt, welche den mit der Spindel zusaämmen gewogen, zum Weben nach Hause. die Gazette und die Quotidienne, die reinen Stutzen des go⸗ auf folgende Weise gebildet. Der Koͤnig, der, wie jeder weiß, Koͤnig zwingt, seine Minister zu entlassen, und andere nach Wenn die fertige Waare wieder gebracht wird, so wiegt man thischen. Koöͤnigthums, daß bei uns das Budget verworfen dier populaͤirste Mann im Lande ist, wurde zu seiner Ver- dem Wunsche dieser Majoritaͤt zu ernennen so heißt dies, diese besonders, dann auch die Spindel, um sich daruͤber Ge⸗ werde, und finden nichts gerechter, als daß man die Ein fuͤh⸗ vwundrung bald gewahr, daß in seinen Staaten die Leute, die das Koͤnigthum auf die Generalstaaten uͤbertragen. Betrach⸗ wißheit zu verschaffen, ob der Weber das gehoͤrige Gewicht rung der Jury, die Freiheit der Presse und des Unterrichts, den Zehnten verlangt und gegen das Grundgesetz protestirt tet man Holland, so gilt dort Handel und Gewerbfleiß Alles, an Seide zuruͤckliefert. Seit einiger Zeit schon hatte ein Fa⸗ so wie die minister elle Verantwortlichkeit verlangt, Fragen, hatten, aͤußerst zahlreich, maͤchtig und ihres Einflusses auf die der Adel dagegen nichts; der Protestantismus Alles, der ka— brikant bemerkt, daß die zuruͤckgegebenen Spindeln schwerer die ihnen in Frankreich soviel Furcht einjagen; bald drucken unwissende Menge gewiß seyen. Er wendete daher seinen tholische Clerus nichts. Die Maͤnner der Faction sagen da⸗ wie gewohnlich waren, und brachte es heraus, daß einige We⸗ der Constitutionnel, der Messager, das Journal des Debats, Blick nach Frankreich und sah, daß dort die Feudal- und her, Holland sey keine liberale Provinz, und das Ausland ber sie durch Weichen in Wasser schwerer gemacht hatten, um der Temps und selbst der Courrier ihre Freude uͤber die Fort⸗ Priesterherrschaft fast ganz erloschen war, waͤhrend der Ge⸗ wiederholt diesen Ausspruch, ohne zu wissen, wie das Wort sich einen unerlaubten Vortheil zu verschaffen, da sie natuͤr- schritte unserer Opposition aus, die sie fuͤr eine wahrhaft woerhfleiß und das kleine Eigenthum, die das National-⸗In⸗ liberal hier verstanden werden muß. Dies sind die Fragen, lich bei der Ablieferung ihrer Arbeit um so viel weniger liberale halten, und vertheidigen unsere Adeligen und Priester, teresse wahrhaft repraͤsentiren, sich mit Riesenschritten empor⸗ die jetzt bei uns discutirt werden. Es hat uns ze chm erz, Seide abzuliefern hatten, als die Spindeln mehr wogen. Der weil diese die Maske der Freiheit annehmen. Wir wollen hoben. Der Koͤnig widmete von jetzt an seine ganze Fuͤr⸗ einen Konig, welcher der Freund seines Volkes, des Handels, w vor Gericht gebrachte Weber war indessen noch die Frage etwas naͤher beleuchten, und wenn wir in unserer sorge dem Handel und Gewerbfleiße, und fuͤhrte sie durch Gewerbfleißes und der Aufklärung ist, so ungerecht der Will— ersindungsreicher gewesen, indem er auf eine sehr geschickte Darstellung als besoldete ministerielle Schriftsteller erscheinen weise Leiturig nicht nur zu glaͤnzendem Gedeihen, sondern kuͤhr beschuldigt zu sehen. Man betrachte seine Umgebungen; Weise in die Rohre einer Spindel so viel Talg einzubringen sollten, wofuͤr unsere Tartüffes uns halten, so werben die machte sie zum Hauptschilde seiner Macht und Popularitaͤt., es sind die freisinnigsten Männer Europa's; seine Gegner, gewußt hatte, daß ihr Gewlcht um beinahe 2 Unzen vermehrt Pariser Publicisten uns bei Seite legen und wohl daran Das unter dem Joche der Geistlichkeit stehende Volk war sie gehoren blos in den Niederlanden zu der liberalen Klasse, wurde. Die ses bedeutende Mehrgewicht der einen Spindel thun; haben wir dagegen Recht, so erwerben wir uns das noch nicht aufgeklart genug, um einzusehen, daß das, was während sie in allen andern Laͤndern sich als Feinde derselben gegen die uͤbrigen fiel jedoch dem Fabrikanten so sehr auf, Verdienst, sie uͤber unsere Angelegenheiten eines Bessern be—⸗ geschah, zu seinem Besten, zur Befoͤrderung seines Wohlstan⸗ zeigen. Wir haben diese Schilderung fuͤr die Mitglieder der daß er genau nachforschte und den Betrug entdeckte. llehrt zu haben, und nehmen in dieser Hinsicht ihre Einsicht des geschah. Das einzige Mittel, um es zu unterrichten und Opposition in Frankreich entworfen; was unsere liberalen Von Herrn W. B. Stevenson ist ein historischer und und ihre pelitische Rechtlichkeit in Anspruch. Folgendes sind die Finsterlinge auf dem flachen Lande zu bekaͤmpfen, lag in Grafen, Barone, Pfarrer und Vicare betrifft, so wird ihre beschreibender Bericht uͤber seinen zwanzigjaͤhrigen Aufent-, die Thatsachen in ihrer groͤßten Genauigkeit, und wir ver— deer Errichtung zahlreicher Schulen, welche auch uͤberall die Sache durch die Gazette und Quotidienne in Frankreich hin⸗ halt in Suͤd-Amerika erschienen. Der Verfasser war vor sichern, daß Niemand etwas dagegen einzuwenden haben wird. stegensreichsten Früchte trugen. Die Politik der Nieder⸗ reichend vertreten. Wer moͤchte es wohl in Paris fuͤr moͤg⸗ mals Privat- Secretair bei Herrn de Fragata, Praͤsidenten Der Niederlaͤndische Staat, eine constitutionelle Monarchie, lande bestand mit einem Worte darin die Mittel, lich halten, daß Montrouge uͤber die Graͤnze gegangen sey, und General-Capitain von Quito und Gouverneur von Es hat, wie England und Frankreich, einen Konig, zwei Kam Klasse durch Beguͤnstigung des Handels und Gewerb, um hier die Freiheit zu vertheidigen ?“ r meraldas, und spaͤter Secretair beim Lord Cochrane, als mern (eine aristokratische und eine Wahl⸗Kammer) und ein kfleißes zu bereichern und das Volk durch Vervielfaͤltigung n,, Vice-Admiral von Chili. Dieses sehr belehrende Werk ent⸗ Grundgesetz oder eine Verfassung. Außer diesen beiden Kam— der Unterrichtsmittel dazu anzufenern, daß es diese Bahn von Oesterre ich. haͤlt Reisen durch Arauco, Chili, Peru und Columbien, nebst mern sehen wir in Frankreich nichts; in Belgien ga gegen ist selbst betrete. Aber die Jesuiten, die bei uns, in Frankreich, Wien, 2. Jan. Der Leichnam Ihrer Kaiserl. Hoheit ngaben uͤber Ursprung, Fortschritte und Resultate der Re, ein adeliger Ritterstand vorhanden, der bei den Wahlen zu Italien, Spanien und Portugal mit Erfolg fuͤr den Despo⸗ der Durchlauchtigsten Erzherzogin Henriette Alexandrine Frie⸗ volution. den Provinzialstaͤnden, welche ihrerseits die Mitglieder der tismus predigen, gehören nicht zu denen, die so schnell den derike Wilhelmine, gebornen Prinzessinn von Nassau⸗Weilburg, Vom Vorgebirge der guten Hoffnung wird gemeldet, zweiten Kammer zu waͤhlen haben, den Vorrang vor den Muth verlieren. Die Congregation urtheilte folgenderma⸗ Gemahlin Sr. Kaiserl. Hoheit des Durchl. Erzherzogs Karl, daß daselbst am 1. Get. v. J. eine Unterrichts⸗Anstalt unter andern Buͤrgern hat. Der adelige Ritterstand herrscht Gen; „Die Regierung klaͤrt das Volk auf, und dieses ent⸗ ist am Donnerstage, den 31. Der. 1829, fruͤh um acht Uhr dem Namen „Süd Afrikanisches Collegium“ eroͤffnet werden in den Staͤdten, weil er zu der höoͤheren Gesellschaft sschluͤpft dadurch unserer Macht. Fur jetzt ist die Stimme in der KK. Hofburg in der Ritterstube öffentlich ausgesetzt sollte. Nächst den klassischen Sprachen wird auch Englisch, gehoͤrt; eben so herrscht er auch auf dem Lande durch des Priesters auf die Maͤnner „welche zur Beichte kommen, und am naͤmlichen Tage Nachmittags um 4 Uhr in der Al— Hollaͤndisch und gel da gelehrt werden. Vorlaͤufig seinen erblichen Einfluß als Klasse der großen e, n=. mwoch einflußreich; wir konnen ihnen aber nicht unter sagen, lerhoͤchsten Familiengruft bei den P. P. Kapuzinern feierlich sind als Lehrer 3 Geistliche eingetreten, und erwartet man spaͤ⸗ Die Pfarrer und ihre Vieare haben, als Freunde der lristokra⸗ ihre Kinder nach der von der Regierung errichteten Schule bestattet worden. 6 ter noch aus Europa einige geschickte Manner vom Lehrfache, tie und durch ihre unmittelbare Beruͤhrung mit dem Volke, zu schicken, weil es außer dieser keine andere“ giebt. Wir Die Hoftrauer fuͤr die verstorbene Erzherzogin wird vom Die Einwohner der Capstadt und von Stellenbosch wollen eine viel hoͤhere Wichtigkeit als in Frankreich; denn in Bel⸗ wollen daher das Recht nachsuchen, auch Schulen errichten 31. v. J „als dem Tage des Leichenbegaͤngnisses, an, sechs den Tag der Eroͤffnung des Collegiums durch eine Illumina— gien haben sie auch bei den Maͤnnern die alle beichten, zu duͤrfen und denen, die ihre Kinder nicht zu uns schicken, Wochen getragen werden.

„ä ä „... * 8353

haben ihren Arbeitern die Anzeige gemacht, daß sie ihre nicht.

tion feiern. den ganzen Einfluß eines Beichtvaters , waͤhrend in Frank— die Absolution versagen. Der Beichtstuhl ist fuͤr den Pfar⸗ .

In dem vn Kurzem erschienenen Tagebuche eines Rei, reich sich meistentheils nur noch die Frauen von den religiö⸗ rer das Mittel, jeden Concurrenten im Schuülfache zu bestitt; Deut(schtand. senden, Herrn Medhurst, liest man folgendes ber die Insel sen Gewohnheiten beherrschen lassen. Der Einfluß des Adels gen. Durch diese nur scheinbare Concurrenz kehrt also der Schwerin, 4. Jan. Se. Koͤnigl. Hoheit haben dem Borneo: „Ein auf Borneo lebender Stamm von Eingebo« und der Geistlichkeit wirkt also bei uns viel maͤchtiger, als Ooͤffentliche Unterricht in die Haͤnde des Priesters zuruͤck, der Hof⸗Postmeister Erhardt in Ludwigslust und dem Ober⸗Post⸗

renen, die Dayakkers, befinden sich in einem Zustande großer bei den Franzosen, wo durch die Revolution die Macht jener als der einzige Gebieter seines Dorfes die Bauern wohl in Commissair Bergemann in Hamburg den Post⸗Direktor⸗Titel Wildheit; sie gehen beinahe ganz unbekleidet einher und er, beiden Staͤnde gebrochen worden ist, und die der neuen Ordnung gaeistiger Verwahrlosung zu halten wissen wird.“ Nachdem zu bewilligen geruhet. Das sogenannte Wagenmeister⸗ lauben sich die größten Grausamkeiten. Ihren Feinden schnei⸗ der Dinge e ten Adeligen nur kampfen, um ihren Einfluß diese Verabredung . war, rief plotzlich der Belgische Trinkgeld, n ge. bisher von den Passagieren erhoben wurde, den sie die Koͤpfe ab und bewahren sie als Siegeszeichen auf. wieder zu er angen. Der Haupteinfluß des Adels in unserm KRlerus zum großen Erstaunen Europas aus; Es ebe die ist von Neujahr an allgemein abgeschafft, und die Post⸗Wa⸗ Kein junger len! darf heirathen, wenn er nicht einen oder Lande besteht darin, daß er die Provinzialstaͤnde, so viel als Freiheit des Unterrichts Der Adel, der durch das Empor⸗ genmeister sind zur Forderung eines Trinkgeldes ferner nicht zwei Köpfe vorzeigen kann, und kein Haus wird fuͤr vollstan, möglich, aus ihm ergebenen Maͤnnern zusammensetzt. Das lommen des Handel und Gewerbestandes immer mehr sinken berechtigt. 9. dig moͤblirt angesehen, wenn es nicht an den Wänden eine eigentliche Volk also, das arbeitet und sich durch Handel und muß, machte gemeinschaftliche Sache mit der Geistlichkeit. Hamburg, 6. Jan. Ein vom heutigen Corre spon⸗ Reihe von Feindesschaͤdeln. hängen hat. Als Halsschmuck Gewerbfleiß naͤhrt, findet sich nirgends repraͤsentirt. Einige Es gab einige aufrichtige Liberalen, welche bis dahin den Kle, denten mitgetheiltes Schreiben aus dem Hanndͤverschen vom tragen die Dayakkers aufgereihte Menschenzaͤhne, auch befe⸗ wenige Manner dieser Klasse, die sich bei den Magistrats⸗ uus heftig bekämpft hatten; dieser sagte aber jetzt zu ihnen: Zten d. M. meldet unter Anderem; „Dem Vernehmen nach stigen sie Menschenhaare an ihre Waffen. Gold findet und Municipal⸗Behörden finden, sind bei der immer hoͤhern Verlangt mit uns die unbedingte Freiheit des Unterrichts, ist der Freiherr v. Strahlenheim zu unserm Gesandten am man in Borneo wenige Faden unter der Oberflaͤche der Erde Wichtigkeit, welche diese Masse ehrenwerther Buͤrger mit je— und wir werden mit euch die Preßfreiheit, die Jury und die K. K. Desterreichischen Hofe, der Geheime Rath v. Schulte Verantwortlichkeit der Minister verlangen. So hat sich aus zu unserm Gesandten in Frankfurt bestimmt. Im Pu⸗

J

in Sandlagen. Die Chinesen beginnen ihre Arbeiten mit dem Tage erlangt, nicht hinreichend. Aus den Wirkungen