1830 / 22 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

140

3) Obgleich der 5te Band schon in der ersten Praäͤnume—⸗ ration von 7 Rtihlr. bezahlt ist, so verlieren jedoch die Sub— seribenten, welche bei Erscheinung desselben oder in den zwei folgenden Monaten die zweite Praͤnumeration nicht leisten, nicht nur diesen Band, sondern auch ihr Subscriptionsrecht auf die folgende Lieferung. Dasselbe gilt von den folgenden Praͤnumerationen.

4) Die Erscheinung jeder Lieferung wird in den Berli— ner Zeitungen bekannt gemacht werden.

5) Diejenigen Personen, welche gesonnen sind, auf diese Bedingungen zu unterzeichnen, belieben die bei dem Ver— fasser, Franzoͤsssche Straße Nr. 47. eine Treppe hoch, be⸗ reit liegenden Subseriptions⸗Modelle zu unterzeichnen. Eben⸗ daselbst im Vorzimmer kann eine Probe des Druckes angesehen werben, welchen die Koöͤnmgl. Geheime Ober— Höbfbuchdruckerei mit ganz neuen Lettern auf feinem, weißen Papier besorgt. Die Epoche der ersten Praͤnumera— tion werden die Zeitungen bekannt machen.

Es wird zwar von allen Koͤnigl. Preußischen Untertha— nen und von den Bewohnern Mecklenburgs Subscription an— genommen, allein diejenigen Subscribenten, welche nicht in Berlin wohnen, sind gebeten, die Abholung der Exemplare durch einen Bekannten besorgen zu lassen, indem der Verf. sich der Versendung nicht unterziehen kann.

Von keinem Auswaͤrtigen kann Subsceription zu dem festgesetzten Preise angenommen werden. Hiervon sind jedoch diejenigen Personen ausgenommen, welche den Vorlesungen des Verfassers beigewohnt haben.

Fuͤr das Elisabeth⸗Stift zu Pankow ist eingegangen: D Bei der Frau Ober⸗Praäͤsidentin v. Schbnherg:

von B. 3 Rthlr. in Gold, von Herrn Geheimen Ober⸗Finanz⸗

rath Rosenstiel 2 Rthlr,, von einem Ungenannten 1 Rthlr, von der Frau Graͤfin von Pappenheim 1 Rihlr., von B. 2 Rthlr., von Frau Majorin von Roder 2 Rthlr, von Herrn Professor Rb⸗ sel 2 Rthlr.,, von einem Ungenannten 1 Rthlr, von einem Un⸗ bekannten 3 Rthlr.,, von Herrn Staats-Minister Grafen von Bernstorff 20 Rthlr. in Gold, von Frau Majorin von Roder 1 Rthlr, von Frau Geheimeraͤthin Guͤnther 1 Rthlr., von W. W. 5 Rthlr, von Heern. Stagtsrath Hufeland 2 Frd'or., von L. v. L. 2 Rthlr., von S. 10 Rthlre, von einem Ungenannten ein Tisch⸗ tüch mit 13 Servietten. . . 2) Bei dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regie⸗

dungsrathe Herrn Nicolovius: von einem Ungenannten

2 Rthlr. von K. S. 2 Rthlr,, von B. 4 Rthlr', von Herrn Or⸗ dens und Regierungsrath Cluͤsener Frd'or, von C. B. 3 Rthlr., von Herrn Mosson sen. 5 Rthlr', von einem Ungenannten 5 Rthlr. in Gold, von einem Ungenannten 2 Rthlr., von einem Ungengnnten 4 Rihlr, von Herrn Liman 5 Rthlr., durch Fraͤu⸗ lein Adele Dorn? Rthlr, von Fraͤulein von Humboldt 1 Rthlr., von Frau v. Hedemann und Frau v. Buͤlow 4 Rthlr., von Hrn. Professor Rudorff 1 Rthlr, von Auguste H. 5 Rthlr. in Gold, von Wittwe W. 5 Rthlr, von Herrn Prediger Liesegang in Per⸗ leberg 5 Rthlr. ;

3) Bei Herrn Prediger Ziehe: von Sr. Exc. dem Herrn General⸗Lieutenant v. Tippelskirch 1 Rthlr, von einem Ungenann⸗ ten mit der Aufschrift: O, gaͤbe jeder von dem Seinen den armen und verwaisten Kleinen, auf daß sie wen 'ger mögen weinen, 5 Rthlr. Gold, von J. G. jun. 1 Rihlr., durch Herrn Oberst⸗Lieu⸗ tenant v. Gontard 4 Rthlr,, von Herrn Staatsrath M. H. 2 Rthlr, von Herrn Hofrath Blumenthal 1 Rthlr., von einem Un⸗ bekannten 1 Rthlr. ; .

Bei Herrn Prediger Couard; von Herrn Geheimen Rath Semler 2 Rthlr, vom Schulvorsteher Herrn Diersch ge⸗ sammelt 3 Rthlr. 20 Sgr., von Herrn Consistortal⸗Rath Cosmar 2 Rthlr., von Herrn Hofrath Coulon 1 Rthlr, von Herrn Ge⸗ heimen e Strenge 1 Rthlr.,, von Herrn Kaufmann Beh⸗ rendt 2 Rthlr., von Frau Wittwe Michaelis 1 Rthlr., von Hrn. Professor Dr. Schubarth 3 Rthlr,, von Herrn Kaufmann Lubow 1 Rthlr., A. R. 3 Rthlr. 5) Bei Herrn Prediger Schultz: von Madame Pinkert 1 Frdior,, von Herrn QObersten Grafen von Grachen 2 Rthlr. von B. 1 Rthlr., von Marie und Louise us ihrer, Sparbuchse . 2 Herrn Bruͤckenmeister Bading 1 Nthlr., durch P.

1 Rthlr. K k . 6) Bei Herrn Prediger Hoßbach: vom Baͤckermeister Herrn Wernicke 5 Rthlr., vom Ofen⸗Fabrikanten Herrn Pfeilner Rühl, von den Pensiongirinnen der Demoiselle Natusch 2 Rthlr. 15 Sgr., von C. und F. 25 Sgr., von B g 15 Sgr., von F. U. 2 Rthlr, von F. U. 3 Rthlr., von W. 15 Sgr., von F. W. R. 4 Rthlr., von Hrn. Banquier Robert⸗Tornow 5 Rthlr., von Herrn Geheimen Ober⸗Finanzrath Wlöͤrner 2 Rthlr., von A. B. 1 Rthlr. 10 Sgr. von Demoiselle Boßling 1 Rthlr.

Gebruct bei A. B. Hahn.

(

7 Bei dem Probst Roß: von Herrn Stadtrath Keibel 5 Rthlr., von einem Ungenannten 2 Rthlr., von C. P 1 Rthlr., von Demoiselle Hofmeyer 3 wollene Kleidchen, von A M. 1 Rthlr. von A. L. 10 Sgr., von Herrn Regierungsrath Reichhelm 2 Rthlr.,, von einem Ungengnnten durch Herrn Muhr 1 Rthlr., von Fraͤulein Brendel und Schultz 2 Rthlre, von Herrn. Jacquier 5 Rthlr, von Demoiselle Ficker 2 Frd'or., durch Herrn Banquier Muhr 50 Rthlr, von Herrn Praͤtorius und Brunzlow 16 Rthlr., von Herrn Candidaten Reimann 1 Rthlr.,, von Herrn Professor Zeune 2 Rthlr, von der Frau Geheimeraͤthin von Könin à Rthlr., von der Frau Praͤsidentin Gerresheim 2 Rthlr., von Herrn Leh⸗

rer Renaud 1 Rthlr. i5 Sgre, von H. B. 5 Rthlr, von einem Unbekannten 2 Rthlr, von einem Unbekannten 2 Rthlr., von

Karl und Luise 4 Rthlr,, von Prenzlau 1 Rthlr., von Herrn Pre⸗ diger Berduscheck 2 Rthlr, von Herrn Stadtrath Knoblauch 2 Rihlr, von der Frau Generalin von Schack 5 Rthlr. Total⸗ Summe 55 Rthlr. Gold und 255 Rthlr. 10 Sgr Cour.

. Herzlichen Dank fuͤr die milden Gaben und erneuerte freund⸗ liche Bitte an alle Menschenfreunde, die noch keine Gabe einge⸗ sandt, um einen Beitrag fuͤr das fromme Elisgheth-Stift zu

Pankow. Der Probst Roß. Spandauer Straße Nx. 59.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 21. Jan. Im Schauspielhause: Eigne Wahl,

Lustspiel in 2 Abtheilungen, von K. Schall. Hierauf: Das Goͤtzenbild und der Tambour, großes Divertissement in 1 Auf— zug, vom Koͤnigl. Balletmeister Titus. (Hr. Rozier: den Williams, als Gastrolle.)

Freitag, 22. Jan. Im Opernhause: Der Maurer, Oper in 3 Abtheilungen; Musik von Auber.

Im Schauspielhause: 15 La premire reprise de la représentation de: Un moment d'imprudence, 6omédie en 3 actes et en prose, par M). Munhenri et Fulgence. 2) La deévote, vaudeville en 1 ate, par Scribe.

Königs städtsches Theater. Donnerstag, 26. Jan. Zum erstenmale: Fortunats Aben⸗

theuer zu Wasser und zu Lande, Zauberposse mit Gesang in

3 Akten, von Lembert; Musik von A. Muͤller.

Freitag, 22. Jan. Das Schloß Greifenstein, oder: Der Sammtschuh, Gemaͤlde der Vorzeit in 5 Akten, nebst einem Vorspiel, genannt: Zulima.

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 14. Jan. Oesterr. 5proc. Metall. 1014. Part. Oblig. 415. Russ. Engl. Anl. 1023. Räss. Anl. Hamb. Cert. Hol-. 2

Frankfurt a. M., 15. Jan. Oesterr. 5proe. Metall 1943. 4proc. 953. Bank- Actien mit Div. 1563. Dart. Ohlig. 1365. Loose zu 100 FI. 1853. )

Frankfurt a. M. 16. Jan. Oesterr. 5proc. Metall. 1043. 4prc. 9B. Bank- ACtiʒen mit Div. 1568. Partial-Obligationen 1363. Loose zu 100 FI. 1833.

Hamburg, 18. Jan. Oesterr. Sproc. Netall. 195. 4: . 953. Part. Oblig. 138. Bank-Actien 1292; pr. 15. April 130 Kuss. Engl. Anl. 1098. Russ. Anl. Hamb. Cèrt. 1094. Dän. 75. Poln. pr. 1. Febr. 1237.

Engl. Nea 983. Fale. O22.

London, 9. Jan. Zproc. Cons. aul Abrechnung 95.

Paris, 11. Jan. 3proc. Rente pr. compł S4 Fr. 70 Cent., sin cour. S5 Er. 5proe. pr. compi. os Fr. 75 Cent., fin cour. 109 Fr. 10 Cent.

Paris, 12. Jan. proc. Rente Br, gomht. 84 Fr. ID Cent, sin gour, S5 Fr. 5proc. pr. compt. ios Er. 0 Cent., fin edur. 108 Fr. 95 Cent.

ö ; wien. 15. Jan. 5proc. Metall. 1038. 4proc. 943. Losse zu 100 FI. 184.

Part- Dblig. 1363. Bank- Aetien 1262.

Redacttur John. Mitredaeteur Cott el.

chen Unterrichts und vieler aus

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

M 22.

Zeitungs⸗Nachrichten. A us lan d.

NM i ß Land.

St. Petersburg, 12. Januar. Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist vorgestern in hiesiger Residenz eingetroffen.

Se. Majestäͤt der Kaiser haben unterm 1sten d. M. an Se. Koͤnigl. Hoheit den Chef der Wege- und Wasser⸗Commu— nicationen, Herzog Alexander von Wuͤrtemberg, folgendes Rescript erlassen: „Der von der General-Regie der Wege— und Wasser⸗Communicationen durch Eure Koͤnigliche Hoheit

4

Mir zugegangene Bericht uͤber das verflossene Jahr, enthaͤlt

die befrledigendsten Details uͤber die Thaͤtigkeit und Arbeiten

der Regie in allen Zweigen, die zu deren Bereich gehoren.

Ich ersehe aus selbigem mit ganz besonderer Erkenntlichkeit, daß, nach den Verfuͤgungen Ew. Koͤnigl. Hoheit, die betraͤcht—

lichen Arbeiten welche durch die in der letzten Zeit unternom— mene Errichtung von Verbindungen zu Lande und zu Wasser

erforderlich wurden, auch im Laufe des verflossenen Jahres mit allem zu wuͤnschenden Erfolg ausgefuͤhrt worden sind. In dem bereits bestehenden Communications-System hat man wichtige Berbesserungen vorgenommen und die natuͤrlichen Hindernisse, die sich bis jetzt der freien Schiffahrt auf einigen Strömen entgegenstellten, aus dem Wege geraͤumt. Zu gleicher Zeit sind, Behufs der Eroͤffnung neuer Wege fuͤr den Na— tional-⸗Gewerbfleiß und der Vervollkommnung der verschiede⸗ nen zum Wirkungskreis der General-Regie gehorenden Insti⸗ tutionen, fortdauernd Ermittelungen mit derjenigen einsichts⸗ vollen Sorgfalt und gewissenhaften Genauigkeit vorgenommen worden, durch wesche sich alle Unternehmungen Ew. Koͤnigl. Hoheit in dem Ihnen anvertrauten Geschaͤftszweige aus— zeichnen, und Ich erfuͤlle eine Mir sehr augenehme Pflicht, indem Ich Ew. Koͤnigl. Hoheit Meine vollkommene Erkennt—

lichkeit fuͤr die unermuͤdete Thätigkeit, den Eifer und die

Sorgfalt bezeuge, die Sie fortwährend dem Wohl des Reiches widmen, und Sie zugleich Meiner i,, versichere. ; t kolas.“

Der Chef der Artillerie der Aten Armee, General der Artillerie, Baron von Loͤwenstern J., hat den St. Alexander⸗ Newsky⸗Orden in Brillanten erhalten, der Civil⸗Gonverneur

von Cherson, Wirklicher Staatsrath Mohilewski, den St. Annen⸗Orden 1ster Klasse und der Gouverneur von Odessa, Geheime Rath Bogdanoffski, denselben Orden mit der Kai⸗

serlichen Krone. Der bei der Suite der Armee angestellte General⸗Lieutenant Juschkoff J., der General⸗Quartiermeister der 2ten Armee, General⸗Major Berg und der bei derselben

Armee angestellte General Obrutscheff sind zu Großkreuzen

des St. Wladimir „Ordens 2ter Klasse einannt worden. Vorgestern feierte die Kaiserliche Akademie der Wissen⸗

aften ihren Stiftungstag durch eine öͤffentliche Sitzung im mn

r. Durchlaucht des Herrn Ministers des oͤffentli⸗

Freunde der Wissenschaften. Die Sitzung begann mit Vor⸗

lesung des Berichts uͤber die Ereignisse und Arbeiten der Aka⸗

demie im verflossenen Jahre, worauf vom Herrn Akademiker Dr. Hamel ein Aufsatz: üeber die Nothwendigkeit der Verbreitung technologischer Kenntnisse in Rußland, und vom Ehren⸗Mitgliede der Akademie, Hrn. General⸗Major Bazaine, ein Auszug aus einer Abhandlung: über dig Damp Maschlnen vo gen. wurde. Auf ö im Jahre 1826 aufgestellte Preis,

ber die Theorie des Lichts waren keine befriedigenden

Antworten eingegangen, weshalb die fuͤr die L . n nach

Fragen ausgesetzten Preise eingezogen wurden, um

Berlin, Freitag den

eichneten Personen und

. Aufgaben: uber die Folgen der Mong len Herrschaft in . und

1830.

einigen Jahren von Neuem auszusetzen. Folgende neue Preis⸗ fragen wurden aufgestellt: Im Fache der Botanik: wuͤnscht die Akademie eine genaue Untersuchung der Bildung des Stammes der Dicotyledonen, sowohl desselben im Gan- zen, als in Bezug auf seine einzelnen Systeme, namentlich

auf Holz- und Rindenbildung u. s. w. Die Beantwortun«

gen dieser Preisfrage sind der Akademie zum 1. Aug. 1833 zuzustellen; der ausgesetzte Preis besteht in 2090 Dukaten, Im Fache der Technologie: ein auf Lokalkenntniß, ge— naue chemische Versuche und richtige Berechnungen gegruͤn—⸗ detes Verfahren anzugeben, aus Kochsalz (Chlor-Natrium), aus natuͤrlichem Glaubersalze (schwefelsaurem Natron) oder durch Benntzuug von Erdreichen, welche diese und andere Salze enthalten, Soda zum Fabrikgebrauch in Rußland im Großen so zu bereiten, daß dieselbe mit Vortheil im Lande verwendet und vielleicht auch ein Ausfuhr-Artikel werden koͤnnte; der ausgesetzte Preis besteht aus 100 Dukaten und der Termin ist auf den 1. Het. 1831 festgesetzt worden. Zum Schlusse der Sitzung proclamirte der bestaͤndige Secretair die Namen der neuerwaͤhlten Ehren-Mitglieder und Cor— respondenten der Akademie. Zu - Ehren-Mitgliedern wurden erwaͤhlt: im Inlande: Der General⸗Feldmarschall Graf Pas— kewitsch⸗Eriwanski, und das Mitglied des Reichsraths, Ge⸗ heime Rath Engel; im Auslande: Der beständige Secretair der mathematischen Klasse der Koͤnigl. Akademie der Wissen⸗ schaften in Paris, Baron Fournier, die Herren Gay⸗Lussac und Arago, Mitglieder jener Akademie, und der bestaͤndige Secretair der mathematischen Klasse der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin, Herr Professor Enke. Zu Correspondenten im Inlande wurden ernannt: Der Capitain vom 1sten Range, Lüuͤtke, der Oberst Lam, die Staatsraͤthe Recke und Charmoy und der Professor Surionoff in Kasan; im Auslande: Herr Adolph Brogniart in Paris und die Her—

84

ren Professoren Rose und Mitscherlich in Berlin. Frankreich. Paris, 13. Jan. Der Moniteur enthaͤlt heute das

Protokoll uͤber den gestern im großen Audienzsaale des Finanz⸗ Ministeriums erfolgten Zuschlag des Anlehns der 80 Millio—⸗

nen Franken in 4procentigen Renten. Vier Submissionen

wurden (wie bereits gestern im Artikel Ber!in erwahnt worden) im Laufe der Sitzung eingereicht: die eine, unter⸗ zeichnet von den Herren Gebruͤdern Mallet, Jonas Hager⸗ mann, J. A. Blane⸗Colin u. Comp., und Gabriel Odier u. Comp., mit einem Anerbieten von gꝗ8 Fr.; die zweite, unterzeichnet von Herrn Alexander Maria Aguado, mit einem Anerbieten von 97 Fr. 55 Cent.; die dritte, unterzeichnet von den Herren Carayon⸗ Latour und Nivière, im Namen des Syndieats der General⸗Einnehmer, mit einem Anerbieten

von 100 Fr.; die vierte endlich, von den Herren Gebruͤdern⸗ Nothschild, mit einem Anerbieten von 192 Fr. 77 Cent. Auf

die . des Ministers, daß diese letztere Submission

genwaͤrtigen Herren von Rothschild, ,,, einem bloßen Versehen beruhe, und unterzeichneten so Da hiernach die Herren von Rothschild das höchste Gebot abgegeben hatten, so wurde ihnen die Anleihe fuͤr 102 Fr. 7. Cent. (mit Zinsen⸗Genuß vom 22. Maͤrz d. J. anhebend)

. Sie neu zu ereirenden Renten belaufen sich,

nach diesem Course berechnet, auf 3, 172,740 Fr. Ss Cent., und es bleibt sonach eine Gumn e von 827,259 Fr. 166 EC. Renten uͤbrig, die sowohl zu den Zinsen der Anleihe, als zur

i., derselben wuͤrde benutzt werden koͤnnen. Da

der T gs-Fonds gesetzlich nur zu dem Ruückkaufe so ö Fonds verwendet werden darf, die unter Pari stehen, so sieht

sich, wie das Journal des Débats bemerkt, die neue proc. . . Geburt dieses maͤchtigen Hebels beraubt.

zum Steigen ichtsdestoweniger hat sich der von

net sey, erwiederten die bei dem , auf sofort.

——

- 0