166
ie ste ein, ar herrscht jn den von den Lussen geräumten Distrikten bie voll. ö. * 3 . ; , e fre, n, , m,, . . , SBeilage zur Allgemeinen Preußischen Staats Zeitung Æ 25. u e .
war der Ebro zugefroren, r Erim r tommenste MR . 36 . ,. . in n n. er . , — Pisuerga ebenfalls mit Eis bedeckt. So ar in Andalusien, bedeutende Sterbl leit eingetreten. . . . . 84 . ö . ö 3 na , ein immerwaährender Fruͤhling herrscht, hat! Vor Kür gem war man durch die hier verbreltete Nach! tauernd und feierlich zurück, als sie gekommen waren. Der Nicholasa, welche die Geliebte des verbannten General San— ⸗ . . z Congreß saß damals in Annapolis in Maryland, wohin sich tander war, dieselbe Weisung erhalten. Columbischen Zestun richteten Verheerungen beunruhigt worden. jetzt Washington begab, um sein Amt in die Haͤnde derer nie, gen zufolge scheint Cordovas In surrection eine ganz tolle aus bieser Festung der Pforte zugekom ⸗ derzulegen, von denen er es empfangen hatte. Am 19. Dec. Handlung gewesen zu seyn, denn sie hatte auch nicht die ge⸗ ; fers. langte er dort an. Am 23. Dec. fand der feierliche Act in ringste Wahrscheinlichkeit eines glücklichen Ausganges fuͤr sich oͤffentlich gehaltener Congreß⸗Sitzung statt. Die Gallerieen Er prahlte zwar damit, daß die Provinzen Cauca und Pasto waren geprängt voll Zuschauer, und, das Vorzimmer des Con, bereit seyen, sich ihm anzuschließen, allein in beiden hat sich greß⸗Saales war mit vielen angesehenen Personen, worunter durchaus nichts zu seinen Gunsten geregt. In Antioquia sich Mitglieder der gesetzgebenden und ausuͤbenden Gewal⸗ selbst, dem Schauplatze seiner Insurrertion, war man so we Brigg, welchg die nach Petersburg bestimmte afnperordentliche ten und der Fran oͤsisch Hesandte befanden, angefüllt, nig geneigt, sich ihr anzuschließen, daß man ihm 30, 000 Dol— Ren, gelt üech. e, eä en nennen, er, warb e, s. ,, Der hr ee . 9 vom . 8 e, en, lars bet, wenn er Columbien verlasfen und bir Provinz in Seite ihres Bruders. Dom Miguel empfing, auf , Gefolge) nach. Odessa gefuͤhrt hatten, sind am 18ten d. M. der und Besch . . 6 an. J. . eee, *. aut ose Ruhe lassen wollte. 17 Staͤdte hatten sich auch bereits in fen, wr eie dn, m, fin, . 8, Er öischofs don dor urück wieder in den Bosporus eingelaufen. Mit SJItille und auf J. . = . 6 . nn. D. är dieser Provinz allein gegen ihn erklärt, noch ehe ein Soldat ven Pera, des Spanischen Gefandten, Grafen von Montea— diesen Schiffen ist der Sohn des bekannten Jussuf⸗Pascha schienen wie , . nu ö . efa ö J *. e 3 rr, von den Regierungs-Truͤppen erschienen wat. legre de la Ribera und des Herrn Thomas Brent, Geschäfts, von Varna, Mustapha-Bel, welcher den Rang eines Ober. Nam uberstan f. 2 ta thin ö ; ö . ? . 133 ö 3 h r r träͤgers der Vereinigten Staaten am hiesigen Hofe. Auch sten in der Tarkischen Armee bekleidet, hier angekommen und Aller , 6 1 * 9 . , 6. 2 6. ö 9 . . , enfait eher che, gel ec e, fan ötel an den on dem Sultan in Gnaden aufgenommen woe den Jussuf . legung seiner Macht no z g9 4 2. 56 ae . nien 26 Tolumbische Zeitungen enthalten die Botschaft La⸗ 3 , t haben, wohnten die sem Handkusse bei. — In Pascha war noch in Odessa geblieben und dem Vernehmen in der 4 3 . he . ; 6 6. Jedes ,, an den Congreß von Peru, bei der am t. August er⸗ Folge der aus Rio, Jangird und London eingegangenen Depe, Pufolge Willens, seinen Wohnsitz vor der Hand in der Krimm Jer sch * 1 , . ee . . ae,, ö. felgten Eröffnung desselben. Es wird darin zun chf der trau⸗ 26 chen haben sich verschiedene Geruͤchte verbreitet, die unter aufzuschlagen. . . ee, er ö ewun r un ĩ an ar eit. . fahr ige Zustand des Landes vor dem Abschlusfe der Friedens⸗ dem Volke große Gaͤhrung verursacht haben. Die Regierung Die aus Aegypten erwartete Tuͤrkische Flotten-Abtheilung, entsagende . . 9 rng, ee 2 3 r. ͤ e , n, mit Columbien geschildert Es wird alsdann will unter diesen Umstaͤnden strenge Maaßregeln vermeiden bei weicher sich guch vier von dem Dey von Tunis dem 4 ni, dä. . . . 3 . seine Wange. , , . ausgesprochen, daß der Friede den Praͤsidenten und hat nach einem in Queluz gehaltenen Minister⸗Rathe Sultan zum Geschenk gemachte e , . rer, Die , nnen, e e de, me er . saen 26 in Itand setzen werde, dem Lande Ordnung und Wohlstand dem General. Polizei-⸗Intendanten befohlen, seine Beamten Briggs und eine Korvette — befinden, lag fortwaͤhrend bei ᷓ— bedeckten H tap tern; ü ren, r. a . . e. . sichern. Verert sind, um die Finanzen des Landes zu ver⸗ anzuweisen, daß sie die in Umlauf befindlichen Geruͤchte mit den Dardanellen; ihr Einlaufen in den hiesigen Hafen ist ten (,, . e Ft. Der e er 1 Jag * eere⸗ bessern, mehrere Erspatnisse eingefuhrt worden, und auch in J, , , , , , 2e d ̃ . 1 . zit end die n K ialige Pr t, — raͤsider j i. aber sich aller Verhaftungen und Bedruͤckungen ent Inder Hauptstadt herrscht foͤrtwaͤhrend die tiefste Ruhe; . r lun, an Washington mit der Erklrnnn an dee re, . , Wen hen, 32 ier . .
rage
77
n. Armee war in der letzteren Zeit eine
*
Explosion eines Pulver Magazins
es stark a n, In ganz Katalonien und Navarra sind richt von großen durch die
dle Schanspielhaͤuser und Gerichtshoͤfe, und in mehreren ü Schumlg angerie , e fern, darf g, auf Befehl der Alcal⸗ Spaͤtere n n Kaus dieser Festung der Pforte zugekn den geschtossen worden.“ mene Anzeigen, Krichtigen die Sache dahin, daß nur en sehr a ee. leines Hulber. Depot, man weiß nicht durch welchen Zusal, Portugal. . ; sich entzundet habe, wöbei vier bis funf Personen umgekom, ariser Blatter melden aus Lissa bon vom 30. men , 3 . . „Bei dem Handkusse, der am 26sten d. M. in Die Tuͤrkischen riegsfahrzeuge, eine Fregatte und eine Queluz statt fand, erschien die Infantin Donna Isabella
, /
—
halten sollen, um die Gemuͤther nicht noch mehr zu reizen. — die Raths ver sammlungen bei der Pforte wiederholen sich haͤuͤ⸗ 1 . 9 ö . . 6 66 . . allast von 33 sind zwanzig große Kisten mit fig, ohne daß von den in diesen Ber sammlungen gefaßten . ö. ,. ,, ö ö were , n, e, ne, Tischgeschirr, Silberzeug und anderen köstbaren Gegenstaͤnden Beschluͤssen bisher etwas zur offentlichen Kenntniß gelangt ; Nlerlt ret der Handlung noch gestcigeltzd ner, und hielt . . fortgetragen, in Belem eingeschifft, nach Aldeg-Gallega ,, 8 der sᷣ r Jö. w nicht lange aber ausdrucksvolle Rede, in der er die Nie- Inland. pon da nach Pinheiro gebracht worden, wo diese , , . . der nn hin , 80 f 6 9. . 6. . derlegung seines Amtes kund machte. Nach Beendigung der⸗— Berlin, 24. Jan. Aus Achen, vom 18. Jan. wird gemeld ten durch ein Cavallerie⸗Regiment, durch 1200 Mann In⸗ stadt entfernten katholischen Armenier Ton der Pfort⸗ er asse⸗ felben näherte er sich dem Sitze des Prastdenten nnd ider. „Der gestrigẽ Tag der Jubelseier dez e in a a, . ö. ö 2 , n . . f ,,,, er e . ö. — reichte ihm die auf sein bisheriges Anit sich beziehenden Do⸗ liebten Hrn. Suͤperintendenten Grunewald 9 ö zieiosz werden Austalten zu dem Empfange eint hohen Per- guch die nach Par ̃ 12 ee, uumente. Dieses ist der Moment, den Herr Causiel zu fei, anlassung' zu herzlicher freudiger Vereinigung der drei chr son gemacht; man fragt sich, ob Dom Miguel seine Residenz Meeres von Marmora, verwiesenen Nonnen nach Konstan⸗ H k Dann begabö' sich Washůüigton, Üüchs m nä ; 6 gung, der drei christ= in die Nähe der Spanischen Gränze verlegen will, um im tinopel zurückgekehrt, wo ihnen l eee, feel Ausübung * ,, . . 6 . e d. . ,, n , . Vothfall in die Staaten seines Oheims l ae gn . ihrer Nentgirn un ihres en, ,,, i, . ö Rebe des Präsidenten an, die naturlich nichts als Hochach⸗ tige Ergebenheit dem Jubelgreise und alli , 3. ber Hauptstadt werden mehrere, in,, z 364 . Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. 1 tung und Dankbarkeit gegen den großen Mann und die hei⸗ Danke für den Schutz der allwastenden . die Ge⸗ ropinzen zusammengezogen. , 16 Rulan eee. w. New-YPork, 9. Dec. Ueber die (neulich erwahnte) ßesten Wünsche fur sein kuͤnftiges Wohl athmete. Nach geen⸗ fuͤhle aͤcht patriotischer Anhaͤnglichkeit an den verehrten Lan⸗ ste Cäavaller e, Regiment, die be . , . 6 . Mufti 3 der kolossal Statue Washingtons Valtimore digter Rede entfernte sich der groͤßte Mann Amerikas aus desvater darbrachten. Nach begangener kirchlicher Feier des Befehl erhalten, das erstere hierher, das letztere nach der ö , , . ö. ö e . 9 46 n 9 . deim Congreß⸗Saal, und hinterließ seine schweigenden und Tags versammelte sich im großen Saale ben neuen Redoute Provinz Alemtejo zu marschiren. y. besern nicht , 1 99 die mer kwuͤrdige ihn bewundernden Zuschauer tief erschuͤttert von den Ein⸗ an einer Tafel von 200 Gedecken eine Gesellschaft zum fest⸗ . Epoche in der Geschichte des großen Mannes und seines Va 12 263 3 so . und 6 Schauspiel noth⸗ er e hl, bei , , urg en Hrn, Regierungs-⸗Chef⸗ 5 z — 9 s erinnert z di Causici (der fer⸗ wendiger Weise auf sie machen mußte. ; rasidenten vor ; n it Tai . d ., . Geer ö. er ere , m r. . . hiesige l , , daß in ö. letzten NJum⸗ nigs , . k i a . i mat ö ieder mer des Cherokee Phönix ein Schreiben an den Her— von der Gesellschaf ö. , ö „Konstantin opel, 2. Dec. Die Pforte hat durch wir meinen den , . e , ,, sein . niedet ⸗ 1 ö ö. . . ö. . . . 23 3 nf en ; e,. wurde. Der herj⸗ , , r , , aren die Nachrich ⸗ iuung d . n 4. D 417 m V , = w h unter dem Namen Seybeks bekannten Rebellen in Klein, in , . 9 seinen ersten Officieren e Diese kerl t genf n a, n, n. , ,. e . w 6 ei den Asien erhalten. Die Aufruͤhrer, deren Chef lich Kel-Ali hatten si um Nittagszeit in einem Gasthofe versammelt, ter die Sußseribenten und Abonnenten! 3e Phönir ein getra— 9 hjahre verungluͤckten Be— nennt, sind von den vereinigten Streitkräften Ibrahim-Pa, als der geliebte Ober. Befehlshaber in s Zimmer trat. Mit gen zu schen 5 scha's (der unlaͤngst aus Rodosto zu Magnesia eingetroffen einer nicht zu. deschreibenden Ruͤhrung jule en, sein Elas Beit einiger Zeit erscheint hier mit dem Monogramm h war), Kara⸗Hsman⸗Oglu's und Elles-Agas in der Nähe von und sprach: „Mit einem Herzen . . und Dankbarkeit 1. . 8 eine Jeimung? „ Der Jr suit oder * Hie Katholisch 2A Baindir geschlagen und gus allen ihren festen Stellungen nehme ich jetzt Abschied von Euch; herzlich und innig wüͤn⸗ Schi hach n, g: . Vertrieben worden. Die Verfolgung der Fluͤchtlinge ward bei sche ich, daß Eure spaͤteren Lebenstage eben so gluͤcklich und . K JJ, , , , n, , de., , viele Theilnehmer an diesem Aufstande dle verheißene Amne— uch waren.“ Nach fügte 6 6 t n g r n n t stie 3 t 33 die Fahnen der Nebellen verlassen haben, so nicht zu Jedem von Euch kommen, um Abschied zu nehmen, aber 2. 8 . 1 r. ö Her m , schmeichelt sich die Pforte mit der Hoffnung, daß diese Un- ich werde Euch danken, wenn Jeder eon Euch zu mir kom⸗ wxen-⸗Abtheilung unter dem BVefchl des Obersten Gutierre⸗ die ruhen bald gänzlich beigelegt seyn werden. Auch aus Ma— men und mit die Hand schütteln will“ Da trat Heneral Stadt Guatimala am 25. September verlassen habe, um! den cedonien sind befriedigende Nachrichten eingelaufen; in Drama. Knox, der ihm zunächst stand. auf ihn zn, Un fähig eine Staat Nicaragua und den insurgirten Theil von Honduras 1! — 6 und Seres war die Autorität der von der Pforte einge setzztcen Sylbe heren jubgingen, faßte Wasington ie den nnd zu beruhlgen; man zweifelte nicht an einem gluͤcklichen Erfolg. Publikum enmal eroͤffnete, Ahans vollkommen wieder hergestellt — Nustapha-Pascha umarmte ihn. Einen eben so bewegten Ahschied nahm er Am J. September waren der Er- Prastdäent tac heund' Herr 6. e, g. . ,, von Seutari war mit seinen Albanesischen Truppen auf dem von allen übrigen Officieren. In jedem Ai. perlte die E. M. Ihen ma von Guarnnafl na ch einem nördlichen rn auf dem imnterneh, Rückmarsche nach seiner Statthalterschaft begriffen; mehrere Thraͤne der Wehmuth, und kein einziges Wort miterbrach das fen göger ei . In genante tere Eee, n nnd ,, h e . s auf andere Pascha s, welche Comniando' s im letzten Kriege ge⸗ majestaͤtische Stillschweigen und das tief ruͤhren de Schanspiel. BVersch denn Rn Zweck der mstur der Regierung war, . 3 K 6 fuͤhrt hatten, waren gleichfalls in ihre Statthalterschaften zu- Nachdem er das Zimmer verlassen hatte, ging er durch das entdeckt, aber auch sogleich 1 . ö likum hin⸗ ruͤckgekehrt. ] . auf der Straße aufgestellte Corps leichter Infanterie nachll n , 6 1 . ö Nachrichten aus Adrianopel zufolge war Hussein⸗Pascha Whitehall, wo ihn ein Boot erwartete, um ihn nach Powles—
. X K K—— ; ;. / . — ; x. 2. — — — h
.
.
—— — — —
— .
— —— — — —— nem
2 wartet . Collum b t n.... 44 aus Schundla mit einem Gefolge von 256 Personen, und am Hook zu uuͤhren. Die ganze Versammlung folgte ihm stumm Die Times sa . f . 8 der Groß- Wesir selbst, mit ungefähr 20h Mann ünd feierlich mit niedergeschlagenen Mienen, die auf das die Oe h r n, D,, , 2 . ruhe g, . . regulgirer Truppen in dieser Stadt eingetroffen. Im Gan— deutlichste das tiefste Gefuͤhl einer nicht zu beschreibenden Consul, Herr Hend 2 EGind landel er, n, nun
zen soll die Zahl der in Adrianopel erwarteten, sowehl regu. Wehmuth zeigten. Als er in das Boot getreten war, 5 Tordova gewesen zu seyn, nicht ganz ungegruͤndet zu seyn : 3. als irregulairen Truppen, sich auf 20,09 bis 25, 00 er sich s hen Freunden zu und winkte ihnen mit seinem Hut scheinen. Herr H. hat die Weisung erhasten, r gpu sen, u b Mann belaufen, welche den Winter uͤber dort zu verbleiben ein stills . Lebewohl zu; diese thaten dasselbe, uͤnd Columbien aun veriassen, und schickt' ich berelts zur Mhreist nter⸗ , Ob Reschid⸗M a . 93 . ; r . gingen darauf, als ihnen das Boot aus den Augen war, eben so nach . . an. Mit ihm haben Herr Leidesdorf, Ag g ang alls daselbst verweilen oder nach der Hauptstadt berufen ü. . eines bedeutenden Londoner Handlungöhguses, un ame ; . a , , . vor dei Hand noch uünentschieden. Ueberall . 2 Beilage i ,. . *6 . wn, a n,. len
8
*
— 66. 9 26
4 w
*.
ö