1830 / 30 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

208

r ꝛc. ns in seinen „Beitragen zur Nevision der Ge⸗ kommen, und wo dies nicht der Fall ist, da muß die Man⸗ 2 * dier 66 das . die se nichfaltigkeit der Einheit weichen, da derdrangt daß multum a . nützlich n, werden kann; so wuͤrde er sich ein großes, die multa mit solcher Nothwendigkeit, daß die Zur ckweisung

19

ö K

Allgemeine ja, ein unsterbliches Verdienst nicht blos um die Gesellschaft, der BVeihülfe in sich selbst gerechtfertigt ist. Wir bitten den 1 4 i k 3 ö h. i T. n, iner. Chen ehen, Kchtungenerthen Fernuögber dez ächetäge zur Neviston der. l U 16che t l ll t 8 6k h t U n tigen Zusammenhang der Dinge, selbst um die Europaͤische Welt, Gesetzgebung“, diesen unseren Wink (zu welchem uns eine * . 2 erwerben. Er ien! dadurch nämlich zunächst auf die Verdraͤn, ziemlich lange Erfahrung berechtigt) nicht unbenutzt zu lassen. . gung jener i mn gp rn ,, . e . ee e, ö. 6 . ; enwaͤrtig noch so allgemein vorwaltet und so bedeute n . . , ö Es wuͤrde sonach endlich einmal Köni g 1 iche Schauspiel e. . klar werden, daß die Graͤnzen aller Gesetzgebung in dem Ci— Sonnabend, 30 Jan, Im Schauspielhause; Hans Luft, vilisgtione Grade abgeschiosfen sind, den eine gegebene Gesell, dramatische Skizze in 3 Abtheilungen, frei nach dem Fran ⸗· schaft errungen hat, und daß, daruber hinaus oder dahinter zosischen. Hierauf: Die Bruder, Lustspiel mit Masken in zurück, sich nichts weiter antreffen laßt, als gesellschaftli, 5 Abtheilungen, aus dem Lateinischen des Terenz, vom Frei⸗ ;

uind Mißvergnuͤgen, Man wurde also in größe, herrn von Einsiedel zu Weimgt. ö . 1 Erkehntniß kemmen, daß dieß Im Concert, Schule e Königl. Schauspielhauses: Sub⸗

ö Amtliche Rachrichten.

24 Krenik des Tages. he n r umd Anfangs gte hiesitze len, wenn es dle Verbesserung der gesellschaftlichen scriptions⸗ Vall. n nn, q ucht, mit Eis; am S6östen desfeiben M. stieg die Kälte nn

n , , . ,, . gane ef n. Sonntag, 31. Jan. Im Opernhause: Der Spion, 32 der Koͤnig haben dem Juweller Joh ann auf 14 Grad. Wenn das so fortgeht, fo , . ah ; merdar bezogen werden muß), entweder . unfruchtbar oder Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach Ancelot und Mazeres Karl Adolf Dann den Titel eines Hof-Juweliers beizu, Eis nach Taman begeben können.? Die in Beßarablen ven, ö. scehr positive Kenntnisse die Grundlage frei i ,. von Stawinsky. ; k legen geruhet. und an mehreren andern Orten stattgehabte Erderschutterung r ö. Geschäft bilden muüssen, und daß, wo diese fehlen, Im Schauspielhguse: 1 Vera, ou: L orpheline muctte, —ͤ 6 kajestaͤt der Konig haben die von der he en haben wir hier nicht verspürt, woraus man schließen muß, mmer nur etwas Phantastisches zum Vorschein kommen kann, vauderille en 2 parties bar Seribe. 2) 14 premiere re- Akademie der Wissenschaften getroffene Wahl der hiesigen daß sie ihre Richtung von Sudwest nach Nordost, und nicht mehr oder weniger aͤhnlich den Verfassungs⸗Entwuͤrfen, présentation de: Le mafin ei le soir, vaudeville nouveau 39 vren Horkel, Klug und Kunth zu ordentlichen wie man angegeben, von Suͤdost nach Nordwest genommen

welche Jean Jacques Rousseau für die Korsen und für die en 2 zctes. Bitgliedern und des Professors von Jaquin zu Wien zum habe.“ Polen anfertigte. Eine wahrhaft brauchbare Theorie wuͤrde Montag, J1. Febr. Im Opernhause, zum erstenmale wie⸗ CThren⸗Mitgliede der physikalischen Klasse, so wie die Wahl Po le n. ö vor allen Dingen auf das Staatsrecht zuruͤckwirken; denn derholt: Die Belagerung von n, , nn, m des Barons Poisson zu Paris zum auswärtigen ordentli⸗ Warsch au, 26. Jan. Die hiesigen Zeitungen enthalten sie wurde nachwessen, daß, und weshalb, Alles, was der Abtheilungen, mit Ballers vom Königl. Balletmeister Titus; chen Mitgliede der mathematischen Klasse, Allergnädigst zu gne Verordnung des dministrations⸗Rathes vom 1sten v. menschli Verstgůd bisher ersonnen hat, um die Guͤte, d. Musik von Rossini. (Hr. Rozier wird hierin tanzen.) . bestaͤtigen geruhet. J M. und J., wonach die bisher bei der General⸗ Direktion h, die Angemessenhelt der Gefetze zu sichern, unwirkfam fuͤr Preise der. Diät: Ein Platz in den Logen des ersteen-. . . . des land schaftlichen Kredit-Vereins befindlich gewescnen De diefen gr en Zweck geblieben * daß z. B. die parlamen, Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c. ö Der . Hof legt morgen den Zbsten dieses, die Bosita, beste zend aus Pfandbriefen, baaren Geldern ꝛc., zur . und der davon unzertrennliche Parteilampf, Die bereits verkauften und noch zu verkaufenden Billets Frauer auf 8 Tage an, fur Se. Durchlaucht den Prinzen Polnischen Bank abgeliefert werden sollen. Von allen hiernach anstarl schlechte Gesche abzuwenden, die selben herbeifüihren, har Oper: Die Belagerung von Korinth, sind mit Dienstag Georg, Landgrafen von Hessen, Darmstadt. zus der General, Direktion zur Bank übergehenden baaren Gel— wie dies an den Beispiesen sichtbar ist, die England in den ezeichnet. ö Berlin, den 29. Januar 1830. . dern wird die letztere keine Depositen⸗Gebnhren beziehen und ; etzte⸗ Zeiten in der Reform seinet Handels, und seiner Cri⸗ Im Schauspielhause; Franzoͤsische ,. ö . v. Buch, Ober⸗Ceremonien⸗Meister. ebenso auch keine Zinsen dafuͤr zahlen. Dagegen erhalt die f. zesehgebung geliefert hat. Wie könnte sie wohl Er— Dienstag, 2 Febr. Im Schauspielhause: Kaiser Heinrich Seneral-Direktion bel der Bank einen offenen zinsfreien Kre— fahrungen dieser Art geltend machen, ohne zugleich die Auf, VI., r Tragödie in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. Bekanntmachung. ; dit auf Höhe der bei der letzteren eingelegten baaren Gelher. . eit auf die i eh de ige. besserer Gesetzgebungs er für Dienskag, den 2. Febr. angekündigt gewesene Zur ne, , kaufmännsschen Verkehrs ist dem, In Ansehung der Pfandbriefe wird von den Interessenten 1 . ue ten, als die bisherigen gewesen sind? Selbst maskirte Ball im Schauspielhause wird erst Mittwoch, den von dem Agenten Philipsborn taglich herauszugebenden Ber- Vdei Empfangnahme des Depositums aus der Bank eine Zah⸗ di Er iehung und Bildung der e n n fl. in ihrer 3. Febr. statt sinden. ( liner Cours⸗-Anzeiger gegen ein von dem Herausgeber zu ent, lung von 20. Groschen Polnisch von 1090 Fl. des Nommral— e. . efundere Theorie den unverkennbar⸗ ö xichtendes Arersum die Portofreiheit unter der Bedingung werthes entrichtet werden. . Die 2 a. . i i *. Königs stadt ches Theater. ö bewilligt worden: daß der gedachte Cours⸗Anzeiger offen und = von Herrn Netto herausgegebene neue politische , , rer Anschaunngen * vom Sonnabend, 36. Jan. Das Pfeffer⸗Roͤsel, oder: Dit mit dem Namen des Absenders auf der Adresse bezeichnet, Kalender enthätt eine Beschreibung der schoͤnen dem Fuͤrsten kischast, dur 86 . Frankfurter Messe im Jahre 1297, ein Gemälde der Vorzeit zur Post gegeben werden muß. Die Post-Aemter werden Czartoryski gehörigen Besitzung Plawg, woraus sich ergiebt, Herfahr? 9 ft in 5 Akten. l auch urrter gleichen Bedingungen, wie bei der directen Ver- daß die dortige Bibliothek 20, 905 Bande Polnischer gedruck⸗ ch Sonntag, 31. Jan. Fortunats Abentheuer zu Wasser sendung, Bestellungen auf dieses Blatt annehmen. ter Buͤcher enthalt. .

* und zu Lande, Zauberposse mit Gesang in 3 Akten. Frankfurt a. M., den 18. Januar 1839. Alle Briefe aus dem Krakauschen enthalten Mittheilun⸗ WNontag, 1. Febr. Zum erstenmale; Die Majoratsher Der General ⸗Postmeister. gen von der unerhoͤrten Anhäufung des Schnees im Kar— ren, Original⸗Melodrama in 3 Akten von K. v. Holtei; die ̃ (gez.) Nagler. paten⸗Gebirge, woraus leider mit Gewißheit zu folgern ist, . 2 . daß beim Beginn der wärmeren Jahreszeit große Ueber—

; w . fa , 12 , , . Berlin er Börse. ö. er hiesige Architekt Slanislaus Hoffmann hat eine sehr ꝗ3eitunas⸗? richte n. zweckmäßig eingerichtete Maschine erfunden, vermittelst wel— 6 Nen 29. Januar 183909 3 t 1 9g ö N a ch ch cher ohne alle Muͤhe der in den Straßen befindliche Schnee Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel A u s land. fortgebracht werden kann. Heute haben wir 17 Gend Kaͤlte;

Berlin, Sonntag ven 3 lsten Januar 1830.

*

. Musik ist arrangirt von Hrn. Kugler.

—— R d gestern Morgen waren 18 Grad. , K . . ) 5 3 „Die Mittelpreise des Roggens sind hier 85 Fl., des

Il. Schnid- d ch. T E i, r,, ,.. . O dessa, 15. Jan. Selt einigen Tagen ist das Wetter Weizens 19 Fl., der Gerste 8 . des Hafers 5 Fl.

Er. Engl. Anl. 18 5 io5; boimm. Dom. do. 108) viel milder geworden. In der Nacht vom 19ten zum 11ten Unsere Pfandbriefe stehen heute 99 Die Partial⸗Obli⸗ Pr. Engl. Anl. 22 Mörk do. do. 5 d. M. wurde das Meer vom Eise befreit. Am 11ften Mor— gationen von 309 Fl. werden mit 368 Fl. bezahlt. Die Pol⸗ kurm. Hb. ml C. —195thr. do. do. 5 gens lief von Burgas ein von Seiten der Regierung mit nischen Kassen⸗Anweisungen von 50 und 1990 Fl. sind sehr

Neum Int Sch. l Rüäckat, C. dKmk. 725] ] Kugeln, Bomben und Pulver beladenes Fahrzeug in den hie, gesucht und werden mit Prozent Agio bezahlt. 3 faßt. 9. Perl. Stadt, Ob. . . , (ligen Hafen ein. Der Gesundheits⸗-Zustand der Stadt ist 3 3 * i e , ; 1 e, 6 sehr befriedigend; in den Quarantainen ist nichts Neues vor⸗ Frankreich. . 3 Fenn r m fn. w gefalln. 36 . Paris, 23. Jan. Vorgestern, als am Sterbetage Lud; e n e, . West pr. iqsh. . . Der General Leo von Narischkin hat der hiesigen oͤffent! wigs XVI, wohnten Se. Majestaͤt um 11 r Morgens in 2 Sagy dito“ dito B. Holl. vollw. Duc. = lichen Bibliothek mehrere schaͤtzbare aus 40 Baͤnden bestehende der Schloß⸗-Kapelle einer feierlichen Seelen, Nesse bei. Der * ichsten Werke, , iede Gross hr. Pos. do. Nene io 199 Werke geschenkt, und ein Herr Spada 159 Bände und eine Bischof von Arras hielt das Hochamt, und der erste Almo⸗ bat sagt von den, urtlen. Zie mfr Dotpr. landhrf. Gicdrichedocr-— is. 1 Anzahl geographischer Karten. . senier des Königs, bbs Nonlault de Gamache, verlas das . 5 2 Honim. Pfandhr. Dir ont; 3 7. i, Vom 28sten v. M. bis zum ten d. M. sind hier 96566 Testament des oͤniglichen Maͤrtyrers. Die 5 und . . . : Wagen mit 4836 Tschetwert Getreide angekommen. bie Herzogin von Berry ließen die Messe in threm Oratorium

4 e . .

.

*

de e = . , e . . . .

um ten , . Kur-u. Nena. do 1 ö. 3 6 . ! 6 . 1 In einem Schreiben aus Kertsch vom 25. Dec. liest man lesen. In St. Denis fand die kir liche Feier gleichfalls um , 296 . 6. Folgendes: „Seit den letzten 3 Jahren hat man hier eine 11 Uhr statt. Hier wohnten der Dauphin und der erzog k ? . 2 auffallende X r '

zeraͤnderung in der Temperatur bemerkt. Einem von Orlegns, mit seiner Gemahlin, Schwester und seinem ziemlich regnigten 8e e folgte ein groͤßtentheils gemäßig, aͤltesten Sohne derselben bei. Außerdem hatten . u die ter Sommer; nur einmal, am 18. Just, stieg das Neaumur, fremden Botschafter und Gesandten, mehrere Marschaͤlle, sche Thermometer auf 28 Grad Hitze, und zweimal, am 3. Pairs und Deputirten, die Generalität, und Deputationen und 4. August, auf 27 Grad. Der Anfang des Herbstes des Cassationshofes, so wie der Tribunäle erster und zweiter glich mehr einer Fortsetzung des Sommers, indem sich das Instanz.? und des Rechnungshofes, ferner ber Praͤfekt des . Thermometer waͤhrend des . en September⸗Monats und eine Departements, sechs Maires von Paris nebst ihren in den ersten Tagen des Getobers n Mittagszeit immer Adsunkten, und die Behörden von St. Denis eingefunden. zwischen 29 und 25 Grad Waͤrme hielt. Am T8) Het aber, In der Kirche zu U. 8. F., wo der Erzbischof das Hochamt wo in fruͤheren Jahren in der Itegel z wohnlich schöͤne Wit, hielt, begaun die Feier um 163 Uhr. terung stattfand, stellten 9. Regenguͤsse und heftige kalte Der regierende Herzog von Braunschweig ist am ver⸗ Winde ein; am 5. Nov. sank das Thermometer auf den Ge. slossenen Mittwoch (25sten) hier eingetroffen.