308
edachte Blatt, „moͤgen sich nur noch wenige Wo⸗ Die Gemaͤlde und Zeichnungen des Sir Th. Lawrence ᷣ ; Tͤ rYRei. und die Letzteren . 8 a. und sic . wohl erfahren, was es mit ollen, nach der deshalb in seinem Testamente befindlichen An⸗ Der Courrier de Smuyrne berichtet aus Alex an, deren . es n, h e rn, Ran nkeresse auf sich hat, und ob die Kammern durch ein höf, Prduunzg zunäͤchst dem Könige fuͤr 16,009 Pfd. Ster s, als— drien vom 46. Dez: „Vei Gelegenheit der feierlichen reli, gelegenheiten zu beschränken. Einige gyp ositionsh lied? find liches Stillschweigen eine Verwaltung billigen werden, die dann dem Herrn Peel, darauf dem Britischen Museum, her⸗ giösen Einweihung dreier jungen Prinzen, von denen zwei die a eine gemaͤßigte Auslegung der Verfassung und werden iht Vertrauen nicht besitzt. ; . nach einigen andern genannten Personen und endlich, wenn Söhne des Vice⸗Köͤnigs sind ünd einer der Sohn Ibrahim Pa, wahrscheinlich in Gegenständen von minderer Wichti * Der Constitutionne! will in einem Aufsatze der Ga. alle diese Offerten nicht gefruchtet haben, in oͤffentlicher Aue⸗ schas ist, haben hier öffentliche Lustbarkeiten statt gefunden, Die nicht gegen die Regierung auftreten. Und dennoch 5 zette de France, worin es unter Anderm heißt: „Dem Throne tion zum Verkaufe ausgeboten werden. ö. . Feste dauerten sieben Tage lang und waren von glgn zenden Erle nch, eine komp flustige pposttion dblig f . . . droht Gefahr, wenn man den Einfluß der gewerbtreibenden us Graham-Town (auf dem Vorgebirge der guten tungen begleitet. Boghos gab allen Großen des Landes ein reiches die Indianischs Angelegenheit zur prach e, , , . KRlasse auf das Wahlgeschaäft nicht schmälert?“ den Beweis Hoffnung) wird außer den gestern mitgetheilten Vachrichten Gastmahl, dem nur zwei Ausländer beiwohnten, naͤmlich der Pathos und an Stroͤmen von Beredtsamkeit 6 3 mn . finden, daß das Ministerium sich mit der Entwerfung eines noch gemeldet, daß die Kaffern sich in der letzten Zeit wieder Schwedische General-Konsul und Herr Briggs, ein Englischer len lassen. Im Allgemeinen prophezeihte de e , n, neuen Wahl⸗Gesetzes beschaͤftige. uͤber die Maaßen unruhig gezeigt haben; Patrouillen werden Kaufmann. Die Franken nahmen an den öffentlichen Lust« kuͤrzere Kongreß-Sitzung, als gewöhnlich; der re ne j k n der letzten Sitzung der Franzoͤsischen Akademie las bestaͤndig nach allen Richtungen hin ausgeschickt, jedoch sind barkeiten Theil und veranstalteten selbst einige Feuerwerke; indessen ein Geschäftömann und schrint gen . ) en 9. Hr. Perceval randmaifon den ersten Gesang seines Gedich— dieselben nicht im Stande, dem Unwesen zu steuern. Ein auch die Tuͤrken brannten vor dem Pallast des Viee⸗Königs Kongreß eben so sehr in Thätigkeit zu erha n . 6. tes: „Buonaparte in Aegypten“ in zwoͤlf Gesaͤngen vor. Kaffern⸗-Anfuͤhrer, Namens Mackome, zeichnet sich ganz be⸗ und dem Serail, wo sich die jungen Prinzen befanden, 3 wie man sagt, mit seinen Sekrerzren zu thun g ewoh t 6 Von Herrn Mahul ist hier so eben ein „Gemaͤlde der sonders durch die von ihm veruͤbten Streiche aus, und erwar⸗ genuͤber mehrere sehr n, ,,,, ab. In Vor Kurzem hat der Praͤsident die Heorch r rer a politischen Verfassung der Franzoͤsischen Monarchie“ oder ein tet man, daß der Gouverneur, um den fortwaͤhrenden Pluͤn⸗ Abwesenheit des Viee⸗Koͤnigs führte Ibrahim Pascha bei der Murray als Portugiesische Vice, Konsuls für 6 verschiede „Résumé des Staatsrechts der Franzosen“ im Druck er⸗ derungen ein Ziel zu setzen, nächstens einige entscheidende Ceremonte, die statt fand, den Vorsitz, Der Zudrang zu Staaten der nion ahrkansit zedene schienen. Die Gazette ruͤhmt zwar das Werk an sich, Maaßregeln anordnen werde. Nainentlich ist der Fish-Ri— dem Pallast war sehr groß; Jedermann hatte Zutritt, sogar In der großen Bersgnmmlutg von Virginien ist nach insofern es die ganze organische Gesetzgebung des Landes um— ver⸗Busch gegenwartig ganz angefuͤllt von Kaffern, die sogar die Europaͤischen Damen, die sich unter Maͤnner-Kleidern sehr Nhe ften Debatten der Beschluß gefaßt worden, den fasse, und sonach die darin enthaltenen politischen, administra⸗ die Kolonie von Graham⸗Town) mit einem Angriffe bedro⸗ verborgen hatten. Taͤglich wurden Lebensmittel unter die bisher bestandenen ausuͤbenden Rath gänzlich abzuschaffen tiven und finanziellen Aktenstuͤcke jedem Staatsmann und hen. Den Plan dazu hatten, wie man vernimmt, die Haͤupt⸗ Armen vertheilt. Den siebenten Tag, an dem die Feierlichkeit Der Verfertiger der, (wie neulich gemeldet) in Balti⸗ Publizisten von Nutzen seyn muͤßten; dagegen findet sie die linge bereits gemacht, doch Gaika erinnerte sie gluͤcklicherweise statt finden sollte, wurden die drei Prinzen in großem Pomp. more aufgestellten Statue des Praͤsidenten Washington, 5 r Grund saͤtze des Herausgebers unuͤberlegt und parteiisch, da an die Niederlage, die ihre mannhaften Krieger im Jahre aufzuge vom Hause des Gouverneurs durch das Fraͤnkische Causici, hat fuͤr diese seine ausgezeichnete Leistun bie ihn derselbe unter Anderm dem Koͤnige die ihm im 14ten Artikel 1817 von den Englischen Truppen erlitten haben, und so ist Quartier nach dem Pallaste gefuͤhrt. Regimenter von der 16 Monate beschaͤftigte, 10,009 Bönen erhalten; ö. der Charte eingeräumte Befugniß, Verordnungen zur Sicher, der Angriff vorläufig noch unterblieben. Garnison gingen dem Zugg voran, an welchem sämmtliche Uͤnter den zahllofen Wohlchaͤtigkeits⸗Anstalten New⸗York's heit des Staats zu erlassen, streitig macht. Aus Bo go ta erfahren wir, daß nicht blos der Groß⸗ Behoͤrden Theil nahmen. In dem Augenblicke, wo die Cere. nimmt ein seit 1814 6 Verein zur un then Aus Ajaccio meldet man unterm 24. Dezember, daß, waͤh⸗ hritanische Konsul, Herr Henderson, sondern auch der Mexi⸗ monie beendigt worden war / kam ein Courier aus dem achtbarer, alter, in Armuth gerathener Frauen, eine vorzuͤ 4 rend man überall auf dem Kontinente uͤber große Kaͤlte klage, kanische Geschaͤftstraͤger, Hberst Torrens, den Befehl erhalten Delta an und uͤberbrachte Ibrahim von Seiten seines liche Stelle ein. ; zug⸗ das Thermometer dort nie weniger als fuͤnf Grad uͤber Null habe, Columbien zu verlassen. Herr Henderson hat bereits Vaters den Befehl, alle Verurtheilten in Freiheit zu setzen. Nach den letzten Berichten aus Cincinnati legte dort gezeigt habe. seine Mobilien verkauft und wartet nur noch auf die An⸗ Der Prinz zeigte selbst diese unerwartete und im Osma⸗ eine heftige Feuersbrunst gegen 20 Haͤuser in Asche ünd ver—⸗ kunft eines neuen Britischen Gesandten, dem man taͤglich nischen Reiche vielleicht unerhoͤrte Nachricht den Begna. anlaßte einen Schaden, den man auf 75 bis 100. M06 Doll. digten an. Die Mehrzahl dieser Gefangenen waren jedoch schaͤtzt. Das Feuer war, so viel man weiß, durch Nachlãgig⸗
e Pariser Zeitungen vom 5. Februar sind heute aus— — ͤ , ser Zeitung 8 entgegensieht. . Torrens wollte am . 23 ö en. 2 . ( Beide diplomatische Personen waren mit Herrn Leidersdor, nicht Hauptverbrecher, sondern wegen Polizei⸗Vergehen und keit eines Laden-Besitze l
Großbritanien und Ir land. dem Agenten des Hauses B. A. Goldschmidt in London, von ; Nichtbezahlung der Auflagen verhaftet.“? n n, ., me, en, K . n, . 6
Der Cdurrier de Smyrne àußert: „Ueber hen des Licht stehen zöeiassen hatte. ĩ
—
K —
—
2 3 J —
London, 1. Februar. Im Globe liest man; „Die einem jungen Amerikaner, der sich dadurch bei der Regierung Annäherung des Parlaments erfuͤllt die Gemuͤther mit ünbe, in Ansehen bringen wollte, angeklagt worden, mit dem auf⸗ Zweck der Sendung des Herrn Huder nach Aegypten hat Au einem kleinen Ort im 9 n,, General Cordova in Verbin⸗ nichts verlautet, und kaum begannen die Vermuthungen, als alte Buͤrgersfrau im vollen 96 . 3 ,
Hoffnunken und eben so unbestimmten Befuͤrchtun— ruͤhrerischen, seitdem getoͤdteten Get ; . ⸗ n : . , . Harte en, die fil im Ober- und Unterhause dung zu stehen. Die in ihren Theilen sich uͤberall widerspre⸗ derselbe schon wieder nach Frankreich zuruͤckkehrte. Seine perlichen Krafte. Sie liest und naͤht ohne Brille und spann dlgen werben, so wie über die Macht des Ministeriums in chende, ingh darf. sagen; lächerliche Anklage, die unter An= Reise sieht mit dem schon frührr angekuͤndigten Plane einer noch vor ä Jahren Flachs für 30 Yatds Leinewand. Vor denselben, scheint die oͤffentliche Meinung noch nicht einig mit derm den Verwiesenen einen Plan unterlegt, die Mitglieder Erhedition. gegen Algier in Verbindung. Aegypten wird, wie einigen Wochen hatte sie in 14 Tagen eine Strecke von mehr sich zu seyn. Diese Ungewißheit müßte jedoch bald aufgören; der Regierung ermorden zu wollen, ist keinesweges durch Ve⸗ 2 heißt, seine Truppen hergeben und Frankreich saͤmmtliche als 590 Englischen Meilen zu Wagen zuruͤckgelegt, um vier benn wie groß auch immer die Noth unter verschiedenen Ein- weise erhärtet, ja nicht einmal gegen die Angeschuldigten öof⸗ ö. tragen. Von einer anderen Seite haben wir von ihren Kindern, worunter eines von 8ö Jahren, zu be— wohner⸗Klassen seyn moͤge, wird sie doch noch durch die fentlich vorgebracht. worden. Inzwischen hat doch der An⸗ gehoͤrt, daß die Pforte drei Kommissarien nach Algier geschickt suchen. Diese kräftige Frau hat immer sehr regelmaͤßig ge— Furcht vermehrt, daß Veranderungen eintreten können, durch klaͤger seinen Zweck erreicht, indem er bei der Suite des Ge— hat, um ten Doeh aufzufordern und im Nothfalle zu zwin, lebt; sie ging stets um 9 Uhr zu Bette und stand Morgens welche das bisher geltende gesetzliche Zahlmittel abgeschafft neral O Leary eine Anstellung erhalten hat. gen. Frankreich in Ansehung der Beschwerden, welche es ab, um 4 Uhr auf. wird und mithin alle Geld-Transactionen eine Umwaͤlzung Nieder lande. - gestellt sehen . Gen ge zu leisten. Wenn es uns erlaubt erleiden. Wichtig ist es daher, daß die Regierung unumwun . — — Amsterdam, 6. Febr. Die Preise der Staats⸗ , 3 über . wahrscheinlichen Folgen einer J land. den erkläre, was sie zu thun beabsichtigt, fo wie zu wissen, papiere haben sich im Laufe der verflossenen Woche fast durch⸗ . ö 2 e, , ung n, , so sagen wer, daß sie — ö daß sie Macht genug im Parlament hat, üm ihre Plaͤne zur gängig erhalten, nur der von alten Spanischen Obligationen . . 964 . 6 ö. 13 4 6 sie uns aber Berlin, 12. Febr. Zwischen der diesseitigen und der Ausfuhrung zu bringen. Ihre erste Erklarung wird wahr‘ Kar einem Wechsel unterworfen und . auf das Gerücht . * . e, ta r ö Viellei ö werden alle Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Regierung ist in scheinlich dahin gehen, daß der öffentliche Kredit keine Stoͤrung vom Tode des Grafen de Mediei zu Madrid um 2 pCt. . 9 . z ,. on ) 9 1g =. cd n, wo eine Betreff der gerichtlichen Requisitionen in Kriminal⸗, Civil⸗ erleiden soll und daß man sich mit der Landes-Valuta nicht he⸗ zurück. Gestern standen dieselben jedoch wieder auf 593. J , 9j i 30h e. ö ,, . „eben. so und Vormundschafts-Sachen ein Uebereinkommen getroffen schaͤftigen werde; allein, nun fragt es sich, wird die Regie“ Zriechisch wurden zu 373 pCt. gemacht. Geld bleibt auf . . 3 . . t . . ⸗ Sr d he . der Kuͤste worden, dem zufolge die bisher bestandene gegenseitige 6 rung immer, ihren Absichten gemaͤß, verfahren koͤnnen? Wir Leihnng zu 3 2 35 und auf Prolongation zu 3 pCt. ausge⸗ ö 8 3 3. 6 6. arf 6 . um sten-Verguͤtung im Falle des Unvermoͤgens der dabei bethei⸗ glauben freilich nicht, daß es eine systematische Opposition boten, der Disconto steht 3 d 16 pCt. — Am Getreidemarkt . , , . 2 l i . , be⸗ ligten Personen aufgehoben ist. Alle Gebuͤhren, welche die im Parlamente geben werde, allein es duͤrfte sich auch keine bleibt es wegen des anhaltenden sehr strengen Winters ge— . ar. . 1 ö. . . el zu z. . , ,. um requirirte Behoͤrde fuͤr ihre Arbeiten, Zeugen-Vernehmungen, so mächtige Ministerial⸗ Partei mehr finden, wie fruher. schaͤftslos, und nur hoͤchst beduͤrftige Verbraucher stellen sich als . , , . nisse 9 , , . er n 9. darf . abgehaltene Termine u. dergl. fordern konnte, fallen danach Die Regierung wird mehr als jemals der offentlichen Mei, aufer ein; sie zahlten fur 127. 128pfuͤnd. schoͤnen bunten ö ce len . eie als hr . . hentfernt sind, die sich aber durchgehends weg, und das requirirende Gericht hat der er nung folgen müssen, und mehr als jemals duͤrfte sich auch Polnischen Waizen 315. 323 Fl. und fuͤr 115. 118pfuͤnd. . 23 ö r , la ir . sic unter unseren steren nur die unvermeidlichen baaren Auslagen fuͤr den Un⸗ das Unterhaus unabhangig zeigen.“ Preuß. Roggen 145. 154 Fl., eine kleine Partie 196pfuͤnd. . Aug n. . . 9 6 . efahręn mannigfacher terhalt und Transport, dergleichen an Porto, Kopialien,
Am vorigen Dienstagé wurde dem Herrn O Connell von Mecklenburger Gerste wurde zu 145 7l. vergeben und 103pfuͤnd. . 61 hie n t ö. dene, . ö 2 dar, Aegypten in die- Reise- und Zehrungs-Kosten der Richter und Zeugen, nach den Mitgliedern mehrerer wohlthätigen Gesellschaften in Dub. Hoisteinischè dito zu 14 Fi. — . 3m Waarenhandel ist es ( bioheñ g9 n. ö. inn 1e ö Truppen zu ent, den bei dem requirirten Gerichte ublichen Taxsaͤtzen, zu be— sin ein Diner gegeben. Als unter den Toasten auch, der sfill und ohne bemerkenswerthe Veranderung. ( er, ,,. n ,. s⸗Rucksi 6 a . so giebt es eine zahlen. Ein Zeugniß derjenigen obrigkeitlichen Behörde, un⸗ der Herzogin von Rorthumberland vorkam, erhob sich Herr Deutsch land. . ö . * 1 ) . r, n 3 P . ganz natur ich an, ter welcher die bei der Requisition betheiligte Person ihr Do⸗ Lawleß und sprach sein Bedauern daruͤber aus, daß der edle ,,. 66 (. . tz 1 3 9 . 4 die Expedition Nesultate mizil hat, reicht hin, um die Frage, ob dieselbe hinlaͤngliches Gemahl derselben zugegeben habe, daß seine Verwaltung von Dresden, 8. Febr. zegen gun ö. 2 gter ho 4 ö wie. e . unt e, die dem Franzoͤsischen Handel n A eghpten Vermoͤgen zur Entrichtung der , Gebuͤhren an. Irland, durch gerichtliche Verfolgungen der Presse sich gehäͤf, Entbindung J. K. H. der Prinzessin Amalia n, e. ö. nt, ed, n. toß versetzen id einen andern Cinfliß an zu entscheiden. Den Zeugen und allen abzuhdrenden Mer d, sig mache. „Seit der Abreise des Marquis von Anglesey,“ gestern in den hiefigen Hof und Stadtkirchen das Ls Henn ; 1 . würden. Schon lauge bedarf Indien nen sollen die Reisekosten nebst der fuͤr ihre Versaͤumniß ih⸗ sagte Hr. C., That es in Irland keine freie Verwaltung ge, während des Vorimittggs, Gottes dien ste gesungen, Der Hef . d, , . e . . die bedeutenden Transportkosten des nen gebührenden Vergütung von, dein reguirirten oder dein
. rde, Cähnndheit dé Herrn Connell wurde mit gro, erschen in Gala, Mittags fand Königl. Familientafel statt ö 35 Si. . , wurde durch semne Lage requirirenden Gericht unverzuͤglich verabreicht werden; bedür⸗ zem Jubel getrunken, worauf er selbst eine lange Rede hielt und des Abends war Assemble dansante in 63. r Tt. 9 r , n, ei 'r in 2. Hinsicht beseitigen. Von Bom, fen diese Personen dazu eines Vorschusses, so wird das re⸗ and ÜUnter Anderm sagte, daß er alle seine Krafte an— Saͤlen des Koͤnigl. Schlosses, unter n, . Ma. 263 93 Ye eine reg , . Damobfschisfahrt etablirt, guirirte Gericht die 1 Auslagen uͤbernehmen, dieselben strengen wolle, um eine Radieal,-Reform des Parlaments Frankfurt a. M., . Febr. Heute Bormittag fand , r Versuch, so wie die Folgerungen, welche daraus aber vom requirirenden Gerichte zuruͤckerstattet erhalten, — — rs wackern Kapellmeisters Guhr, herfließen, koͤnnen keinesweges als guͤnstig fuͤr den Franzoͤsi⸗ — Rachrichten aus Bonn zufolge, ist dafelbst in der Nacht
der Union zu erlangen — einen Plan, hier, auf Veranstaltung unsers h e e , . . sten der Armen, die bei der anhaltenden Strenge dee schen Handel betrachtet werden.“ vom 5. auf den 6. d. zwischen 13 und 1 Uhr in dem Wohnhause des Herrn Geheimen Staatsraths Niebuhr Feuer ausgebrochen.
den er fein ganzes Leben lang vor allen anderen Plaͤnen am . , er licbsten gehegt habe. Das Gelingen desselben, fuͤgte er hinzu Winters der Huͤlfe doppelt beduͤrftig sind, ein Concert statt, Vereiniat: 6 ; ̃ sten gehegt h ; igte Staaten von Nord-Amerika. Die Flamme zeigte sich zuerst in einem der Mansarde⸗-Zim⸗
29 1 2. 2 * 2 . ; ĩ ĩ i ĩ dem ö
y auch gar nicht zu bezweifeln, da die Frage ihre eigene worm namentlich guch Herr Paganini sein hohes Talent dem ; . ᷣ an
kee dr i 8 sehr . h trage, um von irgend einer wohlthaͤtigen Zwecke bereitwillig widmete. Obschon der Ein. ; 6 York, 31. Dez. In einem Schreiben aus Wa; mer dieses zwei Stockwerke hohen und von Stein ge—
Macht verworfen werden zu konnen. — Die Dubliner trittspreis nur auf 1 Rthlr. festgesetzt war, und der Saal . bin gen e. es in g g auf die bisherigen Verhand, bauten Hauses, und erst gegen Uhr Morgens gelang es, hatte, kaum 400 Per⸗ ; ungen im Kongreß: „Wir 12. einige leichte Scharmuͤtzel, das Feuer zu löschen, nachdein dasselbe das wann! bis zur
Evening⸗Mai jesem Mahle eine Beschreibung des Museums den man dazu gewahlt ; . . er w, sonen faßt, het die Limnahtäae doch bzinahre oo Ritt Het. aber noch keinen ernsten Kampf gehabt. Es sind Punkte be— 6 Balkenlage der ersten Etage zerstoͤrt hatte. Die Mo—⸗ ien des Herrn Geheimen Staatsraths sind größten Theils
liefert, be eigentlich beabsichtigte Zweck , . mp ͤ er . . 8 4 , 24 3 . 2 n,, en n . 361 en nn,. 8 g. 1 einige 3 1 1 schließen, wie sehr opularitt des Hrn. O' Connell in Mitglieder des dip omatischen Corps au zubseriptions⸗ . und den Constitutionellen veranlaßten; gluͤcklich gerettet worden, jedoch steht leider zu besorgen, da
2 6 . e. 5 . Liste fuͤr eine bedeutende Anzahl Billets unterzeichnet hatten. die Ersteren sind größtentheils Anhaͤnger von Herrn Clay von se if seltenen Hulle . . 4 ö
Abnahme sey.
n.