1830 / 48 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

LI

346 347

waͤhlt worden war, hatte vor seiner Wahl bei dem Assisen, verweigert, in die Kirche zu bringen?“ mit großer Stimmen⸗ eine kleine Franzosisch⸗ Niederlassung, Namens Karikal; hier, tate derselben kennen zu lernen; inzwischen zweifle er nicht i hoöfe ein Schreiben eingereicht, worin er demselben vorweg mehrheit bejahend beantwortet. wollte eine niedere Kaste, um ihre Fuͤße gegen den gluͤhen⸗ daß diese i e guͤnstig ausgefallen seyen. Dem Amen⸗ == crklärte, daß er niemals in einem Prozesse mit abstimmen Der fruͤhete Redacteur des „Alten Albums“, Herr Fon— den Boden zu schuͤtzen, Sandalen anlegen. Die höoͤheren dement des Sir E. Knatchbull ertheilte Herr Huskisson seine ; wurde, welcher den Angeschuldigten dem Tode oder der Vrand, tan, der im Sommer des vorigen Jahres wegen eines fuͤr Kasten widersetzten sich dieser Anmaßung, und als die Zustimmung, weil es ihm richtiger aufgefaßt scheine, als der auf markung Preis geben könnte, da, nach seiner innern Ueber⸗ den Koͤnig beleidigenden Artikels zu ssaͤhriger Haft und einer dortige Franzoͤsische Behoͤrde die niederen Kasten in den Nothstand des Landes Bezug habende Theil der Adresse selbst. zeugung, jeder Staat diese Strafen abschaffen muͤßte. Herr Geldbuße von 10,099 Fr. verurtheilt worden war und sich der Schutz nahm, flohen die Anfuͤhrer der hoͤheren Kasten zu den Herr. Peel, der hierauf das Wort nahm, tadelte den vori— Duiclet wurde nichts desto weniger zugelassen und verrichtete Strafe durch die Flucht nach Bruͤssel und von da aus nach Englaͤndern, sammelten die Hefe des Volkes aus Karikal um gen Redner, wegen seiner Unterstuͤtzung des Amendements

seine Functionen als Geschworner bis zum 6ten d. M., wo, dem Hannoͤverschen entzogen hatte, ist vor einigen Tagen e und machten am 18. Dez. 1828 mit 309 Mann einen sehr bitter. „Dies Verfahren“, sagte er, „ist mit den Leh⸗ ewaffneten Einfall in das Gebiet von Karikal, wurden aber ren des sehr ehrenwerthen Herrn durchaus nicht uͤbereinstim⸗

da ein Prozeß von der obgedachten Art verhandelt werden hier verhaftet worden. . . sollte, der General⸗Advokat Hr. de la Palme Herrn Quielet Der Herausgeber des in Caën erscheinenden „Pilote“ geschlagen und mehrere von ihnen zu Gefangenen gemacht. mend, denn waͤhrend er immerfort predigt: „„Huͤtet euch Ble Ruhe in der Stadt wurde nicht gestoͤrt. Die Raͤdels-, vor truͤgerischen Hoffnungen, vertraut der angebornen Energie

als Geschwornen verwarf. Der Möniteur enthaͤlt jetzt ist wegen eines beleidigenden Artikels bei Gelegenheit der . uͤber diesen Gegenstand einen dem Anscheine nach amtlichen Ernennung des . Guernon de Ranville zum Mitgliede fuͤhrer dieses kleinen Aufstandes sind vor dem Koͤnigl. Ge⸗ und dem Reichthume unserer natuͤrlichen Huͤlfsquellen, die

Artikel, worin er sagt: „Als Mensch und Buͤrger hat des Minister⸗Raths, zu lätaͤgiger Haft und einer Geldbuße richtshofe in Pondichery verklagt worden. uns schon oft den Sieg davon tragen ließen,“ während er . . fruher auch, um keine falschen Erwartungen zu erregen, den

ohne Zweifel ein Jeder von uns das Necht zu untersuchen, von 500 Fr., dem Minimum der Strafe, verurtheilt worden. ; 2 9 ö. kg n. wesse sind, und sich uͤber die Verbesserungen , Gestern standen 17 des Diebstahls bezuͤchtigte Kinder Großbritanien und Irland. ltu er si ch ige Lonites sich ider set te, untersutz rege doch auszulassen, welche Zeit und Sitten in der Folge etwa nöthig in dem Alter von 10 bis 12 Jahren vor Gericht. Parlaments- Verhandlung. In der Unterh aus- ein Amendement, wiewohl es auf Prinzipien beruht, die den machen möchten. Was wir aber als Privatmänner zu thun Die erste Nummer des dritten Jahrganges der „Revue Sitzung vom 4. Februgr sagte Hr. Hus isson im fernern seinigen geradezu zuwiderlaufen, blos weil er glaubt, daß in befugt sind, dürfen wir nicht mehr bei der Ausübung inks franggise“ ist so eben im Druck erschienen. Diese periodi. Verlaufe seiner Rede: Mehrer Herren missen den Rothstand dem Amendement die Thatsachen richtiger gegeben seyen, als unt von dem Gesetze ertheilten und die Handhabung dieses sche Zeitschrift zählt unter ihren Mitarbeitern den Herzog des Landes einem vorgeblichen Mangel an Umlaufsmitteln bei, in der Rede vom Throne. Erinnere man sich nur, wie der Gesetzes selbst bezweckenden oͤffentlichen Amtes thun. So von Broglie, die Herten Guizot, v. Barante, v. Remusat, allein dies durfte sich schwerlich durchfuͤhren lassen; besonders sehr ehrenwerthe Herr sich immer dem Ausschusse zur Unter— lange das Gesetz besteht, wird es als die Erklaͤrung Thierry u. a. m. ö ; nicht in der Hauptstadt wo sich ein bestaͤndiger Ueberfluß an baa⸗ suchung des Geld Umlaufes und noch in der letzten Session des allgemeinen. Willens betrachtet, und jeder Wi— Seit einigen Tagen besagt ein an der Boͤrse angeschla⸗ rem Gelde zeigt. Hier sehen wir Schatzkammerscheine die 23 pCt. zinem ähnlichen Comité zur Untersuchung des Seiden⸗Ver⸗ derstand eines personlichen Willens fuͤhrt zur Willkuhr gener Zettel, daß taglich 3498 Fr. 80 Cent. zur Tilgung der Zinsen tragen, mit 75 Shill. Prämie bezahlen und erhalten täg, kehrs widersetzte, und zwar aus dem Grunde, weil dadurch die und Aĩnarchie. Jeder Burger hat ein Gewissen, wie Herr immerwährenden Spanischen Schuld verwendet würden. sich neue Beweise davon, wie wohlfeil das Geld zn haben iht. Gemuͤther leicht aufgeregt wurden. Hatte er darum nicht Quielet; jeder könnte, von einem ahnlichen Systeme, wie Dem Eon stituttonnel zufolge wird das Ministerium Das Wahre an der Sache ist aber, daß in einige Theile unseres auch konsequenter gehandelt, wenn er, ehe er der Regierung er, irre geleitet, der Meinung seyn, daß er in gewissen fuͤr die Expedition gegen Algier von der Kammer einen außer produzirenden Gewerbfleißes eine Stockung, in andere aber opponirte, erst gewartet haͤtte, um zu erfahren, welche beson—⸗ Fällen nicht abstimmen duͤrfe. Viele könnten 3 B. glauben, ordentlichen Kredit von 80 Millionen verlangen. , ein Uaberstuß an Kapital gerathen ist. Erfreulich muß es dere Magßtégeltt man im Auge bat? Er wurde besser gethan Beh die Ausstellung am Pranger gegen die Sitten und die Nach den Berichten aller aus Italien kommenden Rei⸗ uns seyn, daß die Ausfuhr des letzten Jahres um so viel haben, die Erwartungen des Landes nicht rege zu machen, Whn' hltehlelte verstoße, daß sie das letzte Wand zerreiße, das senden s die Straße uͤber den Mont-Lenis im Laufe dieses großer geibesen ist, als die aller frühern, wiewohl uns auch pie dies doch ge hahe, Cen . wir zugeben wollten, daß allge⸗ den Verurtheilten noch an die Gesellschaft knuͤpfe, nnd was ganzen Winters vom Schnee frei geblieben und hat auf die⸗ bekannt ist, daß das Kapital oft gar keinen Nutzen in diesem meine Noth im Lande herrsche, und wenn wir Der Thron⸗ dergicichen mehr ist. Was wärde aber zuletzt daraüns entstchen, lem hohen Punkte eine viel mildere Temperatur geherrscht, Geschafte! gebracht hat.. Schröer scheint as, die beiden No, Nene wies rächen, indem wir sagten, daß die Mäinister des h mente eines mangelhaften Geld-Umlaufes und einer unbe⸗ Koͤnigs schlecht unterrichtet gewesen seyen, daß alle unsere

wenn jeder Geschworne, sich zum Richter des Gesetzes auf⸗ als in den Ebenen Italiens und Frankreichs. Deshalb ha⸗ : Geld s ur l 1 werfend, demselben die Gewalt des Nichtsthuns entgegen- ben die Schnellwagen, den Dienst zwischen Lyon und Turin deutenden Kapital-Nutzung mit einander in Einklang zu brin⸗ Interessen auf eine nicht gewohnliche Weise leiden und daß setzte? Nichts anderes, als daß das Gesetz uicht vollzogen, den Winter hindurch mit derselben Schnelligkeit wie im Som— gen. Es muß nothwendig in unser Thaͤtigkeits, Vermoͤgen vir unsere Bemuhungen dahin richten müßten, dem abzuhel⸗ baß der Rechtsgang gehemmt wurde, und daß alle diese mer versehen konnen. ö irgend eine Unregelmäßigleit gekommen seyn. Wollten wir fen. (Hort Das Amendement ist uͤbrigens selbst im Sinne Schwierigkeiten dem Verbrecher selbst zu Gute kamen. Schon Briefen aus Toulon vom 30sten v. M. zufolge, ist die unter den jetzigen Umstaͤnden vorschlagen, daß der Geld⸗Um⸗ derer, die es vorschlugen, unrichtig gefaßt, denn es beschraͤnkt seit langer Zeit besteht die verderbliche Tendenz, den Ge— Krankheit in dem dortigen Bagno gegenwartig im Abnehmen lauf vermehrt werde, so kaͤme es mir gerade so vor, als er— den Ausdruck der Thron⸗-Rede, statt ihn zu erweitern. Waͤh⸗ schwornen einzureden, daß sie Richter des Gesetzes seyen. begriffen, so daß sich an manchen Tagen schon kein Todes fall theilten wir einem Vollbluͤtigen den Rath, recht viel Brand rend es in dieser heißt, daß „einige Theile des vereinigten Demzufolge werden in deren Berathungen oftmals Leiden, mehr ereignet hat. ö. . wein zu trinken. Das Amendement des ehrenw. Baronets Koͤnigreiches“ leiden, spricht das Amendement nur von „be⸗ schaften mit verflochten, die denselben stets fremd bleiben soll. Herr Moscheles wird uͤbermorgen, zum Besten der Ar⸗ wuͤrde ich nur dann nicht unterstuͤtzen, wenn es den Anschein sondern Orten“, was lange nicht so allgemein ist, als jenes.“ ten, und man gelangt zuletzt zu einer Entscheidung, die sich men, ein großes Konzert auf dem Vaudeville Theater geben. hatte, als gaͤbe ich dadurch den Lehren derjenigen Mitglieder, Herr Peel rechtfertigte es hierauf, daß in der Thron— nur durch den Einfluß von Meinungen erklären läßt, welche Auf einen unterm 29. Januar v. J. erstatteten Bericht die ihm beipflichteten, ebenfalls meine Zustimmung. Mit die⸗ Rede nicht auch Irlands wieder gedacht sey; nachdem, sagte dem Thätbestanbe und der Ur gn ff ligkeit, den des vorigen See⸗Ministers, Barons Hyde de Neuville, hatte * sen Lehren übereinzustimmen, bin ich aber so weit entfernt, er, die Maaßregel bei der dieses Land so sehr betheiligt ge—⸗ beiden einzigen Dingen, womit die Geschwornen sich beschäf⸗ der Konig eine Expedition nach Madagascar an befohlen,; um daß ich im Gegentheile mit großer Zufriedenstellung das ver— wesen, durchgefuͤhrt worden, sey es mit allen ubrigen Thei⸗ tigen sollen, vollig fremd sind. Unter solchen Umstaͤnden den wilden Stamm der Owas, welche in die Franzoͤsischen nolnmen habe, was der Kanzler der Schatzkammer ihnen ge⸗- len des Reiches auf gleichen Fuß gestellt worden und bedürfe antwortet hat.“ In Der auf die auswärtigen Ange- es daher auch nicht mehr einer besondern Erwaͤhnung dessel⸗ ;

freilich ist das Feld der Berathungen der Jury weit und un— Besitzungen an der oͤstllchen Kuͤste von Madagascar, einge— ̃ . , it 5 . und Staatsmaͤnner aus fallen waren und die dortige Bevoͤlkerung unterdruͤckten, im legenheiten aͤußerte sich der Redner folgendermaßen: „In ben in der Thron-Rede. Bei dieser Gelegenheit wolle er je⸗

begranzt. Man will Rechtsge i . . wahrend 8 Gesetz in ihnen nichts erblickt, Wege der Guͤte oder durch Gewalt zur Anerkennung der der hron⸗Rede heißt es blos, daß der Krieg zwischen doch die Bemerkung machen, daß der Zuͤstand Irlands viel als achtbare und gewissenhafte Buͤrger, die blos zu pruͤfen Rechte Frankreichs auf den Besitz dieser Punkte zu bewegen. . Rußland und der Tuͤrkei geendigt sey, und dies ist, wie beruhigender und zufriedenstellender sey, als vor der letzten haben, ob ein Angeklagter schuldig sey oder nicht. Man darf Die Expedition segelte im Juni v. J. unter Anfuͤhrung des bereits bemerkt worden, nichts weiter als die Wiederholung Session. Von einem Mitgliede (Herrn O'Connell) sey ein mit Recht behaupten, daß das von Herrn Quielet gegebene Schiffs⸗Capitain Gourbeyre von der Insel Bourbon ab; sie einer laͤngst bekannten Thatsache; es ist jedoch nichts ungewöhnli, Vergleich zwischen der Botschaft des Amerikanischen Praͤsi⸗ Beispiel, . es Nochahmer fande, der gefährlichst Stoß bestand aus der Fregatte „Terpsichore“ der Gabarre In ches, daß dergleichen bloße Wiederholungen in Thron-Reden denten und der Thron-Rede gezogen worden, der nicht zum waͤre, welcher der Institution des e n,, . nat fatigable“ und dem Transportschiff „Madagas at,; spaͤter vorkommen. Ich meinestheils freue mich daruͤber, daß blos Vortheile der letztern ausfiel. Die Weise, in der der Paͤsi⸗ „äerer verletzt werden könnte; un siwar um ech lbz Rel kamen noch das Aviso-Schiff „Kolibri“ die Korpette Mie gesagt worden, der Krieg fey geendet, ohne hinzuzufügen, dent über Engl gesprochen, habe eben sowohl der Regie— die Jury alsdann, statt zu der Rechtspflege durch die An— vre“ und die Gabarren hevrette⸗ und „Zelee/“ hinzu. auf welche Weise er beendigt wurde. (Hoͤrt! und Gelächter.) rung, als allen Briten, aufrichtige Freude gemacht, und mache wendung des Gefetzes mitzuwirken, nur noch eine Macht Der Befehlshaber benachrichtige zunaͤchst die in Emirne re— Seit der Ankunft der Russen in Adrianopel scheint nichts es ihm Vergnuͤgen, bei dieser Gelegenheit die Ausdruͤcke des wäre, die in gewissen Fallen die Vollziehung der Gesetze, sidirende Königin der Owas von dem Zwecke seiner Sendung ,, in der Griechischen Angelegenheit eshehr r, Wohlwolfens und der Freumdschaft, 3 je nach den Launen und der Unbestaͤndigkeit der persoͤnlichen und von den friedlichen Absichten Frankreichs, und ließ, bevor seyn. Mit Bezug auf Portugal ist eine Anerkennung Doin Mann in Bezug auf England gebrauchte, wortlich zu wiederholen. Kn scchten, hinter triebe.“ die Antwort der Koͤnigin zurückkam, die von den Owas ver⸗ Miguel's zu verstehen gegeben worden; findet diese aber statt, Herr Peel trug hier die bezuͤgliche Stelle aus der Botschaft des Es heißt, daß der Streit zwischen dem Polizei, Pra. lassene Qrtschast Teinting der Insel Ste. Marie, die stets so f ich, wird man ung mehr, als in der vorigen Ses⸗ Praͤsidenten vor). Einige Herren, fuhr er fort, schreiben alle unsere fekten und dem Verwaltungs⸗Rathe des neuen Armenhauses ein Besitz der Franzosen geblieben war, gegenuͤber, besetzen; sion Aufschluß uͤber diesen Gegenstand ertheilen. Mit gro— Roth der schlechten Reglerung und der mangelhaften Repra⸗ vpon dem Minister des Innern zu Gunsten des Letztern ent⸗ hier wurde ein Fort erbaut und am 18. Sept. die weiße em Bedauern habe ich gefunden, daß die Thron-Rede, welche sentation zu. In diesem Falle ware es aber zu verwundern, schieden worden sey, und daß demzufolge Herr Mangin be⸗ Fahne auf demselben aufgepflanzt. Unterdessen verboten die alle O gen stand⸗ von allgemeinem Interesse beruͤhren sollte, daß dieselde Noth auch in Nord Amerika hürrsche, wo die beäts ein Eirkularschreiben an sämmtiichs Polizei Kommissa, Hwas den Malgaschzn, bei Tobesstrafe, Lebensmittel nach gar keine Erwähnung der Kriege gethan hat, die in einer Nepräsentation von einem allgemeinen Stimmrechte ausgehe. rien erlassen habe, worin er sie auffordere, die von ihnen Teinting zu bringen, beschimpften alle Franzosen, die in ihre anderen Hemist har gefuͤhrt werden. Es besteht ein Friedens Seit 30 wahr?? sey morgen Ken Amen dement, zu einer ertappten Bettler der gedachten Anstalt zuzuschicken. Haͤnde fielen, und verkauften sogar einen Steuerpaͤchter von und Freundschafts-Traktat zwischen Großbritanien und Me Adresse gemacht worden waͤhrend 19 Jahren habe man

; Dem Minister des Innern soll ein Plan zur Anlegung Bourbon als Sklaven. Nachdem der Termin, welcher der xiko; demnach waͤre es auch wohl von Interesse gewesen, in nicht einmal eins vorgeschlagen die gegenwaͤrtige Adresse von Armen. Kolonieen, nach dem Beispiele der in den Nie, Koöͤnigin von Tmirne gesetzt worden, ahne Antwort von ihrer der Thron Rede die Anstrengungen erwähnt zu finden, die verdiene es jedoch um so weniger, ein Amendement zu erhal⸗ derlanden bestehenden, eingereicht worden seyn. Seit? verstrichen war, verließ der Schiffs, Capita in Got gemacht worden sind, um zu verhindern, daß die Industrie ten 3s ihr höchstens vorgeworfen werden koͤnne, daß sie zwei Der lgu ben / . beyre Teinting in den ersten Tagen des Oktobers und segelte Mexiko's eine natuͤrliche Richtun nehme, ferner die raub oder drei Punkte nicht beruͤhrt habe. Weewchkhwzhr ud siner Die Gazette de Frange widerspricht dem von meh, nit einem Theil der Flotille nach Tamatape, wo die Owas rischen Kriege, die Handel und Gd hit dort unsicher ma, 30 Jahre große Begebenheiten statt gefunden und große reren Seiten erwaͤhnten Geruͤchte, daß der Graf von Villele eine Niederlassung hatten und wo er am 10. Oktober ankam. chen und die Ausbente der Bergwerke schmaͤlern, an denen Wechsel sich ereignet hatten; immer sey jedoch der Grundsatz rn n nn,. . Als der Befchlshaber des Ferts von Tamgtaze sich uh unten, wir eln so lebhaftes Intereffe Lehmen. Es ware erfreulich festgehalten worden, daß ein Mitglied seinen politischen Auch gegen die , des Constitutionnel, daß handeln weigerte, wurde dieses von dem Schiffe aus niederge, . zu vernehmen, daß Se. Maj, ferner bemüht sey, Meinungen durchaus nicht zu nahe trete und sich zu nichts ver

Hr. Syrieys de Mayrinhae die Worte: daß Frankreich schossen und der Ort von den Landungs-Truppen. eingenom, 3 und Sicherheit in den neuen Staaten herzustellen. pflichte, wenn es auch der Adresse seine Zustimmung ertheile. Fu vel eren ge, irn Schzohe der l kerban sotheen ! en, men. Die Owgs flohtin nech Jöondtu⸗ wurden abet hir Nicht blos das Interesse des Handels eder Greßbrita, s Um zu beweisen, wie sehr der innere Verkehr des Landes sert habe, krotestirt diefe heüte, mit dem Hnsafügen, se R den Franzoösischen Truppen ingzholt und, vollig ge schla gen 1 allein ist es, bas dabel bäthetligt ist; ganz Europa sich vermehrt habe, theilt der Nrtner n Berzeichniß de er sich nur dahin ausgelassen, daß eine uͤberschwaͤngliche Ge— Die Korrespondenz des Capitain Gourbeyre reicht bis . . ch e , , daß Suͤd-Amerika,. einer ungestorten Tonnengehalts der sammtlichen Schiffe mit, die in den Jah treide⸗Aerndte ohne Ab satz ein wahres Unglück fur ein 16. Okt., an welchem Tage das Gefecht bei Ivondru sta ; an), ngigkeit und fortschreitenden Civilisation sich er- ren von 1820 bis 1828 verschiedene Kanäle des Landes pas— Land Ley. . and. Er hoffte, daß die in Schrecken geseh ten Owar Fri freue.“ = Schlichüich sagts der Redner, eine andere Auslaf, sirt haben. zllsbenn sagte ö. Das ehren werte, Meitglizd Der hiesige Advokatenstand hat, wie der Constitution⸗ dens⸗-Vorschlaͤge machen wuͤrden, war aber auch auf den ent— i in der Thron-Rede, die man zu bedauern haͤtte, sey fur Clare (Herr O Connell) hat von der großen Noth in Ir⸗ nel meldet, die wichtige Frage: „Ob der Maire das, Recht gegengesetzten Fall vorbereitet und eruͤstet. 4 ö , . nachdem man in der vorigen Sesston eine so wich“ land gesprochen. Niemand, der Irland kennt, wird laͤugnen, habe, die Kirchenthuͤren oͤffnen zu lassen, um die Leiche eines Mitten unter den Englischen esitzungen an der K st ) Maaßregel in Bezug auf dieses Land zur Ausfuͤhrung daß dort unter einigen Einwohner -Klasse viele Noth herrsche, Verstorbenen, dem der Pfarrer die kirchlichen Ceremonien Koromandel liegt, etwa 30 Stunden süͤdlich von Pondichery gebracht hätte, waͤrc es auch Unteressant gewefen, die Resul, und ich bitte Gott, daß er uns Mittel auffinden lasse, sie zu

* * * * J . ö X