1830 / 58 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

) * . . ö 1 . . 1 9 . H ö 1 H 1 ö ö . ö ö ö . H 89 ö . . . 1 [

. H . . 14

H 1 * ö. . ö . ö ö

14

*.

.

1

1 H . k . H ; .

. H

ö J 11 . ö n ö . ö

1

rich VI., h

n err

428

kenb ren ziemlich belebt. Unter den Privatbaͤllen, welche auch v e d n Herr sten besucht worden, zeichnete

sich bisher insbefonbere der Ball, des Rufsischen Gesandten

durch geschmackvolles und splendides Arrangement aus, und heute Abend wird bei dem Hof⸗Banguier Freiherrn v, Eich⸗ ähal ein ebenfalls sehr glaͤnzender Maskenball statt haben.

. 2 8

Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben aus Konstantinopel vom 26. Januar? „Hr. v. Ribeau⸗ pierre, welcher am 13ten an Bord der Russischen Fregatte, „Fuͤrstin von Lowicz“, hier eintraf, wird in einigen Tagen dem Großherrn vorgestellt werden, und Graf Orloff, der nur dessen Ankunft erwartete, seine Abschieds Aud ien erhalten. Seit der Ankunft des Hrn. v. Ribeaupierre ist mehr Thaͤtig— keit unter den Diplomaten sichtbar, wozu die ernstlich wieder aufgenommenen Unterhandlungen uͤber Griechenland haupt⸗ saͤchlich beitragen. Man weiß jetzt, daß aus mehrern Distrik= ten des Griechischen Festlandes und der Inseln bei dem Gra— fen Capodistrias Petitionen eingegangen sind, worin die drei vermittelnden Machte dringend gebeten werden, den Praͤsiden⸗

ten nicht von seinem Posten zu entfernen, mit Aufjzaͤhlung

der Nachtheile, welche fuͤr die Nation durch die Ernennung eines fremden Prinzen zum Souvergin von Griechenland ent— stehen muͤßten. Graf Capodistrias hat jedoch Anstand genom— men, diese Petitionen an ihre Bestimmung zu befoͤrdern, und die Bittsteller mit der Versicherung zu beruhigen gesucht, daß die Maͤchte gewiß keine Verfuͤgung zum Nachtheile Grie— chenlands treffen wurden. Andererseits waren aber auch große Intriguen gegen den Praͤsidenten angezettelt; es

wird sogar von Mordversuchen gesprochen, die sein Leben 89

bedroht hätten. Daß große Uneinigkeit unter den Haͤuptlin— gen der verschiedenen Parteien herrscht, ist bekannt; die Be— muͤhungen des Herrn von Ribeaupierre und der Admirale der vermittelnden Maͤchte, die aufgeregten Gemuͤther zu be— ruhigen und Einigkeit herzustellen, sind fruchtlos geblieben,

und es soll in diesem Augenblicke in Griechenland wahre

Anarchie herrschen. Zwar sucht der Praͤsident durch allerlei Unternehmungen das durch die Erfolge seines Aufstandes und seiner Anstrengungen kriegerisch gewordene Volk zu beschaͤfti⸗ gen und dadurch Eintracht zu erhalten, allein es fehlt ihm an Geldmitteln zur Durchfuhrung seiner Plane. In Ae— gypten werden die Ruͤstungen fuͤr die Land- und Seemacht fortgesetzt, und Manche glauben noch immer, daß mit dem Eintritte der besseren Jahreszeit wirklich eine Expedition ge— gen die Barbaresken⸗Staaten im Einverständnisse mit Frank⸗ reich abgeschickt werden solle. Aus dem Lager von Schumla sind die letzten Asiatischen Truppen . eingetroffen; sie wer⸗ den hier alle neu organisirt. Zu Smyrna war man einige Tage lang durch das aus Konstantinopel gekommene Geruͤcht,

daß bei der Russischen Armee Bewegungen statt hätten und

der Russische Ober-Befehlshaber gesonnen sey, sein Haupt—

quartier von Burgas wieder nach Adrianopel zu verlegen, in

großer Besturzung. Niemand vermag die Quelle dieses voͤl⸗ lig grundlosen Geruͤchts zu errathen, da die Pforte bisher alle Punkte des Traktats von Adrianopel nach und nach er— fuͤllt und erst unlaͤngst wieder die zweite Ratenzahlung der fuͤr die Russischen Unterthanen bestimmten Entschädigungs—

Summe abgetragen hat.“

16

K8 nig liche Sch au spiele— Sonntag, 28. Febr. Im Opernhause: Olimpia, große Oper in 3 Ich in en, mit Ballets; Musik . Im Schauspielhause, zum erstenmale wiederholt: X. Y. Z., . J . eilungen, a, Englischen des Colman. ierauf: Der beste Ton, Lustspiel in 3 Abtheilungen, vom ö in.

Raupgch Mittwoch, 3 Im E spiel in Abtheilungen, von Gothe. (Neu ein⸗

Herrugt bei 0. B Dan,

Hambiur3;⸗ . 00 MR.

Aznado 683.

König städtsches Theater.

z Sonnta „28. Febr. Die schwatzẽ Frau, Posse 6 Akten, von C. Meisl; Musik von 2 6 arodie * weißen Dame) men nin, .

Montag, 1. Maͤrz. Die Majoratsherren, Original⸗Me⸗ lodrama in 3 Akten. 1 .

Dienstag, 2. Maͤrz. Der Barbier von Sevilla, komi⸗ sche Oper in * Akten; Musik von Paesiello.

Berliner Börse.

fe me, Den 27. Fehruar- 1830.

Amtl. Fonds- und Geld CQours Zettel. (Prœeu /s. Cour.) . e

Schlesische do. 4 1062

bomm. Dom. do., 5 Märk. do. da. 5 Astpr. do. do. 5 Rückst. C. d. mik. 9. do. d. Nik.

Zins- Sch. d. mik. dit9 d. Nuk.

——

St. · Schuld- Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Kurm. Ob. m]. C. Nenm. Int Sch. d. Berl. Stadt- Ob. Kön gsbg. do. Elbinger do. Danz. do in THX. Westpr. Pldh. A. dita dito B. Grosshz. Pos. do. Osipr. Pfandhrf. Pom. Pfandbr. Kur-u. Neum. do.

Wechsel- Cours.

ö 250 I. dito . 9 R.

Holl. vollw. Duc.

Nene dito Friedrichsd'or. Disconto ....

C. . . . . , , . . . . . m e.

n.

Pretess Gour. Brief. Geld.

dito 3090 Mk.

Wien in 20 Xr. Augsburg Breslau

Leip

Fran Petersburg BN 7 2 J ö 109 Rb. 3 Woch. Vars eliau . 600 FI. Kurz

ö

32 2 * .

53111

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 22. Febr. 31 Oesterr. Sproc. Metall. 1003. Bank- Aetien 1445. Loozse zu 1 *

109 FL. 225. Kuss. Engl. Anl. 023. Russ. Anl. Hamb. Cert. 1023.

Frankfurt a. M., 23. Fehr. 9

Oesterr. 5proc. Metall. 10413. 4proc. 9713. Bank- Actien

1573. Partial- Obligationen 1387. Gehl. Lose zu 100 Fl. 182.

Briet. London, 19. Febr.

zproc. Cons. Q23. 3. Kuss. 1107 1114. Dän. 43. 356.

Bresil. 69z. Nexie. 255 25. Port. s8. 59. Griech. 363.37.

. . Paris, 22. Fehr. 3proc. Rente pr. eompht- 84 Er. 30 Cent., sin cour. S4 Fr. 35 Cent. 5proc. Pr. compi. 1M) Fr. 35 Cent,, sin cour. 1099 Er. 40 Cent. 6. Neapol. 82 Fr. 65 Cent. 5proc. Rente von

1 a n,, ng n h ,, Im gestrigen Blatte der Staats Zeitung pag 418, Sp.

1 . . ; ö Garner, anfbeiten“ e Ki 8 ö ren, Mär. In Schausptelhause, Kaiset Hein. 2, 37 4 flfatt „alle Krankheiten l. „alle Kinderkrant ische . ragoͤdie in 5 Abtheilungen, von E. n .

3. Maͤrß. Im Schauspielhause: Torquato

heiten!“ . wm, ; . Hierbei Nr. 16 des Allgemeinen Anzeigers. .

unsern ausw artigen Abonnenten wird derselbe durch die nachste . 2 ; Fahrpost zugesandt werden. .

Redacteur John. Mitredaeteur Cottel.