480
Preise des Getreides und der Kartoffeln
in den fur die Pee, Monarchie bedeutendsten Markt
monatlichen
. (gelb) Roggen und
n n. kleine)
886 * 006 SchfJ. Schl. Schfl Königsberg 4 2379 161 1 121 112 Memel 3 28 18 8 r* Tilsit 21 ⸗ 5 Insterburg 21 5 Rastenburg 86 5 Neidenhurg 5 Danzig 55 . 10 Konitz . Graudenz Thorn
g Gerste Namen Weizen 29
* 7 T
Durchschnitt⸗ Presfe
— — *.
der 10 Preuß. 86 46 ü
12
8 le e, n=
— — D — 1 CD O
Bromberg Fraustadt Rawitsch Kempen
. , ir e 2. w
Berlin
Brandenburg....
Kottbus
[. 9 andsberg a. d W.
Stettin
Stralsund
Kolberg
Stolpe ö Durchschnitt⸗ Prerfe
d. 9 Brandenburg. u.
Pommerschen Städte 504.
. K ar⸗ Safer toffeln Schffl.
7
Weizer
chweidnitz Glatz
Dir rm Preise der 10 Schles. Städte
Magdeburg Stendal
18 —
— —
Halle Torgau
Durchschnitt⸗Preife der 7 Sächs. Städte —— Münster Minden Paderborn Dortmund
Durchschnitt⸗ Preise der 4 Westphäl. Städte 5
D — — — — 1
2193 161 18 IJis -= 29
22 *
Trier Saacrbrück
Keenmnacht⸗ Simmern
genen, ,,,
2
Durchschnitt Preise der 13 ö. d ,
Königliche Sch auspiele.
Sonntag, J. Marz. Im Opernhause: Olimpia, ; z Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets, Musik 2 CHr. Rozler wird hierin tanzen.) dusik von Spontini.
Im Schauspielhause: Der Stiefvater, Lustspiel in 3 Ab⸗
theilungen, nach Holberg, von E. Raupach. Hierauf: Das
erste Debut, komisches Gemälde in 3 Abtheilungen.
*
Berliner Börse.
36 Den 6. März 1839. Amtl. Eonds. und Geid Gours Zettel. (Pre ss. Cour)
—
. . E. 7. D, d ; Dir,, . St. Schuld- S ch. x J 0 ; is c] ; ö , er , 1a silär6. Js. 44. 3 — io. Kurm. h. m.. G. 4 100 gsihr. de, de. — io. Fenn int sch i. 6 ie s, f Gi K 6 Berl. Stadt. Ob. 4 do. do. d. Nm . . . 31 ä i ine Sei. mf. 1 — Dan. do. in HZ. 5 d 7 Westpr. P b. A.
dito ditę9 B.
1 101 . 1016 sloll. voll. Dus. l
Ne dit 102 Fried r. , ö
18c9nto. ö.
Istpr. Esandhrf. Pomm. Pfandbr. ur- u. Neum. do.
4 1 1 grolehr Ke. d. ä i,, öh 4
ios 106
Gedrudt bei A. W. Ha yn.
ie. in 20 Ar. ugs hurg e i 2
Petersburg BX. Riga BRN. DJ. * ars chau ö Kurz
10214. Dan. 743. Brasil. 693.
. 7 9 — x . .
Königs st dt sch e s Theater.
Sonntag, 7. März, Die schwarze Frau, Posse in 3
Akten, von C. Meisl; Musik von A. Muller. „ Parodi= der weißen Dame) ö . .
w ; . Frei ss. Go ut. e ehsel- Cours Bre, .
* 12 * et. =*
Paris
— t
881
= Xr
R 3 Woch. 3 Woch.
811
A u s wärtige Börsen. . London, 26. Febr. ; Zbroc. Con. 91, Russ. 111. Preuss. (1818) 1037. da. (1822)
Port. 52. Griech. 423.
Hierbei Nr. 18 des Allgemeinen Anzeigers.
; Redaeteur Joh n. Mitredaeteur Cott el.
. stä dten im Monat Januar 1830 nac ei . urch uitte sämmtlich in Preuß. Silbergrofchen und nach Preuß. Maaß 2 1 . ü .
Namen der . S
i
Allgemeine
preußische Staats-Zeitung.
M 67.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Mecklen— bu . 3 von Neu⸗Strelitz hier eingetroffen und auf dem Koͤnigl. Schlosse in die fuͤr Höchstdenselben in Bereit⸗ schaft gesetzten Zimmer abgestiegen. .
Ab egangen: Der Kaiserl. Russische General-Konsul, Kolle ie ee, 2 Gerschau, nach St. Petersburg. Der Königl. Schwedische General-Konsul, von Lund—
blad, nach Dresden.
Zeitungs-RNachrichten. . Ausland.
Rußland.
t. Petersburg, 27. Feor. Am 23sten d. M. war
im r 23 Majestaͤt des Kaisers große Tafel von 709 Gedecken fuͤr saͤmmtliche aus dem letzten 3. beendigten Tuͤrkenkriege zuruͤckgekehrten und in dieser ? esidenz anwesenden Generale, Stabs- und Ober-Offiziere der Gar⸗ den und Linientruppen, zu welcher außerdem die hier gegen⸗ waͤrtigen Russischen und auswärtigen Diplomaten und Beam⸗ ten gezogen wurden, die auf jenem Schauplatz der Siege und des Ruhmes zugegen gewesen waren. Die Tische waren im St. Georgssaale und im Weißen Saale gedeckt. Im er, steren befand sich dem Throne gegenuͤber die Tafel fuͤr Ihre Majestäͤten den Kaiser und die Kaiserin, Seine Faiserl, Ho⸗ heit den Großfuͤrsten Michael Pawlowitsch und Ihre Koͤnigl. Hoheiten den Prinzen Albrecht von Preußen, den Herzog lexander und die Prinzen Alexander und Ernst von Wuͤr⸗
temberg. An derseiben saßen außerdem: die Staats dame
stin Wolkonski, das Kammerfraͤulein Graͤfin Orlow⸗Tsches⸗ a r., die Gräfin Modéne, die Fuͤrstin Urussow, Frau von Baranow, der Franzoͤsische, Daͤnische, Haundverische und der Preußische Gesandte, der Koͤnigl. Preußische General, Liente nant Baron Muͤffling, der General von der Infanterie Graf Tolstoi, der Minister des Kaiserlichen Hauses Fuͤrst Wolkonski, die General⸗Adjutanten Graf Langeron, Wassiltschikow, de Preradowitsch und Fuͤrst Trubetzkoi, der Finanz Minister Graf Cancrin, die General-Adjutanten Baron Jomini, Borosdin, Graf Toll, Graf von der Pahlen, Potemkin; der Vice-Kanzler Graf Nesselrode, der Ober⸗Stallmeister Graf Modéne, der Ober-Hofmarschall Naryschkin, der Ober-Cere⸗ monienmeister Graf Potocki, der Ober-Geistliche Beichtvater Musowski, der General-Inspektor des Medizinglwesens der Armee, Baronet Wyllie, der Dirigirende des Justizministe⸗ riums, Daschkow, der Graf Matussewitsch, der Seugtor Bo—⸗ rosdin und einige Offiziere in Franzoͤsischen, Preußischen und
DOesterreichischen Diensten. Im Angesichte dieser Tafel stan⸗
en den Saal entlang in doppelten Reihen acht Tische, an 2 die Offiziere des Preobrashenschen, des Semenowschen und des Ismailowschen Garde⸗Regiments, des Generalstabes und des Hauptquartiers Seiner Kaiserlichen Majestaͤt, des Moskowischen, Leibgrenadier- und des n r nn Garde⸗Regiments placirt waren. Im weißen Saale speisten an 7 Tischen die Offiziere der Garde-A Artillerie, des Garde⸗
ijaäͤger-Regiments, der Finnlaͤndischen Garde, der Garde
Dragoner und Uhlanen, Husaren, Jaͤger zu Pferde, Kosaken und Krimmischen Tataren, der Linien-⸗Truppen und des Sap— peur⸗Bataillons, des Eskadrons der reitenden Pioniers und der Trainbrigade. — An den Tischen im St. Georgssaal fuͤhrten den Vorsitz: der Dirigirende des Kriegsmini—
Berlin, Montag den Sten Maͤrz
1830.
steriums und Generalstabes Seiner Kaiserlichen Majestaͤt, General-Adjutant Graf Tschernyschew; der Chef des Gen— darmencorps und Kommandirende des Kaiserlichen Haupt— quartiers, General-Adjutant Alexander von Benkendorf; der General-Quartiermeister General-Adjutant Graf Paul van Suchtelen; die Genueral-Adjutanten Uschakow und Schi— pow, und die General⸗Majore Schipow, Arbusow und Berg— mann; im weißen Saale: die General⸗Adjutanten Tschitsche⸗ rin, Fuͤrst Menschtschikow, Suchosanet, Ssasonow und Adler— berg und die Generale Graf Nostiz und Poleschko. — Aus dem Portraͤtsaale ertoͤnten wahrend der Mahlzeit die Klaͤnge der Feldmusik. Gegen das Ende der Tafel begluͤckte der Mo—⸗ narch die anwesenden Streiter für Thron und Vaterland und in ihnen das ganze sieggewohnte Russische Heer durch einen Toast: „Auf das Wohlergehen der tapfern Krieger Rußlands!“ Danach brachte Seine Kaiserliche Hoheit der Großfuͤrst Michail Pawlowitsch einen Toast auf das hohe Wohlergehen Seiner Majestaͤt des Kaisers aus, und gewiß schlug in diesem festlichen Momente das Herz jedes Anwe— senden noch staͤrker bei dem stillen Geluͤbde: dem Vater des Vaterlandes, dem gesalbten Helden zu leben und zu sterben.
Vorgestern beehrten JJ. MM. der Kaiser und die Kai— serin, und Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Michael eine oͤffentliche Maskerade mit Ihrer Gegenwart; auch waren Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Albrecht von Preu— ßen and Alexander von Wuͤrtemberg zugegen. Die Gesell⸗ schaft war eben so glaͤnzend als zahlreich, und die Gegen— wart der Allerhoͤchsten Herrschaften belebte das Ganze.
Ihre Majestaäͤt die Kaiserin hat die Gnade gehabt, die bei der diesjaͤhrigen Pruͤfung aus der Kaiserlichen Gesellschaft der Edelfräͤulein entlassenen Zoͤglinge am 24. d. M. in der Spanischen Gallerie der Ermitage mit einem Mittagsmahle bewirthen zu lassen, an welchem auch Ihre Kaiserlichen Ho— heiten die jungen Großfuͤrstinnen Maria, Olga und Alexandra Nikolajewna huldreichst Theil zu nehmen geruheten.
Am 21sten d. M. trafen die letzten Garde-Regimenter, die den Krieg gegen die Tuͤrken mitgemacht hatten, naͤmlich das Finnlaͤndische Garde-Regiment und die Garde-Jaͤger,
ier ein. ; Der General⸗Major Fuͤrst Bebutoff ist zum Oberbefehls⸗ haber der Provinz Armenien ernannt worden.
Die General-Majore, Fuͤrst Bekowitsch-Tscherkasky, Réoul, Leonoff, Sergejeff J. und Muraireff, und die wirk⸗ lichen Staatsraͤthe Peiker und Debou, ersterer beim Ministerium des Innern angestllte, und letzterer Civil-Gouverneur von Orenburg sind zu Rittern des St. Annen-Ordens erster Klasse ernannt worden. .
Durch eine Allerhoͤchst bestaͤtigte Verfuͤgung des Reichs— raths ist es den in Kiachta handelnden Kaufleuten erlaubt worden, zu ihren Compagnons kuͤnftig Kaufleute aus der dritten Klasse, und nicht blos aus der ersten, wie es bisher der Fall war, zu waͤhlen.
Aus Tiflis schreibt man unterm 4. Februar: „Nach— dem sich der Prinz Chosreff Mirza wegen der verzoͤgerten Ankunft seines Gepaͤckes hier 3 Wochen lang aufgehalten, hat er im besten Wohlbefinden seine Reise am 31. Janur weiter fortgesetzt. Der Geueral von Rennenkampf, der mit Sr. Hoheit abgereist ist, wird den Prinzen bis zur Graͤnze begleiten, wo ihm Abbas-Mirza entgegen kommen wird, der, wie es heißt, aus Ungeduld seinen Sohn wiederzusehen, sich nach Kuͤrdescht einem am Araxes belegenen Dorfe begeben hat, um ihn dort zu erwarten.“ ö
In Odessa sind Berichte aus Burgas eingelaufen, daß in Tschingan-Kalessi 60 nach 9Odessa bestimmte Kauf— fahrtheischiffe bereit liegen, um, sobald der Hafen der letzte⸗ ren Stadt vom Eise befreiet seyn wird, dahin unter Segel zu gehen.
—