496 .
richtet halten wird, dafuͤr buͤrgt die seitheri r l i ge Erfahrung; damit iali es aber auch Andern klar werden möge, daß die Direktion in An— Mittwo ih i e . 36 u s , — Im Hrernhause: Bie a ehe, in
gelegenheiten der Kompagnie nie etwas Wesentli , r . verfuͤgt hat, and in dem was sie . Verlin. Posse mit Gesang in i Aufzug, von C zug, v von Holtei.
Verhältniffè des giugen licks gerechtfertigt die Pars: l 1 . Veranlassung die Haupt⸗ 'echt fertig: ward, sind auf ihre . auf: Konzertino fuͤr die Violine von Hol ö. . Hauyt⸗Momente 9 Hine; der Rheinisch- bach, Schuͤler des Koͤnigl. zo e n n mn 5 . ß s ö. . . g t 8 3 ; Preußische Staats-Zeitung
A1II8gem eine
Westindischen Kompagnie sest ihrem Entste enge ad dem! Krudt r,, en ehren 6e, Ha mr fin ne, . . erstenmale: Röschen Aescherling, Feen, Ball 8 ng th nd r n ,, . Ansicht 1, nn chi. Litũr eg u gen, 3 53. ibn, . er das Institut berichtigen und jedenfalls zei ? ; ter: den Prinz Ramir 36 r baß wenn auch die Unternehmungen weg grhrm i nb gen, Donnerstag, 11. M J , ere. Zamhäh icns den nchen arenen von Ressna Cranes l, n Obernhause Bie Bitgut worden sind, das redliche Sr eben nde! 9 , . begůnstigt Im Sch raugrspiel in Abtheilungen, von Schtlser . . ( nigstens nicht bew cifelß, ned eschaͤfts Verwaltung we⸗ M . 8 chauspielhause; La premiere représentasi 36 12 z den der Einfluß, den bas 1 i n, eh . . 8 r , uon esc 86 . 2. ausgeübt hat, nicht ohne blelben ß wohlthaͤtige em! Industrie I Mn. ayard et Paul Duport. Poques, . M 69. r n. nr, gel. 3 , r, , von He, h. en an, Im Hypernhause: Die Stumme k 5 Y ĩ 3 h 8 ö * ö 3 2 lb ri . , 3 . 3. en, ven zu, ,, Abtheilungen, mit Ballets. — len Thelen r , ,, „ö lgid Rthlr. an KWaaͤren aus als Ran reise der Platze. Ein Platz in den Logen des erst ö bedeckende Schnee nimmt täglich ab und laßt die baldige Er⸗ ands, der Schweiz und den Niederlanden b ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛe g , f Schiff n be⸗ 64 A it li ch e N a ch ri ch ten oͤffnung der chifffahrt hoffen. Auf der hiesigen Rhese hat n z der 54 =. ö 36 des 9. gar gh. ge⸗ K stern sind schon fuͤnf Fahrzeuge auf derselben vor nker ge⸗ Kronik des Tages gangen.
6 konsignirt.
In der am 2. März gehaltenen General-Versam .
i, her, ᷣ Beneral⸗ nlun 4 ö.
,,,
worden, theils einmuͤthig, theils mit , entwickelt Frankfurter Messe im 32. . Pfeffer Roͤsel, oder. Die . Des Koͤnigs Maj e staͤt haben den durch den Tod des Am 17ten des vorigen Monats sind 2 Werste von der
menmehrheit von 11041 gegen 44 angenommen eee, ee Stim, in 5 Akten. Jah 97, ein Gemaͤlde der Vorzeit Grafẽch von Meuron erledigten GesandtschaftsPosten am Stadt Balta (Podolien) in einem Wirthshause 16 Perso⸗
— Nachrichten aus Magdeburg vom 4— ᷓ Mittwoch, 10. Maͤrz. Das Maͤ Koͤniglich Daͤnischen Hofe dem Grafen Athanasius von nen beiderlei Geschlechts von einer Raͤuberbande ermor—
zufolge war das Eis ber obern Elbe am gun? . oder; Der Bauer als HYeiuio n air dchen aus der Feenwelt, Raczinsky Allergnaͤdigst zu uͤbertragen geruhet. det worden; letztere plünderte darauf das Haus und steckte
mittags um 3 Uhr dort angelangt und trieb seit . Nach⸗ ginal- Zauber Maͤhrchen in 3 zit großes romantisches Ori⸗ e. Majestaͤt der Köoͤnig haben dem Bber⸗Buͤrgermeister es dann in Brand. Mit Huͤlfe zweier Persenen, die dem
unaufhoͤrlich. Dasselbe ward von einer un soaubsic ieser Zeit Musik vom Kapellmeister Drach sl ken, von Ferd. Naimund? ‚ Tatz ser zu Posen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse Blutbade entronnen, entdeckte man sechs der Verbrecher, die
masse begleitet, und die Gefahren erhoͤl . lichen Wasser⸗ ; höoler. ( ö erleihen geruhet bereits gestanden haben und ihr Urtheil erwarten.
Augenblick. Die Chaussee war bereit hähten sch init jedem 3 nl h ajestůät haben Allergnaͤdigst geruhet, dem —
überschwemmt. Die gi edr che stebf ! k 8636 4 ö. Re tee. 84 261 . e fnst hierselbst, den Titel eines Frankreich.
nen Doͤrfer standen fammtlich! unter Wasser 8 bels ö . . Regierungsraths zu ertheilen. . Paris, 2. März. Es werden in diesem Jahre auf
wohner trafen Anstalten, dieselben zu verlaffe und die Be— Berliner Br* . 3 dem Schlosse der Tuilerien in den Gemaͤchern St. Maj.
Meile breite Flache von He, n n , n n. Die eine er, mr , , 1 Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Kronprinz und die Kron— drei große Assembléen mit Spiel stattfinden; die beiden ersten
bruͤcke, so weit das Auge reicht, gleicht ein r ö Amtl . ö — 6. fi sind von Dresden hier eingetroffen. am fi. und 28. Mar und die dritte nach Ostern.
die Haͤuser, kleinen Punkten gldch n dr e, . aus dem mtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preruss. C . . Folgendes ist ein Auszug der Rede, womit der Vagron bruͤcken bei Magdeburg waren bis dahin noch g 1 5 . ,, . e re, I Der bisherige Ober Landes gerichts⸗Referendarius Mer ⸗ Dudon am 2)sten v. M. das große Wahl⸗Kollegium zu Nan⸗ hegte man deshalb große Besorgnisse, auch ö enn en, doch NR D . tens iß um Iustiz Kommissarius bei dem Gericht zu Tan- tes eroͤffnet hat: „Meine Herren! Erlauben Sie mir, be⸗ einen Durchbruch der Chaussee. Jedem p . man pi. ne, am 35 1 101 i016 LSesnesis Re T- - 131 er ein äche worden. vor wir das wichtige Geschäft beginnen, wozu wir berufen wurde von Magdeburg bis zur Friedrich Wilh n, e, pr. Ens l. Anl. 27 — * — bomm. Hom. do. 2 1 . worden, daß ich mir zu meiner Ernennung zum Praͤsidenten non da nach jener Stadt ein Vorreiter mitge— * rücke und Eurm. di. n. J c= . do. do. Koͤnigliche Bibliothek. diefes Kollegiums, wodurch Se. Maj. meinen Eifer zu beloh— fahren zu begegnen, falls das Wafer . ö * Gier Penn Int Sch. . — i . do.. de. In der naͤchsten Woche, vom 15. bis 20. Maͤrz, findet, nen geruht haben, Gluͤck wuͤnsche. Um dem Grafen v. Ses— Fahrbahn gerlssen hätte, welche der vom Bock rr ,. 6 . Stadt · Ob. 2 26. c,,. dem 7 XIV. des gedruckten Auszugs aus dem Reglement ge— maisons, weicher durch den Tod eines seiner Verwandten in 9 Fuhrwerken, vom Sattel fahrende Po sise 10 J. r do. 99z Zins - Sch.. . 29 die allgemeine Zuruͤcklieferung aller entliehenen Bucher die Pairs Kammer eingetreten ist, einen Nachfolger zu ge— ruͤher bemerken konnte, bis er sich schon in der Gerl hr ö 46 ö u r. d. 102. qi d Rm , . 2. . sn . Bibliothek statt. Es werden daher alle dice. ben, bleibt Ihnen die Wahl zwischen mehreren Konkurren—
, n,. — ' — een 1 * en noch Buͤcher der Koͤnigl. Bibliothek in Haͤn⸗ zen; Alle trachten dahin, die Absichten eines Königs, der nur
1013 ⸗ . haben hierdurch aufgefordert. dieselben an einem der ge! durch die Gesetze, durch Gerechtigkeit und Milde regieren
ö. —= 17 Uhr, zurůͤckzuliefern. will, zu unterstuͤßen. Nach funfzehnjaͤhriger Wiederherstel⸗
— Nachrichten aus Halle vom Zten d. M. enthalten 8 ld. 4. 1 dit dito B io. nol . 4 , nannten Tage, Vormittags von . lung der Monarchie, im Angesichte der Wohlthaten, die durch dieselbe uͤber alle Klassen der Gesellschaft verbreitet
uͤber di ; ,, , Son de . olgendes: chon rer, nm , ee 1023 j
k . Auge eine ar . ire 1. ge erer . . ist. Se. Excellenz der General-Lieutenant und
z ⸗ 56 t 2 e 2 r 8 * . * . . F. c. 2 95 * ö z ; .
leben, Beuchlitz, Schlettau, Innere, een, bis Hol⸗ Kur-u. (eum. do. ö 166 ,, 4 . C ,. fin Biorstz , von Wrangel, nach Koͤ— worden sind, scheint sich ein neuer hartnäckiger Kampf berei⸗ Weinberge, Giebichensteiner Felfen 2c. Gonnt 37 die — ö n, in Preußen ten zu wollen: Männer, die entweder der Erfahrung Trotz /// . . ige nerg . bieten wollen oder den schrecklichen Lehren unserer Geschichte
, ö . keine Aufmerksamkeit gewidmet haben, wollen noch einma
einen Versuch mit jenen vorgeblichen politischen Reformen
ertönten Sturmglocken und No Nothschüsse aus fast allen un— machen, die uns bereits so viel gekostet haben. Alle Grund⸗ werden aufs Neue in
weit der Saale gelegenen Dörfern und Montags fruͤh stan⸗ . Auswärtige Börse ö . : . — Zeitungs-Rachrichten 1 J ö . sätze der monarchischen Regierung 3 einmal das schuͤtzende
den bereits das Fuͤrstenthal, die Muͤhlpforte, das Klausthal, Amsterdam, 3. Mär. Frage gestellt: man achtet nicht tat, diese heilsame Maxime, wodurch die
die Vorstadt Strohhof, die Haäͤ der obhef, die Häͤuser am Moritzthore und, at . ‚ e n, G n mn ü eh . — Oesterr. proc. Netall. 1003. Russ. Rngl. 4nl 103 ö ; A u ö l a n d
ten, so wie sie Tages vorher schon i , ner eech flüch⸗ 1 n, D er Legitimi re H . ö . ogma der Legitimi
. w r nr furt, , m. . Rußland. Staaten besser, als durch ,, r,. vertheidigt 2 n n. asser in den niedern Thei Pester. ** rt 4. M., 4. Mürz. . ; Fe ̃ erbau⸗ Gesellschaft des mit! den. Ueberall werden esorgnisse ausgestreut: man giebt Stadt (das Thal oder die Halle genamnth, , ö par hier r mer ne j roc. Org. Bank etien 1592. z . . rn 52 i die * sich das Ansehen, als halte man unsere Verfassung für auch I. 1837. Alles Geld. . 3 Eihte en Tech t. „orhi6ten d. WM. wieder eine Siz, bedroht: man veranlaßt beleidigende Vorsichts-Maaßregeln, ̃ mn, re. ; verbindet sich gegen erdichtete Gefahren; ein gottloser Fana⸗
derselbe seit der großen Ucberse G aᷣ rw gt eberschwemmung im Februar 1 erhöht worden ist, ein. Im Verlauf des . i e . ng in welcher man inter amen r hh weh 3. 34 tismus, gleich abhold jedem Glaubens⸗-BVekenntnisse, verspot . ; is⸗ Ingenieurs ses Herrn von ö — ö ; 1 Franzoͤsischen Ingentenrs, des 69 eligion unserer Väter und selbst die
Wasser zusehends und u ind erreichte gegen Abend eine h 93 Rorf m e w . e ,, n . U in Gdessa und dann in ganz Nen⸗Rußland tet und versolgt die R — . h sische, bekannte Brun— duldsamsten Dlener derselben. Ja, die blutigsten Exzesse un— hre Lobredner gefunden. So
unruhigende Hoͤhe. Ein ; li . heftiger Sturm, welcher sich . Oesterr. proc. Netasi. 61 — ; . .
erhob, vermehrte noch die Gefahr. Boch 8 3 * Bank. Actien . . 1. ͤ * . art - Qhlis 13833. j müterirdische, unter dem Namen arte .
gte J Certifie 105. Pan. 73. pol . 26 fia, us. Anl. Hamb. = 26 führen in Erwägung zog. ie Einfuͤhrung dieser serer Revolntion haben wieder edne nden.
. n in einer mit Wasfer nicht versehenen Gegend ver— 3. . meine Herren, , , .
; freulichsten Resultate, weshalb unabhängigen eputirten entgegenzusetzen, der sich durch keme
und er sreulichst fee, 3. rch keine ungnade abschrecken laͤßt,
sich, es trat neuer Frost (
. von 3 Grad) ein . H 1 — f gi . ⸗. ö . Dice, 1 d7ä6. Fale. 9lz. Preuss. 4proc. von 830: 99] asser bedeutend gefa ; ; e die auͤnsti 83 . . Ueberschwemmung . 9 ' — . . . ,, hat, den Plan des Herrn von Gunstbezeigungen binden, du en 6 . und groß und die Lage der armen Eimwoh⸗ SBerichtigu Chantillon auf das thärigste zu unterstuͤtzen. Zur Erreichung — eines Deputirten, der, wenn gleich die oͤffentliche Meinung eundlichen 336 da sie in der gegenwartigen noch * 21 . 8. erwuͤnschten . . man es fuͤr das Beste anerkannt, ehrend, doch den Beifall seines innern Gewissens demjenigen 6 . reszeit in durchnaͤßten Wohnungen sich auf⸗ . 2 der in dem beifolgenden Supple— eine Unterzeichnung auf hien zu eröffnen. Die Kosten zur . ,,, , ; . en Thron⸗? . . . . einzigen artesise unne in- alle die Maͤnner ie sich ! ( ?
statt Veränderung: , , , n der hen Zeile denne iche le, dee. . einen Dialnen gemacht i . 2 mich, i ö . t jede er elle e e ddcnnen, find zu 15, 0hh ich durch meine Wort ie Gemuͤther aufregen will; d,, , e,, . . . Royalisten haben ihren Gegnern niemals Ungerech⸗ Ungerechtigkeit, Unterdruͤckung durch, Un⸗
Rubel Banknoten angeschlagen worden, welche auf 300 Ac⸗ die . on diesen Actien nahm die tigkeit durch Unter 2 g . Unsere einzige Rache gegen sie
der Annehmlichkeiten jener gesetz—
. 5 a. M., 5. a 3 53 ö ö n- Nachr ĩ ch ten. 97 Year5. HDesterr. 55 Metallig. 10313. 45 Metalliq. 983 ö 6. , ,,, , Rente 6 ris, 2. Maͤrzʒ. Zproc. Rente 82 Fr. 90 C 5 . . ; 1 . . Par tial ⸗ Obli a m , , I uerdem wurden von den einzelnen terdruͤckung vergolten. von Aguado 71. . 90 Cent.; proc. Rente 1068 Fr. 75 Cent.; Falc. g3; S 6 Mitgliedern derselben noch ih genommen, Die Unterzeich, bestehe darin, daß wir sie Ann — . 24 nne o r nn,, mungen ihr den Nest werden unter der Keitung eine Fön lichen Srbnnng, woranf sie sich öglich btnfen ond Die . — sion erösftet werden, die von der Gesellschaft mit der Aus⸗ . 9 . n, ,,, . . r f den ist. putirte, den Sie mit Ihren . en, e ernehmung beauftragt worden ist. P . Thrones und der durch die Charte
Bedruckt bei A. W. Hayn. *. 4 eifrige Vertheidiger des
Berlin, Mittwoch den 10ten Maͤrz 1830.
*
8
2 .
C . . w 6 20
Nedacteur o n. e. 3 7 6. U puͤhrung dieser nützlichen Unt 34 ** Me ien Go tt tr, . Es ist hier fortwährendes Thauwetter;
5—
der die Straßen