b) Durch den Wirklichen Geheimen Kriegs- rath Herrn Pomowitz von dem Lazareth⸗Inspektor Kirch⸗ ner zu Luxemburg die fernerweit gesammelten 5 Rthlr. Cour.
B. Fur Schlesien. Durch dien Büärgermeister Herrn Balzer zu Juterbogk im Regierungs—⸗ Bezirk Potsdam die gesammel— ten 8 Recht 10 Sgr. Courant.
Obige Beitrage betragen A. Fuͤr West⸗ und O stpreußen. 1 Dukaten 55 Rthlr. Frö'or 1075 Rthlr. 27 Sgr. 10 Cour, das Gold ist nach dem Tages⸗Cours umgesetzt fuͤr 65 Rthlr. 22 Sgr., und die ganze Summe betragt daher in Courant 1142 Rthlr. 19 Sgr. 16 Pf. . ö
B. Für Schlesien. 8 Rthlr. 10 Sgr. Cour.
Hiervon wird mit heutiger Post: ö zu A. an den Huͤlfs-Verein zu Danzig die Halfte und
die andere Haͤlfte an die Huͤlfs-⸗Vereine zu Elbing und Ma⸗ rienburg; . zu B. die volle Summe an den Wirklichen Geheimen Rath und Ober-Praͤsidenten von Schlesien, Herrn von Mer— kel Excellenz abgesendet. ; Berlin den 27. Februar 1830. Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueberschwemmung verungluͤckten Gegenden von West, und 9Ostpreußen und Schlesien. Auerswald. v. Bären sprung. v. Be low. v. Boyen, Eo seli. Deetz. v. Felden. Friebe. Frie se. C. Graf d Gröben. Gunther. Hoffmann. Gr. v. Huͤlssen. v. Jaski. Kohler. v. Krafft. Minuth. Muller. Müller. Muhr. Dr. Neander. Nicolovius. Paal⸗ zow. Pomowitz. Poselger. Rother. Scheffer. Sem— beck. Sietze. SkallUle y. v. Staägemann. v. Tres⸗ kow zu Friedrichsfelde. Witt.
é
e e
Allgemeine
pPreußische Staats-Zeitung.
M 71.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Bekanntmachung.
In den von uns bis Ende Februar d. J. ausgestellten Obligationen uͤber die bei dem Seehandlungs⸗Institute gegen eine jährliche Verzinsung von à pCt. belegten Kapitalien ha— ben wir uns, nach Verlauf einer einjaͤhrigen Frist, eine sechs⸗ monatliche Aufkuͤndigung derselben durch Aufruf in den oͤf— fentlichen Blättern vorbehalten.
Von diesem Rechte wollen wir nunmehr Gebrauch ma—⸗ chen und daher unter Bezugnahme auf die von unserm Herrn Ehef unterm 26sten v. M. erlassene Bekanntmachung, hier—⸗ durch die sammtlichen aͤlteren Kapitalien kuͤndigen, deren Ve⸗ legung in den Jahren 1814 bis einschließlich zum 2. Maͤrz 1828 stattgefunden hat, dergestalt:
1) daß es zwar jedem Inhaber von dergleichen mit den Buchstaben A. B. C. D. E. F. und G. ver sehenen Obli⸗ gationen schon jetzt zu jeder Zeit freistehen soll, das Ka⸗
pital bei unserer Hauptkasse Jaͤgerstraße Nr. 21) gegen
Ruͤckgabe der Obligation und Ausstellung einer Beschei—
nigung uͤber den Empfang des Kapitals zu erheben,
2) daß aber mit dem Ablaufe der obligationsmaͤßigen Kuͤn⸗ digungs, und Zahlungs⸗Deit, welcher fuͤr die Kapitalien der Obligationen
sub Lit. A. von Nr. 1 bis incl. 550 und B. von Nr.
ß l bis inel. 1590 auf den 15. Sept. die⸗ ub Lit. C. von Nr. 1500 bis incl. 2909 auf den 1. Okt. fes sub Lit. B. von Nr. 2901 bis incl. 4300 auf den 145. Okt. Jah⸗ ah Tit. E. von Rr. 301 bis incl. 5800 auf den 1. Nov. * ö. ah Lit. F., von Nr. 580M bis incl. 7289 auf den 15. gran, zub Lit. G. von Nr. 7281 bis incl. 8770 auf den 14. Dez.
festgesetzt wird, die Abhebung des Kapitals erfolgt seyn
muß, und von dieser Zeit ab jede weitere Verzinsung fortfaͤllt.
Zur Erleichterung der Inhaber von Obligationen, welche ihre Kapitalien anderweit gegen eine jaͤhrliche Verzinsung von Drei ein Drittel pCt. bei uns belegen wollen, haben wir die Einrichtung getroffen, daß, vom 1. Mai c. ab, ihnen, gegen Ruͤckgabe der alten Obligationen, die neuen Obligationen so—⸗ fort ausgefertigt und ausgehaͤndigt werden.
Berlin, am 10. Maͤrz 1839.
General⸗Direction der Seehandlungs⸗Soeietaͤt. Kayser. Mayet.
Montag den 15. Maͤrz Nachmittag 4 Uhr erhalten die Theilnehmenden am Konkurse Archit kunft beim Professor Hampe; wer sich nicht zu gedachter Zeit meldet, wird als Nichttheilnehmender angesehen.
10. Maͤrz 1830. (gez.) G. Schadow, Direktor. . Koͤnigliche Bibliothek.
In der naͤchsten Woche, vom 15. bis 20. Maͤrz, findet, dem J. XIV. des gedruckten Auszugs aus dem Neglement ge, maß, die allgemeine Zuruͤcklieferung aller entliehenen Buͤcher in die Königl. Bibliothek statt. Es werden daher alle dieje⸗ nigen, welche noch Buͤcher der Koͤnigl. Bibliothek in Haͤn— den haben, hierdurch aufgefordert, dieselben an einem der ge⸗ nannten Tage, Vormittags von 9— 12 Uhr, zuruͤckzuliefern.
Angekommen: Se. Exe. der General der Kavallerie
und kommandirende General des 6öten Armee⸗Corps, Graf
von Zieten, von Breslau.
.
Berlin, Freitag den 12ten Maͤrz
in den letzten drei Tagen um so lebhafter gewesen. der Architekten nähere Aus. ö se lebhafter gewes
Berlin den
1830.
Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland.
Rußland.
St. Petersburg, 3. März. Der Muschteid des Kaukasischen Gebietes, gha Mir r tha ist fuͤr E r han. lichkeit an die Russische Regierung und fuͤr den Eifer, den er bei dem Aufgebot der Landwehr bewiesen, zum Ritter des St. Annen⸗-Srdens erster Klasse ernannt worden. Denselben Orden hat der General⸗Major Akschamaroff erhalten, dem die Redaction der Sammlung der Militär-Gesetze und Verord— nungen uͤbertragen ist. .
Der Bischof von Nowotscherkast, Athanasius, ist zum Erzbischof ernannt worden.
Auf Vorstellung des Ministers des oͤffentlichen Unterrich⸗ tes ist der Professor der Mi eralagie an der Universitaͤt zu Dorpat, Kollegienrath von Engelhard, zum Censor bei dem Dorpatschen Censur-Eomité, an die Stelle des verstorbenen Professors der Theologie, Lentz, ernannt worden.
Unterm 24. Jan. haben Se. Maj. der Kaiser einen Ukas folgenden Inhalts erlassen: „Nach Durchsicht des Memorials des bisherigen Militair-Gouverneurs von Riga, uͤber die in Lefland, der Bauernordnung gemaͤß, bestehenden Dorfgemeindekassen, und uͤber die mange haften Verwaltungs⸗ Regeln derselben, halte Ich die Vorschlaͤge des Marquis Pauluzzi hinsichtlich einer neuen allgemeinen Verwaltung je⸗ ner Kassen aud der Errichtung einer Lieslaͤndischen Bauer— bank, so wie eine solche schon auf der Insel Oesel besteht, fuͤr nützlich; das Kapital der genannten Bank soll, dem Vor— schlage des Marquis Pauluzzi gemäß, aus den Summen der Dor fgemeindekassen, nach einer verhaͤltnißmaͤßigen Reparti⸗ tion, zusammengebracht werden und jede Dorfgemeinde ein unbestreitbares Eigenthumsrecht auf Das jenige behalten, was durch die Konzentrirung der Dorfkasse unter die allgemeine Verwaltung gebracht wird. Ich befehle Ihnen daher, dafuͤr zu sorgen, daß die in Riga Allerhöͤchst angeordnete Kom— mission zur Einfuͤhrung der Bauern-Ordnung einen den An— sichten des Marquis Pauluzßi entsprechenden Plan entwerfe, welchen Sie nicht ermangein werden, Mir, nebst Ihrem Gutachten, vorzulegen.
Der General Lieutenant Fuͤrst Lieven ist von hier nach Dorpat abgereist. t
Die hiesigen Volksbelustigungen auf dem Isaaks⸗Platz wahrend des Tarnevals, denen die rauhe Witterung zu An⸗ fange der vorigen Woche nicht ganz guͤnstig war, sind en Nach den Polizeiberichten hatten im Verlauf der Carnevalszeit die Un⸗ ternehmer der Nutschberge, Schaukeln und Karussels 9639 Rubel, die Seiltaänzer, Luftspringer, Kunstreiter, Gaukler, und Besitzer von Marionettenbuden, Chinesischen Schatten⸗ spielen und Menagerieen, 23,418 Rubel eingenommen. Am ersten Tage haben sich 1630 Equipagen und Soh0 Menschen, am letzten 8025 Equipagen und 56,000 Menschen auf dem Isaaks-⸗Platze eingefunden. Die allgemeine Volksfreude ist nicht durch die mindeste Unordnung gestoͤrt worden.
Nach Berichten aus Riga, war der neue General⸗Gou⸗ verneur Baron von der Pahlen dort am 24ten des vorigen Monats angekommen. .
Frankreich.
Paris, 4. Marz. Das Journal des Débats stellt Betrachtungen uͤber die gestern erfolgte Ernennung der Praͤ⸗ sidenten und Secretaire der Buͤreaus der Deputirten⸗Kam⸗ mer an. Alle diese Wahlen, bemerkt dasselbe, haͤtten unter den verschiedenen Nuͤancen der Opposition stattgefunden, wo⸗ gegen in den beiden vorigen Sessionen der rechten Seite un⸗ ker neun Ernennungen in der Regel vier, und einige Mal