1830 / 76 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

558

pagnieen, Oberst: Herzo von Wellington. Coldstream⸗Garde

1 Regt. zu 16 Comp., O n , von Cambridge. Dritte JƷuß⸗Garde , zu 16 Comp., Gberst: Herzog von Glou— cester. Linien⸗Negiment 99 zu 10 Comp.) Von diesen 10 Eompagnieen bilden 8 Comp. die mittleren; die rechte Fluͤ⸗ gel⸗Eompagnie ist eine Grenadier, und die linke eine leichte Compagnie. Letztere versiteht den Dienst der Tirailleurs. Die ganze Infanterle steht in 2 Gliedern.

Von den 99 Infanterie⸗Regimentern werden folgende als leichte Infanterie, Nr. 13, 43, 5, 52, 68, 71, S5, 90, und als Füsiliers aufgefuͤhrt Nr. J, 21, 23, 87. Die Fuͤsi⸗ lier und leichte Infanterie⸗Regimenter unterscheiden sich von den andern Linten-Regimentern durch ein kleines Ab— zeichen in der Uniform und durch etwas kuͤrzere und leich— tere Gewehre. Dienst, Exereiren und Mandbver sind diesel— ben. Alle Regimenter fuͤhren außer ihrer Nummer ein oder mehrere Beinamen. So z. B. heißt das 1ste, ihe Rozals, das 2Tte, Queens own, bas Zte, East Kent ober the Bus (von den weißgelblichen Aufschlägen), das Sie, Kings, das 14te, Buckingham, u. s. w., das 6histe The Lake of Vorks own Rifle Corps, früher. Koza! American. Schot— tische Regimenter mit dem Zusatz Hishlanders (Hochlaͤnder) sind folgende: Nr. 42, 71, 72, 78, 7535, 92. So viel bekannt, tragen indessen nur noch zwei Regimenter, und unter die sen das 42ste, die Kilts (Art kurze Röcke) ohne Bein kleider.

Als etwas besonderes muß hier angefaͤhrt werden, daß alle Infanterie⸗RNegimenter, welche den Zusatz Royal fuͤhren, blaue Aufschlaͤge mit Gold tragen. Bei der Artillerie ist es umgekehrt; sie hat blaue Untform mit rothen Aufschläͤgen und Gold. Das ö0ste Regiment macht hiervon eine zweite Ausnahme; dieses hat, statt der rothen Uniform, gruͤne mit rothen Aufschlaͤgen. Auf das 99ste Regiment folgt die Ri- fle Brigade, Oberst en Chef: der Herzog von Welling— ton. Sie besteht aus 2 Bataillons, jedes zu 19 Comp., hat gruͤne Uniform mit schwarzen Aufschlaͤgen und gleicht in Be— waffnung und Gebrauch unseren Schützen. Die Leute fuͤh⸗ ren kurze Buͤchsen. Ihre Seitengewehre haben die Vorrich— tung, statt Bajonet auf die Buͤchse gesteckt zu werden. Das Regiment hat sich im Spanischen Kriege, als göstes, einen großen Ruf erworben. Das k Val staff Corps attachirt dem General-Quartiermeister⸗Departement. Dieses Corps ward vom Herzog von Wellington in den Pyrenaͤischen In— seln, wenn auch nicht zuerst formirt, doch ausgebildet. Sein Dienst bestand haupksachlich in Allem, was auf militairische Verbindung, auf Straßen, und ahnliche Gegenstaͤnde Bezug hatte. Das Staff-Corps . die Ausbesserung der Wege, das Schlagen von Bock, Strick- und Schiffbruͤcken zu be— sorgen, dient als Guiden-CGorps. Es verrichtet zum Theil die Geschäfte, welche im Preußischen den Pionieren obliegen.

Permanent Assistant Guzrter Master Gene- ral Departement. 2 Oberst, LZieutenants. 6 Majors. Dieses sind Generalstabs-Hffiziere im Sinne der Preunßischen Armee, allein nicht die einzigen, sondern es giebt autzer die, fen im Frieden und Kriege noch mehrere, die aber nicht als Corps, nicht als ein a . bildend aufgefuͤhrt werden, weil sie keine fortdauernde Anstellung als Generalstabs- Offiziere haben, sondern stets ihre Regiments-Anstellung beibehalten, auch da— hin zurückkehren, sobald die Umstaͤnde es verlangen.

2 Westindische Regimenter, jedes mit 9 Hauptleuten.

Ceylon-Rifle Regiment, mit 16 Hauptleuten.

, Royal African Colonial Corps, mit zwei Haupt- euten.

Cape mounted Riflem an, reitende Schuͤtzen auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung mit 3 Hauptleuten.

; Royal Newfounndkl⸗and Veteran Companies.

Royal New South- Wales Veteran Com-— panies. Halbinvaliden⸗Compagnieen, jene in Neufoundland in Nord-Amerika, diese in Neuhollaud.

Royal Malta Eencible Regiment. Eine Art Miliz aÜf Malta, befehligt von einem Grafen Riwarola. (Fortsetzung folgt.)

Y) unter diesen befindet sich auch das 69ste Regiment, Oberst der Herzog von Cambridge, von 2 Compagnieen. Im letzten Kriege mit Napoleon war es 8 Bataillonen (69) Comp.) siark, von den die meisten in roth, einige in gruͤu gekleidet waren.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 17. März. Im Schauspielhause, zum er⸗

stenmale: Das Sonnet, Lustspiel in 3 Wg von * * piel in 3 Ab⸗

Raupach. Vorher: Der junge Ehemann, Lu then, ) an an oi mn onnerstag, 18. Maͤrz. Im Opernhause, zum ersten⸗ male: Julius Caͤsar, Trauerspiel in 4 Abt , 282 Shakespeare, fuͤr die Buͤhne bearbeitet von F. Foͤrster. Im Schauspielhause: 1) Le précepteur dans l'embar- ras. 2) La première représentation de: Simple histoire, vaundeville en 1 acte, par Scribe. 3) La premiere repré-

sentation de: Les Anglaises pour rire, vaudeville comique

en 1 acte.

Freitag, 19. Maͤrz. Im Opernhause:; Die Belagerun von Korinth, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Bal—⸗ lets; Musik von Rossini. ĩ ;

Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.

Im Schauspielhause: Marie Mignot, piece historique en 3 actes. .

Königs stadtsches Theater. Mittwoch, 17. März. Zum erstenmale: Der Wahn und seine Schrecken, Melodrama in 2 Abtheilungen und 4 Akten, von Leopold Bartsch; die Musik ist vom Hrn. Musik— Direktor Kugler.

Donnerstag, 9. Maͤrz. Das Pfeffer⸗Roͤsel, oder: Die

Frankfurter Messe im Jahre 1297, ein Gemaͤlde der Vorzeit in 5 Akten. , .

Berliner Börse. Len 16. Mär 1839.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Vettel. (Prerussi. Cour.)

Ir, e. i 1

r, ,

Ychlesische do. Pomm. Dom. do. slärk. do. do. As ihr. do. do. ü ckst. C. d. Emk. do. do. d. Nmk. Zins -S ch. d. ꝛmk. dito d. Nm.

7 Iloll. vollrr. Due.

Nene dito Friedrichsd'or Disconto ....

Gt. - Schutü-S ech. Er. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Aul. 22 Kirn. Ch. m.]. C. Neu. Int. 8. h. d. Zerl. Stadt- Gb. keünigslig. do. lhinger do. ranz. do. iE ITZ. Veslhr. P dh. A. dito dito B. Gro sshz. Pas. do. Oslpr. Plandhrt. Eonm. Pfandhr.

Kur-n. Nenin.do. 5 /// /// / / ///

rn Fre so. Cour. Wechsel- Cours. ö Aimstecdann ..... ö ur 1442 .

i,, . 81 250 FI. It. 144. Iamlurzs, , , n, , o mk. a 1523

e ,, e 152 1 118. ; JJ , It. 823 m 6 r,, 150 FI. J 104 Augsburg LJ. 1049 Breslau ö . Leinzig .. 100 ThlI. . 1033 Frankfurt a. w. 10633 Petersburg BX. . h. 30 Rig BN. 100 Rl. ch, Vꝑars chau 600 Fl. Kur

0

K t- D N D = = D D .

o

Q .

Q 22 1

531113

Auswärtige Börsen. ; Franklurt a. M., 12. März. . Oesterr. 5proc. Metall. 194173. 4proc. 983. 24proc. 637. 1pre. 28. Bank Actien 1597. Part.-Oblig. 1393. ea. zu 109 FI. is. Alies Geid.

Wien, 10. März. 5proc. Netall. 1935. 4proc. 97 2Iproc. 6673, Iproc 27. Loose zu 100 Fl. 1833. Part. Oblig. 1336. Bank- Actien 13292.

Hierbei Ni. 21 des Allgemeinen Anzeigers.

Das 1ste Regiment hat 2 Bataill. und 20 Comp.

Neueste Börsen⸗-RNachrichten.

Paris, 9. Maͤrz. 3proc. Nente por eomßt. 82 Fr. 40 Cent., fin Cour. 82 Fr. 55 Cent.; Fproc. Rente per gompt.

coup. det. 106 Fr., fin. Cour. coup. dét. 106 Fr. 20 Cent.; 5proc. Neapol. 93 Fr. 10 Cent. 5proc. Span. Rente perp. 745 Fr.

Gedruckt bei A. V. Hayn.

RNebaeteur Joh n. Mitredactenr Cot tel.

stallung fuͤr denselben Allerhd

Uhr.

Allgemeine .

Preußische Staats- 8e i tu ng. .

M 77.

Amttiche Nachrichten. Kronik des Tages.

Des Koni Majestaͤt haben den bisherigen Regierungs⸗ Rath von . zu Köln zum Ober-Regierungs⸗Nath

und Dirigenten der Abtheilung für die Verwaltung der Do⸗

mainen, Forsten und direkten Steuern bei der Negierung zu Königsberg in Pr, allergnäͤdigst ö ernennen, und die Be⸗ 9 elbst zu vollziehen geruhet.

Des Königs Majestaͤt haben dem praktischen Arzt, Hof⸗ rath Dr. Woßff hieselbst, bei Gelegenheit seines 5Hjaͤhrigen Doktor. Jubiläums das Prädikat eines Geheimen Hof⸗

raths beizulegen und das daruu·ber ausgefertigte Patent Aller

hoͤchstselbst zu vollziehen geruhet.

ö. . rang 1 des Unterrichts, welcher in der niglichen Bau⸗ Akabemie vom 1. April bis Ende August 1839 ertheilt wir d.

1) Trigonometrie, Koͤrperlehre, beschreibende Geometrie, of. Dr. Ohm, Montags, Dienstags, Donnerstags und reitags von ig 12 Uhr.

tags, Dlenstags Donnerstags und Freitags von 6 73 Uhr,

Mittwöocht Und Sonnahends . 96 . Pr. Gr Hh. .

3) Mechanik und Hydrauli son, 6 von g I! Uhr, Dienstags von 109 —12 Uhr, Freitags von 1004 111 Uhr. 5

45 Straßen⸗, Brücken⸗, Schlensen⸗ und Kanalbau, Pr.

Die tlein, Montags, Dienstags, Dannerstags und Freitags von 8 - 10 Uhr.

ö , ,

wochs und Sonnabends von 8 1 ; . Baulehren 9 V i w Dienstags, onnerstags und Freitags von 6 8 Uhr. ;

2 7) 6 Baukunst, Bau⸗Inspektor Schramm,

Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 83 16

8) a. Studien uͤber die Monumente der Baukunst, Ar— chitektt Stier, Montags, Mittwochs und Freitags von 10 12. Uhr. b. , Entwuͤrfe, Derselbe, reitags von 5 7 Uhr. , 63

J * Situations-Karten-Zeichnen, Pref. Dr. Berghaus, Bau. Inspektor Julius, Montags, Dienstags und Don— nerstags von 3—5 Uhr. ,, 494

16) Freie Handzeichnung und Bau-Verzierungen, Prof. Roͤsel, Mittwochs, Donnerstags und Sonnabends von 3—5 Uhr. K M gr gieeltanüsche Zeichnen, Prof. Meinecke, Bau⸗

Inspektor Schramm, Montags, Dienstags und Freitags

von 3— 5 Uhr. ,,, . 12) WL eutten, Modelleur Eberhard, täglich von 2 —5 Uhr. , 66. 23 li n 1. Maͤrz 839. een, 6 , gytetwein.

———

3eitunzs-Räacrichten. n n 6 ü g , I ,

: Depuctr ten- Kammer. In der Sitzung vom 9. Marz . lgte zupörderst die Uebergabe des . von

. Laßbey de Pompiäres an Herrn Royer⸗Collard. Der

rstere hielt bei dieser Gelegenheit folgende Anrede:

2

Berlin, Donner stag den 18ten— Marz

Deich, und Hafenban, Der se lbe, Mitt.;

.

„Meine Herren.

.

1 6 m . 6 .

inem gruͤndlichen Wissen und seiner Anhaͤnglichkeit arte die Stimme seiner Kollegen und daz Vertrauen des Mo⸗ chen verdankt, ein Verein von um so gluͤcklicherer Vorbedeu⸗ als er zugleich ein der 1 ezollter Tribut ist. Indem ener Stimme gedenke, meine Herren, sey es mir erlgubt,

mich derselben anzuschließen und die Versicherung hinzuzufügen,

daß dies der wahre Ausdruck meiner Gesinnungen, nicht aber eine leere Höͤflichkeits Acußerung jst. Ich ersuche Herrn Royer Collard und die Serretaire, das Buͤreau einzunehmen.“

Nach diesem Vortrage, welcher namentlich von der rech⸗

Seite n als daß r 2 2) Praktische Geometrie, Prof. Dr. Berghaus, Mon ten Seite mehrmalszhinterbrochen wurde, so daß de Nedne

sich oft genoͤthigt sah, seine Worte zu wiederholen, nahm Hr. Royer-Collard den Präsidentenstuhl ein und sprach folgende

wenige Worte;

„Meine Herren! Indem ich ein Amt, das eben so schwi als 2 ist, aufs Neue uͤbernehme, gehorche ich dem und der Kammer. Dieser Gedanke soll mir das Vertrauen er⸗ setzen, das ich selbst zu intr nicht haben möchte; er giebt mir die Versicherung, daß Sie mir Ihr Wohlwollen, welches zu verdie⸗ nen ich mich bemuͤhen will, nicht entfiehen werden. Ich schlage der Kammer vor, dem Alters⸗-Praͤsidenten ihren Dank zu zollen.“ Dieser letztere Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Die Kammer ist nunmehr definitiv zusammengesetzt und hat solches verfassungsmaßig dem Könige und der Pairs-Kammer anzuzeigen. Bevor die Sitzung aufgehoben wurde, forderte der Präsident die Deputirten auf, sofort in ihren ver schiede⸗ nen Buͤreaus zusammen zu treten, um zu der Ernennung dreier Kommissionen zu schreiten, namlich einer fuͤr die Ent— werfung der Adresse, einer zweiten fuͤr die bei der Kammer einge— henden Bittschriften, und einer dritten fuͤr das Rechnungswesen der Kammer. Die letztere gilt bekanntlich für die ganze Dauer der Sitzung, die Bittschriften⸗ommission dagegen wird alle Mo— nate erneuert. Folgende neun Deputirte wurden zu Mitgliedern der Kommission fuͤr die Adresse gewählt): Der Graf v. Preissae, Herr Etienne, Herr Keratry, Herr Du— pont v. d. Eure, Herr Gautier, der Graf Sebastiani, der Baron Lepelletier d Aulnay, der Graf v. Sade und Herr Dupin der Aeltere. Unmittelbar nach deren Ernennung ver—⸗ fuͤgten dieselben sich nach der Wohnung des Herrn Royer⸗ Collard, wo sofort unter dem Vorsitze dieses Letztern eine

crste Konferenz stattfand. Am folgenden Tage sollte eine ö.

zweite gehalten werden, und man gigubte, daß der Bericht

am 1I2ten oder 13ten im geheimen Ausschusse der Kammer werde abgestattet werden können. Bis dahin findet keine Sitzung statt. ö

Parts, 19. März. Gestern Abends um 8 Uhr empfing der König im Thronsaale die große Deputation der Pairs Kammer, weiche den Auftrag hatte, Sr. Maj. die von dieser Kammer votirte Adresse zu uͤberreichen. Der Kanzler, als

Praͤsident der Pairs, Kammer, verlas die Adresse. Folgen⸗

des ind die darin enthaltenen bemerkenswerthesten Stellen. In Betreff Griechenlands heißt es:; „Der Seepter des Fuͤrsten, der dazu berufen ist, uͤber Griechenland zu herrschen, wird die inneren Zwistigkeiten, die das Land zerreißen möch-

DTT find großentheils dieselben Deputisten, die wir gestern nach ö e e n nne gemacht hatten.

1840.

266

ee ĩ 4 588 i w 8

** ie 2 ü