560 ten, entfernen; er wird die Schritte desselben in seinem werden sich alsdann uͤberzeugen, daß es mir unmöglich ist, ei 4 , * . un k neuen Lebenslaufe leiten, indem er ihm jene Einheit der Be— Adreß⸗Entwurfe beizup schten, 36 — ien n n e. . ö. zn ige * ich 1 — und acht barere Richter aber Vereins. Zum Schlusse fand die den Statuten esse , w, , dee, e he e , e, , ,, n, ,,,, , , , ,, , insichtlic ortugals wird gesagt: „Ein gluͤcklicher Er⸗ icks zuruͤckzubleiben scheint — Aus der heil meiner Besorgniffe und mei Gefuhle ere nen ernannten Mitglieder dieser Eommif a , ,. soͤlg der Ünterhandiüngen, die Ew. Mal, im Sinwersständ— , , ] ar, nr een en fen eher erer ns, Belawiiüe, Pianard, Auberz d misston (ind die Herren 2 * . 6 ; tal er 8 * 2 ; De ts n mit⸗ ö Auber, Carmouche, und Vietor Dueg nisse mit 1 Verbündeten betreiben lassen, um eine Ver—⸗ im Hen ff stehe, einen Souvergin zu erhalten; dieser wird nicht heilt 5 nch Der amtlichen Statistik des ( 4 . . , * weiter genlannt; es ist guch nicht nöthig, denn er iß bekannt ge— getheilt. ) 9 22 imtlichen Statistik des Seine⸗Departements zu— ann ee den Hirten des wahre, wre ne Herbe, keen, w' leine lilhheh. , gr, , , Die Oppositions-Blaͤtter sind mit der Adresse der Pairs, e , deer ge, en, fahren, wärte die Ruhe der Haͤlblusel sichzrn, den dem Hüchenland? in teinez der ghnuli rr, . scher = Die Oppositions- Blatter sind mit der Adresse der Pair, der des Departements auf 3i,2a85, 000 Handel beider Weitthe le verderblichen Mishelligkeiten ein Ziel Mächtk gewaͤhlt werden. 36 ir n ö. Kammer seht zufrieden, Mon men die elbe, sagt der Cour , . mr, . setzen, und, was nicht minder wuͤnschenswerth ist, die Grundsaͤtze Leopold hat man, ungegchtet der engen Verwan tr chaft e e, ö 6 w. — 1 . . nr 2 Großbritanien und Irland. dez rechmmäh igen hrenfolge besssißen,;. e erg, ren desen mir dem Haufe Braunschweig, dieser Bestimmung nicht zuwider e ,, 9 , , Parlaments. Berhandlungen. Die Rede, welc Algler betreffend heißt es; Ew. Maj sind der Meinung, daß in, handellt geglaubt,. Dem sey vie ihm wolle; ss bleibt nicht ö bas Ministerium im Lande erfahren und des unanganehmen Oberst Wilson in der (bereits kurz erwaͤhnt . de e er Hlagg⸗ ugefahtẽ Scaim pf nicht laͤnger . min her wahr, daß wir unssere Soldaten haben marschiren, un sre 4 Eindrucks, den die Thronrede gemacht hat, darin finden wollen. des Unterhauses vom 5. Marz ehalt l nuten) Sitzung de söeen darf und Sie haben den erhabenen Gedanken, Se fen e . unsce Schah fließen lassen, um den Thron Grie= ö. Bor Allem hat man die Stellung, die Gewohnheiten und seine fruͤheren Vorträge . l n gate g, so war die von Ihnen zu begehrende Genug thunng gleichzeitig zun . * . Schwieger sohn des Königs von England zu ge⸗— Traditionen der Kammer zu beruͤcksichtigen. Seit dem Jahre stimmt. Meistens red. Ver ann n sehr froͤhlich ge⸗ Vortheile e enn ch. und der ganzen Ehr istenhe ausschla⸗ ches , . . . . n ,,. . 6 4 die , . 9 56 ñ i, nur die einfache zialismen, die das ,,, gen zu lassen. Alle christlich« Nationen werden die ser hoch ern ng fen Leanwel sc lan. ö,, . Wöeberholnng der Gedanken und fast der Worte der Thron, war doch sein Vortrag, der sich als der bese 1 herzigen Absicht il r ren chenken, und wir sehen mit denn in Eur ü d 9 ig win er feht. Gab es . rede gewesen. Diesmal war es anderz. Ohne sich von den einer eigenen P wee * er besondere Ausdruck k e . Mit . die 6 3 6. un, ee re, h . , J Formen der Cenvenienz und, Zur dckhaltung zu, entfernen, hat — 6 n 9 ber diefen wichtigen Gegenstand zu machen fuͤr gut finden Oder haͤtte man in Ermangelung eines solchen nicht . bie Kammen alle zarten Punkte ber Ahrontede aufgenornnien ihn dahrr ziemmiich aus ährlich u . mochten. Die beiden Schluß Paragraphen lauten also: Koͤnigl. Blute stammenden Sprossen finden koͤnnen, der unter ei⸗ ö und die gefaͤhrlichen Grund aͤtze, die man darin finden kann, „es thut mir leid, daß mir das Se, werbe eh . — ö e enn e gn e, Herzens Ewr. Majestet ist, 2 pes te m,. die Sprache des Themistokles er⸗ ö bekämpft, ohne sie gerade zu zu widerlegen; sie hat sich der um die Noth des Landes gehoͤrig schildern zu nn. 4 wanfreich, glücklich und geachtet, einer Insttturionen in , . Griechen selbst erlangt . aseutlchem Meinmnig belgese lt, ohne die Gränzen ehrfurchts, lacht; Möge man nährt immict lachen K , zu sehen. Es wird derselben genießen. Sire; an . 6 . Meinung, daß man guf den einmal . voller Besonnenheit zu überschreiten. mir damit doch uscht stopfen y' 36— er was vermöchten in der That bqösliche Einstasterungen gegen die ae g, ng 36 6. , müsse: eine loyale Regierung ö Der Constitutionel bemerkt, es befinde sich unter glaube, Sir, daß hier Viele sind, di R,, so ausdräckliche Erklarung Ihres Willens, jene gn stittitionen Föcht, baß sic besfer hüte ve ne n , r ⸗ den obigen Mitg iebern der Kommission für die Adresse zum regeln, als die Haͤnde der Re ven ne 1a n eme nr, Mar,. aufrecht zu erhalten und zu befestigen? Die Monarchie ist in dieser Sache England nicht der . . ; = r. e n, nm, nnr r,, er denn Rn n schen Man lacht Lachen 9 un — 34 u. die Grundlage derselben, die Rechte Ihrer Krone sind uner— tik it nicht so naiv, aber poßtiver aͤls die un frige ge esen: Fi . ⸗ guͤnstig sen . 2 nen aber, daß Ihnen das Interesse d 6 a . ; neee, end k , . ae ge gewesen: Frank Bie Gazette de France meint; wahrscheinli t ö Interesse des Landes nicht am schntterlich; sie liegen Ihrem Volke nicht minder am Herzen, reich die Kosten, England den Vortheil, snun Caique! = Ich 7 26. France meint; wahrscheinlich würde Herzen liegt, und je länger Sie mir opponi . n, . die unter Ihrer Obhut nur das Band, V. ii sn garn . , Port ä gals über. 2 Etienne mit der Abfassung der Adresse beauftragt wer, ger werde ich reden (Uingeheures Le, eng 23 2 welches die Franzosen an Ihren Thren und Ihre Dnnastie erfe Aldresse giebt din Wunsch zur Erhaltung der Ceöltimit sir 8 an. . nes Sitzes in diesem Hause, 6 k, di fe ben en een fel n ehr n mi nm! . . . 2 1 2 1 ba , hatte gestern eine Privat- Audienz ich vertrete, 2 — 2 ** reich verlgngt eben so wenig schie s fein Köni 1 2. ion, die den Thron Ludwigs XVI. un⸗ ⸗ im Koͤnige. ᷣ a en S lic 1. ; h h de ⸗ . 33 ö. ue nr eee e g fn e. ,, nicht Die Zahl der hier anwesendeun Deputirten beläuft sich i e, re. — ere 4 8 2 9g ö es seines Handels we⸗ auf 421; noch nie haben sich so viele Deputirten zur Sitzung werden, wenn ich es belaͤstige, indem * mich —
glerung Ewr. Maj. Hindeynisse in den Weg legen, so wurden gen sich mit Portugal verbinden müse; dem unsrigen dagegen eingefunden = gef ; Platze erhebe, um meine Pflicht als Parlamentsglied
sie bald überwunden werden, nicht blos mit Hülse der Pars, frommt mehr ein Buͤndniß mit Brasilien. z r , , me, ⸗ * 96 ‚ . 2 P Im e 3 Swot z * 33. 3. 2 . erbli hen Be reha diger des Lr nen md w 1 —— 1 2 . 8 ö a,,, Derr BVenjamin Constant, dessen Unpaͤßlichkeit die oͤffent⸗ zu thun und zu erzählen, wie es meinen Konstituenten durch die gleichzeitige Mitwirkung beiber Kammern und der gen, derer ein recht ima ziger, die sich fuͤr die einzigen Ver⸗ lichen Blatter gemeldet haben, wohnte der gestrigen Sitzung wirklich ums Herz ist. — Hätte ich hier etwas zu sa⸗ großen Mehrheit er Franzosen; denn es liegt in den Wan, Nen ger. des Throns und Altgres ausgeben? Weil; er die wiede bee. ae, . x gen, fo wuͤrde ich in jeder Woche einmal eine 3 l . schen und in Interess Aller, daß die heiligen. Rechte der . nmgestoßen hat. Freiheitshäß ist scine Legitimi⸗ Die Oppositionsblaͤtter wollen wissen, daß der Baren der Mitglieder anbefehlen, damit jede 2 Zaͤhlung Krone unverletzlich seyen, und unge ettenn ich von den Bolks— aͤt; er gebe morgen den Portugiesen mne, Charte, und Du don noch vor sciner Abeeise nach Nantes zur Erdͤffnung zu berichten, wie es nner Ke it jeder geßzwungzn, werde, Freiheiten, den Nachfolgern Ewe Mae stat und un eren spa⸗ 2 , , . ihm nur 6 einen 1 surpato r. erkennen. des dortigen Wahl- Collegiums, zum Staats⸗-Minister ernannt, ehe ich mit n, , . ie, nn, den Erben unsers Vertrauens und unserer mich auf die 3. 6 — — . . 6 li ,, e ele. , O eee. e, e Liebe, überliefert werden.) — Der Koͤnig antwortete: Französtfchen Flagge zugefügte Schimpf, derselbe ag nun v w sehe ich, wie mit den. Ministern f irt wird; allei I H. Did Hesin inn gen, die Se Mer u Ranch der linem 8 e, , 9 e,, 6 ,. 68 ö — Der Varon Deffaudis,/ Regueten-Meister und Director das Land, um die wahr. . . 2 Pals von Frankreich ausdrücken, sind Mir um so angeneh. heit ausgegangen seyn, geahndet werden müsse, Wenn sch aber im Minn ter der, mie ber eigen Angelegenheiten, ist zum kein Peensch. Darum tadle ich alle die ehr 82 mer, als sie Mir beweisen, daß bie Kammer Meine Rede hören müß, däß man uns erlaubt hahe, ein Corps nach Afrika Königl. Commissarius ernannt, um das Budget dieses Mi⸗ glieder, die wicht jeden Abend aufsteh en — * in item ganzen. Zusammenhange v 16 * überzuschiffen, so kann ich dies nur für eine Verlaͤumhüng der nisteriums zu vertheidigen. ai (ci hen und den wahren zu, n- ganzen Zusammenhange vollkommen verstanden und Verlaͤumdung der stand ihrer Koustituenten schild 2 richtig erkannt hat. Ich rechne auf Sie, W. He, wie Sie , een, Bedurften die ergrauten Seefahrer, die ich in Die Räthe des hiestgen Königl. Gerichtshofes haben bei die Minister so um chen! sie e — 43 auf Meine unerschůutterliche Festigkeit rechnen fönnen, und ich iin, ,,, ö. einigen wanzig Jahren etwa einer dem ersten Praͤsidenten, Herrn Seguier, darauf angetragen, thun nicht, bas ihre Wr hl ist ö 1 . an. und eifle nicht, daß beide Kammern, — wie Sie solches Mich Eurgpor s zun ,, (. . . tine General. Verscmmmnthnig zusammz ä berufen, ur de, Be, haus, denn schilderte es den vahẽs / S rer ; 9 9 af ht e lassen, — sich mit Mir vereinigen werden, um das die Papiere des Lord Ech rn, 369 pin z 9 h . man uns tragen des Herrn Cottu, der in seiner neuesten Broschure tuenten und gäbe es den Ministern gehört e . 6 Glick Meiner Volker zu sichern ünd zu befe tigen. ging, zum Visa vorgelegt haͤttẽ. * ,,, , . den Gerichtshof und namentlich den Praͤsidenten verletzt habe, den auch die Minister wenn sie . 2 e. Jolgender ist ein uszug aus ders Rede, die der Hie n geht lten,? meine Herren, gehe ich zu * er , . 33 zu unter suchen, und erforkerlichen Falles offenttich zu tadeln. Wohlfahrt vor Augen haben, sich gengthihr 4 er, . . äregubrignd orgeslern in der Pairs, Kammer bei se. a . eng, nicht zugegen; als ich aber die letz Der . k n,. . . abgelehnt zu erlösen. (Anhaltendes Gelaͤchter). Jetzt aber tappen Gelegguheit der Berathungen uber die Adresse gehalten hat: thali Thronrede laz, war ich bestuͤrzt, denn diese Zeilen an, , . gst versorbene General Lavalette hat Denk, die Minister im Dunkeln, weil es ihnen an den gehoͤrigen „Meine Herren! Es ist nicht meine Absicht irgend eine Aen- *: beten, ch ihrem klaren Sinne, eine Droht j der würdigkeiten über die Hauptinomente seines bewegten Lebens Winken fehlt; und dies ist die Schuld des Hauses ö 95 a n, dem Abres⸗Entwinse vorzuschlagen; die ser En ciwurf * ar. t 1, ö argen, u wenden, wenn nicht Al- hinterlassen; dieselben werden im Buchhandel erscheinen. viel als moglich wieder gut zu machen b = — * 2 86 JJ , , , d , n nnn, , G, nenn fene Ralhgeber des Koͤnigs sich und uns bereiteten. Daß ein Mini⸗ k ldmiral von Rigny, ich, werden sie auch mit irgend einer kraäͤfti 3 , , n, . finn , , rn ster, in en g nn, . 2. 8e. 2 — 6 gehen um provisorisch auftreten, die uns in den Gene ee — 3 9. = 6 e, i . verhehlt, und diese Dinge sind es, die bene f e 2 ,,, nen . wage, i X schü er * 3 g n, n,. y Ober- n n ee der Erlösung des Landes zu gelangen. zur Sprache bringen wilt, zugleieh warde ich die Gelegen ichs; daß er aber feinem Lande eine Neihs soschet Streiche n eg r . a Man lacht). Sagt mir Einer, daß Erl ung oder Hul se nicht mäg— heit wahrnehmen, um einige Grundsaͤtze, die in neuern Zeiten vorbereite, ohne zu zniscen, wohin dies Alles endlich fuhren soll, Nachrichten aüs Rom zusolg? wird der Papst in dem (ch sen, so laub ich es nicht, denn dem Menschẽn is ö mein ein Betragen zur Nicht . it haben, naher . n ties ist mir imerthärlich. Verset en Sie Sich in die Tage, meine — nächsten noch vn Ostern zu haltenden Konsistorium den Her, Gott har befstehe, ct. kr 3, . i, 6. frei, i ch 6 2 . ,,,, 8 vorangin⸗ . dee, . 6 . 6 Kardinalshut den ehrenw. Mitgliedern gegennber sagen, ö. ie 6 angem Zögern hahe ich mich entsch „Frankreich genoß dam! efsten Friedens; man ver= ertheilen; der erstere ist Kammerer des Pap tes, der zweite Mund micht stopf . 6 besteigen. Noch nie sehnte ich mi n egen . nur . Vollziehung der Charte, oder vielmehr man dachte Scekretair der Lateinischen Ausfertizungen, der dritte t der . 26 2 2 85 werde dem? inisterium, k KJ ,, /, u geben; 2 man beruft sich gu Aus Guadeloupe wird unterm 3. Febr 3 eme . ,, den 14ten Artikel unser 5 , 2 ? Ons pe unterm 3. Febr. gemeldet, da meine ᷣ t elbe er i. , ,, , , 2 35 2 ner, m re. . darauf gefaßt seyn, daß man ihm 33 5 den dem dortigen Assifenhofe frei gesprochen standes der Konstituenten““ noch einige Male . hatte . 5 en der Democratie antworte. Edle Pairs worden sin Gi. 66 ö . (wobei er immer zur Ergotzung der Zuhsrenden rale ale 2 fe ue, die von unten kaͤme, ist, heutiges Tagen Die fuͤr Bordeaur bestimmnte bronzene Statue Ludwigs start vesl aussprach fahr er fort: „In der Thron ede unmoglich; sie kann aber von oben kommen, sie kann von esner VI. wirb binnen Kurzem dahin abgefgshrt werden. heißt es, das Land beflnde . e n n, die bon einem falschen So emz verbles, . Ein hiestger Maler hat ein ausschließtich für Damen, ioc . ö rn en. . . 2 iin bun n, mig ben chleigr n , n,, ,, e, . n= 2 Tünhrt, fie en Brüeegäln, dicht nen Siäzpence , den w m e. 1 orgnisse nie me zinhãn glichkeit an die Legitimitaͤt verschließt inir den Mund. e en e 9 e, 5 6. . vorgestern des Landes beitragen; sie empfangen viel r die Dividenden Was ich verschweige, meine Herren, ich wollte es dem Mo w ehem Sagle des, deer, e, eine Generalversammlung, derselben und befinden sich daher ar nicht in Noth, de nar 9 selbs. Jagen. als ich? um die schmerzliche Erlaub⸗ n . 3 er, n e, des in der Deputirtel⸗ Kammer ] sie kommen davon, ohne — *** len. ( Gelaͤch 56 n 6 61 ] — =. reg . . n * * er 23 — ö 5 . ir Del 2. R J 6 wirr 2 . . 5 . * . 16 — — 14 19 * ö,, . J 965 ,. . 4 89 . ne den Vor⸗ ich behanpte, daß ich Recht habe. Ber Ackerbau bed ans ber liefsten Seele eines Nonaliß en bie een r , n ichen Corninissi nen Bericht über nehmste Quelle des Landes; was zum. Teufel wur NRoyali amatischen Commission seit dem 7. Maͤrz ohne ihn ais uns werden? 1 Gelachter) Lache
* r e — 6 2 8 7 * * 9 . . wt m 8
—
2 2 3, Herren, es wurde mir bi mmt, vermocht hatte? Doch, meine, Herren, es, . vorigen bis zum J. Maͤrz d. Jahres vor; darauf beri so viel es Ppelicht, Recht behalte 6 hicht gestattet, diefe Stimme bernchmen zu lassen. Naͤchst dem Herr Meles ville uͤber den Etat 1 n n, e e ker n n, , er e, 46 9 533 nicht .
8 2a — * ae mn ; ö