566
General William Carr Viscount Beresford, Haster Ge- neral of the Ordnance. Oberst en second, General-Lieute⸗ nant Lord Sommerset. Depuiy Adj tant general, Oberst Sir Alexander Dixson; dieser ausgezeichnete Offizier komman— dirte bei den meisten Belagerungen in Spanien die Artillerie. Ferner: Obersten comman ging 10, Obersten 20, Oberst⸗Lieu⸗ tenants 42, zusammen 72. Keine Majors. Hauptleute 79, Hauptleute zweiter Klasse 87, zusammen 166. Premier⸗Lietenants 169, Seeonde⸗Lieutenants 20, zusammen 189. Hiernach kommt fast auf 22 Hauptleute oder 27 Lieutenants ein Stabs⸗Offizier. Unter den Obersten comman ling findet man Shrapnal, be— kannt durch seine Erfindung aus Kanonen Hohlkugeln, gefüllt mit Musket- oder Karabiner-Kugeln, auf Entferungen zu schießen, wohin Kartaͤtschen nicht reichen. Obgleich der Oberst Shrapnal duürch dieselbe einen gewissen Namen erlangt hat: so hat eine Kriegserfahrung von sieben Jahren in dem Py⸗ renäischen Kampfe die Artilleristen gelehrt, wie wenig solche Geschosse im ernsten Gebrauch von wahrhaftem Nutzen sind.
Corps of Royal Engineers: Oberst, General Be—⸗ resford. Oberst en second, General-⸗-Lieutenant Lord Som merset. Obersten ommanding 5. Obersten 11. Oberst⸗Lieu⸗ tenants 27. Darunter W. Pasley, bekannt durch sein Werk „On Mareial Policey“', welches in England viel Aufsehen ge— macht hat.
Keine Majors. Hauptleute 42. Hauptleute zweiter Klasse 40. Premier ⸗Lieutenants 89). Seconde⸗Lieutenants 26.
Royal Sappers and Miuers. Sappeurs und Mi— neurs mit 2 Hauptleuten. —
Der Stab von den ig n n Miliz⸗Regimentern in 129 Garnisonen in England, Schottland und Irland.
General eommandius in chief: General Lord Hill mit 4 Adjutanten.
Adjutant Generals Departement: General-Lieu— tenant Sir Herbert Taylor.
narter Master General's Departement: Ge— neral⸗Lientenant Sir J. W. Gordon.
Kommandirende Generale in den 5 Distrikten, worin das eigentliche England zum Theil getheilt ist: Nord“ Distrikt, General⸗Major Bouverie. ud⸗West⸗Distrikt, Ge⸗ neral⸗Major Sir Colin Campbell. West-Distrikt, General⸗ Major John Cameron. Jersey, General-Major Sir C. . Guernsey und Alderney, General⸗Major J. Roß.
n London, General⸗Major Sir R. Hussey Vivign. 28 Grafschaften stehen unter keinem kommandirenden General, und senden ihre Berichte unmittelbar ans Hauptquartier.
England ist in 5 Rekrutirungs⸗Distrikte eingetheilt, welche ihren Sitz in Leeds, Liverpool, Coventry, Bristol und Lon— don haben. Das Kavallerie⸗Depot befindet sich zu Maidstone in der Grafschaft Kent. Das General⸗Hospitäal und Inva— liden⸗ Depot = hatham. Das Kavallerie⸗Reit⸗Institut in St. John's Wood Kaserne in London. Kommandirender Ge⸗ neral in Schottland ist Genergl⸗Major S. R. W. O' Callaghan, in Irland General- Lieutenant Sir John Byng.
Einen sehr interessanten Ueberblick gewahrt der Abschnitt uͤber die Kommando's in den fremden Besitzungen.
Kommandirende Offiziere oder Gouver neurs. Jonische Inseln, Gen. Lieut. Sir F. Adam. Malta, Gen.“ Maj. Ponsonby. Gibraltar, Gen. Ear Chatham. Unter⸗ Gouverneur, Gen.⸗Lieut. Dun. Canada, Gen. ieut. Sir J. Kempt. Neu -⸗Schottland, Gen. Lieut. Sir P. Maitlanb. Bermuda, Gen. Licut. Sir H Turner. Westindien: Bar— badoes, Gen.⸗Lieut. Sir James Lyon. Grenada, Gen.Maj. Sir Jas. Campbell. Demerary: Gen. Maj. Sir Bd. Ur— ban. Trinidad, Gen.⸗Maj Grant. Dominica, Gen. Major Nicolai. Antigua, Gen. Maj. Sir P. Roß. Tabago, Ge⸗ neral⸗Maj. Blackwell. St. Lueia, Gen. Maj. D. Stewart. St. Kitts, Oberst Maxwell. Jamaica, Gen. Maj. Sir John Keane. Bahamas, Gen. Maj. Sir Jas. Earmichgel Smyth. Honduras, Oberst Cockburn. Ostln dien; Kom—⸗ mandirender General, Viscount Combermere. Earl Dal⸗ 8 In den 3 , . befehligen, in Bengal:
6, Sir Jasp. Nicolls; in Madras, Gen. ient. Sir S. T. Walker; in Bombay, Gen. Lieut. Sir Th. Beckwith;
sondern dem Könige von England gehort: Gen.-Lieut. Sir E. Barnes. We liche Kuͤste von Afrika: Major Ricketts. Mauritius: Gen.⸗Lieut. Sir C. Colville. Neu⸗Suͤd⸗Wales: Gen. Lieut. Darling. Van⸗Dtemens⸗Insel: Oberst Arthur. Norfolk-⸗Insel: Oberst-Lieut. Morisset. Mit geringen Aus— nahmen haben obengenannte Generale fast alle unter Lord Wellington in Spanten oder den Niederlanden gedient.
Das Englische Kommissariat besteht aus 190 Personen. Das Medizinal- Departement mit den Apothekern aus 157 Angestellten. Kasernen-Inspektoren giebt es in Großbrita— nien 77), in Irland 78, in den Besitzungen 42; zusammen. 197. Feldprediger 15.
(Schluß folgt.)
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 15. Maͤrz. Im Opernhause, zum ersten⸗ male: Julius Cäsar, Tranerspiel in 4 Abtheilungen, von Shakespeare, fuͤr die Buͤhne bearbeitet von F. Foͤrster. Ouver— türe, Marsch und die Musik zu den Zwischen-Akten ist von dem Königl. Konzertmeister C. W. Henning neu komponirt.
Im Schauspielhause: 1) Augeline, du: La champe- noise. 2) La premièrs représentatton de: Simple histoire, vaudeville en 1 acte, par Scrihe. 3) La premiere repré- sentation de: Les Anglaises pour rire, vaudeville comique en 1 acte.
Freitag, 19. März. Im Opernhause: Die Belagerung von Korinth, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Bal— lets; Musik von Rossini. (Hr. Rozier wird hierin tanzen.)
Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Im Schauspielhguse. Spectacle demande, la seconde représentation de: Marie Mignot, piece historique nou- velle en 3 (poques, par MM. Bayard et Paul Duport.
Köoönigsstädtsches Theater.
Donnerstag, 18. Maͤrz. Die schwarze Frau, Posse in 3 Akten. (Parodie der weißen Dame.)
Freitag, 19. März. Das Pfeffer-Roͤsel, oder: Die Frankfurter Messe im Jahre 1297, ein Gemaͤlde der Vorzeit in 5 Akten. ;
Sonnabend, 20. Marz. Zum erstenmale: Gulistan, oder:
Der Hulla von Samarcanda, komische Oper in 3 Akten;
Musik von D'Alayrae. ö. Sonntag, 21. Maͤrz. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair.
—— — — — — — —— —— — — — — ——
Auswärtige Börsen. Ams ter dam, 12. Mär. Oesterr. 5prac. Metall. 100. Hart- Uhbliz 418. Russ. Engl. Anl. 10353. Russ. Anl. Hamb. Cert. 103.
9 ö 6 a. . 13. NMärꝝ.
esterr. 5proc. Metall. 10473. 4proc. 983. 23proc. 683. Sproc. 2. 6e e,. 1598. hart l lig 1393. 6 . 10 FI. 1845. Alles Geid.
Hamburg, 15. Mär.
Oesterr. 5proc. Metall. 1033 4proc. 9385. Part- Ohlig. 1393. Bank- Actien 1330). Russ. Eng. Anl. LoG97. Russ. Anl. Ilamß. Cert. 1955 Dän. 7343. Poln. pr. 31 März 1283. Engl. Neap. 97]. Falc. 981. Preuls. 4proc. von 1830, 2 Mt n. E. SS.
London 9. Mürz.
Russ. 109. Din. 758. Basil. 705.
3proc. Cons. 925. Griech. 4893. Mexic. 27.
Paris, 10. Narz. 3proc. Rente pr. Compt. 82 Er. 50 Cent, fin cour. 82 Er- 60 Cent. 5proc. pi, compł. 105 Er. 0 Cent., fin cour. 106 Fr. 10 Cent. 5prog. Neapol. 93 Er. 10 Cent. Sproc. Rente von Azuado 743. = ; -
Wien, 12. März.
Cap der guten Hoffnung, Gen. Lieut. Sir L. Eole, Ceylon, welche Insel, : kannt, nicht der Ostindischen Eompagn ie
Gedruckt bei A. W. Hayn.
— / 2
proc. Metall. 10953. 4proc. 873. Loose zu 100 FI. 183. Bank- Actien 132475. .
.
1
Redacteur Joh n. Mitrebaetenr Cottel.
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
.
* 78.
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages. Verzeichniß
der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei
der Königl. Akademie der Künste in dem Sommer— halbenjahre vom 1. April bis Ende September 1830. .
A. Fächer der bildenden Kuͤn ste. 1) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell und Gewandzeichnen, geleitet von den Mitgliedern des akademischen Se⸗ nats; 2) Zeichnen nach , , . vom Prof. Nie d⸗ lich; 3) Malen und Zeichnen, nach Gemaͤlden auf der Koͤ— niglichen Bildergallerie, vom Prof. Kretschmar. 4) Un— terricht in der Composition und der Gewandung, ertheilt
vom Prof. Begas; 5) die Vorbereitungs- und Pruͤfungs—
Klasse, mit Uebungen im Zeichnen nach regelmäßigen mathe— matischen Koͤrpern und nach Gyps-⸗Abguͤssen, steht unter Lei⸗ tung des Prof. Dählin g. 6) Osteologie der Thiere und des menschlichen Korpers, gelehrt vom Dr. d Altonz 7) Landschaftzeichnen, vom Prof. Luüͤtke; 8) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde, von dem Lehrer Burde; 9) Kupfer— echen, vem Professor Buchhorn; 10) Holz- und Form— chneiden, vom Prof. Gubitz; 11) Schrift- und Karten— stechen, vom Prof. Mare; 12) Metalleiseliren, vom akade⸗ mischen Lehrer Cou-c. .
B. Baufächer. 13) Die Lehre von den Geßäuben al— ter und neuer Zeit verbunden mit den Uebungen im Projek— tiren, wird vorgetragen vom Professor Rabe; 14) die Pro— jectionen, die Lehre der Saͤulen-Ordnungen nach Vitruv nebst ihren Constructionen im Zeichnen und mittelst geometrischer Schatten⸗-Construction, vom Professor Hummeß 15) Per— spektive und Optik, von Dem selben; 16) Zeichnen des menschlichen Körpers nach einem eigenen Kanon, gelehrt von
dem Direktor Schadow; 17) Zeichnen der Zierrathen nach
Vorbildern und Gyps-Abguͤssen, vom Professor Niedlich.
CO. Musik. 18) Höhere musikalische Composition, ge— lehrt vom Professor Zekter. 19) Unterricht im Gesange, von Dem selben. ;
D. Bei der mit der Akademie verbundenen Zeichnen-Schule wird gelehrt: 20) Freies Handzeichnen, in vier Abtheilungen, unter Leitung der Professoren Hampe, Collmann, Berger und dem Mitgliede der Akademie, Lehrer Herbig.
E. Bei der mit der Akademie verbundenen
Kunst- und Gewerk-Schule wird gelehrt: 21) Freies . von den Professoren Dähling, Collmann,
erger und dem Mitgliede der Akademie, Lehrer Herbig. 22) Modelliren nach Gyps-⸗Modellen, vom Professor Lud— wig Wichmann. 23) Geometrisches und architektonisches
Reißen, von den Professoren Meinecke und Zielke.
Der Unterricht nimmt den 1. April seinen Anfang. Fuͤr die Unterrichts-Gegenstaͤnde Nr. J. bis 17. (mit Ausschluß von Nr. 5.) hat man sich zuvor zu melden bei dem Direktor
Schadow, jeden Mittwoch von 12z bis 23 Uhr, im Akade⸗
mie⸗Gebaͤude; fuͤr Nr. 18. und 19. bei dem Professor Zelter in dem Gebaͤude der Sing-Akademie; fuͤr Rr. 5. und 20. bei dem Professor Hampe, jeden Mittwoch von 127 bis 2 Uhr, im Akademie⸗Gebaͤude; fuͤr Nr. 21. bis 23. bei Dem—⸗
. selben, Sonntags fruͤh von? bis 9 Uhr, ebendaselbst.
(gez. Schadow, Direktor.
Berlin, Freitag den 19ten Maͤrz
anderen Manufakturzweige eine goldene am St.
1830.
—
Zeitungs-Nachrichten.
Ausland. Rußland.
St. Petersburg, 10. März. Der beim Reichsrath angestellte Staats-Secretair, Geheime Rath Lwoff, ist zum Ritter des St. Annen-Ordens erster Klasse ernannt worden.
Der General-Major Luͤders II., der Commandeur des Charkoffschen Uhlanen⸗Regiments, Oberst Anrep, und der Ca— pitain vom Garde⸗Generalstabe, Kotzebue, sind zu Rittern des St. Georgen-Ordens vierter Klasse ernannt worden; die Ge— neral⸗Majore Nabel, Graf Suchtelen III. und Scheremetjeff J. haben goldene mit Diamanten besetzte und mit der Inschrift „fuͤr Tapferkeit“ versehene Saͤbel erhalten.
Der bekannte Herr Eynard in Genf hat von Seiner , n dem Kaiser den St. Annen-Orden zweiter Klasse erhalten.
Das Petscherische Kloster zu Kiew hat von Ihren Ma— jestaͤten dem Kaiser und der Kaiserin einen kostbaren Abend⸗ malsschrein, in Form eines auf 12 Agathsaͤulen ruhenden Tempels, nebst einer dazu gehoͤrigen Brokatdecke zum Geschenk empfangen. n
Dem hiesigen Kaufmann Junker ist von Sr. Majestaͤt dem Kaiser fuͤr die Einfuͤhrung und vervollkommnete Fabri— eation von in Frankreich erfundenen Huͤten aus Papier, die den Italiänischen Strohhuͤten an Schoͤnheit und Eleganz nichts ngchgeben, und fuͤr die Vervollkommnung mehrerer nnenbande
v
zu tragende Medaille verliehen worden.
Dem bestehenden Reglement der hiesigen Akademie der Wissenschaften sind, einem Kaiserl. Ukas zufolge, mehrere dem Reichsrath vorgelegte und von demselben durchgesehene Ergaͤnzungs-Punkte hinzugefuͤgt worden. In diefen wird unter Anderm bestimmt, daß die Akademie aus 21 ordent—
lichen Akademikern bestehen soll; die Vertheilung der Akade—
miker soll folgendermaßen stattfinden: fuͤr die Mathemati— schen Wissenschaften: 2 Akademiker fuͤr die reine Ma— thematik, 1 fuͤr die angewandte, 2 fuͤr Astronomie und 1 fuͤr Geographie und Nautik; fuͤr die Naturwisfsenschaften; 2 fuͤr Physik, 1 fuͤr allgemeine Chemie, 1 fuͤr Technologie und in den Kuͤnsten und Gewerben angewandte Chemie, 2 fuͤr Zoologie, 1 fuͤr Botanik, 1 fuͤr Mineralogie und 1 fuͤr vergleichende Anatomie und Physiologie; fuͤr die Histori— schen und Politischen Wissenschaften: 1 fuͤr Staats- wirthschaft und Statistik, 1 fuͤr Geschichte und Russische Alterthuͤmer, 2 fuͤr Griechische und Roͤmische Alterthuͤmer
und 2 fuͤr Geschichte und Literatur der Voͤlker Asiens. Die
fruͤher aus 20 bestehende Zahl der Adjunkten wird auf 10 beschraͤnkt. Die im Reglement bestimmten Eleven der Aka— demie werden fuͤr uͤberfluͤssig erkannt; kuͤnftig sollen keine mehr aufgenommen werden. Der Aufseher des Museums soll, da er, wie es im Ukas heißt, vielerlei praktische Kennt— nisse besitzen muß, nicht mehr wie fruͤher aus der Mitte der Akademiker gewahlt werden. Die ordentlichen Akademiker be⸗ kommen ein Jahrgehalt von 5000, und wenn sie uͤber 20 Jahre dienen, eine Zulage von 10900 Rubel; die Adjunkten 25090, und wenn sie zu außerordentlichen Akademikern ernannt werden, eine Zulage von 1000 Rubel. Der Gehalt des Praͤ⸗ sidenten wird durch einen Allerhoͤchsten Ukas bestimmt. Die Gesammtkosten des jaͤhrlichen Unterhaltes der Akademie sind auf 296,100 Rubel angeschlagen. —
. Die St. Petersburgische Zeitung giebt folgenden Auszug eines Briefes an Se. Excellenz den Chef der Kauka— sischen Statthalterschaft, General von der Kavallerie, Em⸗ manuel, von Hrn. Joseph Bernardazzi, uͤber die Ruinen ei— niger christlichen Kirchen am Kuban im Kaukasus: „Nachdem ich den 14. (36.) Okt. die neu errichtete Festung Kumara (am